Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 892 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Die vornehmste Kunst. Kalender für Zeit und Ewigkeit 1881.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Stolz, Alban: Die vornehmste Kunst. Kalender für Zeit und Ewigkeit 1881. Freiburg, Herdersche Verlagshandlung 1888. Einband etwas berieben, unbeschnitten, ansonst guter und sauberer Zustand. - Alban Isidor Stolz (* 3. Februar 1808 in Bühl (Baden); † 16. Oktober 1883 in Freiburg im Breisgau) war ein katholischer Theologieprofessor, Volksschriftsteller und Erziehungswissenschaftler. Stolz war ein katholischer Volksschriftsteller. Sein 1843 anonym verfasster Kalender für Zeit und Ewigkeit für das gemeine Volk und nebenher für geistliche und weltliche Herrenleute wurde so kritisch betrachtet, dass dessen Verleger Villinger ihn zurückziehen wollte; er war dann jedoch so erfolgreich, dass er in insgesamt über 30 Auflagen erschien und auch in evangelischen Gebieten vertrieben wurde. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 89 Seiten mit einigen Abbildungen, 2.Auflage, Einband etwas berieben, unbeschnitten, ansonst guter und sauberer Zustand. - Alban Isidor Stolz (* 3. Februar 1808 in Bühl (Baden); † 16. Oktober 1883 in Freiburg im Breisgau) war ein katholischer Theologieprofessor, Volksschriftsteller und Erziehungswissenschaftler. Stolz war ein katholischer Volksschriftsteller. Sein 1843 anonym verfasster Kalender für Zeit und Ewigkeit für das gemeine Volk und nebenher für geistliche und weltliche Herrenleute wurde so kritisch betrachtet, dass dessen Verleger Villinger ihn zurückziehen wollte; er war dann jedoch so erfolgreich, dass er in insgesamt über 30 Auflagen erschien und auch in evangelischen Gebieten vertrieben wurde.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 76721 - gefunden im Sachgebiet: Theologie/Religionen
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Misericordia. Kalender für Zeit und Ewigkeit 1880.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Stolz, Alban: Misericordia. Kalender für Zeit und Ewigkeit 1880. Freiburg, Herdersche Verlagshandlung 1888. Einband etwas berieben, unbeschnitten, einige Bleistiftanstreichungen, ansonst guter und sauberer Zustand. - Alban Isidor Stolz (* 3. Februar 1808 in Bühl (Baden); † 16. Oktober 1883 in Freiburg im Breisgau) war ein katholischer Theologieprofessor, Volksschriftsteller und Erziehungswissenschaftler. Stolz war ein katholischer Volksschriftsteller. Sein 1843 anonym verfasster Kalender für Zeit und Ewigkeit für das gemeine Volk und nebenher für geistliche und weltliche Herrenleute wurde so kritisch betrachtet, dass dessen Verleger Villinger ihn zurückziehen wollte; er war dann jedoch so erfolgreich, dass er in insgesamt über 30 Auflagen erschien und auch in evangelischen Gebieten vertrieben wurde. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 88 Seiten mit einigen Abbildungen, 2.Auflage, Einband etwas berieben, unbeschnitten, einige Bleistiftanstreichungen, ansonst guter und sauberer Zustand. - Alban Isidor Stolz (* 3. Februar 1808 in Bühl (Baden); † 16. Oktober 1883 in Freiburg im Breisgau) war ein katholischer Theologieprofessor, Volksschriftsteller und Erziehungswissenschaftler. Stolz war ein katholischer Volksschriftsteller. Sein 1843 anonym verfasster Kalender für Zeit und Ewigkeit für das gemeine Volk und nebenher für geistliche und weltliche Herrenleute wurde so kritisch betrachtet, dass dessen Verleger Villinger ihn zurückziehen wollte; er war dann jedoch so erfolgreich, dass er in insgesamt über 30 Auflagen erschien und auch in evangelischen Gebieten vertrieben wurde.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 76722 - gefunden im Sachgebiet: Theologie/Religionen
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Statuten für den erhabenen österreichisch-kaiserlichen Leopolds-Orden.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Statuten für den erhabenen österreichisch-kaiserlichen Leopolds-Orden. Wien 1808 (recte 1901). Antikbuch24-SchnellhilfeFolio = Höhe des Buchrücken 40-45 cm. 20 S., 4 Bll. u. 9 Taf. in Heliogravure. OLn.Antikbuch24-SchnellhilfeOLn. = Original-Leineneinband m. Gold- u. Blindpräg., Vollgoldschnitt. Jede Taf. m. schmalem Leimschatten nach entfernten Seidenhemdchen, sonst in sehr gutem Zustand. Der österreichisch-kaiserliche Leopolds-Orden wurde am 8. Jänner 1808 durch Kaiser Franz I. gestiftet und war bis 1918 ein hoher Orden für zivile und militärische Verdienste.
[SW: Austriaca, Militaria, Orden]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 0714-18 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 500,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Merian, Emanuel: Christliche Leichenrede über die Worte 1 Thess. 4,13 bey dem Leichenbegräbniss der viel Ehren- und Tugendreichen Frau Anna Katharina Passvant, Herrn Johann Ulrich Dienasts, des Güterbestäters, gewesen Frau Eheliebsten, den 3. April 1808 in der Münsterkirche vorgetragen. Basel: Flick 1808. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 27 S., broschiert (leicht bestossen; sonst altersgemäss gut erhalten)
[SW: Theologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70341BB - gefunden im Sachgebiet: Theologie
Anbieter: Bücher Eule, CH-3011 Bern
Bankkonto in Deutschland vorhanden.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 5.000,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 12,90
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bemerkungen über die französische Armee der neuesten Zeit, oder der Epoche von 1792 bis 1807. Nach dem handschriftlichen Originale von dem  Verfasser desselben deutsche bearbeitet.

