Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 12979 Artikel gefunden. Artikel 12961 bis 12975 werden dargestellt.


Der Kronenhof. Riesengebirgsroman.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Max Simon, Riesengebirge, Heimatliteratur, Heimatroman Simon, Max Der Kronenhof. Riesengebirgsroman. 1920 Seyffarth / Liegnitz Halbleineneinband, 22 x 13 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Innenseiten papierbedingt gebräunt, insges. sauber und in gutem, intakten Zustand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7826 - gefunden im Sachgebiet: Roman
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Max Weber, Wissenschaftslehre, Soziologie Weber, Max Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. 1968 J. C. B. Mohr / Tübingen Goldgeprägter Leineneinband in Orig.-SU, 24 x 15 cm, grauer Kopfschnitt, SU mit schwacher Randbräunung oben, kleinste Läsuren, der eigentliche Band in sehr sauberem und guten Zustand, lediglich Innenseiten leicht nachgebräunt. Max Weber (1864 – 1920) war Soziologe und Nationalökonom. Obwohl seiner Ausbildung nach Jurist, gilt er als einer der Klassiker der Soziologie sowie der gesamten Kultur-, Sozial- und Geschichtswissenschaften. Der Band enthält insges. 12 Aufsätze Max Webers, u. a. zu Roschers historischer Methode, Knies und das Irrationalitätsproblem, Objektivität sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis, kulturwissenschaftliche Logik, Wissenschaft und Beruf sowie weitere.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5745 - gefunden im Sachgebiet: Uhren
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Lehre von den Geschwülsten.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geschwülste, Medizinisches Nachschlagewerk, Medizin, Humanmedizin, Chirurgie, Pathologie Borst, Max Die Lehre von den Geschwülsten. 1902 Bergmann / Wiesbaden Halbleinenbände mit marmoriertem Papier, 27 x 18 cm, verhältnismäßig geringe Gebrauchsspuren, beide Bände mit nachträglicher Reparatur im Vorsatz, priv. Besitzstempel auf Innentitel, Seiten altersbedingt etwas gebräunt, durchweg sauber und in gutem Zustand, alle Tafeln gut erhalten. Umfangreiche und Systematische Darstellung mit Allgemeinem Teil (Band 1) und Speziellem Teil (Band 2). Teil 1 mit Begriffsbestimmung, morphologische Einteilung, Entstehung, Wachstum, Verbreitungsweise, Metastasenbildung sowie Ätiologie. Teil 2 mit ausführlicher Darstellung der einzelnen Geschwulstarten, sortiert nach deren Auftreten in verschiedenen Körperregionen. Beide Bände mit Tafelanhang. Dr. Max Borst war Pathologe und Mitglied sowohl in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften als auch in der Leopoldina.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5776 - gefunden im Sachgebiet: Medizin
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 186,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Erinnerungen. Erlebte Psychiatriegeschichte 1920–1960.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Max Müller, Psychiatrie, Psychiatriegeschichte, Schweiz Müller, Max Erinnerungen. Erlebte Psychiatriegeschichte 1920–1960. 1982 Springer / Berlin, Heidelberg, New York Kartonierter Einband, 24 x 16 cm, leichte Gebrauchsspuren, Rücken schwach gebräunt, eingeklebtes Etikett auf Vorsatz, Innenseiten altersbedingt gleichmäßig gebräunt, durchweg sauber und in gutem Zustand. Max Müller war ein schweizer Psychiater. Er liess die Münsinger Klinik modernisieren, die als Zentrum der somatischen Therapie (Insulintherapie, Elektrokrampftherapie) ebenso wie für den Einbezug der Psychoanalyse internationale Anerkennung fand. (Quelle: Wikipedia). Der Band enthält neben einem Vorwort und einem Portraitfoto Müllers 5 Teile, in denen Müller seine medizinischen Anfänge, Urlaube, die Entwicklung von Therapien, das Klinikwesen sowie seine Tätigkeit als Arzt und Funktionär schildert. ISBN: 3540112936
