Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 108 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Blomeyer, Wolfgang (Prof. Dr., bearbeitet): Fundheft für Arbeits- und Sozialrecht, Band 27: 1981; Reihe: Fundheft für Arbeits- und Sozialrecht. Systematischer Nachweis der deutschen Rechtsprechung, Zeitschriftenaufsätze und selbständigen Schriften; C. H. Beck`sche Verlagsbuchhandlung / München; 1982. EA; XXXIII, 522, (1) S.; Format: 22x30 Wolfgang Blomeyer (* 25. Mai 1934 in Berlin; † 20. März 2002 in Erlangen), deutscher Jurist, 1972 Professor für Wirtschafts- und Arbeitsrecht an der Universität Erlangen-Nürnberg. (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 24. Jahrgang 1978 (1979) - 45. Jahrgang 1999 (2001), damit Erscheinen eingestellt; - - - Z u s t a n d : 2, sehr ordentliches Bibliotheksexemplar mit Stempel, original oranges Leinen mit braunem Deckel- + Rückentitel, mit sehr ausführlichem Inhaltsverzeichnis + Register. - - - w e i t e r e Bände vorhanden: 8.5.1945 - 30.6.1953, 1.7.1953 - 31.12.1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961/62, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977,1978, 1979, 1980, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989 + Zehn-Jahres-Fundheft 1980 - 1989. - - - P r e i s e auf Anfrage
[SW: Arbeitsrecht; Sozialrecht; Fundstellenverzeichnis; Bibliografien; Nachschlagewerke; Gesellschaftswissenschaften; Rechtswissenschaften; Recht; Gesetz; Gesetze; Justiz; Law; Jura; Justice; Staatsrecht; BRD; Bundesrepublik Deutschland;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69236 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dichterstein Offenhausen: Dichtersteinfahrt 30./31.8., 1.9.1991; Herausgegeben vom Verein Dichterstein Offenhausen - Nürnberg; Dichterstein Offenhausen / Offenhausen - Nürnberg; 1991. EA; (50 S.); Format: 15x21 Der rechtsextreme Kulturverein „Dichterstein Offenhausen“ wurde 1963 vom rassistischen und antisemitischen Schriftsteller Joseph Hieß gegründet. Bei der Gründungsfeier übernahm Mirko Jelusich den Ehrenschutz. Der Verein hielt regelmäßig Treffen bei dem als „altdeutsche Weihestätte“ bezeichneten Denkmal „Dichtersteinanlage“ bei Offenhausen ab. Jährlich wurden im Rahmen einer Feierstunde Namensteine „zu Ehren deutscher Dichter“ in die Ringmauern eingelassen und Bäume gepflanzt. Die Verleihung des Joseph-Hieß-Gedächtnispreises und des Dichtersteinschildes gehörten ebenso zum Ritual. Der Dichtersteinschild wurde verliehen an: 1963 Fritz Stüber; 1964 Hans Giebisch; 1965 Otto Jungmair; 1966 Mirko Jelusich; 1967 Karl Springenschmid; 1968 Paula Grogger; 1969 Egon Geier (1904 – 1976); 1970 Hermann Noelle; 1971 Ernst Behrends (1891 – 1982); 1972 Elisabeth Kraus-Kassegg (1898 – 1989); 1973 Magdalene Stamm (1880 – 1981); 1974 Gerhard Schumann; 1975 Natalie Beer; 1976 Ernst von Dombrowski; 1977 Reinhard Pozorny; 1978 Ernst Frank; 1979 Martin Machule (1899 – 1981); 1980 Karl Götz; 1981 Karl Skala; 1982 Erich Kernmayr; 1983 Hans Heinz Dum (1906 – 1986); 1984 Hans Bahrs; 1985 Margareta Pschorn (1922 – 1987); 1986 Gudrun Embacher (1931 – 2001); 1987 Heinrich Zillich; 1988 Karl Emmert (1922 – 1995); 1989 Erich Lipok (*1909); 1990 Richard W. Eichler; 1991 Robert Hampel (*1916); 1992 Alexander Hoyer (*1914); 1993 Dorothea Wachter (*1912); 1994 Elisabeth Maurer (*1914); 1995 Marianne Wintersteiner (1920 – 2003); 1996 Josef Walter König (1923 – 2007); 1997 Karl Heinrich Tinti; 1998 Konrad Windisch (* 1932). An den alljährlichen Treffen nahmen bekannte Rechtsextremisten und Neonazis aus dem In- und Ausland wie Ewald Althans, Gerd Honsik, Sebastian Müllegger, Manfred Zierfuß teil. Enge Kontakte bestanden auch zur FPÖ, die durch parlamentarische Anfragen mehrfach versuchte, die Rechtmäßigkeit des behördlichen Vorgehens gegen den Verein Dichterstein Offenhausen in Abrede zu stellen. Der Verein wurde 1999 wegen NS.-Wiederbetätigung behördlich aufgelöst. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 2, original im einfachen Fotokopierverfahren erstellte gelbe Broschur mit Deckeltitel + Abzeichen, mit Abbildung + 20 montierten Farbfotos. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt wohlerhalten
