Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 85 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Kesser Hermann: Vom Chaos zur Gestaltung Frankfurt, Societäts-Druckerei 1925. Einband etwas berieben und bestossen, ansonst guter und sauberer Zustand, Kesser, ein skeptischer Pazifist, bringt seine Philosphie auf den Punkt: "Jedes klare Denken ist Selbsterhaltungstrieb." Kulturpolitische Essays aus den Jahren 1915 bis 1925 Gr.Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, PPbd. 173 Seiten, 1. Aufl. Einband etwas berieben und bestossen, ansonst guter und sauberer Zustand, Kesser, ein skeptischer Pazifist, bringt seine Philosphie auf den Punkt: "Jedes klare Denken ist Selbsterhaltungstrieb." Kulturpolitische Essays aus den Jahren 1915 bis 1925
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39945 - gefunden im Sachgebiet: Literatur des 20.Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gesellschaft Pazifismus, Friedensbewegung n/a Die Vision einer gewaltlosen Friedensarmee: Bürgerdiplomaten in Bagdad 1990/91 - Die Berichte (Nr. 6 der "Schriftenreihe zur Friedenskunde") St. Georgen (Schwarzwald), Angela-Hackbarth-Verlag, 1991 1991 OBroschur, 71 S., mit einigen Fotos und Cartoons, Beiträge sind zum Teil Nachdrucke aus der Zeitschrift "Der kleine Pazifist" bzw. "Der Pazifist"; der Einband ist gering begriffen und löst sich zum Teil (bindungsbedingt) vom Buchblock, sonst aber bis auf leichte Seitentönung tadelloses Exemplar gebraucht, gut 71
[SW: Gesellschaft Pazifismus, Friedensbewegung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37592 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte/Politik Friedensforschung
Anbieter: Leserstrahl, DE-25557 Oldenbüttel

EUR 6,39
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,85
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  liberte No. 95, 23 Aout 1963 (Sociale, Pacifiste, Libertaire, Paraissant tous les Mois - Edition Speciale: Une lettre de Louis Lecoin au President de la Republique - Greve de la faim le 23 aout)

Zum Vergrößern Bild anklicken

liberte No. 95, 23 Aout 1963 (Sociale, Pacifiste, Libertaire, Paraissant tous les Mois - Edition Speciale: Une lettre de Louis Lecoin au President de la Republique - Greve de la faim le 23 aout) Paris: Lecoin. 1963 Zeitungsformat. 4 S. und Supplements 1 Blatt. Gefaltet, Ränder leicht gebräunt, sonst gut Louis Lecoin, geboren 30. September 1888 in Saint-Amand-Montrond gest. 23. Juni 1971 bei Les Pavillons-sous-Bois. Pazifist und Anarchist. Gründer der Union Pazifist Frankreich. Anhänger der Kriegsdienstverweigerung. Er verbrachte für seine Ideen 12 Jahre seines Lebens im Gefängnis. 1912 Sekretär der Kommunistischen Anarchistischen Föderation. Setzte sich im Spanischen Bürgerkrieg für die Freilassung von Durruti, Ascaso und Jover ein, ebenso für Sacco und Vanzetti (1927). 1939-1943 für eine Broschüre die den sofortigen Frieden forderte in Haft. In der vorliegenden Ausgabe wird der Hungerstreik Lecoins für die Freilassung alle Kriegsverweigerer beschrieben. 1964 wurde er für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen, lehnte aber seine Teilnahme zugunsten von Martin Luther King ab.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34927 - gefunden im Sachgebiet: Soziale Bewegungen, APO, Linke
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Forel, August  Die sexuelle Frage. Eine naturwissenschaftliche, psychologische, hygienische und soziologische Studie für Gebildete. 5.-10. Tausend.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Forel, August Die sexuelle Frage. Eine naturwissenschaftliche, psychologische, hygienische und soziologische Studie für Gebildete. 5.-10. Tausend. München, Ernst Reinhardt, 1905. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit 23 Abbildungen. VIII, 587 S., Orig.-Ganzleinenband. - Auguste-Henri Forel (1848-1931), Schweizer Psychiater, Hirnforscher, Sozialreformer und Pazifist. Er gilt als Vater der Schweizer Psychiatrie und als einer der wichtigsten Vertreter der Abstinenzbewegung in der Schweiz. Forel gründete 1909 den Internationalen Verein für medizinische Psychologie und Psychotherapie. 1916 wurde er Mitglied der Sozialdemokratischen Partei. Er war Internationalist, Pazifist und Verfechter der Weltbrückensprache Esperanto. Schönes Exemplar.
