Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 9 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 9 werden dargestellt.


Barbara Uthmann.

Zum Vergrößern Bild anklicken

3-9445-0910-2, Lahl, Bernd: Barbara Uthmann. Chemnitz: Chemnitzer Verlag, 2014. Ihr Leben, ihre Stadt und ihre Zeit. Verlagstext: Barbara Uthmann zählt noch heute zu den außergewöhnlichsten Persönlichkeiten des Erzgebirges. Autor Bernd Lahl hat ihre Biografie gründlich recherchiert. Konnte Barbara Uthmann klöppeln? Hat sie dieses Handwerk im Erzgebirge besonders gefördert? War sie als bedeutende Unternehmerin eine „Wohltäterin“ der kleinen Leute? Der Historiker, Heimatforscher und ehemalige Bergbauingenieur Bernd Lahl geht all diesen Fragen nach. Seine gründlich recherchierte Biografie der 1513 oder 1514 geborenen, am 14. Januar 1575 in Annaberg gestorbenen Barbara Uthmann, stützt sich auf neueste Forschungen, zahllose Studien in Archiven, Bibliotheken und Nachlässen. Das Denkmal der Barbara Uthmann in Annaberg-Buchholz zeigt eine Frau, hübsch lächelnd und jugendlich frisch, und gar nicht so, als hätte die Frau zwölf Kinder geboren – dies ist einer der gesicherten Fakten aus dem Leben der Barbara Uthmann. „Es gibt kein Gemälde von ihr, keine Handschrift, kein Nichts“, weiß Bernd Lahl. Einige Daten zu den wirtschaftlichen Unternehmungen der Familie gibt es, Briefe, Schreiben, in denen auf die Aktivitäten der Uthmanns Bezug genommen wird – gesichert und eindeutig ist wenig. Am wenigsten, was sie denn nun wirklich mit dem Klöppeln zu tun hatte. Dass sie aber eine der bedeutendsten Unternehmerinnen im Erzgebirge war – und das zu einer Zeit, als es für Frauen noch viel weniger selbstverständlich war als heute – das ist gewiss. // erstes fliegende Blatt herausgetrennt, sonst guter Zustand // 1,12,k,links ISBN 9783944509105 22,5 x 20 cm, Pappband / Hardcover 156 S., zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), 1. Aufl., [2000 Stück], Verlagstext: Barbara Uthmann zählt noch heute zu den außergewöhnlichsten Persönlichkeiten des Erzgebirges. Autor Bernd Lahl hat ihre Biografie gründlich recherchiert. Konnte Barbara Uthmann klöppeln? Hat sie dieses Handwerk im Erzgebirge besonders gefördert? War sie als bedeutende Unternehmerin eine „Wohltäterin“ der kleinen Leute? Der Historiker, Heimatforscher und ehemalige Bergbauingenieur Bernd Lahl geht all diesen Fragen nach. Seine gründlich recherchierte Biografie der 1513 oder 1514 geborenen, am 14. Januar 1575 in Annaberg gestorbenen Barbara Uthmann, stützt sich auf neueste Forschungen, zahllose Studien in Archiven, Bibliotheken und Nachlässen. Das Denkmal der Barbara Uthmann in Annaberg-Buchholz zeigt eine Frau, hübsch lächelnd und jugendlich frisch, und gar nicht so, als hätte die Frau zwölf Kinder geboren – dies ist einer der gesicherten Fakten aus dem Leben der Barbara Uthmann. „Es gibt kein Gemälde von ihr, keine Handschrift, kein Nichts“, weiß Bernd Lahl. Einige Daten zu den wirtschaftlichen Unternehmungen der Familie gibt es, Briefe, Schreiben, in denen auf die Aktivitäten der Uthmanns Bezug genommen wird – gesichert und eindeutig ist wenig. Am wenigsten, was sie denn nun wirklich mit dem Klöppeln zu tun hatte. Dass sie aber eine der bedeutendsten Unternehmerinnen im Erzgebirge war – und das zu einer Zeit, als es für Frauen noch viel weniger selbstverständlich war als heute – das ist gewiss. // erstes fliegende Blatt herausgetrennt, sonst guter Zustand // 1,12,k,links ISBN 9783944509105
