Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 7 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 7 werden dargestellt.


Gerster, Petra: Reifeprüfung : die Frau von 50 Jahren. Berlin : Rowohlt 2007. 286 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. OPpbd. mit Lesebändchen u. SU. Zustand: sehr gut. ISBN: 978387134533
[SW: Älterwerden, mittelalte, ältere Frauen Mensch, Mann, Frau.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37221 - gefunden im Sachgebiet: Lebensalter + Tod
Anbieter: Antiquariat Bücher-Quell, DE-65620 Waldbrunn-Lahr (Westerwald)

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schipperges, Heinrich:  5000 Jahre Chirurgie. Magie - Handwerk - Wissenschaft. Kosmos. Gesellschaft der Naturfreunde. Die Kosmos Bibliothek 253.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schipperges, Heinrich: 5000 Jahre Chirurgie. Magie - Handwerk - Wissenschaft. Kosmos. Gesellschaft der Naturfreunde. Die Kosmos Bibliothek 253. Stuttgart : Franckh, 1967. 96 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Sie finden, Einführung, Die Trepanation als prähistorisches Handwerk, Hirnchirurgie in einem altägyptischen Papyru, Chirurgie vor Troj, Wundbehandlung im arabischen Mittelalte, Salernitaner und Bologneser Wundärzte, Wundarzt und Wundarznei bei Paracelsus, Feldchirurgische Erfahrungen bei Pare, Empirische Wundarzneikunst bei Fabricius von Hilden, Lord Lister und die Chirurgie als Wissenschaft, Harvey Cushing als Begründer der Hirnchirurgie, Ausblick, Zeittafel zur Geschichte der Chirurgie, Erklärung von Fachausdrücken, Literaturhinweise. ; "Die Heilkunst im Altertum war mehr als Kräuter-sammeln und Magie: Schon vor Jahrtausenden wagte der Arzt oder Medizinmann den Eingriff mit dem Messer. Alt-peruanische Plastiken zeigen Schädeloperationen - keineswegs symbolische Darstellungen kultischer Handlungen, denn Knochenfunde aus Peru beweisen, daß solche gefährlichen Operationen tatsächlich durchgeführt wurden. Etwa 2800 vor unserer Zeitrechnung wurde das älteste Chirurgiebuch der Welt, der „Papyrus Edwin Smith" geschrieben. Er enthält klare, nüchterne Krankheitsbeschreibungen. Auch Homer besingt und preist in seiner Ilias den "Wundarzt und Chirurgen. Die großen Ärzte des Mittelalters kamen aus dem arabischen Kulturgebiet. Sie wußten schon vieles, was die moderne Medizin erst in jüngster Zeit "wieder entdeckt hat."
[SW: Medizin]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42901 - gefunden im Sachgebiet: Kosmos. Gesellschaft der Naturfreunde
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Museum Westermann, Schnütgen Museum, Holzskulptur, Mittelalter, Skulpturen Holz, Skulptur Mittelalte Karrenbrock, Reinhard: Die Holzskulpturen des Mittelalters II; Teil 1., Köln, Westfalen, Norddeutschland. Köln : Museum Schnütgen, 2001. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest, Schutzumschlag sehr gut, ISBN: 9783932800047
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164494 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 125,30
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Abtei Lorsch im Spiegel ihrer Handschriften.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Abtei Lorsch, mittelalterliche Handschriften, Rheinland-Pfalz, Hessen, Kirchengeschichte, Mittelalte Bischoff, Bernhard Die Abtei Lorsch im Spiegel ihrer Handschriften. 1989 Laurissa / Lorsch Leineneinband in Orig.-SU, 24 x 17 cm, SU leicht berieben, Rücken ausgebleicht, insges. sauberes und sehr gutes Exemplar ohne nennenswerte Gebrauchsspuren. Der Autor, Experte für lateinische Philologie des Mittelalters, beschreibt nicht nur das Bibliothekswesen am Kloster Lorsch, sondern bietet unter anderem auch ein Verzeichnis der Handschriften in systematisch-tabellarischer Form mit Bezeichnung des Objekts, heutigem Standort, Schriftheimat (zumeist Lorsch), Bibliotheksheimat (ungleich heutiger Aufenthaltsort) sowie Katalogisierung und weiterer Details. 14 z. T. ausklappbare Tafeln mit faksimilierten Wiedergaben einzelner Prachtseiten. ISBN: 3922781721