[SW: Sexualität, Geschlechter, Gender, Philosophie, Medizin, Psychologie, L.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27392 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie & Geisteswissenschaft / Philosophy & Humanities
Anbieter: "erlesenes" - Antiquariat und Buchhandlung, AT-1190 Wien
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ondarza, Irmgard de  Sammlung von 17 Briefen aus dem Nachlass der Friedensaktivistin Irm (Irmgard) de Ondarza (interessantes Konvolut mit Foto v. Nehru und Briefen zahlreicher bekannter Aktivisten/Innen, einige leere Briefumschläge u.a.)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ondarza, Irmgard de Sammlung von 17 Briefen aus dem Nachlass der Friedensaktivistin Irm (Irmgard) de Ondarza (interessantes Konvolut mit Foto v. Nehru und Briefen zahlreicher bekannter Aktivisten/Innen, einige leere Briefumschläge u.a.) ab ca. 1959 --- DABEI: 2 Briefe aus dem Gwelo Prison (African Nationalist Movement) (1972) ---- DABEI: 3 Briefe v. Ondarza an Kassim und 2 Briefe von Kassim (Moulod) (eigentlich Mouloud Nait Belkacem) Algerische Befreiungsfront (Später Religionsminister) (1959) --- DABEI: 2 Briefe des Verlags "DAs Andere Deutschland" betreffend Kassim (mit Umschlag v. 1959) ---- DABEI: Brief von Heinz Kraschutzki mit beiliegendem Orig.Foto (Treffen mit Nehru) + 3 beiligenden Flyern zum Thema Kriegsdienstgegner (1961) (1891-1962) Marineoffizier, engagierter Demokrat, deutscher Pazifist, Strafvollzugsbeamter und Publizist. 1918 wurde er in den Arbeiter- und Soldatenrat von Bremerhaven gewählt, Emigration, mehrfach inhaftiert. ---- DABEI: Briefumschlag mit Absender von Deryck Albert Sivén (1913-2002) finnischer Friedensaktivist ---- DABEI: 3seitiger Brief v. Ondarza und 2 (1+2seitige) Briefe von J.H. van Wijk (1907-1981) Abgeordneter der PSP, Widerstandskämpfer u. Anwalt für Kriegsdienstgegner ----- DABEI: 2 x Postkarte von Marie-Elisabeth Lüders (1878-1966) Politikerin und Frauenrechtlerin (1964) ---- DABEI: Umschlag mit Absender von Danilo Dolci (Danilo Dolci (* 28. Juni 1924 in Sezana, heute Slowenien; gest. 30. Dezember 1997 in Trappeto, Sizilien) war ein italienischer Architekt, Soziologe, Sozialreformer und Pazifist. Er wurde bekannt durch seine Anti-Mafia-Initiativen in Sizilien und den Aufbau einer gewaltlosen sozialen Bewegung. Man nannte ihn auch den "Gandhi Siziliens") ----- DABEI: Brief von Vo Van Ai (geb. 1938. vietnamesischer Dichter, Journalist und Menschenrechtsaktivist) Briefkopf Overseas Vietnamese Buddhist Association (1967) --- DABEI: Umschlag der Deutschen Friedensgesellschaft Bund der Kriegsgegner LG Hamburg --- DABEI: Umschlag der Pacifistischen Bücherstube Zürich (1960) ---- DABEI: Postkarte v. Ina Graffius (1901-1992) Volkskundlerin und Musikschriftstellerin (1964) ---- DABEI: 1 stenographischer Bericht 209. Sitzung des Bundestages 1957 Atomdebatte Dr. E. Lüders (1 Blatt) ---- DABEI. 7 Briefumschläge mit Absendern v. Personen aus dem Umfeld der Friedensbewegung (G. Kuckhoff, Seydewitz, Prof. Walter Friedrich etc.) ////// Irm de Ondarza, Karlsruhe (Aktivistin, Pazifistin und Frauenrechtlerin der 1960er Jahre, bekannt mit Klara Maria Faßbinder)
[SW: Literatur Erstausgabe Lyrik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56604 - gefunden im Sachgebiet: Soziale Bewegungen, APO, Linke
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 450,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Weiss, Hansgerhard: Romain Rolland. Berlin/ Leipzig: Volk und Wissen Verlags GmbH, 1948. Kurzbiographien. Leben und Schaffen. 1 Frontispiz. Umschlag gebräunt, mit Randläsuren. Innenseiten stärker gebräunt. // [Romain Rolland: geboren 29. Januar 1866, gestorben 30. Dezember 1944; französischer Schriftsteller, Pazifist, Literaturnobelpreisträger] // B,12 15 cm, Taschenbuch 104 S., 1. - 50. Tsd., Umschlag gebräunt, mit Randläsuren. Innenseiten stärker gebräunt. // [Romain Rolland: geboren 29. Januar 1866, gestorben 30. Dezember 1944; französischer Schriftsteller, Pazifist, Literaturnobelpreisträger] // B,12
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59863 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 4,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Johann Christof in Paris. Roman.

