Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 9264 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Bund Oberland: Freikorps Oberland greift an! (ursprünglich: Oberland in Oberschlesien); Vom Kampf und Sieg des Freikorps Oberland in Oberschlesien; LK-Medien-Vertrieb / Heilbronn - (ursprünglich: J. Lindauer`sche Univers.-Buchhandlung / München); © 2011/[1921];. Reprint; 33 S.; Format: 15x21 Nachdruck der Original-Ausgabe, 1921; - - - Verlagstext: "Am 19. April 1919 wurde das Freikorps Oberland von Rudolf von Sebottendorf in Treuchtlingen als Wehrverband von Freiwilligen gegründet. Innerhalb von wenigen Tagen hatte das Freikorps Oberland bereits eine Stärke von 250 Mann; nach 10 Tagen zählte es schon 350 Mann und wurde nach Freising verlegt. Es begann der Vormarsch auf München, um das Terrorregime der dort von kommunistischen Aufrührern errichteten roten Räterepublik militärisch niederzuschlagen. Nach fünf Tagen erbittertem Orts- und Häuserkampf und schwersten Gefechten war der rote Schrecken gebrochen und die Räteherrschaft beseitigt. Die Freiwilligenverbände wurden wieder aufgelöst, die Strukturen des Freikorps Oberland aber blieben im Kern weiter bestehen. Als dann in der Nacht vom 2. auf den 3. Mai 1921 der dritte polnische Aufstand in Oberschlesien ausbrach und polnische Insurgenten unter ihrem Anführer Korfanty bis zur Oder vordrangen, um mit Waffengewalt die Abtrennung vom Deutschen Reich und den Anschluß an Polen durchzusetzen, rief dies Freiwillige aus ganz Deutschland herbei. Auch das Freikorps Oberland mobilisierte! Der Oberlandführer Ernst Horadam organisierte den Transport von Truppen und Waffen nach Oberschlesien. Schon am 10. Mai 1921 trafen erste Teile des Freikorps Oberland in Neustadt in Oberschlesien ein. Auf Drängen Horadams ging das Freikorps Oberland sofort zum Angriff über. Nach zahlreichen Gefechten und kühnen Unternehmungen kam es schließlich zum Höhepunkt der Kämpfe: Den siegreichen Sturm auf den Annaberg, das Heiligtum Oberschlesiens, am 21. Mai 1921! In den darauffolgenden Tagen und Wochen wurden vom Freikorps Oberland etliche polnische Gegenangriffe abgewehrt und oftmals großangelegte Gegenstöße unternommen. Große Teile Oberschlesiens konnten so für Deutschland gehalten werden. In der hier erstmals als Nachdruck vorliegenden Schrift wird aus erster Hand von den Kämpfen und Siegen des Freikorps Oberland in Oberschlesien berichtet. Der Leser erfährt die Motivation der Männer des Freikorps Oberland und erlebt ihre kühnen Angriffe hautnah mit. Geist und Tat des Freikorps Oberland, das unter dem Zeichen des Edelweißes antrat, finden hier eine Würdigung!" - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Vorgeschichte; Oberlands Aufruf; Das Abstimmungsgebiet bis zum Einrücken Oberlands; Die ersten Kämpfe; Die Erstürmung des Annaberges; Flankenstoß östlich Leschnitz; Gewaltsame Erkundung gegen Kalinow- chimischow; Flankenstoß auf Slaventzitz; Eroberung von Kandrzin; Verzeichnis der Bilder: Zimmer des Lehrers von Alt-Cosel; Oberland; Annaberg; Der Fahnenträger von Kalinow; Erinnerung an Lichinia; Brücke von Slaventzitz; Kirche von Alt-Cosel; Kirche von Alt-Cosel; Brücke von Cosel-Oderhafen; - - - "Im Osten des deutschen Reiches, da wo die Oder ihr Silberband windet durch feldfruchtgesegnete Gaue, .... da wohnt ein Volk von edler, treuer Gesinnung, ein Volk, kerndeutsch bis in die Knochen." (aus der Vorgeschichte); - - - Mit 9 Abbildungen, davon 4 Zeichnungen (+ Deckel-Illustr.) von Carl Diebitsch (später bei Allach); Auf Grund eigener Berichterstattung bearbeitet vom Verlag "Die deutschen Baumeister" / München; - - - Z u s t a n d : 1-, original farbig illustriert grün geheftet mit Deckeltitel, mit 9 Tafeln, 4 farbige Karten der Schlacht um den Annaberg auf 1 gefaltetem Blatt, Inhalts- + Bilderverzeichnis, Bücherwerbung, Kunstdruckpapier. Wohlerhalten, nahezu neuwertig - - - Betriebsruhe vom 01.02. bis 12.02.2024. - - - ISBN: 9783981479201
[SW: Reprints; Faksimiles; Neudrucke; Freikorps; Freikorps Oberland; Bund Oberland; Militaria; Geschichte; Oberschlesien; Ostgebiete; Baltikum; Politik;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74735 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schmidt-Rottluff, Karl: LESENDER MANN - Holzschnitt 1921, gerahmt - Aus GENIUS - Zeitschrift für werdende und alte Kunst 2/1921. München, Wolff, 1921, Holzschnitt v. K. Schmidt-Rottluff (1884 - 1976), 1921, Bildgröße: 28 x 20 cm, hinten typ. bezeichnet: "Karl Schmidt-Rottluff/ Lesender Mann. Original-Holzschnitt". Papier min. gebräunt, Rahmen ca. 53 x 73 cm, tadellos erhalten. Versand mit Hermes oder Deutscher Post - Lieferzeit 3-8 Tage. Nur Versand in Deutschland - kein Versand in die EU u. weltweit!
[SW: Grafik, Originale, Kunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13463 - gefunden im Sachgebiet: Grafik
Anbieter: Versandantiquariat Matthias Heimberger, DE-95448 Bayreuth
Impressum: Versandantiquariat Matthias Heimberger Sandnerweg 1 D-95448 Bayreuth - Deutschland Tel.: +49 (0)921 75864321 Fax: +49 (0)921 75864321 E-mail: mheimberger@t-online.de USt-IdNr.: DE340552675
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 275,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

L'illustration Noel 7 verschiedene Bände aus 1921-1939 Jährlich an Weihnachten erschienene französische Zeitschrift für Kunst und Literatur. Enthalten: 1913, 1919, 1929-34, 1938, 1939 und eine Ausgabe Mai 1921. - il y a les tomes 1913, 1919,1929-1934, 1938, 1939 et un tome du mai 1921, avec beacoup des images Paris, 1921-1939. mit zahlr. orig. Lithographien. u. aufgezogenen Tafeln, orig. kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert (teils leichte Gebrauchsspuren)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1a1573 - gefunden im Sachgebiet: Kunst/ Kunstwissenschaften
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 291,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Biographie, Autobiographie, Einbandkunst, Bucheinband Hirschberg, Leopold: Erinnerungen eines Bibliophilen. Berlin-Wilmersdorf : Bibliophiler Verlag Goldschmidt-Gabrielli, 1919. Von Leopold Hirschberg und dem Vorbesitzer SIGNIERT. Nur der Rücken mit leichten Gebrauchsspuren ( kleine bestoßene Stelle, siehe Foto) . Sonst SEHR gutes Exemplar. - Winziger Stempel der Buchbinderin MARIA LÜHR am unteren Rand des hinteren Vorsatzes. Zu LÜHR vgl. ausführlichst WIKIPEDIA: Maria Lühr (* 2. April 1874 in Horsbüll; † 1969 in Berlin) war Lehrerin, Autorin, Übersetzerin, Kunststickerin und die erste deutsche Buchbindemeisterin. Maria Lühr wurde am 2. April 1874 in Horsbüll, einem kleinen Ort an der Nordseeküste im Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein als drittes von acht Geschwistern geboren. Sie wurde nach ihrer erstgeborenen Schwester benannt, die im Alter von neun Wochen starb. Das sechste Kind ihrer Eltern, Magda und der jüngste Bruder starben ebenfalls als Kleinkinder. Sie war die Tochter eines musikbegeisterten Pastors Wulf Friedrich August Lühr und Anna Friedrike, geb. Ottens. Ihrem Vater stand wenig Geld zur Verfügung. Er konnte seiner wissbegierigen Tochter deshalb keine höhere Schulbildung bieten. Am 1. April 1891 begann Maria im Alter von 16 Jahren eine Handarbeitslehre. Über Arbeitsstationen in Heide, Kreis Norderdithmarschen, Zwickau und Gotha gelangte sie zu ihrem zukünftigen Lebensort, Berlin und somit zum Lette-Verein. Sie schrieb: „Mein sehnlichster Wunsch war von früher Jugend auf, recht viel von der Welt zu sehen.