Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 695 Artikel gefunden. Artikel 676 bis 690 werden dargestellt.


Historischer Verein Mittelbaden (Hg.)  Die Ortenau 1914, 1919/20-1941, 1949-1959; 1961-2022 (= 5.-102. Jahresband) + 4 Bände Gesamtregister 1910-2013 (Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Historischer Verein Mittelbaden (Hg.) Die Ortenau 1914, 1919/20-1941, 1949-1959; 1961-2022 (= 5.-102. Jahresband) + 4 Bände Gesamtregister 1910-2013 (Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden) Verlag des Historischen Vereins für Mittelbaden: Offenburg. 1914 gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm. tausende Seiten. 97 Bände + 4 Bände Register (2010, 2 Bände mit der Festschrift) + 3 Sonderhefte. 1914-1983 Pappbände mit leicht beriebener Rücken, 1978 Leinenband, 1984-2009 Leinen, Orig.Umschlag, 2010-2022 rote Orig.Pappbände, Heft 1934, 1937, 1939 Rücken kl. Läsuren, 1939 stärker, 1920er Jg. teils mit leicht lädierten Rücken, sonst gute Sammlung. sehr viele Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ------- DABEI: 4 Sonderhefte: 1. Burgen und Schlösser in und um Baden-Baden (128 S., um 1930); 2. Burgen und Schlösser des Renchtales (48, S., um 1930); 3. Burgen und Schlösser des Kinzigtales (144 S., um 1930); 4. Die Ortenau in Wort und Bild (463 S., 1960), Heft 1.-4 nicht in der Sammlung; Heft 1915-1918 wegen des 1. Weltkrieges auch nicht erschienen; Ergänzungsheft 1934 doppelt vorhanden; Heft 30 gab es wegen einer Falschnummerierung nicht, die Jahre sind fortlaufend; 1942-1948 erschienen keine Ausgaben ---------- Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden ist eine geschichtswissenschaftliche Zeitschrift in Baden-Württemberg. Das jährlich erscheinende Vereinsjahrbuch (von 1910 bis 1961 als "Heft" bezeichnet, seit 1962 als "Jahresband") des Historischen Vereins für Mittelbaden enthält Aufsätze zu regional- und lokalhistorischen Themen und einen umfangreichen Rezensionsteil. Darüber hinaus gibt es regelmäßig Mitteilungen, Nachrichten und Berichte über das Vereinsleben. Namensgeber für die Zeitschrift, die seit 1910 die wichtigste Zeitschrift für die mittelbadische Geschichte ist, ist die Ortenau, eine geschichtliche Landschaft am rechten Oberrhein und in der Vorbergzone des Schwarzwalds in Baden-Württemberg.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64081 - gefunden im Sachgebiet: ZS - Die Ortenau
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 1.000,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jebens, Albrecht (Hrg.): Eine Feder für Deutschland; Festschrift für Rolf Kosiek; Reihe: Veröffentlichungen der Stiftung Kulturkreis 2000, Band XXV; Hohenrain-Verlag GmbH / Tübingen; 2014. EA; 448 S.; Format: 18x25 Rolf Kosiek (* 23. September 1934 in Herford), deutscher Publizist, Politiker der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) und neonazistischer Multifunktionär, Eines seiner Pseudonyme: Rudolf Künast. - - - Albrecht Jebens (* 4. Mai 1946 in Hamburg), deutscher Geograph, rechtskonservativer, in jüngerer Zeit rechtsextremer Publizist. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Albrecht Jebens: Rolf Kosiek zum 80. Geburtstag; Gisa Pähl: Dreifacher Dank. Erfolg politischer Arbeit; I . Deutschland in der Geschichte. Wolfgang Dvorak-Stocker: Nationale Mythen. Fundament der Identität und politischer Sprengstoff; Gerhoch Reisegger: Orientierung im Raum. Ein deutsch-europäisches Kulturerbe; Werner Bräuninger: Staub von den Flügeln des Schmetterlings. Betrachtungen über Ernst Jünger; Fred Duswald: Fürst und Führer. Kleinstaat Liechtenstein und Großdeutsches Reich; Bernhard Lern: Das Gleichgewicht und seine Feinde. Eine geschichtliche Ideologie; Ernst von Heydebrandt: Scapa Flow 1919 und 1939. Eine britisch-deutsche >Schnittstelle<; Eberhard Willich: Der Rußlandfeldzug 1941-1945. Erlebt, erlitten, bewertet; Andreas Naumann: Das geheime Tonbandprotokoll. Zum Besuch Hitlers in Finnland am 4. Juni 1942; I I . Deutschland in der Gegenwart. Franz Uhle-Wettler: Gedanken über die Kardinalfehler von uns Deutschen. Die deutsche Vergangenheitsbewältigung; Reinhard Uhle-Wettler: Deutsche Erinnerungskultur. Strategie des Überlebens; Hans Helmuth