Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 190 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


ohne Angaben;  Weg zur Ingenieurschule: Physik I bis II, Lehrbriefe 1 bis 30 + Chemie 1 bis 10 - Vorbereitung für die Ingenieurlaufbahn durch Fernunterricht

Zum Vergrößern Bild anklicken

ohne Angaben; Weg zur Ingenieurschule: Physik I bis II, Lehrbriefe 1 bis 30 + Chemie 1 bis 10 - Vorbereitung für die Ingenieurlaufbahn durch Fernunterricht Berlin, Deutsche Arbeitsfront, Amt für Berufserziehung und Betriebsführung, Gesellschaft für Arbeitstechnik e.V., 1942. ca. 160 Seiten , 30 cm, im Hefter das Erscheinungsjahr ist geschätzt, diese Blätter sind ein Dachbodenfund, stark gebräunt und fleckig, Hefterkanten mit Bestoßungen, aus dem Inhalt: PHYSIK: LEHRBRIEF 1: Ein Blick in die Natur - Sie bestimmen die Himmelsrichtung - Der Polarstern - Unser Planetensystem LEHRBRIEF 2: Die Ganzheit - Die Erde - Naturwissenschaften - Beherrsche die Naturgesetze! - Messen und Maße LEHRBRIEF 3: Versuche - Ein Körper erfüllt einen Raum, Das Volumen - Ein Körper ist teilbar, Das Molekül - Was hält die Moleküle eines Körpers zusammen ?, Die Kohäsion - Was hält die Kreide an der Tafel fest?, Die Adhäsion - Die Aggregatzustände - Verschiedene Arten fester Körper - Das Gesetz von Hooke LEHRBRIEF 4: Ein Körper ist schwer, Das Gewicht - 1 dm* Wasser wiegt 1 kg, Die Wichte - Wieviel wiegt Luft? - Die zeichnerische Darstellung einer Kraft LEHRBRIEF 5: Der Druck - Der Luftdruck - Luftdruckmesser oder Barometer LEHRBRIEF 6: Die Änderung des Luftdrucks zeigt Wetteränderung an - Überdruckmesser oder Manometer - Der Druck auf eine Flüssigkeit LEHRBRIEF 7: Der hydrostatische Druck - Auftrieb LEHRBRIEF 8: Das Gesetz von Archimedes - Wann schwimmt der Körper in einer Flüssigkeit? - Senkwaagen oder Aräometer - Heber LEHRBRIEF 9: Wiederholung LEHRBRIEF 10: Aufgaben zum Leistungsnachweis LEHRBRIEF 11: Pumpen - Wärmelehre - Durch Erwärmen dehnt sich ein Körper aus - Thermometer sind Temperaturmesser LEHRBRIEF 12: Thermometer und Temperaturskalen - Die Längenausdehnung fester Körper durch Wärme - Einige Anwendungen LEHRBRIEF 13: Die Raumausdehnungszahl - Die Ausdehnung des Wassers - Ausdehnung der Gase LEHRBRIEF 14: Die Wärmeeinheit: 1 Kilokalorie - Die spezifische Wärme - Minderung des Aggregatzustands durch Erwärmen - Kleine Plauderei LEHRBRIEF 15: nderung des Aggregatzustandes: Verdampfen u. Verflüssigen - Der Wasserdampf in der Luft: die Luftfeuchtigkeit LEHRBRIEF 16: Wärmeverbrauch oder Wärmegewinn bei Zustandsänderungen - Die Ausbreitung der Wärme LEHRBRIEF 17: Arbeit, Energie und Leistung - Wärme und Arbeit - Wärmequellen - Ruhe und Bewegung LEHRBRIEF 18: Das Trägheitsgesetz - Die gleichförmige Bewegung - Die gleichförmige Drehbewegung LEHRBRIEF 19: Wiederholung - Wiederholungsfragen und Aufgaben - Antworten und Lösungen LEHRBRIEF 20: Aufgaben zum Leistungsnachweis LEHRBRIEF 21: Die Entdeckung des Magnetismus - Natürliche und künstliche Magnete - Sie machen Versuche - Aufbau der Magnete, Molekularmagnete LEHRBRIEF 22: