Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 150 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Kuczynski, Jürgen: Memoiren. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1975. Die Erziehung des J. K. zum Kommunisten und Wissenschaftler. Schutzumschlag berieben, mit Randläsuren; eine Abbildung des Autors. Buch gut erhalten. Farbiger Kopfschnitt. // [Jürgen Kuczynski: 1904 - 1997, Wirtschaftswissenschaftler] // 5,k90 22 cm, Leinen mit Schutzumschlag 433 S., 2. Aufl., Schutzumschlag berieben, mit Randläsuren; eine Abbildung des Autors. Buch gut erhalten. Farbiger Kopfschnitt. // [Jürgen Kuczynski: 1904 - 1997, Wirtschaftswissenschaftler] // 5,k90
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14218 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Johann Heinrich von Thünen - Ein Forscherleben.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schumacher, Hermann: Johann Heinrich von Thünen - Ein Forscherleben. Rostock, Hinstorff Verlag 1883. Einband berieben und bestossen, Vorsatzpapier geöffnet, innen guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------------------------------------- Johann Heinrich von Thünen (* 24. Juni 1783 in Canarienhausen, Wangerland; † 22. September 1850 in Tellow) war ein deutscher Agrar- und Wirtschaftswissenschaftler, Sozialreformer und Musterlandwirt. Er vereinte theoretische Kenntnisse der Mathematik mit praktischen Erfahrungen aus seinem landwirtschaftlichen Musterbetrieb. Er kann zur klassischen Ökonomie gezählt werden, ist aber auch ein früher Autor der Wirtschaftsgeographie. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Halbleder- Hardcover/Pappeinband, 323 Seiten mit einem montierten Porträt, 2. Aufl. Einband berieben und bestossen, Vorsatzpapier geöffnet, innen guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------------------------------------- Johann Heinrich von Thünen (* 24. Juni 1783 in Canarienhausen, Wangerland; † 22. September 1850 in Tellow) war ein deutscher Agrar- und Wirtschaftswissenschaftler, Sozialreformer und Musterlandwirt. Er vereinte theoretische Kenntnisse der Mathematik mit praktischen Erfahrungen aus seinem landwirtschaftlichen Musterbetrieb. Er kann zur klassischen Ökonomie gezählt werden, ist aber auch ein früher Autor der Wirtschaftsgeographie.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 29480 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 149,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Luderer, Bernd, Volker Nollau und Klaus Vetters:  Mathematische Formeln für Wirtschaftswissenschaftler.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Luderer, Bernd, Volker Nollau und Klaus Vetters: Mathematische Formeln für Wirtschaftswissenschaftler. Wiesbaden : Vieweg + Teubner, 1998. Die vorliegende Formelsammlung ist gezielt auf die Bedürfnisse des Studiums der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen zugeschnitten. Sie enthält in komprimierter, übersichtlicher Form das wesentliche Grundwissen der Mathematik, Finanzmathematik und Statistik, das in den Lehrveranstaltungen des Grundstudiums wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge benötigt wird. Der Band eignet sich auch bestens als Nachschlagewerk für Berufsakademien, Weiterbildungseinrichtungen und in der Praxis tätige Wirtschaftswissenschaftler. ISBN: 3815421314 140 Seiten. : graph. Darst., 21 cm, Softcover/Paperback, sehr gut
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38665 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft - Management - Marketing
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 2,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Wunder Kuba.