[SW: Literaturgeschichte; Literatur; Dichtung; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Dichterstein; Offenhausen; Orts- und Landeskunde; Österreich; Austria;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63463 - gefunden im Sachgebiet: Literatur - Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dichterstein Offenhausen: Flandernfahrt 1990 - 25 - 27- August [Ijzerbedevaart]; [Herausgegeben vom Verein Dichterstein Offenhausen]; [Dichterstein Offenhausen / Offenhausen]; 1990. EA; (20 S.); Format: 15x21 Der rechtsextreme Kulturverein „Dichterstein Offenhausen“ wurde 1963 vom rassistischen und antisemitischen Schriftsteller Joseph Hieß gegründet. Bei der Gründungsfeier übernahm Mirko Jelusich den Ehrenschutz. Der Verein hielt regelmäßig Treffen bei dem als „altdeutsche Weihestätte“ bezeichneten Denkmal „Dichtersteinanlage“ bei Offenhausen ab. Jährlich wurden im Rahmen einer Feierstunde Namensteine „zu Ehren deutscher Dichter“ in die Ringmauern eingelassen und Bäume gepflanzt. Die Verleihung des Joseph-Hieß-Gedächtnispreises und des Dichtersteinschildes gehörten ebenso zum Ritual. Der Dichtersteinschild wurde verliehen an: 1963 Fritz Stüber; 1964 Hans Giebisch; 1965 Otto Jungmair; 1966 Mirko Jelusich; 1967 Karl Springenschmid; 1968 Paula Grogger; 1969 Egon Geier (1904 – 1976); 1970 Hermann Noelle; 1971 Ernst Behrends (1891 – 1982); 1972 Elisabeth Kraus-Kassegg (1898 – 1989); 1973 Magdalene Stamm (1880 – 1981); 1974 Gerhard Schumann; 1975 Natalie Beer; 1976 Ernst von Dombrowski; 1977 Reinhard Pozorny; 1978 Ernst Frank; 1979 Martin Machule (1899 – 1981); 1980 Karl Götz; 1981 Karl Skala; 1982 Erich Kernmayr; 1983 Hans Heinz Dum (1906 – 1986); 1984 Hans Bahrs; 1985 Margareta Pschorn (1922 – 1987); 1986 Gudrun Embacher (1931 – 2001); 1987 Heinrich Zillich; 1988 Karl Emmert (1922 – 1995); 1989 Erich Lipok (*1909); 1990 Richard W. Eichler; 1991 Robert Hampel (*1916); 1992 Alexander Hoyer (*1914); 1993 Dorothea Wachter (*1912); 1994 Elisabeth Maurer (*1914); 1995 Marianne Wintersteiner (1920 – 2003); 1996 Josef Walter König (1923 – 2007); 1997 Karl Heinrich Tinti; 1998 Konrad Windisch (* 1932). An den alljährlichen Treffen nahmen bekannte Rechtsextremisten und Neonazis aus dem In- und Ausland wie Ewald Althans, Gerd Honsik, Sebastian Müllegger, Manfred Zierfuß teil. Enge Kontakte bestanden auch zur FPÖ, die durch parlamentarische Anfragen mehrfach versuchte, die Rechtmäßigkeit des behördlichen Vorgehens gegen den Verein Dichterstein Offenhausen in Abrede zu stellen. Der Verein wurde 1999 wegen NS.-Wiederbetätigung behördlich aufgelöst. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 2, original im einfachen Fotokopierverfahren erstellte gelbe Broschur mit Deckeltitel + Wappen, mit Abbildung. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt wohlerhalten
[SW: Literaturgeschichte; Literatur; Dichtung; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Dichterstein; Offenhausen; Orts- und Landeskunde; Österreich; Austria;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63462 - gefunden im Sachgebiet: Literatur - Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dichterstein Offenhausen: Heimat; Herausgegeben vom Verein Dichterstein Offenhausen - Nürnberg; Dichterstein Offenhausen / Offenhausen - Nürnberg; 1991. EA; (88 S.); Format: 15x21 Der rechtsextreme Kulturverein „Dichterstein Offenhausen“ wurde 1963 vom rassistischen und antisemitischen Schriftsteller Joseph Hieß gegründet. Bei der Gründungsfeier übernahm Mirko Jelusich den Ehrenschutz. Der Verein hielt regelmäßig Treffen bei dem als „altdeutsche Weihestätte“ bezeichneten Denkmal „Dichtersteinanlage“ bei Offenhausen ab. Jährlich wurden im Rahmen einer Feierstunde Namensteine „zu Ehren deutscher Dichter“ in die Ringmauern eingelassen und Bäume gepflanzt. Die Verleihung des