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5811 - gefunden im Sachgebiet: Psychotherapie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Begriff der Gerechtigkeit bei Aristoteles.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aristoteles, Gerechtigkeit, Gerechtigkeitsbegriff, Max Salomon, Tauschgeschäft Salomon, Max Der Begriff der Gerechtigkeit bei Aristoteles. 1937 A. W. Sijthoff s Uitgeversmij N. V. / Leiden Broschierter Einband, 23 x 16 cm, leichte Gebrauchsspuren, randgebräunt, Innenseiten ebenfalls etwas gebräunt, aber durchweg sauber und ohne Anmerkungen oder Anstreichungen. Max Salomon arbeitet das Titelthema systematisch auf, beginnend mit einer thematischen Abgrenzung, über eine Klärung des Begriffes Recht , dem Rechtssubjekt sowie der Geltung und dem Sinn des Rechts. Salomon endet mit einer Übersicht über die Problemgestaltung bei Aristoteles. Zudem zwei Aufsätze als Zusatz und den Anhang zum Begriff des Tauschgeschäftes bei A. Im Anhang ein Verzeichnis der griechischen Ausdrücke.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5844 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie (seltene Ausgabe im Original-Broschurumschlag des Verlags)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Max Weber, Wirtschaftsgeschichte, Soziologie, Gesellschaftswissenschaft Weber, Max Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie (seltene Ausgabe im Original-Broschurumschlag des Verlags) 1972 Mohr / Tübingen Broschierter Einband, 25 x 17 cm, leicht berieben und bestoßen, am oberer Rand und Rücken leicht gebleicht, Rückstand eines Klebeetiketts auf Vorsatz, Innenseiten papierbedingt gebräunt, aber durchweg sauber, keine An- oder Unterstreichungen. Max Weber (1864–1920) war Soziologe und Nationalökonom und gilt er als einer der Klassiker der Soziologie sowie der gesamten Kultur-, Sozial- und Geschichtswissenschaften. Wirtschaft und Gesellschaft wurde 1920 und 1921 posthum veröffentlicht und gehört zudem zu den wichtigsten Texten Max Webers und als essenzieller Text der Soziologie. Der erste Teil des Werkes entstand in seiner veröffentlichten Form zwischen 1918 und 1920. Er enthält Webers soziologische Kategorienlehre, in der er in vier Kapiteln Grundbegriffe, Grundkategorien des Wirtschaftens, die Typen der Herrschaft sowie Stände und Klassen erörtert. Dieser Teil erschien als erste Lieferung 1921. Er wurde von Weber noch selbst druckfertig redigiert und ist daher in allen fünf Auflagen identisch aufgebaut. Am (jetzigen) zweiten (zwischenzeitlich zweiten und dritten) Teil schrieb Weber zwischen 1909 und 1913 und ließ in diesen Teil viele seiner bisherigen Arbeiten einfließen. Er kam jedoch nach 1918 nicht mehr selbst zur endgültigen Überarbeitung der einzelnen Abschnitte. Augenscheinlich wird dies unter anderem an uneinheitlichen Begrifflichkeiten sowie uneinheitlicher Schreibweise, z. B. die Verwendung der Schreibweise „bureaukratisch“ wie auch „bürokratisch“. In den verschiedenen Auflagen wurden die Inhalte unterschiedlich aufbereitet. Es wurden teilweise Webersche Manuskripte ergänzt oder herausgenommen und z. T. Überschriften abgeändert, was mitunter Gegenstand von Diskussionen der Fachwelt war. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5855 - gefunden im Sachgebiet: Griechenland
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Malmaterial und seine Verwendung im Bilde. (Mit Beigabe Denkschrift an die Unesco wegen Erhaltung alter Kunstwerke)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Malerei, Maltechnik, Technik der Malerei, Sachkunde Malerei, Lehrbuch Doerner, Max Malmaterial und seine Verwendung im Bilde. (Mit Beigabe Denkschrift an die Unesco wegen Erhaltung alter Kunstwerke) 1960 Ferdinand Enke / Stuttgart Leineneinband in Orig.-SU, 25 x 16 cm, farbiger Kopfschnitt, SU leicht fleckig und etwas randbestoßen, eigentlicher Einband minimal fleckig, Innenseiten leicht nachgebräunt aber durchweg sauber. Einliegend eine 8seitige Denkschrift an die UNESCO, veranlasst von Adolf Jobst. Max Doerner (1870 – 1939) war Maler und Restaurator und Professor an der Akademie der Bildenden Künste in München. Der vorliegende Band ist die elfte Auflage seines Standardwerkes von 1921, in dem sowohl grundlegende Maltechniken und Handhabungen von Werkzeugen und Farben vorgestellt werden, als auch spezifische zu den einzelnen Techniken wie Ölmalerei, Tempera, Pastell, Wandmalerei u. Ä. Zudem Kapitel zu den Themen Denkmalpflege und Konservierung von Tafelbildern.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5922 - gefunden im Sachgebiet: Lehrbücher
