Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 409 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Heine, Helme  Der Superhase.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heine, Helme Der Superhase. Middelhauve Verlags Gmbh München 1999 1. Auflage Broschur Kurzbeschreibung 'Wer berühmt ist, ist anders als die andern - also: Wer anders ist als die anderen, wird berühmt!' So dachte Hans Knabberrabber in seinem Hasenhirn und beschloss, anders zu werden als die andern. Doch das geht nicht gut aus... Rezension: Hans Knabberrabber möchte berühmt sein. Also behauptet er, er kann schwimmen. Natürlich können Hasen nicht schwimmen,aber mit viel Glück schafft er es die anderen Hasen glauben zu machen, der Superhase Hans Knabberrabber kann schwimmen. Um noch berühmter zu werden , behauptet er, er könne fliegen. Auch hier kommt ihm der Zufall zu Hilfe. Der Superhase wird gefeiert.... Endlich berühmt. Vor lauter Eitelkeit macht sich Hans Knabberrabber Knoten in die Ohren. Da freut sich der Fuchs.... Ein tolles Buch ! n. pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) 17,5 x 23,2 cm ISBN: 9783787695584
[SW: Bilderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN6978 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 10,25
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Superhase

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heine, Helme Der Superhase Middelhauve 1999 1. Auflage/1.-7.Tausend Taschenbuch sehr gut erhalten! 'Wer berühmt ist, ist anders als die andern - also: Wer anders ist als die anderen, wird berühmt!' So dachte Hans Knabberrabber in seinem Hasenhirn und beschloss, anders zu werden als die andern. Doch das geht nicht gut aus... Rezension: Hans Knabberrabber möchte berühmt sein. Also behauptet er, er kann schwimmen. Natürlich können Hasen nicht schwimmen,aber mit viel Glück schafft er es die anderen Hasen glauben zu machen, der Superhase Hans Knabberrabber kann schwimmen. Um noch berühmter zu werden , behauptet er, er könne fliegen. Auch hier kommt ihm der Zufall zu Hilfe. Der Superhase wird gefeiert.... Endlich berühmt. Vor lauter Eitelkeit macht sich Hans Knabberrabber Knoten in die Ohren. Da freut sich der Fuchs.... Ein tolles Buch ! 32 226x171 mm ISBN: 3787695583
[SW: Helme Heine]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN41827 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Diessel, Hildegard;  Putzi wird berühmt Göttinger Jugend-Band - Innenbilder: Dorothea Ofto

Zum Vergrößern Bild anklicken

Diessel, Hildegard; Putzi wird berühmt Göttinger Jugend-Band - Innenbilder: Dorothea Ofto Göttingen, W. Fischer-Verlag, (1967)?. 62 Seiten , 21 cm, Hardcover/Pappeinband Namenseintrag, das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, gebräunt, fleckig, Einbandkanten mit Bestoßungen, aus dem Inhalt: Putzi kommandiert zuviel - Josefle erkennt sie niciit - Hilfe, da ertrinkt eine! - Der vergeßliche Spatz - Lauter Männchen mid bunte Kleckse - Der niesende Räuberhauptmann - Putzi wird berühmt 1k7b Putzi wird berühmt; Göttinger Jugend-Band; Hildegard Diessel; Kinderbuch; Geschichte; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48773 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 7,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

GESCHICHTE MÄRCHEN REIME GEDICHTE 1978 BUSCH BELLETRISTIK/ROMAN/LITERATUR, KINDER- U. JUGENDLITERATU Busch, Wilhelm: Sämtliche Bildergeschichten Alles was Busch bekannt und berühmt gemacht hat Gondrom Verlag Bayreuth,, 1978. 995 gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband Sämtliche Bildergeschichten Alles was Busch bekannt und berühmt gemacht hat Einband altersbedingt berieben Kanten altersbedingt bestoßen Seiten und Schnitt altersbedingt nachgedunkelt einige Seiten weisen leichte Verschmutzungen erste Seite weist eine persönliche Widmung auf auf Illustriertes Exemplar Maße ca.: 14 x 22 cm Sprache: Deutsch gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband 995 gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband Sämtliche Bildergeschichten Alles was Busch bekannt und berühmt gemacht hat Einband altersbedingt berieben Kanten altersbedingt bestoßen Seiten und Schnitt altersbedingt nachgedunkelt einige Seiten weisen leichte Verschmutzungen erste Seite weist eine persönliche Widmung auf auf Illustriertes Exemplar Maße ca.: 14 x 22 cm Sprache: Deutsch gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband
[SW: GESCHICHTE MÄRCHEN REIME GEDICHTE 1978 BUSCH BELLETRISTIK/ROMAN/LITERATUR, KINDER- U. JUGENDLITERATUR, KLASSISCHE WERKE, WISSEN]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33591 - gefunden im Sachgebiet: Allgemein
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Taubert, Eva:  Unser Berghof in Gefahr!

