Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2888 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Focus Heilpädagogik : Projekt Zukunft.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Speck, Otto ; Bibliographie; Sonderpädagogik ; Aufsatzsammlung, Erziehung, Bildung, Unterricht Opp, Günther und Franz Peterander (Hrsg.): Focus Heilpädagogik : Projekt Zukunft. München ; Basel : E. Reinhardt, 1996. Mit Beiträgen von Georg Antor , Ulrich Bleidick u.a. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Pädagogik der Behinderten. Begriffe im Bereich der Sonderpädagogik. Schulische Erziehungsangebote. Die historische Kontroverse Piaget - Wygotski. Reflexionen zum Verhältnis von Adoleszenz, Religion und Pädagogik. Armut als gesellschaftliche Normalität. Scheidung - Entwicklungsrisiko für Kinder und Jugendliche? Frühförderung. Pädagogik der Lernhilfe. Mit ausführlichem SACHVERZEICHNIS. Originalpappband. 415 S. : graph. Darst. ; 24 cm ERSTAUSGABE. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Pädagogik der Behinderten. Begriffe im Bereich der Sonderpädagogik. Schulische Erziehungsangebote. Die historische Kontroverse Piaget - Wygotski. Reflexionen zum Verhältnis von Adoleszenz, Religion und Pädagogik. Armut als gesellschaftliche Normalität. Scheidung - Entwicklungsrisiko für Kinder und Jugendliche? Frühförderung. Pädagogik der Lernhilfe. Mit ausführlichem SACHVERZEICHNIS.
[SW: Speck, Otto ; Bibliographie; Sonderpädagogik ; Aufsatzsammlung, Erziehung, Bildung, Unterricht]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 242985 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik / Schule / Schulwesen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Moralisches Elementarbuch, nebst Anleitung zum nüzlichen (!) Gebrauch desselben

Zum Vergrößern Bild anklicken

Moral, Kinder, Kindererziehung, 18. Jahrhundert, Pädagogik Salzmann, Christian Gotthilf: Moralisches Elementarbuch, nebst Anleitung zum nüzlichen (!) Gebrauch desselben Leipzig, Crusius, 1785. ERSTER Theil. Neue VERBESSERTE Auflage Nur die Seiten etwas gebräunt, sonst SEHR gutes Exemplar der VERBESSERTEN Auflage. - Frühes Vorlesebuch für Kinder, das die Grundsätze der Religion vermitteln will. Dieser ERSTE Teil stellt in einer zusammenhängenden Rahmenerzählung Erlebnisse der Kaufmannsfamilie Herrmann dar, wobei die Kinder Ludwig und Luise im Mittelpunkt stehen, in denen jeweils eine gute oder schlechte Charaktereigenschaft, gutes oder böses Verhalten zur Anschauung gebracht werden. Späterer Pappband mit rotem Rückenschild. 16 cm 1 gestochenes Frontispiz, 2 Bll., 412 Seiten. Nur die Seiten etwas gebräunt, sonst SEHR gutes Exemplar der VERBESSERTEN Auflage. - Frühes Vorlesebuch für Kinder, das die Grundsätze der Religion vermitteln will. Dieser ERSTE Teil stellt in einer zusammenhängenden Rahmenerzählung Erlebnisse der Kaufmannsfamilie Herrmann dar, wobei die Kinder Ludwig und Luise im Mittelpunkt stehen, in denen jeweils eine gute oder schlechte Charaktereigenschaft, gutes oder böses Verhalten zur Anschauung gebracht werden.
