Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 213 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Ingenkamp, Karlheinz:  Verrat an Frankreichs Küsten - David Winters Abenteuer im Kampf gegen die Französische Revolution Bastei-Lübbe-Taschenbuch ; Band. 26075 :

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ingenkamp, Karlheinz: Verrat an Frankreichs Küsten - David Winters Abenteuer im Kampf gegen die Französische Revolution Bastei-Lübbe-Taschenbuch ; Band. 26075 : Bergisch Gladbach : Bastei Lübbe, (2000). Vollst. Taschenbuchausg. 478 Seiten , 18 cm kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Einbandkanten teils bestoßen, ansonsten in sehr gutem, gebrauchten Zustand, September 1792. Ein Krieg mit Frankreich liegt in R. Das blutige Regime der französischen Revolution erfüllt Europa mit Entsetzen. Doch England und seine Flotte unterstützen die Aufständischen in den französischen Provinzen nur halbherzig. Kapitän David Winter und seine Männer von der Fregatte `Shannon` erleben neben den Kämpfen auf See auch Verrat und blutige Auseinandersetzungen an Land, als sie die Landung der Emigrantenregimenter in der Bucht von Quiberon unterstützen ... (vom Buchrücken) 1h3b ISBN-Nummer: 3404260759 Verrat an Frankreichs Küsten; David Winters Abenteuer; Französische Revolution; Roman; Bucht von Quiberon; Großbritannien; Seekrieg; Geschichte; Karlheinz Ingenkamp; historischer Roman; 1 ISBN: 3404260759
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 16402 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lohmeyer, Wolfgang;  Die Hexe von Köln

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lohmeyer, Wolfgang; Die Hexe von Köln München, C. Bertelsmann Verlag GmbH, 1976. 477 Seiten , 21 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch ist in einem sehr gutem Zsutand, Köln im Dreißigjährigen Krieg. Korruption, Machtgier und finsterer Aberglaube beherrschen die Stadt. Und überall im Reich, bei Katholiken wie Protestanten, brennen die Scheiterhaufen. Auch Katharina Henot, die schöne, angesehene Postmeisterin, wird als Hexe denunziert. Steckt hinter der Anklage eine Intrige der konkurrierenden Taxis-Post? ... Ausgelassene Feste und Gelage, Prozessionen und strenge Exerzitien, heimliche Zusammenkünfte, Ketzerjagden und blutige Gewaltverbrechen - vor diesem bewegten Hintergrund spielt der spannende, abenteuerreiche Roman, den Wolfgang Lohmeyer nach zeitgenössischen Briefen und Dokumenten geschrieben hat. (vom Umschlag) 4b2a Die Hexen von Köln; Wolfgang Lohmeyer; Dreißigjähriger Krieg; Korruption; Machtgier; finsterer Aberglaube;Katholiken; Scheiterhaufen; Protestanten; Intrige; Katharina Henot; Postmeisterin; Ketzerjagd; blutige Gewaltverbrechen; Hexen; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24540 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Cotton, Jerry:  Der blutige Kreis Kriminalroman

Zum Vergrößern Bild anklicken

Cotton, Jerry: Der blutige Kreis Kriminalroman Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Gustav H. Lübbe, 1974. 156 Seiten , 18 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Seiten leicht gebräunt, Einbandkanten teils bestoßen, ansonsten guter Zustand, Als wir ihn fanden, lief es uns eiskalt den Rücken herunter. Der Mann hatte kein Gesicht mehr, war grausam verstümmelt. Wie die Ermittlungen ergaben, hieß er James Patton und war ein stadtbekannter Millionär. Tot, ermordet. Doch dann traute ich meinen Augen nicht: Einen Tag vor seiner Beerdigung stand Patton plötzlich vor mir. Lebend! Er grinste mich höhnisch an. `Na, was sagst du nun, Cotton?` fragte er. Schlagartig ging mir ein Licht auf. Ich ließ mich nicht aus der Fassung bringen, sondern lud ihn zu seiner eigenen Totenfeier ein ... (vom Buchrücken) 1f5a ISBN-Nummer: 340409963x Der blutige Kreis; Cotton, Jerry; Krimi; Kriminalroman; Roman; 1 ISBN: 340409963x
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 18215 - gefunden im Sachgebiet: Krimis
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Roman-Zeitung, Leseheft // Antike, Rom, Kaiser Nero // Kosztolanyi // "Der blutige Dichter", Kosztolányi, Dezsö: Nero. Berlin: Verlag Volk und Welt, 1981. Roman-Zeitung Heft 374 (Nr. 5/ 1981). Zweispaltig gedrucktes Leseheft. [Aus dem Ungarischen übertragen von Stefan J. Klein]. Einband und Innenseiten gebräunt. // [Originaltitel: "Nero, a véres költö"] // 4/tisch 20 cm, Broschur 143 S., 1. Aufl., Einband und Innenseiten gebräunt. // [Originaltitel: "Nero, a véres költö"] // 4/tisch
[SW: Roman-Zeitung, Leseheft // Antike, Rom, Kaiser Nero // Kosztolanyi // "Der blutige Dichter",]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52412 - gefunden im Sachgebiet: Romane
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Südafrika Apartheid. Befreiungskampf.

