Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 139 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Das erste Deutsche Parlament in der Paulskirche zu Frankfurt. Stahlstich.  Bildgröße ca. 16 x 11 cm, Blattgröße ca. 23 x 15 cm.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Das erste Deutsche Parlament in der Paulskirche zu Frankfurt. Stahlstich. Bildgröße ca. 16 x 11 cm, Blattgröße ca. 23 x 15 cm. Hildburghausen, Bibliogr. Inst., 1860. Aus "Meyers Universum", 1860; Dieses Bild gewährt einen Blick ins Innere der Paulskirche. In der Rotunde fanden sich die Politiker zusammen und brachten eine gemeinsame Verfassung hervor (ein wenig angebräunt, braunfleckig).
[SW: Nationalversammlung, Paulskirche, Frankfurt, Geschichte Deutschlands.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40720 - gefunden im Sachgebiet: Grafik
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Märzrevolution , Frankfurter Nationalversammlung niederbayerische Abgeordnete, Parlament Dill, Richard W.: Niederbayern 1848. Viechtach : Edition Lichtung, 2007. Über die schwierigen Anfänge der Demokratie - die niederbayerischen Abgeordneten in der Paulskirche. Mit einem Geleitwort von Hans Jochen Vogel. Frisches, SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Elf aus Niederbayern auf dem Weg in die Paulskirche. Über Straubing, Pfarrkirchen, Landshut, Passau, Landau, Abensberg, Deggendorf Bayern im Konflikt zwischen Großdeutsch und Kleindeutsch. Wahltabelle der Wahlen von 1848: Wahlkreise, Abgeordnete, Stellvertreter. Originalkarton. 255 Seiten. Mit vielen dokumentarischen Abbildungen. 21 cm. ERSTAUSGABE. Frisches, SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Elf aus Niederbayern auf dem Weg in die Paulskirche. Über Straubing, Pfarrkirchen, Landshut, Passau, Landau, Abensberg, Deggendorf Bayern im Konflikt zwischen Großdeutsch und Kleindeutsch. Wahltabelle der Wahlen von 1848: Wahlkreise, Abgeordnete, Stellvertreter.
[SW: Märzrevolution , Frankfurter Nationalversammlung niederbayerische Abgeordnete, Parlament]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 265621 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bürgermeister Curtius. Lebensbild Eines Hanseatischen Staatsmannes Im Neunzehnten  Jahrhundert.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hg. Dr. Peter Curtius Bürgermeister Curtius. Lebensbild Eines Hanseatischen Staatsmannes Im Neunzehnten Jahrhundert. Julius Springer, Berlin 1902 Erstausgabe Goldgeprägter Gewebe Einband Sehr ordentlich Und Solide Sehr ordentlicher, schöner, solider goldgeprägter Gewebe-Einband mit guter Bindung, sehr geringe äußerliche Altersspuren. Buchblock materiell sehr gut, unversehrt und durchgehend sauber, Frontispiz, VII, 193 Seiten. Auf Titelseite handschriftliche datierte (1917) Widmung des Verfassers. "Universitätsjahre. Advokat, Wahl in den Senat, Diplomatische Mission nach Berlin und Königswart; Lübeck-Büchener Bahn; Wiederholter Aufenthalt Frankfurt als Spezialgesandter Lübecks (Paulskirche); Bundestagsgesandter (1848); Rückkehr Lübeck; Verfassungsreform. Präses Lübeck Postdepartment und Militärdepartement Sund- u. Transitzoll - Verhandlungen; Handelskrise (1857) Direkte Bahn Lübeck - Hamburg. Bahnverbindung Travemünde. 1866 : Lübecks Anschluß an Preussen. Verfassung Norddeutscher Bund; Berliner Verhandlungen Post- , Telegraphen- und Militär-Verträge Aufgabe Kondominat Bergedorf Zollanschluß Besuch König Wilhelm Regierender Bürgermeister" Inlandporto Euro 5.50. 0.7 Kg. 16 x 23,5 Cm.