“[1] Ihr hoch betagter Vater zog nach seiner Pensionierung zur letzten Lebensstation ebenfalls nach Berlin.[2] Lehre Maria Lühr besuchte 1899 einen Kurs im Lette-Verein „zur Förderung der Erwerbsfähigkeit des weiblichen Geschlechts“ und erlernte dort zunächst die Kunststickerei. Der 1866 von Wilhelm Adolf Lette in Berlin gegründete Lette-Verein plante eine Lehrabteilung für Buchbinden einzurichten. Maria Lühr sagte: „Die Leitung kam darauf eine Lehrabteilung für Buchbinden einzurichten, und lenkte mich nach dieser Richtung hin. Mir gefiel das Handwerk.“[1] Nach Rücksprache mit dem Vorstand, erklärte sich Maria Lühr bereit, das Buchbinderhandwerk zu erlernen. Nach mehrfachen Verhandlungen und auf Druck der Projektorin des Lette-Verein, der Kaiserinwitwe, Kronprinzessin Victoria, konnte der kaiserliche und königliche Hofbuchbinder Georg Collin seine Gesellenschaft überzeugen, eine Frau auszubilden. So konnte Maria Lühr 1899 ihre ersten eineinhalb Lehrjahre antreten. Der Kunsthistoriker und Bibliothekar Dr. Peter Jessen, der seit 1887 die Bibliothek des Kunstgewerbemuseum in Berlin leitete, vermittelte ihr eine einjährige Fortsetzung ihrer Buchbindelehre bei dem berühmten Buchbinder, Drucker und Künstler Thomas James Cobden-Sanderson in London, der sie in Lederband und Handvergoldung unterrichtete.[2] Nach ihrer Rückkehr aus London hielt sich Maria Lühr im Sommer 1901 in Düsseldorf auf, um bei Carl und Hendrik Schultze die Lederschnitttechnik nach Hulbe zu erlernen. Sie blieb nur einen Monat, danach ging sie zu Meister Wilhelm Rauch nach Hamburg und legte nach weiterer Lerntätigkeit 1902 die Gesellenprüfung und noch im selben Jahr die Meisterprüfung vor der Berliner Gewerbekammer ab.[1] Damit war Maria Lühr ab dem 9. Mai 1902 die erste Frau in Deutschland mit dem Meistertitel im Buchbinderhandwerk. 1902 richtete sie im Lette-Verein eine Klasse zur Ausbildung von Buchbinderinnen ein, die sie bis Oktober 1913 leitete. Paul Kersten führte nach ihr die Klassen im Lette-Verein weiter. Neben ihrer Lehrtätigkeit bildete sie sich stetig weiter, unter anderem in Berlin bei Bruno Scheer im Restaurieren alter Einbände, für zwei Monate in Brüssel bei Meister Louis Jacobs, einem berühmten Vergolder. Sie suchte viele Werkstätten in anderen Ländern auf und studierte Werkstücke der Einbandkunst in Bibliotheken, etwa in Paris. Durch ihre vielen Reisen und ihre Wissbegierde avancierte sie zur Kunstbuchbinderin.[1] Die erworbenen Englischkenntnisse und ihr Fachwissen erlaubten es ihr später, Douglas Cockerells Werk „Bookbinding and the Care of Books“ überzeugender zu übersetzen, als es Felix Hübel bei der ersten Auflage gelungen war.[2] Werk Im Oktober 1913 eröffnete sie ihre eigene Buchbinder-Werkstatt und Fachschule am Berliner Kurfürstendamm 225. In der Buchbinderwerkstatt und Fachschule wurden Schülerinnen in allen Bereichen der Buchbinderei gründlichst ausgebildet. In der Fachklasse wurden sie in dreijähriger Lehrzeit auf die Gesellenprüfung vor der Handwerkskammer vorbereitet. Maria Lühr wollte Frauen ermöglichen, den Meistertitel zu erwerben und Lehrlinge anzuleiten. Als Amateure erhielten neben Frauen auch Männer einen halbjährigen Unterricht, Bibliothekarinnen und Kinder zum ermäßigten Preisen. Außerdem wurde durch den Maler und Grafiker G. Tischler Zeichenunterricht erteilt und es fanden gesonderte Kurse für Marmorpapiere und Kleisterpapiere statt. Unterstützt wurde sie von ihrer Schülerin Helene von Stolzenberg, die sie zur Meisterin ausbildete. 1914 stellte sie auf der Bugra, der „internationalen Messe für Buch und Graphik“ in Leipzig aus. Die Bücher wurden im Auftrag von Frau Ida Schoeller-Düren für die Leipziger Bugra, Haus der Frau, Abteilung Sammlerinnen – angefertigt und nach eigenem Entwurf vergoldet.[3] Ihre langjährige Mitarbeiterin Helene von Stolzenberg war dort ebenfalls mit eigenen Einbänden vertreten. Obwohl ihre Werkstatt weitestgehend von Bomben im 2. Weltkrieg verschont geblieben ist, sind eine überwiegende Anzahl ihrer vergoldenden Lederbände Kriegsverluste.[2] 1912 war Maria Lühr Gründungsmitglied des Jakob-Krause-Bundes, mit dem sie unter anderem bei der Ausstellung „Deutsche Einbandkunst“ im Jahr 1921 ausstellte. Nach 1921 kam es zum Bruch zwischen dem Altmeister Paul Kersten und den jüngeren Meistern. Die Vereinigung Meister der Einbandkunst (mde) wurde gegründet, zu der auch Maria Lühr wechselte.[2] Bund deutscher weiblicher Buchbindemeister Im März 1918 versuchte Maria Lühr einen „Bund deutscher weiblicher Buchbindermeister“ zu gründen, um mit anderen Fachgenossinnen im Reich in Verbindung treten und Wissen austauschen zu können. 1918 gab es nur 12 weibliche Buchbinderinnen in Berlin. Doch die Zahlen waren zu gering und die Wirtschaftslage zu schwierig, sodass der Bund im Mai 1923 aufgelöst wurde.[4] Die Buchbinderwerkstatt des Lette-Vereins schloss am 30. September 1937. In „Die Frau im Buchbinderhandwerk“ schrieb sie: „Diese Nachricht bewegt mich schmerzlich, da ich 11 Jahre meine ganze Kraft für den Aufbau und Weiterentwicklung dieser Anstalt eingesetzt habe.“[4] Ehrendiplom zum 25-jährigen Meisterjubiläum 1927 erhielt Maria Lühr zum 25-jährigen Meisterjubiläum von der Handwerkskammer Berlin ein Ehrendiplom. Die Urkunde ist ein kulturelles Zeitdokument und seit einer Ausstellung im Historischen Archiv der Stiftung des Deutschen Technikmuseums in Berlin erhalten.[2] Anlässlich ihres silbernen Meisterjubiläums, schrieb ihre langjährige Mitarbeiterin und Freundin Helene von Stolzenberg im Allgemeiner Anzeiger für Buchbindereien, 1927: „Mein Urteil über sie, das ich mir durch stille, gründliche Beobachtung erworben habe, bestand also drin, dass sie ein tüchtiger, ein kluger und ein durch und durch reiner Mensch wäre - einen trefferenden Ausdruck fand ich nie - nicht nur im Äußeren, sondern im Ganzen Wesen und all ihrem Tun.“[5] 1938 feierte sie 25. Geschäftsjubiläum und 50 Jahre als Buchbinderin. 1950 erhielt der Kreis weiblicher Buchbindermeister und -gesellen in Deutschland den Namen „Maria-Lühr-Kreis“. 1951 nahm sie an der Drupa und am Verbandstag des Bundes Deutscher Buchbinder-Innungen in Düsseldorf teil und wurde zum Ehrenmitglied des „deutschen Buchbinderhandwerks“. 1952 erkrankte Maria Lühr und wurde in ein Berliner Krankenhaus eingeliefert. Vor ihrem goldenen Meisterjubiläum wurde ein Aufruf vom „Buchbinderinnenkreis“, dem Bund „Meister der Einbandkunst“, der „Buchbinder-Innung Berlin“, dem „Buchbinder-Verlag Max Hettler“ in Stuttgart sowie vom Dachverband des Bundes „Deutscher Buchbinder-Innungen“ gestartet: „Wir wollen unserer Altmeisterin und Ehrenmeisterin des Bundes das Leben im Krankenhaus erleichtern und dafür Sorge tragen, dass nach dem Verlassen des Krankenhauses durch einen Erholungsaufenthalt ihre Kräfte zurückkehren und sie uns noch lange erhalten bleibt.“[2] Der Aufruf hatte Erfolg. In ihren letzten Jahren war Maria Lühr trotzdem an ihr Zimmer gefesselt, in dem „Allgemeiner Anzeiger für Buchbindereien“ schrieb sie mehrmals über ihre Tätigkeit als Buchbindemeisterin, den Beruf und ihre Einsamkeit.