Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 17 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Mühle, reitenhaslach, Bürgermeister, Geschichte Oettinger Heimatland e.v.( Hrsg.): Oettinger Land. Eine heimatkundliche Schriftenreihe für den gesamten Landkreis Altötting.Jahresfolge 1992. Altötting Öttinger Heimatland, 1992. Band 12. SEHR schönes Exemplar. U.a.: Der Obstbaum einst und heute. Tüßling in den ältesten baierischen Urkunden. Georg Christoph Leutner. 100 Jahre Elektrizität in> Burghausen. Garching und das Karbidwerk in Hart. Der Reliquienkult im Spätmittelalter Der Zitherklub" Heimatklang" in Garching. Originalbroschur. 296 Seiten. Zahlreiche Abbildungen SEHR schönes Exemplar. U.a.: Der Obstbaum einst und heute. Tüßling in den ältesten baierischen Urkunden. Georg Christoph Leutner. 100 Jahre Elektrizität in> Burghausen. Garching und das Karbidwerk in Hart. Der Reliquienkult im Spätmittelalter Der Zitherklub" Heimatklang" in Garching.
[SW: Mühle, reitenhaslach, Bürgermeister, Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 273562 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 17,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mühle, reitenhaslach, Bürgermeister, Geschichte Oettinger Heimatland e.v.( Hrsg.): Oettinger Land. Eine heimatkundliche Schriftenreihe für den gesamten Landkreis Altötting.Jahresfolge 1992. Altötting Öttinger Heimatland, 1992. Band 12. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. U.a.: Der Obstbaum einst und heute. Tüßling in den ältesten baierischen Urkunden. Georg Christoph Leutner. 100 Jahre Elektrizität in> Burghausen. Garching und das Karbidwerk in Hart. Der Reliquienkult im Spätmittelalter Der Zitherklub" Heimatklang" in Garching. Originalbroschur. 296 Seiten. Zahlreiche Abbildungen FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. U.a.: Der Obstbaum einst und heute. Tüßling in den ältesten baierischen Urkunden. Georg Christoph Leutner. 100 Jahre Elektrizität in> Burghausen. Garching und das Karbidwerk in Hart. Der Reliquienkult im Spätmittelalter Der Zitherklub" Heimatklang" in Garching.
[SW: Mühle, reitenhaslach, Bürgermeister, Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 277788 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brauchtum, Volkskunde, Volkskunst, Heimatkunde Beitl, Klaus und Franz Grieshofer: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Band 111, 2008, Heft 2. Wien, Verein für Volkskunde 2008. Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ----------------------------------- Inhalt u.a.: Zuzana Profantova: Daheim, das sind Hände, über denen Du weinen darfst. Zu anthropologischen Aspekten des Studiums des Hauses und Heims. Franz Dungl: Alles tot Ding? Anmerkungen zum Reliquienkult. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback Seiten 105-200 mit einigen Abbildungen 1.Auflage, Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ----------------------------------- Inhalt u.a.: Zuzana Profantova: Daheim, das sind Hände, über denen Du weinen darfst. Zu anthropologischen Aspekten des Studiums des Hauses und Heims. Franz Dungl: Alles tot Ding? Anmerkungen zum Reliquienkult.
[SW: Brauchtum, Volkskunde, Volkskunst, Heimatkunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 151107 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Christliche Religion, Bildende Kunst, Christentum, Heilige, Reliquienverehrung, Verehrung, Psychoana Legner, Anton (Herausgeber): Reliquien - Verehrung und Verklärung : Skizzen und Noten zur Thematik und Katalog zur Ausstellung der Kölner Sammlung Louis Peters im Schnütgen-Museum. Köln : Schnütgen-Museum, 1989. Stadt Köln, Schnütgen-Museum. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Anton Legner Nur privater Vorbesitzerstempel am oberen Rand des Vorsatzes, sonst aber SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a.: Der Kult der Reliquien. Wie das Volk die Reliquien verehrte. Heiligenvertrauen und Apotropeion. Zur Säkularisierung der Heiligenverehrung in der Goethezeit. Blut und Wasser. Psychoanalytische Überlegungen zum Reliquienkult. Katalog der Sammlung Louis Peters. Reliquienkästchen und moderne Objektkunst. GLOSSAR. Originalpappband. 396 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 29 cm ERSTAUSGABE. Nur privater Vorbesitzerstempel am oberen Rand des Vorsatzes, sonst aber SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a.: Der Kult der Reliquien. Wie das Volk die Reliquien verehrte. Heiligenvertrauen und Apotropeion. Zur Säkularisierung der Heiligenverehrung in der Goethezeit. Blut und Wasser. Psychoanalytische Überlegungen zum Reliquienkult. Katalog der Sammlung Louis Peters. Reliquienkästchen und moderne Objektkunst. GLOSSAR.
