Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 5776 Artikel gefunden. Artikel 5641 bis 5655 werden dargestellt.


Schlee, Emil (Prof.): Tag der deutschen Einheit 17. Juni 1986 in Friedrichsruh; Vortrag, gehalten von Professor Emil Schlee zum "Tag der deutschen Einheit" 1986 vor Mitgliedern und Gästen des Bismarckbundes e.V. im Mausuleum zu Friedrichsruh; Herausgeber: Der Bismarckbund e.V.; [Selbstverlag / Friedrichsruh / Sachsenwald]; 1986. EA; 16 S.; Format: 17x24 Der Bismarckbund, Vereinigung zur Wahrung Deutschen Geschichtsbewußtseins e.V., Bismarckbund e.V. Friedrichsruh / Sachsenwald. (frei nach DNB); - - - Emil Schlee (* 21. Oktober 1922 in Schwerin; † 26. Februar 2009 in Schwentinental), deutscher Politiker (CDU, REP) und Historiker. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Einleitung; Heimat und Vaterland. Gedanken zum „Tag der deutschen Einheit“; Die Bismarck-Erinnerungsmedaille die jeweils am 17. Juni, dem „Tag der deutschen Einheit“ in Friedrichsruh verliehen wird, erhielten: ….; - - - Z u s t a n d: 2-, original weiß geheftet mit Deckeltitel + Wappen, mit Abbildungen, Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Rede; Reden; Wiedervereinigung; Tag der deutschen Einheit; 17. Juni; DDR; BRD; Politik; Deutsche Geschichte; Zeitgeschichte; Revisionismus; Historiker-Streit; Bismarckbund; Medaillen; Ehrenzeichen; Auszeichnungen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68895 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stegemann, Hermann (Prof.Dr.): Weltwende; Der Kampf um die Zukunft und Deutschlands Gestaltwandel; Deutsche Verlags-Anstalt / Stuttgart / Berlin; 1934. 6. - 10. T.; IX, 349 S.; Format: 16x23 Hermann Stegemann (Pseudonym: Hermann Sentier, * 30. Mai 1870 in Koblenz; † 8. Juni 1945 in Merligen/Kanton Bern), schweizer Journalist und Schriftsteller. (frei nach wikipedia); - - - Mit sehr ausführlichem Inhalts- + Literaturverzeichnis. -- I n h a l t : Die Kontinente im Kampf; Europa im Zeichen des Okzidents; Der Gestaltwandel Deutschlands; Der Kampf um das Reich; Im Zeichen der Erfüllungspolitik; Demokratie und Diktatur; Parlament und Präsidialgewalt; Der Aufstieg des Dritten Reiches; Die Deutsche Revolution; Der nationalsozialistische Staat; Europa und der Osten. - - - Tagespolitische Betrachtungen des Nationalismus und Faschismus; - - - LaLit2N 281; - - - Z u s t a n d: 2-, original helles Leinen mit farbigem Deckel- + Rückentitel, Bücherwerbung, Kopfrotschnitt
[SW: Politik; Weltpolitik; 1. Weltkrieg; Geschichte; Weltgeschichte; Europa; Nationalsozialismus; NS.; Weimarer Republik;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 28786 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mehlis, Georg (Prof.Dr.): Der Staat Mussolinis; Die Verwirklichung des korporativen Gemeinschaftsgedankens; E. Haberland Verlag / Leipzig; [1929]. EA; 205, (3) S.; Format: 16x24 Georg Mehlis (* 8. März 1878 in Hannover; † 13. November 1942 in Freiburg im Breisgau), deutscher Philosoph der neukantianischen Richtung, Hochschullehrer und Autor. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Vorwort; Geweihte Unterordnung; Der faschistische Staatsgedanke; Das Fundament des faschistischen Staates; Der Große Rat; Die Regierungsgewalt; Das Gesetz der Arbeit; Die Erlösung des unfruchtbaren Bodens; Historische Motive und Grundprinzipien des faschistischen Staates; Das Verhältnis von Staat und Kirche; Schlußwort Inhaltsverzeichnis; Verlagswerbung mit Pressestimmen; - - - Einband [und Schutzumschlag] von Karl Stratil; - - - LaLit 274; Mohler, B. 12.8.140; - - - Z u s t a n d : 2--, original schwarzes goldillustriertes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel mit 21 Illustrationen nach Original-Photographien auf Kunstdrucktafeln, schwarzes Lesebändchen. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Titel etwas geblaßt, Schnitt gering stockfleckig, Papier leicht gebräunt, einige zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen mit Bleistift, insgesamt ordentlich