Das magnetische Feld, die Feldlinien - Darstellung einiger Feldbilder - Magnetische Durchlässigkeit, magnetische Leitfähigkeit - Inneres und äußeres Magnetfeld, Kraftlinienrichtung - Die Erde als Magnet - Magnetische Mißweisung, Deklination - Magnetische Neigung, Inklination - Die magnetischen Pole der Erde LEHRBRIEF 23: Kompaß - Versuche und Versuchsgeräte - Elektrizität durch Reibung - Positive und negative elektrische Ladungen - Elektrizilätsmenge - Leiter und Nichtleiter LEHRBRIEF 24: Der elektrische Strom - Stromstärke und Spannung - Widerstand und Leitfähigkeit - Die Stromstärke ist von der Spannung abhängig LEHRBRIEF 25: Die Hintereinanderschaltung von Elementen - Schematische Darstellung einiger Schaltungen - Das Ohmsche Gesetz - Leistung und Arbeit im elektrischen Stromkreis LEHRBRIEF 26: Die Hintereinanderschaltung von Elementen - Schematische Darstellung einiger Schaltungen - Das Ohmsche Gesetz - Leistung und Arbeit im elektrischen Stromkreis LEHRBRIEF 27: Licht- und Wärmewirkungen - Das elektrische Bogenlicht - Elektrische Öfen - Die Widerstandsschweißung - Die Lichtbogenschweißung LEHRBRIEF 28: Die chemischen Wirkungen, Elektrolyse - Die Festlegung der elektrotechnischen Einheiten - Magnetische Wirkungen - Der Elektromagnet LEHRBRIEF 29: Die elektrische Klingel - Der Telegraph oder Fernschreiber - Elektromagnetische Induktion - Der Fernsprecher - Wiederholung LEHRBRIEF 30: Aufgaben zum Leistungsnachweis CHEMIE: LEHRBRIEF 1: Einleitung - Physikalische und chemisches Vorgänge - Chemische Vorgänge, wohin wir blicken LEHRBRIEF 2: Mechanisches Gemenge und chemische Verbindung Die chemische Reaktionswärme - Die chemischen Elemente - Chemische Symbole - Chemische Formeln - Chemische Gleichungen LEHRBRIEF 3: Luft unterhält die Verbrennung - Der Kupferbriefversuch - Beim Verbennen nehmen wir die Metalle an Gewicht zu! - Bei der Verbrennung nimmt das Volumen der Luft ab! - Lösungen LEHRBRIEF 4: Der Luftstickstoff - Der Sauerstoff der Luft - Die pneumatische Wanne - Verbrennungen in reinem Sauerstoff - Lösungen LEHRBRIEF 5: Die Zusammenfassung der Luft - Was ist das Wesen der Verbrennung? - Die langsame Oxydation - Verbrennungsprodukte, Oxyde - Woher stammt der Name "Sauerstoff"? - Aufgaben LEHRBRIEF 6: Die Lösungen der Leichtmetalloxyde in Wasser: Basen - Katalysatoren und Katalyse - Die technische Gewinnung des Sauerstoffs - Das Grundgesetz von der Erhalltung der Masse LEHRBRIEF 7: Zerlegung des Wassers durch glühendes Eisen - Wasser als Verbrennungsprodukt des Wasserstoflfs - Analyse und Synthese - Die Zersetzung des Wassers durch Leichtmetalle LEHRBRIEF 8: Die Zerlegung des Wassers durch den elektrischen Strom - Die technische Gewinnung des Wasserstoffs - Die Darstellung des Wasserstoffs ün Laboratorium - Eigenschaften des Wasserstoffs - Knallgas - Die technische Verwendung des Wasserstoffs - Reduktion und Reduktionsmittel - Das Gesetz der konstanten Gewichtsverhältnisse - Das Gesetz der vielfachen G^wichtsverhältnisse - Die Atomtheorie LEHRBRIEF 9: Wiederholung LEHRBRIEF 10: Aufgaben zum Leistungsnachweis 4f1a Weg zur Ingenieurschule; Physik I bis II, Lehrbriefe 1 bis 30; Chemie 1 bis 10; Vorbereitung für die Ingenieurlaufbahn durch Fernunterricht; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45447 - gefunden im Sachgebiet: Schulbücher