[SW: Christliche Religion, Bildende Kunst, Christentum, Heilige, Reliquienverehrung, Verehrung, Psychoanalyse, Interpretation]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 293053 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wolf, Hans-Jürgen: Sünden der Kirche. Ketzerei - Kreuzzüge - Juden- und Frauenhaß - Das Geschäft mit dem Glauben - Heiligen- und Reliquienkult - Zölibat - Moral. Hamburg, Nikol Verlagsgesellschaft 1998. Sonderausgabe, 24 cm, 1266 Seiten, mit zahlreichen Illustrationen, weißer farbig illustrierter Hochglanzpappband, illustrierte Vorsätze. leichte Gebrauchsspuren, gut erhalten. zweispaltiger Druck ISBN: 3930656892
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 15691AB - gefunden im Sachgebiet: Religion & Theologie
Anbieter: Steamhead Records & Books, DE-63110 Rodgau-Nieder-Roden
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 250,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 4 - 6 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Läpple, Alfred: Reliquien : Verehrung, Geschichte, Kunst. Augsburg : Pattloch, 1990. 159 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 29 cm Pp. m. Sch. Umschlag leichte Gebrauchsspuren, sonst gutes und sauberes Exemplar ISBN: 3629000169
[SW: Reliquienkult ; Geschichte ; Bildband, Christliche Religion, Bildende Kunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27674 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Wanda Schwörer, DE-75331 Engelsbrand
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 120,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wolf, Hans Jürgen Sünden der Kirche - Das Geschäft mit dem Glauben. Ketzerei, Kreuzzüge, Juden- und Frauenhaß, Heiligen- und Reliquienkult, Zölibat, Moral. Nikol Verlagsgesellschaft Hamburg. 1998 Groß-Oktav. 1266 Seiten. mit zahlreichen Abbildungen. Gebunden. gut/sehr gut erhalten.
[SW: Geschichte Allgemein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70645 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Natur- und BücherParadies, DE-06193 Wettin-Löbejün
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 75,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Walter, Ludwig K.:  ST. KILIAN. Schrifttumsverzeichnis zu Martyrium und Kult der Frankenapostel und zur Gründung des Bistums Würzburg. Würzburger Diözesan-Geschichtsblätter Bd. 51. Ergänzungsband.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Walter, Ludwig K.: ST. KILIAN. Schrifttumsverzeichnis zu Martyrium und Kult der Frankenapostel und zur Gründung des Bistums Würzburg. Würzburger Diözesan-Geschichtsblätter Bd. 51. Ergänzungsband. Würzburg : Bistum Würzburg, 1989. S. 516 24 x 16 cm , Paperback , Gutes Bibliotheksexemplar Darin: 1. Missionsgeschichte, 2. Martyrium und Hagiographie, 2.1. Handschriftliche lateinische Überlieferung, 2.2. Handschriftliche deutsche Überlieferung, 2.3. Textausgaben der Passio, 2.4. Schrifttum zur Martyriumsüberlieferung (hagiographisch und liturgisch), 3. Patrozinien- und Reliquienübersicht, 3.1. Dom in Würzburg, 3.2. Neumünster in Würzburg, 3. Schrifttum zu Kilianspatrozinien und zum Reliquienkult (außer Dom, Neumünster und Kiliani), 4. St. Kilian und seine Gefährten - literarisch, 4.1. Dramen, 4.2. Gedichte, 4.3. Predigten, 5. Ikonographie, 6. Das Kiliansfest am 8. Juli (Kiliani - Reliquienprozession - Wallfahrtswoche - Ablaß), 6. 1. Jubiläum 1889, 6.2. Jubiläum 1952, 6.3. Jubiläum 1989, 7. Brauchtum (Patron - Sprichwörter - Sage - Kiliansbrunnen), 7.1. Kreuzberg (mit Wallfahrt), 8. Bruderschaften: Vikare des Domstifts im St. Kilianschor vom 15.7. 1469 - St. Kilians-Confratria, Dombaubruderschaft vom 24. 9. 1484 - Auswärtige Bruderschaften - Priester-Confraternität 1727/1827 - St. Kiliansbruderschaft 1851 — St. Chiliansvereine, 9. Seminarien, 9.1. Priesterseminar-Kiliansseminar, 9.2. Kilianeum Würzburg - Kilianeum Bad Königshofen - Kilianeum Miltenberg, 10. Bistumsgeschichte, Register.
