Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 170 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Elementa Rhetorica, : Iam plurimum aucta, atque in Libros, Capita, & Paragraphos distributa, Opera M. Joh. Sebastiani Mitternachts/ Illustris Ruthenei, Quod Gerae Est, Rectoris, Qui praeter ea, quae inseruit passim, integram doctrinam de Adfectibus movendis & sedandis ... Utiam non Elementa solum, sed plenioria etiam facultatis amplissimae praecepta videri possint.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lateinische Grammatik Vossii, Gerh.Joh.F. (Vossius Gerardus Joanns) und Johannis Sebastiani Mitternachts: Elementa Rhetorica, : Iam plurimum aucta, atque in Libros, Capita, & Paragraphos distributa, Opera M. Joh. Sebastiani Mitternachts/ Illustris Ruthenei, Quod Gerae Est, Rectoris, Qui praeter ea, quae inseruit passim, integram doctrinam de Adfectibus movendis & sedandis ... Utiam non Elementa solum, sed plenioria etiam facultatis amplissimae praecepta videri possint. Impensis Martini Mülleri, Naumburg; Typis Caspari Forbergeri, Martisburgi 1681. beigebunden: Mitternachts: Figvrarvm Rhetoricarum Usus, In Variatione Et Amplificatione Unius Saltem Versiculi Privatim a Qvibvsdam Discipulis Tentatvs, Jam Vero Omnium Oculis Subjectus..; 18 nn.Bl. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mitternachts: Medulla Manualis Logici Scharfiani|Disputationibus Aliquot Scholasticis Comprehensa, Ut Habeant Tirones, Quod Ex Aureo Illo Libello Ediscant; 1672, Editio Quarta, Prioribus Emendatior Et Auctor, 6nn.Bl., 130 Seiten. Impensis Martini Mülleri, Naumburg; Typis Caspari Forbergeri, Martisburgi ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mitternachts: Praxeos Logicae Specimen, Sive Praeceptorum Logicorum, Quoad Analysin Et Synthesin, Seu Genesin, Usus; -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zustand: Einband berieben, Vorsätze und einige Textnotitzen in alter Handschrift, etwas fleckig, fester Block, insgesamt ordentliches Exemplar. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vossius, Gerardus Joannes (1577-1649); Klass. Philologe, Historiker, Polyhistor ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- M. J. S. Mitternacht (1613-1679) Thüringischer Rektor, Philologe und Theologe. 1Antikbuch24-SchnellhilfeFolio = Höhe des Buchrücken 40-45 cm , Schweinsledereinband der Zeit 12nn Bl., 80 Seiten; 18 nn.Bl.; 4nn.Bl.80 Seiten; 6nn.Bl., 130 Seiten Editio quinta multisque in locis auctior; beigebunden: Mitternachts: Figvrarvm Rhetoricarum Usus, In Variatione Et Amplificatione Unius Saltem Versiculi Privatim a Qvibvsdam Discipulis Tentatvs, Jam Vero Omnium Oculis Subjectus..; 18 nn.Bl. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mitternachts: Medulla Manualis Logici Scharfiani|Disputationibus Aliquot Scholasticis Comprehensa, Ut Habeant Tirones, Quod Ex Aureo Illo Libello Ediscant; 1672, Editio Quarta, Prioribus Emendatior Et Auctor, 6nn.Bl., 130 Seiten. Impensis Martini Mülleri, Naumburg; Typis Caspari Forbergeri, Martisburgi ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mitternachts: Praxeos Logicae Specimen, Sive Praeceptorum Logicorum, Quoad Analysin Et Synthesin, Seu Genesin, Usus; -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zustand: Einband berieben, Vorsätze und einige Textnotitzen in alter Handschrift, etwas fleckig, fester Block, insgesamt ordentliches Exemplar. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vossius, Gerardus Joannes (1577-1649); Klass. Philologe, Historiker, Polyhistor ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- M. J. S. Mitternacht (1613-1679) Thüringischer Rektor, Philologe und Theologe.