Zum Vergrößern Bild anklicken

ROMAN ALLE BÜCHER Rolland, Romain: Johann Christof in Paris. Roman. Rütten & Loening, Frankfurt. 1917. Ledereinband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. -------------------------------- Romain Rolland (* 29. Januar 1866 in Clamecy, Département Nièvre; † 30. Dezember 1944 in Vézelay, Burgund) war ein französischer Schriftsteller, Musikkritiker und Pazifist. Er wurde 1915 als dritter Franzose mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leder- Hardcover/Pappeinband, 562 Seiten, Übersetzt von Otto und Erna Grautoff 1.Auflage, Ledereinband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. -------------------------------- Romain Rolland (* 29. Januar 1866 in Clamecy, Département Nièvre; † 30. Dezember 1944 in Vézelay, Burgund) war ein französischer Schriftsteller, Musikkritiker und Pazifist. Er wurde 1915 als dritter Franzose mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.
[SW: ROMAN ALLE BÜCHER]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 140377 - gefunden im Sachgebiet: Literatur des 20.Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Meine Erlebnisse in Deutschland vor dem Weltkriege (1909 - 1914)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Pazifismus, Pazifist, Erster Weltkrieg Nippold, Prof.Dr. Ottfried: Meine Erlebnisse in Deutschland vor dem Weltkriege (1909 - 1914) Bern, Der Freie Verlag, 1918. Einband mit nur ganz leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar. Otfried Nippold (* 21. Mai 1864 in Wiesbaden; ? 27. Juli 1938 in Bern) war ein deutsch-schweizerischer Jurist und Friedenskämpfer. Originalbroschur. 19 cm 404 Seiten. ERSTAUSGABE. Einband mit nur ganz leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar. Otfried Nippold (* 21. Mai 1864 in Wiesbaden; ? 27. Juli 1938 in Bern) war ein deutsch-schweizerischer Jurist und Friedenskämpfer.
[SW: Pazifismus, Pazifist, Erster Weltkrieg]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 255949 - gefunden im Sachgebiet: Militaria / Militärgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutschland 1933, Zivilcourage, Dr. jur. Armin T. Wegner, Wegner, Armin Theophil: Brief an Hitler. / Letter to Hitler. / Lettre á Hitler. Wuppertal: Peter Hammer Verlag GmbH, 2002. 1 Frontispiz. Mit einem Geleitwort von Wolfgang Thierse. Text dreisprachig: Deutsch, Englisch und Französisch. Buch gut erhalten. // [Armin Theophil Wegner: geboren 16. Oktober 1886 in Elberfeld, gestorben 17. Mai 1978 in Rom; deutscher Pazifist] // 1,13,6 ISBN 3872949101 23 cm, Klappenbroschur 54 S., Buch gut erhalten. // [Armin Theophil Wegner: geboren 16. Oktober 1886 in Elberfeld, gestorben 17. Mai 1978 in Rom; deutscher Pazifist] // 1,13,6 ISBN 3872949101
[SW: Deutschland 1933, Zivilcourage, Dr. jur. Armin T. Wegner,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59517 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

