Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1379 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Brücke (Künstlervereinigung) ; Deutschland ; Rezeption ; Geschichte 1918-1933; Weimarer Republik ; R Saehrendt, Christian: Die Brücke zwischen Staatskunst und Verfemung : expressionistische Kunst als Politikum in der Weimarer Republik, im "Dritten Reich" und im Kalten Krieg. Stuttgart : Steiner, 2005. Pallas Athene ; Band 13; Geschichte Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst gutes Exemplar. Originalbroschur. 124 Seiten ; Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen ; 25 cm Jahresausgabe Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst gutes Exemplar.
[SW: Brücke (Künstlervereinigung) ; Deutschland ; Rezeption ; Geschichte 1918-1933; Weimarer Republik ; Rezeption ; Brücke (Künstlervereinigung); Brücke (Künstlervereinigung) ; Deutschland ; Rezeption ; Geschichte 1933-1945; Drittes Reich ; Rezeption ; Brücke (Künstlervereinigung); Brücke (Künstlervereinigung) ; Rezeption ; Geschichte 1945-2000, Künste, Bildende Kunst allgemein, Geschichte Deutschlands]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 275062 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Altertum / Geistes- und Kulturleben ; Rezeption ; Renaissance ; Wissenschaft ; Rezeption <Literatur> Buck, August: Die Antike-Rezeption in den Wissenschaften während der Renaissance. Weinheim, Acta Humaniora der Verlag Chemie GmbH, 1983. Mitteilung X der Kommission für Humanismusforschung FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a: Der Mythos zwischen Theologie und Poetik, Georgius Agricola und der Bergbau, Der "Grammaticus" Poliziano, Der vermessene Mensch, Theorie der Geschichtsschreibung, Der Begriff "Naturgesetz" in der Antike und dee Renaissance. Originalbroschur. 167 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Illustrationen. ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a: Der Mythos zwischen Theologie und Poetik, Georgius Agricola und der Bergbau, Der "Grammaticus" Poliziano, Der vermessene Mensch, Theorie der Geschichtsschreibung, Der Begriff "Naturgesetz" in der Antike und dee Renaissance.
[SW: Altertum / Geistes- und Kulturleben ; Rezeption ; Renaissance ; Wissenschaft ; Rezeption <Literatur> ; Renaissance / Wissenschaft ; Wissenschaft / Geschichte ; Rezeption (Literaturwissenschaft), Wissenschaft und Kultur allgemein, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Klassische Sprach- und Literaturwissenschaft, Romanische Sprach- und Literaturwissenschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 298547 - gefunden im Sachgebiet: Antike
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ungarn ; Hunterus, Humanismus ; Rezeption ; Kirchengeschichte 1500-1600 ; Aufsatzsammlung; Siebenbü Wien, Ulrich Andreas (Herausgeber): Humanismus in Ungarn und Siebenbürgen : Politik, Religion und Kunst im 16. Jahrhundert. Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau, 2004. / Siebenbürgisches Archiv ; Folge 3, Bd. 37; Ludwig-Maximilians-Universität München. Institut für Deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. an der Ludwig-Maximilians-Universität. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalbroschur. 240 Seiten ; 23 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Ungarn ; Hunterus, Humanismus ; Rezeption ; Kirchengeschichte 1500-1600 ; Aufsatzsammlung; Siebenbürgen ; Humanismus ; Rezeption ; Kirchengeschichte 1500-1600 ; Aufsatzsammlung; Ungarn ; Humanismus ; Rezeption ; Künste ; Geschichte 1500-1600 ; Aufsatzsammlung; Siebenbürgen ; Humanismus ; Rezeption ; Künste ; Geschichte 1500-1600 ; Aufsatzsammlung, Theologie, Christentum, Künste, Bildende Kunst allgemein, Geschichte Europas]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 269817 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hans Peter Keller: Bemerkungen zu der Ausgabe seiner Gesammelten Werke.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gesammelte Werke, Werkausgabe, Rezeption, Rezension, Rezeption Barth, Emil: Hans Peter Keller: Bemerkungen zu der Ausgabe seiner Gesammelten Werke. Amsterdam, 1961. Sonderdruck aus : Duitse Kroniek Amsterdam, 1961 Jahrgang XIII, Nr.3. IN KOPIE. BEILIEGT: ORIGINALBRIEF von ERIKA (!!) BARTH an den Schriftsteller und Rezensenten EBERHARD HORST, datiert 19. Oktober 1965, SIGNIERT. Dazu liegt bei : Durchschlag der ANTWORT von Eberhard Horst, 30.Otober 1965. Originalbroschur. S.81-88. Mit Porträtfoto von Barth 18 cm BEILIEGT: ORIGINALBRIEF von ERIKA (!!) BARTH an den Schriftsteller und Rezensenten EBERHARD HORST, datiert 19. Oktober 1965, SIGNIERT. Dazu liegt bei : Durchschlag der ANTWORT von Eberhard Horst, 30.Otober 1965.