[SW: Lateinische Grammatik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69926 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie/Soziologie
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 399,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Voß Johann Heinrich: Luise Königsberg, Universitätsbuchhandlung 1826. Ein ländliches Gedicht in drey Idyllen Einband berieben, Rückengelenk geöffnet, etwas fleckig, ein handschrftliche Eintragungen von alter Hand, ansonst guter Zustand, Hübsche und illustrierte Ausgabe der letzten Hand auf bläulichem Papier mit den schönen Kupfern nach Chodowiecki. Der Dichter und Philologe Johann Heinrich Voss (1751-1826) studierte ab 1772 in Göttingen Theologie und Philologie. - "Dem Herzog Peter Friedrich Ludewig", Herzog von Oldenburg, Fürsten von Eutin gewidmet Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, OLwd.Antikbuch24-SchnellhilfeOLwd. = Original-Leinwand Mit 4 Kupfern nach G. Chodowiecki, Titel mit Vignette, 2.Bl, 352 Seiten, Einband berieben, Rückengelenk geöffnet, etwas fleckig, ein handschrftliche Eintragungen von alter Hand, ansonst guter Zustand, Hübsche und illustrierte Ausgabe der letzten Hand auf bläulichem Papier mit den schönen Kupfern nach Chodowiecki. Der Dichter und Philologe Johann Heinrich Voss (1751-1826) studierte ab 1772 in Göttingen Theologie und Philologie. - "Dem Herzog Peter Friedrich Ludewig", Herzog von Oldenburg, Fürsten von Eutin gewidmet
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65095 - gefunden im Sachgebiet: Literatur vor 1900
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 79,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die folgende Geschichte.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Amsterdam ; Klassischer Philologe ; Lissabon ; Schiffsreise ; Brasilien ; Belletristische Darstellun Nooteboom, Cees: Die folgende Geschichte. Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1992. Aus dem Niederländ. von Helga van Beuningen Het volgende verhaal; - gutes Exemplar Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pp. mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag 149 S. ; 21 cm 9. Aufl. Het volgende verhaal; - gutes Exemplar
[SW: Amsterdam ; Klassischer Philologe ; Lissabon ; Schiffsreise ; Brasilien ; Belletristische Darstellung, Literatur in anderen germanischen Sprachen, B Belletristik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46040 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Georg Scherer (1824-1909, deutscher Schriftsteller, Philologe, Hrsg. div. Anthologien, Liedersammlungen u.ä., orig. signiertes bzw. gewidmetes Exemplar) "Jungbrunnen Die schönsten deutschen Volkslieder Gesammelt von Georg Scherer Mit einem Titelbild von L. (Ludwig) Richter, gestochen (Stahlstich) von A. Schleich Dritte Auflage der "Deutschen Volkslieder" - Mit originaler Widmung auf dem vorderen leeren Vorsatz in schwarzer Tinte vom Autor Georg Scherer selbst an seine Autorenkollegin Anna Weidenmüller (schrieb u.a. "Die letzte Rose Ein Waldmärchen"), datiert München 26.1.1884, und von Georg Scherer persönlich signiert: "Fräulein Anna Weidenmüller zur freundl. Erinnerung vom Herausgeber Georg Scherer München 26/I. 84."" Berlin Hertz Verlag 1875 SW: Gründerzeit Kaiserzeit Deutschland Deutsches Reich Wilhelminsches Kaiserreich Deutsche Literatur Georg Scherer Philologe Schriftsteller Autor Herausgeber Volkslieder Liederbuch 1824-1909 19. Jahrhundert des 19. Jhdts. Jahrhunderts Klassiker Klassik Klassisches Liederbuch Buch mit deutschen Volksliedern Volkslieder signiert vom Autor signiertes Exemplar Widmungsexemplar an Schriftstellerin Schriftsteller-Kollegin Kollegin Anna Johanna Kunigunde Weidenmüller Cassel Kassel Unikat Unikum Unbekanntes Buch Rarität Einziges bekanntes Exemplar dieser Ausgabe mit Widmung von Georg Scherer an die Autorin Anna Weidenmüller Buchausgabe von 1875 Rare Book Unique Character only exist example from this edition from year 1875 which was signed authentic from author for female author Anna Weidenmüller in year 1884 unknown German Germany 19th Century 19. Jahrhundert book edition Germany from Georg Scherer for female author Anna Weidenmüller Original-Ganzleinen-Einband 351 S. Buchformat 15,5x11,5cm. Grünes Feinleinen mit prächtigen Blind- und Goldprägungen (feinste goldgeprägte Darstellung einer sitzenden weiblichen Allegorie in einer wunderbaren Qualität der Gestaltung und Ausführung, schreibend, im antiken Gewand, umgeben von Farnen u.a. Pflanzen, Rücken Goldprägetitelei und Ornamentik, beide Deckel und Rücken kassettenartige dekorative Blindprägungen im Stil der Zeit). Einband kaum berieben, viel besser als (alters-) üblich. 