[SW: LÜBECK PAULSKIRCHE BISMARCK JUNG-LÜBECK EISENBAHNWESEN]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 013974 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Paulskirche (zu Frankfurt).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Die Paulskirche (zu Frankfurt). Hildburghausen, Bibliogr. Inst., 1860. Aus "Meyers Universum", 1860; Bildgröße ca. 16 x 11 cm, Blattgröße ca. 23 x 15 cm. In dieser Kirche, die nach dem 2. Wk wieder neu aufgebaut werden musste, wurde die erste Nationalversammlung in Deutschland abgehalten (ein wenig angebräunt, braunfleckig).
[SW: Nationalversammlung, Paulskirche, Frankfurt, Geschichte Deutschlands.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40719 - gefunden im Sachgebiet: Grafik
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Paulskirche in Frankfurt. Or.-Stahlstich von Joh.Poppel gestochen nach C.A.Lill.

Zum Vergrößern Bild anklicken

FRANKFURT A.M. - Die Paulskirche in Frankfurt. Or.-Stahlstich von Joh.Poppel gestochen nach C.A.Lill. Um., 1850. Bildgröße ca. 16,5 x 12,5 cm, Blattgröße ca. 25,5 x 18,5 cm. Gutes Exemplar. Stahlstich mit heller Lasur von Hand.
[SW: Nationalversammlung, Paulskirche, Frankfurt, Geschichte Deutschlands.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 81292 - gefunden im Sachgebiet: Grafik
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Preußen - Poppel, Joh. Das Königreich Preußen in malerischen Original-Ansichten - vollständiges Exemplar - Enthaltene Tafeln: Trier/Tréves, Porta Nigra, Das Osthofer Thor in Soest, Frankenberg und Aachen/Frankenberg & Aix La Chapelle, Der Dom in Aachen, Denkmal der Secundiner in Igel bei Trier/Monument Des Secondins À Igel Près De Trèves, Die Steuppe in Trier/La Steuppe à Trèves, Hauptquelle der Pader zu Paderborn/Source Principale de la Pader À Paderborn, Die Römischen Bäder in Trier/Bains Romains À Trèves, Das Brandenburger Thor in Berlin, Die Kirche zu Altenberg bei Coeln/The Church at D'Altenberg près de Cologne, St Mathiaskirche in Trier/L' Église St Mathieu à Trèves, Die Minoritenkirche in Coeln/The Minorite-Church at Cologne, Das Theater in Aachen/The Theater at Aix-La-Chapelle, Das Rathaus in Aachen/The Town Hall at Aix la Chapelle, Aachen/Aix la Chapelle, Die Apostelkirche in Coeln/Apostelchurch at Cologne, Der Dom in Coeln/The Dome at Cologne, Die Liebfrauenkirche in Trier/L'Église Notre-Dame, à Trèves, Suedportal an der Marienkirche zur Wiese in Soest/South-Portal on the St Maria-Church at Soest, Viaduct bei Aachen/Viaduct prés D'Aix la Chapelle, Coblenz, Innere Ansicht des Doms in Trier/The Interior of the Dome at Trier, Der Dom und die Liebfrauenkirche in Trier/Le Dome et L'Église Notre Dame à Trèves, Das Koenigl. Opernhaus und die St. Hedwigs-Kirche in Berlin, Kapelle Bacharach, St. Severinsthor zu Coeln/St. Severins-Gate at Cologne, Coeln von der Westseite/Cologne from the west, Stolzenfels, Der Alte Markt in Coeln/The old market at Cologne, Die St. Severinskirche in Coeln/St. Severinschurch at Cologne, Constantin's Palast in Trier/Le Palais de Constantin à Tréves, Das Rathaus in Coeln/The City House at Cologne, Andernach, Boppart, Der Dom in Coeln/The Dome at Cologne, Der Hanseatensaal in Coeln/The Hanseatic-Hall at Cologne, Die St. Gereonskirche in Coeln/St. Gereons Church at Cologne, Das Templer