Knütter: Ein neues Bild von der deutschen Geschichte. Geschichtspolitik und Konservativismus; Klaus Hornimg: Phönix in Asche. Geschichtspolitik in Deutschland als Herrschaftsinstrument; Arno N. Hubaj: Allgemeinsinn und Selbstwert in Geschichte und Gegenwart. Zu Voraussetzungen politischen Handelns; Josef Schüßlburner: Von der bundesdeutschen Freiheitlichkeit zur deutschen Freiheit? Zur Bedeutung des Grundgesetzartikels 146; Gert Sudholt: Streiter und Vorbilder für Wahrheit und Freiheit. Über Beweger in der Geschichte; Mario Kandil: Orwell war gestern. Zum Verlust der persönlichen Freiheit; Claus Nordbruch: Vom Wirken des Jubilars. Eine Ikone der zeitgeschichtlichen Publizistik; Harald Neubauer: Und wieder spukt es. Zur Widerlegung des Marxismus; Jean-Jacques Hegg: Das Psychotrauma der Bevölkerungsverdichtung. Zur Umvolkung durch Geburtendefizit; Walter Marinovic: Meinungsdiktatur im >Kampf gegen Rechts<. Undemokratische Methoden; Heinz Flöter: Chancen und Grenzen einer Rechtspartei in Deutschland. Warum gab es keine rechten Abgeordneten ?; Martin Pfeiffer: Die AfD - ein bundesdeutsches Pendant zur FPÖ? In Österreich gehen die Uhren anders; Jürgen Schwab: Carl Schmitt auf der Krim. Ein Beitrag zum Reichsbegriff im Völkerrecht; Olaf Rose: Vom Umgang mit toten Feinden. Der Haß über den Tod hinaus; I I I . Deutschland und die Zukunft. Albrecht Jebens: Freiheit statt >politisch korrekten< Tugendterrors. Ist die BRD noch ein Rechtsstaat?; Volkmar Weiss: Die Vorhersage sozialer Revolutionen aus naturwissenschaftlicher Sicht. Ein bisher vernachlässigtes Gebiet; Rudolf Kemmerich: Familie ist Zukunft. Zur Notwendigkeit der kleinsten Gemeinschaft; Thor v. Waldstein: Politik, Parasiten und Paradoxon. Propädeutische Überlegungen für eine Bewältigung der BRD; Alain de Benoist: Das transatlantische Bündnis. Die große Gefahr; Andreas Mölzer: Die >Konföderierten Staaten von Europa<. Ein Gegenmodell zur EU; Richard Melisch: Quo vadis Germania? Chancen für Deutschland; Michael Nier: Deutschlands deutsche Zukunft. Geht da noch was, oder ist alles gelaufen?; Alois Mitterer: Ein Bekenntnis zur Reichsidee. Grundlagen für ein Europa der Vaterländer; Tilmann Leidig: Vom Ende des Kulturraums Europa. Fragen zur Zukunft Europas; Dankesrede zur Verleihung des Huttenpreises von Dr. Rolf Kosiek am 20. Mai 2012; Der Fall Kosiek chronologisch (1968-1986); Die Autoren; - - - Z u s t a n d : 1-, origina farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel rotes Leinen mit goldenem Rückentitel. Wohlerhalten, nahezu neuwertig
[SW: Festschriften; Aufsatzsammlungen; Biographien; Lebensbeschreibungen; Rolf Kosiek; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Neue Rechte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74255 - gefunden im Sachgebiet: Festschriften
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Klante, M. (Margarete, bearbeitet): Völkerkarte der Sowjetunion (Gestapa-Stempel); Reihe: Die Bücherei des Ostraumes (in Verbindung mit der); Herausgegeben von Reichsamtsleiter in der Dienststelle Rosenberg Dr. Georg Leibbrandt; Verlagsanstalt Otto Stollberg GmbH. / Berlin; 1941. EA; Format: 15x21 Margarete Klante, Dr., 1888 Naumburg (Saale) - ?, Historikerin, Schwerpunkte: Raumforschung, Sprachforschung, Siedlungsforschung und Slawistik, Leiterin der Sudetendeutsche Anstalt für Landes- und Volksforschung. (frei nach DNB); - - - Georg Leibbrandt (* 5. September 1899 in Hoffnungsthal, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich; † 16. Juni 1982 in Bonn), deutscher Dolmetscher, Bürokrat und Diplomat, Russlandexperte. Zunächst SA, 1933 NSDAP., Außenpolitischen Amt der NSDAP. (APA) + Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO) unter Leitung Alfred Rosenberg, Teilnehmer der Wannsee-Konferenz. (frei nach wikipedia); - - - Für die SS empfohlen gem. SS-Befehlsblatt Nr. 2/1942; LaLit 428; - - - Z u s t a n d : 2, original geheftet mit Deckeltitel in starkem Bibliotheks-Halbleinen, große farbig Faltkarte (Maße außen: 91x77, innen 82x62, Maßstab 1:5.000.000). - - - Inventarstempel: "Geh. Staatspolizeiamt" [Vorläufer der Gestapo, siehe wikipedia] + "Historische Kommission zu Berlin"