3seitiger Goldschnitt. Originale Widmung des Autors von 1884 an die Kasseler Autorin Anna Weidenmüller. Vorne im Buch detailierter, präziser Stahlstich, mit idylischem Richter-Motiv unter orig. Schutzblatt (Personengruppe, Geiger). XII Seiten Vorwort. Nach dem 351seitigen Liedtexten in Fraktur, hinten zusätzlicher, mehrseitiger Beitrag über den Autor und Werk, von Dr. Friedr. Theod. Vischer, aus einer Beilage der Augsburger Allgemeinen Zeitung von 1864 (orig. Bestandteil des Buches, authentisch mit eingebunden, nur eben unpaginiert). Seltenes, von Georg Scherer original signiertes und datiertes Exemplar mit interessanter Herkunft (Anna Weidenmüller, selbst Schriftstellerin) und im schön erhaltenen, farbfrischen Einband mit dekorativer optischer Wirkung, archetypisch für die Zeit. Weitere signierte Exemplare von Georg Scherer vorrätig. REGAL l(el) Einband nur an einigen exponierten Bereichen teilweise geringfügig berieben, leuchtend farbfrisch, alle, besonders auch die Deckel-Goldprägung, sehr gut erhalten. 3seitiger Goldschnitt gut. Am Vordergelenk vorne angeplatzt, Seiten fest. Widmung farbstarke Eisengallustinte, 100% authentisch/original, übereinstimmend mit dem im Internet befindlichen Schriftproben bzw. Unterschriften Scherers (Wir garantieren die Echtheit). Auf dem der Widmung folgenden Blatt alter Name, 1935. Stahlstich und Schutzblatt geringe Altersfleckchen, das folgende Leerblatt alt etwas überstehend nachträglich wieder eingefügt und deshalb mit Randknittern. Buch innen zarte gleichmäßige Alterstönung, vereinzelt wenige Bleistifthäkchen in den Liedtexten, insgesamt sauber und gut. Hinteres Gelenk intakt und stabil. Buch ist komplett und im guten Gesamtzustand, der Einband besser als üblich. Schönes Exemplar und mit dieser Autorenwidmung an eine Kollegin selten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54141 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Georg Scherer (1824-1909, deutscher Schriftsteller, Philologe, Hrsg. div. Anthologien, Liedersammlungen u.ä., orig. signiertes bzw. gewidmetes Exemplar) "Gedichte von Georg Scherer Dritte, vermehrte Auflage. Neue Ausgabe. Mit Holzschnitten nach Original-Zeichnungen von Paul Thumann - Mit originaler Widmung auf dem vorderen leeren Vorsatz in schwarzer Tinte vom Autor Georg Scherer selbst an seine Autorenkollegin Anna Weidenmüller (schrieb u.a. "Die letzte Rose Ein Waldmärchen"): "Fräulein Anna Weidenmüller mit freundlichem Gruß vom Verfasser München 1885"" Leipzig Dürr Verlag 1880 SW: Gründerzeit Kaiserzeit Deutschland Deutsches Reich Wilhelminsches Kaiserreich Deutsche Literatur Georg Scherer Philologe Schriftsteller Autor Herausgeber Volkslieder Liederbuch 1824-1909 19. Jahrhundert des 19. Jhdts. Jahrhunderts Klassiker Klassik Klassisches Liederbuch Buch mit deutschen Volksliedern Volkslieder signiert vom Autor Widmungsexemplar an Schriftstellerin Schriftsteller-Kollegin Kollegin Anna Johanna Kunigunde Weidenmüller Cassel Kassel Unikat Unikum Unbekanntes Buch Rarität Einziges bekanntes Exemplar dieser Ausgabe mit Widmung von Georg Scherer an die Autorin Anna Weidenmüller Buchausgabe von 1880 Rare Book Unique Character only exist example from this edition from year 1880 which was signed authentic from author for female author Anna Weidenmüller in year 1885 unknown German Germany 19th Century 19. Jahrhundert book edition Germany from Georg Scherer for female author Anna Weidenmüller Leinenrücken, Kartondeckel 240 S. Buchformat 17,3x12,7cm. Roter Feinleinen-Rücken und ebensolche Ecken, Rücken mit schöner Gold- und Schwarzprägung, Ecken schwarze Zierleistenprägung. Deckel mit weiblicher Allegorie, die Hände schützend über Knabe und Mädchen haltend. Einband praktisch nicht berieben, intakt, Kartondeckel lediglich minimale Altersspuren, viel besser als (alters-) üblich. 