Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 9 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 9 werden dargestellt.


Nordfriedhof Düsseldorf ; Historische Persönlichkeit ; Grabmal ; Geschichte ; Führer, Biografie, Gen Metzmacher, Wulf: Der Düsseldorfer Nordfriedhof : rund um den Millionenhügel. Köln : Bachem, 2002. sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, Einband mit leichten Lagerspuren, Seiten zart lichtrandig brosch. 175 S.; zahlr. Ill., Kt. ; 21 cm + Beil. ([6] S. : Kt.) 1. Aufl. sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, Einband mit leichten Lagerspuren, Seiten zart lichtrandig
[SW: Nordfriedhof Düsseldorf ; Historische Persönlichkeit ; Grabmal ; Geschichte ; Führer, Biografie, Genealogie, Heraldik, Geschichte Deutschlands, Grabstätten, Friedhöfe]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30981 - gefunden im Sachgebiet: Friedhöfe & Grabstätten
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 16,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nordfriedhof Jena ; Historische Persönlichkeit ; Grabmal ; Geschichte ; Führer, Biografie, Genealogi Traeger, Ilse: Der Jenaer Nordfriedhof : Geschichte und Persönlichkeiten. Jena : Jenzig-Verl., 1996. [Fotos: Gabriele Köhler] sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, Einband mit leichten Lagerspuren und minimal berieben brosch. 96 S.; Ill., Kt. ; 19 cm 1. Aufl. sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, Einband mit leichten Lagerspuren und minimal berieben
[SW: Nordfriedhof Jena ; Historische Persönlichkeit ; Grabmal ; Geschichte ; Führer, Biografie, Genealogie, Heraldik, Geschichte Deutschlands, Friedhöfe]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31008 - gefunden im Sachgebiet: Friedhöfe & Grabstätten
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 4,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

db. 12/1986. THEMA: Verkaufen - Verweilen - Beleuchtung. DVA Stuttgart, 1986. 132 S. Standardeinband. Deutsche Bauzeitung. INHALT: B.L.: Erweiterung und Neugestaltung eines Geschäftshauses, Braunschweig (Joachim Lepper, Braunschweig). B.L.: Umbau eines Wohn- und Geschäftshauses, Braunschweig (Joachim Lepper). Hillmann, Christiane: Braunsche Universitätsbuchhandlung, Karlsruhe (Andreas Winkler, Karlsruhe/Wien). W.B.: Modewaren Jirges, Mödling, A. - Schauraum für Heimtextilien, Wien (Walter Bauer, Wien). wd: Einkaufszentrum Ealing Broadway, London (Building Design Partnership, Preston). P.C.R.: Blumenhaus am Nordfriedhof, Bonn (Riemann + Roy, Bonn). M.S.: Empfangsloge der Wechselseitigen Versicherung, Graz (Szyszkowitz - Kowalski, Graz). B.D.: Hotel Domicil, Bonn (Thomas van den Valentyn, Köln). wd: The Archduke, Weinbar, London (Hunt Thompson Associates, London). sas: Grotto dell`Ortiga in Manno, Tessin (Antonio Mazzoleni). wd: Avantgarde-Kino Metro Cinema, London (Burrell - Foley - Associates, London). A.L.: Söllerhaus Riezlern Umbau (Arno Lederer, Stuttgart). Rottig, Jürgen: Beleuchtung in Verkaufsräumen. Reinhold-Postina, Eva: Das Auge ißt mit - Gutes Licht für Restaurants und Gaststätten unentbehrlich. Dix, Friedbert: Großbrandversuch in Stuttgart. Schmiedel, Karlheinz: Preisgekränte Stahlbauten - Dt. Stahlbaupreis - Paartalhalle Kissing (Fried Bühler & Herbert Bühler, München und Albrecht Scheible, München). Guter Zustand
[SW: Architekturzeitschrift Architekt Stadtplanung Bauen Haus Wohnungsbau Bauten Gebäude Geschäftshäuser Läden Restaurants Kinos]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41129 - gefunden im Sachgebiet: Architektur-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 8,10
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