Zum Vergrößern Bild anklicken

20. Jahrhundert, Südafrika, Aufstand in Soweto 1976, "Der blutige Mittwoch", Apartheid, Brade, Klaus: Südafrika Apartheid. Befreiungskampf. Berlin: VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1978. Illustrierte historische Hefte, Heft 12. Herausgegeben vom Zentralinstitut für Geschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR. Mit zahlreichen Abbildungen. Heft gut erhalten. // 1,t,3,2 27 cm, Broschiert 44 S., Heft gut erhalten. // 1,t,3,2
[SW: 20. Jahrhundert, Südafrika, Aufstand in Soweto 1976, "Der blutige Mittwoch", Apartheid,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53711 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Südafrika Apartheid. Befreiungskampf.

Zum Vergrößern Bild anklicken

20. Jahrhundert, Südafrika, Aufstand in Soweto 1976, "Der blutige Mittwoch", Apartheid, Brade, Klaus: Südafrika Apartheid. Befreiungskampf. Berlin: VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1981. Illustrierte historische Hefte, Heft 12. Herausgegeben vom Zentralinstitut für Geschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR. Mit zahlreichen Abbildungen. Heft gut erhalten; eine Abbildung des Autors. // 1,t,3,2 27 cm, Broschiert 44 S., 2. Aufl., Heft gut erhalten; eine Abbildung des Autors. // 1,t,3,2
[SW: 20. Jahrhundert, Südafrika, Aufstand in Soweto 1976, "Der blutige Mittwoch", Apartheid,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53712 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Antike, Rom, Kaiser Nero // Kosztolanyi // "Der blutige Dichter", Kosztolányi, Dezsö: Nero. Berlin: Verlag der Nation, 1986. Historischer Roman aus der römischen Kaiserzeit. [Aus dem Ungarischen übertragen von Stefan J. Klein]. Einband und Innenseiten gebräunt. // [Originaltitel: Nero, a veres költö", 1922] // 3,2,7 ISBN 3373000424 22 cm, Paperback 248 S., 3. Aufl., Einband und Innenseiten gebräunt. // [Originaltitel: Nero, a veres költö", 1922] // 3,2,7 ISBN 3373000424
[SW: Antike, Rom, Kaiser Nero // Kosztolanyi // "Der blutige Dichter",]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56508 - gefunden im Sachgebiet: Romane
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bauer, Gerhard [Hrsg.]  Blutige Romantik : 200 Jahre Befreiungskriege ; (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, 6. September 2013 - 16. Februar 2014) Blutige Romantik : 200 Jahre Befreiungskriege ; (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, 6. September 2013 - 16. Februar 2 014) - Essays + Katalog (2 BÜCHER)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bauer, Gerhard [Hrsg.] Blutige Romantik : 200 Jahre Befreiungskriege ; (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, 6. September 2013 - 16. Februar 2014) Blutige Romantik : 200 Jahre Befreiungskriege ; (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, 6. September 2013 - 16. Februar 2 014) - Essays + Katalog (2 BÜCHER) Dresden: Sandstein-Verl. 2013 28,5x21cm. 248; 360. Hardcover ISBN: 3954980355 Zustand: Sehr Gut, ungelesen; Mit Schuber;
[SW: LOC-SH: Wars of Liberation, 1813-1814 -- Politik Beziehungen Parteien Ideologie Milieu Wahl Militär Militärgeschichte Waffen Sicherheit Gewalt Museums- Ausstellungsbuch Galerien Kataloge]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 490299 - gefunden im Sachgebiet: Kriegsgeschichte/Kriegserfahrungen/Flucht/Gewalt
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 41,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mörderisch gute Krimis - Die schönsten Kurzgeschichten