POLITISCHE ETHIK UND PÄDAGOGIK MIT BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER KOMMENDEN DEUTSCHEN AUFGABEN BELL div. Autoren: Politische Ethik und Politische Pädagogik mit besonderer Berücksichtigung der kommenden deutschen Aufgaben München, Ernst Reinhardt Vlg.,, 1918. 525 Seiten antik gebundene Ausgabe Politische Ethik und Politiwsche Pädagogik mit besonderer Berücksichtigung der kommenden deutschen Aufgaben, Der deutsche Philosoph, Pädagoge und Pazifist Friedrich Wilhelm Foerster (1869 - 1966) forderte eine Reform der Erziehung auf christlicher und ethischer Grundlage. Seine Bücher wurden später von den Nationalsozialisten verbrannt, mit Lesebändchen, Einband leicht berieben, Ecken leicht betoßen und teilweise abgeblättert, Titelprägung Einbandrücken in Gold, Schriftbild in altdeutsch, S.3-14 vom Einband gelöst liegen lose im Buch, Seiten von innen nach außen nachgedunkelt und teilweise stockfleckig, Schnitt nachgedunkelt, Maße ca. 15 cm x 21,5 cm Sprache: Deutsch gebundene Ausgabe, Halbleinen dritte stark erweiterte Auflage. 525 Seiten antik gebundene Ausgabe Politische Ethik und Politiwsche Pädagogik mit besonderer Berücksichtigung der kommenden deutschen Aufgaben, Der deutsche Philosoph, Pädagoge und Pazifist Friedrich Wilhelm Foerster (1869 - 1966) forderte eine Reform der Erziehung auf christlicher und ethischer Grundlage. Seine Bücher wurden später von den Nationalsozialisten verbrannt, mit Lesebändchen, Einband leicht berieben, Ecken leicht betoßen und teilweise abgeblättert, Titelprägung Einbandrücken in Gold, Schriftbild in altdeutsch, S.3-14 vom Einband gelöst liegen lose im Buch, Seiten von innen nach außen nachgedunkelt und teilweise stockfleckig, Schnitt nachgedunkelt, Maße ca. 15 cm x 21,5 cm Sprache: Deutsch
[SW: POLITISCHE ETHIK UND PÄDAGOGIK MIT BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER KOMMENDEN DEUTSCHEN AUFGABEN BELLETRISTIK/ROMAN/LITERATUR, GESCHICHTE, WISSEN, FACHLITERATUR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33115 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik/Literatur
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sowjetunion ; Kaukasus ; Iran ; Historische Reisebeschreibung / Europa ; Historische Reisebeschreibu Wegner, Armin T.: Fünf Finger über dir : Aufzeichnungen einer Reise durch Russland, den Kaukasus und Persien 1927/ 28. Wuppertal : Hammer, 1979. Nachwort von Reinhard M. G. Nickisch FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der REPRINT-AUSGABE. BEILIEGT : Ausführliche REZENSION des Titels durch WALTHER SCHMIEDING. - Armin Theophil Wegner (* 16. Oktober 1886 in Elberfeld (heute zu Wuppertal); 17. Mai 1978 in Rom) war ein deutscher Pazifist und Schriftsteller. Er schrieb expressionistische Lyrik und zahlreiche Reiseberichte. 1927/28 unternahm Wegner eine Reise in die Sowjetunion. Sein daraufhin erschienenes Buch Fünf Finger über Dir ist ein Dokument des Ringens um eine angemessene Haltung gegenüber Kommunismus und politischer Gewalt. Im April 1933 schrieb Wegner einen Brief an Adolf Hitler, in dem er gegen die Judenverfolgungen protestierte. Mit erstaunlich prophetischem Weitblick warnte er ihn vor den späteren Folgen: die Schmach und das Unglück aber, die Deutschland dadurch zuteil wurden, werden für lange Zeit nicht vergessen sein wenn einmal die Städte zertrümmert liegen, die Geschlechter verbluteten Mit Scham und Verachtung werden sie von den Geschlechtern künden, die nicht nur das Glück des Landes leichtfertig auf das Spiel setzten, sondern auch sein Andenken für immer geschändet haben!" Im August 1933 wurde er von der Gestapo verhaftet und im Columbiahaus in Berlin-Tempelhof gefoltert. Er verbrachte vier Monate in Gefängnissen und den Konzentrationslagern Oranienburg, Börgermoor und der Lichtenburg. Nach seiner Freilassung Ende Dezember 1933 emigrierte er. Über Großbritannien und Palästina gelangte er nach Italien, wo er sich 1936 in Positano niederließ. Im Jahr 1938 kamen in Deutschland alle Schriften Wegners auf die Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Originalbroschur. 