[1] Ihre geistige Flexibilität bewahrte sie sich bis ins Hohe Alter. Maria Lühr starb 1969 in Berlin im Alter von 95 Jahren. Nachlass Es lassen sich noch vereinzelt Einbände von Maria Lühr nachweisen. Im Klingspor Museum in Offenbach, im Gutenberg-Museum in Mainz, in der Deutschen Nationalbibliothek, im Lette-Verein, aber auch in der Bancroft Library, University of California, Berkeley sind Einbände erhalten. Sie sind bleibende Zeugnisse der Einbandkunst des 20. Jahrhunderts. Die Sammlungen im In- und Ausland belegen ihre herausragende Handwerkskunst als Kunst-Buchbinderin.[2] Maria Lührs Wirken bleibt beispielhaft: Indem sie den Meistertitel errang, wurde der Bann gebrochen und die Leistungen von Frauen im Buchbinderhandwerk gewürdigt. Maria Lühr war eine Vorkämpferin für die Gleichberechtigung der Frau in diesem Berufsfeld.[2] Halbpergamentband mit handgeschriebenem Rückentitel. 24 cm IX, 207 Seiten Nummer 161 von zweihundert Exemplaren mit zehn Kupferdrucken, nebst einem Faksimile. Von Leopold Hirschberg und dem Vorbesitzer SIGNIERT. Nur der Rücken mit leichten Gebrauchsspuren ( kleine bestoßene Stelle, siehe Foto) . Sonst SEHR gutes Exemplar. - Winziger Stempel der Buchbinderin MARIA LÜHR am unteren Rand des hinteren Vorsatzes. Zu LÜHR vgl. ausführlichst WIKIPEDIA: Maria Lühr (* 2. April 1874 in Horsbüll; † 1969 in Berlin) war Lehrerin, Autorin, Übersetzerin, Kunststickerin und die erste deutsche Buchbindemeisterin. Maria Lühr wurde am 2. April 1874 in Horsbüll, einem kleinen Ort an der Nordseeküste im Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein als drittes von acht Geschwistern geboren. Sie wurde nach ihrer erstgeborenen Schwester benannt, die im Alter von neun Wochen starb. Das sechste Kind ihrer Eltern, Magda und der jüngste Bruder starben ebenfalls als Kleinkinder. Sie war die Tochter eines musikbegeisterten Pastors Wulf Friedrich August Lühr und Anna Friedrike, geb. Ottens. Ihrem Vater stand wenig Geld zur Verfügung. Er konnte seiner wissbegierigen Tochter deshalb keine höhere Schulbildung bieten. Am 1. April 1891 begann Maria im Alter von 16 Jahren eine Handarbeitslehre. Über Arbeitsstationen in Heide, Kreis Norderdithmarschen, Zwickau und Gotha gelangte sie zu ihrem zukünftigen Lebensort, Berlin und somit zum Lette-Verein. Sie schrieb: „Mein sehnlichster Wunsch war von früher Jugend auf, recht viel von der Welt zu sehen.“[1] Ihr hoch betagter Vater zog nach seiner Pensionierung zur letzten Lebensstation ebenfalls nach Berlin.[2] Lehre Maria Lühr besuchte 1899 einen Kurs im Lette-Verein „zur Förderung der Erwerbsfähigkeit des weiblichen Geschlechts“ und erlernte dort zunächst die Kunststickerei. Der 1866 von Wilhelm Adolf Lette in Berlin gegründete Lette-Verein plante eine Lehrabteilung für Buchbinden einzurichten. Maria Lühr sagte: „Die Leitung kam darauf eine Lehrabteilung für Buchbinden einzurichten, und lenkte mich nach dieser Richtung hin. Mir gefiel das Handwerk.“[1] Nach Rücksprache mit dem Vorstand, erklärte sich Maria Lühr bereit, das Buchbinderhandwerk zu erlernen. Nach mehrfachen Verhandlungen und auf Druck der Projektorin des Lette-Verein, der Kaiserinwitwe, Kronprinzessin Victoria, konnte der kaiserliche und königliche Hofbuchbinder Georg Collin seine Gesellenschaft überzeugen, eine Frau auszubilden. So konnte Maria Lühr 1899 ihre ersten eineinhalb Lehrjahre antreten. Der Kunsthistoriker und Bibliothekar Dr. Peter Jessen, der seit 1887 die Bibliothek des Kunstgewerbemuseum in Berlin leitete, vermittelte ihr eine einjährige Fortsetzung ihrer Buchbindelehre bei dem berühmten Buchbinder, Drucker und Künstler Thomas James Cobden-Sanderson in London, der sie in Lederband und Handvergoldung unterrichtete.[2] Nach ihrer Rückkehr aus London hielt sich Maria Lühr im Sommer 1901 in Düsseldorf auf, um bei Carl und Hendrik Schultze die Lederschnitttechnik nach Hulbe zu erlernen. Sie blieb nur einen Monat, danach ging sie zu Meister Wilhelm Rauch nach Hamburg und legte nach weiterer Lerntätigkeit 1902 die Gesellenprüfung und noch im selben Jahr die Meisterprüfung vor der Berliner Gewerbekammer ab.[1] Damit war Maria Lühr ab dem 9. Mai 1902 die erste Frau in Deutschland mit dem Meistertitel im Buchbinderhandwerk. 1902 richtete sie im Lette-Verein eine Klasse zur Ausbildung von Buchbinderinnen ein, die sie bis Oktober 1913 leitete. Paul Kersten führte nach ihr die Klassen im Lette-Verein weiter. Neben ihrer Lehrtätigkeit bildete sie sich stetig weiter, unter anderem in Berlin bei Bruno Scheer im Restaurieren alter Einbände, für zwei Monate in Brüssel bei Meister Louis Jacobs, einem berühmten Vergolder. Sie suchte viele Werkstätten in anderen Ländern auf und studierte Werkstücke der Einbandkunst in Bibliotheken, etwa in Paris. Durch ihre vielen Reisen und ihre Wissbegierde avancierte sie zur Kunstbuchbinderin.[1] Die erworbenen Englischkenntnisse und ihr Fachwissen erlaubten es ihr später, Douglas Cockerells Werk „Bookbinding and the Care of Books“ überzeugender zu übersetzen, als es Felix Hübel bei der ersten Auflage gelungen war.[2] Werk Im Oktober 1913 eröffnete sie ihre eigene Buchbinder-Werkstatt und Fachschule am Berliner Kurfürstendamm 225. In der Buchbinderwerkstatt und Fachschule wurden Schülerinnen in allen Bereichen der Buchbinderei gründlichst ausgebildet. In der Fachklasse wurden sie in dreijähriger Lehrzeit auf die Gesellenprüfung vor der Handwerkskammer vorbereitet. Maria Lühr wollte Frauen ermöglichen, den Meistertitel zu erwerben und Lehrlinge anzuleiten. Als Amateure erhielten neben Frauen auch Männer einen halbjährigen Unterricht, Bibliothekarinnen und Kinder zum ermäßigten Preisen. Außerdem wurde durch den Maler und Grafiker G. Tischler Zeichenunterricht erteilt und es fanden gesonderte Kurse für Marmorpapiere und Kleisterpapiere statt. Unterstützt wurde sie von ihrer Schülerin Helene von Stolzenberg, die sie zur Meisterin ausbildete. 1914 stellte sie auf der Bugra, der „internationalen Messe für Buch und Graphik“ in Leipzig aus. Die Bücher wurden im Auftrag von Frau Ida Schoeller-Düren für die Leipziger Bugra, Haus der Frau, Abteilung Sammlerinnen – angefertigt und nach eigenem Entwurf vergoldet.[3] Ihre langjährige Mitarbeiterin Helene von Stolzenberg war dort ebenfalls mit eigenen Einbänden vertreten. Obwohl ihre Werkstatt weitestgehend von Bomben im 2. Weltkrieg verschont geblieben ist, sind eine überwiegende Anzahl ihrer vergoldenden Lederbände Kriegsverluste.[2] 1912 war Maria Lühr Gründungsmitglied des Jakob-Krause-Bundes, mit dem sie unter anderem bei der Ausstellung „Deutsche Einbandkunst“ im Jahr 1921 ausstellte. Nach 1921 kam es zum Bruch zwischen dem Altmeister Paul Kersten und den jüngeren Meistern. Die Vereinigung Meister der Einbandkunst (mde) wurde gegründet, zu der auch Maria Lühr wechselte.[2] Bund deutscher weiblicher Buchbindemeister Im März 1918 versuchte Maria Lühr einen „Bund deutscher weiblicher Buchbindermeister“ zu gründen, um mit anderen Fachgenossinnen im Reich in Verbindung treten und Wissen austauschen zu können. 1918 gab es nur 12 weibliche Buchbinderinnen in Berlin. Doch die Zahlen waren zu gering und die Wirtschaftslage zu schwierig, sodass der Bund im Mai 1923 aufgelöst wurde.[4] Die Buchbinderwerkstatt des Lette-Vereins schloss am 30. September 1937. In „Die Frau im Buchbinderhandwerk“ schrieb sie: „Diese Nachricht bewegt mich schmerzlich, da ich 11 Jahre meine ganze Kraft für den Aufbau und Weiterentwicklung dieser Anstalt eingesetzt habe.