[SW: Bibliographie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 18176 - gefunden im Sachgebiet: Religion Kirchen Theologie Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Weltkunst 16/1995. Kunst und Technik München, 1995. ca. 120 S. Standardeinband. Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Reiner Neuhaus: Für 100 Jahre (1720-1820) die Regel. Die Kannenpaare, ein Höhepunkt der Kasseler Goldschmiedekunst. Rainer Rückert: Biskuit und Biskuitglasur in Meißen. Vergessene Kunstgriffe des Handwerks, Folge II. Claudia List: Herbergen, Künstlerpensionen u. Treffpunkte. Künstlerleben in Rom im 19. Jahrhundert, Folge II. Horst Richter: Zum 70. Geburtstag von Peter Ludwig. Hans Kinkel: Von Barlach bis Tappert - Karsch-Vermächtnis an die Berlinische Galerie. Hanns Theodor Flemming: Georg Tappert - Ausst. im Kloster Cismar. Ursula Wolf: Reliquienkult u. Klosterarbeiten im deutschen Südwesten - Ausst. in Freiburg. Goria Ehlert: Symbolismus in Europa. Marianne Risch-Stolz: Hann Trier - Ausst. in Hamm. Guter Zustand
[SW: aktuelle zeitgenössische Kunst Gegenwartskunst Malerei Plastik Architektur Maler Architekt Plastiker Bildhauer Künstler Bildhauerei Objekte Installation Installationen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 377944 - gefunden im Sachgebiet: Kunst-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brandt, Leo (Hrsg.). Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Geisteswissenschaften. Band 21. Köln / Opladen, Westdeutscher Verlag, 1964-65. 317 S., Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Lw. Sehr guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren. Fadenbindung, Schutzfolie. Mit s/w-Abbildungen auf Tafeln. - Inhalt: Heft 121: Jean Danielou: Das Judenchristentum und die Anfänge der Kirche. Heft 122: Franz Wieacker: Zum heutigen Stand der Naturrechtsdiskussion. Heft 123: Bernhard Kötting: Der frühchristliche Reliquienkult und die Bestattung im Kirchengebäude. Heft 124: Günther Stökl: Das Bild des Abendlandes in den altdeutschen Chroniken. Heft 125: Joseph Höffner: Selbstverständnis und Perspektiven des Zweiten Vatikanischen Konzils. Heft 126: Jost Trier: Wortgeschichte aus alten Gemeinden.
