Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1264 Artikel gefunden. Artikel 1261 bis 1264 werden dargestellt.


Stiftung Deutsche Sporthilfe / Deutscher Sportbund / Deutsche Olympische Gesellschaft (Hrsg.) Innsbruck 76 / Montreal 76 / Innsbruck - Montreal 76. Das offizielle Standardwerk des Nationalen Olympischen Komitees für Deutschland. Zusammen 3 Bände Verlag: Sport-Edition der Olympischen Sport Bibliothek Verlag: Sport-Edition der Olympischen Sport Bibliothek - sonst gute Exemplare - Sport-Edition der Olympischen Sport Bibliothek, München, 1976. 192 S./264 S./164 S., mit zahlreichen Abbildungen, Pappbände, in original Pappschachtel, quart, (Schachtel an zwei Kanten eingerissen)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5d5648 - gefunden im Sachgebiet: Sport/ Olympiaden
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 42,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

BESCHREIBUNG DES LUFTSCHLOSSES UND GARTENS

Zum Vergrößern Bild anklicken

[Hrsg.]: Generaldirektion der Stiftung Schlösser und Gärten BESCHREIBUNG DES LUFTSCHLOSSES UND GARTENS 1991 Berlin-Brandenburg Kurzbeschreibung: Eine Beschreibung des Anwesens des Prinzen Heinrichs Bruder des Königs zu Reinsberg. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 88925 - gefunden im Sachgebiet: Kunst, Kultur & Geschichte - Architektur - Bauwerke
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 2,75
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wohnbauen in Deutschland - Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung

Zum Vergrößern Bild anklicken

Stefan Krämer, Wüstenrot-Stiftung Wohnbauen in Deutschland - Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung 2002 Wüstenrot-Stiftung Wohnbauen in Deutschland - Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung großformatige Buchausgabe gesamt 330 Seiten guter Zustand Format 29cm x 23cm Der Strukturwandel in Wirtschaft und Gesellschaft verändert auch die Rahmenbedingungen für das Wohnen in Deutschland. Die hier dokumentierten prämierten Arbeiten und eine Reihe weiterer Beispiele zeigen in ihrer typologischen Vielfalt, in ihrer städtebaulichen Konzeption und in ihrer architektonischen Gestaltung die Bandbreite aktuellen Wohnbauens in Deutschland auf. ISBN: 3782815165
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3557 - gefunden im Sachgebiet: Städtebau
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Josef Oberberger - Der Glasmaler

Zum Vergrößern Bild anklicken

Glasmalerei, Josef Oberberger, Glaskunst, Kirchenfenster Oberberger-Stiftung (Hrsg); Oberberger, Josef Josef Oberberger - Der Glasmaler 2005 Selbstverlag Leineneinband in Orig.-SU, 27 x 24 cm, SU leicht berieben, ansonsten keinerlei nennenswerte Gebrauchsspuren, annähernd neuwertig. Josef Oberberger (1905–1994) wirkte als Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und Kunstprofessor. Die Arbeitsweise Oberbergers wich von der üblichen Glasmalereigestaltung ab. Entscheidend und wichtig war für ihn der freie Glaszuschnitt ohne Schablonen. Normalerweise werden die einzelnen Glasstücke eines Fensters mit Schablonen zugeschnitten, die nach einer genauen Vorlagenzeichnung angefertigt werden. Das bedeutet eine durch die Zeichnung schon festgelegte Form und Anordnung der Gläser. Die Mitarbeiter Oberbergers, Josef Auer, Hans Bernhard und Helmut Leukert, schnitten frei und ohne Schablonen. Dadurch hatten sie die Möglichkeit, Form und Farbe der Glasteile jederzeit zu ändern und sie den daneben befindlichen Scheiben anzupassen. Es gab bei Oberberger keine 1:1 Vorlagezeichnung, sondern nur eine vorläufige, unverbindliche Ideenskizze, meistens sogar in mehreren Variationen. Die gesamte Entwicklungsarbeit sollte am Fenster selbst stattfinden und nicht auf Papier, denn Form, Farbe und Helligkeit wirken im durchsichtigen Glasfenster anders als bei einer Papiervorlage. (Quelle: Wikipedia) Der Band dokumentiert das glasmalerische Werk mit zahlreichen farbigen Fotografien von einzelnen Objekten oder gesamten Kirchenfenstern sowie von Details. Mit einer Biografie und Werkliste. ISBN: 3000167137
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6218 - gefunden im Sachgebiet: Glasgestaltung
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top