Zum Vergrößern Bild anklicken

Taubert, Eva: Unser Berghof in Gefahr! München-Wien: Franz Schneider Verlag, 1976. Ohne Angaben 138 Seiten , 19 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, in gutem, gebrauchten Zustand, Aus dem Inhalt: Steffen zieht auf den Bauernhof - Peppine ist eifersüchtig - Vier Kinder halten Kriegsrat ab - Geldverdienen für einen guten Zweck - Eine schlimme Anschuldigung - Rettung in letzter Minute - Der Hof ist in Gefahr - Großvater erfindet eine List - Ein gefährlicher Spaziergang - Jagd auf Wilddiebe - So wird man berühmt - Die Feriengäste treffen ein - Wie hoch springt eine Kuh? - Die Kinder wollen aufgeben - Sensation auf dem Berghof 1k1b Taubert, Eva; Unser Berghof in Gefahr!; Steffen zieht auf den Bauernhof; Peppine ist eifersüchtig; Vier Kinder halten Kriegsrat ab; Geldverdienen für einen guten Zweck; Eine schlimme Anschuldigung; Rettung in letzter Minute; Der Hof ist in Gefahr; Großvater erfindet eine List; Ein gefährlicher Spaziergang; Jagd auf Wilddiebe; So wird man berühmt; Die Feriengäste treffen ein; Wie hoch springt eine Kuh?; Die Kinder wollen aufgeben; Sensation auf dem Berghof; Kinder; Geschichten; Spannung; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6713 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 4,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pfäfflin, Friedrich (Hrsg.): Zwischen den Seiten : Rudolf Mayer, Verleger, Künstlerfreund und Autor ; Dresden : Verl. der Kunst, 2001. [Ausstellung im Lindenau-Museum Altenburg "Segel der Zeit - Eikon Presse - ein Rückblick", 25. November 2001 bis 27. Januar 2002]. [hrsg. von Friedrich Pfäfflin in Verbindung mit. Jutta Penndorf. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. SIGNIERT mit WIDMUNG von RUDOLF MAYER, datiert 22.12.2001. BEILIEGT: Umfangreiche BESPRECHUNG der Ausstellung. INHALT : Segel der Zeit Welimir Chlebnikow - der Ruhm des Vaganten -- Rückkehr nach Altenburg -- Das Bauhaus war sein Traum -- Reise ins Unbekannte -- Die weiße Wolke Künstler im Verlag -- Biobibliographisches Zwischen Heslach und Loschwitz -- figura Die Dinge zeigen -- Zwischen den Bildern -- Die Elbe ist ein Grenzfluß. // Zwischen den Seiten? An Lesezeichen denkt man. Oder an Politik. Zwischen den Seiten der Zeit findet man die Künstler -und manchmal auch deren Helfer und Vermittler. Rudolf Mayer agiert zwischen den Seiten. Und er besitzt die Gabe, auch wechselnde Fronten in gültige Seiten zu verwandeln. Der gebürtige Schwabe hat in Sachsen die Bindung an seinen künstlerischen Ausgangspunkt nie aufgegeben: die klassische Moderne, vermittelt durch Willi Baumeister, der ihn einst nach Weimar, ans vermeintlich wiedererstehende Bauhaus, wies. Rudolf Mayer legt Wert darauf, daß es sich bei dieser Ausstellung und dem sie begleitenden Buch ". keineswegs etwa um eine .Inventur` des Geschehens handelt. Sondern um die von uns angemahnte Freiheit des Erfindens und Handelns!" Doch Zeichen also! Achtungs-Lese-Zeichen zwischen all den Seiten. Dieses erste Kapitel ist überschrieben "Segel der Zeit. Welimir Chlebnikow - der Ruhm des Vaganten. Rückkehr nach Altenburg(. Rudolf Mayer initiiert das Comeback nach anderthalb Jahrzehnten, erinnert an das im Herbst 1985 im Lindenau-Museum gehißte `Segel der Zeit" und präsentiert seine zwischen 1964 und 1992 edierten Mappen der eikon Grafik-Presse. Nichts wird wiederholt, aber Zusammenhänge werden hergestellt. Im Buch treibt das )Segel der Zeit" das Schifflein des Rückblicks an, auf die Gegenwart zu - das Voranstellen ist eine wohlmeinende, galante Geste, die wir, eher vorsichtig in derlei Dingen und um ihre Relativität wohl wissend, von Rudolf Mayer gern annehmen. Die Werke zeigen, was möglich war, wenn man die Kunst hoch hielt und durch kluges wie hartnäckiges Taktieren durchzusetzen verstand, was man für unverzichtbar hielt. War es wirklich Conrad Felixmüllers Porträt der Pamela Wedekind aus dem Jahr 1929, das ihm das Lindenau-Museum als geeignete Adresse für seine Idee einer Ausstellung zum russischen Futurismus erscheinen ließ? Hatte ich es vergessen? Oder ist die Geschichte der nachträglichen Freude am Fädenziehen, am Vernetzen geschuldet? In seiner kurzen Weimarer Zeit jedenfalls war der Kunststudent Rudolf Mayer dem Felixmüller-Sammler und späteren Direktor des Lindenau-Museums, Hanns-Conon von der Gabelentz, in der Weimarer Kunstsammlung begegnet, vor Monets "Kathedrale von Rouen", das versteht sich von selbst, und wenig später seiner Einladung nach Altenburg gefolgt. Rudolf Mayer sah die italienischen Tafelbilder und die Bilder Felixmüllers, die