db. 12/1986. THEMA: Verkaufen, Verweilen. DVA Stuttgart, 1986. ca. 150 S. Standardeinband. Deutsche Bauzeitung. INHALT: Geschäftshaus in Braunschweig (Lepper). Herrenmode im Fachwerkhaus, Braunschweig (Lepper). Braunsche Universitätsbuchhandlung, Karlsruhe IHillmann (Winkler). Modeladen, Mödling, A-(Bauer). Schauraum, Wien (Bauer). Ealing Broadway, London/wd(BDP). Blumenhaus am Nordfriedhof Bonn (ßiemann +Roy). Empfangsloge einer Versicherung. Graz (Szyszkowitz-Kowalski). Hotel Domicil, Bonn / Domscheit, Sack, Valentynj. Weinbar The Archduke, London / wd (Hunt Thompson Ass.). Restaurant in Manno, Tessin / (Mazzoleni). Avantgarde-Kino, London/ wd (Burreil Foiey - Ass.). Söllerhaus, Riezlern (Lederer). Ins rechte Licht gesetzt, Beleuchtung in Verkaufsräumen / Rottig. Das Auge ißt mit, Beleuchtung in Gaststätten / Reinhold-Postina. Großbrandversuch in Stuttgart (Dix). Guter Zustand
[SW: Architekturzeitschrift Architekt Stadtplanung Bauen Haus Wohnungsbau Bauten Gebäude Raumbeleuchtung Verkaufsräume Hotel]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39946 - gefunden im Sachgebiet: Architektur-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Altertum 2/1980. Akademie Verlag Berlin, 1980. ca. 65 S. Standardeinband. INHALT: B. Brentjes: `Lybien, das Herdenreiche`. F. W. Hinkel: Pyramiden im Sudan. Der königliche Nordfriedhof von Meroe. D. Schnabel: Wer waren Tut-ench-Amuns Eltern? Untersuchungen an ägyptischen Pharaonenmumien. ST. Grunert: Das demotische Rechtsbuch von Hermopolis-West. Zu den Eigentumsverhältnissen im ptolemäischen Ägypten. D. S. Whitcomb, J. H. Johnson: Qosseir el-Quadim und der Rote Meer-Handel. V. Ivanovic Sarianidi: Die Schätze des `Goldenen Hügels`. E. Comsa: Die befestigte Siedlung Albesti. E. Hirsch: Ludwig Ross und Olympia. Guter Zustand
[SW: Kunstzeitschrift Kunstgeschichte Kulturgeschichte Kunst Maler Bildhauer Graphiker Skulptur Plastik Alte Geschichte Archäologie Altertumswissenschaft Antike Denkmäler]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 386958 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