[SW: Gesammelte Werke, Werkausgabe, Rezeption, Rezension, Rezeption]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 146952 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Moderne Völkergeist. Organ des Socialitären Bundes. V. Jahrgang (1898)  Nr. 1-24. VI. ( letzter)  Jahrgang (1899) Nr. 1-18.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Socialitärer Bund (Hrsg.): Der Moderne Völkergeist. Organ des Socialitären Bundes. V. Jahrgang (1898) Nr. 1-24. VI. ( letzter) Jahrgang (1899) Nr. 1-18. 1898. Dieser unter dem Titel: Der Moderne Völkergeist. Personalist und Emancipator. Dühringscher Standpunkt." Einband mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren. Der Lederrücken leicht berieben und am Fuß bestoßen, mit kleinerer Fehlstelle. Die Seiten papierbedingt gebräunt. Sonst sehr gutes Exemplar. - SEHR seltene Zeitschrift von EUGEN DÜHRING. - Stark ANTISEMITISCH. - 1881 erschien Dührings Kampfschrift Die Judenfrage als Racen-, Sitten- und Culturfrage. Mit einer weltgeschichtlichen Antwort. Sie war ein pseudowissenschaftlicher Versuch, dem Antisemitismus als politischer Bewegung ein biologisches, historisches und philosophisches Fundament zu geben. Er beschrieb die „Judenfrage“ – ähnlich wie vor ihm Wilhelm Marr, aber anders als dieser mit wissenschaftlichem Anspruch – als Ausdruck eines unaufhebbaren Rassengegensatzes: Das Judentum sei von Natur aus unvermeidbar der Feind aller Kulturvölker, die sich gegen diesen wehren müssten, um nicht unterzugehen. Die traditionelle Sicht des Judentums als Religion sei eine Irreführung durch „Priester und Religionsaufklärer“: Deshalb seien Angriffe kirchlicher Theologen wie August Rohling auf den Talmud nebensächlich. Entfalle die religiöse Maskerade, dann werde „der Jude in seiner natürlichen und unveräußerlichen Beschaffenheit offenbar“.[6] Diese Eigenart des Judentums hätten das „niedere Volk und der gewöhnliche Bürgerstand“ mit ihren „natürlichen Instinkten“ immer gespürt.[7] Daran könne auch die Taufe von Juden nichts ändern: Diese würde die Gefahr des Einsickerns von Juden in alle Bereiche der Nation nur vergrößern und Gegenreaktionen erzeugen. Da die jüdische Religion nur Ausdruck von Rasseeigenschaften sei, sei der Unterschied zwischen getauften, angepassten und nichtgetauften Juden hinfällig. Der Monotheismus sei Ausdruck jüdischer Intoleranz: Der Judengott ist unduldsam wie sein Volk… Die Juden sind seine Knechte, aber dafür wollen sie die Herren der Welt sein.[8] Auch kulturell sei die jüdische Rasse völlig wertlos und nichts als „eingefleischte Selbstsucht“. Der Jude könne nur Werte anderer Völker stehlen und ausbeuten. Als Parasit sorge er für die Korruption seiner Umgebung, da er sich dort am wohlsten fühle. Er führe „seit Urzeiten gegen das Menschengeschlecht“ einen „Unterdrückungs- und Ausbeutungskrieg“.[9] Die Völker müssten sich gegen die Juden wehren wie Rom gegen Karthago, um nicht selbst unterzugehen. Mit diesen Formulierungen spielte Dühring auf bekannte Klischees an: das odium generis – einen den Juden in der Antike oft (etwa von Tacitus) nachgesagten „Hass gegen die Gattung Mensch“ und die zum Sprichwort gewordene Forderung Ceterum censeo Carthaginem esse delendam des römischen Senators Cato. Damit verlangte er indirekt die Vernichtung des Judentums. Daher sei nur eine internationale Lösung der Judenfrage dauerhaft. Die Vertreibung aller Juden sei vorerst undurchführbar und würde das Problem nur an andere Orte verlagern, wo es alsbald neu auftreten werde. Diese Aufgabe müsse man daher „in eine weitere und energischere Zukunft verschieben“. So gesehen, liege die Judenfrage noch vor den Völkern. Ernsthaft zu erwägen sei gegenwärtig die „völkerrechtliche Internierung“ der Juden in für sie bestimmte Regionen. Zu einem „Judenstaat“ sei ihr „Nomadentum“ jedoch unfähig, so dass sie ihre Internierung durchbrechen und ihr Gebiet zur Basis ihrer Weltherrschaft machen könnten. Vorläufig könne man größere Judengruppen nur bei kollektivem Landesverrat „wegschaffen“; das sei dann eine „Deportation“. Vorerst könne nur jede Nation ihre Juden „ausgliedern“, unter Ausnahmerecht stellen und ihr Vermögen kontrollieren, um ihren Einfluss auf Staat, Presse und Erziehung völlig zu beseitigen. Verbrecher unter den Juden seien zu deportieren, Mischehen zu ächten und zu verbieten.