Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 9 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 9 werden dargestellt.


Kaufmann, Buchhaltung, Bilanz, Privatvermögen, Buchführung, Konto, Konti, Baum, Richard: Einfache, doppelte und amerikanische Buchführung. Berlin-Lichterfelde: Reinhold Wichert, Verlagsanstalt "Soll und Haben", 1928. Mit Anhang: Betriebsstatistik für Praxis und Selbstunterricht. "Neue Kaufmännische Bibliothek". Herausgeber: Dr. Otto Knörk. In Frakturschrift // Buch gut erhalten. Farbiger Kopfschnitt. // 5,1,2 19 cm, weinrotes Leinen mit Goldprägung 432 S., 23. Aufl., In Frakturschrift // Buch gut erhalten. Farbiger Kopfschnitt. // 5,1,2
[SW: Kaufmann, Buchhaltung, Bilanz, Privatvermögen, Buchführung, Konto, Konti,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56166 - gefunden im Sachgebiet: Fachbuch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wirtschaftskrise ; Privatvermögen ; Vermögenssicherung ; Ratgeber; Haushalt ; Wirtschaftskrise ; Übe Spannbauer, Gerhard: Perfekte Krisenvorsorge : überleben, wenn Geld wertlos wird und die Geschäfte leer sind. Rottenburg : Kopp, 2012. sehr gutes Exemplar Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pp. mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag 264 S. : Ill. ; 22 cm 1. Aufl. sehr gutes Exemplar
[SW: Wirtschaftskrise ; Privatvermögen ; Vermögenssicherung ; Ratgeber; Haushalt ; Wirtschaftskrise ; Überleben ; Ratgeber, Wirtschaft, Medizin, Gesundheit]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70806 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Martin, Germain  Les Finances publiques de la France et la Fortune privée (1914-1925).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaft, Geschichte, Finanzwesen, Finanzen, Staatsfinanzen, Privatvermögen Martin, Germain Les Finances publiques de la France et la Fortune privée (1914-1925). Payot, Paris 1925 (Bibliotheque technique). 444 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Brosch. Gebrsp. Umschlag etwas beschädigt. Bestoßen u. etwas fleckig. Papierbedingt gebräunt. Anstreichungen u. Anmerkungen. De la bibliotheque de politologue Arnold Bergstraesser, Freiburg im Breisgau, avec son signet.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2113 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Kaner & Kaner GbR Buchhandlung und Antiquariat, DE-79219 Staufen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Liebe Kundinnen und Kunden, vom 2. bis zum 16. Juni 2024 machen wir Ferien. Per E-Mail sind wir durchgehend erreichbar. Gerne können Sie uns auch während unserer Ferien Ihre Bestellungen zukommen lassen. Sie werden ab dem 17.6.2024 sofort bearbeitet.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,95
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Durchlaub, Thomas: Zur Steuerpflicht der Gewinne aus der Veräußerung von Privatvermögen. (=Schriften zum Steuerrecht; Band 45). Duncker & Humblot Berlin, 1993. 154 S. Paperback/ broschiert ISBN: 3428077997 Guter Zustand. Einband berieben. Durchgehend mit Anstreichungen (Kugelschreiber)
[SW: Einkommenssteuerrecht]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 548052 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Spiegel. 10.11.1997, 51. Jahrgang. Nr. 46. Das deutsche Nachrichten-Magazin. Titelgeschichte: Wie der Abschreibungswahn die Staatsfinanzen (und manches Privatvermögen) ruiniert - Steuer-Paradies Ost. Hamburg, Spiegel-Verlag, 10. November, 1997. Magazin, 4to. Aus dem Inhalt: 'Irak' Saddam Hussein spielt mit dem Feuer; 'Europa' Chirac und Kohl im Prestigekampf; 'Palästina' Spiegel-Gespräch mit Hamas-Chef Mischal über den israelischen Anschlag gegen ihn und den Terror der Islamisten. Spuren eines Adressaufklebers auf dem Titelblatt, ansonsten guter Zustand.
[SW: Alte Zeitschriften, Zeitschrift, Magazin, Geschenk aus Jahr und Tag der Geburt, Geschenkidee, Geburtstag, Jubiläum, Jahrestag, Geburtstagsgeschenk]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40616 - gefunden im Sachgebiet: Geschenk aus Jahr und Tag der Geburt
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bauer, Ludwig und Christoph Bauer: Steuerratgeber Vermietung - Selbstnutzung - Arbeiten im Privathaushalt: Handbuch zu Steuerfragen bei Immobilien im Privatvermögen. Stuttgart, Boorberg., 2007. 6., erw. Aufl. 149 S.: graph. Darst.; 21 cm, Paperback. ISBN: 9783415039353 Guter Zustand. Bibl.-Ex.
