Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 195 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Selber, Martin:  Verflucht, Sarmiento!

Zum Vergrößern Bild anklicken

Selber, Martin: Verflucht, Sarmiento! Berlin: Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, 1977. 1. Auflage 270 Seiten , 23 cm, Gewebeeinband mit Schutzumschlag Schutzumschlag-Kanten Läsuren, ansonsten sehr guter Zustand, Geschichte eines Betruges von welthistorischem Ausmaß. Pedro Sarmiento, spanischer Kapitän, entdeckt an der Südspitze Amerikas ein riesiges, aber unwirtliches Land. Dem mächtigen Madrid, das seinem den halben Erdball umspannenden Reich immer neue Provinzen einverleiben möchte, gaukelt er verlockende Ebenen, wohnliche Städte und Aussicht auf weitere Goldschätze vor. ...(vom Umschlag) 1n2a ISBN-Nummer: 3327005869 Verflucht, Sarmiento!; Selber, Martin; Roman; Abenteuer; Spanischer Kapitän; Entdeckt neues Land; Beutet es aus; Riesige Goldschätze; König befördert ihn; Gier und Macht wird immer stärker; Volk stöhnt unter Ausbeutung; 1 ISBN: 3327005869
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10063 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hurny, Albert;  Unter dem Gesetz des Südens

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hurny, Albert; Unter dem Gesetz des Südens Berlin: Verlag Neues Leben, 1979. 5. Auflage 420 Seiten , 21 cm, Pappeinband die Seiten und der Einband sind altersbedingt gebräunt, fleckig, Einbandkanten teils bestoßen, Auf halbem Weg zwischen der nach Osten vorspringenden Grenze Kentuckys und dem Kanawha River lag am Westhang der Apalachen die Tabekplantage des Virginiers Paul Greenville. Das zweistöckige Herrenhaus stand inmitten eines gepflegten Parks hoher Eichen, Pappeln, Buchen und Kastanien. Eine mit rotem Kies beschüttete Zufahrtsstraße führte zur breiten Freitreppe. ... (aus dem Buch) 1n2a Unter dem Gesetz des Südens; Hurny, Albert; Roman; Amerikanische Wirtschaftsgeschichte; `Goldenes Zeitalter`; Industrie; Landwirtschaft; Sklavenwirtschaft; Großplantagen; Ausbeutung; Sklavenaufstände; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10071 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Selber, Martin:  Verflucht, Sarmiento!

Zum Vergrößern Bild anklicken

Selber, Martin: Verflucht, Sarmiento! Berlin: Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, 1977. 1. Auflage 270 Seiten , 23 cm, Gewebeeinband mit Schutzumschlag Widmungseintrag, ansonsten sehr guter Zustand, Geschichte eines Betruges von welthistorischen Ausmaß. Pedro Sarmiento, spanischer Kapitän, entdeckt an der Südspitze Amerikas ein riesiges, aber unwirtliches Land. Dem mächtigem Madrid, das seinem den halben Erdball umspannenden Reich immer neue Provinzen einverleiben möchte, gaukelt er verlockende Ebenen, wohnliche Städte und Aussicht auf weitere Goldschätze vor. ...(vom Umschlag) 1n2a ISBN-Nummer: 3327005869 Verflucht, Sarmiento!; Selber, Martin; Roman; Abenteuer; Spanischer Kapitän; Entdeckt neues Land; Beutet es aus; Riesige Goldschätze; König befördert ihn; Gier und Macht wird immer größer; Volk stöhnt unter Ausbeutung; 1 ISBN: 3327005869
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10077 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Karl, Günter und Heinz Berger:  Indianerkrieg in den Black Hills Teil 1: Spur des Falken; Teil 2: Weiße Wölfe