[10] Dies seien jedoch nur vorläufige Schritte; das Endziel antisemitischer Politik müsse die „Ausscheidung des Judentums durch den modernen Völkergeist“ bleiben.[11] In einer späteren Auflage dieses Aufsatzes formulierte Dühring „Ausscheidung der Judenrace aus dem modernen Völkerleben“; 1900 forderte er direkt die „Vernichtung des Judenvolkes“.[12] In Sociale Rettung durch wirkliches Recht statt Raubpolitik und Knechtsjuristerei aus dem Jahre 1907 warnte Dühring, dass ein „Rassenkampf“ als „Vergeltung der Erregung von Classenhaß“ durch einen „jüdischen Socialismus“ aufkommen werde.[13] Rezeption Der sozialdemokratische, später anarchistische Agitator Johann Most besprach Dührings Kursus der Philosophie sehr wohlwollend in einer Artikelfolge in der Berliner Freien Presse (10. September – 21. Oktober 1876).[14] Mit nur wenigen Tagen Zeitverschiebung schrieb daraufhin Friedrich Engels für den Vorwärts jene Artikelfolge, die anschließend als „Anti-Dühring“ im Buchformat erschien. Friedrich Nietzsche schrieb 1887 in seiner Schrift Zur Genealogie der Moral im Rahmen seiner Kritik am „Ressentiment“:[15] „Ich erinnere Leser, die Ohren haben, nochmals an jenen Berliner Rache-Apostel Eugen Dühring, der im heutigen Deutschland den unanständigsten und widerlichsten Gebrauch vom moralischen Bumbum macht: Dühring, das erste Moral-Grossmaul, das es jetzt giebt, selbst noch unter seinesgleichen, den Antisemiten.“ Für Theodor Herzl war Dühring einer der Begründer des rassistischen Antisemitismus, der ihn in den 1890er Jahren zur Überzeugung gebracht habe, dass nur der Zionismus die Zukunft des Judentums garantieren könne.[16] Dührings Schrift über die Judenfrage beeinflusste spätere Antisemiten wie Theodor Fritsch, der sich in seinem Antisemiten-Katechismus von 1887 darauf berief,[17] Houston Stewart Chamberlain und Georg von Schönerer.[18] Dührings antisemitische Ansichten fanden über diese Rezeption später in Rassenlehren des Nationalsozialismus Eingang. So erschien Fritschs Antisemitenkatechismus in späteren Auflagen als Handbuch der Judenfrage und ab der 41. Auflage 1940 mit einem Vorwort Adolf Hitlers.[19] Dührings Schriften wurden seit 1924 vom dazu gegründeten „Dühringbund“ neu aufgelegt, nochmals seit 1930. Heute wird Dühring als ein Vorläufer des Nationalsozialismus betrachtet. Originalhalblederband 30 cm 191,143 Seiten, durchlaufend. Einband mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren. Der Lederrücken leicht berieben und am Fuß bestoßen, mit kleinerer Fehlstelle. Die Seiten papierbedingt gebräunt. Sonst sehr gutes Exemplar. - SEHR seltene Zeitschrift von EUGEN DÜHRING. - Stark ANTISEMITISCH. - 1881 erschien Dührings Kampfschrift Die Judenfrage als Racen-, Sitten- und Culturfrage. Mit einer weltgeschichtlichen Antwort. Sie war ein pseudowissenschaftlicher Versuch, dem Antisemitismus als politischer Bewegung ein biologisches, historisches und philosophisches Fundament zu geben. Er beschrieb die „Judenfrage“ – ähnlich wie vor ihm Wilhelm Marr, aber anders als dieser mit wissenschaftlichem Anspruch – als Ausdruck eines unaufhebbaren Rassengegensatzes: Das Judentum sei von Natur aus unvermeidbar der Feind aller Kulturvölker, die sich gegen diesen wehren müssten, um nicht unterzugehen. Die traditionelle Sicht des Judentums als Religion sei eine Irreführung durch „Priester und Religionsaufklärer“: Deshalb seien Angriffe kirchlicher Theologen wie August Rohling auf den Talmud nebensächlich. Entfalle die religiöse Maskerade, dann werde „der Jude in seiner natürlichen und unveräußerlichen Beschaffenheit offenbar“.