Joseph-Hieß-Gedächtnispreises und des Dichtersteinschildes gehörten ebenso zum Ritual. Der Dichtersteinschild wurde verliehen an: 1963 Fritz Stüber; 1964 Hans Giebisch; 1965 Otto Jungmair; 1966 Mirko Jelusich; 1967 Karl Springenschmid; 1968 Paula Grogger; 1969 Egon Geier (1904 – 1976); 1970 Hermann Noelle; 1971 Ernst Behrends (1891 – 1982); 1972 Elisabeth Kraus-Kassegg (1898 – 1989); 1973 Magdalene Stamm (1880 – 1981); 1974 Gerhard Schumann; 1975 Natalie Beer; 1976 Ernst von Dombrowski; 1977 Reinhard Pozorny; 1978 Ernst Frank; 1979 Martin Machule (1899 – 1981); 1980 Karl Götz; 1981 Karl Skala; 1982 Erich Kernmayr; 1983 Hans Heinz Dum (1906 – 1986); 1984 Hans Bahrs; 1985 Margareta Pschorn (1922 – 1987); 1986 Gudrun Embacher (1931 – 2001); 1987 Heinrich Zillich; 1988 Karl Emmert (1922 – 1995); 1989 Erich Lipok (*1909); 1990 Richard W. Eichler; 1991 Robert Hampel (*1916); 1992 Alexander Hoyer (*1914); 1993 Dorothea Wachter (*1912); 1994 Elisabeth Maurer (*1914); 1995 Marianne Wintersteiner (1920 – 2003); 1996 Josef Walter König (1923 – 2007); 1997 Karl Heinrich Tinti; 1998 Konrad Windisch (* 1932). An den alljährlichen Treffen nahmen bekannte Rechtsextremisten und Neonazis aus dem In- und Ausland wie Ewald Althans, Gerd Honsik, Sebastian Müllegger, Manfred Zierfuß teil. Enge Kontakte bestanden auch zur FPÖ, die durch parlamentarische Anfragen mehrfach versuchte, die Rechtmäßigkeit des behördlichen Vorgehens gegen den Verein Dichterstein Offenhausen in Abrede zu stellen. Der Verein wurde 1999 wegen NS.-Wiederbetätigung behördlich aufgelöst. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 2, original im einfachen Fotokopierverfahren erstellte weiße Broschur mit Deckeltitel + Abzeichen, mit Abbildung + 7 montierten Farbfotos. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt wohlerhalten
[SW: Literaturgeschichte; Literatur; Dichtung; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Dichterstein; Offenhausen; Orts- und Landeskunde; Österreich; Austria;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63464 - gefunden im Sachgebiet: Literatur - Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dichterstein Offenhausen: Hier steht ein Denkmal; Den toten Dichtern zum Gedenken, der lebenden Generation zur Mahnung; Herausgegeben vom Verein Dichterstein Offenhausen; Dichterstein Offenhausen / Offenhausen; 1974. EA; 39, (9) S.; Format: 12x21 Der rechtsextreme Kulturverein „Dichterstein Offenhausen“ wurde 1963 vom rassistischen und antisemitischen Schriftsteller Joseph Hieß gegründet. Bei der Gründungsfeier übernahm Mirko Jelusich den Ehrenschutz. Der Verein hielt regelmäßig Treffen bei dem als „altdeutsche Weihestätte“ bezeichneten Denkmal „Dichtersteinanlage“ bei Offenhausen ab. Jährlich wurden im Rahmen einer Feierstunde Namensteine „zu Ehren deutscher Dichter“ in die Ringmauern eingelassen und Bäume gepflanzt. Die Verleihung des Joseph-Hieß-Gedächtnispreises und des Dichtersteinschildes gehörten ebenso zum Ritual. Der Dichtersteinschild wurde verliehen an: 1963 Fritz Stüber; 1964 Hans Giebisch; 1965 Otto Jungmair; 1966 Mirko Jelusich; 1967 Karl Springenschmid; 1968 Paula Grogger; 1969 Egon Geier (1904 – 1976); 1970 Hermann Noelle; 1971 Ernst Behrends (1891 – 1982); 1972 Elisabeth Kraus-Kassegg (1898 – 1989); 1973 Magdalene Stamm (1880 – 1981); 1974 Gerhard Schumann; 1975 Natalie Beer; 1976 Ernst von Dombrowski; 1977 Reinhard Pozorny; 1978 Ernst Frank; 1979 Martin Machule (1899 – 1981); 1980 Karl Götz; 1981 Karl Skala; 1982 Erich Kernmayr; 1983 Hans Heinz Dum (1906 – 1986); 1984 Hans Bahrs; 1985 Margareta Pschorn (1922 – 1987); 1986 Gudrun Embacher (1931 – 2001); 1987 Heinrich Zillich; 1988 Karl Emmert (1922 – 1995); 1989 Erich Lipok (*1909); 1990 Richard W. Eichler; 1991 Robert Hampel (*1916); 1992 Alexander Hoyer (*1914); 1993 Dorothea Wachter (*1912); 1994 Elisabeth Maurer (*1914); 1995 Marianne Wintersteiner (1920 – 2003); 1996 Josef Walter König (1923 – 2007); 1997 Karl Heinrich Tinti; 1998 Konrad Windisch (* 1932). An den alljährlichen Treffen nahmen bekannte Rechtsextremisten und Neonazis aus dem In- und Ausland wie Ewald Althans, Gerd Honsik, Sebastian Müllegger, Manfred Zierfuß teil. Enge Kontakte bestanden auch zur FPÖ, die durch parlamentarische Anfragen mehrfach versuchte, die Rechtmäßigkeit des behördlichen Vorgehens gegen den Verein Dichterstein Offenhausen in Abrede zu stellen. Der Verein wurde 1999 wegen NS.