Herrnhaus in Coeln/The House of the Knights Templars at Cologne, Haus Guerzenich in Coeln/Gürzenich-House at Cologne, Die St. Bartholomaeuskapelle in Paderborn, Das Regierungsgebaeude in Coeln/Governement-House at Cologne, Die Kirche St. Peter u. Andreas zum Bustorf in Paderborn, Godesberg, Die Domkirche zu Paderborn, Frankfurt am Main, Der Roemerberg in Frankfurt am Main/The Roemerberg at Frankfurt am Main, Die Paulskirche in Frankfurt am Main, 1 Innenraum der Paulskirche Seiner interessantesten Gegenden, merkwürdigsten Städte, Badeorte, Kirchen, Burgen und sonstigen ausgezeichneten Baudenkmäler alter und neuer Zeit. Nach der Natur aufgenommen von verschiedenen Künstlern, und in Stahl gestochen. Erste Ausgabe. Lange, Darmstadt, 1850. 144 S./16 S. und 49 Stahlstich-Tafeln, original Halbleder (berieben/Rücken gering einger./Name mit Tinte auf Titel, auf 2. Blatt durchgefärbt/etwas stockfl./1 Tafel stark stockfl./2 teils stockfl.)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 9a220 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde Deutschland
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 1.800,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Arnold Ruge `s sämmtliche (sämtliche) Werke. Zweite Auflage.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sturm und Drang, Goethe, Rezeption sämtliche Werke , Ausgabe Ruge, Arnold: Arnold Ruge `s sämmtliche (sämtliche) Werke. Zweite Auflage. Mannheim, Grohe, 1847. ERSTER (1.) Band: Geschichte der Deutschen Poesie und Philosophie seit Lessing. Einband etwas berieben, Ecken und Kapitale bestoßen. Frontsipiz (Porträt) FEHLT. - Wenige Seiten etwas stockfleckig. Papierbedingt leicht gebräunt. Sonst gutes Exemplar. - U.a. : Lessing. Jacobi. Hamann. Die Fürstin Gallitzin. Die Stürmer und Dränger. Klopstock. Wieland, Bürger und Heinse. Hippel. Kant. Herder. Schiller. Göthe (!). Fichte. Jean Paul. Novalis. Schelling. Friedrich Schlegel und die Doctrin der Romantik. August Wilhelm Schlegel und die romantische Propaganda. Tieck und die Poesie der Romantik. Clemens Brentano. Achim von Arnim. Fouqué. .. Friedrich von Gentz und die politische Consequenz der Romantik. Platen... Maßgebliche erste Gesamtausgabe der Werke Ruges, einer der interessantesten Köpfe unter den Jung-Hegelianern. Dem vorliegenden Titel lag die erste Auflage (erschienen 1846 unter dem Titel "Gesammelte Schriften") zugrunde. - Arnold Ruge (geb. 1802, gest. Brighton 1880) wurde als Burschenschaftler zu fünf Jahren Festung verurteilt, die er in Kolberg absaß. 1830 Dozent für Philosophie in Halle, gründete 1838 die "Hallischen Jahrbücher" = das führende Organ der Junghegelianer, das, von der Zensur verboten, 1841-43 als "Deutsche Jahrbücher" in Dresden erschien. Die von der Zensur gestrichenen Beiträge (von Bruno Bauer, Ludwig Feuerbach, Karl Marx und von ihm selbst) gab er 1843 in der "Anekdota zur neusten deutschen Philosophie" heraus. 1844 gab er mit Karl Marx zusammen die "Deutsch-Französischen Jahrbücher" heraus. 1846 Mitarbeiter an Julius Fröbels radikalem "Literarischen Comptoir". 