372 S. ; 21 cm Unveränderter fotomechanischer Nachdruck der 1930 erschienenen Originalausgabe. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der REPRINT-AUSGABE. BEILIEGT : Ausführliche REZENSION des Titels durch WALTHER SCHMIEDING. - Armin Theophil Wegner (* 16. Oktober 1886 in Elberfeld (heute zu Wuppertal); 17. Mai 1978 in Rom) war ein deutscher Pazifist und Schriftsteller. Er schrieb expressionistische Lyrik und zahlreiche Reiseberichte. 1927/28 unternahm Wegner eine Reise in die Sowjetunion. Sein daraufhin erschienenes Buch Fünf Finger über Dir ist ein Dokument des Ringens um eine angemessene Haltung gegenüber Kommunismus und politischer Gewalt. Im April 1933 schrieb Wegner einen Brief an Adolf Hitler, in dem er gegen die Judenverfolgungen protestierte. Mit erstaunlich prophetischem Weitblick warnte er ihn vor den späteren Folgen: die Schmach und das Unglück aber, die Deutschland dadurch zuteil wurden, werden für lange Zeit nicht vergessen sein wenn einmal die Städte zertrümmert liegen, die Geschlechter verbluteten Mit Scham und Verachtung werden sie von den Geschlechtern künden, die nicht nur das Glück des Landes leichtfertig auf das Spiel setzten, sondern auch sein Andenken für immer geschändet haben!" Im August 1933 wurde er von der Gestapo verhaftet und im Columbiahaus in Berlin-Tempelhof gefoltert. Er verbrachte vier Monate in Gefängnissen und den Konzentrationslagern Oranienburg, Börgermoor und der Lichtenburg. Nach seiner Freilassung Ende Dezember 1933 emigrierte er. Über Großbritannien und Palästina gelangte er nach Italien, wo er sich 1936 in Positano niederließ. Im Jahr 1938 kamen in Deutschland alle Schriften Wegners auf die Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums.
[SW: Sowjetunion ; Kaukasus ; Iran ; Historische Reisebeschreibung / Europa ; Historische Reisebeschreibung / Asien ; Sowjetunion / Reisebeschreibungen ; Iran / Reisebeschreibungen ; Kaukasus / Reisebeschreibungen, a Erd- und Völkerkunde, Reisen, a Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 261642 - gefunden im Sachgebiet: Reisen / Reisebeschreibungen / Reiseführer / Expeditionen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 27,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bibel. Neues Testament ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Christentum, Bibel,Juden jüdische Sicht Lapide, Ruth und Henning Röhl: Was glaubte Jesus? : Gespräche mit einer Jüdin über das Neue Testament. Stuttgart : Kreuz, 2006. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a.: Das Judentum - Wiege der Christenheit. Die Bergpredigt. Jesus und Jerusalem. Jesus und das Geld. Christliche Festtage und ihre jüdischen Wurzeln. Paulus. Jesus und die Frauen. War Jesus Pazifist? Judas Ishkariot. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 159 S. ; 21 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a.: Das Judentum - Wiege der Christenheit. Die Bergpredigt. Jesus und Jerusalem. Jesus und das Geld. Christliche Festtage und ihre jüdischen Wurzeln. Paulus. Jesus und die Frauen. War Jesus Pazifist? Judas Ishkariot.