[SW: Moral, Kinder, Kindererziehung, 18. Jahrhundert, Pädagogik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 196829 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik / Schule / Schulwesen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 77,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

MAREL, CORNELIA: Erziehung - Heute. Zwölf Schritte zu einer erfolgreichen Erziehung und zu glücklichen Kindern und Eltern. Selbstverlag, Marel, 2014. 63,1 Seiten. 1 Bl. Grüne, farbillustr. Or.-Broschur. ISBN: 9781499137675 Sehr gutes Exemplar. Erziehungsfragen mit möglichen Lösungen in 6 Kapiteln. Sehr einfach und verständlich geschrieben. An Hand von praktischen Beispielen durch das Dickicht der heutigen "Erziehung", mit Liebe gegen den Alltagsstress und gegen Kinderterror. Einfache Regeln die Kinder und Eltern glücklich machen. Der besondere Augenmerk ist auf die Herausforderung für die Eltern in der heutigen Zeit gerichtet. Bereits ca. 20% der Kinder (7-17 Jahre) zeigen heute psychische Auffälligkeiten. Warum sind viele Eltern heute nur mit 2 Kindern so belastet? Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armut, Krankheit, hohe Arbeitsbelastung, Schicksalsschläge hatten unsere Eltern, Großeltern, Urgroßeltern genauso wie diese Generation. Dazu kamen weniger technischer Fortschritt, aufwendigere Textilien, viel mehr Kinder, weniger Hilfsangebote. Was zeichnet unsere heutige Gesellschaft also aus und was unterscheidet uns von früher? Die Grundbedürfnisse der Kinder sowie die Aufgaben der Eltern für ihre Kinder haben sich nicht grundlegend geändert und werden sich niemals ändern. Immer sollte die Liebe und die Sorge für sie, und der Wille sie für das spätere Leben vorzubereiten im Vordergrund stehen. Ihnen Instrumente an die Hand zu geben, sie so glücklich wie möglich zu machen und sie damit zum Wohle der Gemeinschaft, in die sie hineingeboren wurden, heranwachsen zu lassen, das ist der Grundgedanke dabei. Hierzu werden einfache 12 Regeln und Beispiele beschrieben, die zeitunabhängig sind. Genauso wie gewisse Werte und Moralbegriffe Allgemeingültigkeit besitzen. Allerdings sollte das, was ihnen vermittelt werden sollte, was zukünftig für ein gelungenes Leben in der Gesellschaft von Wichtigkeit ist, dem Zeitgeist angepasst sein und den jeweiligen Bedürfnissen einer Gesellschaft Rechnung tragen.
[SW: Pädagogik, Antiautoritäte Erziehung, Grosseltern, Alleinerziehende, Kinder, Erzieherinen, Kindergarten, Kindergärtnerinen, Kinderterror,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 78196 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bettelheim, Bruno:  Themen meines Lebens. Essays über Psychoanalyse, Kindererziehung und das jüdische Schicksal.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bettelheim, Bruno: Themen meines Lebens. Essays über Psychoanalyse, Kindererziehung und das jüdische Schicksal. Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, 1990. 296 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, kleine Widmung ISBN: 3421065837 Beiliegend ein Zeitungsausschnitt zm Tode Bettelheims. ; Aus dem Amerikan. übertr. von Rüdiger Hipp und Otto P. Wilck. ; Inhalt: Einleitung, TEIL I ÜBER FREUD UND DIE PSYCHOANALYSE: Das Wien Sigmund Freuds, Berggasse 19, Wie ich zur Psychoanalyse kam, Zwei Freud-Porträts, I. Konterfei ohne Tiefenschärfe: Die Freud-Biographie von Ernest Jones, II. Fromm über Freud, Eine heimliche Asymmetrie, Lionel Trilling über Literatur und Psychoanalyse, TEIL II ÜBER KINDER UND MICH SELBST: Wichtige Bücher im Leben, Die Kunst des Films, Kindliche Wahrnehmung der Stadt, Kinder und Museen, Kinder und Fernsehen, Das »Wunderkind« und seine Lehrerin, »Wildkinder« und autistische Kinder, TEIL III ÜBER JUDEN UND DIE LAGER: Janusz Korczak: Ein Gerechter in unserer Zeit, Hoffnung für die Menschheit, Kinder des Holocaust, Ein Besuch in Dachau, Befreiung vom Gettodenken, Literaturnachweis, Register. ; "Bruno Bettelheim hat wenige Monate vor seinem Tode achtzehn besonders wichtige Essays - darunter einige bislang noch unveröffentlichte - in einem Band zusammengefaßt, der Zeugnis gibt von den beherrschenden Einflüssen und Interessen eines ganzen Lebens. Im Titelaufsatz der amerikanischen Ausgabe schildert Bettelheim das kulturelle Ambiente seiner Heimatstadt Wien und