-Wiederbetätigung behördlich aufgelöst. (frei nach wikipedia); - - - Mit Lageplan der Dichterstein-Anlage, Verzeichnis der Namensteine, Verzeichnis der mit dem Dichtersteinschild ausgezeichneten usw.; - - - Z u s t a n d: 2, original illustrierte farbige Broschur mit Deckeltitel, mit einigen Abbildungen, Zeichnungen + viel Werbung. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt wohlerhalten
[SW: Literaturgeschichte; Literatur; Dichtung; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Dichterstein; Offenhausen; Orts- und Landeskunde; Österreich; Austria;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63454 - gefunden im Sachgebiet: Literatur - Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,09
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dichterstein Offenhausen: Kleiner Offenhausener Literaturgeschichte; Lebens- und Werkdaten der bis 1978 in der Dichtersteinanlage verewigten Dichter und Schriftsteller; Herausgegeben vom Verein Dichterstein Offenhausen; Dichterstein Offenhausen / Offenhausen; 1978. EA; 86 + - 97, (1) S.; Format: 12x21 Rechtsextreme Kulturverein „Dichterstein Offenhausen“, 1963 vom rassistischen und antisemitischen Schriftsteller Joseph Hieß gegründet. Bei der Gründungsfeier übernahm Mirko Jelusich den Ehrenschutz. Der Verein hielt regelmäßig Treffen bei dem als „altdeutsche Weihestätte“ bezeichneten Denkmal „Dichtersteinanlage“ bei Offenhausen ab. Jährlich wurden im Rahmen einer Feierstunde Namensteine „zu Ehren deutscher Dichter“ in die Ringmauern eingelassen und Bäume gepflanzt. Die Verleihung des Joseph-Hieß-Gedächtnispreises und des Dichtersteinschildes gehörten ebenso zum Ritual. Der Dichtersteinschild wurde verliehen an: 1963 Fritz Stüber; 1964 Hans Giebisch; 1965 Otto Jungmair; 1966 Mirko Jelusich; 1967 Karl Springenschmid; 1968 Paula Grogger; 1969 Egon Geier (1904 – 1976); 1970 Hermann Noelle; 1971 Ernst Behrends (1891 – 1982); 1972 Elisabeth Kraus-Kassegg (1898 – 1989); 1973 Magdalene Stamm (1880 – 1981); 1974 Gerhard Schumann; 1975 Natalie Beer; 1976 Ernst von Dombrowski; 1977 Reinhard Pozorny; 1978 Ernst Frank; 1979 Martin Machule (1899 – 1981); 1980 Karl Götz; 1981 Karl Skala; 1982 Erich Kernmayr; 1983 Hans Heinz Dum (1906 – 1986); 1984 Hans Bahrs; 1985 Margareta Pschorn (1922 – 1987); 1986 Gudrun Embacher (1931 – 2001); 1987 Heinrich Zillich; 1988 Karl Emmert (1922 – 1995); 1989 Erich Lipok (*1909); 1990 Richard W. Eichler; 1991 Robert Hampel (*1916); 1992 Alexander Hoyer (*1914); 1993 Dorothea Wachter (*1912); 1994 Elisabeth Maurer (*1914); 1995 Marianne Wintersteiner (1920 – 2003); 1996 Josef Walter König (1923 – 2007); 1997 Karl Heinrich Tinti; 1998 Konrad Windisch (* 1932). An den alljährlichen Treffen nahmen bekannte Rechtsextremisten und Neonazis aus dem In- und Ausland wie Ewald Althans, Gerd Honsik, Sebastian Müllegger, Manfred Zierfuß teil. Enge Kontakte bestanden auch zur FPÖ, die durch parlamentarische Anfragen mehrfach versuchte, die Rechtmäßigkeit des behördlichen Vorgehens gegen den Verein Dichterstein Offenhausen in Abrede zu stellen. Der Verein wurde 1999 wegen NS.