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schaeffer, Max Pierre; Mörderisch gute Krimis - Die schönsten Kurzgeschichten Köln, Naumann und Göbel Verlagsgesellschaft mbH, ohne Angaben. Lizenzausgabe 320 Seiten , 21 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, ... Der rätselhafte Fall des Paares Edith Thompson und Frederick Bywaters, die beide wegen Mordes hingerichtet wurden, der tödliche Liebespakt der Hildegard Fasan, die blutige ErbSchaft von Josette Bauer, die aufsehenerregende Ermordung des Dr. med. Pierre Chevallier... Der Autor Max Pierre Schaeffer ist ein Meister der modernen Kriminalliteratur und dokumentiert insbesondere Motive, psychologische Hintergründe und Tatabläufe der Morde. Unglaublich spannend - und vor allem wahr! (vom Einbandrücken) aus dem Inhalt: Der Fall Edith Thompson und Frederick Bywaters: Die rosaroten Liebesbriefe - Der Fall Kurt Tetzner: Doppelgänger gesucht - Der Fall Yvonne Chevallier: Eine Kugel zu wenig - Der Fall Georges Rapin: »Monsieur Bills« Ende - Der Fall Ruth Snyder und Henry Gray: Das tödliche Dreieck - Der Fall Jack Graham: Das Weihnachts-Päckchen - Der Fall Hildegard Fasan: Der tödliche Liebespakt - Der Fall Josette Bauer: Die blutige Erbschaft - Der Fall Arthur Simbürger: Mord auf Bestellung - Der Fall Styllou Christofi: Maßlose Mutterliebe - Der Fall Ciaire Bebawi: Frauenhelden sterben einsam 1a4a ISBN-Nummer: 3625210801 Mörderisch gute Krimis; Die schönsten Kurzgeschichten; Max Pierre Schaeffer; Krimi; Kriminalroman; Spannung; Mord; 1 ISBN: 3625210801
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47252 - gefunden im Sachgebiet: Krimis
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

POMPEJI, AZTEKEN, CÄSAR, CHINA, WIKINGER, INKA, SUMERER - GESCHICHTE, KULTUR, WISSEN div. Autoren: Untergegangene Kulturen Amsterdam Time-Life, 1993. 7 Bände gebundene Ausgabe Bd.1: Pompeji: der Tag der Apokalypse, 168 S., Bd.2: Die blutige Herrschaft deer Azteken, 168 S., Bd.3: Rom: das unvergängliche Erbe der Cäsaren, 168 S., Bd.4: Das glanzvolle Reich der Mitte, 168 S., Bd.5: Die Wikinger: Abenteurer aus dem Norden, 168 S., Bd.6: Gold und Macht der Inka, 168 S., Bd.7: Die blühenden Städte der Sumerer, 168 S., all Bände neuwertig, ungelesen, 28,2 x 23 cm 7 Bände gebundene Ausgabe Bd.1: Pompeji: der Tag der Apokalypse, 168 S., Bd.2: Die blutige Herrschaft deer Azteken, 168 S., Bd.3: Rom: das unvergängliche Erbe der Cäsaren, 168 S., Bd.4: Das glanzvolle Reich der Mitte, 168 S., Bd.5: Die Wikinger: Abenteurer aus dem Norden, 168 S., Bd.6: Gold und Macht der Inka, 168 S., Bd.7: Die blühenden Städte der Sumerer, 168 S., all Bände neuwertig, ungelesen, 28,2 x 23 cm
[SW: POMPEJI, AZTEKEN, CÄSAR, CHINA, WIKINGER, INKA, SUMERER - GESCHICHTE, KULTUR, WISSEN]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31714 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ungarn, Arpaden, Türken, Osmanisches Reich, Osmanen, Räterepublik Majoros, Ferenc und Bernd Rill: Bayern und die Magyaren : Die Geschichte einer elfhundertjährigen Beziehung. Regensburg : Pustet, 1991. Mit einem Geleitwort von Bertalan Andrásfalvy und einem Vorwort von Georg Frhr. von Waldenfels SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Enthält u.a.: Waffenbrüderschaft - Raubzüge - Blutige Schlachten 890 -970. Gisela von Bayern und der Reichsgründer Stephan. Die Arpadenzeit - Ein Wittelsbacher auf dem ungarischen Thron. Die ungarische Großmacht. Türkenherrschaft - Die Befreiung Ungarns von den Osmanen. Der ungarische Freiheitskrieg. Zwei Räterepubliken. Gulya Gömbös und Adolf Hitler proben den Umsturz. Register. Originalleinen mit Originalumschlag 220 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. 24 cm Erstausgabe. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Enthält u.a.: Waffenbrüderschaft - Raubzüge - Blutige Schlachten 890 -970. Gisela von Bayern und der Reichsgründer Stephan. Die Arpadenzeit - Ein Wittelsbacher auf dem ungarischen Thron. Die ungarische Großmacht. Türkenherrschaft - Die Befreiung Ungarns von den Osmanen. Der ungarische Freiheitskrieg. Zwei Räterepubliken. Gulya Gömbös und Adolf Hitler proben den Umsturz. Register.