[SW: Deutschland ; Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung ; Ratgeber; Deutschland ; Selbstgenutztes Wohneigentum ; Steuerersparnis ; Ratgeber; Deutschland ; Haushalt ; Dienstleistung ; Wohnungseigentum ; Steuerersparnis ; Ratgeber, Wirtschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 819476 - gefunden im Sachgebiet: Ökonomie-Verwaltung
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sommer, Matthias: Der Einfluss der Besteuerung auf die Grenzpreise und auf die Allokation der Eigentumsrechte von im Privatvermögen gehaltenen Wohnimmobilien. (=Wirtschaft & Recht ; Bd. 39). Göttingen : Sierke, 2008. 1. Aufl. LXVIII, 246 S. Softcover/Paperback. ISBN: 9783868440621 Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber.
[SW: Selbstgenutztes Wohneigentum ; Fremdgenutztes Wohneigentum ; Entscheidungswert ; Einkommensteuer ; Steuerwirkung, Immobilien]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 835737 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 35,30
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Möglichkeiten und Grenzen der psychologischen Rüstung : Vortrag, gehalten an dem Mentorenabend der Carl Friedrich von Simens-Stiftung in München-Nymphenburg am 25. November 1964 Mentor des Abend war Generalmajor a.D. C.-U. v. Gersdorff : 33 Seiten, sehr guter Zustand, ungelesen erste Auflage :

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bigler, Rolf Robert : Möglichkeiten und Grenzen der psychologischen Rüstung : Vortrag, gehalten an dem Mentorenabend der Carl Friedrich von Simens-Stiftung in München-Nymphenburg am 25. November 1964 Mentor des Abend war Generalmajor a.D. C.-U. v. Gersdorff : 33 Seiten, sehr guter Zustand, ungelesen erste Auflage : Carl Friedrich von Siemens-Stiftung 1965. 33 Seiten Unbekannter Einband Gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : SEHR GUT - Die Carl Friedrich von Siemens Stiftung dient dem Ziel der Förderung der Wissenschaften. Sie wurde 1958 auf Initiative des Unternehmers Ernst von Siemens gegründet. Geschäftsführer ist derzeit (2013) der Philosoph Heinrich Meier. Ernst von Siemens, von 1956 bis 1971 Aufsichtsratsvorsitzender der Siemens AG, hat die Stiftung aus seinem Privatvermögen errichtet und ihr neben der Ernst von Siemens Musikstiftung und der Ernst von Siemens Kunststiftung seinen Nachlass vermacht. Sie trägt den Namen seines Vaters Carl Friedrich von Siemens, der zwischen 1919 und 1941 Aufsichtsratsvorsitzender des heutigen Siemens-Konzerns war. Geschäftsführer der Stiftung war ab 1964 der Publizist Armin Mohler, 1985 wurde Heinrich Meier Nachfolger Mohlers. Von 1984 bis zu seinem Tode 2008 war Heinz Gumin Vorstandsvorsitzender der Stiftung. Die Stiftung unter Armin Mohler 1964-1985 Mohler nutzte die Stiftung für politische Veranstaltungen. Ein Beispiel dafür ist der von ihm im Juni/Juli 1978 organisierte Zyklus über Carl Schmitt, dessen Vorträge unter dem Titel Der Ernstfall als zweiter Band der Schriftenreihe der Stiftung im Propyläen-Verlag erschienen. Schmitt war wegen seines Engagements für das Dritte Reich akademisch und publizistisch isoliert. Referenten waren Horst Albach, Rüdiger Altmann, Knut Borchardt, Paul Carell, Hellmut Diwald, Robert Hepp, Josef Isensee, Christian Meier, Wilhelm E. Mühlmann und Heinz-Dietrich Ortlieb. Die Reihe wurde als Hommage an Schmitt verstanden. Auch weitere Veröffentlichungen der Stiftungen haben Personen oder Themen der Neuen Rechten zum Inhalt. Der 1980 bei Ullstein erschienene Band 3 der Schriftenreihe, "Die Deutsche Neurose. Über die beschädigte Identität der Deutschen", herausgegeben von Anton Peisl und Mohler, enthält u. a. Beiträge von Johannes Gross, Peter R. Hofstätter, Hellmut Diwald, Hans-Joachim Arndt und Dieter Blumenwitz. In die gleiche Richtung führt auch der 1986 erschienene Band 11 mit dem Titel "Wirklichkeit als Tabu: Anmerkungen zur Lage" und den Autoren Josef Isensee (Die Verfassung als Vaterland), Helmut Quaritsch (Das Grundrecht auf Asyl und die neuen Wirklichkeiten), Horst Ehmann (Legitimitatsverlust des Arbeitskampfes?), Dieter Blumenwitz (Die Verrechtlichung der Aussenpolitik), Reinhart Maurer (Wie wirklich ist die okologische Krise?), Martin Gosebruch ("Alles ist Kunst"), Gerhard Adler (Woran glauben die Leute eigentlich?) Robert Hepp (Der Aufstieg in die Dekadenz) und Hans-Joachim Arndt (Volk ohne Zukunft?) 