erklärt, warum es für Sig-mund Freuds Erforschung von Neurosen ein so ergiebiger Boden war. In den folgenden Essays verteidigt Bettelheim sehr engagiert Freuds Humanismus; er entlarvt den Mythos von den sogenannten »Wolfskindern« und legt seine - inzwischen weithin anerkannte - Theorie dar, daß es sich bei ihnen in Wirklichkeit um autistische Kinder gehandelt habe. Er berichtet, wie Anne Sullivans Arbeit mit Heien Keller seine eigene »Milieutherapie« für Autismus antizipierte. Bettelheim erzählt von seiner Kindheit und den geistigen und emotionalen Erlebnissen, die ihn geformt haben - und weist uns Wege, wie wir das Leben und die Phantasie unserer eigenen Kinder bereichern können. In einer sehr persönlichen Erinnerung berichtet Bettelheim von seinem Besuch im ehemaligen Konzentrationslager Dachau und befaßt sich mit den seelischen Wunden der Waisen von NS-Opfern. Schließlich warnt Bettelheim vor den Gefahren dessen, was er »Gettodenken« nennt: einer Tendenz der Juden, sich zu isolieren, die seiner Meinung nach zur Tragödie des Holocaust beigetragen hat. Professor Dr. phil. Bruno Bettelheim wurde 1903 in Wien geboren, promovierte an der dortigen Universität und emigrierte 1939 nach Amerika, nachdem er ein Jahr in den Konzentrationslagern von Dachau und Buchenwald gewesen war. Er war einer der bedeutendsten Psychologen Amerikas, weltberühmt besonders durch seine Pionierarbeiten mit autistischen Kindern. Bettelheim lehrte Pädagogik, Psychologie und Psychiatrie an der Universität von Chicago und leitete viele Jahre die von ihm ins Leben gerufene und seit langem sehr renommierte Orthogenic School. Am 13. März 1990 ist Bruno Bettelheim in Silver Spring / USA gestorben. 3421065837
[SW: Psychologie Erziehung Bildung Unterricht]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35547 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Compayré, Gabriel.  Die Entwicklung der Kinderseele. Von der französischen Akademie gekrönt. Mit Erlaubnis des Verfassers nach der zweiten Auflage des Originals übersetzt und mit ergänzenden Anmerkungen versehen von Chr. Ufer. Internationale Bibliothek für Pädagogik und deren Hilfswissenschaften. Banbd I.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Compayré, Gabriel. Die Entwicklung der Kinderseele. Von der französischen Akademie gekrönt. Mit Erlaubnis des Verfassers nach der zweiten Auflage des Originals übersetzt und mit ergänzenden Anmerkungen versehen von Chr. Ufer. Internationale Bibliothek für Pädagogik und deren Hilfswissenschaften. Banbd I. Altenburg, Verlag von Oskar Bonde, 1900. 460 S., Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Hldr.Antikbuch24-SchnellhilfeHldr. = Halbleder Befriedigender Zustand, Einband mit Gebrauchsspuren, Ecken und Kanten bestossen, Buchrücken beschädigt, Namenseintrag und Ex-Libris auf dem Vorsatz, textsauber. Rückengoldprägung, marmorierter Vollschnitt, Lesebändchen.
[SW: Psychologie, Pädagogik, Geschichte, Geschichte der Pädagogik, Kinder, Kinderseele, Entwicklung, Entwicklungspsychologie, Persönlichkeit, Internationale Bibliothek für Pädagogik und deren Hilfswissenschaften, Gabriel Compayré]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 16705 - gefunden im Sachgebiet: Psychologie/Pädagogik: Entwicklung/Persönlichkeit
Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, DE-65719 Hofheim
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 17,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,20
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Kind. Schwerpunktthema: Pädagogik allein reicht nicht - Engagement für Kinder und Jugendliche. Kongressbeiträge November 2015. Zeitschrift für Montessori-Pädagogik. [Association Montessori International]

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutsche Montessori Gesellschaft e. V. (Hg.): Das Kind. Schwerpunktthema: Pädagogik allein reicht nicht - Engagement für Kinder und Jugendliche. Kongressbeiträge November 2015. Zeitschrift für Montessori-Pädagogik. [Association Montessori International] Wiesbaden; Deutsche Montessori-Gesellschaft, 2016. Band 58 119 S. Broschiert Guter Gesamtzustand. Weitere Ausgaben dieser Zeitschrift finden Sie in unserem Angebot. Versand in aller Regel innerhalb von ein bis zwei Werktagen. Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer beiliegend.