Zum Vergrößern Bild anklicken

Karl, Günter und Heinz Berger: Indianerkrieg in den Black Hills Teil 1: Spur des Falken; Teil 2: Weiße Wölfe Berlin: Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, 1987. 1. Auflage 302 Seiten , 23 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Rücken leicht beschädigt, ansonsten guter Zustand, In einer spannenden Handlung wird der Kampf der nordamerikanischen Indianer um Freiheit und die Rechte ihres Volkes geschildert. Es sind die siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts, eine Zeit, in der unter dem Zugriff des weißen Amerika der Landraub und der Völkermord an den nordamerikanischen Indianer auf der Tagesordnung standen. ...(vom Buchrücken) 1n2a ISBN-Nummer: 3327003874 Indianerkrieg in den Black Hills - Teil 1: Spur des Falken; Teil 2: Weiße Wölfe; Karl, Günter; Berger, Heinz; Roman; Spannung; Indianer; Krieg; Ausbeutung; Landraub; Völkermord; Goldvorkommen; Vereinbarungen werden gebrochen; Junger Häuptling; Mutig; Geschickt; Verteidigungstaktik; 1 ISBN: 3327003874
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10084 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kühnl, Reinhard Der deutsche Faschismus in Quellen und Dokumenten . Köln Pahl-Rugenstein 1975 Kleine Bibliothek; 62 . 530 S. Brosch., Gebrauchsspuren
[SW: Buch; Faschismus; Ideologie; System; Krieg; Widerstand; Ausbeutung; Wirtschaft; Arbeit; Terror]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 15156 - gefunden im Sachgebiet: Drittes Reich, 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat Loest, DE-19055 Schwerin
Steuernummer: 090/246/05717 Umsatzsteuernummer: DE 813640719 Bankverbindung: Postbank Hamburg, KtNr. 74442203 / BLZ 200 100 20 IBAN: DE10200100200074442203 BIC: PBNKDEFF Schutzrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzung Wenn Sie de
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Aktion dritte Welt (Hrsg.). Entwicklungspolitik, Hilfe oder Ausbeutung?. Die entwicklungspolit. Praxis d. BRD u. ihre wirtschaftl. Hintergründe. Freiburg [Breisgau]; 1981. 10.-12. Tsd. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 320 S. : Ill., graph. Darst. kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert Einband berieben, angegilbt, leicht eingerissen und bestossen, ansonsten gut erhalten. ISBN: 3922263003
[SW: Politische Ökonomie; Volkswirtschaft; Weltwirtschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1200CB - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Grammat , DE-15377 Ihlow-Oberbarnim

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bardach, John Die Ausbeutung der Meere. Wissenschaftliche und wirtschaftliche Interessen in der Meeresforschung. Frankfurt Fischer 1974 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 211 S., TB., leichte Gebrauchsspuren.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32428 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Sasserath, DE-41189 Mönchengladbach
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 2,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,10
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Traven, B. Die Rebellion der Gehenkten . Berlin Verlag Volk und Welt 1969 Ausge; Ausgewählte Werke in Einzelausgaben . 422 S. SU v. Werner Klemke Ln.Antikbuch24-SchnellhilfeLn. = Leineneinband, SU , alles angebräunt, sonst in Ordnung
[SW: Buch; Roman; 1. Hälfte 20. Jahrhundert; Südamerika; Aufstand/Revolte; Kapitalismus; Ausbeutung; Todesstrafe]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 16966 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik, Deutschland
Anbieter: Antiquariat Loest, DE-19055 Schwerin
Steuernummer: 090/246/05717 Umsatzsteuernummer: DE 813640719 Bankverbindung: Postbank Hamburg, KtNr. 74442203 / BLZ 200 100 20 IBAN: DE10200100200074442203 BIC: PBNKDEFF Schutzrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzung Wenn Sie de
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

R. Richter, Götz:  Die Höhle der fliegenden Teufel

Zum Vergrößern Bild anklicken

R. Richter, Götz: Die Höhle der fliegenden Teufel Berlin: Kinderbuchverlag, 1969. 10. Auflage 272 Seiten , 22 cm, geb. Pappeinband Einbandkanten teils bestoßen, Seiten leicht gebräunt, Namenseintrag, ansonsten in gutem Zustand, Über der Savanne stand ein weißer, heißer Himmel. Die Luft über dem ausgedörrten, mannshohen Elefantengras flimmerte wie über einem brennenden Feuer. Braun war das Land, braun wie gerösteter Mais, schwarz das Holz der Dornbüsche, die dort und dort und hier im trockenen Geröll hockten wie stachelbewerte, lauernde Tiere. Und schwarz waren auch die Geier, die im Geäst einer Schirmakazie oder eines Affenbrotbaumes saßen. ...(aus dem Buch) 1n4a Die Höhle der fliegenden Teufel; R. Richter, Götz; Kinderbuch; Geschichten; Abenteuer; Spannung; Höhle; Geschichte in Angola; Unterdrückung; Ausbeutung; Rebellion; Befreiung; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10855 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

