Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 38 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Sörgel, Herman ; Atlantropa, Projekt, Ingenieurwissenschaften Voigt, Wolfgang: Atlantropa: Weltbauen am Mittelmeer; ein Architektentraum der Moderne. Pforzheim: Grosser und Stein, 2007. Inklusive Filmdokumentation mit Animationen der "Weltverbesserungsidee" Atlantropa. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der bedeutenden Publikation. - U.a.: Hermann Sörgel, der Schöpfer des Mittelmeer-Projekts.Von Behrens bis Welzenbacher : Atlantropa und die Architekten. Atlantropa und die Politik. Atlantropa im Dritten Reich und in der Nachkriegszeit. Helden und MAschinen : Atlantropa in der Literatur und im Film. Personenregister. Filmregister. - Das Makroprojekt "Atlantropa", 1928 entwickelt von dem Münchner Architekten Hermann Sörgel (1885 - 1952), zielte auf den Umbau der Mittelmeerregion und langfristig zweier Kontinente. Mit einem Damm bei Gibraltar wollte man den Wasserzufluß vom Atlantik regulieren und das Mittelmeer anschließend bis zu 200 m tief absenken - nicht nur um Siedlungsland und Wasserkraft zu gewinnen; Europa sollte friedlich vereinigt werden. Die Planungen wurden später, mit kolonialistischen Gedanken angereichert, bis weit auf den afrikanischen Kontinent ausgedehnt. Unter den Mitarbeitern befanden sich einige der bedeutendsten Architekten der Epoche wie Peter Behrens, Erich Mendelsohn, Fritz Höger, Hans Poelzig, Cornelis van Eesteren und Hans Döllgast. Die beteiligten Planer nutzten das auftauchende Neuland als Experimentierfeld für exemplarische Stadtmodelle. Die paradigmatische Bau-Utopie aus der Blütezeit der klassischen Moderne ist das wohl schillerndste Beispiel aus der Gattung der hier erstmals untersuchten Makroprojekte. Das Buch erschließt der Architektur- und Stadtplanungsgeschichte ein neues Feld, das wegen seiner Nähe zur science fiction bisher zu Unrecht nicht ernst genommen wurde. Nachgezeichnet werden auch die literarischen Wirkungen Atlantropas und die geopolitische Konzeption des Projekts, die manchen Gedanken der Europäischen Union von heute vorweggenommen haben. Originalpappband. 144 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 30 cm + 1 DVD-Video 2. NEUGESTALTETE und ERWEITERTE Auflage. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der bedeutenden Publikation. - U.a.: Hermann Sörgel, der Schöpfer des Mittelmeer-Projekts.Von Behrens bis Welzenbacher : Atlantropa und die Architekten. Atlantropa und die Politik. Atlantropa im Dritten Reich und in der Nachkriegszeit. Helden und MAschinen : Atlantropa in der Literatur und im Film. Personenregister. Filmregister. - Das Makroprojekt "Atlantropa", 1928 entwickelt von dem Münchner Architekten Hermann Sörgel (1885 - 1952), zielte auf den Umbau der Mittelmeerregion und langfristig zweier Kontinente. Mit einem Damm bei Gibraltar wollte man den Wasserzufluß vom Atlantik regulieren und das Mittelmeer anschließend bis zu 200 m tief absenken - nicht nur um Siedlungsland und Wasserkraft zu gewinnen; Europa sollte friedlich vereinigt werden. Die Planungen wurden später, mit kolonialistischen Gedanken angereichert, bis weit auf den afrikanischen Kontinent ausgedehnt. Unter den Mitarbeitern befanden sich einige der bedeutendsten Architekten der Epoche wie Peter Behrens, Erich Mendelsohn, Fritz Höger, Hans Poelzig, Cornelis van Eesteren und Hans Döllgast. Die beteiligten Planer nutzten das auftauchende Neuland als Experimentierfeld für exemplarische Stadtmodelle. Die paradigmatische Bau-Utopie aus der Blütezeit der klassischen Moderne ist das wohl schillerndste Beispiel aus der Gattung der hier erstmals untersuchten Makroprojekte. Das Buch erschließt der Architektur- und Stadtplanungsgeschichte ein neues Feld, das wegen seiner Nähe zur science fiction bisher zu Unrecht nicht ernst genommen wurde. Nachgezeichnet werden auch die literarischen Wirkungen Atlantropas und die geopolitische Konzeption des Projekts, die manchen Gedanken der Europäischen Union von heute vorweggenommen haben.