[SW: Montessori-Pädagogik ; Zeitschrift; Montessori-Pädagogik, Erziehung, Schul- und Bildungswesen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40747 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik, Schule, Sozialarbeit
Anbieter: Antiquariat Kelifer, DE-24939 Flensburg
Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission wird im ersten Quartal 2016 eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) bereitstellen. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergericht
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kinder, Erziehung, Verkehrserziehung, Brandschutz, Gefahrenquellen, Jentzsch, Fritz und Manfred Baumann: Kinder vor Gefahren bewahren. Berlin: Verlag Volk und Wissen Volkseigener Verlag, 1972. Jentzsch: Kinder im Straßenverkehr. Baumann: Brandschutz - eine Erziehungsaufgabe. Zusammengestellt aus der Schriftenreihe: "Elternhaus und Schule". Mit Fragen und Antworten zur Verkehrserziehung. Mit Abbildungen. Ein Ratgeber für Eltern zur Verkehrserziehung ihrer Kinder und dem richtigen Umgang mit Feuer // Innenseiten stärker gebräunt. Einband mit Läsuren. // tr,k22 19 cm, Broschur, cellophaniert 165 S., 1. Aufl., Ein Ratgeber für Eltern zur Verkehrserziehung ihrer Kinder und dem richtigen Umgang mit Feuer // Innenseiten stärker gebräunt. Einband mit Läsuren. // tr,k22
[SW: Kinder, Erziehung, Verkehrserziehung, Brandschutz, Gefahrenquellen,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 29220 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 4,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

BOHNY, Niklaus : Neues Bilderbuch : Anleitung zum Anschauen, Denken, Rechnen und Sprechen für Kinder von 2 1/2 bis 7 Jahren, zum Gebrauche in Familien, Kleinkinderschulen, Taubstummem-Anstalten und auf der ersten Stufe des Elementarunterrichts. Faksimileausgabe des Werkes von 1860 Österreichischer Bundesverlag, Wien 1978. 16 Farbtafeln, 18 Seiten 21,5x27cm, Dekoriertes Hardcover Bohny's Neues Bilderbuch ist ein Bilderbuchklassiker von Nikolaus Bohny. Entworfen wurde Bohny's Neues Bilderbuch von dem Schweizer Pädagogen Nikolaus (oder Niklaus) Bohny (1815-1856). Über Bohnys Leben ist nicht viel bekannt. Überliefert ist ein Lehrvertrag aus dem Jahr 1822 zwischen einem Niklaus Bohny und Wilhelm Müller-Mathys, der offenbar zahlreiche künftige Lehrer ausbildete. Später arbeitete Bohny in Basel als Lehrer. Er veröffentlichte noch weitere pädagogische Bilderbücher. Die erste Auflage des querformatigen Neuen Bilderbuchs mit 36 Seiten und über 400 farbigen Abbildungen erschien 1847 oder 1848, zahlreiche weitere Auflagen sowie Übersetzungen in viele Sprachen folgten. Zur Zeit der 16. deutschsprachigen Auflage gab es auch eine brasilianische, eine englische, eine französische, eine griechische, eine italienische, eine holländische, eine russische und eine ungarische Version des Buches. Mindestens dreimal wurden die Bilder zu Bohnys Texten neu gezeichnet und aktualisiert, das dritte Mal für die 16. Auflage des Buches. Die deutschen Ausgaben erschienen im Esslinger Schreiber-Verlag; im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts wurden auch Reprints aufgelegt. Bohny, der sich in der Tradition Pestalozzis sah, entwarf das Buch als "Anleitung zum Anschauen, Denken, Rechnen und Sprechen für Kinder von zweieinhalb bis sieben Jahren" und versah es mit einem Vorwort sowie einer Art Gebrauchsanleitung. Neu sei das Bilderbuch deshalb, so schrieb er im Vorwort, weil seine für die Erwachsenen beigedruckten Leitfragen zu den Bildern das Zählen und Ordnen in den