[SW: Ungarn, Arpaden, Türken, Osmanisches Reich, Osmanen, Räterepublik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 282115 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Roman Spielhagen, Friedrich.: Ausgewählte Romane. VIER Bände. - Problematische Naturen. Volksausgabe. 60.-61. Auflage. Leipzig : L. Staackmann Verl., 1914. Sonntagskind Stumme des Himmels.Volksausgabe. (1917). - Was will das werden? Volksausgabe. 15.-19. Auflage ( 1909) - Opfer - Freigeboren. Volksausgabe. (1917). SEHR gutes Exemplar dieser Reihe. - Der Schluß der "Problematischen Naturen", 1861 erschienen, sei hier, 2024 am Tag nach dem Super Tuesday , zitiert: " Wir sollen schaffen und wirken in den heißen Staub der Alltäglichkeit, rastlos, ruhelos, denn nimmer schläft die Tyrannei. Wir sollen arbeiten und schaffen, dass die Nacht nicht wieder hereinbreche, in der es dem Braven unheimlich und nur dem Schlechten heimlich war (..) die Nacht, die so arm war an gesunden Menschen und so reich an problematischen Naturen - die lange , schmachvolle Nacht, aus der nur der Donnersturm der Revolution durch blutige Morgenröte hinüberführt zur Freiheit und zum Licht. " Originalleinen. 21 cm 983,832, 783,667 Seiten. SEHR gutes Exemplar dieser Reihe. - Der Schluß der "Problematischen Naturen", 1861 erschienen, sei hier, 2024 am Tag nach dem Super Tuesday , zitiert: " Wir sollen schaffen und wirken in den heißen Staub der Alltäglichkeit, rastlos, ruhelos, denn nimmer schläft die Tyrannei. Wir sollen arbeiten und schaffen, dass die Nacht nicht wieder hereinbreche, in der es dem Braven unheimlich und nur dem Schlechten heimlich war (..) die Nacht, die so arm war an gesunden Menschen und so reich an problematischen Naturen - die lange , schmachvolle Nacht, aus der nur der Donnersturm der Revolution durch blutige Morgenröte hinüberführt zur Freiheit und zum Licht. "
[SW: Roman]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 298664 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 58,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Respublica Guelpherbytana. Wolfenbütteler Beiträge zur Renaissance- und Barockforschung. Festschrift für Paul Raabe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

bürgerliche Kultur, Adel, Leben neulateinische Dichtung, Polen Johann Georg Schoch Bibel Übersetzu Buck, August und Martin Bircher (Hrsg.): Respublica Guelpherbytana. Wolfenbütteler Beiträge zur Renaissance- und Barockforschung. Festschrift für Paul Raabe. Amsterdam, Rodopi, 1987. Volume 6: Chloe. Beihefte zum Daphnis. FRISCHES, SEHR gutes Exemplar der bedeutenden Publikation. - BEITRÄGE : 1. August Buck: Die Auseinandersetzung mit Jacob Burckhardts Renaissancebegriff. 2. Notker Hammerstein: Res publica litteraria - oder Asinus in aula ? Anmerkungen zur bürgerlichen Kultur und Adelswert. 3. Josef I. Jsewijn: Jacob Baldes `Choreae Mortuales. 4. Tibor Klaniczay: Celtis und die Sodalitas litteraria per Germaniam. 5. Gerhard Müller: Das Augsburger Bekenntnis für Italien. Eine Übersetzung von 1562. 6. Paul Gerhard Schmidt: Euricius Cordus und Erasmus von Rotterdam. Die Threnodie auf Erasmus aus dem Jahre 1519. 7. Agostino Sottili: Lauree pavesi nella seconda metà del Quattrocento. 8. Claus Uhlig: Renaissanceforschung und Theoriedebatte: Kollision oder Interaktion? 9. Franz Josef Worstbrock: Die Colores rethoricales (!) des Niklas von Wyle. 10. Stefan Zablocki: Die polnischen Neulateiner als Vorgänger des jungen Kochanowski. 11. Wilfried Barner: Studia toto amplectenda Pectore. Zu Peter Luders Programmrede vom Jahre 1456. 12. Jill Bepler: Karl Gustav von Hille [ca. 1590-1647]: Zu seiner Biographie und zu seinen Beziehungen nach England. 