[SW: Sörgel, Herman ; Atlantropa, Projekt, Ingenieurwissenschaften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 260985 - gefunden im Sachgebiet: Architektur / Städtebau / Architekturgeschichte / Bauwesen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 26,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sörgel, Herman ; Atlantropa, Projekt, Ingenieurwissenschaften Voigt, Wolfgang: Atlantropa: Weltbauen am Mittelmeer; ein Architektentraum der Moderne. Pforzheim: Grosser und Stein, 2007. Inklusive Filmdokumentation mit Animationen der "Weltverbesserungsidee" Atlantropa. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der bedeutenden Publikation. ( VOR der Titelaufnahme vom Verlag noch eingeschweißt!) - U.a.: Hermann Sörgel, der Schöpfer des Mittelmeer-Projekts.Von Behrens bis Welzenbacher : Atlantropa und die Architekten. Atlantropa und die Politik. Atlantropa im Dritten Reich und in der Nachkriegszeit. Helden und MAschinen : Atlantropa in der Literatur und im Film. Personenregister. Filmregister. - Das Makroprojekt "Atlantropa", 1928 entwickelt von dem Münchner Architekten Hermann Sörgel (1885 - 1952), zielte auf den Umbau der Mittelmeerregion und langfristig zweier Kontinente. Mit einem Damm bei Gibraltar wollte man den Wasserzufluß vom Atlantik regulieren und das Mittelmeer anschließend bis zu 200 m tief absenken - nicht nur um Siedlungsland und Wasserkraft zu gewinnen; Europa sollte friedlich vereinigt werden. Die Planungen wurden später, mit kolonialistischen Gedanken angereichert, bis weit auf den afrikanischen Kontinent ausgedehnt. Unter den Mitarbeitern befanden sich einige der bedeutendsten Architekten der Epoche wie Peter Behrens, Erich Mendelsohn, Fritz Höger, Hans Poelzig, Cornelis van Eesteren und Hans Döllgast. Die beteiligten Planer nutzten das auftauchende Neuland als Experimentierfeld für exemplarische Stadtmodelle. Die paradigmatische Bau-Utopie aus der Blütezeit der klassischen Moderne ist das wohl schillerndste Beispiel aus der Gattung der hier erstmals untersuchten Makroprojekte. Das Buch erschließt der Architektur- und Stadtplanungsgeschichte ein neues Feld, das wegen seiner Nähe zur science fiction bisher zu Unrecht nicht ernst genommen wurde. Nachgezeichnet werden auch die literarischen Wirkungen Atlantropas und die geopolitische Konzeption des Projekts, die manchen Gedanken der Europäischen Union von heute vorweggenommen haben. Originalpappband. 144 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 30 cm + 1 DVD-Video 2. NEUGESTALTETE und ERWEITERTE Auflage. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der bedeutenden Publikation. ( VOR der Titelaufnahme vom Verlag noch eingeschweißt!) - U.a.: Hermann Sörgel, der Schöpfer des Mittelmeer-Projekts.Von Behrens bis Welzenbacher : Atlantropa und die Architekten. Atlantropa und die Politik. Atlantropa im Dritten Reich und in der Nachkriegszeit. Helden und MAschinen : Atlantropa in der Literatur und im Film. Personenregister. Filmregister. - Das Makroprojekt "Atlantropa", 1928 entwickelt von dem Münchner Architekten Hermann Sörgel (1885 - 1952), zielte auf den Umbau der Mittelmeerregion und langfristig zweier Kontinente. Mit einem Damm bei Gibraltar wollte man den Wasserzufluß vom Atlantik regulieren und das Mittelmeer anschließend bis zu 200 m tief absenken - nicht nur um Siedlungsland und Wasserkraft zu gewinnen; Europa sollte friedlich vereinigt werden. Die Planungen wurden später, mit kolonialistischen Gedanken angereichert, bis weit auf den afrikanischen Kontinent ausgedehnt. Unter den Mitarbeitern befanden sich einige der bedeutendsten Architekten der Epoche wie Peter Behrens, Erich Mendelsohn, Fritz Höger, Hans Poelzig, Cornelis van Eesteren und Hans Döllgast. Die beteiligten Planer nutzten das auftauchende Neuland als Experimentierfeld für exemplarische Stadtmodelle. Die paradigmatische Bau-Utopie aus der Blütezeit der klassischen Moderne ist das wohl schillerndste Beispiel aus der Gattung der hier erstmals untersuchten Makroprojekte. Das Buch erschließt der Architektur- und Stadtplanungsgeschichte ein neues Feld, das wegen seiner Nähe zur science fiction bisher zu Unrecht nicht ernst genommen wurde. Nachgezeichnet werden auch die literarischen Wirkungen Atlantropas und die geopolitische Konzeption des Projekts, die manchen Gedanken der Europäischen Union von heute vorweggenommen haben.