“[4] Ehrendiplom zum 25-jährigen Meisterjubiläum 1927 erhielt Maria Lühr zum 25-jährigen Meisterjubiläum von der Handwerkskammer Berlin ein Ehrendiplom. Die Urkunde ist ein kulturelles Zeitdokument und seit einer Ausstellung im Historischen Archiv der Stiftung des Deutschen Technikmuseums in Berlin erhalten.[2] Anlässlich ihres silbernen Meisterjubiläums, schrieb ihre langjährige Mitarbeiterin und Freundin Helene von Stolzenberg im Allgemeiner Anzeiger für Buchbindereien, 1927: „Mein Urteil über sie, das ich mir durch stille, gründliche Beobachtung erworben habe, bestand also drin, dass sie ein tüchtiger, ein kluger und ein durch und durch reiner Mensch wäre - einen trefferenden Ausdruck fand ich nie - nicht nur im Äußeren, sondern im Ganzen Wesen und all ihrem Tun.“[5] 1938 feierte sie 25. Geschäftsjubiläum und 50 Jahre als Buchbinderin. 1950 erhielt der Kreis weiblicher Buchbindermeister und -gesellen in Deutschland den Namen „Maria-Lühr-Kreis“. 1951 nahm sie an der Drupa und am Verbandstag des Bundes Deutscher Buchbinder-Innungen in Düsseldorf teil und wurde zum Ehrenmitglied des „deutschen Buchbinderhandwerks“. 1952 erkrankte Maria Lühr und wurde in ein Berliner Krankenhaus eingeliefert. Vor ihrem goldenen Meisterjubiläum wurde ein Aufruf vom „Buchbinderinnenkreis“, dem Bund „Meister der Einbandkunst“, der „Buchbinder-Innung Berlin“, dem „Buchbinder-Verlag Max Hettler“ in Stuttgart sowie vom Dachverband des Bundes „Deutscher Buchbinder-Innungen“ gestartet: „Wir wollen unserer Altmeisterin und Ehrenmeisterin des Bundes das Leben im Krankenhaus erleichtern und dafür Sorge tragen, dass nach dem Verlassen des Krankenhauses durch einen Erholungsaufenthalt ihre Kräfte zurückkehren und sie uns noch lange erhalten bleibt.“[2] Der Aufruf hatte Erfolg. In ihren letzten Jahren war Maria Lühr trotzdem an ihr Zimmer gefesselt, in dem „Allgemeiner Anzeiger für Buchbindereien“ schrieb sie mehrmals über ihre Tätigkeit als Buchbindemeisterin, den Beruf und ihre Einsamkeit.[1] Ihre geistige Flexibilität bewahrte sie sich bis ins Hohe Alter. Maria Lühr starb 1969 in Berlin im Alter von 95 Jahren. Nachlass Es lassen sich noch vereinzelt Einbände von Maria Lühr nachweisen. Im Klingspor Museum in Offenbach, im Gutenberg-Museum in Mainz, in der Deutschen Nationalbibliothek, im Lette-Verein, aber auch in der Bancroft Library, University of California, Berkeley sind Einbände erhalten. Sie sind bleibende Zeugnisse der Einbandkunst des 20. Jahrhunderts. Die Sammlungen im In- und Ausland belegen ihre herausragende Handwerkskunst als Kunst-Buchbinderin.[2] Maria Lührs Wirken bleibt beispielhaft: Indem sie den Meistertitel errang, wurde der Bann gebrochen und die Leistungen von Frauen im Buchbinderhandwerk gewürdigt. Maria Lühr war eine Vorkämpferin für die Gleichberechtigung der Frau in diesem Berufsfeld.[2]
[SW: Biographie, Autobiographie, Einbandkunst, Bucheinband]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 279375 - gefunden im Sachgebiet: Biographie / Autobiographie / Memoiren / Briefwechsel / Tagebücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 265,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kinderzeitung, Spiele, Rätsel, Erzählungen, Gedichte, Aufführungen, Basteln // Briefonkel Ohm, Agahd, Konrad: Jung-Siegfried : 24. Band: Nr. 1, 10. April 1921 bis Nr. 20, 25. September 1921. Berlin: Verlag des Vereins für soziale Ethik und Kunstpflege (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber), 1921. Für die deutsche Jugend in Stadt und Land. Illustriert. Mit Inhaltsverzeichnis. Zeitung erschien wöchentlich außer in den Ferien. In Frakturschrift // Innenseiten stark gebräunt. Besitzervermerk. // 5,1,4 22 cm, Privateinband, Halbleinen 316 S., 24. Band, Sommerhalbjahr 1921, In Frakturschrift // Innenseiten stark gebräunt. Besitzervermerk. // 5,1,4
[SW: Kinderzeitung, Spiele, Rätsel, Erzählungen, Gedichte, Aufführungen, Basteln // Briefonkel Ohm,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62046 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Booms, Hans (Hrsg.) ; Schulze-Bidlingmaier, Ingrid (Bearb.)  Akten der Reichskanzlei: Weimarer Republik. / Die Kabinette Wirth I und II : 10. Mai 1921 - 26. Okt. 1921, 26. Okt. 1921 - 22. Nov. 1922 (2 BÄNDE)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Booms, Hans (Hrsg.) ; Schulze-Bidlingmaier, Ingrid (Bearb.) Akten der Reichskanzlei: Weimarer Republik. / Die Kabinette Wirth I und II : 10. Mai 1921 - 26. Okt. 1921, 26. Okt. 1921 - 22. Nov. 1922 (2 BÄNDE) Boppard : Boldt-Verlag. 1973 24,5 cm. LXXXVI, 658 S. : 1 Ill. : V S., S. 659 - 1231. :. Leinen mit Schutzumschlag ISBN: 3764615745 Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen; Schnitt oben min. angestaubt; Schutzumschlag ist Mitte gering lichtrandig; Bd. 1. Mai 1921 - März 1922 : Dokumente Nr. 1 - 236. ; Bd. 2. April 1922 - Nov. 1922 : Dokumente Nr. 237 - 409.;
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 491182 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 56,92
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landwirtschaft - Grimm, Arthur M. / Fries, Lambert (Red.): Landwirtschaftliche Zeitschrift für Oberösterreich. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber Von der Zentrale der k.k. Landwirtschafts-Gesellschaft in Österreich ob der Enns. 52. Jg. 1908. - 65. Jg. 1921 in 10 Bänden. Linz, J. Feichtingers Erben, 1908-1921. Konvolut von 10 kompletten Jahrgängen der Zeitschrift, jeweils gebunden in einem Band, mit Titel und Inhaltsverzeichnis. Vorhanden sind: 52. Jg. 1908, 56. Jg. 1912 - 59. Jg. 1915, 61. Jg. 1917 - 65. Jg. 1921. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Bibl.Hln.Antikbuch24-SchnellhilfeHln. = Halbleinend.Zt. mit Marmorpapier. - Die einzelnen Jahrgänge: 52./1908. Nr. 1-24. 87 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) im Text. 2 Bl. 208 S.; 56./1912. Nr. 1-24. 55 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) im Text. 2 Bl. 194 S.; 57./1913. Nr. 1-24. 62 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) im Text. 2 Bl. 192 S.; 58./1914. Nr. 1-24. 50 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) im Text. 2 Bl. 184 S.; 59./1915. Nr. 1-24. 35 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) im Text. 2 Bl. 196 S.; 61./1917. Nr. 1-24. einige Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) im Text. 2 Bl. 192 S.; 62./1918. Nr. 1-22. 11 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) im Text. 2 Bl. 176 S.; 63./1919. Nr. 1-14. 2 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) im Text. 2 Bl. 132 S.; 64./1920. Nr. 1-12. 1 Bl. 100 S.; 65./1921. Nr. 1-12. 1 Bl. 88 S. - Die "Landwirthschaftliche Zeitschrift von und für Oberösterreich" erschien von 1857 bis 1926. Enthält unter anderem Beiträge über: Ackerbau und allgemeiner Pflanzenbau, Ausstellungen, Tierschauen, Märkte, Landwirtschaftliche Bezirksvereine (mit Ortsregister!), Bücher- und Journalschau, Düngerwesen, Gemüsebau, Genossenschafts- und Vereinswesen, Allgemeine Landwirtschaft und Volkswirtschaft, Maschinen- und Bauwesen, Molkereiwesen, Obstbau- und Obstverwertung, personalien, Schädlingsbekämpfung und Pflanzenschutz, Unterrichts- und Versuchswesen, Viehzucht: Tierzucht, Fütterungslehre, Rindviehzucht, Pferdezucht, Schweinezucht, Geflügelzucht, Bienenzucht, Waldbau, Wiesen- und Futterbau, Wirtschaftsbetrieb und Buchführung, Inserate. Im Jahrgang 1908 die auf besonderem Papier zweifarbig gedruckte Nummer 23 vom 1. Dezember 1908 anlässlich des 60-jährigen Regierungsjubiläums Kaiser Franz Josef I. - Bis auf die fehlenden Jahrgänge 1909-11 und 1916 komplette Folge der wichtigen landwirtschaftlichen Zeitschrift Oberösterreichs. Die Beiträge behandeln neben den verschiedensten landwirtschaftlichen Fachgebieten auch die meist schwierige Situation der Bauern in den Jahren vor, während und nach dem ersten Weltkrieg. Bemerkenswert sind die zahlreichen regionalen und biographischen Beiträge. - Einzelbände auf Anfrage! Die meisten Einbände berieben und bestoßen, teilweise fleckig, einige Deckel mit Feuchtigkeitsspuren, Bezugspapiere vereinzelt mit Fehlstellen. Innen meist gebräunt, teilweise wellig oder wasserrandig, Vorsätze mit Bibliotheksstempeln. Trotzdem gute und vollständige Exemplare der seltenen Zeitschrift.