[SW: Faschismus; Italien; Italia; Benito Mussolini; Duce; Politik; Europa; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71027 - gefunden im Sachgebiet: Faschismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Veil, Wolfgang Heinrich (Prof.Dr.med.): Schillers Krankheit; Eine Studie über das Krankheitsgeschehen in Schillers Leben und über den natürlichen Todesausgang; Johann Ambrosius Barth Verlag / Leipzig; 1936. EA; 63 S.; Format: 15x21 Wolfgang Heinrich Veil, 1884 - 1946, deutscher Arzt, Professor in Jena; - - - "Erstmals als Buch bei Johann Ambrosius Barth, Leipzig 1936 verlegt und auf Druck der SS (noch in Runen gedruckt) und der Ludendorff-Gemeinde [Erich Ludendorff und Mathilde Ludendorff, geb. von Kemnitz] nach 5 Tagen beschlagnahmt! ... Somit gewinnt dies kleine Werk nicht nur die Bedeutung einer medizinischen Studie unter Entscheidung einer wichtigen pathographischen Frage, sondern eines Zeitdokumentes" (aus dem Vorwort zur 2. Auflage); - - - Nach einem am 8. Mai 1936 in Jena gehaltenen Vortrag; - - - Z u s t a n d: 2-, original helle Broschur mit blauem Deckel- + Rückentitel. Beilage: 2. ergänzte und erweiterte Auflage, 1945, Naumburg (Saale) [Markt 15] : Uta-Verlag, 99 S., 1 Tafel
[SW: verbotene Bücher; Bücherverbrennung; Meinungsfreiheit; Pressefreiheit; Zensur; Diktatur; Verfolgung; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Literaturgeschichte; Friedrich von Schiller; Medizin;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55159 - gefunden im Sachgebiet: Verbotene Bücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 230,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Freud, Sigm. (Sigmund, Prof.Dr. LL.D.): Über Psychoanalyse; Fünf Vorlesungen gehalten zur 20jährigen Gründungsfeier der Clark University in Worcester Mass., September 1909; Franz Deuticke / Leipzig und Wien; 1924. 7, unveränderte; 62 S.; Format: 16x24 Sigmund Freud (geboren am 6. Mai 1856 in Freiberg in Mähren, als Sigismund Schlomo Freud; gestorben am 23. September 1939 in London), österreichischer Neurologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker. Er wurde weltweit als Begründer der Psychoanalyse bekannt. Kurz vor der Wende zum 20. Jahrhundert trat er der jüdischen B’nai-B’rith-Loge in Wien bei. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 3, original orange Broschur mit Deckeltitel, mit Verlags- + Reihenwerbung. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, unbeschnitten, Rücken angeplatzt, kleine Fehlstellen, insgesamt aber noch ordentlich
[SW: Psychoanalyse; Psychologie; Seelenkunde; Seele; Psyche; Medizin; Gesundheit; Krankheit; Sigmund Freud; Massachusetts;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60896 - gefunden im Sachgebiet: Psychologie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Marr, Heinz (Prof.): Die Massenwelt im Kampf um ihre Form; Zur Soziologe der deutschen Gegenwart; Hanseatische Verlagsanstalt AG. / Hamburg; 1934. EA; 578 S.; Format: 14x21 Heinz Marr (* 1876; † 1940), deutscher Soziologe, der während der Zeit des Nationalsozialismus als Professor an der Universität Frankfurt lehrte. Max Burchartz (* 28. Juli 1887 in Elberfeld; † 31. Januar 1961 in Essen), deutscher Grafiker, Typograf und Maler. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : 1. Teil: Proletarisches Verlangen; Von der Arbeitsgesinnung unserer industriellen Massen; Die Moral des Fordismus; Beruf und "seellose" Arbeit; 2. Teil: Der proletarische Sozialismus in den Wandlungen seines Glaubens; 3. Teil: Demokratie und Bürokratie; Klasse und Partei in der "modernen" Demokratie; Großstadtgeist und politische Lebensform; Der Einbruch des Nationalsozialismus in das deutsche Parteiensystem und die Wendung zum totalen Staat; Ausblick; Nachwort; Inhaltsverzeichnis; - - - Den Einband der gebundenen Ausgabe (und den Schutzumschlag) besorgte Professor Max Burchartz / Essen; - - - Z u s t a n d: 3+, original braunes Leinen mit weißem Deckel- + Rückentitel, Kopffarbschnitt. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt ordentlich