expressionistischen und jene der Abkehr von revolutionärer Emphase, zu denen das prägnante Porträt der Pamela Wedekind gehört. Klaus Mann hat die faszinierende Bühnenkünstlerin in seinem Roman "Der Wendepunkt" beschrieben: "Frank Wedekind schien wiederauferstanden in der gestrafften Gestalt dieses Mädchens mit der großen gebogenen Nase, dem phosphoreszierenden Blick, dem grell geschminkten Mund, der sich beim Lächeln etwas schlängelte."1950 war Rudolf Mayer von Weimar nach Mühlhausen gereist, um bei einem Verleger ihrer Bitte um "Texte mit Musik von Otto Reutter, dem berühmten Berliner Humoristen", nachzukommen, "besonders eins über den "Fortschritt" war ihr in Erinnerung, "mit dem Refrain: "Ist das nicht ki-ka-kolossal-pyramidal-phänomenal(". 1985 gehörte das Bild schon dem Lindenau-Museum. Es war nicht schwer, uns von der Brisanz der Futuristen-Ausstellung zu überzeugen. Was auffiel an der Arbeitsweise Rudolf Mayers, war die fast spielerische Offenheit, die einherging mit unbestechlicher Präzision, und, seltsam dies heute niederzuschreiben, die Verträglichkeit des Idealsmit dem rationalen Kalkül des Verlegers: das Publikum im Blick, auch die Zahlen, dennoch keine oder kaum Kompromisse eingehend. Mit berühmt gewordenen Ausstellungen und Veranstaltungen, mit Büchern, Kalendern, Kunstblättern und Postkarten in riesigen Auflagen schickte er deren bewußte wie unbewußte Rezipienten in die Schule des Sehens. Originalbroschur. 28 cm 183 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen, teils in Farbe ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. SIGNIERT mit WIDMUNG von RUDOLF MAYER, datiert 22.12.2001. BEILIEGT: Umfangreiche BESPRECHUNG der Ausstellung. INHALT : Segel der Zeit Welimir Chlebnikow - der Ruhm des Vaganten -- Rückkehr nach Altenburg -- Das Bauhaus war sein Traum -- Reise ins Unbekannte -- Die weiße Wolke Künstler im Verlag -- Biobibliographisches Zwischen Heslach und Loschwitz -- figura Die Dinge zeigen -- Zwischen den Bildern -- Die Elbe ist ein Grenzfluß. // Zwischen den Seiten? An Lesezeichen denkt man. Oder an Politik. Zwischen den Seiten der Zeit findet man die Künstler -und manchmal auch deren Helfer und Vermittler. Rudolf Mayer agiert zwischen den Seiten. Und er besitzt die Gabe, auch wechselnde Fronten in gültige Seiten zu verwandeln. Der gebürtige Schwabe hat in Sachsen die Bindung an seinen künstlerischen Ausgangspunkt nie aufgegeben: die klassische Moderne, vermittelt durch Willi Baumeister, der ihn einst nach Weimar, ans vermeintlich wiedererstehende Bauhaus, wies. Rudolf Mayer legt Wert darauf, daß es sich bei dieser Ausstellung und dem sie begleitenden Buch ". keineswegs etwa um eine .Inventur` des Geschehens handelt. Sondern um die von uns angemahnte Freiheit des Erfindens und Handelns!" Doch Zeichen also! Achtungs-Lese-Zeichen zwischen all den Seiten. Dieses erste Kapitel ist überschrieben "Segel der Zeit. Welimir Chlebnikow - der Ruhm des Vaganten. Rückkehr nach Altenburg(. Rudolf Mayer initiiert das Comeback nach anderthalb Jahrzehnten, erinnert an das im Herbst 1985 im Lindenau-Museum gehißte `Segel der Zeit" und präsentiert seine zwischen 1964 und 1992 edierten Mappen der eikon Grafik-Presse. Nichts wird wiederholt, aber Zusammenhänge werden hergestellt. Im Buch treibt das )Segel der Zeit" das Schifflein des Rückblicks an, auf die Gegenwart zu - das Voranstellen ist eine wohlmeinende, galante Geste, die wir, eher vorsichtig in derlei Dingen und um ihre Relativität wohl wissend, von Rudolf Mayer gern annehmen. Die Werke zeigen, was möglich war, wenn man die Kunst hoch hielt und durch kluges wie hartnäckiges Taktieren durchzusetzen verstand, was man für unverzichtbar hielt. War es wirklich Conrad Felixmüllers Porträt der Pamela Wedekind aus dem Jahr 1929, das ihm das Lindenau-Museum als geeignete Adresse für seine Idee einer Ausstellung zum russischen Futurismus erscheinen ließ? Hatte ich es vergessen? Oder ist die Geschichte der nachträglichen Freude am Fädenziehen, am Vernetzen geschuldet? In seiner kurzen Weimarer Zeit jedenfalls war der Kunststudent Rudolf Mayer dem Felixmüller-Sammler und späteren Direktor des Lindenau-Museums, Hanns-Conon von der Gabelentz, in der Weimarer Kunstsammlung begegnet, vor Monets "Kathedrale von Rouen", das versteht sich von selbst, und wenig später seiner Einladung nach Altenburg gefolgt. Rudolf Mayer sah die italienischen Tafelbilder und die Bilder Felixmüllers, die expressionistischen und jene der Abkehr von revolutionärer Emphase, zu denen das prägnante Porträt der Pamela Wedekind gehört. Klaus Mann hat die faszinierende Bühnenkünstlerin in seinem Roman "Der Wendepunkt" beschrieben: "Frank Wedekind schien wiederauferstanden in der gestrafften Gestalt dieses Mädchens mit der großen gebogenen Nase, dem phosphoreszierenden Blick, dem grell geschminkten Mund, der sich beim Lächeln etwas schlängelte."1950 war Rudolf Mayer von Weimar nach Mühlhausen gereist, um bei einem Verleger ihrer Bitte um "Texte mit Musik von Otto Reutter, dem berühmten Berliner Humoristen", nachzukommen, "besonders eins über den "Fortschritt" war ihr in Erinnerung, "mit dem Refrain: "Ist das nicht ki-ka-kolossal-pyramidal-phänomenal(". 