[SW: Landkarten; Pläne; Kartographie; Volkskunde; Völkerkunde; Rassenkunde; Ethnologie; Rußland; Russland; russia; Sowjetunion; SU; UdSSR; Lenin; Stalin; Bolschewismus; Kommunismus; Nationalsozialismus; NS.; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Stempel; Gestapa; Gestapo;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34823 - gefunden im Sachgebiet: Atlanten - Landkarten
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Benedix, Peter: Auf der Landstraße (militärische Widmung); Aus dem Leben eines Fahrenden; Wiener Verlagsgesellschaft / Wien; 1941. EA; 335, (1) S.; Format: 13x20 Peter Benedix (* 19. Juli 1877 in Kassel als Peter Jerusalem; † 6. März 1954 in Irschenhausen), deutscher Schriftsteller und Archivar. (frei nach wikipedia); - - - „Das Leben der kleinen Wanderartisten, für die viele von uns noch mit einem geheimnisvollen Hauch umwittert, bildet den Inhalt dieses Werkes. Aber wie anders ist doch diese Welt, wenn sie, der falschen Romantik entkleidet, von einem, der sie aus eigener Erfahrung kennt, mit den Sorgen, der Arbeit und der Not ihres Alltages vor und aufgerollt wird. Da ist eine kleine Seiltänzerfamilie, die, von einem ehrgeizigen und tyrannischen Vater geführt, ihr kümmerliches Dasein fristet; bei Sonnenschein und Ungewitter, bei Regen und Kälte immer auf der Landstraße, immer von Ort zu Ort, kein anderes Zuhause als den zugigen Wohnwagen kennend...“ (Klappentext); - - - Entwurf des Schutzumschlages von Franz Katzer; - - - Z u s t a n d : 2, original illustrierter Schutzumschlag (etwas lädiert) mit Deckel- + Rückentitel blau illustrierter Pappband mit Rückentitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Schnitt etwas fleckig, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich. - - - Vorgeschriebene Widmung: "Gefr. Maier Franz zum Andenken an sein Kommando im hohen Norden - Unterschrift - Leutn. M.A. und Batt. Führer, Kriegsweihnacht 1942"
[SW: Varia; Belletristik; Literatur; Romane; Zirkus; Artisten; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74637 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schilling, Heinar: Germanische Geschichte; Von den Kimbern und Teutonen bis zu Wittekind; Reihe: Heinar Schilling Werke, Band 58. Verlag von Koehler & Amelang / Leipzig; 1934. EA; 592 S.; Format: 15x23 Heinrich „Heinar“ Schilling (* 20. Oktober 1894 in Dresden; † 13. November 1955 in Glücksburg), deutscher Dichter und Schriftsteller, 1933 NSDAP., Mitarbeiter der SS-Zeitung "Das Schwarze Korps", 1941 als „extrem reaktionärmonarchistisch“ eingestuft, am 9. Oktober 1942 aus der Partei ausgeschlossen, 26. Februar 1945 Professor. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Rückblick auf die Vorgeschichte. Die Geschichte der Arier und ihres Kernvolkes, der Germanen, vom ersten Auftreten am Ende der Eiszeit (25000 v.Chr.) bis zum Abschluß der ersten, westgermanischen Wanderung; 1. S t ü c k : Fahrten ins Südland; Die Entstehung des dänischen Reiches und der Zug der Kimbern und Teutonen. Die erste, mit Vernichtung endende Völkerwanderung. Die nordische Mitte und ihre staatliche Zusammenfassung als Ursache dieser Wanderungen. Die zweite Wanderung, die der Sueben, und der Versuch einer Reichsgründung in Süddeutschland durch Ariovist. Das Eingreifen Roms und die Vernichtung dieses Reiches; 2 . S t ü c k : Rom am Rhein. Die Unterwerfung der linksrheinischen Germanen durch Cäsar und die Herstellung der Rheingrenze. Der erste deutsche Freiheitskrieg unter Ambjareiks. Die linksrheinischen Deutschen als Grundstock der späteren Grenzverschiebung. Der Limes als Scheidelinie der Weltauffassungen; 3. S t ü c k : Der römische Angriff. Der Bastarnenkrieg. Die Verschiebung des politischen Schwerpunkts in Deutschland. Das nordische Großreich unter Frodi. Die Vorberitung und der planmäßige Vorstoß der Römer unter Drusus und Tiberius zwecks Eroberung Deutschlands. Das Scheitern dieses Unternehmens infolge der dritten, markomannischen Wanderung und der hierauf erfolgenden zweiten Reichsgründung durch Marbod; 4 . S t ü c k : Armin. Die Befreiung Deutschlands durch die endgiltige Vernichtung der römischen Eroberungspläne und der zweite Befreiungskrieg. Der Versuch einer gesamtdeutschen Staatsgründung und das Scheitern dieser verfrühten