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kuba, Fidel Castro, Burghardt, Leo und Klaus Huhn: Das Wunder Kuba. Berlin: Spotless-Verlag, 1999. Spotless-Reihe Nr. 104. Rückentext: Kuba, das sind weiße Strände, Palmen, Mojito, Gastfreundschaft. Kuba, dass ist aber auch eine seit fast 40 Jahren von der größten und brutalsten Militärmacht der Welt belagerte Festung, die die Sympathie von Millionen in aller Welt genießt. Kuba, dass ist schließlich ein echtes Wunder, denn viele Wirtschaftswissenschaftler sind sich einig darin: Kein Land der Welt hätte die verheerenden Folgen des Über-Nacht-Abbruchs aller Handelsbeziehungen zur Sowjetunion und den anderen Staaten der sozialistischen Gemeinschaft überlebt. Leo Burghardt und Klaus Huhn haben vor fünf Jahren die Frage gestellt: "Überlebt Kuba?" und sie damals mit behutsamen Optimismus bejaht. Jetzt streiften sie wieder über die Karibik-Insel und entdeckten das Wunder, dass sie sachlich aber mit viel solidarischer Wärme beschrieben // Gut erhalten. Besitzervermerk. // B,22 ISBN 3933544149 19 cm, Softcover/Paperback 96 S., Rückentext: Kuba, das sind weiße Strände, Palmen, Mojito, Gastfreundschaft. Kuba, dass ist aber auch eine seit fast 40 Jahren von der größten und brutalsten Militärmacht der Welt belagerte Festung, die die Sympathie von Millionen in aller Welt genießt. Kuba, dass ist schließlich ein echtes Wunder, denn viele Wirtschaftswissenschaftler sind sich einig darin: Kein Land der Welt hätte die verheerenden Folgen des Über-Nacht-Abbruchs aller Handelsbeziehungen zur Sowjetunion und den anderen Staaten der sozialistischen Gemeinschaft überlebt. Leo Burghardt und Klaus Huhn haben vor fünf Jahren die Frage gestellt: "Überlebt Kuba?" und sie damals mit behutsamen Optimismus bejaht. Jetzt streiften sie wieder über die Karibik-Insel und entdeckten das Wunder, dass sie sachlich aber mit viel solidarischer Wärme beschrieben // Gut erhalten. Besitzervermerk. // B,22 ISBN 3933544149
[SW: Kuba, Fidel Castro,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 23999 - gefunden im Sachgebiet: Sachbuch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Thünen - ein Klassiker in unserer Zeit. (= Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse, Jg.1986, Nr.6).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Recktenwald, Horst Claus und Paul Abraham Samuelson: Thünen - ein Klassiker in unserer Zeit. (= Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse, Jg.1986, Nr.6). Stuttgart, Steiner 1987. Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------- Johann Heinrich von Thünen (* 24. Juni 1783 in Canarienhausen, Wangerland; † 22. September 1850 in Tellow) war ein deutscher Agrar- und Wirtschaftswissenschaftler, Sozialreformer und Musterlandwirt. Er vereinte theoretische Kenntnisse der Mathematik mit praktischen Erfahrungen aus seinem landwirtschaftlichen Musterbetrieb. Er kann zur klassischen Ökonomie gezählt werden, ist aber auch ein früher Autor der Wirtschaftsgeographie. 9783515049115 Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 69 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------- Johann Heinrich von Thünen (* 24. Juni 1783 in Canarienhausen, Wangerland; † 22. September 1850 in Tellow) war ein deutscher Agrar- und Wirtschaftswissenschaftler, Sozialreformer und Musterlandwirt. Er vereinte theoretische Kenntnisse der Mathematik mit praktischen Erfahrungen aus seinem landwirtschaftlichen Musterbetrieb. Er kann zur klassischen Ökonomie gezählt werden, ist aber auch ein früher Autor der Wirtschaftsgeographie. 9783515049115
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 111818 - gefunden im Sachgebiet: Mathematik
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. 2 Bände. Zweite/ 2./ Auflage.

Zum Vergrößern Bild anklicken

ROMMELFANGER, HEINRICH: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. 2 Bände. Zweite/ 2./ Auflage. Mannheim, Wissenschaftsverlag., (1992). XII, 293 Seiten, 1 Bl Verlagswerbung + VIII,I, 296 Seiten, 1 Bl Verlagswerbung. Or.-Broschur (= B.I.-Hochschultaschenbuch, Nr. 680 + 681). ISBN: 9783411768028 In diesem Buch werden mathematische Grundlagen und Teilgebiete der Analysis behandelt, deren Kenntnis zum Lösen ökonomischer Probleme in Wissenschaft und Praxis unentbehrlich ist. This book discusses mathematic basics and sections of the analysis, the knowledge of whom is essential for answering economic problems in science and practice. Gutes, wohl erhaltenes Exemplar.
[SW: Mathematik, Wirtschaftswissenschaftler, Analysis, Wissenschaft, Ökonomie, science, practice.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45265 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaften
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

John Law - Die Erfindung der modernen Banknote.

