Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 104 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Unsere Heimat. - Neue Folge Jhrg. XVII., 1946 Nr. 7 - Monatsblatt des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich und Wien.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von Niederösterreich (Hrsg.): Unsere Heimat. - Neue Folge Jhrg. XVII., 1946 Nr. 7 - Monatsblatt des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1946. Bibliotheksexemplar, sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Adalbert Klaar: Der Stadtgrundriß von Wiener-Neustadt. - Johann Jobst: Zur Überführung des Leichnams Miximilians I aus der St. Georgs-Kirche der Neustädter Burg am 6. August 1946. - Fanz Loidl: Einiges über Wien und Niederösterreich aus dem Schrifttum Abrahams a Sancta Clara. - Franz Thiel: Bäuerlicher Hausrat in Schrattenberg (1775). Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback, 145-176 Seiten mit einigen Abbildungen. 1.Auflage, Bibliotheksexemplar, sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Adalbert Klaar: Der Stadtgrundriß von Wiener-Neustadt. - Johann Jobst: Zur Überführung des Leichnams Miximilians I aus der St. Georgs-Kirche der Neustädter Burg am 6. August 1946. - Fanz Loidl: Einiges über Wien und Niederösterreich aus dem Schrifttum Abrahams a Sancta Clara. - Franz Thiel: Bäuerlicher Hausrat in Schrattenberg (1775).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 93865 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unsere Heimat. -  Neue Folge Jahrgang XVII., 1946, Nr. 7 - Monatsblatt des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich und Wien.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von Niederösterreich (Hrsg.): Unsere Heimat. - Neue Folge Jahrgang XVII., 1946, Nr. 7 - Monatsblatt des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1946. Einband etwas berieben, sonst sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Adalbert Klaar: Der Stadtgrundriß von Wiener-Neustadt. - Johann Jobst: Zur Überführung des Leichnams Kaiser Maximilians I. aus der St. Georgs-Kirche der Neustädter Burg am 6. August 1946. - Franz Loidl: Einiges über Wien und Niederösterreich aus dem Schrifttum Abrahams a Sancta Clara. - Franz Thiel: Bäuerlicher Hausrat in Schrattenberg (1775). Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 146-176 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, sonst sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Adalbert Klaar: Der Stadtgrundriß von Wiener-Neustadt. - Johann Jobst: Zur Überführung des Leichnams Kaiser Maximilians I. aus der St. Georgs-Kirche der Neustädter Burg am 6. August 1946. - Franz Loidl: Einiges über Wien und Niederösterreich aus dem Schrifttum Abrahams a Sancta Clara. - Franz Thiel: Bäuerlicher Hausrat in Schrattenberg (1775).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 104831 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unsere Heimat. -  Neue Folge Jahrgang XVII., 1946, Nr. 7 - Monatsblatt des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich und Wien.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von Niederösterreich (Hrsg.): Unsere Heimat. - Neue Folge Jahrgang XVII., 1946, Nr. 7 - Monatsblatt des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1946. Einband etwas berieben, sonst sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Adalbert Klaar: Der Stadtgrundriß von Wiener-Neustadt. - Johann Jobst: Zur Überführung des Leichnams Kaiser Maximilians I. aus der St. Georgs-Kirche der Neustädter Burg am 6. August 1946. - Franz Loidl: Einiges über Wien und Niederösterreich aus dem Schrifttum Abrahams a Sancta Clara. - Franz Thiel: Bäuerlicher Hausrat in Schrattenberg (1775). Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 146-176 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, sonst sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Adalbert Klaar: Der Stadtgrundriß von Wiener-Neustadt. - Johann Jobst: Zur Überführung des Leichnams Kaiser Maximilians I. aus der St. Georgs-Kirche der Neustädter Burg am 6. August 1946. - Franz Loidl: Einiges über Wien und Niederösterreich aus dem Schrifttum Abrahams a Sancta Clara. - Franz Thiel: Bäuerlicher Hausrat in Schrattenberg (1775).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 105147 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leichlinger Heimatbuch. Teil 1: Der Heimatboden und sein bäuerlicher Siedlungsraum