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die conventionellen Lügen der Kulturmenschheit.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Max Nordau, Gesellschaft, gesellschaftliche Konvention, Lüge, Verstellung, gesellschaftlicher Umgang Nordau, Max Die conventionellen Lügen der Kulturmenschheit. 1886 B. Glischer / Leipzig Goldgeprägter Leineneinband, 20 x 13 cm, Kopf-Goldschnitt, Rücken leicht verblasst, schwach berieben, kleiner priv. Besitzstempel sowie handschr. Besitzeintrag in Blei auf Vorsatz, Innenseiten leicht gebräunt, durchweg sauber und in gutem Zustand. In 8 Kapiteln behandelt der Arzt, Schriftsteller, Politiker und Mitbegründer der Zionistischen Weltorganisation unterschiedliche Arten der Konventionen folgenden Lüge, darunter die religiöse, monarchich-aristokratische, politische sowie die Ehelüge. Außerdem allerlei kleine Lügen . Nordaus Schriften wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und lösten zum Teil langanhaltende Kontroversen aus. Der vorliegende Band erschien in fünfzehn Sprachen, darunter Chinesisch und Japanisch, und die Herausgabe des Buches wurde in Österreich und Russland verboten. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5929 - gefunden im Sachgebiet: Uhren
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mehr als umbaute Luft: Betrachtungen über Architektur und Zeitgeschichte. WIDMUNGSEXEMPLAR

Zum Vergrößern Bild anklicken

Max Bächer, Bauwesen, Architektur, Architekturgeschichte, Architekturkritik Bächer, Max Mehr als umbaute Luft: Betrachtungen über Architektur und Zeitgeschichte. WIDMUNGSEXEMPLAR 2008 Hohenheim / Stuttgart, Leipzig Pappeinband in Orig.-SU, 21 x 14 cm, SU leicht berieben, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchsspuren. Persönliche handschriftliche Widmung von Max Bächer an Ludwig Schreiner, gez. Max . Aus deutsche Bauzeitung: Während viele studierte Architekten – auch Redakteure – ihren Beruf nie oder nur kurzfristig ausgeübt haben, um sich dann ganz dem Schreiben zu widmen, hat es Max Bächer zeit- lebens verstanden, beides zu verbinden: Architekt, Schriftsteller und Kritiker. Dieser vielfältigen Begabung hat Arno Lederer als Herausgeber ein Buch gewidmet, ein Buch über die Lust Bächers an Architektur, am Betrachten und Beobachten und am Schreiben. Wobei, und das ist das Besondere, bei Bächer die Lust mit Könnerschaft einhergeht. Die Auswahl seiner Essays aus vierzig Jahren zeigt ihn als engagierten Entdecker. Persönliche Erlebnisse im Stil eines Reisetagebuches wechseln mit Architekturbeobachtungen im Erzählstil. Sei es, dass der Wiederaufbau des Mies-van-der-Rohe-Pavillons mit der Schilderung des Raubes einer Hand- tasche verflochten wird, geschmückt um die kommentierende Taxifahrt durch Barcelona, um in Überlegungen über die notwendige Hässlichkeit von Konsulatsamtsräumen zu enden. Oder der Diskurs über die Qualität von Jurys im Plädoyer für den »Laienpreisrichter« endet. Es geht um imaginäre Dialoge, um Mies’ Ecken, Plagiat und Nachahmung, die Postmoderne und vieles mehr. Je nach Sujet ist der Ton ironisch-distanziert, lakonisch, respektvoll entdeckend oder sarkastisch-drastisch beschreibend; dabei immer mit Sinn für Situationskomik, einem elaborierten Sprachwitz und mit einer sehr eigenwilligen Bildsprache. Und ein weiterer Aspekt kennzeichnet seine Texte: Der Mut – in seinem Fall wohl eher der Wunsch –, die eigene Meinung klar auszudrücken, Stellung zu beziehen. Mit einem mittlerweile selten gewordenen ungewöhnlich breiten Hintergrundwissen und einer umfassenden humanistischen Bildung gelingt es Bächer immer wieder, Architek- turkritik als Gesellschafts-, Kultur- und Zeit- kritik zu verfassen. Nicht, dass dies eine neue Erkenntnis wäre, aber in dieser komprimierten Form ist es ein Lese- und Denkvergnügen, dem man sich nur schwer entziehen kann. Eine Lektüre, die anspruchsvoll in ihren Themen und Gedanken und klar und verständlich in ihrer Formulierung ist – eine Lustreise. Max Bächer (1925–2011) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer. Er galt im Rahmen von Architektenwettbewerben als Doyen unter den deutschen Preisrichtern. ISBN: 3898501558
