Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 168 Artikel gefunden. Artikel 166 bis 168 werden dargestellt.


Landeskunde, Braunschweig (Steffens, H.) LAUTERBACH, BARBARA (Hrsg.). Hans Steffens. Braunschweig im Bild. Presse- und Dokumentarfotografie 1946 bis 1980. Mit Texten von Antje Geiß, Karin Hartewig, Barbara Lauterbach und Annika Schumann. (Anläßlich einer Ausstellung im Braunschweiger Museum für Photographie, 14.11.2004-13.0 (Brschwg) appelhans Verlag (2005). Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit ca. 110 (6 farbig) Fotos. 96 Seiten. OPp. mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. randbeschädigt), etwas verzogen und minimal fingerfleckig; Kopfkapit. gestaucht. - Schöne Aufnahmen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5507886 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Polizei SOLMS-LAUTERBACH, FRANZ. Das Ende der Sicherheit. Warum die Polizei uns nicht mehr schützen kann. (5. Auflage). (Mchn) Droemer (um 2015). 254 Seiten. OKart., berieben und gering bestoßen; Schnitt leicht fleckig; Fußschnitt mit "Mängelexemplar"-Stempel. - Lesespuren. - (...) "schildert den bedenklichen Zustand der deutschen Polizei, der sich auf absehbare Zeit weiter verschlimmern wird" (...) und will so die Panik der deutschen Bevölkerung anheizen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5513501 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Oberrheinisches Tiefland ; Geschichte 1510 ; Quelle, Geschichte Deutschlands Lauterbach, Klaus H. (Hrsg.): Der oberrheinische Revolutionär : das Buchli der hundert Capiteln mit XXXX Statuten. Hannover : Hahn, 2009. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest, MIT WIDMUNG UND SIGNATUR DES HERAUSGEBERS, Als Oberrheinischer Revolutionär (auch verkürzt zu Oberrheiner) wird seit der Entdeckung von Herman Haupt der Autor einer anonymen Reformschrift aus dem Oberrheingebiet bezeichnet (publiziert 1893), die einleitend vom Autor selbst als buchli der hundert capiteln mit vierzig statuten bezeichnet wird. Sie ist wohl im Wesentlichen im ersten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts entstanden und ungefähr 1509/10 abgeschlossen worden. Die teilweise chiliastisch geprägte Schrift verhandelt, ähnlich wie die Reformatio Sigismundi, die sozialen und politischen Fragen ihrer Zeit: Die Diskrepanz zwischen Rechtspraxis und -theorie, der klerikale Fiskalismus und der Verfall der kaiserlichen Gewalt sind einige Themen des Verfassers. Diese Gegenwartskritik leitet der Oberrheinische Revolutionär v. a. aus reformbiblizistischen Annahmen ab. Als Grundlage seiner an Maximilian I. gestellten (Reform-)Forderungen dient dem Autor das historiographische Konstrukt eines deutschen Urreichs, das durch die absolute Anwendung des göttlichen Rechts Idealstaatlichkeit erreicht hatte. An diesem gelte es sich zu orientieren. In der Forschungsliteratur wird das buchli, von dem sich nur eine Abschrift in Colmar erhalten hat, manchmal als Beleg für die Utopiefähigkeit des Mittelalters aufgeführt (u. a. von Seibt). Klaus Lauterbach, der die Neuedition des Pamphlets für die MGH erstellt hat, schlägt Mathias Wurm von Geudertheim, Sekretär Friedrichs III. und Maximilians I., als Verfasser vor, wogegen Volkhard Huth Dr. Jakob Merswin aus Straßburg als Autor identifiziert. ISBN: 9783775203074
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164627 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 171,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top