R. Richter, Götz:  Kamau der Afrikaner

Zum Vergrößern Bild anklicken

R. Richter, Götz: Kamau der Afrikaner Berlin: Verlag Neues Leben, 1962. 8. Auflage 390 Seiten , 21 cm, Pappeinband Einbandkanten teils bestoßen, Seiten leicht gebräunt, Schulstempel mit Aufkleber, Der Pfad rundete die felsige Steilwand des Berges, der zwischen der Missionsstation und dem Dorf aufragte. Bis zum Gipfel stieg das grün der Bäume, und oben reckte eine vom Blitz gespaltene Zeder ihre Äste in den himmel, der auch an diesem Nachmittag blassblau sich wölbte, klar und mit einem gläsernen Glanz. ...(aus dem Buch) 1n4a Kamau der Afrikaner; R. Richter, Götz; Roman; Afrika; Farm; Schwere Arbeit; Sklaverei; Ausbeutung; Unterdrückung; Wilde Tiere; Abenteuer; Spannung; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10877 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Engels, Friedrich;  Der deutsche Bauernkrieg

Zum Vergrößern Bild anklicken

Engels, Friedrich; Der deutsche Bauernkrieg Berlin: Verlag JHW Dietz Nachf., 1946. 2. unveränderte Auflage 128 Seiten , 21 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Einbandkanten teils bestoßen, Seiten leicht gebräunt, ansonsten in gutem, gebrauchten Zustand, Auch das Deutsche Volk hat seine revolutionäre Tradition. Es gab eine zeit, wo Deutschland Charaktere hervorbrachte, die sich den besten Leuten der Revolution anderer Länder an die Seite stellen können, wo das deutsche Volk eine Ausdauer und Energie entwickelte, die bei einer zentralisierten Nation die großartigsten Resultate erzeugt hätte, wo deutsche Bauern und Plebejer mit Ideen und Plänen schwanger gingen, von denen ihre Nachkommen oft genug zurückschaudern. (aus dem Buch) 1n1b Der deutsche Bauernkrieg; Engels, Friedrich; Literaturwissenschaft; Ursprung des Bauernkrieges; Klassenkampf; Religiös-Politische Streitfragen; Unterdrückung; Ausbeutung; Mit Skizzen versehen; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11175 - gefunden im Sachgebiet: Literaturwissenschaft
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Claudius, Eduard;  Grüne Oliven und nackte Berge