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6000 - gefunden im Sachgebiet: Städtebau
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die conventionellen Lügen der Kulturmenschheit, Philosophie, Judaica

Zum Vergrößern Bild anklicken

Literatur des Kaiserreiches Judenemanzipation Zionismus Sozialdarwinismus Max Nordau Die conventionellen Lügen der Kulturmenschheit, Philosophie, Judaica 1889 Verlag von B. Elischer Nachfolger Leipzig Dieses Buch erhebt den Anspruch, die Anschauungen der meisten auf der Höhe der zeitgenössischen Bildung stehenden Menschen wiederzugeben. (aus dem Vorwort zu ersten Auflage) Der später als Vertreter des Zionismus bekannt gewordene Autor beschreibt seine Eindrücke und Gedanken der europäischen Kulturwelt Gleichwohl kulturkritische und -pessimistische Streitschrift des langjährigen Begleiters von Theodor Herzl. Der Arzt setzt sich aus sozialdarwinistischer Perspektive mit der Politik und dem Kulturleben seiner Zeit auseinander; fragt Woher nun dieser unleidliche Seelenzustand der Kulturmenschheit? und setzt gegen vorherrschende moralische Denkweisen an Nietzsche anklingend die naturwissenschaftliche Weltanschauung. Dem Alter entsprechend leichte Lese- und Lagerungsspuren. Bindung und einband vollständig und intakt, Farben des roten Lesebändchens und der vergoldeten oberen Kannte kommen noch voll zur Geltung ebenso das Kupferstich-Porträt des Autors. Innenseiten mit geringer und einheitlicher Nachdunkelung, die schlanke Fraktur ist sehr gut lesbar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 606 - gefunden im Sachgebiet: Politische Philosophie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Resurrection. A Bavarian Easter Play.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gulbransson, Illustrierte Bücher, Bayern, Ostern, Ostergeschichte Dingler, Max; Gulbransson, Olaf Resurrection. A Bavarian Easter Play. 1950 Münchner Buchverlag Goldgeprägter blauer Leineneinband in Orig.-SU, 27 x 21 cm, SU am oberen Rand etwas bestoßen, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchsspuren, insgesamt sehr schön und sauber erhalten. In Max Dinglers Auferstehung treffen ländlich-bayerische Charaktere auf das Personal der biblischen Passionsgeschichte Jesu Christus. Hauptrolle in dieser englischsprachigen Ausgabe spielen aber die markanten Illustrationen von Olaf Gulbransson, der in Deutschland vor allem durch seine kontinuierlichen Beiträge zum Simplicissimus Bekanntheit erlangt hat.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6080 - gefunden im Sachgebiet: Zeichnen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Buch der Erinnerung. WIDMUNGSEXEMPLAR

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autobiografie, Erinnerungsband, Philosophie, Max Dessoir, Kulturwissenschaft Dessoir, Max Buch der Erinnerung. WIDMUNGSEXEMPLAR 1946 Ferdinand Enke / Stuttgart Geprägter Halbleineneinband, 24 x 16 cm, schwach berieben und gering randgebräunt. Innenseiten papierbedingt gebräunt, an einer Seite, kleiner Abriss obere rechte Kante S. 99, insges. sauberes und schön erhaltenes Exemplar. Handschr. Widmung auf Vorsatz: Den lieben Amelungs zu eigen. Königstein im Taunus am 20. Mai 1946 M.D. (Widmung an den Ärztlichen Direktor der Privatklinik Amelung). Die Lebenserinnerungen des Philosophen, Mediziners, Psychologen und Kulturwissenschaftlers Max Dessoirs, zusammengefasst in thematischen Sinneinheiten. Mit einem Vorwort, einem Nachwort und zwei Portraits von Dessoir sowie seiner Gattin.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6151 - gefunden im Sachgebiet: Kulturen und Alltag