[6] Diese Eigenart des Judentums hätten das „niedere Volk und der gewöhnliche Bürgerstand“ mit ihren „natürlichen Instinkten“ immer gespürt.[7] Daran könne auch die Taufe von Juden nichts ändern: Diese würde die Gefahr des Einsickerns von Juden in alle Bereiche der Nation nur vergrößern und Gegenreaktionen erzeugen. Da die jüdische Religion nur Ausdruck von Rasseeigenschaften sei, sei der Unterschied zwischen getauften, angepassten und nichtgetauften Juden hinfällig. Der Monotheismus sei Ausdruck jüdischer Intoleranz: Der Judengott ist unduldsam wie sein Volk… Die Juden sind seine Knechte, aber dafür wollen sie die Herren der Welt sein.[8] Auch kulturell sei die jüdische Rasse völlig wertlos und nichts als „eingefleischte Selbstsucht“. Der Jude könne nur Werte anderer Völker stehlen und ausbeuten. Als Parasit sorge er für die Korruption seiner Umgebung, da er sich dort am wohlsten fühle. Er führe „seit Urzeiten gegen das Menschengeschlecht“ einen „Unterdrückungs- und Ausbeutungskrieg“.[9] Die Völker müssten sich gegen die Juden wehren wie Rom gegen Karthago, um nicht selbst unterzugehen. Mit diesen Formulierungen spielte Dühring auf bekannte Klischees an: das odium generis – einen den Juden in der Antike oft (etwa von Tacitus) nachgesagten „Hass gegen die Gattung Mensch“ und die zum Sprichwort gewordene Forderung Ceterum censeo Carthaginem esse delendam des römischen Senators Cato. Damit verlangte er indirekt die Vernichtung des Judentums. Daher sei nur eine internationale Lösung der Judenfrage dauerhaft. Die Vertreibung aller Juden sei vorerst undurchführbar und würde das Problem nur an andere Orte verlagern, wo es alsbald neu auftreten werde. Diese Aufgabe müsse man daher „in eine weitere und energischere Zukunft verschieben“. So gesehen, liege die Judenfrage noch vor den Völkern. Ernsthaft zu erwägen sei gegenwärtig die „völkerrechtliche Internierung“ der Juden in für sie bestimmte Regionen. Zu einem „Judenstaat“ sei ihr „Nomadentum“ jedoch unfähig, so dass sie ihre Internierung durchbrechen und ihr Gebiet zur Basis ihrer Weltherrschaft machen könnten. Vorläufig könne man größere Judengruppen nur bei kollektivem Landesverrat „wegschaffen“; das sei dann eine „Deportation“. Vorerst könne nur jede Nation ihre Juden „ausgliedern“, unter Ausnahmerecht stellen und ihr Vermögen kontrollieren, um ihren Einfluss auf Staat, Presse und Erziehung völlig zu beseitigen. Verbrecher unter den Juden seien zu deportieren, Mischehen zu ächten und zu verbieten.[10] Dies seien jedoch nur vorläufige Schritte; das Endziel antisemitischer Politik müsse die „Ausscheidung des Judentums durch den modernen Völkergeist“ bleiben.[11] In einer späteren Auflage dieses Aufsatzes formulierte Dühring „Ausscheidung der Judenrace aus dem modernen Völkerleben“; 1900 forderte er direkt die „Vernichtung des Judenvolkes“.[12] In Sociale Rettung durch wirkliches Recht statt Raubpolitik und Knechtsjuristerei aus dem Jahre 1907 warnte Dühring, dass ein „Rassenkampf“ als „Vergeltung der Erregung von Classenhaß“ durch einen „jüdischen Socialismus“ aufkommen werde.[13] Rezeption Der sozialdemokratische, später anarchistische Agitator Johann Most besprach Dührings Kursus der Philosophie sehr wohlwollend in einer Artikelfolge in der Berliner Freien Presse (10. September – 21. Oktober 1876).[14] Mit nur wenigen Tagen Zeitverschiebung schrieb daraufhin Friedrich Engels für den Vorwärts jene Artikelfolge, die anschließend als „Anti-Dühring“ im Buchformat erschien. Friedrich Nietzsche schrieb 1887 in seiner Schrift Zur Genealogie der Moral im Rahmen seiner Kritik am „Ressentiment“:[15] „Ich erinnere Leser, die Ohren haben, nochmals an jenen Berliner Rache-Apostel Eugen Dühring, der im heutigen Deutschland den unanständigsten und widerlichsten Gebrauch vom moralischen Bumbum macht: Dühring, das erste Moral-Grossmaul, das es jetzt giebt, selbst noch unter seinesgleichen, den Antisemiten.