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 39,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schmieder, Manfred;  Das neue physikalisch-technische Mass-System in der Elektrotechnik - Beilage zu den Lehrbriefen 7 bis 1 der Reihe "Physik"

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schmieder, Manfred; Das neue physikalisch-technische Mass-System in der Elektrotechnik - Beilage zu den Lehrbriefen 7 bis 1 der Reihe "Physik" Freiberg, Bergakademie Fernstudium, 1963. 12 Seiten , 20 cm, kartoniert die Seiten und der Einband sind altersbedingt gebräunt, fleckig, aus dem Inhalt: Vorbemerkung - Die Grundlagen des Maßsystems - Die Maßeinheiten der Elektrizitätslehre: Die elektrische Stromstärke - Die elektrische Spaannung - Der elektrische Widerstand - Der elektrische Leitwert - Die Elektrizitätsmenge (elektrische Ladung) - Die elektrisdie Kapazität - Die elektrische Verschiebung - Die elektrische Feldstärke - Der magnetische Fluß - Die Induktivität - Die magnetische Induktion (magnetische Flußdidche) - Die magnetische Feldstärke - Dezimale Vielfache und Teile der Maßeinheiten - Beispiel für die Schreibweise einer Gleichung nach dem physikalischen Maßsystem 3l2b Das neue physikalisch-technische Mass-System in der Elektrotechnik; Beilage zu den Lehrbriefen 7 bis 1 der Reihe "Physik"; Physik; Manfed Schmieder; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42769 - gefunden im Sachgebiet: Physik
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

magnetische Kur, Magnetismus, literarische Darstellund, Theater, Theaterstück Hackländer, Friedrich Wilhelm: Magnetische Kuren : Lustspiel in vier Aufzügen. Stuttgart : Krabbe, 1853. Kleiner alter Name am oberen Rand des Vorsatzes, wenige Seiten etwas fleckig, sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalleinen. 18 cm 170 S. ; kl. 8 ERSTAUSGABE. Kleiner alter Name am oberen Rand des Vorsatzes, wenige Seiten etwas fleckig, sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: magnetische Kur, Magnetismus, literarische Darstellund, Theater, Theaterstück]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 293448 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Braunbek, Werner:  Wenn selbst Atome einfrieren. Physik der tiefsten Temperaturen. Kosmos. Gesellschaft der Naturfreunde. Die Kosmos Bibliothek 265.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Braunbek, Werner: Wenn selbst Atome einfrieren. Physik der tiefsten Temperaturen. Kosmos. Gesellschaft der Naturfreunde. Die Kosmos Bibliothek 265. Stuttgart, Franckh, 1970. 