JOHAN THORN PRIKKER

Zum Vergrößern Bild anklicken

JOHAN THORN PRIKKER 2009 Grupello Verlag, Düsseldorf Dieser Artikel ist momentan um 30% rabattiert. Kurzbeschreibung: Der niederländische Künstler Johan Thron Prikker schuf 1924 die Innenausstattung für ein Mausoleum auf dem Düsseldorfer Nordfriedhof. Das Gesamtkunstwerk aus Malerei, Mosaik und Glas füg sich aus sowohl rein geometrischen Kompositionen als auch szenischen Darstellungen zusammen. Die festungsartige, nicht zugängliche Grabkammer öffnet in diesem Bildband ihre Pforten.Mit Fotos von Walter Klein und Texten von Melanie Florin. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3899780825
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 126431 - gefunden im Sachgebiet: Kunst, Kultur & Geschichte - Architektur - Bauwerke
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 10,11
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Baumeister 5/1988. THEMA: Extreme Tendenzen: Reduktion, Dekonstruktion, Dekomposition, Postmoderne. Callwey München, 1988. ca. 118 S. Standardeinband. INHALT: Einfamilienhaus in Nara (Ando & Ass.). Jacht-Haus in Hampshire (Horden Ass.). Wohnhaus in Katsuyama (Itoh). Bürohaus in Hempstead, New York (Eisenman Robertson). Das eigene Haus in Santa Monica (Gehry). Südliches Tiergartenviertel in Berlin (Libeskind). Merz Schule in Stuttgart (Coop Himmelblau). Stadtmitte von Melun-Sénart bei Paris (Coop Himmelblau). Wettbewerb Stadtbücherei Münster (Bolles-Wilson). The Peak in Hongkong (Hadid u.a.). Tanztheater in Den Haag (OMA). Metamorphologie in der Architektur (Fujii). Erweiterung einer Wäscherei in Graz (Maurer, Hammerl, Mantel). Pacific Design Center in Los Angeles (Pelli & Ass.). Casa Aurora in Turin (Rossi, Braghieri u.a.). Wissenschaftszentrum Berlin (Stirling - Wilford & Ass.). Ein Gästehaus in Wayzata, Minnesota (Gehry & Ass.). Museum in Los Angeles (Isozaki & Ass.). Regatta-Hauptquartier an der Themse (Farrell Partnership). Blumenhaus am Bonner Nordfriedhof (Riemann + Roy). Die Amoreiras-Türme in Lissabon (Taveira, Coutinho). Guter Zustand
[SW: Architekturzeitschrift Bauen Architekt Stadtplanung Stadt Planung Bauten Gebäude Haus Wohnungsbau]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52772 - gefunden im Sachgebiet: Architektur-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Barth, Emil : Gedichte. Diese neue Sammlung der "Gedichte" wurde gegenüber der 1938 erschinenen, jetzt vergriffenen Ausgabe neu geordnet und um einige Gedichte vermehrt. H. Goverts Verlag in Hamburg : 1942 : Auflage: Erweiterte Neuauflage der Ausgabe v. 1938. Goverts 1942. 69 Seiten Gebundene Ausgabe Emil Barth (* 6. Juli 1900 in Haan, Rheinland; † 14. Juli 1958 in Düsseldorf) war ein deutscher Schriftsteller. Leben Emil Barth entstammt einer schlesischen Handwerkerfamilie. Er war ein jüngerer Bruder des Malers Carl Josef Barth. Nach dem Besuch der Mittelschule arbeitete Emil Barth als Angestellter im Buchdrucker- und Verlagsgewerbe; ab 1924 war er freier Schriftsteller. Er lebte von 1922 bis 1932 in München, 1932 kehrte er zurück nach Düsseldorf. Nach dem Verlust der Düsseldorfer Wohnung durch einen Luftangriff übersiedelte er 1942 nach Xanten, 1943 nach einem kurzen Aufenthalt bei seinem Bruder Carl in Mettingen in seine Vaterstadt Haan. 1955 kehrte er erneut nach Düsseldorf zurück. Barth, der in seinen letzten Lebensjahren an Lungenkrebs litt, starb kurz nach der Rückkehr von einem Krankenhausaufenthalt in den USA in Düsseldorf, wo sich seine Grabstätte auf dem Nordfriedhof befindet. Emil Barth war Verfasser von Romanen, Erzählungen, Essays und Lyrik. Während seine erzählenden Werke stark autobiografisch gefärbt sind, weisen seine formal traditionellen Gedichte vor allem Einflüsse von Autoren wie Friedrich Hölderlin und Georg Trakl auf und behandeln immer wieder die Themen Vergänglichkeit und Erinnerung. Der konservative, aber unpolitische Bildungsbürger Barth gilt als ein typischer Vertreter der sogenannten "Inneren Emigration" während des Dritten Reiches. Emil Barth war Mitglied des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. 1948 erhielt er den Immermann-Preis der Stadt Düsseldorf, 1953 den Großen Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen. 1956 erhielt er die Ehrengabe der Thomas-Mann-Stiftung und Ehrengabe zum Bayerischen Literaturpreis, 1957 die Ehrengabe der Hermann-Hesse-Stiftung. In Düsseldorf ist die Emil-Barth-Straße nach ihm benannt, in Haan die Emil-Barth-Realschule. Werke " Lebensabriß des Uhrmachers Hieronymus Rauch, Hamburg 1927, 1938 " Totenfeier, Haan-Rhld. 1928 " Ex voto, München 1933 " Das verlorene Haus, Hamburg/Leipzig 1936 " Georg Trakl, Mainz 1937 " Gedichte, Mainz 1938 " Der Wandelstern, Hamburg 1939 " Das Lorbeerufer, Hamburg 1942 " Gruß an Theo Champion, Düsseldorf 1947 " Lemuria, Hamburg 1947 " Verzauberungen, Duisburg 1947/1948 " Xantener Hymnen, Hamburg 1948 " Gedichte und Gedichte in Prosa, Hattingen 1950 " Enkel des Odysseus, Hamburg 1951 " Nachtschatten, Bonn 1952 " Linien des Lebens, Bonn 1953 " Bei den Tempeln von Paestum, Offenbach/M. 1955 " Im Zauber von Paris, München 1955 " Tigermuschel, Hamburg 1956 " Meerzauber, Gießen 1959 " Gesammelte Werke in zwei Bänden, Wiesbaden 1960 " Briefe aus den Jahren 1939 bis 1958, Wiesbaden 1968 " Lyrik, Mettmann 1990 " Mohn, Aachen 1993 " Im Morgenlicht meiner Augen, Aachen 2000 (quelle:wikipedia) : gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : GUT - Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64157 - gefunden im Sachgebiet: Literatur + Philosophie
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 6,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Karikatur Hoecker, L. (Hg.): Arnolds Kriegsflugblätter der Liller Kriegszeitung. Lille : Liller Kriegszeitung, 1915. Buch in guter Erhaltung, Einband etwas unfrisch, Ecken und Kanten bestoßen, Seiten sauber, Papier etwas gedunkelt, mit Gebrauchs- und Lagerspuren, handschriftl. Eintrag auf Einbandinnendeckel a. d. J. 1915 "Weihnachten...). Karl Maximilian Arnold (* 1. April 1883 in Neustadt bei Coburg; † 29. November 1953 in München) war ein deutscher Zeichner, Karikaturist und Maler. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wurde Arnold eingezogen und arbeitete, dank der Vermittlung durch einen Nachrichtenoffizier des Oberkommandos, für die Liller Kriegszeitung, einer Armeezeitung der 6. Armee als Zeichner. Die ersten Probezeichnungen wurden dem damaligen Armeeoberbefehlshaber Kronprinz Rupprecht von Bayern vorgelegt. Ab 1915 erschienen in der Liller Kriegszeitung 300 Zeichnungen patriotischer und nationalistischer Art von ihm. In den 1920er Jahren publizierte Arnold neben dem Simplicissimus in dem Schweizer Satireblatt Nebelspalter, der Münchner Illustrierten Presse, sowie den Zeitschriften Die Dame und Ulk. Karl Arnold gehörte neben Olaf Gulbransson, Thomas Theodor Heine und Bruno Paul zu den bedeutendsten Karikaturisten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Er starb 1953 im Alter von 70 Jahren. Die Grabstätte der Eheleute befindet sich auf dem Münchner Nordfriedhof.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 160389 - gefunden im Sachgebiet: Karikatur
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 46,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top