Zum Vergrößern Bild anklicken

LAW, JOHN (WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER) ; BANKNOTE WIRTSCHAFT Kerschagl, Richard: John Law - Die Erfindung der modernen Banknote. Verl. des Notringes d. wissenschaftl. Verbandes Österreichs, Wien 1956. Schutzumschlag etwas berieben und kl. Randeinrisse, sonst guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Pappband mit Schutzumschlag, 143 Seiten 1.Auflage, Schutzumschlag etwas berieben und kl. Randeinrisse, sonst guter und sauberer Zustand
[SW: LAW, JOHN (WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER) ; BANKNOTE WIRTSCHAFT]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 132092 - gefunden im Sachgebiet: Sammeln, Numismatik
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wirtschaftswissenschaftler ; Wirtschaftstheorie ;Ökonom, Idee, Marktwirtschaft, Geschichte 1840-20 Nasar, Sylvia und Yvonne Badal: Markt und Moral : die großen Ökonomen und ihre Ideen. München : Bertelsmann, 2011. Aus dem amerikan. Englisch übertragen von Yvonne Badal. Nur der Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren ( leicht berieben und an den Rändern leicht bestoßen), sonst sehr gutes gutes Exemplar. Originalpappband. 651, [16] Seiten. 24 cm Deutsche ERSTAUSGABE. Nur der Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren ( leicht berieben und an den Rändern leicht bestoßen), sonst sehr gutes gutes Exemplar.
[SW: Wirtschaftswissenschaftler ; Wirtschaftstheorie ;Ökonom, Idee, Marktwirtschaft, Geschichte 1840-2010, Wirtschaft, EthikÖkonomie, NAtionalökonomi]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 267178 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft / Wirtschaftsgeschichte / Wirtschaftswissenschaft / Volkswirtschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schmölders, Günter + Vogel, Walther: Wirtschaft und Raum; Reihe: Grundzüge der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft, Reihe B: Wirtschaftswissenschaft; Herausgeber: G. Dahm, K. A. Eckhardt, E. R. Huber, Jens Jessen + E. Wiskemann; Hanseatische Verlagsanstalt AG. / Hamburg; 1937. EA; 151, (1) S.; Format: 16x23 Franz Hermann Günter Schmölders (* 29. September 1903 in Berlin; † 7. November 1991 in München), deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Finanzwissenschaftler, Finanzsoziologe und Sozialökonom, 1933 NSDAP. - - - Walther Vogel (* 19. Dezember 1880 in Chemnitz; † 22. Mai 1938 in Berlin), deutscher Historiker und Hochschullehrer, DNVP. - - - Jens Peter Jessen (* 11. Dezember 1895 in Stoltelund bei Tingleff, Kreis Tondern; † 30. November 1944 in Berlin-Plötzensee) deutscher Wirtschaftswissenschaftler (Nationalökonom), 1930 NSDAP., später Widerstand, vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und in Plötzensee gehängt. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Vorwort; I. Raumverbundene Wirtschaft; II. Raumüberwindende Wirtschaft; III. Raumgestaltende Wirtschaft; Reihenwerbung; - - - Z u s t a n d : 2, original graugrünes Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit einigen Tabellen + Organigrammen. Sehr ordentlich
[SW: Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; business; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69806 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geldtheorie ; Geschichte 1750 ; Quelle; Galiani, Ferdinando: Della moneta, Wirtschaft, Wirtschaftsge Tabarelli, Werner und Ferdinando Galiani: Ferdinando Galiani "Über das Geld" : nach der 1751 in Neapel erschienenen Erstausgabe erstmals ins Deutsche übertragen und ausführlich kommentiert. Düsseldorf : Verlag Wirtschaft und Finanzen, 1999. Mit einem Geleitwort von Francesco Cossiga. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. - "Der Neapolitaner Ferdinando Galiani (1728 -1878) war ein typischer Abbé des 18. Jahrhunderts, mit sprühendem Geist. Sein Werk heißt Della moneta (1751); es wäre mit Hochachtung aufgenommen worden, wenn es hundert Jahre später erschienen wäre. . Galiani war der einzige Wirtschaftswissenschaftler des 18. Jahrhunderts, der immer die Veränderlichkeit der Menschen und die zeitliche und örtliche Relativität jeglicher Politik unterstrich. er verachtete gebührend alle Typen der politischen Doktrinäre, einschließlich der Physiokraten." (Joseph A. Schumpeter)"Galiani war im 18. Jahrhundert einer der bedeutendsten Vertreter der subjektiven Werttheorie. . Im Alter von 24 Jahren verfaßte er ein außerordentliches Buch mit dem Titel Della Moneta. Neben einigen bemerkenswerten Kapiteln über die Geldtheorie, die an Lockes ökonomische Schriften erinnern, enthält es einige brillante Seiten über die Werttheorie (zugegebenermaßen nur als Entwurf). Turgot teilte Galianis Ansichten über die subjektive Natur des Wertes und empfahl sein Buch nachdrücklich. Mark Blaug Galiani verfaßte ein Werk namens Della moneta, ein herausragendes Buch in der Tradition von Davanzati und Montanari. . Wobei Galiani bei der Entwicklung der Werttheorie in seiner grundlegenden Analyse (über Cantillon und Hume) hinausgeht und . in die Nähe der modernen Auffassungen über diesen Gegenstand rückt." (Friedrich A. von Hayek) Originalleinen mit Original-Schutzumschlag im Originalschuber 475 Seiten mit einigen Abbildungen ; 25 cm Deutsche ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. - "Der Neapolitaner Ferdinando Galiani (1728 -1878) war ein typischer Abbé des 18. Jahrhunderts, mit sprühendem Geist. Sein Werk heißt Della moneta (1751); es wäre mit Hochachtung aufgenommen worden, wenn es hundert Jahre später erschienen wäre. . Galiani war der einzige Wirtschaftswissenschaftler des 18. Jahrhunderts, der immer die Veränderlichkeit der Menschen und die zeitliche und örtliche Relativität jeglicher Politik unterstrich. er verachtete gebührend alle Typen der politischen Doktrinäre, einschließlich der Physiokraten." (Joseph A. Schumpeter)"Galiani war im 18. Jahrhundert einer der bedeutendsten Vertreter der subjektiven Werttheorie. . Im Alter von 24 Jahren verfaßte er ein außerordentliches Buch mit dem Titel Della Moneta. Neben einigen bemerkenswerten Kapiteln über die Geldtheorie, die an Lockes ökonomische Schriften erinnern, enthält es einige brillante Seiten über die Werttheorie (zugegebenermaßen nur als Entwurf). Turgot teilte Galianis Ansichten über die subjektive Natur des Wertes und empfahl sein Buch nachdrücklich. Mark Blaug Galiani verfaßte ein Werk namens Della moneta, ein herausragendes Buch in der Tradition von Davanzati und Montanari. . Wobei Galiani bei der Entwicklung der Werttheorie in seiner grundlegenden Analyse (über Cantillon und Hume) hinausgeht und . in die Nähe der modernen Auffassungen über diesen Gegenstand rückt." (Friedrich A. von Hayek)
[SW: Geldtheorie ; Geschichte 1750 ; Quelle; Galiani, Ferdinando: Della moneta, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 291250 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft / Wirtschaftsgeschichte / Wirtschaftswissenschaft / Volkswirtschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brentano, Lujo: Ist das "System Brentano" zusammengebrochen? : Über Kathedersozialismus u. alten u. neuen Merkantilismus Berlin : Reiß, 1918. Brentano war ein „Kathedersozialist“ – d. h. Reformist und Vertreter eines „Dritten Weges“ –, Gründungsmitglied des Vereins für Socialpolitik[4] und bedeutender Vertreter der Historischen Schule. Gleichwohl bediente er sich schon ansatzweise formaler Methoden. In seinen Schriften begründete er unter anderem, warum die Gewerkschaften und ihre Arbeitskampfmittel ein konstitutives Element der Marktwirtschaft seien; erst sie würden den Angebotszwang, unter denen Lohnarbeiter stünden, elastischer machen. Brentano setzte also im Gegensatz zu anderen „Kathedersozialisten“ weniger auf den Staat als Schutzinstanz der Arbeiterschaft, sondern vor allem auf das prinzipiell gleichberechtigte Gegenüber der Arbeitsmarktparteien beim Abschluss von Kollektivvereinbarungen; in diesem Sinne kann er als früher „Sozialliberaler“ verstanden werden. Brentano publizierte seit 1898 in unregelmäßigen Abständen Beiträge zur Sozial- und Wirtschaftspolitik in Theodor Barths Zeitschrift Die Nation und seit 1901 auch in Friedrich Naumanns Wochenblatt Die Hilfe. Obwohl er sich zunächst noch keiner politischen Partei anschloss, übte Brentano durch seine Publikationen, persönlichen Korrespondenzen und Auftritte als Gastredner bei Parteitagen maßgeblichen Einfluss auf die sozial- und wirtschaftspolitische Ausrichtung von Barths Freisinniger Vereinigung und Naumanns Nationalsozialen Verein aus. Zusammen mit Gerhart von Schulze-Gaevernitz hatte er auch entscheidenden Anteil am Beitritt der Nationalsozialen zur Freisinnigen Vereinigung; beide traten nach der erfolgreichen Fusion 1903 der Partei bei.