[SW: Bibel. Neues Testament ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Christentum, Bibel,Juden jüdische Sicht, Interpretation]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 295410 - gefunden im Sachgebiet: Judaica / Antisemitismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

3. REICH, NATIONALSOZIALISMUS, WIEDERSTANDSBEWEGUNG Ganglmair, Siegwald: Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes - Jahrbuch 1996. Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes, Wien 1996. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------- Inhalt: Hans Schafranek: Im Hinterland des Feindes: Sowjetische Fallschirmagenten im Deutschen Reich 1942-1944. - Daniel Heinz: Kriegsdienstverweigerer und religiöser Pazifist: Der Fall Anton Brugger und die Haltung der Siebenten-Tags-Adventisten im Dritten Reich. - John M. Steiner: Reflections on Experiences in Nazi Death Camps. - Werner Renz: Die Baugeschichte der Krematorien von Auschwitz. Anmerkungen zu Jean-Claude Pressacs Revision der Geschichte des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. - Peter Goller, Gerhard Oberkofler: Krise der Wissenschaftspolitik und Faschismus an Österreichs Universitäten. Zur materiellen Basis der "Anschlußideologie" am Beispiel der Universität Innsbruck, im speziellen des Innsbrucker Zoologen Otto Steinböck (1893-1969). - Georg Scheuer: Genosse Unbekannt. Der junge Revolutionär Josef Hindels. - Hugo Pepper: Ernst Karl Winter und die Sozialdemokratie - im Spiegel von AZ und Kampf. - Peter Autengruber: Univ.-Prof. Dr. Josef Dobretsberger - vom Bundesminister für soziale Verwaltung zum Obmann der Demokratischen Union. - Georges Wertheim: Die Odyssee eines Verlegers. In memoriam Dr. Johannes Wertheim (1888-1942). - Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes - Tätigkeitsbericht 1995. 9783901142277 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 239 Seiten 1.Auflage, Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------- Inhalt: Hans Schafranek: Im Hinterland des Feindes: Sowjetische Fallschirmagenten im Deutschen Reich 1942-1944. - Daniel Heinz: Kriegsdienstverweigerer und religiöser Pazifist: Der Fall Anton Brugger und die Haltung der Siebenten-Tags-Adventisten im Dritten Reich. - John M. Steiner: Reflections on Experiences in Nazi Death Camps. - Werner Renz: Die Baugeschichte der Krematorien von Auschwitz. Anmerkungen zu Jean-Claude Pressacs Revision der Geschichte des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. - Peter Goller, Gerhard Oberkofler: Krise der Wissenschaftspolitik und Faschismus an Österreichs Universitäten. Zur materiellen Basis der "Anschlußideologie" am Beispiel der Universität Innsbruck, im speziellen des Innsbrucker Zoologen Otto Steinböck (1893-1969). - Georg Scheuer: Genosse Unbekannt. Der junge Revolutionär Josef Hindels. - Hugo Pepper: Ernst Karl Winter und die Sozialdemokratie - im Spiegel von AZ und Kampf. - Peter Autengruber: Univ.-Prof. Dr. Josef Dobretsberger - vom Bundesminister für soziale Verwaltung zum Obmann der Demokratischen Union. - Georges Wertheim: Die Odyssee eines Verlegers. In memoriam Dr. Johannes Wertheim (1888-1942). - Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes - Tätigkeitsbericht 1995. 9783901142277
[SW: 3. REICH, NATIONALSOZIALISMUS, WIEDERSTANDSBEWEGUNG]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 150566 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, 2.WK
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Judaica Rassinier, Paul: Die Lüge des Odysseus. München, Damm Verlag 1964. Schutzumschlag etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ----------------------------------------- Paul Rassinier (* 18. März 1906 in Bermont; † 27. Juli 1967 in Paris) war ein französischer Politiker, Pazifist und Professor für Geschichte, Geographie und Literatur. Nachdem er im Zweiten Weltkrieg Gefangener in Buchenwald und Dora-Mittelbau gewesen war, wurde er nach dem Krieg zu einem Geschichtsrevisionisten und Holocaustleugner. In Frankreich gilt er als einer der Begründer des Negationismus. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Leinen- Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag, 291 Seiten, 3.Auflage, Schutzumschlag etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ----------------------------------------- Paul Rassinier (* 18. März 1906 in Bermont; † 27. Juli 1967 in Paris) war ein französischer Politiker, Pazifist und Professor für Geschichte, Geographie und Literatur. Nachdem er im Zweiten Weltkrieg Gefangener in Buchenwald und Dora-Mittelbau gewesen war, wurde er nach dem Krieg zu einem Geschichtsrevisionisten und Holocaustleugner. In Frankreich gilt er als einer der Begründer des Negationismus.
