Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 20 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Urbar <Mayen-Koblenz> ; Urbar <Mayen-Koblenz> ; Franziskanerinnen ; Kloster / Einz. Orte → Urbar < Schlegel, Klaus: Besselich am Mittelrhein : d. Geschichte e. Klosters im Koblenzer Raum. Köln : Bachem, 1980. gutes bis sehr gutes Exemplar Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Lw. mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag 140 S. : Ill. ; 25 cm 1. Aufl., [1. - 2. Tsd.] gutes bis sehr gutes Exemplar
[SW: Urbar <Mayen-Koblenz> ; Urbar <Mayen-Koblenz> ; Franziskanerinnen ; Kloster / Einz. Orte → Urbar <Mayen-Koblenz> ; Kloster / Länder, Gebiete, Völker // Urbar (Kreis Mayen-Koblenz) ; Urbar (Kreis Mayen-Koblenz) / Geschichte ; Besselich ; Franziskanerinnen, a Religion, Theologie, a Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72375 - gefunden im Sachgebiet: Regionalia
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 9,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

I. Jahrgang 1926 Nr. 2, - Monatsblatt des Vereines für Landeskunde  und Heimatschutz von Niederösterreich und Wien.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von Niederösterreich (Hrsg.): I. Jahrgang 1926 Nr. 2, - Monatsblatt des Vereines für Landeskunde und Heimatschutz von Niederösterreich und Wien. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1926. Einband etwas berieben und fleckig, sonst guter und sauberer Zustand-----------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Heinrich Güttenberger: Über ein Urbar der Herrschaft Wolkersdorf vom Jahre 1499. - Heinrich Weigl: Vordeutsche Völkersplitter in Niederösterreich. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 17-32 Seiten, 1.Auflage, Einband etwas berieben und fleckig, sonst guter und sauberer Zustand-----------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Heinrich Güttenberger: Über ein Urbar der Herrschaft Wolkersdorf vom Jahre 1499. - Heinrich Weigl: Vordeutsche Völkersplitter in Niederösterreich.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 110759 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Villanova, römisches Reich, Tonhelm, lakonische Bronzeindustrie, römische Kaiserzeit, römisches Heer Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz. Mainz, Römisch-Germanisches Zentralmuseum, 1994. 41. Jahrgang 1994; Teile 1 und 2. ZWEI Bände. SEHR gutes Exemplar der Ausgabe in ZWEI Bänden. U.a. Der Federmesser-Fundplatz. Urbar bei Koblenz. Über Tonhelme der Villanovakultur in Mittelitalien. Frauen und Löwen - Eine Untersuchung zu den Anfängen der lakonischen Bronzeindustrie.Gladiusdekorationen der frühen römischen Kaiserzeit. Ein römisches Getreideschiff in Woerden. Das römische Lager von Rusovce-Gerulata. Der Kataphraktarier im römischen Heer - Panegyrik und Realität. Originalleinenbände. 32 cm Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, VI, 755 Seiten, durchlaufend. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. SEHR gutes Exemplar der Ausgabe in ZWEI Bänden. U.a. Der Federmesser-Fundplatz. Urbar bei Koblenz. Über Tonhelme der Villanovakultur in Mittelitalien. Frauen und Löwen - Eine Untersuchung zu den Anfängen der lakonischen Bronzeindustrie.Gladiusdekorationen der frühen römischen Kaiserzeit. Ein römisches Getreideschiff in Woerden. Das römische Lager von Rusovce-Gerulata. Der Kataphraktarier im römischen Heer - Panegyrik und Realität.