[5] 1914 gehörte Brentano zu den Unterzeichnern des Manifests der 93, distanzierte sich aber später davon mit dem Argument, er habe den Text nicht gekannt. In der Bayerischen Räterepublik war er Wirtschaftsminister. Lujo Brentano starb am 9. September 1931 in München, wurde aber auf eigenen Wunsch in der Begräbnisstätte der Brentanos auf dem Altstadtfriedhof in Aschaffenburg beigesetzt. Nachwirkung Sein Einfluss auf die Soziale Marktwirtschaft und auch persönlich auf die führenden Politiker der Gründungsphase der Bundesrepublik Deutschland (Theodor Heuss war sein Student und Doktorand) ist nicht zu unterschätzen. Einer seiner Studierenden, der Japaner Fukuda Tokuzo (Familienname Fukuda, 1874–1930, ab 1898 dreijähriger Deutschlandaufenthalt, später Professor an der Handelshochschule Tokyo, der heutigen renommierten Hitotsubashi-Universität, sowie an der Keio gijuku Universität) brachte Teile seiner Lehre nach Japan, wandte sich gegen den Einfluss des Marxismus in den entstehenden Sozialwissenschaften und leistete sich in diesem Zusammenhang eine berühmte Theoriedebatte mit Kawakami Hajime über das Wesen des Kapitalismus. Brentanos Einfluss liegt aber mehr in seiner Funktion als Lehrer und Sozialreformer denn als Wirtschaftswissenschaftler. Seine im hohen Alter geschriebene Autobiographie (1931, s. u.) ist vielleicht sein bekanntestes Werk. 114 Seiten. ERSTAUSGABE. Brentano war ein „Kathedersozialist“ – d. h. Reformist und Vertreter eines „Dritten Weges“ –, Gründungsmitglied des Vereins für Socialpolitik[4] und bedeutender Vertreter der Historischen Schule. Gleichwohl bediente er sich schon ansatzweise formaler Methoden. In seinen Schriften begründete er unter anderem, warum die Gewerkschaften und ihre Arbeitskampfmittel ein konstitutives Element der Marktwirtschaft seien; erst sie würden den Angebotszwang, unter denen Lohnarbeiter stünden, elastischer machen. Brentano setzte also im Gegensatz zu anderen „Kathedersozialisten“ weniger auf den Staat als Schutzinstanz der Arbeiterschaft, sondern vor allem auf das prinzipiell gleichberechtigte Gegenüber der Arbeitsmarktparteien beim Abschluss von Kollektivvereinbarungen; in diesem Sinne kann er als früher „Sozialliberaler“ verstanden werden. Brentano publizierte seit 1898 in unregelmäßigen Abständen Beiträge zur Sozial- und Wirtschaftspolitik in Theodor Barths Zeitschrift Die Nation und seit 1901 auch in Friedrich Naumanns Wochenblatt Die Hilfe. Obwohl er sich zunächst noch keiner politischen Partei anschloss, übte Brentano durch seine Publikationen, persönlichen Korrespondenzen und Auftritte als Gastredner bei Parteitagen maßgeblichen Einfluss auf die sozial- und wirtschaftspolitische Ausrichtung von Barths Freisinniger Vereinigung und Naumanns Nationalsozialen Verein aus. Zusammen mit Gerhart von Schulze-Gaevernitz hatte er auch entscheidenden Anteil am Beitritt der Nationalsozialen zur Freisinnigen Vereinigung; beide traten nach der erfolgreichen Fusion 1903 der Partei bei.[5] 1914 gehörte Brentano zu den Unterzeichnern des Manifests der 93, distanzierte sich aber später davon mit dem Argument, er habe den Text nicht gekannt. In der Bayerischen Räterepublik war er Wirtschaftsminister. Lujo Brentano starb am 9. September 1931 in München, wurde aber auf eigenen Wunsch in der Begräbnisstätte der Brentanos auf dem Altstadtfriedhof in Aschaffenburg beigesetzt. Nachwirkung Sein Einfluss auf die Soziale Marktwirtschaft und auch persönlich auf die führenden Politiker der Gründungsphase der Bundesrepublik Deutschland (Theodor Heuss war sein Student und Doktorand) ist nicht zu unterschätzen. Einer seiner Studierenden, der Japaner Fukuda Tokuzo (Familienname Fukuda, 1874–1930, ab 1898 dreijähriger Deutschlandaufenthalt, später Professor an der Handelshochschule Tokyo, der heutigen renommierten Hitotsubashi-Universität, sowie an der Keio gijuku Universität) brachte Teile seiner Lehre nach Japan, wandte sich gegen den Einfluss des Marxismus in den entstehenden Sozialwissenschaften und leistete sich in diesem Zusammenhang eine berühmte Theoriedebatte mit Kawakami Hajime über das Wesen des Kapitalismus. Brentanos Einfluss liegt aber mehr in seiner Funktion als Lehrer und Sozialreformer denn als Wirtschaftswissenschaftler. Seine im hohen Alter geschriebene Autobiographie (1931, s. u.) ist vielleicht sein bekanntestes Werk.