87 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Was ist Warme? Was ist Temperatur? Warm und kalt, Temperatur und Thermomete, Temperaturausgleic, Die Wärmeenergie, Wärme - atomistisch betrachtet, Gasförmig - flüssig - fest, Schmelzen `und Sieden, Kondensieren und Gefrieren Thermodynamisch.es Gleichgewicht, Die Kunst, Temperaturen exakt zu messen: Das Quecksilberthermometer, Andere Thermometerflüssigkeiten, Rückgriff auf die Gase, Der absolute Nullpunkt - und darunter nichts! Der absolute Nullpunkt - atomistisch betrachtet, Celsius- und Kelvingrade, Andere Temperaturmeßverfahren, Die thermodynamische Temperaturdefinition, Vordringen zu tiefen Temperaturen: Welche Bedeutung haben tiefe Temperaturen? Wie nimmt man Wärme weg? Expansion von Gasen, Das Sieden verflüssigter Gase, Die magnetische Kühlung, Die Jagd nach dem absoluten Nullpunkt, Verflüssigte Gase: Die sogenannten permanenten Gase, Flüssiger Sauerstoff und Stickstoff, flüssige Luft Arbeits- und Entspannungsmaschinen, Flüssiger Wasserstoff, Endlich wird auch Helium verflüssigt, Helium 3, Praktische Anwendung verflüssigter Gase, Die magnetische Kühlung: Der magneto-kalorische Effekt, Wie weit reicht die magnetische Kühlung? Die praktische Durchführung, Kernkühlung, Eigenschaften der Stoffe bei tiefen Temperaturen: Die Bedeutung von Temperatureinflüssen, Die thermische Bewegung in festen Stoffen, Die innere Energie und die spezifische Wärme, Wie die Freiheitsgrade der Atome einfrieren, Festkörper bei schwacher thermischer Bewegung, Manche Geräte funktionieren nur bei tiefer Temperatur, Tiefkühlung nutzt dem Laser, Etwas ganz Merkwürdiges: die Supraleitung: Wie wirkt die Temperatur auf den elektrischen Widerstand? Die Entdeckung der Supraleitung, Ströme fließen ohne Stromquelle, Supraleiter im Magnetfeld, Verschiedene Typen von Supraleitern Wie erklärt sich die Supraleitung? . Riesenmagnete durch Supraleitung . Supraleitende Schalter und Verstärker Supraleiter in der Großtechnik? Das superfluide Helium: Die Entdeckung des Heliums II, Abnorm hohe Wärmeleitung, abnorm hohe Beweglichkeit Helium II fließt aus, ohne daß sein Behälter undicht ist, Temperaturgefälle schafft Bewegung, Wieder ist die Quantentheorie schuld, Und wie steht es um das Helium 3? Weiterführende Literatur, Sachregister. ; "Die Jagd nach dem absoluten Nullpunkt beginnt im Jahre 1877, als es erstmals gelingt, Sauerstoff zu verflüssigen. Heute sind die Erforscher der tiefsten Temperaturen dem absoluten Nullpunkt von -273,16° C schon bis auf Viooo Grad nahegekommen. "Wozu eigentlich? Nur um Rekorde aufzustellen? Nein. So ist zum Beispiel die Herstellung flüssiger Luft - vor allem zur Trennung von Sauerstoff und Stickstoff - heute die Aufgabe einer großen Industrie geworden. Flüssiger Wasserstoff treibt Raketen für die Raumfahrt an, und auch flüssiges Helium wird wahrscheinlich großtechnische Bedeutung erlangen. Dr. "Werner Braunbek, Professor für theoretische Physik in Tübingen, erklärt, was eigentlich Wärme und Kälte ist, beschreibt die Entwicklung der Temperaturmessung, zeigt die Geschichte der Kälteforschung und erläutert die praktische Anwendung dieser Wissenschaft: Tiefkühlung von Kristall-Lasern zum Beispiel, Unterdrückung des thermischen Rauschens bei Transistoren und Photozellen, Supraleitung."