Vordergrund stellten. Die Kinder sollten angeregt werden, die in zwei bis drei Reihen pro Seite gedruckten Bilder im Einzelnen zu betrachten, Zahlenverhältnisse und Unterscheidungsmerkmale zu benennen und einfache Rechenaufgaben zu lösen. Auf den Seiten 1 bis 4 wird der Zahlenraum von 1 bis 5 veranschaulicht. Mit diesen fünf Zahlen wird auf den Seiten 5 bis 16 gearbeitet. Additions- und Subtraktionsaufgaben sowie die Zerlegung der Zahlen sind Thema dieser Seiten. Auf den Seiten 17 bis 20 kommt die Zahl 6 hinzu, auf den Seiten 21 bis 24 die Zahl 7, auf den Seiten 25 bis 28 die Zahl 8, auf Seite 29 bis 32 die Zahl 9 und auf Seite 33 bis 36 die Zahl 10. Einige Aufgaben der letzten Seiten regen auch zur Beschäftigung mit dem Zahlenraum über 10 an. Ab Seite 25 sind auch Multiplikations- und Divisionsaufgaben zu finden. Bohny legte allerdings nicht nur Wert auf die Lösung von Rechenaufgaben, sondern auch auf die Ausbildung des sprachlichen Ausdrucksvermögens der Kinder: "Denn die Sprache ist das Mittel, durch welches die Außenwelt den Kindern zum Verständnis gebracht werden kann. Die Kinder sollen vorerst anschauen, dann über das Angeschaute denken und das Gedachte richtig aussprechen lernen." Wichtig war es Bohny auch, Bildgegenstände aus der alltäglichen Umgebung der Kinder zu wählen, um einerseits so das Interesse für das Buch zu wecken, andererseits aber auch einen intensiveren Blick auf die Außenwelt zu fördern. (quelle:wikipedia) : Gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : SEHR GUT - Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Kinderbuch, Pädagogik, Didaktik, Gehörlose]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49810 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbuch
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 7,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

"Erdmann Hannibal Albrecht (1762-1800, u.a. Verfasser von "...Leipziger ABC und Lesebuch...")" Briefe für Kinder zum Nutzen und Vergnügen. Erstes Bändchen. Deutschland Leipzig, bey Johann Friedrich Junius. 1782. 1782 SW: Erdmann Hannibal Albrecht 1762-1800 Briefe für Kinder zum Nutzen und Vergnügen Erstes Bändchen bey Johann Friedrich Junius Leipzig 1782 EA Erstausgabe Erstauflage 1. Auflage Pädagogische Jugendzeitschriften Kinderliteratur Historische Kinderbücher Kinder- und Jugendbücher Historisches Kinderbuch Kinderschriften Erziehungsschriften Kindererziehung Erziehungszeitschriften Periodika Zeitschrift für Kinder Jugendliche Epoche der Aufklärung Aufklärungszeit Pädagogik Pädagogisches Handbuch Voltaire Friedrich der Große Joachim Heinrich Campe Jean-Jaques Rousseau 18. Jahrhundert Kartoniert 180 S. "Buchformat 16,3x9,8cm. Orig. Pappeinband der Zeit, grau/naturfarben. Alter handschriftlicher Rückentitel "Briefe". Der Inhalt besteht aus dem Titelblatt, XII Seiten Vorbericht und 180 Seiten Text in Frakturschrift (jede Seite oben mit einer schlichten Bordüre geschmückt). Rare "Kinderschrift" der Aufklärungszeit mit pädagogischem Ansatz. Enthält 9 "Briefe für Kinder" bzw. Kinder-Briefe aus der Feder Erdmanns, die nach der Intention des Autors dazu dienen sollen, Kindern das Briefeschreiben zu erlernen bzw. zu erleichtern und damit günstig auf die charakterliche und geistige Entwicklung einzuwirken (z.B. 1. Brief: "Louise an Karl", ihren Bruder, über ihre Abreise und Ankunft in Krautsand in der Elbe. Der kindlichen Erlebniswelt entlehnt, schildert dieser -wie die folgenden "Briefe" auch- kleine Episoden aus dem Alltag, von Reisen u.