-Wiederbetätigung behördlich aufgelöst. (frei nach wikipedia); - - - Mit Lageplan der Dichterstein-Anlage, Verzeichnis der Namensteine, Verzeichnis der mit dem Dichtersteinschild ausgezeichneten usw. + (Ergänzungen, S. 87 - 97 + 1 Blatt Berichtigungen); - - - Z u s t a n d : 2, original illustrierte farbige Broschur mit Deckeltitel, mit einigen Abbildungen, Zeichnungen + Skizzen. Sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Literaturgeschichte; Literatur; Dichtung; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Dichterstein; Offenhausen; Orts- und Landeskunde; Österreich; Austria;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73136 - gefunden im Sachgebiet: Literatur - Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dichterstein Offenhausen: Unser Sonnenwend-Beisammensein 1993; [Herausgegeben vom Verein Dichterstein Offenhausen]; [Dichterstein Offenhausen / Offenhausen]; 1993. EA; 25, (1) S.; Format: 15x21 Der rechtsextreme Kulturverein „Dichterstein Offenhausen“ wurde 1963 vom rassistischen und antisemitischen Schriftsteller Joseph Hieß gegründet. Bei der Gründungsfeier übernahm Mirko Jelusich den Ehrenschutz. Der Verein hielt regelmäßig Treffen bei dem als „altdeutsche Weihestätte“ bezeichneten Denkmal „Dichtersteinanlage“ bei Offenhausen ab. Jährlich wurden im Rahmen einer Feierstunde Namensteine „zu Ehren deutscher Dichter“ in die Ringmauern eingelassen und Bäume gepflanzt. Die Verleihung des Joseph-Hieß-Gedächtnispreises und des Dichtersteinschildes gehörten ebenso zum Ritual. Der Dichtersteinschild wurde verliehen an: 1963 Fritz Stüber; 1964 Hans Giebisch; 1965 Otto Jungmair; 1966 Mirko Jelusich; 1967 Karl Springenschmid; 1968 Paula Grogger; 1969 Egon Geier (1904 – 1976); 1970 Hermann Noelle; 1971 Ernst Behrends (1891 – 1982); 1972 Elisabeth Kraus-Kassegg (1898 – 1989); 1973 Magdalene Stamm (1880 – 1981); 1974 Gerhard Schumann; 1975 Natalie Beer; 1976 Ernst von Dombrowski; 1977 Reinhard Pozorny; 1978 Ernst Frank; 1979 Martin Machule (1899 – 1981); 1980 Karl Götz; 1981 Karl Skala; 1982 Erich Kernmayr; 1983 Hans Heinz Dum (1906 – 1986); 1984 Hans Bahrs; 1985 Margareta Pschorn (1922 – 1987); 1986 Gudrun Embacher (1931 – 2001); 1987 Heinrich Zillich; 1988 Karl Emmert (1922 – 1995); 1989 Erich Lipok (*1909); 1990 Richard W. Eichler; 1991 Robert Hampel (*1916); 1992 Alexander Hoyer (*1914); 1993 Dorothea Wachter (*1912); 1994 Elisabeth Maurer (*1914); 1995 Marianne Wintersteiner (1920 – 2003); 1996 Josef Walter König (1923 – 2007); 1997 Karl Heinrich Tinti; 1998 Konrad Windisch (* 1932). An den alljährlichen Treffen nahmen bekannte Rechtsextremisten und Neonazis aus dem In- und Ausland wie Ewald Althans, Gerd Honsik, Sebastian Müllegger, Manfred Zierfuß teil. Enge Kontakte bestanden auch zur FPÖ, die durch parlamentarische Anfragen mehrfach versuchte, die Rechtmäßigkeit des behördlichen Vorgehens gegen den Verein Dichterstein Offenhausen in Abrede zu stellen. Der Verein wurde 1999 wegen NS.-Wiederbetätigung behördlich aufgelöst. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 2, original im einfachen Fotokopierverfahren erstellte rosa Broschur mit Deckeltitel, mit 2 Abbildung + 5 montierten Farbfotos. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt wohlerhalten
[SW: Literaturgeschichte; Literatur; Dichtung; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Dichterstein; Offenhausen; Orts- und Landeskunde; Österreich; Austria;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63460 - gefunden im Sachgebiet: Literatur - Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dichterstein Offenhausen: Unsere Wien-Fahrt Mai 1991; [Herausgegeben vom Verein Dichterstein Offenhausen]; [Dichterstein Offenhausen / Offenhausen]; 1991. EA; (45 S.); Format: 15x21 Der rechtsextreme Kulturverein „Dichterstein Offenhausen“ wurde 1963 vom rassistischen und antisemitischen Schriftsteller Joseph Hieß gegründet. Bei der Gründungsfeier übernahm Mirko Jelusich den Ehrenschutz. Der Verein hielt regelmäßig Treffen bei dem als „altdeutsche Weihestätte“ bezeichneten Denkmal „Dichtersteinanlage“ bei Offenhausen ab. Jährlich wurden im Rahmen einer Feierstunde Namensteine „zu Ehren deutscher Dichter“ in die Ringmauern eingelassen und Bäume gepflanzt. Die Verleihung des Joseph-Hieß-Gedächtnispreises und des Dichtersteinschildes gehörten ebenso zum Ritual. Der Dichtersteinschild wurde verliehen an: 1963 Fritz Stüber; 1964 Hans Giebisch; 1965 Otto Jungmair; 1966 Mirko Jelusich; 1967 Karl Springenschmid; 1968 Paula Grogger; 1969 