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6542 - gefunden im Sachgebiet: Buch- und Bibliothekswesen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fehring, Günter P. (Hrsg.):  25 Jahre Archäologie in Lübeck. Erkenntnisse von Archäologie und Bauforschung zur Geschichte und Vorgeschichte der Hansestadt. Amt für Vor- und Frühgeschichte (Bodendenkmalpflege) 1963 - 1988. Lübecker Schriften zur Archäologie und Kulturgeschichte 17.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lübeck - Fehring, Günter P. (Hrsg.): 25 Jahre Archäologie in Lübeck. Erkenntnisse von Archäologie und Bauforschung zur Geschichte und Vorgeschichte der Hansestadt. Amt für Vor- und Frühgeschichte (Bodendenkmalpflege) 1963 - 1988. Lübecker Schriften zur Archäologie und Kulturgeschichte 17. Bonn, Habelt, 1988. 231 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (30 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar ISBN: 3774923760 Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Vorwort, Forschungsgeschichte und -aufgaben: Werner Neugebauer,: Vorgeschichtsforschung und Bodendenkmalpflege in der Hansestadt Lübeck bis zum Jahre 1973, Günter P. Fehring: Archäologie, Bodendenkmalpflege und Baugeschichtsforschung in Lübeck. Gegenwartsaufgaben und Forschungsprojekte, Günter P. Fehring: Die archäologische Landesaufnahme und eine Archäologische Karte zur Erfassung der Bodendenkmale der Hansestadt Lübeck, Vorgeschichtliche Epochen: Diethard Meyer: Zur Vorgeschichte des Lübecker Beckens, Klaus Frerichs: Das Großsteingrab von Waldhusen, Gemarkung Pöppendorf, Hansestadt Lübeck, Diethard Meyer: Der Hirtenberg am Stülper Huk, Gemarkung Dummersdorf, Hansestadt Lübeck, Alfred Falk, Fundstellen im Travemündungsgebiet, Frühgeschichte slawischer Zeit: Günter P. Fehring und Manfred Gläser: Das Lübecker Becken in slawischer Zeit, Torsten Kempke: Burgwall, Siedlung und Hügelgräber bei Pöppen-dorf, Hansestadt Lübeck, Günter P. Fehring: Der slawische Burgwall Alt Lübeck, Torsten Kempke: Slawische Keramik aus Alt Lübeck, H. Hellmuth Andersen: Der Streit um Nordalbingien zu Beginn des 9. Jahrhunderts, Wolfgang Erdmann: Der Lübecker Stadthügel in slawischer Zeit (8.-12. Jahrhundert) , Günter P. Fehring: Der lawische Burgwall Buku im Bereich des ehemaligen Burgklosters zu Lübeck, Karl-Heinz Willroth: Slawische Keramik vom Lübecker Stadthügel, Fragestellungen und Erkenntnisse: Rolf Hammel: Gründung und Entwicklungsstufen von Lübeck vom 12. und 13. Jahrhundert, Wolfgang Erdmann: Die Aufsiedlung des Lübecker Stadthügels im 12. und 13. Jahrhundert, Alfred Falk und Rolf Hammel: Archäologisch-historische Untersuchungen zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Günter P. Fehring: Das Lübecker Stadthaus der Frühzeit, Günter P. Fehring: Grundstücks- und Bebauungsstrukturen im Mittelalter, Hauptuntersuchungsbereiche: Günter P. Fehring: Die ehemalige landesherrliche Burg im Bereich des Burgklosters zu Lübeck, Jan Martin Meißner: Das Burgkloster der Dominikaner zu Lübeck, Günter P. Fehring: Frühe Besiedlung und Bebauung um den Koberg zu Lübeck, Karl Bernhard Kruse und Manfred Neugebauer: Die Baugeschichte des Heiligen-Geist-Hospitals in Lübeck, Ulrich Pietsch, Die Wandmalereien im Heiligen-Geist-Hospital zu Lübeck - Eine Urkunde auf der Wand, Jens Christian Holst und Manfred Neugebauer: Der ehemalige Cranenkonvent zu Lübeck, Doris Mührenberg: Archäologische Untersuchungen in der Hundestraße zu Lübeck, Wolfgang Erdmann: Archäologie im Marktviertel von Lübeck, Marianne Dumitrache und Monika Remann: Besiedlungsgeschichte im Lübecker „Kaufleuteviertel" , Wolfgang Erdmann und Hartmut Rötting: Archäologische Untersuchungen auf dem Domhügel zu Lübeck, Manfred Gläser: Die Ausgrabungen auf dem Gelände des ehemaligen Johannisklosters in Lübeck, Wolfgang Erdmann: Hafen- und Stadterweiterung im 12. und 13. Jahrhundert, Manfred Gläser: Der Lübecker Hafenmarkt und die angrenzende Bebauung. Die Ausgrabungen auf den Grundstücken Alfstraße 36/38, Ingrid Schalles: Erkenntnisse der Archäologie zur Geschichte des Lübecker Hafens vom 12.