ä. - aber insbesondere auch die familiären und zwischenmenschlichen Kontakte im Umfeld der fiktiven Protagonisten. Durch das Lesen und gedankliche Aufnehmen dieser "vorbildlichen" Briefe durch den jungen Leser versucht der Autor, positive Beispiele mit Vorlagencharakter bei der Zielgruppe zu vermitteln). Erdmann verfolgt damit klar ein klassisches Ziel der Aufklärung im Sinne Campes bzw. Rosseaus, indem er mit vermeintlich kind-/altersgerechten Texten versucht, positiv belehrend auf die Zielgruppe einzuwirken und die kindliche Kreativität zu entwickeln. Interessanter, zeittypischer, frühpädagogischer Erziehungsansatz des sich in Deutschland gerade entwickelndem Verständnisses für die Bedürfnisse von Kindern bzw. Jugendlichen. Äußerst seltene Erstausgabe (EA) des 1. Bändchens (das 2. Bändchen erschien ebenfalls 1782, allerdings mit lediglich 118 Seiten. In den nachfolgenden Jahren sind weitere Folgen/Bändchen erschienen). Wenig bekanntes, gleichwohl wichtiges Werk der Aufklärung bzw. der frühen pädagogischen Schriften für ein bereits klar definiertes (jugendliches!) Publikum! Rarität, seit vielen Jahren nicht im Handel! REGAL b" "Einbandkanten/-ecken stärker berieben, Rückenfalze teils rissig, Deckel teils angefleckt bzw. Griffspuren. Leerblatt alter Name, Jahreszahl "1817" und gestrichener alter Name. Buchschnitte etwas nachgedunkelt. Text/Innen bei geringer Alterstönung durchgehend sauber und gut. Das büttenartige, vorindustrielle Papier mit herstellungsbedingter schwacher waagerechter Prägestruktur und senkrechten Linienwasserzeichen. Durchgehend kräftiger, tiefschwarzer Druck des Textes in der üblichen Frakturschrift. Bindung, Block, Gelenke intakt, gerade und stabil. Völlig komplett und im Originalzustand. Insgesamt ein altersgemäß gutes Exemplar bei stärkeren Gebrauchsspuren des Einbandes und sehr gutem Zustand des Textblocks, Papiers und der Bindung."
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59732 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 600,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 18.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Campe, Jesuitentheater, Pädagogik, Gefühl, Erziehung, Familie, familienbeziehung, Jesuiten, Affekt Caruso, Marcelo und Ute Frevert ( Redaktion): Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 18. Bad Heilbrunn, Julius Klinkhardt, 2012. Schwerpunkt: Emotionen in der Bildungsgeschichte. SEHR schönes Exemplar. U.a. : Die Reinigung der Affekte. Mitleid und Furcht als pädagogische Momente im Theater der Societas Jesu am Beispiel von Familienbeziehungen ( 1650-1752). Bilder als Mittel der Unterweisung in Campes "Kleine Seelenlehre für Kinder". Singen und Gefühlserziehung in der frühen DDR. Imanuel Kant " Über Pädagogik" : Eine Vorlesung wie jede andere? Friedrich Fröbel über "Selbstthätigkeit". Das andere Kind - Kindheitsbilder im Werk von William Stern. Erziehbarkeit als Argument - Sinti und Roma in der empirischen Untersuchung von EVA JUSTIN ( 1943/44)..... Originalkarton. 304 Seiten. 20 cm. SEHR schönes Exemplar. U.a. : Die Reinigung der Affekte. Mitleid und Furcht als pädagogische Momente im Theater der Societas Jesu am Beispiel von Familienbeziehungen ( 1650-1752). Bilder als Mittel der Unterweisung in Campes "Kleine Seelenlehre für Kinder". Singen und Gefühlserziehung in der frühen DDR. Imanuel Kant " Über Pädagogik" : Eine Vorlesung wie jede andere? Friedrich Fröbel über "Selbstthätigkeit". Das andere Kind - Kindheitsbilder im Werk von William Stern. Erziehbarkeit als Argument - Sinti und Roma in der empirischen Untersuchung von EVA JUSTIN ( 1943/44).....