[SW: Österreich, Monarchie, Weltkrieg, Landwirtschaft, Deutschösterreich, Erste Republik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6522 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca/Viennensia
Anbieter: "erlesenes" - Antiquariat und Buchhandlung, AT-1190 Wien
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 25,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Verfassung der evangelisch-lutherischen Landeskirche des Freistaats Sachsen. 1) 1921, 2) 1922, 3) 1926, 4) 1950. (4 Hefte) (zus. EURO 17,80 u. Porto EURO 2,10) Einzelpreis:

Zum Vergrößern Bild anklicken

Religion, Theologie, Recht, Verfassungen, Kirche, Satzung. Verfassung der evangelisch-lutherischen Landeskirche des Freistaats Sachsen. 1) 1921, 2) 1922, 3) 1926, 4) 1950. (4 Hefte) (zus. EURO 17,80 u. Porto EURO 2,10) Einzelpreis: Dresden. C.C. Meinhold & Söhne, G.m.b.H. ohne Auflage. 1.) vom 2. März 1921 nebst Kirchengesetz vom 14. November 1921 und Verordnung vom 7. November 1921. Dresden. 1925. 50 S.; 2.) Vom 29. Mai 1922. 44 S.; 3.) Heft 1 Ausführungsgesetzgebung bis Januar 1926. Dresden. 1926.; 4.) vom 13. Dezember 1950 unter Einbeziehung aller Änderungen bis Ende 1980. Alle 32 S. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm. Orig.-Brosch. (booklet / Softcover, hellgrün, weiss) Heft 1 am Einband unten Zahlenvermerk u. mit Einrissen und kleinen Fehlstellen ohne Textverlust. Die anderen gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 9403 - gefunden im Sachgebiet: Religion
Anbieter: Online-Buchhandel, DE-10407 Berlin
Leider werden hier die Versandkosten nicht richtig angezeigt. So kostet eine 500g-Bücher-Warensendung EURO 2,10 (statt wie angezeigt in der Summe EURO 1,55). Also kommen bei der Endsumme immer noch EURO 0,55 dazu.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Keine Bestellungen. Wenn doch können diese erst nach Ende des Urlaubs bearbeitet werden.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,40
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Kabinette Wirth I. Und II. 10. Mai 1921 Bis 26. Oktober 1921, 26. Oktober 1921 Bis 22. November 1922, 2 Bde

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bearbeitet Von Ingrid Schulze-Bidlingmaier Die Kabinette Wirth I. Und II. 10. Mai 1921 Bis 26. Oktober 1921, 26. Oktober 1921 Bis 22. November 1922, 2 Bde Harald Boldt Verlag, Boppard 1973 Unverletzter O.-SU. Leinen Sehr gut ISBN: 9783764615741 2 Bände, komplett. Aus der Reihe Akten der Reichskanzlei Weimarer Politik, herausgegeben für die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften von Karl Dietrich Erdmann für das Bundesarchiv Hans Booms unter Mitwirkung Von Walter Vogel. Mit unverletzten, illustrierten O.-SU., farbgeprägte Leinenbände mit montierten, goldgeprägten Rückenschildchen, insgesamt sehr gut erhalten. Band 1: Mai 1921 bis März 1922. Dokumente Nr. 1 bis 236. Mit Portrait von Joseph Wirth. LXXXVI, 658 Seiten. Ein paar sanfte, isolierte Bleistift-Unterstreichungen am Anfang des Buches. Band 2: April 1922 bis November 1922. Dokumente Nr. 237 bis 409. Seiten 659 - 1231 mit wissenschaftlichem Apparat. Karl Joseph Wirth (1879 -1956), deutscher Politiker (Deutsche Zentrumspartei), einer der Reichskanzler der Weimarer Republik. +++ 17 x 24,5 cm. 3 kg. +++ Stichwörter: Weimarer Republik Deutsche Politik Geschichte
[SW: Weimarer Republik Deutsche Politik Geschichte Regierung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 013181 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Privates Fotoalbum mit 135 s/w Fotos (Raum Karlsruhe, Schwarzwald)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Privates Fotoalbum mit 135 s/w Fotos (Raum Karlsruhe, Schwarzwald) 1920-1927 Album ca. 18x15cm. Leinen, sauber geführtes Album, schön gestaltet. Fotos in verschiedenen Formaten Fotoalbum eines Karlsruher Naturfreundes und Sportfreundes. Fotos im Album in der genannten Reihenfolge: 1 x Bootstaufe im April 1921 im Karlsruher Rheinklub Alemannia in Maxau; 2 Bilder Rappenwörth 2. April 1922; 2 Bilder Kanuten am Illinger Altwasser Juli 1921; Wanderer am Ruhstein (Sonnenwende Hornisgrinde Juni 1920); 4 Bilder Wandergruppe "Hohenbaden-Battert-Merkur, September 1921; 3 Bilder Familienbad Maxau; 1 Bild Schönmünzachtal Wandergruppe Kalz Rastatt, Ostern 1921; 1 Bild Wandergruppe auf der Hornisgrinde (Saal 12) Ostern 1922; 2 unbeschriftete Bilder; 1 Bild Ausflug nach dem Bernstein Juli 1922; 1 Bild Am Kaltenbachsee (2täg. Tour: Wildbad, Enzklösterle, Raumünzach, 1. Mai 1922); 1 Bild Fahrradtour Frühjahr 1923 bei Durlach; 1 Bild Wandergruppe im Heidelberger Schloss (Juli 1922); 1 Bild "Auf unsrer "Freilichtbühne" hinterm Kohlhof-Königstuhl, Juli 1922; 2 Bilder Kaltenbronn Pfingsten 1925; 2 Bilder Kaltenbronn 1924 und Zum Feldberg 1922; 4 Bilder Wandergruppe bei Hausach, am Stoeklerwald-Turm, Haselmannshütte Farrenkopf, Wilhelmshöhe 1923; 1 Bild Klosterruine Allerheiligen Juni 1925; 1 Bild Hornisgrinde Turm und Hütte 1925; 1 Bild Heiner u. Kneckes; 1 Bild Strandbad Rappenwörth August 1925; 10 Bilder Skifahrt Herrenwies 20.12.1925; 6 Bilder Skitour Januar 1926 Hundseck-Ochsenkopf-Kegelplatzhütte-Raumünzach; 4 Bilder Weingarten bei Karlsruhe und 2 Michelskapelle Untergrombach Januar 1926; 1 Bild Lutherkirche Karlsruhe, Schloss Karlsruhe, Basler-Tor Durlach, 3 Bilder Lokomotiven im Bereich Karlsruher Bahnhof; 6 Bilder Familienaufnahmen u.a. 2 Klavierspieler; 9 Bilder Ausflug wohl Kloster Frauenalb März 1926; 4 Bilder Baden am Rhein bei Rappenwörth, 3 Bilder (Karlsruhe Gefallenen-Denkmal a.d. Hauptpost etc.1926; 8 Bilder Ausflug im Schwarzwald mit See und Wasserfällen 1926; 2 Bilder Am Battert im Wandervogel-Look, April 1927; 2 Bilder Rappo (d.i. Strandbad Rappenwörth) September 1926; 2 Bilder Im Familienbad Maxau August 1928; 25 Bilder Hausach-Feldberg 26.12.1926-2.1.1927; 2 Bilder Party bei Gertruds September 1926; 1 Bild Familienbad Maxau September 1926; 1 Bild Skitour Lange-Grinde Februar 1926; 10 Bilder Ortsansichten unbeschriftet wohl schwäbisches Dorf März 1927; 1 Bild Hotel Mummelsee August 1926; 5 Bilder der Wandervogel-Gruppe Ostern 1926
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35896 - gefunden im Sachgebiet: Fotografie - Album
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Konvolut von 74 Werken (davon 47 in Erstausgaben).