[SW: Sörgel, Herman ; Atlantropa, Projekt, Ingenieurwissenschaften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 262819 - gefunden im Sachgebiet: Architektur / Städtebau / Architekturgeschichte / Bauwesen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 25,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Voigt, Wolfgang:  Atlantropa: Weltbauen am Mittelmeer; ein Architektentraum der Moderne.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sörgel, Herman ; Atlantropa, Projekt, Ingenieurwissenschaften Voigt, Wolfgang: Atlantropa: Weltbauen am Mittelmeer; ein Architektentraum der Moderne. Pforzheim: Grosser und Stein, 2007. Inklusive Filmdokumentation mit Animationen der "Weltverbesserungsidee" Atlantropa. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der bedeutenden Publikation. ( VOR der Titelaufnahme vom Verlag noch eingeschweißt! ) - U.a.: Hermann Sörgel, der Schöpfer des Mittelmeer-Projekts.Von Behrens bis Welzenbacher : Atlantropa und die Architekten. Atlantropa und die Politik. Atlantropa im Dritten Reich und in der Nachkriegszeit. Helden und Maschinen : Atlantropa in der Literatur und im Film. Personenregister. Filmregister. - Das Makroprojekt "Atlantropa", 1928 entwickelt von dem Münchner Architekten Hermann Sörgel (1885 - 1952), zielte auf den Umbau der Mittelmeerregion und langfristig zweier Kontinente. Mit einem Damm bei Gibraltar wollte man den Wasserzufluß vom Atlantik regulieren und das Mittelmeer anschließend bis zu 200 m tief absenken - nicht nur um Siedlungsland und Wasserkraft zu gewinnen; Europa sollte friedlich vereinigt werden. Die Planungen wurden später, mit kolonialistischen Gedanken angereichert, bis weit auf den afrikanischen Kontinent ausgedehnt. Unter den Mitarbeitern befanden sich einige der bedeutendsten Architekten der Epoche wie Peter Behrens, Erich Mendelsohn, Fritz Höger, Hans Poelzig, Cornelis van Eesteren und Hans Döllgast. Die beteiligten Planer nutzten das auftauchende Neuland als Experimentierfeld für exemplarische Stadtmodelle. Die paradigmatische Bau-Utopie aus der Blütezeit der klassischen Moderne ist das wohl schillerndste Beispiel aus der Gattung der hier erstmals untersuchten Makroprojekte. Das Buch erschließt der Architektur- und Stadtplanungsgeschichte ein neues Feld, das wegen seiner Nähe zur science fiction bisher zu Unrecht nicht ernst genommen wurde. Nachgezeichnet werden auch die literarischen Wirkungen Atlantropas und die geopolitische Konzeption des Projekts, die manchen Gedanken der Europäischen Union von heute vorweggenommen haben. Originalpappband. 144 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 30 cm + 1 DVD-Video 2. NEUGESTALTETE und ERWEITERTE Auflage. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der bedeutenden Publikation. ( VOR der Titelaufnahme vom Verlag noch eingeschweißt! ) - U.a.: Hermann Sörgel, der Schöpfer des Mittelmeer-Projekts.Von Behrens bis Welzenbacher : Atlantropa und die Architekten. Atlantropa und die Politik. Atlantropa im Dritten Reich und in der Nachkriegszeit. Helden und Maschinen : Atlantropa in der Literatur und im Film. Personenregister. Filmregister. - Das Makroprojekt "Atlantropa", 1928 entwickelt von dem Münchner Architekten Hermann Sörgel (1885 - 1952), zielte auf den Umbau der Mittelmeerregion und langfristig zweier Kontinente. Mit einem Damm bei Gibraltar wollte man den Wasserzufluß vom Atlantik regulieren und das Mittelmeer anschließend bis zu 200 m tief absenken - nicht nur um Siedlungsland und Wasserkraft zu gewinnen; Europa sollte friedlich vereinigt werden. Die Planungen wurden später, mit kolonialistischen Gedanken angereichert, bis weit auf den afrikanischen Kontinent ausgedehnt. Unter den Mitarbeitern befanden sich einige der bedeutendsten Architekten der Epoche wie Peter Behrens, Erich Mendelsohn, Fritz Höger, Hans Poelzig, Cornelis van Eesteren und Hans Döllgast. Die beteiligten Planer nutzten das auftauchende Neuland als Experimentierfeld für exemplarische Stadtmodelle. Die paradigmatische Bau-Utopie aus der Blütezeit der klassischen Moderne ist das wohl schillerndste Beispiel aus der Gattung der hier erstmals untersuchten Makroprojekte. Das Buch erschließt der Architektur- und Stadtplanungsgeschichte ein neues Feld, das wegen seiner Nähe zur science fiction bisher zu Unrecht nicht ernst genommen wurde. Nachgezeichnet werden auch die literarischen Wirkungen Atlantropas und die geopolitische Konzeption des Projekts, die manchen Gedanken der Europäischen Union von heute vorweggenommen haben.