3seitiger marmorierter Buchschnitt. Originale Widmung des Autors von 1885 an die Kasseler Autorin Anna Weidenmüller. XII Seiten Vorwort, Inhaltsverzeichnis. Buchtext Fraktur, mit sehr vielen Holzstichen, Initialen und Vignetten. Seltenes, von Georg Scherer original gewidmetes und datiertes Exemplar mit interessanter Herkunft (Anna Weidenmüller, selbst Schriftstellerin) und im schön erhaltenen, farbfrischen Einband mit dekorativer optischer Wirkung, archetypisch für die Zeit. Weitere signierte Exemplare von Georg Scherer vorrätig. REGAL l(el) Einband sehr gut, Kopfschnitt dunkler, Gelenke, Bindung völlig intakt, stabil, gerader strammer Buchblock, Idealform. Widmung farbstarke Eisengallustinte, 100% authentisch/original, übereinstimmend mit dem im Internet befindlichen Schriftproben bzw. Unterschriften Scherers (Wir garantieren die Echtheit). Auf dem Widmungsblatt alter Name, 1935. Buch innen zarte gleichmäßige Alterstönung, insgesamt sauber und gut. Buch ist komplett und im guten Gesamtzustand, der Einband besser als üblich. Schönes Exemplar und mit dieser Autorenwidmung an eine Kollegin selten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54142 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Georg Scherer (1824-1909, deutscher Schriftsteller, Philologe, Hrsg. div. Anthologien, Liedersammlungen u.ä., orig. signiertes bzw. gewidmetes Exemplar) "Deutscher Dichterwald Lyrische Anthologie von Georg Scherer Mit vielen Portraits und Illustrationen von (versch. Künstlern, u.a. Ludwig Richter) Elfte, vermehrte Auflage - 2teiliges Konvolut, bestehend aus Buch/Widmungsexemplar UND historischem, signierten orig. Foto. Das Buch mit originaler Widmung auf dem vorderen, dafür vorgesehenen Widmungsblatt (im Leerfeld eines Holzschnitts also) in schwarzer Tinte vom Autor Georg Scherer selbst an seine Autorenkollegin Anna Weidenmüller (schrieb u.a. "Die letzte Rose Ein Waldmärchen"), datiert 1885, und von Georg Scherer persönlich signiert: "Fräulein Anna Weidenmüller mit freundl. Gruß von Georg Scherer Weihnachten 1885", das Foto unten orig. signiert von Georg Scherer und datiert "München 1885"" Stuttgart Deutsche Verlags-Anstalt 1885 SW: Gründerzeit Kaiserzeit Deutschland Deutsches Reich Wilhelminsches Kaiserreich Deutsche Literatur Georg Scherer Philologe Schriftsteller Autor Herausgeber Volkslieder Liederbuch 1824-1909 19. Jahrhundert des 19. Jhdts. Jahrhunderts Klassiker Klassik Klassisches Liederbuch Buch mit deutschen Volksliedern Volkslieder signiert vom Autor signiertes Exemplar Widmungsexemplar an Schriftstellerin Schriftsteller-Kollegin Kollegin Anna Johanna Kunigunde Weidenmüller Cassel Kassel Unikat Unikum Unbekanntes Buch Rarität Einziges bekanntes Exemplar dieser Ausgabe mit Widmung von Georg Scherer an die Autorin Anna Weidenmüller Buchausgabe von 1885 BEILAGE Orig. Foto Portrait Scherers, orig. signiert Georg Scherer, datiert München 1884 Rare Book Unique Character only exist example from this edition from year 1885 which was signed authentic from author for female author Anna Weidenmüller in same year 1885 unknown German Germany 19th Century 19. Jahrhundert book edition Germany from Georg Scherer for female author Anna Weidenmüller AND additional authentic old photography mit fine photographic portrait from Georg Scherer, signed form itself, dated München Munic 1884 Original-Ganzleinen-Einband 574 S. "2teiliges Konvolut, bestehend aus 1. Buch (signiertes Widmungsexemplar) UND 2. orig. Foto (ebenfalls orig. signiert): 1. Buch: Format 17,3x12,6cm. Grünes Feinleinen mit prächtigen Blind- und Gold-Schwarzprägungen (feinste ornamentale ganzflächige Deckelprägung in gold-schwarz, auch auf dem Buchrücken), beide Deckel an den Rändern umlaufende, kassettenartige dekorative Blindprägungen, archetypische gründerzeitliche Einbandgestaltung im typischen Stil der Zeit. Der Einband kaum berieben, viel besser als (alters-) üblich. 3seitiger Goldschnitt. Originale Widmung des Autors von 1885 an die Kasseler Autorin Anna Weidenmüller im Widmungsfeld des für Namen- u.