Zum Vergrößern Bild anklicken

BAHR, Hermann. Konvolut von 74 Werken (davon 47 in Erstausgaben). In chronologischer Reihenfolge: Die Einsichtslosigkeit des Herrn Schäffle. 1886. - Henrik Ibsen. 1887. - Die große Sünde. Ein bürgerliches Trauerspiel. Zch. 1889. - Zur Überwindung des Naturalismus. Theoretische Schriften 1887-1904. Stgt. (1968) - Führer durch das Gastspiel der Eleonora Duse. 1892. - Dora. 1893. - Die häusliche Frau. Lustspiel.1893. - Caph. 1894. - Theater. Ein Wiener Roman. [1896] . - Josephine. Ein Spiel in vier Akten. 1899. - Wiener Theater (1892-1898). 1899. - Der Athlet. 1900. - Bildung. - Der Apostel. 1901. - Premieren. Winter 1900 bis Sommer 1901. - Wirkung in die Ferne und anderes. Wien, 1902. - Wirkung in die Ferne. 1947. - Rezensionen. Wiener Theater 1901-1903. - KARLWEIS. Wien, das bist du! 1903. - Meister. 1904. - Josef Kainz. 1906. - Glossen zum Wiener Theater (1903-1906). - Grotesken. 1907. - Die Rahl. 1946. - Stimmen des Bluts. Novellen. 1909. Drut. 1914. - Dalmatinische Reise. 1909 . - Der Franzl. 1901. - Dalmatinische Reise. 1909 . - Der Roman der XII. (1909). - Austriaca.1911. - Die Kinder. 1911. - Das Tänzchen. 1911. - Viden. S uvodnim slovem spisovatelovym a se jeho svolenim prelozil o. Klein. 1911. - Parsifalschutz ohne Aufnahmegesetz. 1.-5. Aufl. 1912. - Essays.1921. - BAHR-MILDENBURG, Anna. Bayreuth. 1912. - Erinnerung an Burckhard. 1913.- Das Hermann-Bahr-Buch. 1913. - Salzburg, (1914). - Der muntere Seifensieder. 1915. - Kriegssegen. 1915. - Das österreichische Wunder. 1915. Expressionismus. 1920. -Rudigier. (1916). - Himmelfahrt 1916. -. Um Goethe. 1917 -. Schwarzgelb. 1917. - Vernunft und Wissenschaft. 1917. - Adalbert Stifter. 1919. - Die Rotte Korahs. 1919. - Burgtheater. 1920. - Summula. 1921 - Bilderbuch. 1921. -Josef Kainz . Mit Fotoüberarbeitung seiner Totenmaske von Arnulf Rainer (1984) - . Kritik der Gegenwart. 1922. - Selbstbildnis. 1923. - Schauspielkunst. 1923. -. Liebe der Lebenden. Tagebücher 1921-1923. 3 Bde. [1924]. - Die schöne Frau. (1924) -. Der Zauberstab. Tagebücher 1924/26. - Himmel auf Erden 1928. - Die Hexe Drut. 1929. - Labyrinth der Gegenwart. [1929]. - Salzburger Landschaft. Aus Briefen an seine Frau Anna Bahr-Mildenburg und aus seinen Tagebücher. [1937]. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 54 S. - Meister und Meisterbriefe um Hermann Bahr. 1947. - Österreichischer Genius. [1947]. - Sinn hinter der Komödie. (1965). - Eine ausführliche Beschreibung aller Titel wird gerne nachgereicht.
[SW: Literatur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 0474-16 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 950,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jahrbuch der Kleist-Gesellschaft 1921.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Minde-Pouet, Georg und Julius Petersen (Hrsg.): Jahrbuch der Kleist-Gesellschaft 1921. Berlin, Weidmann, 1921. Schriften der Kleist-Gesellschaft, Band 1. Enthält die Beiträge von Julius Petersen: Kleists dramatische Kunst, Hermann Gilow: Heinrich von Kleists Prinz Friedrich von Homburg 1821-1921, Georg Minde-Pouet: Ottomar Bachmann, Kurt Gassen: Heinrich von Kleists epische Kunst, Maria Kruhoeffer: Heinrich von Kleists Religiosität u.a. - Broschur vorne in der oberen Ecke mit kleiner Fehlstelle. Ecken und Rückenenden leicht bestoßen. Seiten papierbedingt anfangs leicht, ab Seite 80 etwas stärker gebräunt. Sonst gutes Exemplar. Originalbroschur. 1969 Seiten. Schriften der Kleist-Gesellschaft, Band 1. Enthält die Beiträge von Julius Petersen: Kleists dramatische Kunst, Hermann Gilow: Heinrich von Kleists Prinz Friedrich von Homburg 1821-1921, Georg Minde-Pouet: Ottomar Bachmann, Kurt Gassen: Heinrich von Kleists epische Kunst, Maria Kruhoeffer: Heinrich von Kleists Religiosität u.a. - Broschur vorne in der oberen Ecke mit kleiner Fehlstelle. Ecken und Rückenenden leicht bestoßen. Seiten papierbedingt anfangs leicht, ab Seite 80 etwas stärker gebräunt. Sonst gutes Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 217304 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Honor Harrington, Band 21: Die Achte Flotte Honor Harrington ist der Name einer sehr erfolgreichen Military-Science-Fiction-Romanserie des US-amerikanischen Autors David Weber und zugleich auch der Name der Hauptfigur der Serie.  Die Handlung ist im 41. Jahrhundert unserer Zeitrechnung angesiedelt: Die Menschheit ist vor knapp 2000 Jahren ins All vorgestoßen und hat tausende von Planeten besiedelt, die sich in einem etwa 2.560 × 2.560 Lichtjahre umfassenden Raumgebiet um die Erde zu zahlreichen interstellaren politischen Gebilden formiert haben. Die größte Sternnation ist die "Solare Liga", ein etwa 2.000 Planeten umfassender und 700 Lichtjahre durchmessender interstellarer Koloss und mächtigstes politisches, wirtschaftliches sowie militärisches Gebilde der menschlichen Geschichte. Umgeben ist sie von zahllosen so genannten "Einsystem-Nationen" und einigen "Multisystem-Nationen". Eine davon ist das Sternenkönigreich von Manticore, in dessen Diensten die Hauptfigur, Honor Stephanie Harrington, als Offizier der "Royal Manticoran Navy" steht. In dieser Funktion muss sie im Lauf der chronologisch angeordneten Romane verschiedene Herausforderungen bewältigen; diese liegen sowohl in den Schlachten eines interstellaren Konfliktes mit der Volksrepublik Haven als auch in gesellschaftlichen Dingen und auf dem Parkett der nationalen und interstellaren Politik. Der Leser verfolgt dabei Honor Harringtons Aufstieg sowohl in ihrer militärischen als auch gesellschaftlichen Laufbahn. Entsprechend werden die Dimensionen der Handlungsstränge immer umfangreicher - beschränken sie sich zu Beginn auf relativ kleine Bereiche, so entscheidet Honor später praktisch über das Schicksal ganzer Flottenverbände und Sternensysteme. Ebenso wird der anfangs relativ begrenzte Konflikt, vor dem die Handlung spielt, immer umfangreicher, bis es schließlich um nicht weniger geht als die Zukunft der gesamten Menschheit. (wikipedia) Auflage: 1.