[SW: Villanova, römisches Reich, Tonhelm, lakonische Bronzeindustrie, römische Kaiserzeit, römisches Heer, Frau, Löwe, Anfang, Gladius, Römerlager, Römisches Heer Bronze, antike römische Bronzeskulptur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 184689 - gefunden im Sachgebiet: Antike Kunst
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 38,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Blätter des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich - Neue Folge, XVII..Jahrgang 1883.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mayer, Anton und Verein für Landeskunde von NÖ (Hrsg.): Blätter des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich - Neue Folge, XVII..Jahrgang 1883. Wien, Eigenverlag 1883. Einband etwas berieben, Rücken geklebt, ansonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------- Inhalt: M. A. Becker: Regesten zur Geschichte von Eggenburg. - M. A. Becker: Emmerberg. Eine historisch.topographische Studie. - Johann Newald: Fluchtörter und Kreudenfeier in Niederösterreich zur Zeit der drohenden Türken-Invasion. - Hermann Rollet: Kielmansegg, in Niederösterreich. Urbar des verschwundenen. - Arnold Luschin von Ebengreuth: Österreicher an italienischen Universitäten zur Zeit der Reception des römischen Rechts. - Stephan Neil: Topographie der verschollenen Ortschaften im Viertel ober dem Wienerwalde. - Gustav Winter: Beiträge zur niederösterreichischen Rechts- und Verwaltungsgeschichte. - Lambert Karner: Ein Grabfeld zu Roggendorf. - Karl Schalk: Rechnungen von Amtleuten der Stiftsherrschaft Schotten in Wien aus den Jahren 1411 bis 1418. - Johann Newald: Nachrichten über die Zustände auf dem flachen Lande in Niedeerösterreich während der Türken-Invasion im Jahre 1683. - Adalbert Horawitz: Zur Geschichte der Volkswirtschaftlichen Verhältnisse in Niederösterreich. - W. Kopal: Nachtrag zur Geschichte des Wiener Vorortes Währing. - Karl Schalk: Zur Finanzverwaltung von Wien am Ende des XIV. Jahrhunderts (1368-1385). Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 520, XXVIII Seiten mit 1 Tafel 1. Aufl. Einband etwas berieben, Rücken geklebt, ansonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------- Inhalt: M. A. Becker: Regesten zur Geschichte von Eggenburg. - M. A. Becker: Emmerberg. Eine historisch.topographische Studie. - Johann Newald: Fluchtörter und Kreudenfeier in Niederösterreich zur Zeit der drohenden Türken-Invasion. - Hermann Rollet: Kielmansegg, in Niederösterreich. Urbar des verschwundenen. - Arnold Luschin von Ebengreuth: Österreicher an italienischen Universitäten zur Zeit der Reception des römischen Rechts. - Stephan Neil: Topographie der verschollenen Ortschaften im Viertel ober dem Wienerwalde. - Gustav Winter: Beiträge zur niederösterreichischen Rechts- und Verwaltungsgeschichte. - Lambert Karner: Ein Grabfeld zu Roggendorf. - Karl Schalk: Rechnungen von Amtleuten der Stiftsherrschaft Schotten in Wien aus den Jahren 1411 bis 1418. - Johann Newald: Nachrichten über die Zustände auf dem flachen Lande in Niedeerösterreich während der Türken-Invasion im Jahre 1683. - Adalbert Horawitz: Zur Geschichte der Volkswirtschaftlichen Verhältnisse in Niederösterreich. - W. Kopal: Nachtrag zur Geschichte des Wiener Vorortes Währing. - Karl Schalk: Zur Finanzverwaltung von Wien am Ende des XIV. Jahrhunderts (1368-1385).