13. Martin Bircher: Autographen barocker Autoren. Quellen zur Fruchtbringenden Gesellschaft in der Bibliotheka Jagiellonska Krakow, aus dem Besitz der ehem. Preussischen Staatsbibliothek Berlin. 14. Emilio Bonfatti: Johannnes Caselius liest Giovanni della Casas `Galateo`. 15. Jörg-Ulrich: Alleruntertänigster Glück-Wunsch / Bey dem Mit Gott höchst glücklich erlebten Hohen Geburts-Feste . Vier Scherflein zu Christian Reuter. 16. Leonard Forster: Weckherlin und Hainhofer. 17. Klaus Garber: Utopia. Zur Naturdichtung der Frühen Neuzeit. 18. Ferdinand van Ingen: Ovid in Leipzig. Zu Johann Georg Schochs Weyrauch-Baum. 19. Friedhelm Kemp: Überständiges oder fortlebendes Barock? 20. Hans-Henrik Krummacher: De quatuor novissimis. Über ein traditionelles theologisches Thema bei Andreas Gryphius. 21. Joseph Leighton: Das Sonett im Roman. Zur frühen Rezeption des Sonettes in Deutschland. 22. Eberhard Mannack: Unvorgreifliche Gedanken über Möglichkeiten unsere Kenntnisse von Barockautoren zu vertiefen. Demonstriert am Beispeil von J.C. von Grimmelshausen. 23. Sebastian Neumeister: Don Quijote, die Windmühlen, die Wissenschaften und die Wirklichkeit. 24. Heimo Reinitzer: Landgraf Philipp III von Hessen als Bibelübersetzer. 25. Blake Lee Spahr: The Letter as a Literary Sub-genre in the German Baroque. 26. Elida Maria Szarota: Belauschungsszenen. 27. Marian Szyricki: Der polnische Walter, oder das blutige Ende eines Beispiel einer Forschungsgruppe zur Funktionsgeschichte der Utopie. 28. Wilhelm Vosskamp: Interdisziplinarität in den Geisteswissenschaften [am Beispiel einer Forschungsgruppe zur Funktionsgeschichte der Utopie]. Originalbroschur. 709 Seiten FRISCHES, SEHR gutes Exemplar der bedeutenden Publikation. - BEITRÄGE : 1. August Buck: Die Auseinandersetzung mit Jacob Burckhardts Renaissancebegriff. 2. Notker Hammerstein: Res publica litteraria - oder Asinus in aula ? Anmerkungen zur bürgerlichen Kultur und Adelswert. 3. Josef I. Jsewijn: Jacob Baldes `Choreae Mortuales. 4. Tibor Klaniczay: Celtis und die Sodalitas litteraria per Germaniam. 5. Gerhard Müller: Das Augsburger Bekenntnis für Italien. Eine Übersetzung von 1562. 6. Paul Gerhard Schmidt: Euricius Cordus und Erasmus von Rotterdam. Die Threnodie auf Erasmus aus dem Jahre 1519. 7. Agostino Sottili: Lauree pavesi nella seconda metà del Quattrocento. 8. Claus Uhlig: Renaissanceforschung und Theoriedebatte: Kollision oder Interaktion? 9. Franz Josef Worstbrock: Die Colores rethoricales (!) des Niklas von Wyle. 10. Stefan Zablocki: Die polnischen Neulateiner als Vorgänger des jungen Kochanowski. 11. Wilfried Barner: Studia toto amplectenda Pectore. Zu Peter Luders Programmrede vom Jahre 1456. 12. Jill Bepler: Karl Gustav von Hille [ca. 1590-1647]: Zu seiner Biographie und zu seinen Beziehungen nach England. 13. Martin Bircher: Autographen barocker Autoren. Quellen zur Fruchtbringenden Gesellschaft in der Bibliotheka Jagiellonska Krakow, aus dem Besitz der ehem. Preussischen Staatsbibliothek Berlin. 14. Emilio Bonfatti: Johannnes Caselius liest Giovanni della Casas `Galateo`. 15. Jörg-Ulrich: Alleruntertänigster Glück-Wunsch / Bey dem Mit Gott höchst glücklich erlebten Hohen Geburts-Feste . Vier Scherflein zu Christian Reuter. 16. Leonard Forster: Weckherlin und Hainhofer. 17. Klaus Garber: Utopia. Zur Naturdichtung der Frühen Neuzeit. 18. Ferdinand van Ingen: Ovid in Leipzig. Zu Johann Georg Schochs Weyrauch-Baum. 19. Friedhelm Kemp: Überständiges oder fortlebendes Barock? 20. Hans-Henrik Krummacher: De quatuor novissimis. Über ein traditionelles theologisches Thema bei Andreas Gryphius. 