Zum Vergrößern Bild anklicken

(Faber, Gotthilf Theodor von): Bemerkungen über die französische Armee der neuesten Zeit, oder der Epoche von 1792 bis 1807. Nach dem handschriftlichen Originale von dem Verfasser desselben deutsche bearbeitet. Königsberg; Nicolovius ; 1808 ; VIII, 150 S., 1808. VIII, 150 Seizen 18 cm, schlichter Pappeinband Name und Stempel auf Titel
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164074 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte und Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat Rump, DE-48167 Münster

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Schule Gottes. Zweiter Theil der Eigenschaften Gottes. Kalender für Zeit und Ewigkeit 1887. Nach dem Tode des Verfassers herausgegeben von Franz Hattler.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Stolz, Alban und Franz Hattler: Die Schule Gottes. Zweiter Theil der Eigenschaften Gottes. Kalender für Zeit und Ewigkeit 1887. Nach dem Tode des Verfassers herausgegeben von Franz Hattler. Freiburg, Herdersche Verlagshandlung 1888. Einband etwas berieben, unbeschnitten, ansonst guter und sauberer Zustand. - Alban Isidor Stolz (* 3. Februar 1808 in Bühl (Baden); † 16. Oktober 1883 in Freiburg im Breisgau) war ein katholischer Theologieprofessor, Volksschriftsteller und Erziehungswissenschaftler. Stolz war ein katholischer Volksschriftsteller. Sein 1843 anonym verfasster Kalender für Zeit und Ewigkeit für das gemeine Volk und nebenher für geistliche und weltliche Herrenleute wurde so kritisch betrachtet, dass dessen Verleger Villinger ihn zurückziehen wollte; er war dann jedoch so erfolgreich, dass er in insgesamt über 30 Auflagen erschien und auch in evangelischen Gebieten vertrieben wurde. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 108 Seiten mit einigen Abbildungen, 2.Auflage, Einband etwas berieben, unbeschnitten, ansonst guter und sauberer Zustand. - Alban Isidor Stolz (* 3. Februar 1808 in Bühl (Baden); † 16. Oktober 1883 in Freiburg im Breisgau) war ein katholischer Theologieprofessor, Volksschriftsteller und Erziehungswissenschaftler. Stolz war ein katholischer Volksschriftsteller. Sein 1843 anonym verfasster Kalender für Zeit und Ewigkeit für das gemeine Volk und nebenher für geistliche und weltliche Herrenleute wurde so kritisch betrachtet, dass dessen Verleger Villinger ihn zurückziehen wollte; er war dann jedoch so erfolgreich, dass er in insgesamt über 30 Auflagen erschien und auch in evangelischen Gebieten vertrieben wurde.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 76720 - gefunden im Sachgebiet: Theologie/Religionen
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Goethes Gespräche, Gesamtausgabe, 5 Bde