-16. Jahrhundert, Werkstätten: Diethard Meyer: Ein Töpferofen des 13. Jahrhunderts am Koberg zu Lübeck, Manfred Gläser: Die mittelalterliche Bronzegießerei auf dem Grundstück Breite Straße 26, Manfred Gläser: Archäologische Befunde zum Lübecker Bäckereigewerbe im Mittelalte und in der Frühen Neuzeit, Sachkultur und Alltagsleben: Alfred Falk: Archäologische Erkenntnisse zu Wirtschafts- und Alltagsleben, Torsten Lüdecke, Vom Brunnenwasser zum „Kunstwasser" - die Wasserversorgung im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Lübeck, Artefakte: Wolfgang Erdmann: Das Adler-„Medaillon" aus der Großen Petersgrube in Lübeck, Antjekathrin Graßmann und Michael North: Münzen und Münzschatzfunde aus der Lübecker Innenstadt, Alfred Falk: Metallfunde aus der Lübecker Innenstadt, Marianne Dumitrache: Glasfunde aus der Lübecker Innenstadt, Alfred Falk: Keramikfunde aus der Lübecker Innenstadt, Alfred Falk: Holzgefäße und -gerate aus der Lübecker Innenstadt, Alfred Falk und Manfred Gläser: Funde aus Knochen, Horn und Geweih, Antjekathrin Graßmann: Wachstafelbücher aus der Lübecker Innenstadt, Willy Groenman-van Waateringe: Mittelalterliche Lederfunde aus der Lübecker Innenstadt, Klaus Tidow: Textilfunde aus der Lübecker Innenstadt, Bevölkerung und Ernährung: Günter Bräuer: Zu den anthropologischen Untersuchungen an Funden menschlicher Skelette aus der Lübecker Innenstadt, Hans Reichstein: Tierknochenfunde aus der Lübecker Innenstadt, Helmut Kroll: Botanische Funde aus der Lübecker Innenstadt, Befestigungsanlagen: Günter P. Fehring: Die hochmittelalterlichen Burgen auf dem Hirtenberg am Stülper Huk, zu Travemünde und Dänischburg, Hansestadt Lübeck, Werner Neugebauer: Mittelalterliche und jüngere Befestigungsanlagen im Gebiet der Hansestadt Lübeck, Werner Neugebauer: Landwehr und Landgraben - wehrhafte Zeugnisse des mittelalterlichen Lübeck, Manfred Gläser: Die Lübecker Stadtmauern, Arbeitsmethoden und Altersbestimmungen: Wolfgang Erdmann: Zur archäologischen Arbeitsweise in natürlichen Schichten, Torsten Lüdecke: Archäologische Notbergungen und Notdokumentationen, Sabine Kühne-Kaiser: Archäologische Denkmalpflege in den ländlichen Bereichen der Hansestadt Lübeck, Jens Christian Holst und Manfred Neugebauer: Baugeschichtliche Untersuchungsmethoden, Horst Wengerter: Untersuchungen von Putzen, Tünchen und Wandmalereien, Manfred Gläser: Die Lübecker Backsteinchronologie, Dieter Eckstein und Sigrid Wrobel: Der Kalender im Holz: Altersbestimmung mit Hilfe der Dendrochronologie, Manfred Gläser: Die Lübecker Keramikchronologie, Alfred Falk: Bearbeitung und Restaurierung archäologischer Fundmaterialien. 3774923760
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Schleswig-Holstein UFKSH Mittelalterarchäologie Stadtarchäologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41632 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

OVERROEDER, Erk: Mittelalte Männer in löchrigen Schlauchbooten. (Originalausgabe). Wetzlar: Verlagshaus Nr. 8. (2002) 19 x 13 cm. 223 S. Farbig illustrierter Original Karton mit Rücken- und Deckeltitel. Guter bis sehr guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### ISBN: 3934763049
[SW: Belletristik, 2000, ab, Originalausgabe, Roman]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 23620b - gefunden im Sachgebiet: Belletristik A - Z
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst, Kunstgewerbe, Romanik, Mittelalter, Hochmittelalter, mittelalterliche Wandgemälde, mittelalte Demus, Otto und Max Hirmer: Romanische Wandmalerei. München : Hirmer, 1968. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, außer Name auf Vorsatzblatt ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Schutzumschlag gut, mit geringen Randläsuren,
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164216 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 30,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top