Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 7 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 7 werden dargestellt.


Regensburg ; Volksbelustigung ; Geschichte 1700-1800, Volkskunde, Völkerkunde Fendl, Elisabeth: Volksbelustigungen in Regensburg im 18. Jahrhundert. Das "Curiöse" in der Chronik des Christian Gottlieb Dimpfel. (= Regensburger Schriften zur Volkskunde; Band 5). Vilseck : Tesdorpf 1988. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------- Inhalt u.a.: Fahrende Künstler in Regensburg im 18.Jahrhundert. Dimpfel und das Vergnügen der Leute. Das Hatztheater in Steinweg. 9783924905217 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 158 Seiten mit einigen Abbildungen, 1. Aufl. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------- Inhalt u.a.: Fahrende Künstler in Regensburg im 18.Jahrhundert. Dimpfel und das Vergnügen der Leute. Das Hatztheater in Steinweg. 9783924905217
[SW: Regensburg ; Volksbelustigung ; Geschichte 1700-1800, Volkskunde, Völkerkunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 151327 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Regensburg ; Volksbelustigung ; Geschichte 1700-1800, Volkskunde, Völkerkunde Köstlin, Konrad und Margit Berwing: Reise-Fieber. Begleitheft zu Ausstellung. (= Regensburger Schriften zur Volkskunde; Band 2). Vilseck : Tesdorpf 1984. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------- Inhalt u.a.: Berwing: Wie die Leute reisen lernten. Uli Schwarz: Andenken und Photographie. Zeichen im Alltag. Berwing: Kraft durch Freude. Reisen im Dritten Reich. Günther Bauernfeind: Die Fremdenverkehrsindustrie und der Bayrische Wald. Sebastian Rosner: Reisetagebücher. ... Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 245 Seiten mit einigen Abbildungen, 1. Aufl. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------- Inhalt u.a.: Berwing: Wie die Leute reisen lernten. Uli Schwarz: Andenken und Photographie. Zeichen im Alltag. Berwing: Kraft durch Freude. Reisen im Dritten Reich. Günther Bauernfeind: Die Fremdenverkehrsindustrie und der Bayrische Wald. Sebastian Rosner: Reisetagebücher. ...
[SW: Regensburg ; Volksbelustigung ; Geschichte 1700-1800, Volkskunde, Völkerkunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 151352 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Regensburg ; Volksbelustigung ; Geschichte 1700-1800, Volkskunde, Völkerkunde Köstlin, Konrad und Renate Glaser: Historische Methode und regionale Kultur. (= Regensburger Schriften zur Volkskunde; Band 4). Vilseck : Tesdorpf 1987. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------ Inhalt u.a.: Wolfgang Brückner: Die verwaltete Region. Das 19.Jahrhundert als Quellenproblem der Volkskunde. Ulrich Wilkens: Wie die Hohn-Kirchspieler keine Orgel wollten, 1792 und später. Günther Kapfhammer: Knechte und Mägde in Schwaben. Zur Lage lohnabhängiger Landarbeiter in einer bäuerlichen Region. Walter Hartinger: Möglichkeiten archivalischer Forschungen zur Volksmusik. 3924905185 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 178 Seiten mit einigen Abbildungen, 1. Aufl. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------ Inhalt u.a.: Wolfgang Brückner: Die verwaltete Region. Das 19.Jahrhundert als Quellenproblem der Volkskunde. Ulrich Wilkens: Wie die Hohn-Kirchspieler keine Orgel wollten, 1792 und später. Günther Kapfhammer: Knechte und Mägde in Schwaben. Zur Lage lohnabhängiger Landarbeiter in einer bäuerlichen Region. Walter Hartinger: Möglichkeiten archivalischer Forschungen zur Volksmusik. 3924905185