Bestrebungen; 4 . S t ü c k : Der deutsche Angriff. Die vierte, gotische Wanderung als Ursache der innerdeutschen Zusammenfassungen zu Stämmen. Der erste Versuch einer westlichen Ausbreitung unter Julius Civilis. Die vergeblichen Versuche, die West- und Südgrenze zu durchbrechen; 6 . S t ü c k : Der erste Durchbruch; Die Markomannenkriege als Beginn einer neuen Ausbreitung des gesamtgermanischen Siedlungsgebiets. Der Vormarsch im Osten bis zum Schwarzen Meere. Die ersten Stammeskönigreiche; 7 . S t ü c k : Der gotische Angriff. Der Gesamtangriff gegen das Römerreich von zwei Fronten. Der 19. - 26. Germanenkrieg und der 1. - 9. Gotenkrieg. Die fünfte (semnonische) Wendung. Der Verlust der ersten Provinzen und die Entstehung der gotischen Großmacht. Der vergebliche Ansturm der Goten gegen die Reichsgrenze. Die sechste (burgundische) und siebente (longobardische) Wendung; 8 . S t ü c k : Der letzte römische Widerstand; Der Zusammenbruch der römischen Militärmacht und das Vordringen der Germanen an allen Fronten. Der 27. - 31. Germanenkrieg und der 10. - 12. Gotenkrieg. Die letzte Zusammenfassung der römischen Macht unter den Constantiern und die letzten römischen Siege bis zur Schlacht bei Straßburg. Emanarichs Reich. Ausblick auf die Reichsgründungen; Zusammenf. Des 32. - 37. Germanenkriegs u. d. 13. - 20. Gotenkriegs. Das Ende der eigentlichen Völkerwanderung mit dem Einbruch der Hunnen und die Verteilung des römischen Reiches an die Germanen. Das heutige europäische Staatensystem als Ergebnis dieser Vorgänge. Die germanischen Reichsgründungen. Übersicht über die Geschichte der germanischen Stämme bis zum Untergang der Ostgoten, Vandaler, Westgoten bis zum Ende des Merovingerreichs und bis zur Eingliederung des Langobardenreiches ins Machtgebiet der Karolinge); Tabellen; Namenverzeichnis; - - - Einband von Oswald Weise; - - - Z u s t a n d : 2--, original illustriertes beiges Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit 22 Karten, Lesebändchen, Kopffarbschnitt. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, Deckel + Vor- + Nachsätze stockfleckig, zeitgenössischer Vermerk auf Vorsatz, insgesamt aber sehr ordentlich
[SW: Geschichte; History; Germanen; Kimbern; Teutonen; Wittekind; Nationalsozialismus; NS.; SS; Schutzstaffel; Elite;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74595 - gefunden im Sachgebiet: Vor- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leyen, Friedrich von der (Prof. Dr.) + Höttges, Valerie (Dr.) (Hrg.): Lesebuch der deutschen Volkssage [Bibliothek Gerd Rühle - lädiert]; Reihe: Literaturhistorische Bibliothek, Band 10; Herausgegeben von Gerhard Fricke / Berlin - Göttingen - Kiel; Junker und Dünnhaupt Verlag / Berlin; 1933. EA; X, 191, (1) S.; Format: 14x21 Gerhard Paul Fricke (* 20. August 1901 in Waschke, Posen; † 18. April 1980 in Köln), deutscher Germanist, Literaturwissenschaftler und -historiker, 1. Mai 1933 NSDAP. (Mitgliedsnummer 2.376.295), 1934 außerordentlicher Professor in Berlin, später ordentlicher Professor an den Universitäten Kiel, Wissenschaftliche Akademie des NS-Dozentenbundes, 1941 Leiter des Historisch-Germanischen Großseminars Reichsuniversität Straßburg. - - - Friedrich Gustav von der Leyen (* 19. August 1873 in Bremen; † 6. Juni 1966 in Kirchseeon bei München), deutscher germanistischer Mediävist, Volkskundler, Märchenforschung, Begründer und Herausgeber "Die Märchen der Weltliteratur". (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 3, original beige Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit ausführlichem Inhalts- + Reihenverzeichnis. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Brand- + Feuchtigkeitsspuren, unfrisch, etwas berieben, Papier gering gebräunt, insgesamt noch ordentlich. - - - Aus dem Nachlaß von Gerd Rühle. Hier mit datierter (Weihnachten 1938) Unterschrift Rühles auf Vorsatz. - - - [zahlreiche weitere Bücher und Artefakte des Nachlasses vorhanden, teils mit Bucheignerzeichen (Exlibris) auf Innendeckel (altes Buch mit 2 Wappen, Sonnenrad im Untergrund) / handschriftlichem datierter Besitzvermerk (Unterschrift / teils in Runenschrift) auf Vorsatz]. - - - Gerhard (Gerd) Rühle (* 23. März 1905 in Winnenden; † 5. Juni 1949 in Innsbruck), deutscher Jurist, Autor und Reichstagsabgeordneter. NSDAP. (Mitgliedsnummer 694), 1931 Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (Mitgliedsnr. 23), 1932 Bundesführer des NS-Studentenbundes (NSDStB), Akademie für Deutsches Rechts, Goldenes Parteiabzeichen, Dienstauszeichnungen in Gold, Silber und Bronze, 1942 SS (SS-Standartenführer, Ehrendegen, Totenkopfring). (frei nach wikipedia)