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hinrichs, Fritz; Leichlinger Heimatbuch. Teil 1: Der Heimatboden und sein bäuerlicher Siedlungsraum im Selbstverlag Stadt Leichlingen, 1953. 199 Seiten , 24 cm, Leinen das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, gebräunt, fleckig, guter Allgemeinzustand, aus dem Inhalt: Der Heimatraum der Gegenwart - Werden und Wachsen der Landschaft - Der Mensch verändert die Landschaft - Der Leichlinger Bauernwald - Der Bauer im Spiegel seiner Sprache - Altbergische Gemeinschaftskultur 3h2b Leichlinger Heimatbuch; Teil 1: Der Heimatboden und sein bäuerlicher Siedlungsraum; Fritz Hinrichs; Landeskunde; Stadtgeschichte; Geografie; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46812 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 29,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unsere Heimat. -  Neue Folge Jahrgang XVII., 1946, Nr. 7 - Monatsblatt des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich und Wien.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von Niederösterreich (Hrsg.): Unsere Heimat. - Neue Folge Jahrgang XVII., 1946, Nr. 7 - Monatsblatt des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1946. Einband etwas berieben, sonst sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Adalbert Klaar: Der Stadtgrundriß von Wiener-Neustadt. - Johann Jobst: Zur Überführung des Leichnams Kaiser Maximilians I. aus der St. Georgs-Kirche der Neustädter Burg am 6. August 1946. - Franz Loidl: Einiges über Wien und Niederösterreich aus dem Schrifttum Abrahams a Sancta Clara. - Franz Thiel: Bäuerlicher Hausrat in Schrattenberg (1775). Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 146-176 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, sonst sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Adalbert Klaar: Der Stadtgrundriß von Wiener-Neustadt. - Johann Jobst: Zur Überführung des Leichnams Kaiser Maximilians I. aus der St. Georgs-Kirche der Neustädter Burg am 6. August 1946. - Franz Loidl: Einiges über Wien und Niederösterreich aus dem Schrifttum Abrahams a Sancta Clara. - Franz Thiel: Bäuerlicher Hausrat in Schrattenberg (1775).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 107094 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brauchtum, Volkskunde, Volkskunst, Heimatkunde Beitl, Klaus und Franz Grieshofer: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Band 103, 2000, Heft 3. Wien, Verein für Volkskunde 2000. Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ----------------------------------- Inhalt u.a.: Herbert Nikitsch: Lebendiges Ganzkorn. Anni Gamerith und die Suche nach dem Urwissen bäuerlicher Überlieferung. Bernhard Tschofen: Herkunft als Ereignis: loval food and global knwledg. Notizen zu den Möglichkeiten einer Nahrungsforschung im Zeitalter des Internets. Wolfgang Jacobeit: Germaine Tillion. Eine französische Ethnologin im Frauen-KZ Ravensbrück. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback Seiten 283-438 mit einigen Abbildungen 1.Auflage, Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ----------------------------------- Inhalt u.a.: Herbert Nikitsch: Lebendiges Ganzkorn. Anni Gamerith und die Suche nach dem Urwissen bäuerlicher Überlieferung. Bernhard Tschofen: Herkunft als Ereignis: loval food and global knwledg. Notizen zu den Möglichkeiten einer Nahrungsforschung im Zeitalter des Internets. Wolfgang Jacobeit: Germaine Tillion. Eine französische Ethnologin im Frauen-KZ Ravensbrück.