[SW: 3-9445-0910-2,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56712 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bühler, Paul:  Die ersten Lebensschritte. Beobachtungen an Kindern. Verse aus der Kinderwelt.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bühler, Paul: Die ersten Lebensschritte. Beobachtungen an Kindern. Verse aus der Kinderwelt. Dornach Schweiz : Literarischer Verlag, 1972. 4. Aufl. S. 69 21 x 15 cm , Paperback , Sehr gutes Exemplar Bühler 1903-1966 beginnt mit 14 Jahren Gedichte zu schreiben, studiert Theologie u.Philosophie, hört als Wandervogel Rudolf Steiner, wird Mitglied der Anthroposophischen Gesellschaft u. Redakteur der Wochenschrift Das Goetheanum / „Lassen Sie mich in der Kürze, zu der mich die Tagesansprüche zwingen, sagen, dass mich Ihr Buch gerührt hat, in dem Güte und Weisheit sich die Waage halten, dass es mich bereichert hat durch die Mitteilungen einer Erfahrungsfülle, die aus der ursprünglich dichterischen Einfühlung in das geheimnisreiche Thema entstanden sind, und dass es mich entzückt hat durch die reizvollen Gedichte, die, wie man fühlt, einer jugendlich-väterlichen Zärtlichkeit entblüht sind.„ (Bruno Walter)
[SW: Kinder Pädagogik Anthroposophie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 9461 - gefunden im Sachgebiet: Anthroposophie
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fischl Franz H.: Hormone - Jungbrunnen oder falsche Hoffnungen Purkersdorf, Krause & Pachernegg 1996. Gesund, schön und jugendlich durch die Wechseljahre fast neuwertiger Zustand Gr.Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Obr. mit einigen Abbildungen, 76 Seiten, 1. Aufl. fast neuwertiger Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64366 - gefunden im Sachgebiet: Medizin
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Trunz, Erich;  Goethes Faust

Zum Vergrößern Bild anklicken

Trunz, Erich; Goethes Faust Berlin, Darmstadt, Deutsche Buch-Gemeinschaft, 1951. 645 Seiten , 19 cm, Hardcover/Pappeinband die Seiten sind altersbedingt gebräunt, fleckig, Einbandecken mit Bestoßungen, ... Ihr naht euch wieder, schwankende Gestalten, Die früh sich einst dem trüben Blick gezeigt. Versuch` ich wohl, euch diesmal festzuhalten? Fühl ich mein Herz noch jenem Wahn geneigt ? Ihr drängt euch zu! nun gut, so mögt ihr walten, Wie ihr aus Dunst und Nebel um mich steigt; Mein Busen fühlt sich jugendlich erschüttert Vom Zauberhauch, der euren Zug umwittert. (aus dem Buch) 3a4b Goethes Faust; Drama; Tragödie; Erich Trunz; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34323 - gefunden im Sachgebiet: Gedichte & Dramen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rushton, Rosie  Girls. Das halt ich im Kopf nicht aus. (Ab 12 J.).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rushton, Rosie Girls. Das halt ich im Kopf nicht aus. (Ab 12 J.). Bertelsmann Verlag München 1999 Taschenbuch Aus dem Englischen von Schindler, Nina. Kurzbeschreibung Melissa liebt ihr Leben in London: Schicke Klamotten, gleichgesinnte Freundinnen, heiße Diskos, Kinos ... Aber leider hat Melissas Mutter den peinlichsten Job der Welt angenommen: Pastorin in einem kleinen Dorf auf dem Land. Melissa wehrt sich mit aller Macht. Sie will sich nicht in ein Kuhkaff verschleppen lassen, nur um ihrer Mutter beim Überwinden ihrer Midlife-Crisis behilflich zu sein. Doch jeglicher Widerstand ist zwecklos. Ein grauenhaftes Leben als Fräulein Lieb-und-Nett inklusive Schulunifrom scheint ihr bevorzustehen. Erst nach einer Weile entdekct Melissa, dass das Landleben mehr als gute Luft, pickelige Jungs und Ratten zu bieten hat: Zwischen treuen Hunden und improvisierter Haute Couture schimmert neues Glück. Autorenportrait Rosie Rushton arbeitet als Journalistin für verschiedene Zeitungen und verfasst Reportagen für Zeitschriften. Besonders gern schreibt sie über Teenager und Familienbeziehungen. Sie ist Autorin von bisher fünf Jugendbüchern. Rosie Rushton lebt in Nordhamptonshire und hat drei erwachsene Töchter. Rezension: Ich finde dieses Buch total cool ich habe auch schon 2 andere