[SW: Kosmos Bändchen Handweiser für Naturfreunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42879 - gefunden im Sachgebiet: Kosmos. Gesellschaft der Naturfreunde
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bob zieht sich an Magnetspiel aus Holz ab zwei Jahren - sonst sehr gutes Exemplar - Nathan, Paris/Bildungsverlag EINS, Troisdorf, 2010. Inhalt: Eine magnetische Holzplatte, beidseitig bemalt, ein Holzständer zum Aufstellen der Platte, neun magnetische Kleidungsstücke aus Holz, eine 4seitige Spielanleitung, in Original-Stoffsack, (Spielanleitung mit Knickspuren)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2p577 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Im Meer Magnetspiel aus Holz ab zwei Jahren - sehr gutes Exemplar - Nathan, Paris/Bildungsverlag EINS, Troisdorf, 2010. Inhalt: Eine magnetische Holzplatte, sechs magnetische Holzfiguren, eine 4seitige Spielanleitung, in Original-Stoffsack
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2p578 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heidelberger Beiträge zur Mineralogie und Petrographie.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heidelberger Beiträge zur Mineralogie und Petrographie. Berlin - Göttingen - Heidelberg: Springer-Verlag, 1948. Unter Mitwirkung von C. W. Correns, F. K. Drescher-Kaden, H. Steinmetz. Herausgegeben von O. H. Erdmannsdörfer. Inhalt: Dieter Hoenes: Petrogenese im Grundgebirge des Südschwarzwaldes / Werner Borchert: Verfärbung von Steinsalz durch Röntgenstrahlen / O. H. Erdmannsdörfer: Magnetische und metasomatische Prozesse in Graniten, insbesondere Zweiglimmergraniten / Helmut G. F. Winkler: Zusammenhang zwischen Kristallgröße und Salbandabstand bei magmatischen Gang-Intrusionen / Arno Schöller: Petrogenetische Studien zum Granulitproblem an Gesteinen der Münchberger Masse // Umschlag beschädigt, Heft ist noch unbeschnitten // 1,t,2,2 26 cm, Broschiert 109 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), 1 Tafel, S. 122 - 340, 1. Band, Heft 2/3, Inhalt: Dieter Hoenes: Petrogenese im Grundgebirge des Südschwarzwaldes / Werner Borchert: Verfärbung von Steinsalz durch Röntgenstrahlen / O. H. Erdmannsdörfer: Magnetische und metasomatische Prozesse in Graniten, insbesondere Zweiglimmergraniten / Helmut G. F. Winkler: Zusammenhang zwischen Kristallgröße und Salbandabstand bei magmatischen Gang-Intrusionen / Arno Schöller: Petrogenetische Studien zum Granulitproblem an Gesteinen der Münchberger Masse // Umschlag beschädigt, Heft ist noch unbeschnitten // 1,t,2,2
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 20996 - gefunden im Sachgebiet: Geologie
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ergebnisse der Exakten Naturwissenschaften - 4.Band 1925.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Physik Flügge, S. und Trendelenburg: Ergebnisse der Exakten Naturwissenschaften - 4.Band 1925. Berlin, Springer Verlag 1925. Einband etwas berieben und folienkaschiert, Bibl.Ex., ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Enthält: G. Stracke: Die kleinen Planeten. A. Prey: Die Theorie der Isostasie, ihre Entwicklung und ihre Ergebnisse. A. v. Brunn: Der empirische Zeitbegriff. A. Wehnelt: Die Oxydkathoden und ihre praktischen Anwendungen. G. Heckmann: Die Gittertheorie der festen Körper. I. R. Katz: Die Quellung. 2. Teil. W. Hanle: Die magnetische Beeinflussung der Resonanzfluoreszenz. E. Strömgren: Unsere Kenntnisse über die Bewegungsformen im Dreikörperproblem. Gr.Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Hardcover/Pappeinband 242 Seiten mit 62 Abbildungen und einer Tafel, 1. Aufl. Einband etwas berieben und folienkaschiert, Bibl.Ex., ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Enthält: G. Stracke: Die kleinen Planeten. A. Prey: Die Theorie der Isostasie, ihre Entwicklung und ihre Ergebnisse. A. v. Brunn: Der empirische Zeitbegriff. A. Wehnelt: Die Oxydkathoden und ihre praktischen Anwendungen. G. Heckmann: Die Gittertheorie der festen Körper. I. R. Katz: Die Quellung. 2. Teil. W. Hanle: Die magnetische Beeinflussung der Resonanzfluoreszenz. E. Strömgren: Unsere Kenntnisse über die Bewegungsformen im Dreikörperproblem.