1985 gehörte das Bild schon dem Lindenau-Museum. Es war nicht schwer, uns von der Brisanz der Futuristen-Ausstellung zu überzeugen. Was auffiel an der Arbeitsweise Rudolf Mayers, war die fast spielerische Offenheit, die einherging mit unbestechlicher Präzision, und, seltsam dies heute niederzuschreiben, die Verträglichkeit des Idealsmit dem rationalen Kalkül des Verlegers: das Publikum im Blick, auch die Zahlen, dennoch keine oder kaum Kompromisse eingehend. Mit berühmt gewordenen Ausstellungen und Veranstaltungen, mit Büchern, Kalendern, Kunstblättern und Postkarten in riesigen Auflagen schickte er deren bewußte wie unbewußte Rezipienten in die Schule des Sehens.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 267561 - gefunden im Sachgebiet: Buchwesen / Bibliographie / Verlagsgeschichte / Buchmalerei / Faksimile-Editionen / Buchbinderei
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 30,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rheims, Bettina ; Porträtfotografie ; Bildband, Photographie, männlicher Akt, Aktphotographie Rheims, Bettina: Modern lovers. Heidelberg : Edition Braus, 1990. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Gina Kehayoff. AUf ZWEI Fotos jeweils eine kleinere rote Notiz ( " ein junger Brando?" und eine mit dünnem Stift " in the late 80s, if at all " Ferner rote Notiz zu diesem Titel, datiert 1990 "female trouble" und weitere Zeilen . Im VORWORT auf 3 Seiten ebenfalls in ROT Unterstreichungen und wenige Rand-Kommentare. Sonst aber schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Bettina Rheims 18. Dezember 1952, Neuilly-sur-Seine, Frankreich. - Mit erotischen Anzüglichkeiten und wohlgesetzten Provokationen wurde die französische Fotografin Bettina Rheims weltberühmt; obgleich ihr Fokus auf dem weiblichen Akt liegt, begreift sie sich selbst als Feministin und distanziert sich deutlich vom männlich-voyeuristischen Blick auf den entblößten Frauenkörper. - Bettina Rheims - Erst Fotomodell, dann Fotografin, wurde am 18. Dezember 1952 als ältestes Kind des französischen Schriftstellers Maurice Rheims und seiner deutschen Frau Lili Krahmer geboren; sie hat zwei Geschwister, darunter die Autorin und Filmemacherin Nathalie Reims. Im Alter von 14 Jahren flog sie von der Schule, weil sie ein Babylätzchen mit einem Totenkopf verziert hatte. Ein Fotograf des Magazins Paris Match verschaffte ihr ein Praktikum im Fotolabor, wo sie erstmals mit der Fotografie in Berührung kam. Zunächst arbeitete Rheims selbst als Fotomodell, ehe sie 1970 hinter die Kamera wechselte und mit dem Fotografieren begann. Von Anfang an stand der nackte weibliche Körper im Mittelpunkt ihres Interesses, ihre ersten Modelle waren Stripperinnen und Akrobaten, die sie in der glitzernden Nachtwelt von Paris ausfindig machte. 1973 machte sie einen kurzen Ausflug ins Filmgeschäft, ihre kleine Rolle in der Gangsterkomödie La bonne année von Claude Lelouch blieb allerdings eine Ausnahme. Hinter die Filmkamera stellte sie sich 1987 für die Sängerin Desireless, um das Video zum Erfolgslied »Voyage, voyage« zu drehen. Unbekannte Modelle und gefragte Prominente: Bettina Rheims verlangt ihren Modellen viel ab, oft entstehen die von ihr gewünschten Bilder erst nach langen Stunden des Posierens. Dabei legt die Künstlerin bei ihren Projekten großen Wert auf absolute Freiwilligkeit seitens aller Beteiligten; sie betont, dass sie niemals Druck oder gar Zwang ausübe. Für ihre berühmten Bilderserien holt sie meist unbekannte Modelle vor die Kamera, immer wieder wird sie aber auch gebeten, Prominente ins Bild zu setzen. Ihr Porträt des früheren französischen Präsidenten Jacques Chirac hing einst in Tausenden Amtsstuben Frankreichs, mit berühmten Frauen wie Charlotte Rampling oder Sophie Marceau verbindet sie seit gemeinsamen Fotosessions enge Freundschaften. Die besondere Beziehung zu ihren Modellen, ob unbekannt oder berühmt, ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit von Bettina Rheims. Während der oft stundenlangen Aufnahmen will die Künstlerin ein Vertrauensverhältnis entwickeln, das die Modelle zur Preisgabe ihres Innersten führt, denn hinter aller dargestellten Körperlichkeit ist es doch das Verborgene-Seelische, das Bettina Rheims mit ihren Bildern erfassen will. - Pionierin und Provokateurin: Im Spiel mit den Geschlechterrollen ging Bettina Rheims weiter als viele andere Künstler vor ihr. Sie fotografierte als eine der Ersten Transgender-Modelle, die meisten davon hatte sie über eine Facebook-Annonce gefunden. Gemeinsam mit der Transsexuellen Kim Harlow veröffentlichte sie kurz vor deren Tod den biografischen Bildband Kim. Bettina Rheims hat viermal geheiratet, mit ihrem zweiten Ehemann, dem Schriftsteller Serge Bramly, schrieb sie einige Bücher, darunter den vielbeachteten Band Chambre Close (1992), in der Rheims` Bilder die fiktiven Tagebucheinträge eines »Monsieur X« umrahmen; auch ihr Sohn Virgile Maurice Bramly stammt aus dieser Verbindung. Auch nach der Scheidung arbeitete sie weiter mit Bramly zusammen. Für ihre Arbeit erhielt Bettina Rheims Preise und Auszeichnungen, unter anderem den Orden Chevalier de la Légion d`Honneuer für ihr Lebenswerk, das die Künstlerin selbst aber längst nicht als abgeschlossen ansieht. Sie lebt und arbeitet überwiegend in Paris. Originalleinen OHNE Original-Schutzumschlag. 57 Blatt Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. 37 cm ERSTAUSGABE. AUf ZWEI Fotos jeweils eine kleinere rote Notiz ( " ein junger Brando?" und eine mit dünnem Stift " in the late 80s, if at all " Ferner rote Notiz zu diesem Titel, datiert 1990 "female trouble" und weitere Zeilen . Im VORWORT auf 3 Seiten ebenfalls in ROT Unterstreichungen und wenige Rand-Kommentare. Sonst aber schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Bettina Rheims 18. Dezember 1952, Neuilly-sur-Seine, Frankreich. - Mit erotischen Anzüglichkeiten und wohlgesetzten Provokationen wurde die französische Fotografin Bettina Rheims weltberühmt; obgleich ihr Fokus auf dem weiblichen Akt liegt, begreift sie sich selbst als Feministin und distanziert sich deutlich vom männlich-voyeuristischen Blick auf den entblößten Frauenkörper. - Bettina Rheims - Erst Fotomodell, dann Fotografin, wurde am 18. Dezember 1952 als ältestes Kind des französischen Schriftstellers Maurice Rheims und seiner deutschen Frau Lili Krahmer geboren; sie hat zwei Geschwister, darunter die Autorin und Filmemacherin Nathalie Reims. Im Alter von 14 Jahren flog sie von der Schule, weil sie ein Babylätzchen mit einem Totenkopf verziert hatte. Ein Fotograf des Magazins Paris Match verschaffte ihr ein Praktikum im Fotolabor, wo sie erstmals mit der Fotografie in Berührung kam. Zunächst arbeitete Rheims selbst als Fotomodell, ehe sie 1970 hinter die Kamera wechselte und mit dem Fotografieren begann. Von Anfang an stand der nackte weibliche Körper im Mittelpunkt ihres Interesses, ihre ersten Modelle waren Stripperinnen und Akrobaten, die sie in der glitzernden Nachtwelt von Paris ausfindig machte. 1973 machte sie einen kurzen Ausflug ins Filmgeschäft, ihre kleine Rolle in der Gangsterkomödie La bonne année von Claude Lelouch blieb allerdings eine Ausnahme. Hinter die Filmkamera stellte sie sich 1987 für die Sängerin Desireless, um das Video zum Erfolgslied »Voyage, voyage« zu drehen. Unbekannte Modelle und gefragte Prominente: Bettina Rheims verlangt ihren Modellen viel ab, oft entstehen die von ihr gewünschten Bilder erst nach langen Stunden des Posierens. Dabei legt die Künstlerin bei ihren Projekten großen Wert auf absolute Freiwilligkeit seitens aller Beteiligten; sie betont, dass sie niemals Druck oder gar Zwang ausübe. Für ihre berühmten Bilderserien holt sie meist unbekannte Modelle vor die Kamera, immer wieder wird sie aber auch gebeten, Prominente ins Bild zu setzen. Ihr Porträt des früheren französischen Präsidenten Jacques Chirac hing einst in Tausenden Amtsstuben Frankreichs, mit berühmten Frauen wie Charlotte Rampling oder Sophie Marceau verbindet sie seit gemeinsamen Fotosessions enge Freundschaften. Die besondere Beziehung zu ihren Modellen, ob unbekannt oder berühmt, ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit von Bettina Rheims. Während der oft stundenlangen Aufnahmen will die Künstlerin ein Vertrauensverhältnis entwickeln, das die Modelle zur Preisgabe ihres Innersten führt, denn hinter aller dargestellten Körperlichkeit ist es doch das Verborgene-Seelische, das Bettina Rheims mit ihren Bildern erfassen will. - Pionierin und Provokateurin: Im