[SW: Judaica]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 158282 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, 2.WK
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sowjetunion ; Kaukasus ; Iran ; Historische Reisebeschreibung / Europa ; Historische Reisebeschreibu Wegner, Armin T.: Fünf Finger über dir : Aufzeichnungen einer Reise durch Russland, den Kaukasus und Persien 1927/ 28. Wuppertal : Hammer, 1979. Nachwort von Reinhard M. G. Nickisch Schönes Exemplar der REPRINT-AUSGABE. BEILIEGT : Ausführlicher Artikel über die Ausstellung im Tucholsky-Museum ( 2001) - Armin Theophil Wegner (* 16. Oktober 1886 in Elberfeld (heute zu Wuppertal); 17. Mai 1978 in Rom) war ein deutscher Pazifist und Schriftsteller. Er schrieb expressionistische Lyrik und zahlreiche Reiseberichte. 1927/28 unternahm Wegner eine Reise in die Sowjetunion. Sein daraufhin erschienenes Buch Fünf Finger über Dir ist ein Dokument des Ringens um eine angemessene Haltung gegenüber Kommunismus und politischer Gewalt. Im April 1933 schrieb Wegner einen Brief an Adolf Hitler, in dem er gegen die Judenverfolgungen protestierte. Mit erstaunlich prophetischem Weitblick warnte er ihn vor den späteren Folgen: die Schmach und das Unglück aber, die Deutschland dadurch zuteil wurden, werden für lange Zeit nicht vergessen sein wenn einmal die Städte zertrümmert liegen, die Geschlechter verbluteten Mit Scham und Verachtung werden sie von den Geschlechtern künden, die nicht nur das Glück des Landes leichtfertig auf das Spiel setzten, sondern auch sein Andenken für immer geschändet haben!" Im August 1933 wurde er von der Gestapo verhaftet und im Columbiahaus in Berlin-Tempelhof gefoltert. Er verbrachte vier Monate in Gefängnissen und den Konzentrationslagern Oranienburg, Börgermoor und der Lichtenburg. Nach seiner Freilassung Ende Dezember 1933 emigrierte er. Über Großbritannien und Palästina gelangte er nach Italien, wo er sich 1936 in Positano niederließ. Im Jahr 1938 kamen in Deutschland alle Schriften Wegners auf die Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Originalbroschur. 372 S. ; 21 cm Unveränderter fotomechanischer Nachdruck der 1930 erschienenen Originalausgabe. Schönes Exemplar der REPRINT-AUSGABE. BEILIEGT : Ausführlicher Artikel über die Ausstellung im Tucholsky-Museum ( 2001) - Armin Theophil Wegner (* 16. Oktober 1886 in Elberfeld (heute zu Wuppertal); 17. Mai 1978 in Rom) war ein deutscher Pazifist und Schriftsteller. Er schrieb expressionistische Lyrik und zahlreiche Reiseberichte. 1927/28 unternahm Wegner eine Reise in die Sowjetunion. Sein daraufhin erschienenes Buch Fünf Finger über Dir ist ein Dokument des Ringens um eine angemessene Haltung gegenüber Kommunismus und politischer Gewalt. Im April 1933 schrieb Wegner einen Brief an Adolf Hitler, in dem er gegen die Judenverfolgungen protestierte. Mit erstaunlich prophetischem Weitblick warnte er ihn vor den späteren Folgen: die Schmach und das Unglück aber, die Deutschland dadurch zuteil wurden, werden für lange Zeit nicht vergessen sein wenn einmal die Städte zertrümmert liegen, die Geschlechter verbluteten Mit Scham und Verachtung werden sie von den Geschlechtern künden, die nicht nur das Glück des Landes leichtfertig auf das Spiel setzten, sondern auch sein Andenken für immer geschändet haben!" Im August 1933 wurde er von der Gestapo verhaftet und im Columbiahaus in Berlin-Tempelhof gefoltert. Er verbrachte vier Monate in Gefängnissen und den Konzentrationslagern Oranienburg, Börgermoor und der Lichtenburg. Nach seiner Freilassung Ende Dezember 1933 emigrierte er. Über Großbritannien und Palästina gelangte er nach Italien, wo er sich 1936 in Positano niederließ. Im Jahr 1938 kamen in Deutschland alle Schriften Wegners auf die Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums.
[SW: Sowjetunion ; Kaukasus ; Iran ; Historische Reisebeschreibung / Europa ; Historische Reisebeschreibung / Asien ; Sowjetunion / Reisebeschreibungen ; Iran / Reisebeschreibungen ; Kaukasus / Reisebeschreibungen, a Erd- und Völkerkunde, Reisen, a Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 299307 - gefunden im Sachgebiet: Reisen / Reisebeschreibungen / Reiseführer / Expeditionen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top