Zum Vergrößern Bild anklicken

Claudius, Eduard; Grüne Oliven und nackte Berge Berlin: Aufbau-Verlag, 1956. o.A. 309 Seiten , 18 cm, Gewebeeinband Einband leicht fleckig, Seiten leicht gebräunt, ansonsten in gutem, gebrauchten Zustand, Trag alle Tage zusammen, alle Landschaften unterm Mondlicht, die dein Herz je sah! Schmecke noch einmal alle essen, die Dein Gaumen je schmeckte! Rieche noch einmal den Duft aller Blumen, Gräser und aller Blüten! Trag alle Lustaugenblicke, die du je beim Sehen und Schmecken, Fühlen und Riechen genossen, trag alles zusammen auf den Hügel in der kutzwährenden Stunde der Prüfung. ...(aus dem Buch) 2c3 Grüne Oliven und nackte Berge; Claudius, Eduard; Roman; Spanien; Befreiung von faschistischen Reaktionären; Befreiungskampf der Menschen; Parteien schlossen sich zusammen, kämpften gemeinsam gegen Unterdrückung und Ausbeutung; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12989 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Laschitza, Annelies:  Geschichte der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Bd. 1. Von den Anfängen bis 1917 (alles Erschienene)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Laschitza, Annelies: Geschichte der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Bd. 1. Von den Anfängen bis 1917 (alles Erschienene) Berlin : Dietz, 1989. 2. Aufl. S. 849. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24,5 x 17,5 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Schutzumschlag mit Randläsuren ISBN: 3320009281 Mit zahlr. Fotos, Zeichnungen und Dokumentenabbildungen. ; Inhalt: Vorbemerkung, Kapitel 1: Die Anfänge der revolutionären deutschen Arbeiterpartei. Die Begründung des Marxismus und die Bildung des Bundes der Kommunisten.Kommunistische Vorhut und Arbeiterbewegung in der Revolution von 1848/1849. Von den dreißiger Jahren bis Mitte 1849: Die gesellschaftlichen Grundlagen für das Entstehen der revolutionären Partei der deutschen Arbeiterklasse, Der Aufstieg des Kapitalismus. Bürgerliche Umwälzung und industrielle Revolution Die Konstituierung des Proletariats zur Klasse, Die geistig-theoretischen Voraussetzungen, Die beginnende Parteibildung der deutschen Arbeiterklasse. Von den dreißiger Jahren bis 1844, Die Gründung des Bundes der Gerechten, Die Ausbreitung des Bundes der Gerechten. Der deutsche utopische Arbeiterkommunismus, Der schlesische Weberaufstand, Die Entstehung des Marxismus und die Bildung des Bundes der Kommunisten. Das <Manifest der Kommunistischen Partei>. 1843/1844 bis Februar 1848, Die Schaffung der Grundlagen des wissenschaftlichen Sozialismus. 1843/1844 bis 1846, Die Anfänge der Verbindung von Marxismus und Arbeiterbewegung, Die kommunistischen Korrespondenzkomitees, Der Eintritt von Marx und Engels in den Bund der Gerechten, Die Gründung des Bundes der Kommunisten, Das <Manifest der Kommunistischen Partei> , Kommunisten und Arbeiterbewegung in der bürgerlich-demokratischen Revolution. Februar 1848 bis Juli 1849 . Die Arbeiter in der Märzrevolution, Die (Forderungen der Kommunistischen Partei in Deutschland), Um den Ausbau der Märzerrungenschaften und die Organisierung der deutschen Arbeiter, Die <Neue Rheinische Zeitung> , Für die Festigung der demokratischen Bewegung und die Entwicklung des Klassenbewußtseins der Arbeiter, Kommunisten und Arbeiterverbrüderung Entscheidungskämpfe mit der Konterrevolution, Die Politik der Kommunisten nach der Wende der Revolution, Für eine umfassende politische Organisation des deutschen Proletariats, Kommunisten und Arbeiter in der Reichsverfassungskampagne, Kapitel 2: Die Schaffung des Fundaments für eine revolutionäre Massenpartei der Arbeiterklasse während der Endphase der bürgerlichen Umgestaltung in Deutschland. Mitte 1849 bis 1870: Das Wirken des Bundes der Kommunisten für eine selbständige politische Organisation der deutschen Arbeiterklasse. 