“ Für Theodor Herzl war Dühring einer der Begründer des rassistischen Antisemitismus, der ihn in den 1890er Jahren zur Überzeugung gebracht habe, dass nur der Zionismus die Zukunft des Judentums garantieren könne.[16] Dührings Schrift über die Judenfrage beeinflusste spätere Antisemiten wie Theodor Fritsch, der sich in seinem Antisemiten-Katechismus von 1887 darauf berief,[17] Houston Stewart Chamberlain und Georg von Schönerer.[18] Dührings antisemitische Ansichten fanden über diese Rezeption später in Rassenlehren des Nationalsozialismus Eingang. So erschien Fritschs Antisemitenkatechismus in späteren Auflagen als Handbuch der Judenfrage und ab der 41. Auflage 1940 mit einem Vorwort Adolf Hitlers.[19] Dührings Schriften wurden seit 1924 vom dazu gegründeten „Dühringbund“ neu aufgelegt, nochmals seit 1930. Heute wird Dühring als ein Vorläufer des Nationalsozialismus betrachtet.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 254181 - gefunden im Sachgebiet: Periodica / Zeitschriften
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 165,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Spee, Friedrich von ; Rezeption ; Aufsatzsammlung; Spee, Friedrich von ; Lied ; Rezeption ; Aufsatzs Grunewald, Eckhard [Hrsg.]: Von Spee zu Eichendorff : zur Wirkungsgeschichte eines rheinischen Barockdichters. Berlin : Gebr. Mann, 1991. hrsg. von Eckhard Grunewald und Nikolaus Gussone, Stiftung Haus Oberschlesien (Ratingen): [Schriften der Stiftung Haus Oberschlesien / Literaturwissenschaftliche Reihe] Schriften der Stiftung Haus Oberschlesien : Literaturwissenschaftliche Reihe ; Bd. 3 Kl. Läsur im OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag, darunter Druckstelle i. Leineneinband, sonst wie neu. Gutes Expl. Gewebe m. ill. OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag 332 S. : Ill., Noten ; 25 cm Kl. Läsur im OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag, darunter Druckstelle i. Leineneinband, sonst wie neu. Gutes Expl.
[SW: Spee, Friedrich von ; Rezeption ; Aufsatzsammlung; Spee, Friedrich von ; Lied ; Rezeption ; Aufsatzsammlung, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Christliche Religion, Musik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50017 - gefunden im Sachgebiet: Literaturwissenschaft
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Text und Kontext Quellen und Aufsätze zur Rezeptionsgeschichte der Werke Heinrich von Kleists.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heinrich von Kleist, Rezeption, Publikum, poetische Sprache, Poesie, politische Schriften, Politik Kanzog, Klaus [Hrsg.]: Text und Kontext Quellen und Aufsätze zur Rezeptionsgeschichte der Werke Heinrich von Kleists. Berlin: Schmidt Verlag., 1976. Am oberen Rand des Vorsatzes kleiner Name eines bedeutenden Germanistik-Professors und KLEIST-Forschers, sonst SEHR gutes Exemplar. ( NEUPREIS : DM 89.-) U.a.: Heinrich Gustav Hotho : Besprechung von Heinrich von Kleist : Gesammelte Schriften. Julian Schmidt : Der Prinz von Homburg. Joachim Kortegast : Realismus und Stil. Ein Beitrag zum Verständnis der poetischen Sprache Kleists im 19. Jahrhundert.. Rudolf Berg : Intention und Rezeption von Kleists politischen Schriften des Jahres 1809... REGISTER der Namen und Begriffe... Originalleinen. 334 S. ; 24 cm Am oberen Rand des Vorsatzes kleiner Name eines bedeutenden Germanistik-Professors und KLEIST-Forschers, sonst SEHR gutes Exemplar. ( NEUPREIS : DM 89.-) U.a.: Heinrich Gustav Hotho : Besprechung von Heinrich von Kleist : Gesammelte Schriften. Julian Schmidt : Der Prinz von Homburg. Joachim Kortegast : Realismus und Stil. Ein Beitrag zum Verständnis der poetischen Sprache Kleists im 19. Jahrhundert.. Rudolf Berg : Intention und Rezeption von Kleists politischen Schriften des Jahres 1809... REGISTER der Namen und Begriffe...