[SW: Literatur; Literaturgeschichte; Märchen; Sagen; Mythen; Mythologie; Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74709 - gefunden im Sachgebiet: Märchen + Sagen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leyen, Friedrich von der (Prof. Dr.) + Höttges, Valerie (Dr.) (Hrg.): Lesebuch des deutschen Volksmärchens [Bibliothek Gerd Rühle - lädiert]; Reihe: Literaturhistorische Bibliothek, Band 11; Herausgegeben von Gerhard Fricke / Berlin - Göttingen - Kiel; Junker und Dünnhaupt Verlag / Berlin; 1934. EA; VIII, 192 S.; Format: 14x21 Gerhard Paul Fricke (* 20. August 1901 in Waschke, Posen; † 18. April 1980 in Köln), deutscher Germanist, Literaturwissenschaftler und -historiker, 1. Mai 1933 NSDAP. (Mitgliedsnummer 2.376.295), 1934 außerordentlicher Professor in Berlin, später ordentlicher Professor an den Universitäten Kiel, Wissenschaftliche Akademie des NS-Dozentenbundes, 1941 Leiter des Historisch-Germanischen Großseminars Reichsuniversität Straßburg. - - - Friedrich Gustav von der Leyen (* 19. August 1873 in Bremen; † 6. Juni 1966 in Kirchseeon bei München), deutscher germanistischer Mediävist, Volkskundler, Märchenforschung, Begründer und Herausgeber "Die Märchen der Weltliteratur". (frei nach wikipedia); - - - Josef Müller, Dr. phil., Pseudonym: Josef Müller-Tschaffon, 1905 Blankenheim - ?, Germanist, Univ. Köln. (frei nach DNB); - - - Z u s t a n d : 3, original beige Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Inhalts- + Reihenverzeichnis. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Brand- + Feuchtigkeitsspuren, unfrisch, etwas berieben, Papier gering gebräunt, insgesamt noch ordentlich. - - - Aus dem Nachlaß von Gerd Rühle. Hier mit datierter (Weihnachten 1938) Unterschrift Rühles auf Vorsatz. - - - [zahlreiche weitere Bücher und Artefakte des Nachlasses vorhanden, teils mit Bucheignerzeichen (Exlibris) auf Innendeckel (altes Buch mit 2 Wappen, Sonnenrad im Untergrund) / handschriftlichem datierter Besitzvermerk (Unterschrift / teils in Runenschrift) auf Vorsatz]. - - - Gerhard (Gerd) Rühle (* 23. März 1905 in Winnenden; † 5. Juni 1949 in Innsbruck), deutscher Jurist, Autor und Reichstagsabgeordneter. NSDAP. (Mitgliedsnummer 694), 1931 Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (Mitgliedsnr. 23), 1932 Bundesführer des NS-Studentenbundes (NSDStB), Akademie für Deutsches Rechts, Goldenes Parteiabzeichen, Dienstauszeichnungen in Gold, Silber und Bronze, 1942 SS (SS-Standartenführer, Ehrendegen, Totenkopfring). (frei nach wikipedia)
[SW: Literatur; Literaturgeschichte; Märchen; Sagen; Mythen; Mythologie; Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74710 - gefunden im Sachgebiet: Märchen + Sagen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Günther, Hans K. (Friedrich Karl, Dr.): Rassenkunde des deutschen Volkes [Bibliothek Gerd Rühle - lädiert]; J. F. Lehmanns Verlag / München; 1923. 4, umgearbeitete; 513, (1) S.; Format: 17x23 Hans Friedrich Karl Günther (* 16. Februar 1891 in Freiburg im Breisgau; † 25. September 1968 ebenda), deutscher Philologe, Rassentheoretiker, als „Rassengünther“, „Rasse-Günther“ oder „Rassepapst“ bekannt, gilt neben Houston Stewart Chamberlain als einer der Urheber der nationalsozialistischen Rassenideologie. 1914 Dr. phil., Kriegsfreiwilliger, 1922 national-völkischer Deutschbund, 1. Mai 1932 NSDAP. (Mitgliedsnummer 1.185.391), 1935 erste Preisträger des "Preises der NSDAP. für Wissenschaften", 1937 "Rudolf-Virchow-Plakette" der Deutschen Philosophischen Gesellschaft; 1941 "Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft", Nachkriegs-Pseudonyme: Ludwig Winter und Heinrich Ackermann. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1. Die Rassenkunde und die allgemeine Bildung. Der Begriff Rasse; 2. Einiges zur Geschichte der Rassenkunde und verwandter Forschungsgebiete; 3. Die Benennung der vier europäischen Rassen; 4. Einiges über die menschenkundlichen Maße und Festellungen; 5. Die körperlichen Merkmale der nordischen Rasse; 6. Die körperlichen Merkmale des (meist mediterrane Rasse genannten) westischen Rasse; 7. Die körperlichen Merkmale der (meist alpine Rasse genannten) ostischen Rasse; 8. Die körperlichen Merkmale der dinarischen Rasse; 9. Einige sonstige leibliche Merkmale. 10. Wachstum, Altern, Krankheiten, Bewegungseigenarten; 11. Die seelischen Eigenschaften der nordischen Rasse; 12. Die seelischen Eigenschaften der (meist mediterrane Rasse genannten) westischen Rasse; 13. Die seelischen Eigenschaften der (meist alpine Rasse genannten) ostischen Rasse; 14. Die seelischen Eigenschaften der dinarischen Rasse; 15. Die Verteilung der Rassen über das Gebiet deutscher Sprache; 16. Die Verteilung der Rassen über das Gebiet Europas; 17. Umwelteinflüsse, Vererbungserscheinungen. Der Mischling, die Mischungen; 18. Vorgeschichtliche Rassenerscheinungen in Europa; 19. Die nordische Rasse in Vorgeschichte und Geschichte; 20. Rasse und Sprache; 21. Die gegenwärtige Lage des deutschen Volkstums vom Standpunkt der Rassenkunde aus betrachtet. Anhang: Rassenkunde des jüdischen Volkes (wurde ab etwa 1930 ausgegliedert + erschien dann als eigenes Werk); Schlagwörterverzeichnis; - - - D A S Standartwerk!!! der NS.-Rassenideologie in früher Auflage; In: "Verzeichnis wertvoller Bücher für den SS-Mann"; LaLit 153; - - - Z u s t a n d : 3, original? grünes Leinen mit goldenem Rückentitel, mit 537 Abbildungen + 14 Karten, Verlagswerbung, Kunstdruckpapier. Keller- / Dachbodenfund. stärkere Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, unfrisch, angeschmutzt, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, innen sehr ordentlich. - - - Aus dem Nachlaß von Gerd Rühle. Hier mit Unterschrift Rühles + Studentenzeichen (WS 1924/25) auf Titel. - - - [zahlreiche weitere Bücher und Artefakte des Nachlasses vorhanden, teils mit Bucheignerzeichen (Exlibris) auf Innendeckel (altes Buch mit 2 Wappen, Sonnenrad im Untergrund) / handschriftlichem datierter Besitzvermerk (Unterschrift / teils in Runenschrift) auf Vorsatz]. - - - Gerhard (Gerd) Rühle (* 23. März 1905 in Winnenden; † 5. Juni 1949 in Innsbruck), deutscher Jurist, Autor und Reichstagsabgeordneter. NSDAP. (Mitgliedsnummer 694), 1931 Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (Mitgliedsnr. 23), 1932 Bundesführer des NS-Studentenbundes (NSDStB), Akademie für Deutsches Rechts, Goldenes Parteiabzeichen, Dienstauszeichnungen in Gold, Silber und Bronze, 1942 SS (SS-Standartenführer, Ehrendegen, Totenkopfring). (frei nach wikipedia)
[SW: Rassenkunde; Ethnologie; Völkerkunde; Germanen; Indogermanen; Judaica; Judentum; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74730 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kalender, Drittes Reich J. Seierth / W. Probst: Münchener Jahrbuch. Ein Hand - und Nachschlagebuch für Partei, Staat, Verwaltung, Wirtschaft und alle Berufe nebst Kalendarium . 1942 53. Jahrgang. MünchenCarl Gerber, 1941. Ex.Bibl. Exemplar mit Stempel" ausgeschieden". Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar. ( Wir bieten mehrere Jahrgänge dieses Jahrbuchs an! ) Originalhalbleinen. 27cm gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, XVI, 434 Seiten Ex.Bibl. Exemplar mit Stempel" ausgeschieden". Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar. ( Wir bieten mehrere Jahrgänge dieses Jahrbuchs an! )
[SW: Kalender, Drittes Reich]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 297717 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 58,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heydrich, Reinhard ; Protektorat Böhmen und Mähren ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Quelle, Ge Kárny, Miroslav, Jaroslava Milotova und Margita Karna (Hrsg.): Deutsche Politik im "Protektorat Böhmen und Mähren" unter Reinhard Heydrich 1941 - 1942 : eine Dokumentation. Berlin : Metropol, 1997. Band 2 FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalbroschur. 