Bände von Rosie Rushton gelesen und ich bin immer wieder beeindruckt. Ich finde es so gut weil es reell geschrieben ist und man sich in Melissas lage gut reinversetzen kann. Ich kann dieses Buch nur weiter empfelen!!!!! Rezension: Nachdem ich alle Bücher der Reihe Friends von Rosie Rushton gelesen hatte und dann von der Reihe Girls!, ebenfalls von Rosie Rushton, hörte, habe ich mir das Buch bestellt. Mich hat die Schreibweise von Rosie Rushton schon immer fasziniert. Sie schreibt wirklich locker und jugendlich. Auch dieses Buch ist mal wieder super gelungen. Es erzählt von verschiedenen Problemen, die wohl fast jeder Teenager mal hat: die coole Clique in der Schule, das erste Verliebtsein, wahre und falsche Freunde ... Ich kann jedem, der andere Bücher von Rosie Rushton gut fand, dieses Buch nur empfehlen. Und auch jedem Rushton-Anfänger, denn dieses Buch ist wirklich gut gelungen und macht Lust auf mehr! Rezension: Ich habe schon 8 Bücher von Rosie Rushton gelesen und jedes ist wieder lustig geschrieben. Man kann die Handlungen der Personen nachvollziehen. Und viele hatten oft schon die gleichen Probleme! Ich kann ihre Bücher nur empfehlen! 189 S. ISBN: 9783570250051
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN3536 - gefunden im Sachgebiet: Jugendbuch allgemein
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 5,45
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Edward Maisel Gesund durch Tai Chi Frisch, geschmeidig, jugendlich durch mühelose Gymnastik, das Geheimnis aus dem alten China Rüschlikon-Zürich / Stuttgart / Wien Albert Müller Verlag 1965 Pappband, gebunden kein Schutzumschlag 190 x 130 mm 205 S. mit 149 Photos, Vorwort und Inhaltsverzeichnis Versandkostenfreie Lieferung auf Rechnung im Inland ab 30,- EUR Bestellwert (Versand an Packstationen nur nach Vorauskasse) gebrauchtes Exemplar mit leichten Beschädigungen Einband gering berieben, Ecken bestoßen und teils gering beschädigt, Schnitt etwas fleckig
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 26.3G.1015.26395 - gefunden im Sachgebiet: Selbsterfahrung & Selbstentfaltung
Anbieter: ANTIQUARIAT das-freie-buch SUCHDIENST, DE-77761 Schiltach
10 % RABATT für Bestellungen über eigene Webseite & Versand täglich auf RECHNUNG
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 30,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Arthur Abplanalp Jugendlich und schlank ohne Diät nach der weltbekannten Abplanalp-Methode - Für jedes Alter ein Dauererfolg ! Bern Kommissionsverlag Alfred Scherz 1956 1. Auflage Pappband, gebunden kein Schutzumschlag 205 x 135 mm 110 S. mit Schwarz-Weiß-Photos auf Bildtafeln, Vorwort und Inhaltsverzeichnis Versandkostenfreie Lieferung auf Rechnung im Inland ab 30,- EUR Bestellwert (Versand an Packstationen nur nach Vorauskasse) unbeschädigtes Exemplar mit Gebrauchsspuren Einband gering berieben, Kapital unten bestoßen, Schnitt oben etwas fleckig
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 16.2G.0423.35197 - gefunden im Sachgebiet: Gesundheit & Krankheit
Anbieter: ANTIQUARIAT das-freie-buch SUCHDIENST, DE-77761 Schiltach
10 % RABATT für Bestellungen über eigene Webseite & Versand täglich auf RECHNUNG
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 30,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 72,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Masannek, Joachim/Jan Birck (Illustr.)  Die Wilden Fussballkerle 02: Felix, der Wirbelwind. (Ab 8 J.).