Zum Vergrößern Bild anklicken

Neu Herausgegeben Von Flodoard Frhr. Von Biedermann Goethes Gespräche, Gesamtausgabe, 5 Bde F. W. V. Biedermann, Leipzig Leinen Gut Goethes Gespräche begründet von Voldemar, Frhr. Von Biedermann, zweite, durchgesehene und stark vermehrte Auflage, unter Mitwirkung von Max Morris, Hans Gerhard Gräf, Leonard L. Mackal. 5 farb-/goldgeprägte Leinen-Bände mit dekorativen Rücken mit Titelei, minimalste Läsuren am Kapital, insgesamt solide und gut erhalten,sehr erträgliche Gebrauchsspuren, (in lateinischen Lettern). Band 1 (Erster Band), 1909: Von der Kindheit bis zum Erfurter Kongreß 1754-Oktober 1808. XII, 554 Seiten. Band 2 (Zweiter Band), 1909: Vom Erfurter Kongreß bis zum letzten böhmischen Aufenthalt 1808 November - September 1823. 667 Seiten. Band 3 (Dritter Band), 1910: Vom letzten böhmischen Aufenthalt bis zum Tode Karl Augusts 1823 September - Juni 1828. 520 Seiten. Band 4 (Vierter Band), 1910: Vom Tode Karl Augusts bis zum Ende 1828 Juni - 22. März 1832. 493 Seiten. Band 5 (Fünfter Band), 1911: Erläuterungen, Ergänzungen, Nachträge, Nachweisungen. XVII, 507 Seiten. Insgesamt eine schöne stabile, gut lesbare Ausgabe der Gespräche. 13 x 20,5 Cm. 3,7 Kg.
[SW: Goetheana Essays Erinnerungen Memoiren Weimar Germanistik Literatur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 013108 - gefunden im Sachgebiet: Goetheana
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das genealogisch-historische Band in der Vermählung seiner Majestät Franz des Ersten Kaisers von Österreich mit ihrer königlichen Hoheit der Erzherzoginn Maria Ludovica von Österreich.

Zum Vergrößern Bild anklicken

WIMMER, Franz (Hrsg.). Das genealogisch-historische Band in der Vermählung seiner Majestät Franz des Ersten Kaisers von Österreich mit ihrer königlichen Hoheit der Erzherzoginn Maria Ludovica von Österreich. Wien, A. Schmid 1808. Antikbuch24-SchnellhilfeFolio = Höhe des Buchrücken 40-45 cm. Titelbl., 3 Bll. Mit gest. Titel-, 2 Textvign. Seidenbd. d. Zt. Goldschnitt. Einbd. min. lichtrandig. Wimmer erstellt im vorl. Vermählungsdokument den Stammbaum des Hauses Ester, aus dem die Herzoge von Modena hervorgegangen sind, welcher bis zum Jahre 1073 zurückführt, belegt durch den Namen Azo/Albert, Fürst in der Lombardie. Die Vermählung Maria Ludovicas, Stern-Kreuz-Ordens Dame aus dem Hause Este mit Franz I, Kaiser v. Österreich, fand 1808 in der Augustiner Kirche statt. Eine frühere Verbindung zwischen dem Hause Habsburg und Este wurde mit der Vermählung 1771 von Maria Theresias Sohn Erzherzog Ferdinand Carl Anton mit Maria Beatrix vollzogen.
[SW: Austriaca, Habsburger, Genealogie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 0166-05 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 250,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neujahrsblätter der Bernischen Jugend gewidmet, 1808-1850. Bern: Wittwe Stämpfli/C. A. Jenni/C.A. Jenni, Sohn/Huber (Körber) 1808-1850. 3 Bände. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 1047 S., 42 Titelbilder, Pappband (Ex Libris auf Inndendeckel; leicht stockfleckig; Kanten beschabt; Buchblock teilweise geknickt; sonst gut erhalten) Inhalt: Wagner, Sigmund von: Der Neujahrstag von 1308, oder die Stiftung der alten, Schweizerischen Freyheit - Wagner, Sigmund von: Die Schlacht bey Morgarten, vom 16ten Wintermonat 1315 - Wagner, Sigmund von: Die Schlacht bey Laupen, vom 21ten Brachmonat 1339 - Wagner, Sigmund von: Die Schlacht bey Sempach, vom 9ten Heumonat 1386 - Wagner, Sigmund von: Die Schlacht bey Murten, vom 22ten Brachmonat 1476 - Wagner, Sigmund von: Der Bruder Niklaus von der Flüe - Stierlin, Rudolf Emanuel: Die Erbauung der Stadt Bern, im Jahr 1191 - Stierlin, Rudolf Emanuel: Die Erbauung der Brücke bey dem untern Thore zu Bern - Die Belagerung der Stadt Bern, durch Rudolf von Habsburg, König der Teutschen - Die Schlacht in der Schosshalde im Jahr 1289 - Die Schlacht im Jammerthal im Jahr 1298 - Kaiser Heinrich VII zu Bern, im Jahr 1310 - Die Belagerung von Landeron im Jahr 1324 - Die Landschaft Hasli kommt an Bern - Die Zeiten des Laupenkrieges 1340 - Die Berner am Laubeckstalden im Jahr 1346 - Die Rückkehr des Schultheissen von Bubenberg im Jahr 1362 - Der Freyherr von Rinkenberg wird gefangen - Die Schlacht zu Fraubrunnen im jahr 1375 - Die Berner erobern Nydau im Jahr 1388 - Die Stadt Burgdorf kommt an die Berner, im Jahr 1384 - Der grosse Brand zu Bern, im Jahr 1405 - Die Zerstörung der Burg Oltingen im Jahr 1410 - Die Eroberung des Aargau's im Jahr 1415 - Der Krieg zwischen Bern und Wallis im Jahr 1418 - Die Erbauung des Münsters zu Bern, 1421 - Erster Zug der Berner nach Italien 1425 - Die Pest zu Bern 1439 - Der Überfall der Stadt Bruck [Brugg], 1444 - Die Schlacht bei St. Jakob an der Birs, 1444 - Die Zeiten nach der Schlacht bei St. Jakob, 1444-1463 - Der Twingherrenstreit, 1470 - Die Burgundischen Kriege 1474-1477 - Die Burgundischen Kriege 1474-1477. Fortsetzung - Der Schwabenkrieg 1499 - Die Jetzergeschichte zu Bern, 1507 - Die Italienischen Kriege, 1511 bis 1525 - Die Kirchenverbesserung zu Bern, 1528 - Die Eroberung der Waat, 1536 - Die Zeiten nach der Eroberung der Waat, 1536-1567 - Erneuerter Krieg mit Savoy, 1589 - Der Kampf bei Tirano, 1620 - Der Bauernkrieg 1653.
[SW: Helvetica, Bernensia, Helvetica - Bern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13143BB - gefunden im Sachgebiet: Helvetica
Anbieter: Bücher Eule, CH-3011 Bern
Bankkonto in Deutschland vorhanden.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 5.000,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 528,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 39,00
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kant, Immanuel Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, oder Versuch von der Verfassung und dem mechanischen Ursprunge des ganzen Weltgebäudes nach Newtonschen Grundsätzen abgehandelt., 1808 Wilhelm Webel, Zeitz 1808, MPB., 142s., Fraktur., in gutem Zustand, ‚ [AZB5,2a],
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14085 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 922,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