303 Seiten ; 22 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Heydrich, Reinhard ; Protektorat Böhmen und Mähren ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Quelle, Geschichte Drittes Reich, BIographie, Besatzung, Besatzungspolitik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 298005 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus / Drittes Reich / Faschismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 39,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Victor Klemperer Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten (Band 1 und 2 der Tagebücher) Klemperer Tagebücher 1-2: 1933 - 1941 / 1942 - 1945 Berlin Aufbau-Verlag 1996 5. Auflage Pappbände, gebunden keine Schutzumschläge 220 x 135 mm 765 S. / 928 S. mit Frontispiz, Inhaltsverzeichnissen und Register, hrsg. von Walter Nowoyski unter Mitarbeit von Hadwig Klemperer Versandkostenfreie Lieferung auf Rechnung im Inland ab 30,- EUR Bestellwert / Versand an Packstationen nur nach Vorauskasse ISBN: 3351023405 unbeschädigtes Exemplar mit Gebrauchsspuren zahlreiche Seitenecken oben geknickt, sonst sehr guter Zustand, Lesebändchen
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64.2G.0124.36412 - gefunden im Sachgebiet: Briefe & Tagebücher
Anbieter: ANTIQUARIAT das-freie-buch SUCHDIENST, DE-77761 Schiltach
10 % RABATT für Bestellungen über eigene Webseite & Versand täglich auf RECHNUNG
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 30,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 9,60
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,00
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Luftwaffe: Jahrbuch der Deutschen Luftwaffe, 6. Jahrgang 1941; Reihe: Jahrbuch der Deutschen Luftwaffe; Im Auftrag des Reichsluftfahrtministeriums herausgegeben von Major Dr. Eichelbaum; Verlag von Breitkopf & Härtel / Leipzig; 1940. EA; 193 S.; Format: 17x25 Erscheinungsverlauf (lt. DNB): [1. Jahrgang] 1936 - [4. Jahrgang] 1939 (1938), 5. Jahrgang 1940 - 7. Jahrgang 1942, damit Erscheinen eingestellt; - - - Mit Geleitwort des Reichsministers der Luftfahrt und Oberbefehlshabers der Luftwaffe Generalfeldmarschall Hermann Göring mit Faksimile-Unterschrift; - - - I n h a l t : Frontispiz: "Der Führer und Oberste Befehlshaber der Wehrmacht und der Oberbefehlshaber der Luftwaffe"; Geleitwort; Inhaltsverzeichnis; Beförderungen (zum Reichsmarschall am 19.7.40 den Generalfeldmarschall Göring; zu den Generalobersten am 19.7.40 die Generale der Flieger Stumpf, Keller, Grauert, Adet, General der Flakartillerie Weise); General der Flieger Erich Quade: Ein Jahr deutsche Luftwaffe im Kriege; Generalmajor Schwabedissen: Flack in vorderste Front; Oberst v. Massow: Abgeschossen in Paris; Oberst Lackner: Abschuß, Gefangennahme und Befreiung; Oberst Claes: Die Luftnachrichtentruppe und die Bedeutung der Schnelligkeit im heutigen Kriege; Oberstlt. Schulz: Begleitschutz; Oberstlt. Schaller: Flakartillerie im Kriege; Major Lützow: Deutsche Jagdflieger über London; Olt. Kratz: Angriff auf den englischen Flugplatz Driffield; Olt. Meffert: Stukas am Feind; Olt. Sembritzki: Fernaufklärer; Olt. Rinke: Das Bildgerät, die Waffe des Fernaufklärers!; Hauptmann Asmus: Gefechtsaufklärung; Olt. Großheim: Einnahme des Flugplatzes Oslo; Olt. Schmidt: Die Fallschirmjäger von Dombas; Hauptmann v. Stuckrad: Lufttransport nach Narvik; Stabsfeldwebel Scheuering: Als Fallschirmjäger nach Narvik; Sonderführer Richter: Das war, das ist die Ln.Antikbuch24-SchnellhilfeLn. = Leineneinband!; Olt. Renner: Die Kriegsberichter der Luftwaffe; Major Prof. Ritter: Lob der Jolante; Olt. Möckel: Unser erster Feindflug; Olt. Dr. Supf: Der erste Morgen in Paris; Olt. Mortzfeld: Wie ich Flieger werde; Hauptmann Schulz: So nahmen wir Fallschirmjäger Waalhaven!; Wie werde ich Offizier bei der Luftwaffe; - - - Umschlag: Willy Etzold-Kuhfs; Textzeichnungen: Hans Diestelkamp; - - - LaLit 192; - - - Z u s t a n d : 2-, original beiges Halbeinen mit Deckel- + Rückentitel + Abzeichen, mit 92 teils ganzseitigen Abbildungen nach Photographien (teils Heinrich Hoffmann) auf Kunstdrucktafeln + Zeichnungen + 1 loses (meist fehlendes) Beiblatt: Bildvermerke in Fotokopie. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier gebräunt, 1 Lage gelockert, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Luftwaffe; air force; Luftfahrt; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Jahrbücher; Jahrbuch;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75214 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Klemperer, Victor ; Tagebuch 1933-1945; Dresden ; Judenverfolgung ; Geschichte ; Zeitzeugen Klemperer, Victor, Walter (Hrsg.) Nowojski und Hadwig (Hrsg.) Klemperer: Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten. Tagebücher 1933-1941. Tagebücher 1942-1945. Berlin : Aufbau-Verlag, 1995. Bücher in NEUWERTIGEN SAMMLERZUSTAND, Einbände sauber und unbestoßen, UNGELESEN, Schuber sehr gut erhalten. Victor Klemperer (* 9. Oktober 1881 in Landsberg an der Warthe; † 11. Februar 1960 in Dresden) war ein deutscher Romanist und Politiker. Zu seiner Bekanntheit über die Fachgrenzen hinaus trugen neben seiner Abhandlung LTI – Notizbuch eines Philologen (Lingua Tertii Imperii: Sprache des Dritten Reiches) vor allem seine ab 1995 unter dem Titel "Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten (1933–1945)" herausgegebenen Tagebücher bei, in denen er akribisch seine Alltagserfahrungen im Zeichen der Ausgrenzung als intellektueller protestantischer Konvertit jüdischer Herkunft aus der deutschen Gesellschaft in der Zeit des Nationalsozialismus dokumentierte. ISBN: 3351023405
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163781 - gefunden im Sachgebiet: Gedichte, Prosa, Literatur
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Klemperer, Victor ; Tagebuch 1933-1945; Dresden ; Judenverfolgung ; Geschichte ; Zeitzeugen Klemperer, Victor, Walter (Hrsg.) Nowojski und Hadwig (Mitarb.) Klemperer: Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten. Tagebücher 1933-1941. Tagebücher 1942-1945. Berlin : Aufbau-Verlag, 1995. Bücher in guter Erhaltung, Einbände sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, auf Vorsatz Namenseintrag, Schuber in guter Erhaltung, mit geringen Gebrauchs- und Lagerspuren. Victor Klemperer (* 9. Oktober 1881 in Landsberg an der Warthe; † 11. Februar 1960 in Dresden) war ein deutscher Romanist und Politiker. Zu seiner Bekanntheit über die Fachgrenzen hinaus trugen neben seiner Abhandlung LTI – Notizbuch eines Philologen (Lingua Tertii Imperii: Sprache des Dritten Reiches) vor allem seine ab 1995 unter dem Titel "Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten (1933–1945)" herausgegebenen Tagebücher bei, in denen er akribisch seine Alltagserfahrungen im Zeichen der Ausgrenzung als intellektueller protestantischer Konvertit jüdischer Herkunft aus der deutschen Gesellschaft in der Zeit des Nationalsozialismus dokumentierte. ISBN: 3351023405
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163616 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Handzettel: Die Hintermänner; Ein Erinnerungsbaltt an die deutsche Revolutionszeit; Verlag Karl Rohm / Lorch (Württemberg) - Druck der Verlags- und Handelsdruckerei GmbH. / Lorch (Württ.); um 1920. EA; 4 S.; Format: 23x29 Karl Rohm (* 13. Januar 1873 in Giengen an der Brenz; † 27. Januar 1948 in Lorch), deutscher Autor und Verleger, verlegte etwa tausend Titel zu Themen der Theosophie, Religionsphilosophie, Freimaurerei, Okkultismus, Astrologie, Mystik und Lebensreform. Soldat im Ersten Weltkrieg, Anfang der 1920er veröffentlichte er politische, deutschnationale + judenfeindliche Schriften, 1933 NSDAP., nach dem Röhm-Putsch distanzierte er sich von Hitler, 1941 wurden zahlreiche seiner astrologischen und okkulten Schriften beschlagnahmt, 1942 Jahr aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossen. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2, original gefaltetes Flugblatt / Handzettel. Keller- / Dachbodenfund, nur leichte Alters- + Lagerspuren, mittig gefaltet, Papier gebräunt, sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Flugblatt; Flugblätter; Handzettel; Judaica; Judentum; Juden; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Banken; banks; Geld; Geldwirtschaft; Finanzen; finance; Kapital; capital; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75252 - gefunden im Sachgebiet: Plakate - Flugblätter
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top