[SW: Heinrich von Kleist, Rezeption, Publikum, poetische Sprache, Poesie, politische Schriften, Politik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 209222 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Albrecht Dürer:  Adam und Eva : die Gemälde, ihre Geschichte und Rezeption bei Lucas Cranach d.Ä. und Hans Baldung Grien.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dürer, Albrecht: Adam und Eva (Museo del Prado) ; Rezeption ; Baldung Grien, Hans; Dürer, Albrecht: Schoen, Christian: Albrecht Dürer: Adam und Eva : die Gemälde, ihre Geschichte und Rezeption bei Lucas Cranach d.Ä. und Hans Baldung Grien. Berlin : Reimer, 2001. Auf einer Reihe von Seiten ganz dünne, saubere Bleistiftanstreichungen, sonst aber SEHR gutes Exemplar der grundlegenden Publikation. Originalpappband. 361 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 25 cm Auf einer Reihe von Seiten ganz dünne, saubere Bleistiftanstreichungen, sonst aber SEHR gutes Exemplar der grundlegenden Publikation.
[SW: Dürer, Albrecht: Adam und Eva (Museo del Prado) ; Rezeption ; Baldung Grien, Hans; Dürer, Albrecht: Adam und Eva (Museo del Prado) ; Rezeption ; Cranach, Lucas, Bildende Kunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 236948 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Friedrich Nietzsche, Rezeption, Interpretation, 19. Jahrhundert Lichtenberger, Henri: Die Philosophie Friedrich Nietzsches. Dresden, Reißner, 1899. Eingeleitet und übersetzt von Elisabeth Förster-Nietzsche. Durchgehend ALTE, ZAHLREICHE BLEISTIFTANSTREICHUNGEN und ANMERKUNGEN eines intensiven Lesers - Interessantes Dokument der REZEPTION, auch wegen der EINLEITUNG. Originalleinen. 19 cm LXIX, 216 Seiten. Mit Porträtfoto als Frontispiz. DEUTSCHE ERSTAUSGABE. Durchgehend ALTE, ZAHLREICHE BLEISTIFTANSTREICHUNGEN und ANMERKUNGEN eines intensiven Lesers - Interessantes Dokument der REZEPTION, auch wegen der EINLEITUNG.
[SW: Friedrich Nietzsche, Rezeption, Interpretation, 19. Jahrhundert]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 269368 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie / Philosophiegeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rezeption, Leser, Übersetzung, Todestag, Analyse, Interpretation, Rezeption, Todestag Klein, Nikolaus (Hrsg.): All das Lob, das du verdient. Stuttgart Institut für Auslandsbeziehungen, 1987. Eine deutsche Puschkin-Ehrung zur 150. Wiederkehr seines Todestages. Zeitschrift für Kulturaustausch 37. Jahrgang 1987. Heft 1. ehr gutes Exemplar. U.a. : Puschkin, Goethe und die Deutschen. Faust und Onegin. Puschkins deutsche Charaktere.... Werke Puschkins in neuen Übersetzungen... Analysen und Interpretationen. Puschkin und Tacitus... Ossip Mandelstam und Puschkin.... Originalkarton 203 Seiten, Abbildungen ISBN: B00MRHMIYU ehr gutes Exemplar. U.a. : Puschkin, Goethe und die Deutschen. Faust und Onegin. Puschkins deutsche Charaktere.... Werke Puschkins in neuen Übersetzungen... Analysen und Interpretationen. Puschkin und Tacitus... Ossip Mandelstam und Puschkin....