ä. vorgesehenen Holzschnitts vorne. Buchtext Fraktur, mit sehr vielen detailierten, präziser Holzstichen, idylische Motive, u.a. von Ludwig Richter, alle unter orig. Schutzblättern, sowie viele schöne Vignetten mit Autorenportraits. Gelungenes, homogenes Miteinander von Text und Bild, ästhetisch und geschmackvoll umgesetzt, handwerklich/drucktechnisch erstklassig.Antikbuch24-Schnellhilfesig. = vom Autor signiert XIII Seiten Zueignung vorne. 2. Foto: Historische, originale Fotografie mit dem eindrucksvollen Portrait von Georg Scherer und von ihm selbst SIGNIERT. Der Dichter etwas nach rechts blickend, vor neutralem Hintergrund, also nicht "freigestellt" wie das Foto des Wikipedia-Artikels (alter, originaler Abzug von einem Glasplattennegativ, bräunliche "duoton"-artige Darstellung des Autors mit Spitz- und Kinnbart, im zeittypischen Anzug, auf dünnem Karton, um das Portrait herum schmaler schlichter Zierrahmen), Fotoformat 15x10,3cm, im freien Feld darunter original von Georg Scherer signiert, datiert "Weihnachten 1884". Seltenes zweiteiliges Konvolut mit dem von Georg Scherer original signierten und datierten Buchexemplar von interessanter Herkunft (Anna Weidenmüller, selbst Schriftstellerin), im schön erhaltenen, farbfrischen Einband mit dekorativer optischer Wirkung, archetypisch für die Zeit, mit zahlreichen Holzstichen allerbester Ausführung und Motivgebung, sowie dem zusätzlich beiliegenden historischen Foto, ebenfalls signiert und datiert (weitere signierte Bücher von Georg Scherer vorrätig). REGAL l(el)" Einband nur an einigen exponierten Bereichen teilweise leicht berieben, leuchtend farbfrisch, alle, besonders auch die Deckel-Goldprägung, sehr gut erhalten. 3seitiger Goldschnitt gut. Bindung, Block intakt und fest, Buchblock Idealform. Widmung farbstarke Eisengallustinte, 100% authentisch/original, übereinstimmend mit dem im Internet befindlichen Schriftproben bzw. Unterschriften Scherers (Wir garantieren die Echtheit). Leerblatt vorne alte Name, 1935. Schutzblätter oft geringe Altersfleckchen. Buch innen zarte gleichmäßige Alterstönung, teils ähnliche Altersfleckchen wie die Schutzblätter, insgesamt aber sauber und gut. Buch ist komplett und im guten Gesamtzustand, der Einband besser als üblich. Schönes Exemplar und mit dieser Autorenwidmung an eine Kollegin selten. Das Foto im guten, sauberen, intakten Zustand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54143 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 290,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Seneca der Jüngere, römischer Philosoph, Haase, Fridericus: L. Annaei Senecae Opera quae supersunt : Vol. II (Band 2). Lipsiae (Leipzig): Sumptibus et Typis B. G. Teubneri, 1877. Lucius Annaei Senecae ad Aebutium Liberalem de Beneficiis, Libri I - VII. Einband berieben, Ecken und Kanten bestoßen. Innenseiten gebräunt. Titelblatt mit Stempel. // [Friedrich Haase: geboren 4. Januar 1808 in Magdeburg, gestorben 16. August 1867 in Breslau, Philologe] // 4,1,2 18 cm, Bibliothekseinband, Pappband VI, 318 S., Einband berieben, Ecken und Kanten bestoßen. Innenseiten gebräunt. Titelblatt mit Stempel. // [Friedrich Haase: geboren 4. Januar 1808 in Magdeburg, gestorben 16. August 1867 in Breslau, Philologe] // 4,1,2
[SW: Seneca der Jüngere, römischer Philosoph,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48942 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Longin, Philologe und Philosoph. Eine Interpretation Der Erhaltenen Zeugnisse.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Irmgard Männlein-Robert Longin, Philologe und Philosoph. Eine Interpretation Der Erhaltenen Zeugnisse. K.g. Saur, München, Leipzig 2001 Leinen Tadellos ISBN: 9783598776922 Aus der Reihe"Beiträge zur Altertumskunde, hrsg. von M. Erler, D. Gall, E. Heitsch, L. Koenen, R. Merkelbach, Cl. Zintzen", Band 143. Rotgeprägter Leinen-Einband, tadellos. 795 paginierte Seiten, Fußnoten zugeordnet. Klare grosszügige Typographie. Insgesamt nahezu neuwertig, exzellenter Zustand. Longinos (griechisch Kassios Longinos, lateinisch Cassius Longinus; * um 212; 272 in Emesa) antiker Philosoph (Mittelplatoniker) und Philologe. (aus Wikipedia). +++ 16 x 24 cm, 1,42 kg +++ Stichwörter: Antike Altphilologie Hellenismus Griechenland Philosophie .