[SW: Sörgel, Herman ; Atlantropa, Projekt, Ingenieurwissenschaften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 264045 - gefunden im Sachgebiet: Architektur / Städtebau / Architekturgeschichte / Bauwesen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grenzen, Weltpolitik, Machtkreis, Wütschke, Johannes: Der Kampf um den Erdball. München und Berlin: R. Oldenbourg Verlag, [1935]. Politisch-geographische und geopolitische Betrachtungen zu den Machtfragen der Gegenwart und nahen Zukunft. Mit 28 Kartenskizzen im Text. In Frakturschrift // Schmutztitel und Titelblatt fehlen, Beginn mit Seite 3! Einband berieben, Kanten bestoßen. Innenseiten leicht gebräunt. Bindung gelockert. // 5,4,4 21 cm, Halbleinen, ohne Schutzumschlag 174 S., [2. Aufl.], In Frakturschrift // Schmutztitel und Titelblatt fehlen, Beginn mit Seite 3! Einband berieben, Kanten bestoßen. Innenseiten leicht gebräunt. Bindung gelockert. // 5,4,4
[SW: Grenzen, Weltpolitik, Machtkreis,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24179 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 65,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der lotharingische Raum. (= Schriften zur Geopolitik, Heft 10).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Crämer, Ulrich: Der lotharingische Raum. (= Schriften zur Geopolitik, Heft 10). Heidelberg-Berlin, Vonwinckel 1935. Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 22 Seiten mit 1 Skizze und 8 geopolitische Reliefkarten, 1.Auflage, Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 78625 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, deutsche
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geopolitische Skizzen für den Unterrichtsgebrauch. Heft 3: Die Weltmächte. (= Schriften zu Deutschlands Erneuerung, Nr.47).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Vogel, F.: Geopolitische Skizzen für den Unterrichtsgebrauch. Heft 3: Die Weltmächte. (= Schriften zu Deutschlands Erneuerung, Nr.47). Breslau, Heinrich Handel o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe um 1939. Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 16 Seiten 4.Auflage, Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 101932 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, 2.WK
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Linhardt, Hans: Geopolitische Skizzenschule Die europäische Welt R. Oldenbourg, 1935. Taschenbuch Einband etwas fleckig, 67 Seiten, 59 Skizzen 33282
[SW: Bücher]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30408 - gefunden im Sachgebiet: Bücher
Anbieter: DieBücherOma, DE-94267 Prackenbach

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wentzcke, Paul Rhein und Reich. Geopolitische Betrachtung der deutschen Schicksalsgemeinschaft. Mit fünfzehn Karten. Berlin, Grunewald, 1927. 386 S., OLwd.Antikbuch24-SchnellhilfeOLwd. = Original-Leinwand Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Bibliotheksexemplar, gestempelt. Gebrauchs- und Lagerspuren.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45089 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiqffm Versandantiquariat & Webservice, DE-63584 Gründau
Lieber Bücherfreund, anbei einige Angaben zu den Versandkosten (pauschal) für Büchersendungen (bis 1000 g): Inland: 3,00 ¤. EU: 7,00 ¤. Welt: 12,00 ¤. Und für Päckchen (bis 2000 g): Inland: 8,00 Euro EU: 10,00 Euro Welt: 17,00 Euro Zustell
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Haushofer, K.: (Hrsg.)  Zeitschrift für Geopolitik verbunden mit der Zeitschrift Weltpolitik und Weltwirtschaft. VII. Jahrgang 1930, II. Halbband, Heft 7-12 / Juli-Dezember.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Zeitschriften, Deutsche Aussenpolitik, Geopolitische Berichterstattungen, Weltwirtschaft, Statistik, Haushofer, K.: (Hrsg.) Zeitschrift für Geopolitik verbunden mit der Zeitschrift Weltpolitik und Weltwirtschaft. VII. Jahrgang 1930, II. Halbband, Heft 7-12 / Juli-Dezember. Berlin-Grunewald. Vowinckel-Verlag. Seiten (7) 506 bis 999, also 500 Seiten. Mit einigen Illustrationen u. 1 aufklappbaren Karte "Gasfernversorgung Westdeutschlands. Gasabgabe 1905-1930". Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. (24 x 17,5 cm) Orig.-Leinewd. (Hardcover) mit Titelgoldprägung auf Rücken. Bibliotheksbanderole auf Rücken u. Stempel auf Vorsatz u. Titelblattrückseite, sonst gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10764 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften
Anbieter: Online-Buchhandel, DE-10407 Berlin
Leider werden hier die Versandkosten nicht richtig angezeigt. So kostet eine 500g-Bücher-Warensendung EURO 2,10 (statt wie angezeigt in der Summe EURO 1,55). Also kommen bei der Endsumme immer noch EURO 0,55 dazu.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rhein und Reich. Geopolitische Betrachtung der deutschen Schicksalgemeinschaft.