1849 bis 1852, Veränderte Kampfbedingungen und Neubildung der Londoner Zentralbehörde, Verallgemeinerung der Revolutionserfahrungen durch Marx und Engels, Die Reorganisation des Bundes der Kommunisten in Deutschland, Die Auseinandersetzungen um die Neuorientierung des Bundes der Kommunisten, Der Bund der Kommunisten unter der Kölner Zentralbehörde, Die letzte Etappe im Wirken des Bundes der Kommunisten, Das Entstehen von Voraussetzungen für eine neue Parteiorganisation der deutschen Arbeiterklasse 1852 bis 1858, Die Kontinuität im Parteibildungsprozeß während der Reaktionsperiode, Die weitere Formierung der Arbeiterklasse, Ökonomische Kämpfe und politische Aufklärungsarbeit, Die Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Sozialismus, Das Ringen um die selbständige Organisation der fortgeschrittenen Arbeiter während des politischen Aufschwungs. 1859 bis 1864, Die Kommunisten zu Beginn der neuen Klassenauseinandersetzungen, Das Erstarken proletarischer Organisationsbestrebungen, Die Gründung des ADAV und des VDAV 1863, Das Wesen des Lassalleanismus, Die proletarische Opposition im ADAV und die politisch-ideologische Entwicklung im VDAV, Die Bedeutung des <Kapitals> und der I.Internationale für den Kampf um eine revolutionäre Partei der Arbeiterklasse, Das Hauptwerk von Karl Marx, Gründung und Aufgaben der Internationalen Arbeiterassoziation 1864 Die Schaffung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei im Kampf um einen demokratischen Nationalstaat. 1864 bis 1869, Die Anfänge der Internationalen Arbeiterassoziation in Deutschland, Die Arbeiter in der Volksbewegung gegen den Preußisch-Österreichischen Krieg 1866, Die veränderten Kampfbedingungen im Norddeutschen Bund und der wachsende Einfluß von August Bebel und Wilhelm Liebknecht, Wirkungen des <Kapitals> und Erfolge der Internationale, Der Nürnberger Vereinstag 1868 und das Erstarken der Opposition im ADAV, Der Aufschwung der Gewerkschaftsbewegung, Für die Vereinigung aller revolutionären Kräfte, Die Gründung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei auf dem Eisenacher Kongreß 1869, Die Festigung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und ihre Bewährung während des Deutsch-Französischen Krieges. 1869/1870, Die Konsolidierung der Partei, Die SDAP zu Beginn des Krieges, Die SDAP in der zweiten Phase des Krieges, Kapitel 3: Der Kampf um eine einheitliche, revolutionäre Partei des Proletariats im neugegründeten junkerlich-bourgeoisen Reich. 1871 bis September 1878: Die Pariser Kommune und ihr Einfluß auf das Ringen der Eisenacher Partei um die Durchsetzung einer revolutionären Politik und die Ausbreitung des Marxismus. 1871 bis 1874. Die neuen Kampfbedingungen im Deutschen Reich. Die Pariser Kommune und ihre Wirkung auf die deutsche Arbeiterbewegung. Die SDAP im Kampf gegen bonapartistische Diktatur und Klassenjustiz Auseinandersetzung um die Gewerkschaftsfrage, Politisch-ideologische Festigung der Partei und Kampf gegen Militarismus, Die Vereinigung von Sozialdemokratischer Arbeiterpartei und Allgemeinem Deutschem Arbeiterverein und die Kritik von Marx und Engels am Gothaer Programmentwurf. 1874 bis 1875, Die Konzeption der SDAP für die Vereinigung und die Krise des ADAV, Vereinigungsverhandlungen und Vereinigungsbestrebungen der Mitglieder Die Kritik von Marx und Engels am Gothaer Programmentwurf, Der Vereinigungskongreß von Gotha 1875, Die vereinte Arbeiterpartei im Kampf gegen verstärkte Ausbeutung und Unterdrückungspolitik und die Auseinandersetzungen um die Durchsetzung des Marxismus. 1875 bis 1878, Das Ringen um die Festigung der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands Friedrich Engels <Anti-Dühring> , Politisch-ideologische Entwicklung der Partei im Widerstreit mit Einflüssen der bürgerlichen Ideologie, Gegen die Krisenauswirkungen, Die Kaiserattentate und der Kampf der Partei gegen das drohende Ausnahmegesetz, Kapitel 4: Der Kampf der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands gegen das Sozialistengesetz. Die Durchsetzung des Marxismus. Oktober 1878 bis September 1890: Um den Erhalt der Partei als marxistische Klassenorganisation unter den neuen Kampfbedingungen. 