Egon Geier (1904 – 1976); 1970 Hermann Noelle; 1971 Ernst Behrends (1891 – 1982); 1972 Elisabeth Kraus-Kassegg (1898 – 1989); 1973 Magdalene Stamm (1880 – 1981); 1974 Gerhard Schumann; 1975 Natalie Beer; 1976 Ernst von Dombrowski; 1977 Reinhard Pozorny; 1978 Ernst Frank; 1979 Martin Machule (1899 – 1981); 1980 Karl Götz; 1981 Karl Skala; 1982 Erich Kernmayr; 1983 Hans Heinz Dum (1906 – 1986); 1984 Hans Bahrs; 1985 Margareta Pschorn (1922 – 1987); 1986 Gudrun Embacher (1931 – 2001); 1987 Heinrich Zillich; 1988 Karl Emmert (1922 – 1995); 1989 Erich Lipok (*1909); 1990 Richard W. Eichler; 1991 Robert Hampel (*1916); 1992 Alexander Hoyer (*1914); 1993 Dorothea Wachter (*1912); 1994 Elisabeth Maurer (*1914); 1995 Marianne Wintersteiner (1920 – 2003); 1996 Josef Walter König (1923 – 2007); 1997 Karl Heinrich Tinti; 1998 Konrad Windisch (* 1932). An den alljährlichen Treffen nahmen bekannte Rechtsextremisten und Neonazis aus dem In- und Ausland wie Ewald Althans, Gerd Honsik, Sebastian Müllegger, Manfred Zierfuß teil. Enge Kontakte bestanden auch zur FPÖ, die durch parlamentarische Anfragen mehrfach versuchte, die Rechtmäßigkeit des behördlichen Vorgehens gegen den Verein Dichterstein Offenhausen in Abrede zu stellen. Der Verein wurde 1999 wegen NS.-Wiederbetätigung behördlich aufgelöst. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 2, original im einfachen Fotokopierverfahren erstellte rosa Broschur mit Deckeltitel, mit zahlreichen Abbildung + 30 montierten Farbfotos. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt wohlerhalten
[SW: Literaturgeschichte; Literatur; Dichtung; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Dichterstein; Offenhausen; Orts- und Landeskunde; Österreich; Austria;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63461 - gefunden im Sachgebiet: Literatur - Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dichterstein Offenhausen: Wir gedenken...; Festvorträge aus den Offenhausener Kulturtagen des achten Jahrzehnts; Herausgegeben vom Verein Dichterstein Offenhausen; [Dichterstein Offenhausen / Offenhausen]; 1991. EA; 231, (1) S.; Format: 15x21 Der rechtsextreme Kulturverein „Dichterstein Offenhausen“, 1963 vom rassistischen und antisemitischen Schriftsteller Joseph Hieß gegründet. Bei der Gründungsfeier übernahm Mirko Jelusich den Ehrenschutz. Der Verein hielt regelmäßig Treffen bei dem als „altdeutsche Weihestätte“ bezeichneten Denkmal „Dichtersteinanlage“ bei Offenhausen ab. Jährlich wurden im Rahmen einer Feierstunde Namensteine „zu Ehren deutscher Dichter“ in die Ringmauern eingelassen und Bäume gepflanzt. Die Verleihung des Joseph-Hieß-Gedächtnispreises und des Dichtersteinschildes gehörten ebenso zum Ritual. Der Dichtersteinschild wurde verliehen an: 1963 Fritz Stüber; 1964 Hans Giebisch; 1965 Otto Jungmair; 1966 Mirko Jelusich; 1967 Karl Springenschmid; 1968 Paula Grogger; 1969 Egon Geier (1904 – 1976); 1970 Hermann Noelle; 1971 Ernst Behrends (1891 – 1982); 1972 Elisabeth Kraus-Kassegg (1898 – 1989); 1973 Magdalene Stamm (1880 – 1981); 1974 Gerhard Schumann; 1975 Natalie Beer; 1976 Ernst von Dombrowski; 1977 Reinhard Pozorny; 1978 Ernst Frank; 1979 Martin Machule (1899 – 1981); 1980 Karl Götz; 1981 Karl Skala; 1982 Erich Kernmayr; 1983 Hans Heinz Dum (1906 – 1986); 1984 Hans Bahrs; 1985 Margareta Pschorn (1922 – 1987); 1986 Gudrun Embacher (1931 – 2001); 1987 Heinrich Zillich; 1988 Karl Emmert (1922 – 1995); 1989 Erich Lipok (*1909); 1990 Richard W. Eichler; 1991 Robert Hampel (*1916); 1992 Alexander Hoyer (*1914); 1993 Dorothea Wachter (*1912); 1994 Elisabeth Maurer (*1914); 1995 Marianne Wintersteiner (1920 – 2003); 1996 Josef Walter König (1923 – 2007); 1997 Karl Heinrich Tinti; 1998 Konrad Windisch (* 1932). An den alljährlichen Treffen nahmen bekannte Rechtsextremisten und Neonazis aus dem In- und Ausland wie Ewald Althans, Gerd Honsik, Sebastian Müllegger, Manfred Zierfuß teil. Enge Kontakte bestanden auch zur FPÖ, die durch parlamentarische Anfragen mehrfach versuchte, die Rechtmäßigkeit des behördlichen Vorgehens gegen den Verein Dichterstein Offenhausen in Abrede zu stellen. Der Verein wurde 1999 wegen NS.-Wiederbetätigung behördlich aufgelöst. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2, original illustrierte farbige Leinenbroschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Inhaltsverzeichnis + 1 Abbildung. Nur geringe leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, sehr ordentlich