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Metaphysische Probleme. Das transzendentale Gesicht. Dinge des Jenseits. Des Urseins Dreifaltigkeit. (3 Bände in einem).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Esoterik, Metaphysik, Transzendenz, Psychologie Valier, Max Metaphysische Probleme. Das transzendentale Gesicht. Dinge des Jenseits. Des Urseins Dreifaltigkeit. (3 Bände in einem). 1921 Faustverlag / München Halbleineneinband, 24 x 16 cm, etwas berieben und leicht bestoßen, Innenseiten papierbedingt gebräunt, insgesamt aber sauber und in gutem, intakten Zustand. Der Band enthält die drei separaten, im Titel genannten Schriften, die im Buch selbst als die Bände 1 bis 3 der Metaphysischen Probleme bezeichnet sind. Die jeweiligen Untertitel umreißen das Programm: Vom Zusammenhang zwischen Physis und Psyche in der Welt; Zeit - Ewigkeit, Raum - Unendlichkeit – Die Eigenschaft reiner Geistigkeit und Von der Urbewegung, Die Dreifaltigkeit des Seienden, spezielle metaphysische Probleme. Der Autor, Max Valier, war eine schillernde Persönlichkeit: Er wirkte nicht nur als Astronom und Schriftsteller, sondern gilt zugleich als bedeutender Wegbereiter der Raketentechnik und gleichzeitig als ihr erstes Todesopfer, nachdem er sowohl mit raketengetriebenen Schlitten und auch Fahrzeugen mehrmals Geschwindigkeits-Rekorde aufgestellt hatte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6362 - gefunden im Sachgebiet: Spiritualität
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Max Taut - Bauten und Pläne. Reihe Neue Werkkunst. Neu herausgegeben von Roland Jaeger.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Max Taut, Moderne, neue Architektur, Bauhaus, Reprint Taut, Max Max Taut - Bauten und Pläne. Reihe Neue Werkkunst. Neu herausgegeben von Roland Jaeger. 1996 Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Geprägter Leineneinband, 26 x 20 cm, handschr. priv. Widmung auf Vorsatz, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchsspuren, annähernd neuwertig. Sehr hochwertiges Reprint der Original-Ausgabe von 1927 inkl. der oft schön gestalteten zeitgenössischen Anzeigen im Anhang sowie des mehrseitigen Buchprogramms des Verlags Friedrich Ernst Hübsch. Max Taut unterhielt im frühen 20. Jahrhundert gemeinsam mit seinem berühmten Bruder Bruno Taut ein gemeinsames Architekturbüro. Beide waren Wegbegleiter des Baushaus-Stils in der Architektur, vor allem im Gewerbe- und Wohnungs-, insbesondere Siedlungsbau. Der Band beinhaltet genau, was der Titel sagt: Fotografien von Bauten sowie viele dazugehörige Pläne. Eine Werkschau des Architekten Max Taut. ISBN: 3786118663
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7002 - gefunden im Sachgebiet: 20. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Römische Privatrecht (2 Bände). Erster Abschnitt: Das altrömische, das vorklassische und klassische Recht. Zweiter Abschnitt: Die nachklassischen Entwicklungen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Max Kaser, Altes Rom, römisches Recht, Rechtsgeschichte, Rechtswissenschaft Kaser, Max Das Römische Privatrecht (2 Bände). Erster Abschnitt: Das altrömische, das vorklassische und klassische Recht. Zweiter Abschnitt: Die nachklassischen Entwicklungen. 1955 Beck / München 2 Bände, Leineneinband mit Rückengoldprägung, 25 x 16 cm, SU mit geringen Gebrauchsspuren, insgesamt in sehr sauberen und guten Zustand. Max Kaser gilt als Verfasser bahnbrechender Schriften auf dem Wege von der Antiken Rechtsgeschichte zum Europäischen Privatrecht. Mit seinen Handbüchern zum römischen Privatrecht und Zivilprozessrecht beschritt Max Kaser neue Wege bei der Darstellung des Rechtsstoffes in seiner historischen Entwicklung und bei der Bearbeitung und Kommentierung von Quellen und Literatur nach selbst entwickelten Forschungsmethoden. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7676 - gefunden im Sachgebiet: Recht / Jurisprudenz
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top