21. Joseph Leighton: Das Sonett im Roman. Zur frühen Rezeption des Sonettes in Deutschland. 22. Eberhard Mannack: Unvorgreifliche Gedanken über Möglichkeiten unsere Kenntnisse von Barockautoren zu vertiefen. Demonstriert am Beispeil von J.C. von Grimmelshausen. 23. Sebastian Neumeister: Don Quijote, die Windmühlen, die Wissenschaften und die Wirklichkeit. 24. Heimo Reinitzer: Landgraf Philipp III von Hessen als Bibelübersetzer. 25. Blake Lee Spahr: The Letter as a Literary Sub-genre in the German Baroque. 26. Elida Maria Szarota: Belauschungsszenen. 27. Marian Szyricki: Der polnische Walter, oder das blutige Ende eines Beispiel einer Forschungsgruppe zur Funktionsgeschichte der Utopie. 28. Wilhelm Vosskamp: Interdisziplinarität in den Geisteswissenschaften [am Beispiel einer Forschungsgruppe zur Funktionsgeschichte der Utopie].
[SW: bürgerliche Kultur, Adel, Leben neulateinische Dichtung, Polen Johann Georg Schoch Bibel Übersetzung, Bibelübersetzung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 240650 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 22,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Respublica Guelpherbytana. Wolfenbütteler Beiträge zur Renaissance- und Barockforschung. Festschrift für Paul Raabe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Renaissance, Begriff, Adel Bibel Übersetzung Buck, August und Martin Bircher (Hrsg.): Respublica Guelpherbytana. Wolfenbütteler Beiträge zur Renaissance- und Barockforschung. Festschrift für Paul Raabe. Amsterdam, Rodopi, 1987. Volume 6: Chloe. Beiheft zu Daphnis. Seitenvorderschnitt nur leichte Fleckchen, hintere untere Deckelecke mit schwachem kleinem Knick. Sonst aber SEHR gutes Exemplar der bedeutenden Publikation. - BEITRÄGE : 1. August Buck: Die Auseinandersetzung mit Jacob Burckhardts Renaissancebegriff. 2. Notker Hammerstein: Res publica litteraria - oder Asinus in aula ? Anmerkungen zur bürgerlichen Kultur und Adelswert. 3. Josef I. Jsewijn: Jacob Baldes `Choreae Mortuales. 4. Tibor Klaniczay: Celtis und die Sodalitas litteraria per Germaniam. 5. Gerhard Müller: Das Augsburger Bekenntnis für Italien. Eine Übersetzung von 1562. 6. Paul Gerhard Schmidt: Euricius Cordus und Erasmus von Rotterdam. Die Threnodie auf Erasmus aus dem Jahre 1519. 7. Agostino Sottili: Lauree pavesi nella seconda metà del Quattrocento. 8. Claus Uhlig: Renaissanceforschung und Theoriedebatte: Kollision oder Interaktion? 9. Franz Josef Worstbrock: Die Colores rethoricales (!) des Niklas von Wyle. 10. Stefan Zablocki: Die polnischen Neulateiner als Vorgänger des jungen Kochanowski. 11. Wilfried Barner: Studia toto amplectenda Pectore. Zu Peter Luders Programmrede vom Jahre 1456. 12. Jill Bepler: Karl Gustav von Hille [ca. 1590-1647]: Zu seiner Biographie und zu seinen Beziehungen nach England. 13. Martin Bircher: Autographen barocker Autoren. Quellen zur Fruchtbringenden Gesellschaft in der Bibliotheka Jagiellonska Krakow, aus dem Besitz der ehem. Preussischen Staatsbibliothek Berlin. 14. Emilio Bonfatti: Johannnes Caselius liest Giovanni della Casas `Galateo`. 15. Jörg-Ulrich: Alleruntertänigster Glück-Wunsch / Bey dem Mit GOtt höchst glücklich erlebten Hohen Geburts-Feste . Vier Scherflein zu Christian Reuter. 16. Leonard Forster: Weckherlin und Hainhofer. 17. Klaus Garber: Utopia. Zur Naturdichtung der Frühen Neuzeit. 18. Ferdinand van Ingen: Ovid in Leipzig. Zu Johann Georg Schochs Weyrauch-Baum. 19. Friedhelm Kemp: Überständiges oder fortlebendes Barock? 20. Hans-Henrik Krummacher: De quatuor novissimis. Über ein traditionelles theologisches Thema bei Andreas Gryphius. 21. Joseph Leighton: Das Sonett im Roman. Zur frühen Rezeption des Sonettes in Deutschland. 