[SW: Regensburg ; Volksbelustigung ; Geschichte 1700-1800, Volkskunde, Völkerkunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 151328 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Regensburg ; Volksbelustigung ; Geschichte 1700-1800, Volkskunde, Völkerkunde Köstlin, Konrad und Wolf-Dieter Könenkamp: Arbeitergesangvereine in der Provinz : "Vorwärts" Pirkensee und "Volkschor" Maxhütte. (= Regensburger Schriften zur Volkskunde; Band 3). Vilseck : Tesdorpf 1987. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------- Inhalt u.a.: Das bürgerliche Männergesangswesen. Die Arbeitervereinskultur-Bewegung vor 1914. Arbeitervereine und Arbeiterkultur in der Weimarer Republik. Die Arbeitervereine nach Hitlers Machtergreifung.... 3924905126 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 132 Seiten mit einigen Abbildungen, 1. Aufl. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------- Inhalt u.a.: Das bürgerliche Männergesangswesen. Die Arbeitervereinskultur-Bewegung vor 1914. Arbeitervereine und Arbeiterkultur in der Weimarer Republik. Die Arbeitervereine nach Hitlers Machtergreifung.... 3924905126
[SW: Regensburg ; Volksbelustigung ; Geschichte 1700-1800, Volkskunde, Völkerkunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 151329 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Volkstheater, Jahrmarkt, Typographie, Volksbelustigung Stölzl, Christoph und Martha Dreesbach: Die Zwanziger Jahre in München : Katalog zur Ausstellung im Münchner Stadtmuseum, Mai - September 1979. München : Münchner Stadtmuseum, 1979. Im Auftrag des Münchner Stadtmuseums hrsg. von Christoph Stölzl. [Veranstalter: Münchner Stadtmuseum ... In Verbindung mit d. Architektursammlung d. Techn. Univ. München ... Katalogbearb. Martha Dreesbach ...], Schriften des Münchner Stadtmuseums ; 8 Nur der Buchrücken mit Lesefalte. Sonst aber SEHR gutes Exemplar des umfangreichen Katalogs. - U.a.: Kunsthandwerk und Design. Karl Röhrig. Tendenzen der Münchner Plakatkunst. Die typographische Avantgarde: Renner, Tschichold, Trump, Luidl. Mode in München. Lebensräume. Theater. Traditionelle Volksbelustigungen und neue Massenkultur. Neue Sachlichkeit und magischer Realismus... Originalkarton XXIII, 768 Seiten, zahlreiche, teils farbige dokumentarische Abbildungen; 24 cm ERSTAUSGABE. Nur der Buchrücken mit Lesefalte. Sonst aber SEHR gutes Exemplar des umfangreichen Katalogs. - U.a.: Kunsthandwerk und Design. Karl Röhrig. Tendenzen der Münchner Plakatkunst. Die typographische Avantgarde: Renner, Tschichold, Trump, Luidl. Mode in München. Lebensräume. Theater. Traditionelle Volksbelustigungen und neue Massenkultur. Neue Sachlichkeit und magischer Realismus...
[SW: Volkstheater, Jahrmarkt, Typographie, Volksbelustigung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 300552 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Zerbster Heimatkalender. Jg. 49, 2008. Zerbster Schriften.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Zerbst - Zerbster Heimatkalender. Jg. 49, 2008. Zerbster Schriften. Zerbst, Zerbster Heimatverein, 2008. 207 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (20,5 x 14,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: KALENDARIUM, Andreas Dittmann: DIE 42. KULTURFESTTAGE, Elisabeth Losert: FRÜHJAHR 2007. Fotos: Nataliya Tereshchuk, Jörg Lobedank: BODENFUNDE IN ANHALT-ZERBST 2006, Agnes-Almuth Griesbach: 700 JAHRE ZERBST IN ANHALT, 1000 JAHRE ORTSNENNNUNG. Stadt und Kirche im Wandel der Jahrhunderte, Konstanze Musketa: JOHANN FRIEDRICH FASCH (1688-1758) UND DIE MUSIK AN DER ZERBSTER RESIDENZ. Ein Beitrag zum 250. Todestag des ehemaligen Anhalt-Zerbster Hofkapellmeisters, Elisabeth Losert: GUSS DER STIFTERGLOCKE, Elisabeth Losert: GLOCKENWEIHE, Elisabeth Losert: DIE STIFTERGLOCKE, Heidrun