[SW: Physik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61433 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaft, Physik
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schallreuter, W.;  Grimsehl - Lehrbuch der Physik - 2. Band: Elektromagnetisches Feld Mit 746 Abbildungen im Text

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schallreuter, W.; Grimsehl - Lehrbuch der Physik - 2. Band: Elektromagnetisches Feld Mit 746 Abbildungen im Text Leipzig, B.G. Teubner Verlagsgesellschaft, 1954. 13. Auflage 562 Seiten , 24 cm, Leinen die Seiten sind gebräunt und fleckig, der Einband ist fleckig, aus dem Inhalt: DAS STATISCHE ELEKTRISCHE UND MAGNETISCHE FELD: Das elektrische Feld ruhender Ladungen - Der magnetische Zustand des Baumes. DER STATIONÄRE ELEKTRISCHE STROM (GLEICHSTROM): Einleitende Beobachtungen. Kennzeichen des elektrischen Stromes - Quantitative Bestimmung der Stromstärke - Der Zusammenhang zwischen Strom und Magnetfeld - Strom und Spannung - Strom und Wärme. Arbeitswert des Stromes - Der Mechanismus der elektrischen Stromleitung - Die gegenseitige Umwandlung von chemischer und elektrischer Energie. Die Berechnung der galvanischen Elemente - Die Elektrizitätsleitung in Gasen - Die Elektrizitätsleitung im Vakuum - Die lichtelektrische Wirkung - Die metallische Leitung. DAS ZEITLICH VERÄNDERLICHE ELEKTROMAGNETISCHE FELD: Elektromagnetische Induktion - Magnetfeld im materieerfüllten Raum - Wechselstrom - Elektrotechnische Anwendungen - Schwingungen und Wellen. ANHANG: Die elektrischen Maßsysteme - Tabellen - Namenverzeichnis - Sachverzeichnis - Quellenverzeichnis 4e4a Grimsehl; Lehrbuch der Physik; 2. Band; Elektromagnetisches Feld; Physik; Lehrbuch; W. Schallreuter; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27236 - gefunden im Sachgebiet: Physik
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Außeruniversitäre Forschung in Sachsen von der Mitte des 19. bis zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Magnetismus, Geschichte Wiemers, Gerald: Außeruniversitäre Forschung in Sachsen von der Mitte des 19. bis zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. o.Ort, Eigendruck(?), 2002. Habilitationsschrift in Chemnitz. Am oberen Rand des Vorsatzes kleiner Name eines bedeutenden Germanistikprofessors. Sonst aber SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a.: Die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1846-1996. Die Magnetische Warte in Leipzig 1843-1875. Werner Heisenberg in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften. Theodor Litt. Das Fach Slawistik. Max Vasmer. Reinhold Trautmann... Karl Lamprecht... Originalleinen 23 cm 309 Seiten. Am oberen Rand des Vorsatzes kleiner Name eines bedeutenden Germanistikprofessors. Sonst aber SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a.: Die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1846-1996. Die Magnetische Warte in Leipzig 1843-1875. Werner Heisenberg in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften. Theodor Litt. Das Fach Slawistik. Max Vasmer. Reinhold Trautmann... Karl Lamprecht...