[SW: Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; business; Wirtschaftsphilosophie; Arbeiter; Philosophie; Geisteswissenschaften; Soziologe; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57945 - gefunden im Sachgebiet: Psychologie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reichardt, Martin (Prof.Dr., Direktor der psychiatrischen und Nervenklinik an der Universität Würzburg): Psychologie und Politik; J. F. Lehmanns Verlag / München; 1935. EA; 66 S.; Format: 14x21 Bestärkt durch einen Vortrag des Reichspressechefs Dr. Otto Dietrich (Die philosophischen Grundlagen des Nationalsozialismus) hat der Autor seinen 1934 gehaltenen Vortrag als Buch veröffentlicht. Er beinhaltet den Versuch, von der ...naturwissenschaftlichen, bzw. lebenswissenschaftlichen, zum Teil auch naturphilosophischen Seite her in den Gedankenkreis des Nationalsozialismus vorzudringen..; - - - Z u s t a n d: 3+, original Broschur mit Deckel- + Rückentitel, 2 Skizzen, Bücherwerbung. Vorsatz entfern, einige Anstreichungen mit Bleistift, gering berieben
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Politik; Rassenkunde; Ethnologie; Psychologie; Philosophie;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44200 - gefunden im Sachgebiet: Psychologie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rassinier, Paul (Prof.): Das Drama der Juden Europas; Eine technische Studie; Hans Pfeiffer Verlag / Hannover; 1965. Deutsche EA; 271 S.; Format: 13x21 Paul Rassinier (* 18. März 1906 in Bermont; † 27. Juli 1967 in Paris), französischer Politiker, Pazifist, Professor für Geschichte, Geographie und Literatur. Nachdem er im Zweiten Weltkrieg Gefangener in Buchenwald und Dora-Mittelbau gewesen war, wurde er nach dem Krieg zu einem Geschichtsrevisionisten und Holocaustleugner. In Frankreich gilt er als einer der Begründer des Negationismus. (frei nach wikipedia); - - - Autorisierte Übersetzung aus dem Französischen von Marie-Adelheid Prinzessin Reuss-zur Lippe. originaltitel: Le drama des Juifs européens. Entwurf des Umschlages Günter Bieling; - - - I n h a l t : Einleitung; 1. Herr Raul Hilberg, seine Theorie und seine Verfahrensweise; 2. Zeugen, Zeugenaussagen und Dokumente (Martin Niemöller, Anne Frank, Der Kommandant von Auschwitz, Dr. Niklos Nyiszli, das Dokument Gerstein) Anhang zu 2. - Die beiden französischen Fassungen des Gerstein-Dokuments; 3. Statistik: 6 Millionen oder ...?; Inhalts-Verzeichnis. Klappentext: Der französische Widerstandskämpfer und Kz.-Häftling von Dachau und Buchenwald, der französische Prof. Paul Rassinier zerstört an Hand eines gewissenhaft zusammengestellten Zahlenmaterials und eingehender Forschung die Propaganda-Legende der bewußt hochgespielten Zahl von 6 Millionen Opfern. Hier sei besonders auf das 2. Kapitel mit dem Abschnitt über Gerstein und die beiden französischen Versionen dieses sogenannten klassischen Augenzeugenberichts hingewiesen. Das Schlußkapitel bringt erschöpfendes statistisches Material zur Frage der 6 Millionen. Es umfaßt nahezu die Hälfte dieser neuesten Veröffentlichung des bekannten französischen Historikers und ist die bisher umfassendste statistische Veröffentlichung zu dieser Frage. Möchte doch die historische Wahrheit sich früh genug und mit ausreichender Weite und Macht Bahn brechen, um den derzeitigen Lauf der Dinge aufzuhalten und zu erreichen, daß die Wiedergutmachung nicht derartige Formen annimmt, daß die gesamte Welt noch einmal für die Verbrechen einiger Weniger büßen müßte; - - - Z u s t a n d : original Umschlag mit blauem Deckel- + Rückentitel + Klappentext rotes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit Tabellen + 2 Abbildungen. 