[SW: Literaturgeschichte; Literatur; Dichtung; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Dichterstein; Offenhausen; Orts- und Landeskunde; Österreich; Austria;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73134 - gefunden im Sachgebiet: Literatur - Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dichterstein Offenhausen: Zur Sonnenwende 1993; [Herausgegeben vom Verein Dichterstein Offenhausen]; [Dichterstein Offenhausen / Offenhausen]; 1993. EA; 10, (2) S.; Format: 15x21 Der rechtsextreme Kulturverein „Dichterstein Offenhausen“ wurde 1963 vom rassistischen und antisemitischen Schriftsteller Joseph Hieß gegründet. Bei der Gründungsfeier übernahm Mirko Jelusich den Ehrenschutz. Der Verein hielt regelmäßig Treffen bei dem als „altdeutsche Weihestätte“ bezeichneten Denkmal „Dichtersteinanlage“ bei Offenhausen ab. Jährlich wurden im Rahmen einer Feierstunde Namensteine „zu Ehren deutscher Dichter“ in die Ringmauern eingelassen und Bäume gepflanzt. Die Verleihung des Joseph-Hieß-Gedächtnispreises und des Dichtersteinschildes gehörten ebenso zum Ritual. Der Dichtersteinschild wurde verliehen an: 1963 Fritz Stüber; 1964 Hans Giebisch; 1965 Otto Jungmair; 1966 Mirko Jelusich; 1967 Karl Springenschmid; 1968 Paula Grogger; 1969 Egon Geier (1904 – 1976); 1970 Hermann Noelle; 1971 Ernst Behrends (1891 – 1982); 1972 Elisabeth Kraus-Kassegg (1898 – 1989); 1973 Magdalene Stamm (1880 – 1981); 1974 Gerhard Schumann; 1975 Natalie Beer; 1976 Ernst von Dombrowski; 1977 Reinhard Pozorny; 1978 Ernst Frank; 1979 Martin Machule (1899 – 1981); 1980 Karl Götz; 1981 Karl Skala; 1982 Erich Kernmayr; 1983 Hans Heinz Dum (1906 – 1986); 1984 Hans Bahrs; 1985 Margareta Pschorn (1922 – 1987); 1986 Gudrun Embacher (1931 – 2001); 1987 Heinrich Zillich; 1988 Karl Emmert (1922 – 1995); 1989 Erich Lipok (*1909); 1990 Richard W. Eichler; 1991 Robert Hampel (*1916); 1992 Alexander Hoyer (*1914); 1993 Dorothea Wachter (*1912); 1994 Elisabeth Maurer (*1914); 1995 Marianne Wintersteiner (1920 – 2003); 1996 Josef Walter König (1923 – 2007); 1997 Karl Heinrich Tinti; 1998 Konrad Windisch (* 1932). An den alljährlichen Treffen nahmen bekannte Rechtsextremisten und Neonazis aus dem In- und Ausland wie Ewald Althans, Gerd Honsik, Sebastian Müllegger, Manfred Zierfuß teil. Enge Kontakte bestanden auch zur FPÖ, die durch parlamentarische Anfragen mehrfach versuchte, die Rechtmäßigkeit des behördlichen Vorgehens gegen den Verein Dichterstein Offenhausen in Abrede zu stellen. Der Verein wurde 1999 wegen NS.-Wiederbetätigung behördlich aufgelöst. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 2, original im einfachen Fotokopierverfahren erstellte Broschur mit Deckeltitel, mit 2 Abbildung. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt wohlerhalten
[SW: Literaturgeschichte; Literatur; Dichtung; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Dichterstein; Offenhausen; Orts- und Landeskunde; Österreich; Austria;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63459 - gefunden im Sachgebiet: Literatur - Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stamm, Magdalene: Erlebtes, Erkenntnisse, Mahnungen; Gedichte; Herausgegeben vom Verein Dichterstein Offenhausen - Nürnberg; Selbstverlag Freundeskreis Dichterstein Offenhausen / Nürnberg; Mai 1991. 