[SW: Rezeption, Leser, Übersetzung, Todestag, Analyse, Interpretation, Rezeption, Todestag]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 274946 - gefunden im Sachgebiet: Slawistik
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jünger, Ernst ; Kongress 2002 biographie, Leben, Werk, rezeption, Wirkung, Leser Hagestedt, Lutz (Herausgeber): Ernst Jünger : Politik - Mythos - Kunst Berlin/Boston : De Gruyter, 2004. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. VERGRIFFEN. Neudruck auf Anfrage Euro 159.- Jüngers umfangreiches Werk polarisiert bis heute Literaturkritik und Öffentlichkeit, insbesondere wegen des z. T. mit Gewalt verherrlichenden Tendenzen beschworenen, aus seiner Nietzsche-Rezeption erwachsenen `heroischen Nihilismus` des Frühwerks. Gleichzeitig machen ihn seine Sprach- und Beobachtungskunst, u. a. in seinen Reiseberichten und Tagebüchern, zu einem der wichtigsten Vertreter der neueren deutschen Literatur. Der Band vereint in kompendienhafter Geschlossenheit Analysen zu den wichtigsten Aspekten des Werks, u. a. zu Jüngers Kritik an der Moderne und seinem Konzept eines ästhetischen Eskapismus, zu den Einflüssen von Politik, Literatur, Mythos und Psychoanalyse auf seine Erzählungen und Romane sowie zur Stellung des Schriftstellers im Denk- und Literatursystem der Moderne. Beiträger sind u. a. Jünger-Kenner wie Josef Fürnkäs, Helmut Lethen, Hans-Harald Müller und Karl Prümm. Der Band stellt eine facettenreiche Gesamtschau der aktuellen Jünger-Forschung dar und perspektiviert das wirkmächtige Werk des bedeutenden Schriftstellers mit wissenschaftlicher Sachlichkeit Originalpappband. 540 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. VERGRIFFEN. Neudruck auf Anfrage Euro 159.- Jüngers umfangreiches Werk polarisiert bis heute Literaturkritik und Öffentlichkeit, insbesondere wegen des z. T. mit Gewalt verherrlichenden Tendenzen beschworenen, aus seiner Nietzsche-Rezeption erwachsenen `heroischen Nihilismus` des Frühwerks. Gleichzeitig machen ihn seine Sprach- und Beobachtungskunst, u. a. in seinen Reiseberichten und Tagebüchern, zu einem der wichtigsten Vertreter der neueren deutschen Literatur. Der Band vereint in kompendienhafter Geschlossenheit Analysen zu den wichtigsten Aspekten des Werks, u. a. zu Jüngers Kritik an der Moderne und seinem Konzept eines ästhetischen Eskapismus, zu den Einflüssen von Politik, Literatur, Mythos und Psychoanalyse auf seine Erzählungen und Romane sowie zur Stellung des Schriftstellers im Denk- und Literatursystem der Moderne. Beiträger sind u. a. Jünger-Kenner wie Josef Fürnkäs, Helmut Lethen, Hans-Harald Müller und Karl Prümm. Der Band stellt eine facettenreiche Gesamtschau der aktuellen Jünger-Forschung dar und perspektiviert das wirkmächtige Werk des bedeutenden Schriftstellers mit wissenschaftlicher Sachlichkeit
[SW: Jünger, Ernst ; Kongress 2002 biographie, Leben, Werk, rezeption, Wirkung, Leser]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 279893 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 85,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hölderlin, Friedrich ; Rezeption ; Geschichte 1826-1933 ; Ausstellung Biographie, leben, Werk, Rezep Volke, Werner (Hrsg.): Hölderlin entdecken : Lesearten, 1826 - 1993 ; Tübingen : Hölderlin-Gesellschaft, 1993. Beiträge zu der Ausstellung Hölderlin Entdecken, zur Rezeption Seiner Dichtungen 1826 - 1993, gezeigt in der Universitätsbibliothek Tübingen vom 7. Juni bis 2. Juli 1993 anlässlich der Jahrestagung der Hölderlin-Gesellschaft. Hölderlin-Gesellschaft Tübingen in Verbindung mit der Deutschen Schillergesellschaft Marbach a.N. und dem Hölderlin-Archiv der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart. / Hölderlin-Gesellschaft: Schriften der Hölderlin-Gesellschaft ; Band 17 FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalbroschur. 22cm 199 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 21 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Hölderlin, Friedrich ; Rezeption ; Geschichte 1826-1933 ; Ausstellung Biographie, leben, Werk, Rezeption Rezeptionsgeschichte, geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 289624 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schnitzer, Claudia: Constellatio felix : die Planetenfeste Augusts des Starken anlässlich der Vermählung seines Sohnes Friedrich August mit der Kaisertochter Maria Josepha 1719 in Dresden ; Katalog der Zeichnungen und Druckgraphiken. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett. Dresden : Sandstein, 2014. 351 S. : zahlr. Farbabbildungen; Querformat 25 x 31 cm. Halbleinen. ISBN: 9783954980833 Sehr guter Zustand. Minimale Gebrauchsspuren. Seiten sauber. Versand nur in europäische Länder / Shipping only to european countries.