1 kleine Anstreichung mit Kugelschreiber, sonst sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Adolf Eichmann; Endlösung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 16680 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 56,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rassinier, Paul (Prof.): Das Drama der Juden Europas; Eine technische Studie; Hans Pfeiffer Verlag / Hannover; 1965. Deutsche EA; 271, (1) S.; Format: 13x21 Paul Rassinier (* 18. März 1906 in Bermont; † 27. Juli 1967 in Paris), französischer Politiker, Pazifist, Professor für Geschichte, Geographie und Literatur. Nachdem er im Zweiten Weltkrieg Gefangener in Buchenwald und Dora-Mittelbau gewesen war, wurde er nach dem Krieg zu einem Geschichtsrevisionisten und Holocaustleugner. In Frankreich gilt er als einer der Begründer des Negationismus. (frei nach wikipedia); - - - Autorisierte Übersetzung aus dem Französischen von Marie-Adelheid Prinzessin Reuss-zur Lippe. originaltitel: Le drama des Juifs européens. Entwurf des Umschlages Günter Bieling; - - - I n h a l t : Einleitung; 1. Herr Raul Hilberg, seine Theorie und seine Verfahrensweise; 2. Zeugen, Zeugenaussagen und Dokumente (Martin Niemöller, Anne Frank, Der Kommandant von Auschwitz, Dr. Niklos Nyiszli, das Dokument Gerstein) Anhang zu 2. - Die beiden französischen Fassungen des Gerstein-Dokuments; 3. Statistik: 6 Millionen oder ...?; Inhalts-Verzeichnis; - - - Deckeltext: "Der französische Widerstandskämpfer un Kz.-Häftling von Dachau und Buchenwald, der französische Prof. Paul Rassinier zerstört an Hand eines gewissenhaft zusammengestellten Zahlenmaterials und eingehender Forschung die Propaganda-Legende der bewußt hochgespielten Zahl von 6 Millionen Opfern. Hier sei besonders auf das 2. Kapitel mit dem Abschnitt über Gerstein und die beiden französischen Versionen dieses sogenannten klassischen Augenzeugenberichts hingewiesen. Das Schlußkapitel bringt erschöpfendes statistisches Material zur Frage der 6 Millionen. Es umfaßt nahezu die Hälfte dieser neuesten Veröffentlichung des bekannten französischen Historikers und ist die bisher umfassendste statistische Veröffentlichung zu dieser Frage. Möchte doch die historische Wahrheit sich früh genug und mit ausreichender Weite und Macht Bahn brechen, um den derzeitigen Lauf der Dinge aufzuhalten und zu erreichen, daß die Wiedergutmachung nicht derartige Formen annimmt, daß die gesamte Welt noch einmal für die Verbrechen einiger Weniger büßen müßte."; - - - Z u s t a n d : 2, original gelbe Broschur mit blauem Deckel- + Rückentitel, mit Tabellen + 2 Abbildungen. Sehr ordentlich / wohlerhalten, nahezu neuwertig
[SW: Judaica; Judentum; Antisemitismus; Judenverfolgung; Anti-Semitica; antisemitism; Shoa; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Adolf Eichmann; Endlösung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69498 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rassinier, Paul (Prof.): Die Jahrhundert-Provokation; Wie Deutschland in den Zweiten Weltkrieg getrieben wurde; Reihe: Veröffentlichungen des Institutes für deutsche Nachkriegsgeschichte XVI; Herausgeber: Dr.habil. Herbert Grabert; Grabert-Verlag / Thübingen; 1989. EA; 368 S.; Format: 15x23 Paul Rassinier (* 18. März 1906 in Bermont; † 27. Juli 1967 in Paris), französischer Politiker, Pazifist, Professor für Geschichte, Geographie und Literatur. Nachdem er im Zweiten Weltkrieg Gefangener in Buchenwald und Dora-Mittelbau gewesen war, wurde er nach dem Krieg zu einem Geschichtsrevisionisten und Holocaustleugner. In Frankreich gilt er als einer der Begründer des Negationismus. (frei nach wikipedia); - - - Verlagstext: "Fünfzig Jahre nach Kriegsbeginn hat sich manches in der Ansicht über den Zweiten Weltkrieg und seine Ursachen gegenüber früher geändert. Revisionistische Anschauungen gewinnen in der Wissenschaft immer mehr an Boden. Der französische Historiker, selbst Buchenwaldhäftling im Krieg, gibt hier einen leicht lesbaren, aber dennoch umfassenden, mit vielen Zitaten belegten und mit ausführlichen Anmerkungen abgesicherten Überblick über die Frage nach der Schuld am Zweiten Weltkrieg."; - - - Mit einem Nachwort von David Irving; Übersetzung aus dem Französischen: Claude Michel; Original-Titel: Les responsables de la Seconde Guerre mondiale; - - - Z u s t a n d: 1-, original Umschlag mit Deckel- + Rückentitel graues Leinen mit goldenem Rückentitel in rotem Schild, mit einige Abbildungen + Karten, Inhalts- + Personenverzeichnis. Nahezu neuwertig! ISBN: 3878471009