II. Jahrgang 1927 Nr. 11, - Monatsblatt des Vereines für Landeskunde  von Niederösterreich.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von Niederösterreich (Hrsg.): II. Jahrgang 1927 Nr. 11, - Monatsblatt des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1927. Bibliotheksexemplar, sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren,-----------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Rupert Hauer: Der Pranger und seine Stellung in der niederösterreichischen Rechtsgeschichte (Fortsetzung). - Kurt Vancsa: A. W. Schlegel in Wien 1808. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback Seiten 142-156, 1.Auflage, Bibliotheksexemplar, sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren,-----------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Rupert Hauer: Der Pranger und seine Stellung in der niederösterreichischen Rechtsgeschichte (Fortsetzung). - Kurt Vancsa: A. W. Schlegel in Wien 1808.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 95499 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Künstler / Lithografie / Frankreich / 19. Jahrhundert Jordan, Robert: Modelle, Masken, Menschen. Schwerin: Petermänken-Verlag, 1956. Ein Roman um Honoré Daumier und seine Zeit. 1 Frontispiz. Mit 24 Abbildungen. Eine gekürzte Zusammenfassung der Bände "Frührot" und "Götter und Gauner". Bibliotheksexemplar. Einband etwas fleckig. Innenseiten gebräunt. Vorsatz mit Stempel. // [Honore Daumier: geboren 26. Februar 1808 in Marseille, gestorben 10. Februar 1879 in Valmondois; Maler des Realismus] // 3,4,6 21 cm, Leinen, Schutzumschlag fehlt 493 S., Bibliotheksexemplar. Einband etwas fleckig. Innenseiten gebräunt. Vorsatz mit Stempel. // [Honore Daumier: geboren 26. Februar 1808 in Marseille, gestorben 10. Februar 1879 in Valmondois; Maler des Realismus] // 3,4,6
[SW: Künstler / Lithografie / Frankreich / 19. Jahrhundert]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48124 - gefunden im Sachgebiet: Romane
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