[SW: Antike Altphilologie Hellenismus Griechenland Philosophie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 020770 - gefunden im Sachgebiet: Altertumswissenschaft
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die römische Elegie. ZWEI (2) Bände.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ovid, Ovidius Naso, Textausgabe, Übersetzung, 19. Jahrhundert, Untersuchung, Geschichte, Tibull, Pro O.F. Gruppe: Die römische Elegie. ZWEI (2) Bände. Leipzig, Otto Wigand, 1838. Band 1: Kritische Untersuchungen mit eingeflochtenen Uebersetzungen. Band 2 : Albius Tibullus et Sextus Aurelius Propertius secundum ordinem et numerum restituti. Accedunt Publii Ovidii Nasonis Amores. Einbände mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE in ZWEI Bänden. Otto Friedrich Gruppe (1804-1876). Philologe in der Nachfolge von Karl Lachmann (vgl. Neue Deutsche Biographie,VII, S. 236). Er entwickelte er eine Erkenntnistheorie zur Wechselwirkung zwischen Sprache und Denken und war Verfasser zahlreicher Dichtungen. Originalhalbleinenbände mit vergoldeten Rückentiteln 19 cm VIII Seiten, 1 Bl., 407 Seiten, 2 Bll., 280 Seiten. 22 cm. ERSTAUSGABE. ERSCHIENEN: 1838-1839 Einbände mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE in ZWEI Bänden. Otto Friedrich Gruppe (1804-1876). Philologe in der Nachfolge von Karl Lachmann (vgl. Neue Deutsche Biographie,VII, S. 236). Er entwickelte er eine Erkenntnistheorie zur Wechselwirkung zwischen Sprache und Denken und war Verfasser zahlreicher Dichtungen.
[SW: Ovid, Ovidius Naso, Textausgabe, Übersetzung, 19. Jahrhundert, Untersuchung, Geschichte, Tibull, Properz, lateinische Ausgabe, Latein, Interpretation, Analyse, Textinterpretation]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 146041 - gefunden im Sachgebiet: Antike Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Titi Livii Patavini Historiarum quod extat, cum perpetuis Car. Sigonii & J. Fr. Gronovii notis. Jac. Gronovius probavit, fusaque & aliorum Notas adjecit. [2. u. 3. Bd.] Ab urbe condita.

Zum Vergrößern Bild anklicken

LIVIUS, Titus. Titi Livii Patavini Historiarum quod extat, cum perpetuis Car. Sigonii & J. Fr. Gronovii notis. Jac. Gronovius probavit, fusaque & aliorum Notas adjecit. [2. u. 3. Bd.] Ab urbe condita. Basel, Apud E. & E. J. R. Thurnisios 1740 Editio nova. 3 vols. (Komplett). Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 24 Bll., 922 S., 35 Bll., 62 S., 1 Bl., 58 S; 973 S., 29 Bll.; 1080 S., 40 Bll. Mit 1 gest. Frontisp. u. 1 gest. Titelvign. v. Störcklin gest. v. Tugy. Tit. in Schwarz u. Rot. Ldr. d. Zt. Mit reicher Rückengoldpräg. u. Rückentit. Berieb. VD18 12285218001; vgl. Brunet III, 1107; Schweiger I, 536 - Carlo Sigonio (1524-1584), war ein italienischer Humanist und Historiker. Seine `Livius`-Ausgabe erntete viel Beifall. Johann Friedrich Gronovius (1611-1671), deutscher klassischer Philologe und Textkritiker. Gronovius edierte und kommentierte Statius, Plautus, Livius, Tacitus, Cicero. Jakob Gronovius (1645-1716), klassischer Philologe, Archäologe, Historiker und Geograph.
[SW: Geschichte, Altphilologie, Altertumswissenschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 0619-17 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 650,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tollhaus oder Herrenhaus .

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dostojewski, Dostojewskij Dostojewsky: Tollhaus oder Herrenhaus . Berlin, Janke, o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe (um 1890). (Stepantschikowo und seine Bewohner ). Roman. Aus dem Russischen übersetzt von L. A. Hauff. Einband leicht berieben, Ecken bestoßen. Buchblock leicht verzogen. Papierbedingt leicht gebräunt. Die letzten Seiten mit Randrisschen. Sonst gutes Exemplar. - Erste Ausgabe dieser Übersetzung. Die russische Erstausgabe des "humoristischen Romans", wie er im Untertitel der von Moeller van den Bruck hrsg. Übersetzung von E. K. Rahsin bezeichnet wird, erschien 1859. - L. Albert Hauff (auch: L. Al`bert Gauf, 1838-1904), deutsch-russischer Übersetzer u. Philologe (DNB). 19 cm. Halbleinenband der Zeit mit handschriftlichem Rückenschildchen. 268 Seiten. Einband leicht berieben, Ecken bestoßen. Buchblock leicht verzogen. Papierbedingt leicht gebräunt. Die letzten Seiten mit Randrisschen. Sonst gutes Exemplar. - Erste Ausgabe dieser Übersetzung. Die russische Erstausgabe des "humoristischen Romans", wie er im Untertitel der von Moeller van den Bruck hrsg. Übersetzung von E. K. Rahsin bezeichnet wird, erschien 1859. - L. Albert Hauff (auch: L. Al`bert Gauf, 1838-1904), deutsch-russischer Übersetzer u. Philologe (DNB).