Zum Vergrößern Bild anklicken

WENTZCKE, PAUL: Rhein und Reich. Geopolitische Betrachtung der deutschen Schicksalgemeinschaft. Bln., Vowinckel, 1927. XII, 387 S. mit 15 Karten. OLwbd. Gutes Exemplar, Rücken ein w. lichtgebleicht. 2 St.a.d.Tbl. Betrachtungen bis 925; bis 1273; bis 1437; von 1438-1556; von 1556-1807; von 1807-1914.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75180 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte - Allgemein
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

miller, markus geopolitische vermögenssteuerung. vermögensanlage rund um den globus - von andorra über panama und singapur bis zypern. (signiert) münchen: finanzbuch verlag. 2006 oktav. hardcover ISBN: 3898791491 sehr gutes exemplar. tadellos, neuwertig, ungelesen, mit signatur des autors auf dem vorsatz, 347 seiten; gebundene ausgabe, original pappband mit farbig illustr. original schutzumschlag;
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1414s - gefunden im Sachgebiet: wirtschaft / management / industrie
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

miller, markus geopolitische vermögenssteuerung. vermögensanlage rund um den globus - von andorra über panama und singapur bis zypern münchen: finanzbuch verlag. 2006 oktav. hardcover ISBN: 3898791491 neuwertiges exemplar. verlagsfrisch, noch in folie eingeschweißt, 347 seiten; gebundene ausgabe, original pappband mit farbig illustr. original schutzumschlag;
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1398s - gefunden im Sachgebiet: wirtschaft / management / industrie
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Uhlig, C.: Die Bessarabische Frage. Eine geopolitische Betrachung. Breslau, Ferdinand Hirt Vlg., 1926. 107 S., m. Karten-Faltkarten, 21 cm, brosch. Guter Zustand / good condition. Bibl.-Ex. / Ex.-libr. Einband an den Seiten leicht nachgedunkelt.
[SW: Politik Geschichte Ethnologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 574819 - gefunden im Sachgebiet: Geographie
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

du 705. 4/2000. THEMA: KOREA. FERNÖSTLICHE PASSAGEN. TA-Media Zürich, 2000. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: DIE HALBINSEL. Die Halbinsel. VOM LAND DER STILLE ZUR ASIATISCHEN MACHT. Eine kurze politische Geschichte Koreas. Von Shim Jae Hoon. NORDKOREA. PYONGYANG AUF SICHTWEITE. Aufnahmen von Greg Davis. IN HUMANITÄRER MISSION. Aus einem Korea-Bordtagebuch. Von Georges Müller. NACHRICHTEN AUS DEM GULAG. Von Anne Usher. HAN`GUL ODER NATIONALBEWUSSTSEIN. Kleine Sozialgeschichte. der Grossen Schrift. Von Martina Deuchler. FLUCHTEN IN DER FABRIK. Seoul: Stadt, Jung, Dynamisch. Fotoessay von Cho Sun Hee. DEVELOPMENT CITY. UND WIE! Von Georg Brunold. LITERATUR DER. LITERATURDOSSIER. Zusammengestellt von Hoo Nam Seelmann. DIE NEUE SCHULE. Von Mirok Li. DER GAST IM HERRENFLÜGEL. Von Y. GEHEN WIR. Von Boum-Soun Rhie . WIND UND WASSER. Von Kim Wonil. GUMSIJO. Von Munyeol Yi. DIE TIEFE DER MUSCHEL. Von Kim Kwang-Kyu. EPILOG. GEOPOLITISCHE KOPFSCHMERZEN. Von Beat U. Wieser. Guter Zustand
[SW: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie Nordkorea Südkorea]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 29484 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top