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 126887 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 49,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Adler - Zeitschrift für Genealogie und Heraldik - 5.(XIX.) Band 1959-1961, Heft 1-18, Register, Festschrift zur Neunzigjahrfeier der Gesellschaft.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gall, Franz: Adler - Zeitschrift für Genealogie und Heraldik - 5.(XIX.) Band 1959-1961, Heft 1-18, Register, Festschrift zur Neunzigjahrfeier der Gesellschaft. Wien, Heraldisch-Genealogische Gesellschaft Adler 1959-1961. Einband etwas berieben und angestaubt, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------ Inhalt: Elfriede (v.) HARL: Die Ratmansdorf zu Weyer, Halbenrain und Klöch. Walter GOLDINGER: Die 10. Tagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände. Rudolf (v.) BARTSCH-SALGAST-DYHRN: Der Grabstein der Elsabeth Volland, geb. Lyher. Emil (v.) RAJAKOVICS; Die Winkler von Hainfeld. Franz GALL: Das mittelalterliche Siegel als kleinplastisches Kunstwerk. Herbert MITSCH-MÄRHEIM: Zur Besitzgeschichte von Martinsdorf, N.Ö. Richard (von) GUSECK: Zur Geschichte der Hüttenberger Gewerken-Familie Rauscher. Hugo (Gf.) HENCKEL (v.) DONNERSMARCK: Versteigerte Adelsdiplome, etc. Rudolf (v.) GRANICHSTAEDTEN-CZERVA: Adelsrechtliche Probleme. Kurt G. KLIETMANN: Die "Internationale Gesellschaft für wissenschaftliche Ordenskunde". Gerhard WINNER: Die Untersuchung des krichlichen Wappenwesens in Österreich 1832/33. Hanns JÄGER-SUNSTENAU: Die Grafen von Mayerle. Josef SOKOLL: Das Salzburger Jägerbataillon Nr. 2 im Jahre 1809. Heinz SCHÖNY: Zwei Mitkämpfer Andreas Hofers und ihre Ahnen. (Johann Panzl und Anton Wallner). Franz GALL: Gemeindewappenverleihungen des Landes Tirol seit 1945 (1952). Franz GALL: Das Wappen seiner Heiligkeit Papst Johannes XXIII. Josef SOKOLL: Sägemühlen und Holzbauern an der Alm. (Oberösterreich) 1558. Walter PONGRATZ: Familienkundliche Artikel in N.-Ö. Wochenzeitungen. Roger (Graf) LAVAULX-VRÉCOUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-UmschlagRT: Eine Stammtafel von besonderer Art. Friedrich SCHAUBERGER-BRÜCK: Personenwappen von Heute und Morgen. Werner KNUHR: Die Todesursache de in der Kapuzinergruft zu Wien beigesetzten Mitglieder des Hauses Österreich. (Habsburg-Lothringen). Hanns JÄGER-SUNSTENAU: Der Heraldiker Hans Lengweiler. Rudolf (v.) BARTSCH-SALGAST-DYHRN: Die Offiziersfamilie von Catty. Friedrich SCHAUBERGER-BRÜCK: Personenwappen von Heute und Morgen. (Schluß) Werner KNUHR: Die Todesursache de in der Kapuzinergruft zu Wien beigesetzten Mitglieder des Hauses Österreich. (Habsburg-Lothringen). (Fortsetzung). Elg (v.) EMPERGER: Ahnenliste Dr. h. c. Fritz v. Emperger. Franz GALL: Siegel und Wappen der kaiserlichen Leib- und Hofbefreiter Barbierer und Wundärzte zu Wien. Gustav Adolf von METNITZ: Zu den Fohnsdorf genannt v. Rabenstein. Walter FRENZEL: Zur Geschichte der Nixdorfer Bauern- und Strumpfwirker-Familien Frenzel. Emil (v.) RAJAKOVICS: Gab es eine Friedauer Linie der Herbersteiner? Josef SOKOLL: Die Untertanen der Herrschaft Johannstein in Niederösterreich 1611-1625. Werner KNUHR: Die Todesursache de in der Kapuzinergruft zu Wien beigesetzten Mitglieder des Hauses Österreich. (Habsburg-Lothringen). (Schluß). Hanns JÄGER-SUNSTENAU: Das Wappen der Marktgemeinde Münzkirchen. Heinz SCHÖNY: Ehrenmitglied Robert Freiherr Doblhoff gestorben. Rudolf /Frh. Zinn (v.) Zinnenburg: Zinn von Zinnenburg. Erich (Gf.) KUENBURG: Ein Beispiel höfischer Courtoisie des 17. Jahrhunderts. Hanns