22. Eberhard Mannack: Unvorgreifliche Gedanken über Möglichkeiten unsere Kenntnisse von Barockautoren zu vertiefen. Demonstriert am Beispiel von J.C. von Grimmelshausen. 23. Sebastian Neumeister: Don Quijote, die Windmühlen, die Wissenschaften und die Wirklichkeit. 24. Heimo Reinitzer: Landgraf Philipp III von Hessen als Bibelübersetzer. 25. Blake Lee Spahr: The Letter as a Literary Sub-genre in the German Baroque. 26. Elida Maria Szarota: Belauschungsszenen. 27. Marian Szyricki: Der polnische Walter, oder das blutige Ende eines Beispiel einer Forschungsgruppe zur Funktionsgeschichte der Utopie. 28. Wilhelm Vosskamp: Interdisziplinarität in den Geisteswissenschaften [am Beispiel einer Forschungsgruppe zur Funktionsgeschichte der Utopie]. Originalbroschur. 23 cm 709 Seiten. Seitenvorderschnitt nur leichte Fleckchen, hintere untere Deckelecke mit schwachem kleinem Knick. Sonst aber SEHR gutes Exemplar der bedeutenden Publikation. - BEITRÄGE : 1. August Buck: Die Auseinandersetzung mit Jacob Burckhardts Renaissancebegriff. 2. Notker Hammerstein: Res publica litteraria - oder Asinus in aula ? Anmerkungen zur bürgerlichen Kultur und Adelswert. 3. Josef I. Jsewijn: Jacob Baldes `Choreae Mortuales. 4. Tibor Klaniczay: Celtis und die Sodalitas litteraria per Germaniam. 5. Gerhard Müller: Das Augsburger Bekenntnis für Italien. Eine Übersetzung von 1562. 6. Paul Gerhard Schmidt: Euricius Cordus und Erasmus von Rotterdam. Die Threnodie auf Erasmus aus dem Jahre 1519. 7. Agostino Sottili: Lauree pavesi nella seconda metà del Quattrocento. 8. Claus Uhlig: Renaissanceforschung und Theoriedebatte: Kollision oder Interaktion? 9. Franz Josef Worstbrock: Die Colores rethoricales (!) des Niklas von Wyle. 10. Stefan Zablocki: Die polnischen Neulateiner als Vorgänger des jungen Kochanowski. 11. Wilfried Barner: Studia toto amplectenda Pectore. Zu Peter Luders Programmrede vom Jahre 1456. 12. Jill Bepler: Karl Gustav von Hille [ca. 1590-1647]: Zu seiner Biographie und zu seinen Beziehungen nach England. 13. Martin Bircher: Autographen barocker Autoren. Quellen zur Fruchtbringenden Gesellschaft in der Bibliotheka Jagiellonska Krakow, aus dem Besitz der ehem. Preussischen Staatsbibliothek Berlin. 14. Emilio Bonfatti: Johannnes Caselius liest Giovanni della Casas `Galateo`. 15. Jörg-Ulrich: Alleruntertänigster Glück-Wunsch / Bey dem Mit GOtt höchst glücklich erlebten Hohen Geburts-Feste . Vier Scherflein zu Christian Reuter. 16. Leonard Forster: Weckherlin und Hainhofer. 17. Klaus Garber: Utopia. Zur Naturdichtung der Frühen Neuzeit. 18. Ferdinand van Ingen: Ovid in Leipzig. Zu Johann Georg Schochs Weyrauch-Baum. 19. Friedhelm Kemp: Überständiges oder fortlebendes Barock? 20. Hans-Henrik Krummacher: De quatuor novissimis. Über ein traditionelles theologisches Thema bei Andreas Gryphius. 21. Joseph Leighton: Das Sonett im Roman. Zur frühen Rezeption des Sonettes in Deutschland. 22. Eberhard Mannack: Unvorgreifliche Gedanken über Möglichkeiten unsere Kenntnisse von Barockautoren zu vertiefen. Demonstriert am Beispiel von J.C. von Grimmelshausen. 23. Sebastian Neumeister: Don Quijote, die Windmühlen, die Wissenschaften und die Wirklichkeit. 24. Heimo Reinitzer: Landgraf Philipp III von Hessen als Bibelübersetzer. 25. Blake Lee Spahr: The Letter as a Literary Sub-genre in the German Baroque. 26. Elida Maria Szarota: Belauschungsszenen. 27. Marian Szyricki: Der polnische Walter, oder das blutige Ende eines Beispiel einer Forschungsgruppe zur Funktionsgeschichte der Utopie. 28. Wilhelm Vosskamp: Interdisziplinarität in den Geisteswissenschaften [am Beispiel einer Forschungsgruppe zur Funktionsgeschichte der Utopie].