[SW: Brauchtum, Volkskunde, Volkskunst, Heimatkunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 146438 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bergbauer, Bauern, bäuerlicher Alltag, Photographie Bergbauernhof, Bauernhof Moser, Simon: Deutsche Bergbauern. Begleitworte von Max Stock. Innsbruck, Deutscher Alpenverlag, 1940. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Private Widmung, 1940, zum Namenstag, die Seiten papierbedingt gering gebräunt. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE mit eindrucksvollen Aufnahmen einer untergegangenen Welt. - -- Photographische Begleitung des Lebens der Bergbauern durch die Jahreszeiten, alle Bilder ( mit der Leica) "wurden bisher nicht veröffentlicht" (Titelrückseite). - Moser (1901-1988) lehrte Philosophie in Innsbruck (Promotion bei Martin Heidegger) und gründete 1945 zusammen mit Otto Molden das Europäische Forum Alpbach. Originalleinen 176 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen, 26 cm. ERSTAUSGABE. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Private Widmung, 1940, zum Namenstag, die Seiten papierbedingt gering gebräunt. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE mit eindrucksvollen Aufnahmen einer untergegangenen Welt. - -- Photographische Begleitung des Lebens der Bergbauern durch die Jahreszeiten, alle Bilder ( mit der Leica) "wurden bisher nicht veröffentlicht" (Titelrückseite). - Moser (1901-1988) lehrte Philosophie in Innsbruck (Promotion bei Martin Heidegger) und gründete 1945 zusammen mit Otto Molden das Europäische Forum Alpbach.
[SW: Bergbauer, Bauern, bäuerlicher Alltag, Photographie Bergbauernhof, Bauernhof]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 270083 - gefunden im Sachgebiet: Alpinismus / Alpenverein / Bergsteigen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bauernhof, bäuerlicher Strukturwandel, Mühle, Bauern Kreisverein für Heimatschutz und Denkmalpflege: Die Sempt von der Quelle bis zur Mündung. Erdinger Land. Heft 16. Buch- und Offsetdruckerei Franz Gerstner, Wartenberg, 1998. SEHR gutes Exemplar. U.a.: Das Sempttal. Die Mühlen entlang der Sempt. Bauern an der Sempt - Probleme des bäuerlichen Strukturwandels... Originalkarton 261 Seiten, Abbildungen ISBN: B00J7AVZZ8 SEHR gutes Exemplar. U.a.: Das Sempttal. Die Mühlen entlang der Sempt. Bauern an der Sempt - Probleme des bäuerlichen Strukturwandels...
[SW: Bauernhof, bäuerlicher Strukturwandel, Mühle, Bauern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 282792 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bildende Kunst Lösche, Wolfgang: Plab und Weiss Geschirr aus Diessen : die Werkstattbruchgrube eines Diessener Hafners ; Beiträge zur Erschliessung einer Hafnergeschirrproduktion des 17. Jahrhunderts in Altbayern. Diessen am Ammersee, Am Kirchsteig 19 : W. Lösche, 1985. Gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a.: Der Markt Diessen und die angrenzenden Klosterhofmarken zur Zeit der Werkstattproduktion. Die Verteilung von Gewerbe und bäuerlicher Wirtschaft in Dießen um 1700. Die Verteilung der Hafner im Markt und in der Klosterhofmark. Zur Sozialstruktur der Klosterhofmark St. Georgen. Die Hafnerwerkstatt Rauch-Erntl in der Klosterhofmark St. Georgen)Geschirrkeramik. Einfaches Gebrauchsgeschirr. Bunt bemalte Schüsseln. Fayence. kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert 140 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 21 cm Gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a.: Der Markt Diessen und die angrenzenden Klosterhofmarken zur Zeit der Werkstattproduktion. Die Verteilung von Gewerbe und bäuerlicher Wirtschaft in Dießen um 1700. Die Verteilung der Hafner im Markt und in der Klosterhofmark. Zur Sozialstruktur der Klosterhofmark St. Georgen. Die Hafnerwerkstatt Rauch-Erntl in der Klosterhofmark St. Georgen)Geschirrkeramik. Einfaches Gebrauchsgeschirr. Bunt bemalte Schüsseln. Fayence.