[SW: Geisteswissenschaften, Geschichte, Deutsche Geschichte, Philosophie, Technik, Politik, Religion, Pädagogik, Archäologie, Kultur, Kunst, Literatur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12711 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte/Politik: Sonstiges Geschichte
Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, DE-65719 Hofheim
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Bestellungen können erst nach dem 03. Juni 2024 bearbeitet werden.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,20
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Aretz, Eirch / Embach, Michael / Persch, Martin / Ronik, Franz (Hrsg.) Der Heilige Rock zu Trier. Studien zur Geschichte und Verehrung der Tunika Christi. Trier O.-Leinen mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. Anläßlich der Heilig-Rock-Wallfahrt 1996 im Auftrag des Bischöflichen Generalvikariates herausgegeben. 1. Auflage. Mit einer Farbillustrationen und zahlreichen Schwarzweissabbildungen.; Jahr: 1995; Format: Großoktav; Anzahl der Seiten: 1048; Auflage: 1.; Zustand: 3 (Handschriftliche Widmung auf Vorsatz. Namensstempel auf Titelblatt. Teilweise sauber linierte Unterstreichungen mit rotem Buntstift.)Auf Grund der Versandkostenvorgaben von AbeBooks/ZVAB (die Versandkostenkalkulation richtet sich nicht nach Gewicht, sondern nach Anzahl der Artikel), kann es bei Titeln mit über 1000 Gramm Gewicht oder größeren Formaten zu höheren Portokosten kommen. Nach Bestelleingang erfolgt eine Anfrage, ob Sie einverstanden sind.
[SW: Katholische Kirche, Katholizismus, Religion, Reliquienkult, Theologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10146 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Immanuel, DE-57629 Steinebach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Marx, Petra (Hrsg.):  Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 91. 2013. Geschichte, Funktion und Bedeutung mittelalterlicher Goldschmiedekunst. Interdisziplinäre Forschungsbeiträge zur Ausstellung „Goldene Pracht. Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen" (2. Februar - 28. Mai 2012)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Marx, Petra (Hrsg.): Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 91. 2013. Geschichte, Funktion und Bedeutung mittelalterlicher Goldschmiedekunst. Interdisziplinäre Forschungsbeiträge zur Ausstellung „Goldene Pracht. Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen" (2. Februar - 28. Mai 2012) Münster, Aschendorff Verlag, 2013. 294 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (27 x 21 cm) , Pappeinband , Schönes Exemplar Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Vorwort, Gia Toussaint: PrachtentfaLtung und Reliquienkult, Christel Meier-Staubach: Schönheit - Wert - Bedeutung. Zur Materialität und Symbolik von Gold und Edelsteinen im Mittelalter, Holger Kempkens: Der Gebrauch der Goldschmiedekunst in der Liturgie - vorgestellt vornehmlich an mittelalterlichen Goldschmiedewerken Westfalens, Gerd Althoff: Zur Vorstellungswelt des mittelalterlichen Gebetsgedenkens und der Stiftungen für das Seelenheil, Petra Marx: Im Glänze Gottes und der Heiligen. Stifterbilder in der mittelalterlichen Goldschmiedekunst, Birgitta Falk: Die Geschichte des Evangelienbuches der Essener Äbtissin Theophanu, Susanne Wittekind: Alte Schätze bewahren und inszenieren. Überlegungen zu heterogenen Goldschmiedewerken des Mittelalters am Beispiel der sogenannten Willibrordarche in Emmerich, Pierre Alain Mariaux: Gebrauchs- und Geschichtsspuren an mittelalterlichen Reliquiaren. Beispiele aus dem Schatz von Saint-Maurice d`Agaune, Klaus Niehr: Goldschmiedekunst in Osnabrück: Fragen zum kunsthistorischen Profil einer mittelalterlichen Stadt und zu den Perspektiven der Forschung, Anne-Sophie Eysing: Eine spätgotische Madonna aus dem Kloster Oesede. Technologische Untersuchungsergebnisse zu einer gefassten Skulptur mit Metallblechapplikationen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41932 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deschner, Karlheinz: Kriminalgeschichte des Christentums. Dritter Band. Die Alte Kirche. Fälschung, Verdammung, Ausbeutung, Vernichtung. Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1990. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten überw. hell und sauber, mit leichten Gebrauchs- und Lagerspuren, Schutzumschlag gut, Kopfschnitt angestaubt. Es geht mir also um eine Geschichte der Handlungs- und Verhaltensformen der Christenheit, jenseits aller institutionellen und konfessionellen Schranken. Ich schreibe die Geschichte der unentwegten Verschränkung von sogenannter weltlicher und geistlicher Politik, samt den säkularisierten Folgen dieser Religion: die Kriminalität in der Außenpolitik, in der Agrar-, Handels- und Finanzpolitik, in der Bildungspolitik, in der Kultur, der Zensur bei der fortgesetzten Verbreitung von Unwissenheit und Aberglauben der skrupellosen Ausnutzung der Sexualmoral, des Eherechts, des Strafrechts. Ich schreibe die Geschichte der klerikalen Kriminalität bei privater Bereicherung, beim Ämterschacher, beim frommen Betrug, im Wunder- und Reliquienkult, bei den verschiedesten Arten der Fälschungen etc., etc. Kurzum: Ich schreibe eine Geschichte des Verbrechens in der ganzen Breite des staatlichen, kirchlichen und gesellschaftlichen Lebens der Christenheit.» (Karlheinz Deschner) ISBN: 3498012851
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 160037 - gefunden im Sachgebiet: Religion und Philosophie
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deschner, Karlheinz: Kriminalgeschichte des Christentums. Erster Band. Die Frühzeit. Von den Ursprüngen im Alten Testament bis zum Tod d. hl. Augustinus (430). Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1986. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten überw. sauber, mit leichten Gebrauchs- und Lagerspuren, Schutzumschlag mit Randläsuren, gedunkelt, Kopfschnitt angestaubt. Es geht mir also um eine Geschichte der Handlungs- und Verhaltensformen der Christenheit, jenseits aller institutionellen und konfessionellen Schranken. Ich schreibe die Geschichte der unentwegten Verschränkung von sogenannter weltlicher und geistlicher Politik, samt den säkularisierten Folgen dieser Religion: die Kriminalität in der Außenpolitik, in der Agrar-, Handels- und Finanzpolitik, in der Bildungspolitik, in der Kultur, der Zensur bei der fortgesetzten Verbreitung von Unwissenheit und Aberglauben der skrupellosen Ausnutzung der Sexualmoral, des Eherechts, des Strafrechts. Ich schreibe die Geschichte der klerikalen Kriminalität bei privater Bereicherung, beim Ämterschacher, beim frommen Betrug, im Wunder- und Reliquienkult, bei den verschiedesten Arten der Fälschungen etc., etc. Kurzum: Ich schreibe eine Geschichte des Verbrechens in der ganzen Breite des staatlichen, kirchlichen und gesellschaftlichen Lebens der Christenheit.» (Karlheinz Deschner) ISBN: 3498012630
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 160035 - gefunden im Sachgebiet: Religion und Philosophie
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deschner, Karlheinz: Kriminalgeschichte des Christentums. Erster Band. Die Frühzeit. Von den Ursprüngen im Alten Testament bis zum Tod d. hl. Augustinus (430). Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1989. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten überw. sauber, mit leichten Gebrauchs- und Lagerspuren, Schutzumschlag gedunkelt, Kopfschnitt angestaubt, mit wenigen Anstreichungen und Randbemerkungen. Es geht mir also um eine Geschichte der Handlungs- und Verhaltensformen der Christenheit, jenseits aller institutionellen und konfessionellen Schranken. Ich schreibe die Geschichte der unentwegten Verschränkung von sogenannter weltlicher und geistlicher Politik, samt den säkularisierten Folgen dieser Religion: die Kriminalität in der Außenpolitik, in der Agrar-, Handels- und Finanzpolitik, in der Bildungspolitik, in der Kultur, der Zensur bei der fortgesetzten Verbreitung von Unwissenheit und Aberglauben der skrupellosen Ausnutzung der Sexualmoral, des Eherechts, des Strafrechts. Ich schreibe die Geschichte der klerikalen Kriminalität bei privater Bereicherung, beim Ämterschacher, beim frommen Betrug, im Wunder- und Reliquienkult, bei den verschiedesten Arten der Fälschungen etc., etc. Kurzum: Ich schreibe eine Geschichte des Verbrechens in der ganzen Breite des staatlichen, kirchlichen und gesellschaftlichen Lebens der Christenheit.» (Karlheinz Deschner) ISBN: 3498012630
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 160041 - gefunden im Sachgebiet: Religion und Philosophie
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top