1847 gründete er das radikale "Verlagsbureau" in Leipzig. Als Abgeordneteer der Frankfurter Paulskirche saß er auf der äußersten Linken (er stellte einen Antrag auf Gründung eines Völkerbundes und trat für allgemeine Abrüstung ein). Ein Jahr nach Erscheinen dieser Gesamtausgabe (im Jahre 1849, nach der mißglückten Revolution) emigrierte er nach London und trat in das "Europäisch-Demokratische Komitee" ein. 18 cm. Marmorierter Pappband der Zeit mit handschriftlichem Rückenschildchen. VI, 466 Seiten. OHNE das Porträt. Einband etwas berieben, Ecken und Kapitale bestoßen. Frontsipiz (Porträt) FEHLT. - Wenige Seiten etwas stockfleckig. Papierbedingt leicht gebräunt. Sonst gutes Exemplar. - U.a. : Lessing. Jacobi. Hamann. Die Fürstin Gallitzin. Die Stürmer und Dränger. Klopstock. Wieland, Bürger und Heinse. Hippel. Kant. Herder. Schiller. Göthe (!). Fichte. Jean Paul. Novalis. Schelling. Friedrich Schlegel und die Doctrin der Romantik. August Wilhelm Schlegel und die romantische Propaganda. Tieck und die Poesie der Romantik. Clemens Brentano. Achim von Arnim. Fouqué. .. Friedrich von Gentz und die politische Consequenz der Romantik. Platen... Maßgebliche erste Gesamtausgabe der Werke Ruges, einer der interessantesten Köpfe unter den Jung-Hegelianern. Dem vorliegenden Titel lag die erste Auflage (erschienen 1846 unter dem Titel "Gesammelte Schriften") zugrunde. - Arnold Ruge (geb. 1802, gest. Brighton 1880) wurde als Burschenschaftler zu fünf Jahren Festung verurteilt, die er in Kolberg absaß. 1830 Dozent für Philosophie in Halle, gründete 1838 die "Hallischen Jahrbücher" = das führende Organ der Junghegelianer, das, von der Zensur verboten, 1841-43 als "Deutsche Jahrbücher" in Dresden erschien. Die von der Zensur gestrichenen Beiträge (von Bruno Bauer, Ludwig Feuerbach, Karl Marx und von ihm selbst) gab er 1843 in der "Anekdota zur neusten deutschen Philosophie" heraus. 1844 gab er mit Karl Marx zusammen die "Deutsch-Französischen Jahrbücher" heraus. 1846 Mitarbeiter an Julius Fröbels radikalem "Literarischen Comptoir". 1847 gründete er das radikale "Verlagsbureau" in Leipzig. Als Abgeordneteer der Frankfurter Paulskirche saß er auf der äußersten Linken (er stellte einen Antrag auf Gründung eines Völkerbundes und trat für allgemeine Abrüstung ein). Ein Jahr nach Erscheinen dieser Gesamtausgabe (im Jahre 1849, nach der mißglückten Revolution) emigrierte er nach London und trat in das "Europäisch-Demokratische Komitee" ein.
[SW: Sturm und Drang, Goethe, Rezeption sämtliche Werke , Ausgabe]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 206885 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 77,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bayern und die deutsche Einheit von der Paulskirche 1848 bis 1948 :

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deuerlein, Ernst: Bayern und die deutsche Einheit von der Paulskirche 1848 bis 1948 : Altötting : Coppenrath, 1948. [Bayern in der Paulskirche ; Reden und Tätigkeit der bayerischen Abgeordneten in der ersten Deutschen Nationalversammlg 1848/1849. Bücher der Heimat ; Bd. 28/30 Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Rückenkanten etwas berieben. Sonst sehr gutes Exemplar. Originalbroschur. 19 cm. 303 S. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Rückenkanten etwas berieben. Sonst sehr gutes Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 251846 - gefunden im Sachgebiet: Bavarica
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Frankfurter Paulskirche und die Sudetendeutschen 1848-1988.