[SW: Bildende Kunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 289791 - gefunden im Sachgebiet: Porzellan / Fayencen / Keramik
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Günther, Hans F. K. (Friedrich Karl, Prof.Dr.): Bauernglaube; Zeugnisse über Glauben und Frömmigkeit der deutschen Bauern; Verlag und Druck von B. G. Teubner / Leipzig / Berlin; 1942. EA; VII, 244 S.; Format: 15x22 Hans Friedrich Karl Günther (* 16. Februar 1891 in Freiburg im Breisgau; † 25. September 1968 ebenda), deutscher Philologe, Rassentheoretiker, als „Rassengünther“, „Rasse-Günther“ oder „Rassepapst“ bekannt, gilt neben Houston Stewart Chamberlain als einer der Urheber der nationalsozialistischen Rassenideologie. 1914 Dr. phil., Kriegsfreiwilliger, 1922 national-völkischer Deutschbund, 1. Mai 1932 NSDAP. (Mitgliedsnummer 1.185.391), 1935 erste Preisträger des "Preises der NSDAP. für Wissenschaften", 1937 "Rudolf-Virchow-Plakette" der Deutschen Philosophischen Gesellschaft; 1941 "Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft", Nachkriegs-Pseudonyme: Ludwig Winter und Heinrich Ackermann. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Vorwort; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; I. Das Schrifttum über Glauben und Frömmigkeit des durchschnittlichen Bauernschlags; II. Die Erfassung bäuerlichen Glaubens und bäuerlicher Frömmigkeit; III. Zweifel, Unglaube und Glaubensfeindschaft auf dem Lande; IV. "Religion" als Ordnungsmacht des bäuerlichen Lebens; V. Die Bewahrung des Herkommens; VI. Ursprüngliche Frömmigkeit aus dem Wesen des Bauerntums selbst; VII. Christliche Lehren, denen das bäuerliche Gemüt entgegenkommt; VIII. Christliche Lehren, denen sich das bäuerliche Gemüt widersetzt; IX. Das Verhältnis der bäuerlichen Sittlichkeit zu den Geboten des Christentums; X. Katholizismus und Protestantismus bäuerlicher Art; XI. Bäuerliche Gruppen und Einzelmenschen mit christlichem Glaubenswesen; XII. Der bäuerliche Aberglaube in seinem Verhältnis zum Kirchenglauben; XIII. Die Stellung des Bauern zu Kirche und Geistlichkeit; XIV. Wandlungen des bäuerlichen Glaubens und der bäuerlichen Frömmigkeit; XV. Die Frage nach der Christlichkeit des deutschen Bauerntums; Anmerkungen; Seitenweiser (Register); - - - LaLit 153; - - - Z u s t a n d: 2, original Pappband mit Deckel- + Rückentitel
[SW: Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Germanen; Rasse; Rassenkunde; Ethnologie; Bauerntum; Bauern; Bauer; Landwirtschaft; Agrar; Ökologie; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57357 - gefunden im Sachgebiet: Bauerntum
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

BERGBAUER, BAUERN, BÄUERLICHER ALLTAG, PHOTOGRAPHIE NOISBN Moser, Simon: Deutsche Bergbauern. Begleitworte von Max Stock. Innsbruck, Deutscher Alpenverlag 1940. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------ Photographische Begleitung des Bergbauernlebens durch die Jahreszeiten, alle Bilder (Leica) "wurden bisher nicht veröffentlicht" (Titelrückseite). Moser (1901-1988) lehrte Philosophie in Innsbruck (Promotion bei Martin Heidegger) und gründete 1945 zusammen mit Otto Molden das Europäische Forum Alpbach. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Leinen- Hardcover/Pappeinband 176 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------ Photographische Begleitung des Bergbauernlebens durch die Jahreszeiten, alle Bilder (Leica) "wurden bisher nicht veröffentlicht" (Titelrückseite). Moser (1901-1988) lehrte Philosophie in Innsbruck (Promotion bei Martin Heidegger) und gründete 1945 zusammen mit Otto Molden das Europäische Forum Alpbach.