[SW: Dostojewski, Dostojewskij]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 218724 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 22,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Iliaster : Literatur und Naturkunde in der frühen Neuzeit ; Festgabe für Joachim Telle zum 60. Geburtstag.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutsch ; Literatur ; Melisse, Kräuterbuch, Theosophie, Naturwissenschaften <Motiv> ; Geschichte 15 Kühlmann, Wilhelm (Herausgeber): Iliaster : Literatur und Naturkunde in der frühen Neuzeit ; Festgabe für Joachim Telle zum 60. Geburtstag. Heidelberg : Manutius-Verlag, 1999. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Wilhelm Kühlmann und Wolf-Dieter Müller-Jahncke SEHR gutes Exemplar. Aus dem Inhalt: Barbara Bauer: Wie hätte sich Dr. Johann Faust verteidigen können? Die Struktur der Selbstdarstellung in Autobiographien wissenschaftlicher Neuerer; Udo Benzenhöfer: Paracelsus auf dem Mond; Fritz Krafft: Zur Philologie- u. Naturwissenschaftsgeschichte des Basalts; Sven Limbeck: Die Visio Arislei. Überlieferung, Inhalt u. Nachleben einer alchemischen Allegorie. Mit Edition einer Versfassung; Angela Reinthal: "Alchemie des Poeten". John Dee (1527-1608) in Gustav Meyrink`s Roman Der Engel vom westlichen Fenster (1927); Thomas Richter u. Gundolf Keil: Klostermann/-frau Melissengeist. Untersuchungen zum Einfluß des Melissenextraktes auf die neuzeitliche Kräuterbuchliteratur; Johann Anselm Steiger: Ein Trostbrief des Theosophen Abraham von Franckenberg (1593-1652); Hermann Wiegand: Konrad Celtis. Nekromant und Bruder Fausts im Geiste? - Mit Bibliographie und Register. - "Joachim Telle (1939-2013) war ein deutscher Altgermanist, Philologe und Wissenschaftshistoriker. Telle hat zahlreiche Schriften zur Geschichte der Alchemie und zu den Schriften des Paracelsus verfasst und herausgegeben. Er war zuletzt seit dem Jahr 2000 Honorarprofessor an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg (Breisgau)." (Wikipedia) - Aus der legendären Bibliothek von FRIEDHELM KEMP. Originalleinen. 368 Seiten ; 24 cm SEHR gutes Exemplar. Aus dem Inhalt: Barbara Bauer: Wie hätte sich Dr. Johann Faust verteidigen können? Die Struktur der Selbstdarstellung in Autobiographien wissenschaftlicher Neuerer; Udo Benzenhöfer: Paracelsus auf dem Mond; Fritz Krafft: Zur Philologie- u. Naturwissenschaftsgeschichte des Basalts; Sven Limbeck: Die Visio Arislei. Überlieferung, Inhalt u. Nachleben einer alchemischen Allegorie. Mit Edition einer Versfassung; Angela Reinthal: "Alchemie des Poeten". John Dee (1527-1608) in Gustav Meyrink`s Roman Der Engel vom westlichen Fenster (1927); Thomas Richter u. Gundolf Keil: Klostermann/-frau Melissengeist. Untersuchungen zum Einfluß des Melissenextraktes auf die neuzeitliche Kräuterbuchliteratur; Johann Anselm Steiger: Ein Trostbrief des Theosophen Abraham von Franckenberg (1593-1652); Hermann Wiegand: Konrad Celtis. Nekromant und Bruder Fausts im Geiste? - Mit Bibliographie und Register. - "Joachim Telle (1939-2013) war ein deutscher Altgermanist, Philologe und Wissenschaftshistoriker. Telle hat zahlreiche Schriften zur Geschichte der Alchemie und zu den Schriften des Paracelsus verfasst und herausgegeben. Er war zuletzt seit dem Jahr 2000 Honorarprofessor an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg (Breisgau)." (Wikipedia) - Aus der legendären Bibliothek von FRIEDHELM KEMP.