Franke: DIE EHRENBÜRGER DER STADT ZERBST, Volker Wittich: DOROTHEA VON ANHALT-ZERBST (1607-1634) UND IHRE WELFENFAMILIE. Familienportrait anlässlich des 400. Geburtstages von Dorothea von Anhalt-Zerbst am 25. September 2007, Dirk Herrmann: DIE FÜNF KÜCHEN IM ZERBSTER SCHLOSS, Wolfgang Berkling: DAS ZERBSTER BAUMKATASTER UND DAS ORKANTIEF „KYRILL" , Elisabrth Losert: TORNADO, Uwe Holz: BRÄUNERT - EINE FEUERWEHRGERÄTEFABRIK IN BITTERFELD, Wolf-Dieter Busching: DER GESCHICHTE DER VOGELKUNDE GEWIDMET. Das Naumann-Museum in Köthen / Anhalt, Ronald Maaß: ST. AGNUS KIRCHE IN KÖTHEN, Herr Speck: WANN FÜHRTE EINE HANDELSSTRASSE ÜBER LEITZKAU NACH ZERBST? Helga Schettke: VISION, Helga Schettke: GOLDMARIE, Heidrun Franke: DES KANN MER UNS NICH NEHMEN! Helmut Henne: M-M-M = MILCHMÄDCHEN MARIANNE MEINHOLD, Toni Haderer: DIE GEDENKSTÄTTE DES MANNSCHAFTSSTAMMLAGERS STALAG XI-A ALTENGRABOW, Helmut Hehne: ENERGIE FÜR DIE ZUKUNFT. Die Elektrizitätsversorgung der Stadt Zerbst, Johannes Richter: MARIONETTENSPIEL. Eine schädliche Volksbelustigung oder öffentlicher Aufruf zur Sittenlosigkeit? Hans-Joachim Heringshausen: ES WAR EINMAL ..., Heidrun Franke: PAUL GERHARDT. Ein Leben im starken Glauben an Gott und mit einem Herzen voller Lieder, Torsten Schulze: DER BLUMENLADEN GÄRTNER TULPE, Wolfgang Sternickel: 15 JAHRE ZERBSTER HEIMATVEREIN E.V., Elisabeth Losert: DER GASTHOF „ZUR ERHOLUNG" IN JÜTRICHAU. Ein Gasthof mit 230 jähriger Tradition, Gisela Jhiem: STILLER ABSCHIED VON ERIKA, Jürgen Ludwig: „ALS WIR NOCH KARTOFFELN RAPTEN" Pellkartoffeln mit Bollenstippe, Wolfgang Berkling: INDUSTRIEDENKMAL KRAFTWERK VOCKERODE, Wilhelm Hamann: MEINE TÄTIGKEIT IN DER ZERBSTER ARBEITSGEMEINSCHAFT NUMISMATIK.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41220 - gefunden im Sachgebiet: Sachsen Anhalt (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Priestley, John Boynton:  Laßt das Volk doch singen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Priestley, John Boynton: Laßt das Volk doch singen. Frankfurt Main : Büchergilde Gutenberg, 1959. S. 332. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar Es explodiert eine Bombe — ein Denkmal kippt um — so beginnt es und so geht es weiter in diesem aufrührerischen, turbulenten und abenteuerlichen Buch. Ein alter, kauziger Komödiant, den keiner mehr haben will, ist Ursache aller Ereignisse. Ein aus Prag emigrierter Professor, der sich verstecken muß, weil er noch keine Aufenthaltsgenehmigung hat, schließt sich ihm an. Überall ecken sie an, kommen mit den Gesetzen einer altmodisdi herrschenden Klasse in Konflikt, ohne etwas verbrochen zu haben. Im muffigen, reaktionären Provinznest Dunbury schließen sie sich einem Unternehmer an, der den Komödianten als Clown und den Professor als seinen Klavierbegleiter in der Markthalle auftreten läßt. Aber man will keine Volksbelustigung. Nur das Volk will sie haben. Die Polizei schreitet ein. »Laßt das Volk doch singen« wird zum Kampflied eines Aufruhrs, der ganz Dunbury durcheinanderbringt. Jede Partei nützt ihre Mittel: die Aristokraten und die Unternehmer ihre Privilegien und ihre Geldmacht— das Volk den Streik — die Nichte des Markthändlers ihre Schönheit — der Komödiant seine Pfiffigkeit — und der Professordoziert unfreiwillig so komisch, daß es nie trocken wird, selbst wenn er über sehr ernsthafte soziale Ansichten philosophiert. — Und wer siegt dann schließlich ? — Es sei verraten, daß Amor, der Gott der Liebe, der auf seine Art in dem Kampf um natürliche Ansprüche Partei ergreift, auch nicht als Besiegter übrigbleibt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5986 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top