[SW: August II. der Starke, Polen, König ; Dresden ; Höfisches Fest ; Geschichte 1719 ; Rezeption ; Zeichnung ; Druckgrafik ; Planet <Motiv> ; Sternbild <Motiv> ; Kupferstich-Kabinett (Dresden) ; Ausstellung ; Dresden <2014>; August III., Polen, König ; Maria Josepha, Polen, Königin ; Hochzeit ; Rezeption ; Zeichnung ; Druckgrafik ; Kupferstich-Kabinett (Dresden) ; Ausstellung ; Dresden <2014>; August II., Polen, König ; Dresden ; Höfisches Fest ; Geschichte 1719 ; Rezeption ; Zeichnung ; Druckgrafik ; Planet <Motiv> ; Sternbild <Motiv> ; Kupferstich-Kabinett (Dresden) ; Katalog; August III., Polen, König ; Maria Josepha, Polen, Königin ; Hochzeit ; Rezeption ; Zeichnung ; Druckgrafik ; Kupferstich-Kabinett (Dresden) ; Katalog, Grafik, angewandte Kunst, Druckgrafik, Drucke, Organisationen, Museumswissenschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 857910 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rezeption, Geschichte, CHristentum, Klassik, Rezeption, Wirkung, Werk, Maler, Malerei Ebert-Schifferer, Sybille , Andrea Emiliani und Erich Schleicher (Hrsg.): Guido Reni und Europa. Ruhm und Nachruhm. Frankfurt Schirn, 1988. Schönes Exlibris auf Innendeckel. Sonst FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. U.a. : Klassische Norm, christliches Pathos und reine Farbe. Guido Reni und das Theater. Von der Metaphysik zur empirischen Ernüchterung... Rezeptionsgeschichte und Rezeptionsästhetik... Original-Halbledereinband mit Rückenprägung und Original-Schutzumschlag. Format 23,5 x 29,0 cm. 822 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen Erstausgabe. Schönes Exlibris auf Innendeckel. Sonst FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. U.a. : Klassische Norm, christliches Pathos und reine Farbe. Guido Reni und das Theater. Von der Metaphysik zur empirischen Ernüchterung... Rezeptionsgeschichte und Rezeptionsästhetik...
[SW: Rezeption, Geschichte, CHristentum, Klassik, Rezeption, Wirkung, Werk, Maler, Malerei]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 296740 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der deutsche Shakespeare /The German Shakespeare - Eine annotierte Bibliographie zur Shakespeare-Rezeption des deutschsprachigen Kulturraums (Literatur, Theater, Funk, Fernsehen, Musik und bildende Kunst) /An Annotated Bibliography of the Shakespeare Rece

Zum Vergrößern Bild anklicken

Blinn, Hansjürgen Der deutsche Shakespeare /The German Shakespeare - Eine annotierte Bibliographie zur Shakespeare-Rezeption des deutschsprachigen Kulturraums (Literatur, Theater, Funk, Fernsehen, Musik und bildende Kunst) /An Annotated Bibliography of the Shakespeare Rece 1993 Schmidt, Erich Der deutsche Shakespeare /The German Shakespeare - Eine annotierte Bibliographie zur Shakespeare-Rezeption des deutschsprachigen Kulturraums wissenschaftliche Buchausgabe 432 Seiten Werkverzeichnis Sachregister Personenregister Die Bibliographie stellt ein interkulturelles und interdisziplinäres Projekt dar, das auch vielfältiges Material für Untersuchungen zur Intertextualität zusammenträgt. Verzeichnet werden Shakespeare-Zeugnisse des deutschsprachigen Kulturraums vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, einschließlich eines Kapitels Shakespeare in der Dichtung . Die Zusammenstellung von wissenschaftlichen Arbeiten der Shakespeare-Rezeption berücksichtigt Schriften Æ zur Wirkung auf die deutsche Literatur, Æ zu Übersetzungsgeschichte und Übersetzungsproblemen, Æ zu seiner Adaption auf dem Theater, in Film, Funk und Fernsehen, Æ zu seiner Wirkung auf Musik und bildende Kunst, Æ zur Rezeption einzelner Werke, Æ zur Geschichte der Shakespeare-Forschung, Shakespeare-Lektüre und -Pflege. ISBN: 9783503030484
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3973 - gefunden im Sachgebiet: Medienwissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 146,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top