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Honor Harrington : - David, Weber : Honor Harrington, Band 21: Die Achte Flotte Honor Harrington ist der Name einer sehr erfolgreichen Military-Science-Fiction-Romanserie des US-amerikanischen Autors David Weber und zugleich auch der Name der Hauptfigur der Serie. Die Handlung ist im 41. Jahrhundert unserer Zeitrechnung angesiedelt: Die Menschheit ist vor knapp 2000 Jahren ins All vorgestoßen und hat tausende von Planeten besiedelt, die sich in einem etwa 2.560 × 2.560 Lichtjahre umfassenden Raumgebiet um die Erde zu zahlreichen interstellaren politischen Gebilden formiert haben. Die größte Sternnation ist die "Solare Liga", ein etwa 2.000 Planeten umfassender und 700 Lichtjahre durchmessender interstellarer Koloss und mächtigstes politisches, wirtschaftliches sowie militärisches Gebilde der menschlichen Geschichte. Umgeben ist sie von zahllosen so genannten "Einsystem-Nationen" und einigen "Multisystem-Nationen". Eine davon ist das Sternenkönigreich von Manticore, in dessen Diensten die Hauptfigur, Honor Stephanie Harrington, als Offizier der "Royal Manticoran Navy" steht. In dieser Funktion muss sie im Lauf der chronologisch angeordneten Romane verschiedene Herausforderungen bewältigen; diese liegen sowohl in den Schlachten eines interstellaren Konfliktes mit der Volksrepublik Haven als auch in gesellschaftlichen Dingen und auf dem Parkett der nationalen und interstellaren Politik. Der Leser verfolgt dabei Honor Harringtons Aufstieg sowohl in ihrer militärischen als auch gesellschaftlichen Laufbahn. Entsprechend werden die Dimensionen der Handlungsstränge immer umfangreicher - beschränken sie sich zu Beginn auf relativ kleine Bereiche, so entscheidet Honor später praktisch über das Schicksal ganzer Flottenverbände und Sternensysteme. Ebenso wird der anfangs relativ begrenzte Konflikt, vor dem die Handlung spielt, immer umfangreicher, bis es schließlich um nicht weniger geht als die Zukunft der gesamten Menschheit. (wikipedia) Auflage: 1. Bastei Lübbe 29.05.2010. 558 Seiten Taschenbuch ISBN: 9783404233434 NEU Zeitliche Reihenfolge der Erzählungen (quelle:wikipedia) 1. Gleichzeitig: " "Eine wunderbare Freundschaft" aus Die Siedler von Sphinx " A beautiful Friendship (die erste Hälfte des Jugendromans ist nahezu identisch mit der Kurzgeschichte) 2. Fire Season 3. Treecat Wars 4. "Der Streuner" aus Die Baumkatzen von Sphinx 5. 1652 P.D.: "Jeder Traum hat seinen Preis" aus Die Baumkatzen von Sphinx 6. Dezember 1844 P.D. bis Oktober 1883 P.D. (Epilog November und Dezember 1914 P.D.): "I will build my House of Steel" aus House of Steel 7. 1880 P.D.: "Die Raumkadettin von Sphinx" aus Die Raumkadettin von Sphinx 8. "Das Gambit der Königin" aus Die Baumkatzen von Sphinx 9. "Ins gelobte Land" aus Die Spione von Sphinx 10. 1890 P.D.: "Der schwerste Weg nach Hause" aus Die Baumkatzen von Sphinx 11. 3. März 1900 P.D. - Januar 1901 P.D.: Auf verlorenem Posten 12. "Mit einer Klappe" aus Die Spione von Sphinx 13. April 1903 P.D. - Mai 1903 P.D.: Die Ehre der Königin 14. Gleichzeitig: " Ein schneller Sieg " "Eine Bildungsreise" aus Die Siedler von Sphinx 15. Mit Schimpf und Schande 16. "Ein Schiff namens Francis" aus Die Spione von Sphinx 17. "Ein Stellvertreterkrieg" aus Die Baumkatzen von Sphinx 18. Im Exil 19. Ehre unter Feinden 20. "Eine Feuertaufe" aus Die Siedler von Sphinx 21. "Weltenwandler" aus Die Raumkadettin von Sphinx 22. In Feindes Hand 23. Gleichzeitig: " Der Stolz der Flotte " "Auf nach Praha" aus Die Spione von Sphinx " "Aus den Highlands" aus Die Raumkadettin von Sphinx 24. Gleichzeitig: " Wie Phoenix aus der Asche " "Einbruch der Nacht" aus Die Raumkadettin von Sphinx " "Der Fanatiker" aus Die Spione von Sphinx 25. "Im Dienst des Schwertes" aus Die Spione von Sphinx 26. Gleichzeitig: " Ein neuer Krieg / Honors Krieg " Der Sklavenplanet 27. Gleichzeitig: " Der Schatten von Saganami " Um jeden Preis 28. Gleichzeitig: " November 1919 PD bis April 1921 PD: Jeremy X " um 1920/´21 P.D.: An Bord der Hexapuma " bis Juli o. August 1921 P.D.: Auf Biegen und Brechen " Die Achte Flotte " Sturm der Schatten 29. Mai 1921 P.D. - April 1922 P.D.: Die Fackel der Freiheit 30. Dezember 1921 P.D. - Februar 1922 P.D.: Honors Mission 9783404233434 Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Literatur (Vereinigte Staaten), Literatur (Englisch), Literatur (20. Jahrhundert), Literatur (21. Jahrhundert), Science-Fiction-Literatur, Roman, Epik, Romanzyklus,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67375 - gefunden im Sachgebiet: Honor Harrington
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 6,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Honor Harrington, Band 17: Um jeden Preis Honor Harrington ist der Name einer sehr erfolgreichen Military-Science-Fiction-Romanserie des US-amerikanischen Autors David Weber und zugleich auch der Name der Hauptfigur der Serie.  Die Handlung ist im 41. Jahrhundert unserer Zeitrechnung angesiedelt: Die Menschheit ist vor knapp 2000 Jahren ins All vorgestoßen und hat tausende von Planeten besiedelt, die sich in einem etwa 2.560 × 2.560 Lichtjahre umfassenden Raumgebiet um die Erde zu zahlreichen interstellaren politischen Gebilden formiert haben. Die größte Sternnation ist die "Solare Liga", ein etwa 2.000 Planeten umfassender und 700 Lichtjahre durchmessender interstellarer Koloss und mächtigstes politisches, wirtschaftliches sowie militärisches Gebilde der menschlichen Geschichte. Umgeben ist sie von zahllosen so genannten "Einsystem-Nationen" und einigen "Multisystem-Nationen". Eine davon ist das Sternenkönigreich von Manticore, in dessen Diensten die Hauptfigur, Honor Stephanie Harrington, als Offizier der "Royal Manticoran Navy" steht. In dieser Funktion muss sie im Lauf der chronologisch angeordneten Romane verschiedene Herausforderungen bewältigen; diese liegen sowohl in den Schlachten eines interstellaren Konfliktes mit der Volksrepublik Haven als auch in gesellschaftlichen Dingen und auf dem Parkett der nationalen und interstellaren Politik. Der Leser verfolgt dabei Honor Harringtons Aufstieg sowohl in ihrer militärischen als auch gesellschaftlichen Laufbahn. Entsprechend werden die Dimensionen der Handlungsstränge immer umfangreicher - beschränken sie sich zu Beginn auf relativ kleine Bereiche, so entscheidet Honor später praktisch über das Schicksal ganzer Flottenverbände und Sternensysteme. Ebenso wird der anfangs relativ begrenzte Konflikt, vor dem die Handlung spielt, immer umfangreicher, bis es schließlich um nicht weniger geht als die Zukunft der gesamten Menschheit. (wikipedia) Auflage: 1.