JÄGER-SUNSTENAU: Ein Siegel der Wiener Rotgerber. Josef SOKOLL: Begräbnisaufwand in Wien 1609. Franz GALL: Ein Spottwappen der Universität Wien aus dem Jahre 1907. Arvid BERGHMAN: Der fünfte Internationale Kongreß für Genealogie und Heraldik. Franz GALL: Hanns Jäger-Sunstenau zum 50. Geburtstag. Hanns JÄGER-SUNSTENAU: Die Teilnehmer am Wiener Schützenfest des Jahre 1563. Ludwig IGÁLFFY-IGÁLI: Neues zur Genealogie der Würben, Tworkowsky und Woisky. Roger LAVAULX-VRÉCOUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-UmschlagN: Himmelberg und Himmelberger. Ignaz WODICZKA: Schnarcher in Budweis. Andreas CORNARO: Miscelle zum Wappenbrief des Christoph Lucas Seywitz von Muggenthal. Walter BERGER: Warum Familienforschung- Gerade Heute? Franz GALL: Tadeus Przypkowski- Ein polnischer Heraldiker der Gegnwart. Ignaz WOIZKA: Schnarcher in Budweis (Schluß). Gustav Adolf von METNITZ: Zur Kärntner Adelsgeschichte. Herbert Erich BAUMERT: Gemeindewappenverleihungen des Landes Oberösterreich seit 1945. Getrude NEURATH: Namensverzeichnis der Pfarre Arzberg. Erich KUENBURG: Ein Lehensbrief von 1669. Wilhelm HAUSER: Das Wullersdorfer Urbar von 1499 als Namensquelle. Besprechungen und Anzeigen. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 39, 242, 116 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben und angestaubt, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------ Inhalt: Elfriede (v.) HARL: Die Ratmansdorf zu Weyer, Halbenrain und Klöch. Walter GOLDINGER: Die 10. Tagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände. Rudolf (v.) BARTSCH-SALGAST-DYHRN: Der Grabstein der Elsabeth Volland, geb. Lyher. Emil (v.) RAJAKOVICS; Die Winkler von Hainfeld. Franz GALL: Das mittelalterliche Siegel als kleinplastisches Kunstwerk. Herbert MITSCH-MÄRHEIM: Zur Besitzgeschichte von Martinsdorf, N.Ö. Richard (von) GUSECK: Zur Geschichte der Hüttenberger Gewerken-Familie Rauscher. Hugo (Gf.) HENCKEL (v.) DONNERSMARCK: Versteigerte Adelsdiplome, etc. Rudolf (v.) GRANICHSTAEDTEN-CZERVA: Adelsrechtliche Probleme. Kurt G. KLIETMANN: Die "Internationale Gesellschaft für wissenschaftliche Ordenskunde". Gerhard WINNER: Die Untersuchung des krichlichen Wappenwesens in Österreich 1832/33. Hanns JÄGER-SUNSTENAU: Die Grafen von Mayerle. Josef SOKOLL: Das Salzburger Jägerbataillon Nr. 2 im Jahre 1809. Heinz SCHÖNY: Zwei Mitkämpfer Andreas Hofers und ihre Ahnen. (Johann Panzl und Anton Wallner). Franz GALL: Gemeindewappenverleihungen des Landes Tirol seit 1945 (1952). Franz GALL: Das Wappen seiner Heiligkeit Papst Johannes XXIII. Josef SOKOLL: Sägemühlen und Holzbauern an der Alm. (Oberösterreich) 1558. Walter PONGRATZ: Familienkundliche Artikel in N.-Ö. Wochenzeitungen. Roger (Graf) LAVAULX-VRÉCOUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-UmschlagRT: Eine Stammtafel von besonderer Art. Friedrich SCHAUBERGER-BRÜCK: Personenwappen von Heute und Morgen. Werner KNUHR: Die Todesursache de in der Kapuzinergruft zu Wien beigesetzten Mitglieder des Hauses Österreich. (Habsburg-Lothringen). Hanns JÄGER-SUNSTENAU: Der Heraldiker Hans Lengweiler. Rudolf (v.) BARTSCH-SALGAST-DYHRN: Die Offiziersfamilie von Catty. Friedrich SCHAUBERGER-BRÜCK: Personenwappen von Heute und Morgen. (Schluß) Werner KNUHR: Die Todesursache de in der Kapuzinergruft zu Wien beigesetzten Mitglieder des Hauses Österreich. (Habsburg-Lothringen). (Fortsetzung). Elg (v.) EMPERGER: Ahnenliste Dr. h. c. Fritz v. Emperger. Franz GALL: Siegel und Wappen der kaiserlichen Leib- und Hofbefreiter Barbierer und Wundärzte zu Wien. Gustav Adolf von METNITZ: Zu den Fohnsdorf genannt v. Rabenstein. Walter FRENZEL: Zur Geschichte der Nixdorfer Bauern- und Strumpfwirker-Familien Frenzel. Emil (v.) RAJAKOVICS: Gab es eine Friedauer Linie der Herbersteiner? Josef SOKOLL: Die Untertanen der Herrschaft Johannstein in Niederösterreich 1611-1625. Werner KNUHR: Die Todesursache de in der Kapuzinergruft zu Wien beigesetzten Mitglieder des Hauses Österreich. (Habsburg-Lothringen). (Schluß). Hanns JÄGER-SUNSTENAU: Das Wappen der Marktgemeinde Münzkirchen. Heinz SCHÖNY: Ehrenmitglied Robert Freiherr Doblhoff gestorben. Rudolf /Frh. Zinn (v.) Zinnenburg: Zinn von Zinnenburg. Erich (Gf.) KUENBURG: Ein Beispiel höfischer Courtoisie des 17. Jahrhunderts. Hanns JÄGER-SUNSTENAU: Ein Siegel der Wiener Rotgerber. Josef SOKOLL: Begräbnisaufwand in Wien 1609. Franz GALL: Ein Spottwappen der Universität Wien aus dem Jahre 1907. Arvid BERGHMAN: Der fünfte Internationale Kongreß für Genealogie und Heraldik. Franz GALL: Hanns Jäger-Sunstenau zum 50. Geburtstag. Hanns JÄGER-SUNSTENAU: Die Teilnehmer am Wiener Schützenfest des Jahre 1563. Ludwig IGÁLFFY-IGÁLI: Neues zur Genealogie der Würben, Tworkowsky und Woisky. Roger LAVAULX-VRÉCOUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-UmschlagN: Himmelberg und Himmelberger. Ignaz WODICZKA: Schnarcher in Budweis. Andreas CORNARO: Miscelle zum Wappenbrief des Christoph Lucas Seywitz von Muggenthal. Walter BERGER: Warum Familienforschung- Gerade Heute? Franz GALL: Tadeus Przypkowski- Ein polnischer Heraldiker der Gegnwart. Ignaz WOIZKA: Schnarcher in Budweis (Schluß). Gustav Adolf von METNITZ: Zur Kärntner Adelsgeschichte. Herbert Erich BAUMERT: Gemeindewappenverleihungen des Landes Oberösterreich seit 1945. Getrude NEURATH: Namensverzeichnis der Pfarre Arzberg. Erich KUENBURG: Ein Lehensbrief von 1669. Wilhelm HAUSER: Das Wullersdorfer Urbar von 1499 als Namensquelle. Besprechungen und Anzeigen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 136981 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 49,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Monatsblatt des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich - 1. und 2.Jahrgang, 1926-1927.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von Niederösterreich (Hrsg.): Monatsblatt des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich - 1. und 2.Jahrgang, 1926-1927. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1926 - 1927. Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------ Inhalt: Fritz Dworschak: Das älteste Siegel der Stadt Krems an der Donau. Heinrich Güttenberger: Über ein Urbar der Herrschaft Wolkersdorf vom Jahre 1499. - Heinrich Weigl: Vordeutsche Völkersplitter in Niederösterreich. Anton Becker: Schloß und Park Neuwaldegg. Ein Wort zur landesgeschichtlichen Arbeit in Niederösterreich während der letzten drei Jahrzehnte. Max Vancsa: Die Niederösterreichische Landesbibliothek. - Ludwig Koller: Beiträge zur niederösterreichischen Buchdrucker- und Verlegergeschichte. Heimatschutz. Heimatschutz-Ausstellung in Krems. Karl Bertsche: J. Reiners Nachruft für Abraham a S. Clara aus dm Jahre 1709. - Anton Becker: Die Lage von Ybbs als Grundlage des Werdeganges der Stadt. Karl Hugelmann: Der Übergang von den ständischen Landesverfassungen in den österreichischen Ländern zu den Landesordnungen der konstitutionellen Zeit (1848-1861). Karl Leeder: Fluß- und Flurnamen im oberen Schwarzagebiet. - Victor Handel-Mazzetti: "Utrumque Rurese", "utrumquw Swarzahe". Heimatschutz. Heimatschutz und Fremdenverkehr. - Professor Dr. Robert Sieger +. Roman Hödl: Die MArktrechtsprivilegien des Marktes Loosdorf um Bezirk Melk. R.Resch: Retzer Urkunden. Granichstaedten-Czerva: Ortsnamen, Gemeindeteile und Grundbuchsfragen an der Donau. Max Vancsa: Sammlung der niederösterreichischen Flurnamen. Karl Hilscher: Vom alten Vorort Almannsdorf bei Wien. Rupert Hauer: Der Pranger und seine Stellung in der niederösterreichischen Rechtsgeschichte. Rudolf Amon: Rund um die Hermesvilla. Gustav Treixler: Schule und Lehrer von Leopoldau in der älteren Zeit. Alfons Zak: Jubiläumsfest in Geras. u.a. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Bibliothekseinband 164, 172 Seiten 1.Auflage, Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------ Inhalt: Fritz Dworschak: Das älteste Siegel der Stadt Krems an der Donau. Heinrich Güttenberger: Über ein Urbar der Herrschaft Wolkersdorf vom Jahre 1499. - Heinrich Weigl: Vordeutsche Völkersplitter in Niederösterreich. Anton Becker: Schloß und Park Neuwaldegg. Ein Wort zur landesgeschichtlichen Arbeit in Niederösterreich während der letzten drei Jahrzehnte. Max Vancsa: Die Niederösterreichische Landesbibliothek. - Ludwig Koller: Beiträge zur niederösterreichischen Buchdrucker- und Verlegergeschichte. Heimatschutz. Heimatschutz-Ausstellung in Krems. Karl Bertsche: J. Reiners Nachruft für Abraham a S. Clara aus dm Jahre 1709. - Anton Becker: Die Lage von Ybbs als Grundlage des Werdeganges der Stadt. Karl Hugelmann: Der Übergang von den ständischen Landesverfassungen in den österreichischen Ländern zu den Landesordnungen der konstitutionellen Zeit (1848-1861). Karl Leeder: Fluß- und Flurnamen im oberen Schwarzagebiet. - Victor Handel-Mazzetti: "Utrumque Rurese", "utrumquw Swarzahe". Heimatschutz. Heimatschutz und Fremdenverkehr. - Professor Dr. Robert Sieger +. Roman Hödl: Die MArktrechtsprivilegien des Marktes Loosdorf um Bezirk Melk. R.Resch: Retzer Urkunden. Granichstaedten-Czerva: Ortsnamen, Gemeindeteile und Grundbuchsfragen an der Donau. Max Vancsa: Sammlung der niederösterreichischen Flurnamen. Karl Hilscher: Vom alten Vorort Almannsdorf bei Wien. Rupert Hauer: Der Pranger und seine Stellung in der niederösterreichischen Rechtsgeschichte. Rudolf Amon: Rund um die Hermesvilla. Gustav Treixler: Schule und Lehrer von Leopoldau in der älteren Zeit. Alfons Zak: Jubiläumsfest in Geras. u.a.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 126793 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zisterzienser; Reichsstift Kaisheim; Klostergeschichte, Urbar, Geschichte Hoffmann, Hermann: Die ältesten Urbare des Reichsstiftes Kaisheim 1319 - 1352. Augsburg, Verlag der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft,,, 1959. (Die Schwäbische Forschungsgemeinschaft bei der Kommission für Bayerische Landesgeschichte, Reihe 5: Urbare; Band 1). Die hintere untere Deckelkante etwas fleckig. Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - INHALT: Geleitwort; Einführung; Die älteren Klosterarchivalien; Die Kaisheimer Probsteibezirke; Die Maßeinheiten in den urbaren; Urbarteste (1. Propstei Baiern; 2. Propstei Ries; 3. Propstei Schwaben; 4. Propstei Kaisheim); Namenweiser; Sachweiser. Originalbroschur. 23 cm 237 Seiten, drei Tafeln mit Schwarz-Weiß-Abbildungen , zwei Ausfaltkarten als Beilage, 24 x 16,5 cm, Kartoneinband. ERSTAUSGABE. Die hintere untere Deckelkante etwas fleckig. Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - INHALT: Geleitwort; Einführung; Die älteren Klosterarchivalien; Die Kaisheimer Probsteibezirke; Die Maßeinheiten in den urbaren; Urbarteste (1. Propstei Baiern; 2. Propstei Ries; 3. Propstei Schwaben; 4. Propstei Kaisheim); Namenweiser; Sachweiser.