[SW: Renaissance, Begriff, Adel Bibel Übersetzung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 240811 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 22,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mund, Wolfgang: Die GPU.; Angriff auf das Abendland; Herausgegeben von Antikomintern; Franz Müller Verlag / Dresden; 1942. ?; 204 S.; Format: 14x20 Objedinjonnoje gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije, Vereinigte staatliche politische Verwaltung, OGPU, GPU, seit 1922 Geheimpolizei der Sowjetunion, ging 1934 im Volkskommissariat für innere Angelegenheiten (NKWD) auf; - - - Antikomintern, nationalsozialistische Propagandaorganisation, im Herbst 1933 gegründet, Gegenpol zur Kommunistischen Internationale (Komintern). (frei nach wikipedia); - - - Klappentext: "Hier ist ein Buch von größter Wichtigkeit geschrieben worden. Es sagt uns und der ganzen Welt, was das Wesen der GPU. und damit das Wesen des Bolschewismus ist. Über die furchtbaren Schrecknisse hinaus, die dieses mörderische Instrument des Bolschewismus ein Menschenalter lang der ganzen Welt geboten hat, wird endlich einmal klar, wie die GPU. in ihrer Gliederung, dann aber auch ihre Entstehung und ihrem Wachsen aussieht. Die Schilderungen der leitenden Tschekisten sind düstere Porträts, die für sich schon eine Begründung für die Wirksamkeit der GPU. abgeben. Die Schilderungen im Politbüro im Januar 1923, die Vorbereitungen zur Sowjetisierung Deutschland, die Entsendung Radeks und die Aufstellung einer Regierung für ein Sowjet-Deutschland, all dies sind Dinge, die hier zum ersten Mal mitgeteilt werden und von denen in einer atemberaubenden Spannung berichtet wird. Es ist ein großes Verdienst des Buches, daß es Marxisten selbst über den Terror sprechen lässt. Die Selbstverständlichkeit und Leichtfertigkeit, mit der der Terrorismus von ihnen behandelt wird, gibt uns überhaupt erst eine Erklärung dafür, weshalb die Schreckenstaten in so ungeheuerlichen Ausmaß geschehen konnten. Immer dann, wenn von England aus der Versuch gemacht wird, den Bolschewismus zu bagatellisieren und seines scheußlichen Gesichtes zu entkleiden, wird man auf diesen Bericht über die GPU zurückgreifen müssen. Jeder, aber auch jeder in Europa muss dieses Buch gelesen haben, um zu begreifen, welche Gefahr die deutsche Wehrmacht und ihre Verbündeten zerschlagen haben."; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; I Die Theorie des Terrorismus; II Der blutige Anfang – Dscherschinski; III Die Ausrottung des „Klassenfeindes“; IV Das Jahr 1919; V 1920 bis 1922; VI Die OGPU.; VII Der Apparat wird weiter ausgebaut; VIII Jagoda kommt an die Spitze; IX Der Entschluß der Sklavenhaltung im Grossen; X Übergriff nach China; XI NKWD. - Gugobes; XII Auf Jagoda folgt Jeschow; XIII Die GPU. im spanischen Bürgerkrieg; XIV Von Jeschow zu Berija; XV Das blutige Ende; - - - LaLit 291; - - - Z u s t a n d : 3-, original farbig gestalteter Pappband mit Deckel- + Rückentitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben + bestoßen, Papier leicht gebräunt, innen sehr ordentlich
[SW: GPU; OGPU; NKWD; Spionage; Geheimdienste; Abwehr; Staatsfeinde; Felix Dserschinski; Jagoda; Jeschow; Berija; Gefangene; Gefangenschaft; Lager; Gefängnisse; prisons; Bolschewismus; Kommunismus; Rußland; Russland; russia; Sowjetunion; SU; UdSSR; Politik; Stalin; China; spanischer Bürgerkrieg; Antikomintern; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69266 - gefunden im Sachgebiet: Polizei - Geheimdienste - Spionage
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top