Spiel mit den Geschlechterrollen ging Bettina Rheims weiter als viele andere Künstler vor ihr. Sie fotografierte als eine der Ersten Transgender-Modelle, die meisten davon hatte sie über eine Facebook-Annonce gefunden. Gemeinsam mit der Transsexuellen Kim Harlow veröffentlichte sie kurz vor deren Tod den biografischen Bildband Kim. Bettina Rheims hat viermal geheiratet, mit ihrem zweiten Ehemann, dem Schriftsteller Serge Bramly, schrieb sie einige Bücher, darunter den vielbeachteten Band Chambre Close (1992), in der Rheims` Bilder die fiktiven Tagebucheinträge eines »Monsieur X« umrahmen; auch ihr Sohn Virgile Maurice Bramly stammt aus dieser Verbindung. Auch nach der Scheidung arbeitete sie weiter mit Bramly zusammen. Für ihre Arbeit erhielt Bettina Rheims Preise und Auszeichnungen, unter anderem den Orden Chevalier de la Légion d`Honneuer für ihr Lebenswerk, das die Künstlerin selbst aber längst nicht als abgeschlossen ansieht. Sie lebt und arbeitet überwiegend in Paris.
[SW: Rheims, Bettina ; Porträtfotografie ; Bildband, Photographie, männlicher Akt, Aktphotographie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 297800 - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jacques, Norbert: Der Feueraffe : Roman. München : Drei Masken Verlag, 1926. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Norbert Jacques (1880-1954) wurde durch sein 1922 von Fritz Lang verfilmtes Werk "Doktor Mabuse, der Spieler" berühmt. Originalleinen. 21cm 373 S. ; 8 ERSTAUSGABE. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Norbert Jacques (1880-1954) wurde durch sein 1922 von Fritz Lang verfilmtes Werk "Doktor Mabuse, der Spieler" berühmt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 302177 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 29,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ludwig, Lori;  Von einem der auszog berühmt zu werden Erzählungen um den dänischen Dichter Hans Christian Andersen  Illustrationen von Dagmar Schwintowsky

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ludwig, Lori; Von einem der auszog berühmt zu werden Erzählungen um den dänischen Dichter Hans Christian Andersen Illustrationen von Dagmar Schwintowsky Weimar: Gebr. Knabe Verlag, 1976. 128 Seiten , 21 cm, Pappeinband die Seiten sind gebräunt, der Einband ist fleckig und an den Kanten bestoßen, Auf der dänischen Ostseeinsel Fünen liegt die Stadt Odense. Dort gab es im jahre 1811 mehr mittellose alte Leute, als in dem städtischen Armenhaus Platz fanden. Jeder, der ein Dach über dem Kopf und eine Schüssel mit Suppe vor sich auf dem langen Gemeinschaftstisch hatte, konnte von Glück reden. Doch geschenkt wurde den Alten nichts...(aus dem Buch) 1n5a Ludwig, Lori; Von einem der auszog berühmt zu werden; Erzählungen um den dänischen Dichter Hans Christian Andersen; Illustrationen von Dagmar Schwintowsky; Kinderbuch; Kinder; Geschichten; Erzählungen; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11368 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Moore Thomas: Moore`s Poetical Works - The Poetival Works of --- New York, D.Appleton & Company 1853. Complete in one volume cover rubbed, joint cracked, otherwise good and clean condition, Der irische Dichter Thomas Moore (1779-1853) wurde durch seine "Irish Melodies" berühmt, die er durch England tingelnd auf dem Klavier vortrug und selbst dazu sang Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, OLwd.Antikbuch24-SchnellhilfeOLwd. = Original-Leinwand with engraved frontis portrait and vignette engraved title page, 747 Seiten, 1. Aufl. cover rubbed, joint cracked, otherwise good and clean condition, Der irische Dichter Thomas Moore (1779-1853) wurde durch seine "Irish Melodies" berühmt, die er durch England tingelnd auf dem Klavier vortrug und selbst dazu sang
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48475 - gefunden im Sachgebiet: Literatur vor 1900
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 79,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Photo Bild-Autogrammkarte von Erika Köth - eigenh.signiert

Zum Vergrößern Bild anklicken