[SW: Zisterzienser; Reichsstift Kaisheim; Klostergeschichte, Urbar, Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 282071 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Erk, Wolfgang (Hrsg.) Das Plateau. Die Zeitschrift im Radius-Verlag. Heft 27 Stuttgart RADIUS-Verlag 1995 "Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm; 47 S.; Originalbroschur mit Klappendeckel; Martin Uhle-Wettler: Zeit urbar machen, Karl Mickel: Kants Affe, Uwe Grüning: Zeitlose Stille, Kunstbeitrag Bernard Schultze, Rudolf von Thadden: Widerstand wider Wille" sehr guter Zustand, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, ab 6 Heften Lieferung im Schuber möglich
[SW: Zeitschrift, Periodika]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: D130031 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Buch- und Kunstantiquariat Ursula Sturm, DE-53340 Meckenheim
Liebe Kunden, wie sind in der angegebenen Zeit im Urlaub. Über Bestellungen während der Zeit freuen wir uns. Die Bearbeitung Ihrer Bestellungen erfolgt sofort nach Rückkehr am 07.06.2024..
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 3,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Urbar I und II, Adelhausen, Ohler, Norbert [Hrsg.]: Die Adelhauser Urbare von 1327 und 1423 (Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg im Breisgau ; 18) Stadtarchiv Freiburg im Breisgau 1988 1. Aufl.; In gutem Zustand, ungelesen. ISBN: 3923272189 XXXII, 438 S. ; 23 cm illustrierter Pappband / gebundene Ausgabe
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10291 - gefunden im Sachgebiet: Badenia
Anbieter: Antiquariat Smock, DE-79104 Freiburg

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schneider, Günter (Hrsg.): Das Urbar des niederösterreichischen Zisterzienserklosters Zwettl von 1457. Auswertung und Edition. Wien: Böhlau 2002. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 609 S., broschiert (gut erhalten) (=Fontes rerum Austriacarum; 3. Abteilung, Fontes iuris, 18) ISBN: 320599485X
[SW: Geschichte/Politik, Jurisprudenz, Geschichte: Europa, Rechtsgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35955BB - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Bücher Eule, CH-3011 Bern
Bankkonto in Deutschland vorhanden.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 5.000,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 64,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 12,90
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Rüeggisberger Urbar (um 1425).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Wirtschaftsgeschichte, Schrift, Buch, Bibliothek, In Graffenried, Thomas von: Das Rüeggisberger Urbar (um 1425). Schwarzenburg, GBS-Verlag 1990. Einband mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------------------------------- Rüeggisberg ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 203 Seiten 1.Auflage, Einband mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------------------------------- Rüeggisberg ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz.