[SW: Revisionismus; Historiker-Streit; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Kriegsschuldfrage;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61344 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rassinier, Paul (Prof.): Was ist Wahrheit? Die Juden und das Dritte Reich. Deckeltitel: Die Juden und das Dritte Reich. Richtigstellung zur Zeitgeschichte; Reihe: Sonderausgabe Literatur-Report, Burg / Dithmarschen; Druffel-Verlag / Inning am Ammersee; 2001. Sonderausgabe; 284 S.; Format: 15x21 Paul Rassinier (* 18. März 1906 in Bermont; † 27. Juli 1967 in Paris), französischer Politiker, Pazifist, Professor für Geschichte, Geographie und Literatur. Nachdem er im Zweiten Weltkrieg Gefangener in Buchenwald und Dora-Mittelbau gewesen war, wurde er nach dem Krieg zu einem Geschichtsrevisionisten und Holocaustleugner. In Frankreich gilt er als einer der Begründer des Negationismus. (frei nach wikipedia); - - - "Seine umfangreiche und sorgfältig belegte Argumentation zu diesem Themenbereich stellt Rassinier in einem grossen historischen Rahmen, indem er sowohl die Nürnberger Justiz als Quelle der Geschichtsverfälschung als auch den Versailler Vertrag als Ursache des Zweiten Weltkrieges in seine Erörterungen mit einbezieht und zu diesem Themenkomplex lebhafte und wichtige Hinweise vermittelt."; - - - Autorisierte Übersetzung aus dem Französischen. Mit Inhalts- und Namensverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 2+, original illustrierte schwarze Broschur mit farbigem Deckel- + Rückentitel, mit Tabellen, Karten + Abbildungen. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten, nahezu neuwertig
[SW: Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Adolf Eichmann; Endlösung; Judaica; Judentum; Juden; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Holocaust; Shoa; Judenverfolgung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67028 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rassinier, Paul (Prof.): Zum Fall Eichmann; Was ist Wahrheit? oder Die unbelehrbaren Sieger; Druffel-Verlag / Leoni am Starnberger See; 1963. 248 S.; Format: 15x21 Paul Rassinier (* 18. März 1906 in Bermont; † 27. Juli 1967 in Paris), französischer Politiker, Pazifist, Professor für Geschichte, Geographie und Literatur. Nachdem er im Zweiten Weltkrieg Gefangener in Buchenwald und Dora-Mittelbau gewesen war, wurde er nach dem Krieg zu einem Geschichtsrevisionisten und Holocaustleugner. In Frankreich gilt er als einer der Begründer des Negationismus. - - - Otto Adolf Eichmann (* 19. März 1906 in Solingen; † 1. Juni 1962 in Ramla bei Tel Aviv, Israel), deutscher SS-Obersturmbannführer und während der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges in Deutschland Leiter des für die Organisation der Vertreibung und Deportation der Juden zuständigen Eichmannreferats des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) in Berlin zentral mitverantwortlich für die Ermordung von schätzungsweise sechs Millionen Menschen im weitgehend vom Deutschen Reich besetzten Europa. Im Mai 1960 wurde er von israelischen Agenten in Argentinien entführt und anschließend nach Israel gebracht, wo ihm der Prozess gemacht wurde. Er wurde zum Tode verurteilt und in der Nacht vom 31. Mai auf den 1. Juni 1962 hingerichtet. (frei nach wikipedia); - - - Autorisierte Übersetzung aus dem Französischen. Titel der Originalausgabe: Le veritable proces Eichmann ou Les vainqueurs incorrigibles; - - - Mit Inhalts- + Namenverzeichnis; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbige Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Abbildungen