2; 56 S.; Format: 15x21 Der rechtsextreme Kulturverein „Dichterstein Offenhausen“ wurde 1963 vom rassistischen und antisemitischen Schriftsteller Joseph Hieß gegründet. Bei der Gründungsfeier übernahm Mirko Jelusich den Ehrenschutz. Der Verein hielt regelmäßig Treffen bei dem als „altdeutsche Weihestätte“ bezeichneten Denkmal „Dichtersteinanlage“ bei Offenhausen ab. Jährlich wurden im Rahmen einer Feierstunde Namensteine „zu Ehren deutscher Dichter“ in die Ringmauern eingelassen und Bäume gepflanzt. Die Verleihung des Joseph-Hieß-Gedächtnispreises und des Dichtersteinschildes gehörten ebenso zum Ritual. Der Dichtersteinschild wurde verliehen an: 1963 Fritz Stüber; 1964 Hans Giebisch; 1965 Otto Jungmair; 1966 Mirko Jelusich; 1967 Karl Springenschmid; 1968 Paula Grogger; 1969 Egon Geier (1904 – 1976); 1970 Hermann Noelle; 1971 Ernst Behrends (1891 – 1982); 1972 Elisabeth Kraus-Kassegg (1898 – 1989); 1973 Magdalene Stamm (1880 – 1981); 1974 Gerhard Schumann; 1975 Natalie Beer; 1976 Ernst von Dombrowski; 1977 Reinhard Pozorny; 1978 Ernst Frank; 1979 Martin Machule (1899 – 1981); 1980 Karl Götz; 1981 Karl Skala; 1982 Erich Kernmayr; 1983 Hans Heinz Dum (1906 – 1986); 1984 Hans Bahrs; 1985 Margareta Pschorn (1922 – 1987); 1986 Gudrun Embacher (1931 – 2001); 1987 Heinrich Zillich; 1988 Karl Emmert (1922 – 1995); 1989 Erich Lipok (*1909); 1990 Richard W. Eichler; 1991 Robert Hampel (*1916); 1992 Alexander Hoyer (*1914); 1993 Dorothea Wachter (*1912); 1994 Elisabeth Maurer (*1914); 1995 Marianne Wintersteiner (1920 – 2003); 1996 Josef Walter König (1923 – 2007); 1997 Karl Heinrich Tinti; 1998 Konrad Windisch (* 1932). An den alljährlichen Treffen nahmen bekannte Rechtsextremisten und Neonazis aus dem In- und Ausland wie Ewald Althans, Gerd Honsik, Sebastian Müllegger, Manfred Zierfuß teil. Enge Kontakte bestanden auch zur FPÖ, die durch parlamentarische Anfragen mehrfach versuchte, die Rechtmäßigkeit des behördlichen Vorgehens gegen den Verein Dichterstein Offenhausen in Abrede zu stellen. Der Verein wurde 1999 wegen NS.-Wiederbetätigung behördlich aufgelöst. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 2, original im einfachen Fotokopierverfahren erstellte hellblaue Broschur mit Deckeltitel, mit 8 montierten sw-Fotos, Beilage: Einladung zur Hauptversammlung. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt wohlerhalten
[SW: Literaturgeschichte; Literatur; Dichtung; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Dichterstein; Offenhausen; Orts- und Landeskunde; Österreich; Austria;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63453 - gefunden im Sachgebiet: Literatur - Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

25 Jahre Internationale Pop Musik in Wort, Bild und Ton. 1965/1966. Gruppen auf dem Weg nach vorne. Ohne Ort. Christoph Columbus-Verlags AG. 1989. 124 Seiten. Orig.Pappe. Orig.Umschlag. Illustr. Edited by MAILDEX Booksproductions Frau Dünkel-Hüttemann. Gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 206278 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Myron Levoy, Tynymbai Nurmaganbetow, Hannes Hüttner, Wolfgang Ecke Der gelbe Vogel, Klares Wasser, Die Joram-Kinder, Privatdetektiv Perry Clifton Kinderbuchverlag Berlin 1985, Kinderbuchverlag Berlin 1987,Kinderbuchverlag Berlin 1989, Loewes Verlag Bindlach 1966 u. 1969 124-344 S., Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, OPPbd, 4 Kinderbücher ab 12 Jahre, berieben, Ecken/Kanten bestoßen, 2 Büchereiexemplare, 1 m. handschriftl. Vermerken, Papier altersbedingt leicht gebräunt, sonst gut
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7521 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbücher
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, DE-19322 Wittenberge

EUR 5,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Musik Biographie - Thomson, Virgil: Virgil Thomson 1896-1989 Komponist & Kritiker Alfred A. Knopf, 1966. 424 Seiten Index of Names 1-11 Index of Compositions: Virgil Thomson 13 Leinen Ou sehr guter Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44880 - gefunden im Sachgebiet: Biographie, Autobiographie
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Heinz Buschulte, DE-79379 Müllheim

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top