WESSENBERG, Ignaz Heinrich Freiherr von und Karl Theodor von DALBERG : Sammlung Bischöflicher Hirtenbriefe und Verordnungen Sner. Hoheit des Durchlauchtigsten Fürsten-Primas des Rheinischen Bundes, Bischof von Konstanz. Von dem J. 1801 bis 1808. Verlag der J. Wolffischen Buchhandlung, Augsburg 1808. 287 Seiten OHalbleder Ignaz Heinrich Karl Joseph Thaddäus Fidel Dismas Freiherr von Wessenberg-Amspringen 4. November 1774 Dresden - 6. August 1860 Konstanz. Geprägt von der Theologie Johann Michael Sailer, protegiert von Fürstprimas Carl Maria von Dalberg, bekam er das Bistum Konstanz 1802 übertragen ohne Priesetrweihe, diese erfolgte erst 1812. Nach der Gefangennahme Papst Pius VII. durch Napoléon Bonaparte 1809, betrieb W. eine verstärkte "autarke" Bistumspolitik. Seine Wahl zum Kapitularvikar 1817 wurde durch den Papst annuliert. Das alte Bistum Konstanz, begründet 515, wurde 1821 aufgelöst, vermutlich wegen Wessenberg. In seine Zeit fiel auch die Einrichtung des Priesterseminars in Luzern. Ab 6. Januar 1804 sind die Verordnungen und Hirtenbriefe von Wessenberg als "Geistlicher Regierungspräsident und Generalvikar" signiert, vorhergehende von Bischof Dalberg. Dalberg war Bischof von Konstanz von 1799 bis 1817. Das Buch hat geringe Gebrauchsspuren, wenige Stockflecken, sehr schöner Bleisatz, sehr gutes Papier, sechsbündig mit Leder verstärkten Ecken. Gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : GUT - Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Bistum Konstanz, Kirchengeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51526 - gefunden im Sachgebiet: Christentum
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 148,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Seneca der Jüngere, römischer Philosoph, Haase, Fridericus: L. Annaei Senecae Opera quae supersunt : Vol. II (Band 2). Lipsiae (Leipzig): Sumptibus et Typis B. G. Teubneri, 1877. Lucius Annaei Senecae ad Aebutium Liberalem de Beneficiis, Libri I - VII. Einband berieben, Ecken und Kanten bestoßen. Innenseiten gebräunt. Titelblatt mit Stempel. // [Friedrich Haase: geboren 4. Januar 1808 in Magdeburg, gestorben 16. August 1867 in Breslau, Philologe] // 4,1,2 18 cm, Bibliothekseinband, Pappband VI, 318 S., Einband berieben, Ecken und Kanten bestoßen. Innenseiten gebräunt. Titelblatt mit Stempel. // [Friedrich Haase: geboren 4. Januar 1808 in Magdeburg, gestorben 16. August 1867 in Breslau, Philologe] // 4,1,2
[SW: Seneca der Jüngere, römischer Philosoph,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48942 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Bürgergeneral. Ein Lustspiel in einem Aufzuge. Zweyte Fortsetzung der beyden Billets.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Textbuch, Textbücher, Theaterstücke, Schauspiel, Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Der Bürgergeneral. Ein Lustspiel in einem Aufzuge. Zweyte Fortsetzung der beyden Billets. Berlin, bei Johann Friedrich Unger 1793. Einband etwas berieben, unbeschnitten, gering fleckig, insgesamt guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------------------------------- aus der Bibliothek (Exlibris) des österreichischen Schauspieler, Regisseur und Theaterleiters Franz Stoß. ---------------------------------------------------------- Erste Ausgabe, selten. Dieses zweite "Revolutionsstück" erschien, wie auch alle weiteren Drucke und Nachdrucke, anonym, und erst 1808 wurde Goethe im 9. Band der ``Werke` bei Cotta als Autor genannt. Goethe schrieb im April 1793 in wenigen Tagen diese Aktualisierung zweier Komödien, die gerade erfolgreich gespielt worden waren. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm, späterer Hardcover/Pappeinband 138 Seiten 1.Auflage, Einband etwas berieben, unbeschnitten, gering fleckig, insgesamt guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------------------------------- aus der Bibliothek (Exlibris) des österreichischen Schauspieler, Regisseur und Theaterleiters Franz Stoß. ---------------------------------------------------------- Erste Ausgabe, selten. Dieses zweite "Revolutionsstück" erschien, wie auch alle weiteren Drucke und Nachdrucke, anonym, und erst 1808 wurde Goethe im 9. Band der ``Werke` bei Cotta als Autor genannt. Goethe schrieb im April 1793 in wenigen Tagen diese Aktualisierung zweier Komödien, die gerade erfolgreich gespielt worden waren.
[SW: Textbuch, Textbücher, Theaterstücke, Schauspiel,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 107065 - gefunden im Sachgebiet: Theater/Bühne
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 249,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top