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Honor Harrington : - Weber, David : Honor Harrington, Band 17: Um jeden Preis Honor Harrington ist der Name einer sehr erfolgreichen Military-Science-Fiction-Romanserie des US-amerikanischen Autors David Weber und zugleich auch der Name der Hauptfigur der Serie. Die Handlung ist im 41. Jahrhundert unserer Zeitrechnung angesiedelt: Die Menschheit ist vor knapp 2000 Jahren ins All vorgestoßen und hat tausende von Planeten besiedelt, die sich in einem etwa 2.560 × 2.560 Lichtjahre umfassenden Raumgebiet um die Erde zu zahlreichen interstellaren politischen Gebilden formiert haben. Die größte Sternnation ist die "Solare Liga", ein etwa 2.000 Planeten umfassender und 700 Lichtjahre durchmessender interstellarer Koloss und mächtigstes politisches, wirtschaftliches sowie militärisches Gebilde der menschlichen Geschichte. Umgeben ist sie von zahllosen so genannten "Einsystem-Nationen" und einigen "Multisystem-Nationen". Eine davon ist das Sternenkönigreich von Manticore, in dessen Diensten die Hauptfigur, Honor Stephanie Harrington, als Offizier der "Royal Manticoran Navy" steht. In dieser Funktion muss sie im Lauf der chronologisch angeordneten Romane verschiedene Herausforderungen bewältigen; diese liegen sowohl in den Schlachten eines interstellaren Konfliktes mit der Volksrepublik Haven als auch in gesellschaftlichen Dingen und auf dem Parkett der nationalen und interstellaren Politik. Der Leser verfolgt dabei Honor Harringtons Aufstieg sowohl in ihrer militärischen als auch gesellschaftlichen Laufbahn. Entsprechend werden die Dimensionen der Handlungsstränge immer umfangreicher - beschränken sie sich zu Beginn auf relativ kleine Bereiche, so entscheidet Honor später praktisch über das Schicksal ganzer Flottenverbände und Sternensysteme. Ebenso wird der anfangs relativ begrenzte Konflikt, vor dem die Handlung spielt, immer umfangreicher, bis es schließlich um nicht weniger geht als die Zukunft der gesamten Menschheit. (wikipedia) Auflage: 1. Bastei Lübbe 20.02.2007. 656 Seiten Taschenbuch ISBN: 9783404233052 NEU Zeitliche Reihenfolge der Erzählungen (quelle:wikipedia) 1. Gleichzeitig: " "Eine wunderbare Freundschaft" aus Die Siedler von Sphinx " A beautiful Friendship (die erste Hälfte des Jugendromans ist nahezu identisch mit der Kurzgeschichte) 2. Fire Season 3. Treecat Wars 4. "Der Streuner" aus Die Baumkatzen von Sphinx 5. 1652 P.D.: "Jeder Traum hat seinen Preis" aus Die Baumkatzen von Sphinx 6. Dezember 1844 P.D. bis Oktober 1883 P.D. (Epilog November und Dezember 1914 P.D.): "I will build my House of Steel" aus House of Steel 7. 1880 P.D.: "Die Raumkadettin von Sphinx" aus Die Raumkadettin von Sphinx 8. "Das Gambit der Königin" aus Die Baumkatzen von Sphinx 9. "Ins gelobte Land" aus Die Spione von Sphinx 10. 1890 P.D.: "Der schwerste Weg nach Hause" aus Die Baumkatzen von Sphinx 11. 3. März 1900 P.D. - Januar 1901 P.D.: Auf verlorenem Posten 12. "Mit einer Klappe" aus Die Spione von Sphinx 13. April 1903 P.D. - Mai 1903 P.D.: Die Ehre der Königin 14. Gleichzeitig: " Ein schneller Sieg " "Eine Bildungsreise" aus Die Siedler von Sphinx 15. Mit Schimpf und Schande 16. "Ein Schiff namens Francis" aus Die Spione von Sphinx 17. "Ein Stellvertreterkrieg" aus Die Baumkatzen von Sphinx 18. Im Exil 19. Ehre unter Feinden 20. "Eine Feuertaufe" aus Die Siedler von Sphinx 21. "Weltenwandler" aus Die Raumkadettin von Sphinx 22. In Feindes Hand 23. Gleichzeitig: " Der Stolz der Flotte " "Auf nach Praha" aus Die Spione von Sphinx " "Aus den Highlands" aus Die Raumkadettin von Sphinx 24. Gleichzeitig: " Wie Phoenix aus der Asche " "Einbruch der Nacht" aus Die Raumkadettin von Sphinx " "Der Fanatiker" aus Die Spione von Sphinx 25. "Im Dienst des Schwertes" aus Die Spione von Sphinx 26. Gleichzeitig: " Ein neuer Krieg / Honors Krieg " Der Sklavenplanet 27. Gleichzeitig: " Der Schatten von Saganami " Um jeden Preis 28. Gleichzeitig: " November 1919 PD bis April 1921 PD: Jeremy X " um 1920/´21 P.D.: An Bord der Hexapuma " bis Juli o. August 1921 P.D.: Auf Biegen und Brechen " Die Achte Flotte " Sturm der Schatten 29. Mai 1921 P.D. - April 1922 P.D.: Die Fackel der Freiheit 30. Dezember 1921 P.D. - Februar 1922 P.D.: Honors Mission 9783404233052 Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Literatur (Vereinigte Staaten), Literatur (Englisch), Literatur (20. Jahrhundert), Literatur (21. Jahrhundert), Science-Fiction-Literatur, Roman, Epik, Romanzyklus,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67382 - gefunden im Sachgebiet: Honor Harrington
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 6,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zum Thema Landschaft. Sechs Künstler der neuen Darmstädter Sezession. Darmstadt im Herbst 1981.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Zum Thema Landschaft. Sechs Künstler der neuen Darmstädter Sezession. Darmstadt im Herbst 1981. 1981. Die Mappe enthält sechs Lithographien und ein Blatt mit einer kurzen Biographie der Künstler. Die Mappe enthält die Arbeiten von folgenden Künstlern: Barbara Bredow, Pit Ludwig (* 27. März 1916 in Mainz-Kostheim; † 26. Juli 1997 in Darmstadt), Jo Mirad, Heinz-Otto Müller-Erbach (* 2. März 1921 in Bremen; † 14. Juni 1984 in Erbach (Odenwald), Renate Sautermeister (* 1937 in Hamburg; † 2012 in Frankfurt am Main) und Ernst Schonnefeld (* 24.07.1921 in Auerbach an der Bergstraße † 25.07.2014 in Bensheim-Auerbach); - die Mappe hat geringe Gebrauchsspuren, die Einzelblätter sind tadellos; Muß als Paket verschickt werden. Antikbuch24-SchnellhilfeFolio = Höhe des Buchrücken 40-45 cm , Mappe (32,5 x 45 cm) Folio, 7 Bl., Blattmaße 44 cm x 31 cm. Jede Lithographie ist nummeriert und von den Künstlern signiert; Auflage: 180 - numeriert und handsigniert Die Mappe enthält sechs Lithographien und ein Blatt mit einer kurzen Biographie der Künstler. Die Mappe enthält die Arbeiten von folgenden Künstlern: Barbara Bredow, Pit Ludwig (* 27. März 1916 in Mainz-Kostheim; † 26. Juli 1997 in Darmstadt), Jo Mirad, Heinz-Otto Müller-Erbach (* 2. März 1921 in Bremen; † 14. Juni 1984 in Erbach (Odenwald), Renate Sautermeister (* 1937 in Hamburg; † 2012 in Frankfurt am Main) und Ernst Schonnefeld (* 24.07.1921 in Auerbach an der Bergstraße † 25.07.2014 in Bensheim-Auerbach); - die Mappe hat geringe Gebrauchsspuren, die Einzelblätter sind tadellos; Muß als Paket verschickt werden.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64321 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 55,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top