Zum Vergrößern Bild anklicken

SUDETENDEUTSCHE, Frankfurter Paulskirche Div.: Die Frankfurter Paulskirche und die Sudetendeutschen 1848-1988. Kraiburg a. Inn : Horst Maier Druck, 1988. Heft in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber,
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 150304 - gefunden im Sachgebiet: Regionales
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 11,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kirchberg, Hans-Joachim und Jörg Husmann (Red.): Ergebnis eines Wettbewerbs Fresko für die Paulskirche Frankfurt am Main: Hochbauamt, 1988. 21 x 20 cm ; broschiert Schriftenreihe des Hochbauamtes zu Bauaufgaben der Stadt Frankfurt am Main Nr. 1. Softcover, 24 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar. pwB10 Johannes Grützke ; Alfred Hrdlicka ; Jörg Immendorff ; A. R. Penck ; Wettbewerb ; Kunstwettbewerb ; Frankfurter Paulskirche ; Malerei ; Bildende Kunst
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 115549 - gefunden im Sachgebiet: Malerei
Anbieter: ANTIQUARIAT WEBER, DE-25335 Neuendorf
Lieferzeit: 3-5 Tage. Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeit für andere Länder maximal 14 Tage.

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gabriel Marcel Friedenspreis, Preis Kampits, Peter: Gabriel Marcels Philosophie der zweiten Person. Wien : Böhlau Wien, 1975. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. BEILIEGEN: GABRIEL MARCEL: REDE bei der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1964 " Der Philosoph und der Friede"( FAZ, 1964), Längerer Artikel zur Verleihung des Preises in der Paulskirche. Umfangreicher Verlagsprospekt, 6 Seiten, zum Werk von MARCEL im Joseph Knecht Verlag., darin: G.Marcel: Über mich - und Porträtphoto. Originalbroschur. 22 cm 212 Seiten ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. BEILIEGEN: GABRIEL MARCEL: REDE bei der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1964 " Der Philosoph und der Friede"( FAZ, 1964), Längerer Artikel zur Verleihung des Preises in der Paulskirche. Umfangreicher Verlagsprospekt, 6 Seiten, zum Werk von MARCEL im Joseph Knecht Verlag., darin: G.Marcel: Über mich - und Porträtphoto.
[SW: Gabriel Marcel Friedenspreis, Preis]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 270935 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie / Philosophiegeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rackwitz, Martin:  Märzrevolution in Kiel 1848. Erhebung gegen Dänemark und Aufbruch zur Demokratie. Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte. Sonderveröffentlichungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 68.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rackwitz, Martin: Märzrevolution in Kiel 1848. Erhebung gegen Dänemark und Aufbruch zur Demokratie. Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte. Sonderveröffentlichungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 68. Heide, Boyens, 2011. 247 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar ISBN: 9783804213425 Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; "Am 24. März 1848 brach in Kiel die Schleswig-Holsteinische Erhebung gegen Dänemark aus. Die neue Regierung leitete sofort eine umfassende Modernisierung des Landes ein. Gleichzeitig wurde der Bürgerkrieg zwischen den deutsch und den dänisch gesinnten Schleswig-Holsteinern zu einer Schicksalsfrage der Deutschen Revolution 1848/49. Dieses Buch schildert den Aufbruch zur Demokratie in Schleswig-Holstein im schwierigen Spannungsfeld zwischen Deutschland und Dänemark." ; "Die Nacht zum 24. März 1848 stellt einen bedeutenden Wendepunkt in der schleswig-holsteinischen Geschichte dar. Progressive und deutschgesinnte Politiker sagten sich in einem revolutionären Akt in Kiel vom dänischen König als ihrem Landesherrn los und riefen eine provisorische Regierung aus. Die neue Regierung brach aber nicht nur mit Dänemark, sie setzte gleichzeitig einen umfangreichen politischen Reformprozess in Gang, der den Schleswig-Holsteinern im Sommer 1848 das erste