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Masannek, Joachim/Jan Birck (Illustr.) Die Wilden Fussballkerle 02: Felix, der Wirbelwind. (Ab 8 J.). Baumhaus Medien Ag Frankfurt 2003 Hardcover mit geringen Lagerungsspuren (Abrieb am Cover), neu, ungelesen! Kurzbeschreibung Felix bekommt einen neuen Mitschüler: Rocce, Sohn eines waschechten brasilianischen Bayern-Fußballprofis. Anfangs lehnt Felix den arrogant wirkenden Neuzugang, der von den anderen Spielern mit offenen Armen empfangen wird, ab. Rocce aber will unbedingt bei den Wilden Fußballkerlen mitspielen. Doch plötzlich kommt er nicht mehr zum Training, weil sein Vater ihm verbietet, Mitglied einer Straßenkicker-Mannschaft zu sein. Sein Sohn Rocce hat bei den Bayern zu spielen! Die wilden Fußballer sind sauer, doch Felix bringt es auf den Punkt: Rocces Vater hat Recht, sie sind keine richtige Mannschaft. Flugs geben die Wilden Fußballkerle sich eine Vereinssatzung, organisieren Trikots, trainieren wie wild - und fordern die Bayern zum Spiel heraus! Doch sie müssen noch einiges auf die Beine stellen, bevor die Profis sie ernst nehmen. In Leon, der Slalomdribbler wirbelten die wilden Fußballkerle zum ersten Mal über den grünen Rasen der Kinder- und Jugendliteratur. Damals stand das Duell der sympathischen Ballchaoten gegen einen schier übermächtigen Gegner auf dem Programm. Wenn ich ein Kinderbuchautor wäre, hatte Joachim Masannek seine Hauptfigur Leon damals anmerken lassen, dann würde ich jetzt sagen, wir sind elf Freunde und ein kuscheliger Hund und wir spielen für unser Leben gern Fußball. Aber ich bin kein netter Kinderbuchautor. Ich bin ein wilder Kerl und das hier, was ihr hier lest, ist echt, so echt wie das Leben. Rezension: Leon ist der Held in Band 1 der wilden Fußballkerle. Die wilden Fußballkerle sind eine Gruppe von mehreren Jungs in München, vielleicht auch in einem Vorort von München, die zusammen für ihr Leben gerne Fußball spielen. Deren ganzes Denken sich nur um Fußball dreht. Tja so ist das bei manchen Jungs auch im wahren Leben. Das Buch (inzwischen gibt es eine ansehnliche Reihe von 13 Bänden - ich bespreche hier aber Band 1) behandelt insbesondere die Hindernisse nach dem langen Winter, um wieder Fußball spielen zu können. Die wilden Fußballkerle suchen sich erstmals einen Trainer, um endlich zu einer Mannschaft zu werden. Und fordern um einen hohen Preis (ich will hier die Handlung der Geschichte nicht verraten) eine andere Mannschaft heraus. Das Buch ist geschrieben, von einem Vater von zwei wilden Fußballkerlen. Die Sprache ist sehr frech, frisch und jugendlich. Der Erzähler ist der Leon, der als IchErzähler das Buch oder bzw. die Handlung erzählt. An manchen Stellen wirkt die Sprache fast zu schnodderig. Es sind auch an zwei Stellen kleine Druckfehler enthalten. Aber diese stören den Gesamteindruck nicht. Zeigen aber dass das Lektorat nicht perfekt ist. Ich denke es ist eher ein Buch für Jungs, da zumindest im ersten Band (der dritte Band heißt Vanessa..) nur Jungs vorkommen (mal von Rabans Nichten(?) abgesehen). Natürlich auch was für die Väter von den Jungs. Das Buch ist so ca. 140 Seiten dick. Mit ein paar Illustrationen. Das Druckbild ist ziemlich groß, so dass man das Buch ziemlich schnell gelesen hat. So als Erwachsener vermutlich in 2-3 Stunden. Kinder, die noch keine Fußballfans sind, werden es nach dem Buch bestimmt sein oder werden es. Das Buch ist zum Vorlesen gut geeignet. Aufgrund des großen Schriftbildes ist es aber auch für junge Jungs (Leseanfänger)zum Selberlesen gut geeignet. Vor allem ist das Buch insgesamt sehr packend, so dass die Jungs auch dran bleiben. Das Buch bekommt ganz klar 5 Sterne. Ein wenig kann das auch für diesen Band mit der Rückennummer zwei, Felix und der Wirbelwind, gelten: Da riecht man über weite Strecken fast das matschige Gras beim Spiel. Hier sorgt der Brasilianer Rocce für Aufregung, der plötzlich in Felix' Klasse auftaucht und dessen Vater bei Bayern München Profi ist. Es dauert eine ganze Weile, bis Felix seine Vorurteile verliert; genauso wie Rocces Vater, der es gar nicht gerne sieht, dass sein