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 298465 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft / Wirtschaftsgeschichte / Wirtschaftswissenschaft / Volkswirtschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 58,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wirtschaft + Bevölkerung - Abels, Heiner: Wirtschafts- und Bevölkerungsstatistik : Grundlagen mit Beispielen. Wiesbaden : Gabler 1993. (Basiswissen Statistik für Wirtschaftswissenschaftler) (Gabler Lehrbuch) 274 S. : graph. Darst. ; 24 cm. Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. OBroschur. Zustand: neuwertig. ISBN: 3409638954
[SW: Wirtschaft + Geld Bevölkerung, Migration, Exil Deutschland Recht + Steuern.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2224 - gefunden im Sachgebiet: Statistik + Stochastik
Anbieter: Antiquariat Bücher-Quell, DE-65620 Waldbrunn-Lahr (Westerwald)

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Cassel, Gustav: Theoretische Sozialökonomie. ( Lehrbuch der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. In zwei selbstständigen Abteilungen. Zweite Abteilung ). Leipzig, Winter / C. F. Wintersche Verlagsbuchhandlung 1918. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. XII, 582 S., mit einigen Textfiguren und 13 Tabellen als Anhang, Orig.-Halbleder mit vier Bünden, dezenter Rückenvergoldung und goldgeprägtem Rückentitel, (Einband mit leichten Alterungsspuren bzw. Kanten, Bezugspapier und Kapitale etwas berieben, Exlibris auf Vorsatz, Titel mit zwei Besitzvermerken, zahlr. Seiten mit sauberen Anstreichungen und kleinen Randbemerkungen der Vorbesitzer, sonst wohlerhalten). Erstausgabe des Hauptwerkes von Cassel.
[SW: Wirtschaftswissenschaftler, 20. Jh., Gleichgewichtstheorie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 20249 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaftswissenschaft
Anbieter: Antiquariat Librarius, DE-12163 Berlin
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schönlein, Alfred / Manfred Linder und Gerhard Schmiedel Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Teil I: Analysis 1986 Köln 7., völlig überarbeitete Aufl. Broschur 241 S. + Anhang 21 x 14,5 x 1,5 cm Sofortversand auf Rechnung, ordentliches, sauberes Exemplar, äußerlich Gebrauchsspuren, Einband mit Knicken, abgegriffen und ein Riss, Ecken bestoßen, innen sehr gut. Enthält Korrekturblatt. Barzahlung bei Selbstabholung. - Internationaler Versand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 090803b25a - gefunden im Sachgebiet: Naturwissens./Mathematik: Wirtschaftsmathematik
Anbieter: primobuch, DE-12163 Berlin

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wirtschaft, Geschichte, Wirtschaftsgeschichte, Sozialwissenschaft, Nationalökonomie, England, Großbr Brentano, Lujo Eine Geschichte der wirtschaftlichen Entwicklung Englands. 3 Bände in 4 Teilen. G. Fischer, Jena 1927-1929. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Braunes Leinen. Einbände etwas berieben u. fleckig. Gutes Exemplar. - Erstausgabe. Wohl heute noch umfassendste englische Wirtschaftsgeschichte in deutscher Sprache. Aus der Bibliothek des Freiburger Politikwissenschaftlers Arnold Bergsträsser. Der Wirtschaftswissenschaftler Lujo Brentano (1844-1931), bedeutender Vertreter der Historischen Schule der Nationalökonomie, Lehrer v. Theodor Heuss, beeinflusste maßgeblich die Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft in der Gründungsphase der BRD.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11215 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Kaner & Kaner GbR Buchhandlung und Antiquariat, DE-79219 Staufen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,95
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top