Musiker, Oper Köth, Erika: Photo Bild-Autogrammkarte von Erika Köth - eigenh.signiert o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe um 1955. guter Zustand Erika Köth (* 15. September 1925 (in manchen Musiklexika wird 1927 als Geburtsjahr genannt) in Darmstadt; † 20. Februar 1989 in Speyer) war eine deutsche Kammersängerin und Sopranistin. Mit ihrem Koloratursopran wurde sie in Mozart-Opern berühmt, besonders als Königin der Nacht in Die Zauberflöte. Breite Bekanntheit erreichte sie auch durch Rollen in Opern und Operetten von Albert Lortzing, Robert Stolz, Johann Strauß und Franz Lehár. Sie gehörte zu den großen Koloratursopranistinnen des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Ihre Stimme zeichnete sich aus durch "höchste Virtuosität, exquisite Klangschönheit und besondere Leuchtkraft in den höchsten Lagen" (Herrmann/Hollaender 2007, S. 35). Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm guter Zustand Erika Köth (* 15. September 1925 (in manchen Musiklexika wird 1927 als Geburtsjahr genannt) in Darmstadt; † 20. Februar 1989 in Speyer) war eine deutsche Kammersängerin und Sopranistin. Mit ihrem Koloratursopran wurde sie in Mozart-Opern berühmt, besonders als Königin der Nacht in Die Zauberflöte. Breite Bekanntheit erreichte sie auch durch Rollen in Opern und Operetten von Albert Lortzing, Robert Stolz, Johann Strauß und Franz Lehár. Sie gehörte zu den großen Koloratursopranistinnen des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Ihre Stimme zeichnete sich aus durch "höchste Virtuosität, exquisite Klangschönheit und besondere Leuchtkraft in den höchsten Lagen" (Herrmann/Hollaender 2007, S. 35).
[SW: Musiker, Oper]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74156 - gefunden im Sachgebiet: Autographen/Autogrammkarten
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Leben des Kaisers Augustus. In deutscher Übertragung nebst ausführlichen Erläuterungen von Mauriz Schuster.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Suetonius Tranquillus, Gaius und Mauriz Schister: Das Leben des Kaisers Augustus. In deutscher Übertragung nebst ausführlichen Erläuterungen von Mauriz Schuster. Wien, Österr. Landesverlag o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe um 1940. Einband etwas berieben, leicht fleckig, ansonst guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------------------- Der biographische Ansatz in Suetons populärem Werk galt lange Zeit als Vorbild für historische Arbeiten. Sueton wurde durch die Kaiserbiographien berühmt, in denen er das Leben der römischen Kaiser von Caesar bis Domitian schildert. Für die modernen Historiker liefert er mit seinen Schriften eine wertvolle Informationsquelle über das Leben römischer Gelehrter sowie der ersten zwölf Kaiser aus der römischen Kaiserzeit. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 96 Seiten 1.Auflage, Einband etwas berieben, leicht fleckig, ansonst guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------------------- Der biographische Ansatz in Suetons populärem Werk galt lange Zeit als Vorbild für historische Arbeiten. Sueton wurde durch die Kaiserbiographien berühmt, in denen er das Leben der römischen Kaiser von Caesar bis Domitian schildert. Für die modernen Historiker liefert er mit seinen Schriften eine wertvolle Informationsquelle über das Leben römischer Gelehrter sowie der ersten zwölf Kaiser aus der römischen Kaiserzeit.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 79208 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Diessel , Hildegard    9 Putzi - Bände :  Putzi kann so bleiben " , " Putzi in Gefahr " , " Putzi am großen Meer " , " Putzis unfreiwillige Reise " , " Putzis Tiergarten " ," Putzis Bande " , Putzis Freunde " , " Putzi auf dem Wacholderhof " und Putzi  wird berühmt "auch Einzelverkauf "

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mädchenbücher Diessel , Hildegard 9 Putzi - Bände : Putzi kann so bleiben " , " Putzi in Gefahr " , " Putzi am großen Meer " , " Putzis unfreiwillige Reise " , " Putzis Tiergarten " ," Putzis Bande " , Putzis Freunde " , " Putzi auf dem Wacholderhof " und Putzi wird berühmt "auch Einzelverkauf " Fischer Verlag Göttingen Erscheinungsjahr 1962 - 1969 Putzi kann so bleiben , " Putzi in Gefahr " , " Putzi am großen Meer " , " Putzis unfreiwillige Reise " , " Putzis Tiergarten " ," Putzis Bande " , Putzis Freunde " , " Putzi auf dem Wacholderhof " und Putzi wird berühmt " , alles farbige Originalbroschuren mit Deckelbild und Deckeltitel , gut 60 Seiten mit Textillustrationen in gutem Zustand ,Rücken etwas fleckig und leicht bestoßen , Einzelverkauf 7 Euro pro Titel Format Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 16802A - gefunden im Sachgebiet: Mädchenbücher
Anbieter: Antiquariat Alfred Tauchnitz, DE-04155 Leipzig