Sohn bei den Wilden Kerlen statt bei Bayern spielt. Jetzt darf die Straßenmannschaft beweisen, dass sie nicht nur gut kombinieren, sondern auch ausgezeichnet organisieren kann: bis zum großen Happy End. Rezension: Band 2 der wilden Fußballkerle wird von Felix (als ich Erzähler) erzählt. (Band 1 hat Leon erzählt) Felix, der in Band 1 immer wieder von seinem Asthma geplagt und gehemmt wird, reißt die anderen wilden Kerle in Band 2 mit. Ohne die ganze Geschichte erzählen zu wollen (es soll ja auch nach dem Lesen dieser Beschreibung noch spannend bleiben, das Buch zu lesen), will ich doch ein paar Dinge hier nennen. Bei Bayern München(die Geschichte der wilden Kerle spielt in der Münchner Gegend)ist ein neuer Fußballstar aktiv und dessen Sohn -Rocce- kommt zu den wilden Kerlen. Um diesen Neuen gibt es einige Aufregung, die soweit führt, dass die wilden Kerle in eine existenzielle Krise fallen und sich nur mühsam wieder daraus befreien. Sehr schön und pädagogisch super wertvoll ist dabei die Beschreibung des Verhältnisses von Felix zu seiner Mutter. Die wilden Kerle stellen sich der Krise. Zum Ende des Buchs kommt es, ähnlich wie in Band 1, zu einem dramatischen und packenden Fußballspiel. Es gilt alles was auch für Band 1 gegolten hat. Super Buch für Jungs (eher für Jungs, glaube ich - es kommt immer noch kein Mädchen vor) die nach dem Lesen wohl endgültig Fußballfans werden. Frisch, spannend, packend, hin und wieder Illustrationen, die auch gut gelungen sind. Es wird auch super gut gezeigt, was eine Mannschaft ausmacht. Eigentlich müsste der DFB das Buch offiziell empfehlen. 5 Sterne, weil einfach super. Auch zum Vorlesen sehr gut geeignet. Rezension: Ein wunderschönes Selbstlesebuch - allerdings nicht für Erstleser - und ein ebenso tolles und spannendes Vorlesebuch über das Kinder und Eltern lange nachdenken. Felix ist ein sensibles Kind, das unter dem Weggehen seines Vaters und seinen Allergien leidet. Sein Lebensinhalt sind die Freunde in seiner Fußballmannschaft, die sich immer wieder neuen Herausforderungen und auch Niederlagen gemeinsam stellen müssen. Tenor des Buches ist: nicht den Kopf in den Sand stecken, gemeinsam schaffen wir alles! Mir persönlich gefällt sehr, dass der Autor ausführlich die Gefühle von Felix brschreibt: Scham, Angst, Freude, Neid, Liebe - für Jungen häufig Dinge, über die sie nicht gerne sprechen. Vielleicht hilft ihnen dieses Buch dabei. 148 S. 21,8 x 15,4 x 1,7 cm ISBN: 9783831502714
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN5607 - gefunden im Sachgebiet: Jugendbuch allgemein
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 5,85
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Masannek, Joachim  Die Wilden Fussballkerle 01: Leon, der Slalomdribbler. (Ab 8 J.).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Masannek, Joachim Die Wilden Fussballkerle 01: Leon, der Slalomdribbler. (Ab 8 J.). Baumhaus Medien Ag Frankfurt 2003 Hardcover mit Stempeleintragung, sonst wie neu! Eigentlich kann man ja immer auch zwei Dinge gleichzeitig: Man kann auf einem Bein stehen und Kirschkerne spucken, man kann Musik hören und in der Nase popeln. Aber man kann nicht gleichzeitig Fußball spielen und Bücher lesen. Aber Bücher über Fußball lesen kann jeder Nachwuchskicker in der Halbzeitpause, und wenn sie so spannend und wirklichkeitsnah erzählt sind wie Joachim Masanneks Leon der Slalomdribbler, dann wohl besonders gern. Dort schildert der fußballbegeisterte Icherzähler, wie er mit seinen Wilden Kerlen gegen die weitaus größeren Unbesiegbaren Sieger nicht nur ein Spiel, sondern einen ganzen Bolzplatz -- und die Herzen von Lesern ab acht Jahren -- gewinnt. Elf Freunde muss man bekanntlich sein auf dem Fußballfeld. Und elf Bände wünscht man sich von Die wilden Fußballkerle. Denn