[SW: BERGBAUER, BAUERN, BÄUERLICHER ALLTAG, PHOTOGRAPHIE NOISBN]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 151467 - gefunden im Sachgebiet: Alpinismus
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alpen, Landeskunde, Kulturgeschichte, Südtirol, Italien, Volkskunde, Heimatkunde, Venetien (Veneto), Ebner, Toni, Beate Gatterer Hans Griessmair u. a.: Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 61.Jahrgang 1987, Heft 1. Bozen Athesia, 1987. Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Egon Kühebacher: St.Silvester auf der Alm und St.Salvator im Wildbad. Zwei uralte Pusteertaler Heiligtümer. Susanne Kronbichler-Skacha: Die Architektur der Pfarrkirche in Bruneck und ihr Architekt Hermann Bergmann. Stefan Demetz: Eine Lanzenspitze und eine Hohlschlitzbommel aus dem unteren Pustertal. Herbert Kuntscher: Von Lawinen, Lahnhäusln uns Schneeämtern in Rabenstein. Wilhelm Tolpeit: Geschichtliches über die Kapellen von Mauls. Sepp Haller: Das Kalkbrennen, früher ein bäuerlicher Nebenerwerb in Passeiner. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback Seiten 1-80 mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Egon Kühebacher: St.Silvester auf der Alm und St.Salvator im Wildbad. Zwei uralte Pusteertaler Heiligtümer. Susanne Kronbichler-Skacha: Die Architektur der Pfarrkirche in Bruneck und ihr Architekt Hermann Bergmann. Stefan Demetz: Eine Lanzenspitze und eine Hohlschlitzbommel aus dem unteren Pustertal. Herbert Kuntscher: Von Lawinen, Lahnhäusln uns Schneeämtern in Rabenstein. Wilhelm Tolpeit: Geschichtliches über die Kapellen von Mauls. Sepp Haller: Das Kalkbrennen, früher ein bäuerlicher Nebenerwerb in Passeiner.
[SW: Alpen, Landeskunde, Kulturgeschichte, Südtirol, Italien, Volkskunde, Heimatkunde, Venetien (Veneto), Trentino, Alto Adige, Norditalien, Belluno, Bozen Südtirol und Trentino, Ortskunde, Ortsgeschichte, , Brauchtum, Volkskunde, Volkskunst, Heimatkunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 156405 - gefunden im Sachgebiet: Länder, Europa, Italien
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

FREY, HELMUT. Zum Problem der Belastungsfähigkeit bäuerlicher Familienbetriebe. Berlin. Landschriftenverlag. 1959. 131,(1) Seiten. Orig.kartoniert. Mit Tabellen & 3 Abbildungen. Deckel lichtrandig, leichte Bleistiftanstreichungen, Gebrauchsspuren.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 657326 - gefunden im Sachgebiet: Landwirtschaft
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fritz Nölle Liebe auf dem Lande Bamberg Staackmann Verl. 1950 Ou. Oln. 345 S. 1. Aufl. Herrlicher Grobleineneinband curryfarben. Schön ill. Farb. Ou. Bäuerlicher Roman. Wertige Ausgabe, dekorativ. Zust. 2
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12791 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 3,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Haushaltsstrukturen und Lebensstile in österreichischen Landgemeinden - Unter besonderer Berücksichtigung bäuerlicher Haushalte. (= Schriftenreihe Nr.74).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Management, Betriebsführung Pevetz, Werner und Rudolf Richter: Haushaltsstrukturen und Lebensstile in österreichischen Landgemeinden - Unter besonderer Berücksichtigung bäuerlicher Haushalte. (= Schriftenreihe Nr.74). Wien, Bundesanstalt für Agrarwirtschaft 1993. Einband mit geringen Lagerspuren, sonst sehr guter und sauberer Zustand Gr.Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Obr. 329, 10, 23 Seiten, 1. Aufl. Einband mit geringen Lagerspuren, sonst sehr guter und sauberer Zustand
[SW: Management, Betriebsführung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62431 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft/Werbung
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top