demokratisch gewählte Landesparlament und eine liberale Verfassung mit staatlich garantierten Bürgerrechten brachte, die ihresgleichen in den deutschen Ländern suchte. Die Schleswig-Holsteinische Erhebung war engstens mit der Deutschen Revolution 1848/49 verknüpft. Dieses Buch zeigt die wechselseitige Beeinflussung der schleswig-holsteinischen Politik und der Deutschen Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche. Das Scheitern der Deutschen Revolution 1849 ließ die Schleswig-Holsteiner in ihrem Kampf für einen eigenständigen, demokratischen Staat allein." ; Inhalt: Geleitwort, Vorwort, Kiel und Schleswig-Holstein zwischen Deutschland und Dänemark, Die politische Stimmung in Kiel bis 1848, Die Wirtschafts- und Sozialstruktur der Stadt Kiel, Die Bedeutung der Universität, Die Rolle der Presse in Kiel, Vereine, Gesellschaften und Salons in Kiel, Deutsch-dänische Künstler in Kiel, Dänische Dichter und Literaten in Kiel, Die Ausrufung der Provisorischen Regierung am 24. März 1848, Die Anerkennung der Provisorischen Regierung und der militärische Konflikt mit Dänemark, Die Blockade des Kieler Hafens und die Expedition gegen die dänische Korvette Galathea, Die Reformen der Provisorischen Regierung und die Demokratisierung Schleswig-Holsteins, Die Einführung der Pressefreiheit, Versammlungsfreiheit und Volksbewaffnung, Die Wahl zur Deutschen Nationalversammlung in Frankfurt und das Wirken der schleswig-holsteinischen Abgeordneten in der Paulskirche, Die Reform der Landesverfassung: Von der vereinigten Ständeversammlung zur konstituierenden Landesversammlung und der Verabschiedung des "Staatsgrundgesetzes für die Herzogthümer Schleswig-Holstein", Die vereinigte Ständeversammlung in Rendsburg Das Wahlgesetz zur konstituierenden Landesversammlung Die Wahlen zur konstituierenden Landesversammlung Die konstituierende Landesversammlung in Kiel, Die Verabschiedung des "Staatsgrundgesetzes für die Herzogthümer Schleswig-Holstein", Das Ende der Provisorischen Regierung und die neue Gemeinsame Regierung, Die Statthalterschaft und die Landesversammlung bis zum Ende der Erhebung 1851, Politische Reformen in Kiel: Der außerordentliche Magistrat 1848 und das neue Lokalstatut von 1850, Der außerordentliche Magistrat Das Lokalstatut von 1850 Fazit der politischen Reformen der Provisorischen Regierung, Das Erbe der Schleswig-Holsteinischen Erhebung, Gedenksteine, Gedenktafeln und Denkmäler im Kieler Stadtbild zur Erinnerung an die Erhebung, Öffentliche Feierlichkeiten zur Erinnerung an die Erhebung Kurzbiografien der Politiker, Chronologie der Schleswig-Holsteinischen Erhebung 1848-1851 und der Deutschen Revolution 1848-1849, Die Regierungen von Schleswig-Holstein Bibliografie. 9783804213425
[SW: Schleswig-Holstein Revolution 1848]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42609 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

1871 [Achtzehnhunderteinundsiebzig] - Fragen an die deutsche Geschichte : histor. Ausstellungen im Reichstagsgebäude in Berlin u. in d. Paulskirche in Frankfurt am Main... / Katalog: Lothar Gall... [Bonn] : Bundesregierung d. Bundesrepublik Deutschland [1971]. 203, XVI, [160] S. : zahlr. Ill. (z. T. farb.), graph. Darst. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. OBroschur. Zustand: akzeptabel.
[SW: Ausstellungskatalog; Deutsch-Französischer Krieg, Deutsches Reich, Bismarck Geschichte, Archäologie, Archiv, Zukunft Krieg + Frieden, Militär + Waffen Ausstellung,Messe(Kunstausst.->Kunst...).]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11958 - gefunden im Sachgebiet: Deutschland
Anbieter: Antiquariat Bücher-Quell, DE-65620 Waldbrunn-Lahr (Westerwald)

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

TILLICH, PAUL. Grenzen. Rede bei der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels am 23.September 1962 in der Paulskirche in Frankfurt am Main. Stuttgart. Evangelisches Verlagswerk. 1962. 15 Seiten. Orig.kartoniert. Sehr gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56467 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top