[SW: Magnetismus, Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 133788 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Haendel, Alfred;  Grundgesetze der Physik Bibliothek Wissen und Schaffen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Haendel, Alfred; Grundgesetze der Physik Bibliothek Wissen und Schaffen Leipzig, Fachbuchverlag GmbH, 1953. 252 Seiten , 18 cm, Hardcover/Pappeinband Schulbuchexemplar mit Stempel und Rückständen, die Seiten sind gebräunt, aus dem Inhalt: Einführung - I. Mechanik: Feste Körper - Flüssigkeiten - II. Schwingungen, Wellen und Akustik - III. Wärmelehre - IV. Optik: Geometrische Optik - Wellenoptik - V. Elektrizität und Magnetismus: Das elektrostatische Feld - Das unveränderliche magnetische Feld - Der elektrische Gleichstrom - Das yeränderliche magnetische Feld - VI. Strahlung und Materie: Gesetze der Strahlung - Der Autbau der Materie 4e5a Grundgesetze der Physik; Alfred haendel; Physik; Mechanik; Schwingungen; Wellen; Akustik; Optik; Elektrizität; Magnetismus; Strahlung; Materie; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36279 - gefunden im Sachgebiet: Physik
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 8,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 7,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schubert, Karl-Heinz;  Der praktische Funkamateur Band 36: Elektrotechnische Grundlagen, Teil I: Gleichstromtechnik + Band 43: Elektrotechnische Grundlagen, Teil II: Wechselstromtechnik 2 Heftchen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schubert, Karl-Heinz; Der praktische Funkamateur Band 36: Elektrotechnische Grundlagen, Teil I: Gleichstromtechnik + Band 43: Elektrotechnische Grundlagen, Teil II: Wechselstromtechnik 2 Heftchen Aachen, Berlin, Verlag Sport und Technik, 1963. 1.-15. Tausend 86 Seiten , 18 cm, kartoniert das Buch ist ein Dachbodenfund, gebräunt, fleckig, Namenseintrag, aus dem Inhalt: BAND36: Allgemeine Grundlagen - Der einfache Stromkreis - Der zusammengesetzte Stromkreis - Elektrische Energie und Leistung - Das elektrische Feld - Das magnetische Feld - Tabellenanhang BAND 43: Gleichstromtedanik (Fortführung): Das magnetische Feld (siehe Teil I) - Wechselstromtechnik: AUgemeine Grundlagen - Das Ohmsche Gesetz bei Wechselstrom - Energie und Leistung bei Wechselstrom - Schaltungen im Wechselstromkreis - Der Transformator 2b4 Der praktische Funkamateur; Band 36: Elektrotechnische Grundlagen, Teil I: Gleichstromtechnik; Technik; Fachbuch; Karl-Heinz Schubert; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44146 - gefunden im Sachgebiet: Technik
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 29,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Luchner, Karl;  Aufgaben und Lösungen zur Experimentalphysik II - Elektromagnetische Vorgänge Hochschultaschenbücher 156

Zum Vergrößern Bild anklicken

Luchner, Karl; Aufgaben und Lösungen zur Experimentalphysik II - Elektromagnetische Vorgänge Hochschultaschenbücher 156 Mannheim: Bibliographisches Institut, 1966. 150 Seiten , 19 cm kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, die Seiten und der Einband sind altersbedingt gebräunt, fleckig, Einbandkanten mit Bestoßungen, Aus dem Inhalt: 1. Übersicht über die Grundlagen elektrischer Phänomene - 2. Das Ohmsche Gesetz - 3. Das magnetische Feld eines Stromes - 4. Magnetische Eigenschaften der Materie - 5. Induktionserscheinungen - 6. Wechselspannung und Wechselstrom - 7. Elektromagnetische Wellen - 8. Elektrizitätsleitung 1l4a Aufgaben und Lösungen zur Experimentalphysik II; Naturwissenschaft; Hochschultaschenbuch; Karl Luchner; Physik; Elektromagnetische Vorgänge; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45025 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaften
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

PARTICLEPHYSICS Flügge, Siegfried, Klaus Stierstadt Wolfgang Kundt a. o.: Springer tracts in modern Physics, Ergebnisse der exakten Naturwissenschaften, Volume 40. Springer, Berlin Heidelberg 1966. Einband etwas berieben und folienkaschiert, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ----------------------------------------- Inhalt: Siegfried Flügge: Friedrich Hund zum siebzigsten Geburtstag. Klaus Stierstadt: Der Magnetische Barkhausen-Effekt. Wolfgang Kundt: Canonical Quantization of Gauge Invariant Field Theories. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen- Hardcover/Pappeinband, 168 Seiten 1.Auflage, Einband etwas berieben und folienkaschiert, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ----------------------------------------- Inhalt: Siegfried Flügge: Friedrich Hund zum siebzigsten Geburtstag. Klaus Stierstadt: Der Magnetische Barkhausen-Effekt. Wolfgang Kundt: Canonical Quantization of Gauge Invariant Field Theories.
[SW: PARTICLEPHYSICS]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 144785 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaft, Physik
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top