[SW: SS; Schutzstaffel; Elite; XX; Heinrich Himmler; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Judaica; Judentum; Juden; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Talmud; Verschwörungstheorien; Holocaust; Shoa; Judenverfolgung; Biographien; Konzentrationslager; KL; KZ; concentrationcamps; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Adolf Eichmann; Endlösung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49329 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schlee, Emil (Prof.): Ritter sein - um der Zukunft willen; Eine Lanze für die Tugend. Aufsätze und Vorträge; Reihe: Ritter-Reihe; VAP-Buchversand / Preußisch Oldendorf; 1996. EA; 168 S.; Format: 14x21 Emil Schlee (* 21. Oktober 1922 in Schwerin; † 26. Februar 2009 in Schwentinental), deutscher Politiker (CDU, REP) und Historiker. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2, original farbig illustrierter (Wappen) weißer Pappband mit schwarzem Deckel- + Rückentitel, mit Abbildungen, Karten + graphischen Darstellungen, (ausführliches) Inhaltsverzeichnis. Insgesamt sehr ordentlich. - - - Mit handschriftlicher Widmung und Unterschrift auf Vorsatz: "Dem Kameraden Horst Jelinski [WSS] in vaterländischer Verbundenheit. Fred Krüger (Bundesführer B.d.A.) [Bund der Aufrechten e.V.], 12./12.1999" ISBN: 3922367801
[SW: Rede; Reden; Ritterlichkeit; Aufsatzsammlung; BRD; Politik; Deutsche Geschichte; Zeitgeschichte; Revisionismus; Historiker-Streit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70034 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hoffmann, Heinrich (Reichsbildberichterstatter Prof.) / Hitler, Adolf: Lesezeichen; (Verlag Photo-Hoffmann / München); um 1930. Format: 7x15 Heinrich Hoffmann (* 12. September 1885 in Fürth; † 16. Dezember 1957 in München), deutscher Fotograf, nationalsozialistischer Politiker und Herausgeber, der als Fotograf Adolf Hitlers bekannt wurde. 1919 Einwohnerwehr in München, April 1920 NSDAP., 1923 Hitlerputsch, 1925 NSDAP. (Mitgliedsnummer 59) Januar 1940 Mitglied des Reichstages. (frei nach wikipedia); - - - Lesezeichen aus der "Kampfzeit" mit Abbildung nach Zeichnung von Otto Kursell (so abgebildet in Hoffmann-Prospekt "Nationalsozialistische Führerpostkarten") + Spruch: "Man kann dem falschen Götzen des Marxismus nicht dem Volke nehmen, ohne ihm einen besseren Gott zu geben. Hitler"; - - - LaLit 179, 183; - - - Z u s t a n d: 2--, original Pappblatt, durch Feuchtigkeit wieder in seine drei Papierlagen gelöst, sonst aber ordentlich. Kurioses Zeitzeugnis aus dem Lagerbestand von Hanns Wegelin, Nationalsoz. Großbuchhandlung und Verlag, Leipzig
[SW: Werbung; Reklame; Fotopostkarte; Postkaten; Reichsbildberichterstatter; Prof. Heinrich Hoffmann; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; Kampfzeit; 1919 - 1933; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Adolf Hitler; NSDAP;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55809 - gefunden im Sachgebiet: Buchwesen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hoffmann, Heinrich (Reichsbildberichterstatter Prof.) / Hitler, Adolf: Lesezeichen; (Verlag Photo-Hoffmann / München); um 1930. Format: 7x15 Heinrich Hoffmann (* 12. September 1885 in Fürth; † 16. Dezember 1957 in München), deutscher Fotograf, nationalsozialistischer Politiker und Herausgeber, der als Fotograf Adolf Hitlers bekannt wurde. 1919 Einwohnerwehr in München, April 1920 NSDAP., 1923 Hitlerputsch, 1925 NSDAP. (Mitgliedsnummer 59) Januar 1940 Mitglied des Reichstages. (frei nach wikipedia); - - - Lesezeichen aus der "Kampfzeit" mit Foto (so abgebildet in Hoffmann-Prospekt "Nationalsozialistische Führerpostkarten") + Spruch: "Unser oberster Richter ist unser Gewissen. Hitler"; - - - LaLit 179, 183; - - - Z u s t a n d: 2--, original Pappblatt, durch Feuchtigkeit wieder in seine drei Papierlagen gelöst, sonst aber ordentlich. Kurioses Zeitzeugnis aus dem Lagerbestand von Hanns Wegelin, Nationalsoz. Großbuchhandlung und Verlag, Leipzig
[SW: Werbung; Reklame; Fotopostkarte; Postkaten; Reichsbildberichterstatter; Prof. Heinrich Hoffmann; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; Kampfzeit; 1919 - 1933; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Adolf Hitler; NSDAP;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55810 - gefunden im Sachgebiet: Buchwesen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top