[SW: Campe, Jesuitentheater, Pädagogik, Gefühl, Erziehung, Familie, familienbeziehung, Jesuiten, Affekt]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 256128 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorengruppe;  Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter: Eine Zwischenbilanz in sechs Handlungsfeldern- Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention Band 11

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe; Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter: Eine Zwischenbilanz in sechs Handlungsfeldern- Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention Band 11 München, Deutsches Jugendinstitut, 2007. 359 Seiten , 24 cm, kartoniert die Seiten und der Einband sind altersbedingt gebräunt, fleckig, Einbandkanten mit Bestoßungen, aus dem Inhalt: Einleitung - Strategien der Gewaltprävention in sechs Handlungsfeldern - Strategien der Prävention von Gewalt im Kontext Familie - Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung (Beate Galm/Sabine Herzig/Susanna Llllig/ Manuela Stötzel) - Strategien zur Prävention von Kindeswohlgefährdung bei Partnergewalt (Susanne Heynen) - Strategien der Gewaltprävention im Bereich der Kindestageseinrichtungen (Verena Sommerfeld) - Strategien der Gewaltprävention an Schulen (Ottmar Hanke) - Strategien der Gewaltprävention in der Kinder- und Jugendhilfe im Jugendalter (Bernd Holthusen/Heiner Schäfer) - Strategien polizeilicher Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter (Wiebke Steffen/Reinhold Hepp) - Strategien der Gewaltprävention im Bereich der Justiz - Familiengerichtliche Strategien der Gewaltprävention in Bezug auf Kinder und Jugendliche (Thomas Meysen) - Strategien der Gewaltprävention im Rahmen des Jugendkriminalrechts (Horst Viehmann) - Strategien der Gewaltprävention im Jugendstrafvollzug (Philipp Walkenhorst) - Unterstützende Rahmenbedingungen gewaltpräventiver Strategien - Bilanz, Herausforderungen und Anregungen - Anhang 1k2a ISBN-Nummer: 3935701310 Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter; Eine Zwischenbilanz in sechs Handlungsfeldern; Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention Band 11; Erziehung; Pädagogik; 1 ISBN: 3935701310
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48697 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 14,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Suhrweier, Horst;  Beurteilung geschädigter Kinder

Zum Vergrößern Bild anklicken

Suhrweier, Horst; Beurteilung geschädigter Kinder Berlin; Volk und Wissen Volkseigener Verlag, 1979. 4. Auflage 172 Seiten , 24 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, gebräunt, fleckig, Einbandkanten mit starken Bestoßungen, aus dem Inhalt: Die Bedeutung der Scbülerbeurteilung für die Erfüllung der bildungspolitischen Aufgaben im Bereich des Sonderschulwesens - Allgemeine Aufgaben der Persönlichkeitsbeurteilung geschädigter Kinder - spezielle Aufgaben der Persönlichkeitsbeurteilung in einzelnen Sonderschularten - Allgemeine Grundsätze der sonderpädagogisch-psychologisdjen Diagnostik - Methoden der Materialerhebung zur Beurteilung von geschädigten Kindern - Die Beurteilung geschädigter Kinder - Analyse der Beurteilungspraxis im Bereich äer Sonderpädagogik - Anhang - Literaturverzeichnis 2h6 Beurteilung geschädigter Kinder; Horst Suhrweier; Pädagogik; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49188 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 7,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Largo, Remo H. und Martin Beglinger:  Schülerjahre : Wie Kinder besser lernen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Largo, Remo H. und Martin Beglinger: Schülerjahre : Wie Kinder besser lernen. München ; Zürich : Piper, 2009. Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. Remo H. Largo, der Entwicklungsspezialist und »Anwalt der Kinder« (Frankfurter Allgemeine Zeitung), bringt die Diskussion um eine ideale Schule endlich auf den Punkt: Wie entwickeln sich Kinder, und was brauchen sie, um am besten lernen zu können? In der Debatte über Schule und Erziehung fordern die Eltern bessere Lehrer, die Pädagogen mehr Disziplin, und die Psychologen beklagen Tyrannen. Das Wesentliche gerät dabei oft aus dem Blick: das Kind selbst. Jetzt äußert sich Remo H. Largo, der bekannte Entwicklungsspezialist, dessen Erziehungsklassiker »Babyjahre« und »Kinderjahre« Generationen von Eltern wertschätzen. Im Gespräch mit dem Journalisten Martin Beglinger zeigt er, wie die gute Schule sich am einzelnen Kind orientiert. Was tun, damit die Jungen nicht ins Abseits geraten? Wie umgehen mit der Turboschule? Wie lernen Kinder lieber und deshalb leichter? »Schülerjahre« ist ein engagiertes Plädoyer für ein neues Verständnis von Schule, in der Kinder unterrichtet werden und nicht nur Fächer. ISBN: 9783492052658 336 Seiten: Ill., graph. Darst. ; 22 cm, gebundene Ausgabe, original Schutzumschlag, neuwertig
[SW: Kognitive Entwicklung; Lernmotivation ; Lernverhalten ; Schule, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Psychologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45137 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik - Bildung
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 4,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Kind. Schwerpunktthema: Kinder von 6 bis 12 und die Bedeutung der Vorstellungskraft. Zeitschrift für Montessori-Pädagogik. [Association Montessori International]

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutsche Montessori Gesellschaft e. V. (Hg.): Das Kind. Schwerpunktthema: Kinder von 6 bis 12 und die Bedeutung der Vorstellungskraft. Zeitschrift für Montessori-Pädagogik. [Association Montessori International] Wiesbaden; Deutsche Montessori-Gesellschaft, 2015. Band 57 128 S. Broschiert Einband mit leichter Lesefalte. Sonst guter Gesamtzustand. Weitere Ausgaben dieser Zeitschrift finden Sie in unserem Angebot. Versand in aller Regel innerhalb von ein bis zwei Werktagen. Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer beiliegend.
[SW: Montessori-Pädagogik ; Zeitschrift; Montessori-Pädagogik, Erziehung, Schul- und Bildungswesen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40746 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik, Schule, Sozialarbeit
Anbieter: Antiquariat Kelifer, DE-24939 Flensburg
Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission wird im ersten Quartal 2016 eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) bereitstellen. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergericht
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pädagogisch-Psychologische Arbeiten. Veröffentlichung  des Instituts für experimentelle Pädagogik u. Psychologie des Leipziger Lehrervereins. 6. Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Pädagogik, pädagogische Forschung, experimentelle Pädagogik, Periodikum, pädagogische Wissenschaft Brahn, Max (Hrsg.) Pädagogisch-Psychologische Arbeiten. Veröffentlichung des Instituts für experimentelle Pädagogik u. Psychologie des Leipziger Lehrervereins. 6. Band. 1915 Alfred Hahns / Leipzig Halbleineneinband, 25 x 18 cm, wenige Gebrauchsspuren, Vorsatz etwas. stärker gebräunt, handschr. Namenseintrag auf Vorsatz, Innenseiten sauber und in gutem Zustand. Der sechste Band enthält drei Beiträge unterschiedlicher Autoren: J. O. Kersten: Verleichung wagrechter (sic!) Strecken durch Kinder, A. L. Müller: Unterschiede der Vorstellungen und Vorstellungsverbindungen bei Kindern verschiedener Altersstufen, J. Schlag: Pädagogische Schriftmessungen. Die Abbildungen sind größtenteils Datenerfassungen in Tabellen- oder Graphenform.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5575 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top