1980 hielt der Historiker Ernst Nolte vor der Carl Friedrich von Siemens Stiftung den Vortrag Zwischen Geschichtslegende und Revisionismus, den die FAZ am 24. Juli 1980 gekürzt abdruckte, wodurch der Historikerstreit ausgelöst wurde. Die Stiftung unter Heinrich Meier ab 1985 Die Stiftung hat heute folgende Schwerpunkte: " Veranstaltung wissenschaftlicher Vortragsreihen mit Vorträgen einzelner Referenten, interdisziplinäre Vortragsreihen sowie deren Publikation (seit 1958). Referenten, die in der Siemens-Stiftung Vorträge hielten, waren unter anderem Jan Assmann, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Jean Bollack, Horst Bredekamp, J. M. Coetzee, Richard Dawkins, Daniel Dennett, Philippe Descola, Louis Dumont, Ronald Dworkin, Dieter Grimm, Ágnes Heller, Paul Kirchhof, Jean-François Lyotard, Peter von Matt, Ernst Mayr, Ernst Osterkamp, Ilya Prigogine, Martin Rees, Karl Schlögel, Wolf Singer, Rudolf Smend, Andreas Urs Sommer, Michael Theunissen und Helen Vendler. Ein Teil der Vorträge wird in der Reihe Themen der Carl Friedrich von Siemens Stiftung herausgegeben (seit 1985 waren es mehr als 40 Bände). " Vergabe der Carl Friedrich von Siemens Fellowships an hervorragende Wissenschaftler (seit 1993). Mit diesen Stipendien wird der Abschluss von Forschungen hervorragender Wissenschaftler gefördert. " Einrichtung einer Stiftungsprofessur an der TU Dresden. " Förderprogramm zur Ergänzung der dringend benötigten wissenschaftlichen Literatur. Diese umfasst die Versorgung von Universitätsbibliotheken in den neuen und alten Bundesländern. Außerdem fördert die Stiftung Projekte wie die Fortführung der Sammlung des ehemaligen Sondersammelgebiets Philosophie an der Bayerischen Staatsbibliothek in München. Gefördert wird jeweils der Erwerb von Printmonographien. " Gastveranstaltungen, vor allem wissenschaftliche Konferenzen und internationale Symposien, bei denen die Einrichtungen der Stiftung zur Verfügung gestellt werden. Die Themen sind fächerübergreifend und reichen von naturwissenschaftlichen Themen über Literatur- und Musikwissenschaft bis hin zu philosophischen und kulturhistorischen Aspekten. Besonders gefördert werden soll dabei der Kontakt zwischen deutschen und ausländischen Wissenschaftlern. " Seit 2010 vergibt sie den Heinz Gumin Preis für Mathematik der Carl Friedrich von Siemens Stiftung. Publikationen Die Stiftung veröffentlicht seit 1961 regelmäßig Dokumentationen der Vorträge in der Stiftung in ihrer Reihe "Themen". Seit 1961 sind fast 100 Bände erschienen. Kritik Zahlreiche Experten für Rechtsextremismus etwa Wolfgang Purtscheller, Peter Glotz, Thomas Assheuer und Hans Sarkowicz, Astrid Lange, Claus Leggewie, Thomas Willms, Margret Feit, Susanne Mantino Franziska Hundseder, werten die Carl Friedrich von Siemens Stiftung Ende der 1980er-Jahre unter der Geschäftsführung Mohlers als Think Tank oder Kaderschmiede der Neuen Rechten bzw. ordnen die Stiftung der Neuen Rechten zu. (quelle:wikipedia) Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Psychologie, psychische Beschwerden, Therapie, Jung, Wilhelm Wundt, Gustav Theodor Fechner, Emil Kraepelin, Hugo Münsterberg, Granville Stanley Hall , Immanuel Kant, Sigmund Freud, Carl Gustav Jung, Alfred Adler, , Menschheitsgeschichte, Geschichtsschreibung, Vergangenheit, Historiker, Historie, Althistoriker, Mediävisten, Neuzeithistoriker, Zeitgeschichtler, Diplomatik, Paläografie, Chronologie, Heraldik, Numismatik, Epigraphik, Leopold von Ranke, Geschichtlic]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67054 - gefunden im Sachgebiet: Psychologie
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Scholten, Rainald: Die Liquidierung des deutschen Privatvermögens in Spanien im Spiegel des Völkerrechts (=Schriftenreihe der Studiengesellschaft für Privatrechtliche Auslandsinteressen ; Sonderdruck Nr. 13). Düsseldorf : Econ, 1957. 90 S. Kartoneinband.
[SW: Privatvermögen, Deutschland, deutsches, Enteignung, Zwangsclearing, Beschlagnahmung, Reparation, Enteignungen, Beschlagnahmungen, Reparationen, Völkerrecht, international law]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 780814 - gefunden im Sachgebiet: Völkerrecht / International Law
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 5,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top