nach dem Buch ist ja immer auch wieder vor dem Buch, und ein Buch dieser Güte dauert leider nur gerade einmal 150 Seiten. Also kann man schon jetzt gespannt auf ein neues Spiel der wilden Fußballkerle sein. Glücklicherweise gibt es ja auch schon Felix der Wirbelwind als zweiten Band. Fehlen also eigentlich nur noch neun. --Stefan Kellerer Kurzbeschreibung Endlich Osterferien! Nun kann Leon und seine Kickerfreunde nichts mehr halten: Auf zum Bolzplatz, wo gedribbelt, gestürmt und gegrätscht wird, dass die Fetzen fliegen! Bald darauf die Enttäuschung: Der dicke Michi und seine prügelfreudige Clique haben den Platz besetzt. Um ihn zurückzuerobern, müssen sie ein Spiel gegen die älteren Jungs gewinnen. Doch für diese existentielle Aufgabe brauchen die Wilden Fußballkerle, wie sie sich nennen, dringend einen Trainer von Weltruf. Wie gut, dass Willi, Kioskbesitzer und Apfelschorlenverteiler, bereitsteht! Rezension: Leon ist der Held in Band 1 der wilden Fußballkerle. Die wilden Fußballkerle sind eine Gruppe von mehreren Jungs in München, vielleicht auch in einem Vorort von München, die zusammen für ihr Leben gerne Fußball spielen. Deren ganzes Denken sich nur um Fußball dreht. Tja so ist das bei manchen Jungs auch im wahren Leben. Das Buch (inzwischen gibt es eine ansehnliche Reihe von 13 Bänden - ich bespreche hier aber Band 1) behandelt insbesondere die Hindernisse nach dem langen Winter, um wieder Fußball spielen zu können. Die wilden Fußballkerle suchen sich erstmals einen Trainer, um endlich zu einer Mannschaft zu werden. Und fordern um einen hohen Preis (ich will hier die Handlung der Geschichte nicht verraten) eine andere Mannschaft heraus. Das Buch ist geschrieben, von einem Vater von zwei wilden Fußballkerlen. Die Sprache ist sehr frech, frisch und jugendlich. Der Erzähler ist der Leon, der als IchErzähler das Buch oder bzw. die Handlung erzählt. An manchen Stellen wirkt die Sprache fast zu schnodderig. Es sind auch an zwei Stellen kleine Druckfehler enthalten. Aber diese stören den Gesamteindruck nicht. Zeigen aber dass das Lektorat nicht perfekt ist. Ich denke es ist eher ein Buch für Jungs, da zumindest im ersten Band (der dritte Band heißt Vanessa..) nur Jungs vorkommen(mal von Rabans Nichten(?) abgesehen). Natürlich auch was für die Väter von den Jungs. Das Buch ist so ca. 140 Seiten dick. Mit ein paar Illustrationen. Das Druckbild ist ziemlich groß, so dass man das Buch ziemlich schnell gelesen hat. So als Erwachsener vermutlich in 2-3 Stunden. Kinder, die noch keine Fußballfans sind, werden es nach dem Buch bestimmt sein oder werden es. Das Buch ist zum Vorlesen gut geeignet. Aufgrund des großen Schriftbildes ist es aber auch für junge Jungs (Leseanfänger)zum selberlesen gut geeignet. Vor allem ist das Buch insgesamt sehr packend, so dass die Jungs auch dran bleiben. Rezension: Ein wunderschönes Selbstlesebuch - allerdings nicht für Erstleser - und ein ebenso tolles und spannendes Vorlesebuch über das Kinder und Eltern lange nachdenken. Felix ist ein sensibles Kind, das unter dem Weggehen seines Vaters und seinen Allergien leidet. Sein Lebensinhalt sind die Freunde in seiner Fußballmannschaft, die sich immer wieder neuen Herausforderungen und auch Niederlagen gemeinsam stellen müssen. Tenor des Buches ist: nicht den Kopf in den Sand stecken, gemeinsam schaffen wir alles! Mir persönlich gefällt sehr, dass der Autor ausführlich die Gefühle von Felix brschreibt: Scham, Angst, Freude, Neid, Liebe - für Jungen häufig Dinge, über die sie nicht gerne sprechen. Vielleicht hilft ihnen dieses Buch dabei. 148 S. 21,9 x 15,6 x 2 cm ISBN: 9783831502707
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN5608 - gefunden im Sachgebiet: Jugendbuch allgemein
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top