[SW: Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Wirtschaftsgeschichte, Schrift, Buch, Bibliothek, Information und Dokumentation, Heimatkunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 93519 - gefunden im Sachgebiet: Länder, Europa, Schweiz
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Börsch, Marco: Der Talisman des Schattens. Aufruhr (Band 1). Urbar, SiebenNeun Verlag 2014. Originalausgabe, 22 cm, 795 Seiten, kartoniert, Englische Broschur. Aufkleber auf hinterem Buchdeckel (um Preis zu verdecken), sonst in sehr gutem Zustand. ISBN: 9783981681109
[SW: Fantasy]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30842AB - gefunden im Sachgebiet: Science Fiction & Fantasy
Anbieter: Steamhead Records & Books, DE-63110 Rodgau-Nieder-Roden
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 250,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Busse, H.E. (Hg.)  Mein Heimatland, Heft 1, 1938 (Badische Blätter für Volkskunde, Heimat- und Naturschutz, Denkmalpflege, Familienforschung und Kunst)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Busse, H.E. (Hg.) Mein Heimatland, Heft 1, 1938 (Badische Blätter für Volkskunde, Heimat- und Naturschutz, Denkmalpflege, Familienforschung und Kunst) Freiburg: Haus Badische Heimat. 1938 gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm. S. 1-128. OBroschur, gutes Ex. mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ---- (Inhalt: Ehem. fränkischer Jahrmarktszauber, Reinhard Sebastian Zimmermann, Auswanderung der Hotzen nach Ungarn und in das Banat, Kogerhaus in Ötlingen, Hundert Worte Allemannisch, Die Familien Fackler-Stehle im Simonswälder Tal, Im Glottertal, Rund um die Hochburg, Das Urbar des Amtes Lenzkirch vom Jahre 1745, Bei den Rindenschälern und Reutebrennern im mittl. Schwarzwald, Der Sohlberg, Brauchtum der Mannheimer Zünfte...)
[SW: Baden-Württemberg]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46931 - gefunden im Sachgebiet: Badische Heimat, Mein Heimatland
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Strasshofer Heimatbuch

Zum Vergrößern Bild anklicken

Niederösterreich Neidhart, Josef: Strasshofer Heimatbuch Marktgemeinde Strasshof : Strasshof, 1989. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, Schutzumschlag begriffen, Titelblatt von Josef Neidhart signiert. Strasshof an der Nordbahn ist eine Marktgemeinde mit 10.392 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2019) im Bezirk Gänserndorf im österreichischen Bundesland Niederösterreich. Strasshof wurde erstmals um 1300 urkundlich erwähnt. Im Grundstücksverzeichnis (Urbar) des Stiftes Melk scheint um 1330 das Bauerndorf Strazze mit einer Kirche auf. Nach den kriegerischen Einfällen der Ungarn verödete der Ort. In alten Landkarten erscheint etwa um 1670 Straß bei den 3 Stolzen Föhren wieder auf.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 141959 - gefunden im Sachgebiet: Regionales
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 27,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Graffenried, Thomas von: Das Rüeggisberger Urbar. (um 1425). Bern: Selbstverlag 1990. 203 S., Kartoniert (gut erhalten)
[SW: Helvetica, Bernensia, Helvetica - Bern, Mittelalter/Mediävistik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 81204BB - gefunden im Sachgebiet: Helvetica
Anbieter: Bücher Eule, CH-3011 Bern
Bankkonto in Deutschland vorhanden.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 5.000,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 31,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 12,90
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top