[SW: Deutsch ; Literatur ; Melisse, Kräuterbuch, Theosophie, Naturwissenschaften <Motiv> ; Geschichte 1500-1800 ; Aufsatzsammlung; Deutsches Sprachgebiet ; Naturwissenschaften ; Fachliteratur ; Geschichte 1500-1800 ; Aufsatzsammlung; Telle, Joachim ; Bibliographie, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Natur, Naturwissenschaften allgemein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 239576 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 22,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Johann Wolfgang Goethe, "Iphigenie auf Taurus", "Iphigenia", Schauspiel, Goethe´s Iphigenie. Bremen: Verlag von Johann Georg Heyse, 1852. Zum Schul- und Privatgebrauch erläutert von Wilhelm Ernst Weber. Mit Zusätzen von J. W. Schaefer. Buch stammt aus einer Schulbibliothek // Das Buch wurde in Packpapier eingeschlagen, dieses ist am Vorsatz angeklebt. Innenseiten gebräunt, braunfleckig. Titelblatt mit Stempel. // In Frakturschrift // [Wilhelm Ernst Weber: geboren 14. Oktober 1790 in Weimar, gestorben 26. März 1850 in Bremen; Pädagoge, Philologe] // 2,K7 18 cm, Halbleinen/ Pappeinband XVI, 248 S., 2. Ausgabe, Buch stammt aus einer Schulbibliothek // Das Buch wurde in Packpapier eingeschlagen, dieses ist am Vorsatz angeklebt. Innenseiten gebräunt, braunfleckig. Titelblatt mit Stempel. // In Frakturschrift // [Wilhelm Ernst Weber: geboren 14. Oktober 1790 in Weimar, gestorben 26. März 1850 in Bremen; Pädagoge, Philologe] // 2,K7
[SW: Johann Wolfgang Goethe, "Iphigenie auf Taurus", "Iphigenia", Schauspiel,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52251 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der werdende Nietzsche. - Autobiographische Aufzeichnungen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Förster-Nietzsche, Elisabeth: Der werdende Nietzsche. - Autobiographische Aufzeichnungen. München, Musarion 1924. Einband etwas berieben und angestaubt, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------ Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe. Postum machten ihn seine Schriften als Philosophen weltberühmt. Im Nebenwerk schuf er Dichtungen und musikalische Kompositionen. Er war zunächst preußischer Staatsbürger, ab seiner Übersiedlung nach Basel 1869 war er staatenlos. Nietzsches Denken hat weit über die Philosophie hinaus gewirkt und ist bis heute unterschiedlichsten Deutungen und Bewertungen unterworfen. Nietzsche schuf keine systematische Philosophie. Oft wählte er den Aphorismus als Ausdrucksform seiner Gedanken. Seine Prosa, seine Gedichte und der pathetisch-lyrische Stil von Also sprach Zarathustra verschafften ihm Anerkennung als Schriftsteller. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen- Hardcover/Pappeinband, VIII, 455 Seiten 1.Auflage, Einband etwas berieben und angestaubt, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------ Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe. Postum machten ihn seine Schriften als Philosophen weltberühmt. Im Nebenwerk schuf er Dichtungen und musikalische Kompositionen. Er war zunächst preußischer Staatsbürger, ab seiner Übersiedlung nach Basel 1869 war er staatenlos. Nietzsches Denken hat weit über die Philosophie hinaus gewirkt und ist bis heute unterschiedlichsten Deutungen und Bewertungen unterworfen. Nietzsche schuf keine systematische Philosophie. Oft wählte er den Aphorismus als Ausdrucksform seiner Gedanken. Seine Prosa, seine Gedichte und der pathetisch-lyrische Stil von Also sprach Zarathustra verschafften ihm Anerkennung als Schriftsteller.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 139803 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lesebuch, Herakles, trojanischer Krieg, Odysseus, Perseus, Abicht, K.: Lesebuch aus Sage und Geschichte : Erster (1.) Teil: Griechische Heldensagen für den Unterricht in den unteren Klassen höherer Lehranstalten (Sexta). Heidelberg: Carl Winters Universitätsbuchhandlung, 1883. In Frakturschrift // Bibliotheksexemplar. Vorsatz mit Nummerierung. Innenseiten leicht gebräunt. // [Karl (Carl) Ernst Abicht: 1831 - 1908; deutscher Gymnasiallehrer, Klassischer Philologe] // 5,Gym,2 22 cm, Bibliothekseinband, Pappband IV, 148 S., In Frakturschrift // Bibliotheksexemplar. Vorsatz mit Nummerierung. Innenseiten leicht gebräunt. // [Karl (Carl) Ernst Abicht: 1831 - 1908; deutscher Gymnasiallehrer, Klassischer Philologe] // 5,Gym,2
[SW: Lesebuch, Herakles, trojanischer Krieg, Odysseus, Perseus,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59005 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top