EUR 46,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hrsg. Strich, Christian Hauptmann, T. (Bilder)  Das große Märchenbuch. Die schönsten Märchen aus ganz Europa.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hrsg. Strich, Christian Hauptmann, T. (Bilder) Das große Märchenbuch. Die schönsten Märchen aus ganz Europa. Diogenes Verlag Ag Zürich 1987 6. Aufl Leinen wie neu! Ein Diogenes Hausbuch, das nicht nur die schönsten Märchen aus ganz Europa vereint, sondern auch eine reiche, märchenhafte Palette von rund 600 Zeichnungen und Aquarellen ausbreitet. Autorenporträt Tatjana Hauptmann: geboren am 1.2.1950 in Wiesbaden, ihr Vater, ein russischer Emigrant, war Ingenieur, die Mutter Tänzerin am Hessischen Staatstheater. Tatjana Hauptmann besuchte die Werkkunstschule Offenbach, kam nach einer dreijährigen Grafiklehre an die Werkkunstschule Wiesbaden und 1970 zum ZDF, wo sie unter anderem Mainzelmännchen zeichnete. 1977 kam sie mit einer großen Mappe unter dem Arm an den Stand des Diogenes Verlags auf der Frankfurter Buchmesse. In der Mappe war ' Ein Tag im Leben der Dorothea Wutz' . International berühmt wurde sie durch das ' Große Märchenbuch' , an dem sie mehrere Jahre arbeitete. Für Diogenes illustrierte sie u.a. die ' Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn' und Irvings ' Ein Geräusch, wie wenn einer versucht, kein Geräusch zu machen' . Tatjana Hauptmann, schon berühmt und vielgeehrt, hat sich selbst übertroffen. (Frankfurter Allgemeine Zeitung) Ein Buch, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen bezaubern wird. (Welt am Sonntag) Ein wunderschönes, dickes, großes Buch - das schönste Märchenbuch, das ich je gesehen habe. (Süddeutscher Rundfunk) Ein richtiger Hausschatz. (Radio Bremen) Ein Prachtband. Ein Buch zum Schmökern und Stöbern, das aber richtig zum sinnlichen Vergnügen durch die vorzüglichen Zeichnungen und Aquarelle von Tatjana Hauptmann wird, die fast keine Seite ausgelassen hat, um sie mit einer oder zwei ihrer witzigen und frechen Zeichnungen zu versehen. Scheinbar leichthändig skizziert, mit lockerem Strich, verraten die Zeichnungen große Könnerschaft. (Der Tagesspiegel) 662 S. ISBN: 9783257006858
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN0002 - gefunden im Sachgebiet: Märchen/Sagen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 45,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lindgren, Astrid  Nur nicht knausern, sagte Michel aus Lönneberga

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lindgren, Astrid Nur nicht knausern, sagte Michel aus Lönneberga Oetinger Friedrich GmbH Hamburg 1987 Gebunden Kurzbeschreibung In ganz Lönneberga ist Michels Mama für ihren Kalbsbraten berühmt. Wofür Michel berühmt ist, das weiß inzwischen jedes Kind. Beim Festschmaus auf Katthult kann er endlich beweisen, dass er nicht nur groß im Unfugmachen ist, sondern auch mit seinen Küssen nicht knausert... Autorenporträt Astrid Lindgren, die bekannteste Kinderbuchautorin der Welt, wurde 1907 auf Näs im schwedischen Smaland geboren, wo sie im Kreis ihrer Geschwister eine überaus glückliche Kindheit verlebte. Für ihre mehr als siebzig Bilder-, Kinder- und Jugendbücher, die in über siebzig Sprachen übesetzt worden sind, wurde sie u.a. mit folgenden Preisen ausgezeichnet: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels - Alternativer Nobelpreis - Internationaler Jugendbuchpreis - Hans-Christian-Andersen-Medaille - Große Goldmedaille der Schwedischen Akademie - Schwedischer Staatspreis für Literatur - Deutscher Jugenditeraturpreis - Prämie. Rezension: Dieses Buch ist ein weiterer Erfolg der Kinderbuchautorin Astrid Lindgren. Die Abenteuer des kleinen Michels haben bereits Generationen von Lesern begeistert. Zum Inhalt: Auf Katthult wird ein Fest gegeben und alle sind eingeladen, auch Michels junge Lehrerin und die bringt einigen Trubel in die Festtagsgesellschaft. Doch Michel wäre nicht Michel, wenn er nicht auch in diesem Band so einiges durcheinander bringen würde. Sogar die Pastorsfrau bekommt seinen Charme zu spüren, denn: Nur nicht knausern, sagte Michel. Mit ihrem kindlichen Schreibstil verzaubert Astrid Lindgren auch dieses mal ihr Publikum. Interessant und witzig schildert sie die Ereignisse während des Festessens auf Katthult. Dieses Buch ist gerade für Leseangänger gut geeignet, denn es enthält viele farbige Bilder und ist in einer lesefreundlichen Schriftgröße verfasst. 56 205x156x12 mm ISBN: 9783789118562
[SW: Kinder- u. Jugendliteratur / Kinderliteratur / Erstes Lesealter, Vorschulalter]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN5786 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbuch allgemein
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 9,99
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top