1878 bis 1880, Die neue Situation im Klassenkampf, Erste Erfahrungen im Kampf gegen das Ausnahmegesetz, <Der Sozialdemokrat> , Gegen die weitere Militarisierung des Deutschen Reiches, Der Parteikongreß in Wyden 1880, Erfolge der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands bei der Gewinnung der Massen. 1880 bis 1883, Festigung der Partei, Reichstagswahlkampf 1881, Gegen die Politik von Zuckerbrot und Peitsche, Das Ringen um die gewerkschaftlichen Fachvereine, Der Parteikongreß in Kopenhagen 1883, Auf dem Weg zur marxistischen Massenpartei. 1883 bis 1887, Offensive zur Verbreitung des Marxismus, Die Ausnutzung der (milden Praxis) , Reichstagswahlkampf 1884, Der Parteikonflikt 1884/1885, Verstärkte ideologische Auseinandersetzungen, Die Rolle der Partei beim Aufschwung der Gewerkschaftsbewegung, Gegen verschärfte Unterdrückung, Gegen den Militarismus, Der Parteitag in St. Gallen 1887, Die Verschärfung des Kampfes gegen das junkerlich-großbourgeoise Herrschaftssystem und der Sieg über das Sozialistengesetz. 1887 bis 1890, Gegen die verstärkte Militarisierung und den weiteren Abbau politischer Rechte, Ausweitung der Massenagitation, Die Partei und die Streikbewegung. Der Bergarbeiterstreik 1889, Die Gründung der II. Internationale 1889, Bismarcks Sturz, Der 1.Mai 1890, Vorbereitung auf die Legalität, Der Sieg über das Sozialistengesetz, Kapitel 5: Der Kampf der revolutionären deutschen Sozialdemokratie und ihr wachsender Einfluß in der II. Internationale. Die beginnende Auseinandersetzung zwischen Marxismus und Revisionismus. Oktober 1890 bis 1899: Die Parteitage von Halle und Erfurt. Oktober 1890 bis 1891, Neue Bedingungen des Klassenkampfes Der Parteitag von Halle 1890 und das neue Organisationsstatut der Partei, Die Partei und die neuen Aufgaben der Gewerkschaftsbewegung, Die Programmdiskussion in der deutschen Sozialdemokratie und die Hilfe von Friedrich Engels, Der Internationale Arbeiterkongreß in Brüssel 1891, Der Erfurter Parteitag von 1891 und das Erfurter Programm, Das Wachstum der deutschen Sozialdemokratie in die Breite. Der demokratische und antimilitaristische Kampf der Arbeiterklasse unter Führung der Partei. Oktober 1891 bis Dezember 1895, Die Formierung der freien Gewerkschaften . Diesem System keinen Mann und keinen Groschen! Wachstum in die Breite, Politisch-ideologische Massenarbeit der Sozialdemokratie, Für internationale Arbeitereinheit , Gegen den aufkommenden Reformismus in den freien Gewerkschaften auf dem Kölner Parteitag 1893, Erste Stellungnahmen zu den Monopolen, Versuche zur Gewinnung der Kleinbauern und des städtischen Kleinbürgertums, Im Kampf gegen die Umsturzvorlage, Engels` Einleitung zu Karl Marx` «Klassenkämpfe in Frankreich von 1848 bis 1850» , Die Agrarfrage auf dem Breslauer Parteitag 1895, Die deutsche Sozialdemokratie im Kampf gegen die zunehmende junkerlich-bourgeoise Reaktion und die Auseinandersetzung zwischen Marxismus und Revisionismus. 1896 bis 1898/1899, Veränderungen in der Struktur der Arbeiterklasse, Wahlrechtskampf in Sachsen und Streik der Konfektionsarbeiter, Der Londoner Kongreß der II. Internationale 1896, Die Verlagerung des revolutionären Zentrums nach Rußland, Der Gothaer Parteitag 1896, Der Hamburger Hafenarbeiterstreik und der Kampf gegen das (Kleine Sozialistengesetz) , Probleme der Kommunalpolitik und der Beteiligung an Landtagswahlen in Preußen, Gegen Flottenrüstung, Kolonialpolitik und imperialistische <Sammlungspolitik> , Auseinandersetzung mit dem Revisionismus Der Parteitag von Hannover 1899, Kapitel 6: Die deutsche Sozialdemokratie am Beginn der Epoche des Imperialismus. Die deutschen Linken im Kampf gegen Imperialismus und Opportunismus unter dem Einfluß der Revolution in Rußland. 1900 bis 1909: Die Kämpfe gegen imperialistische Rüstungs- und Expansionspolitik und die Auseinandersetzungen der Marxisten mit den Revisionisten in der deutschen Sozialdemokratie. 1900 bis 1904, Parteitag in Mainz und Internationaler Sozialistenkongreß in Paris 1900, Die Weltwirtschaftskrise von 1900 bis 1903, Wesen und Widersprüche des Imperialismus, Die Schaffung einer Partei neuen Typs in Rußland durch W. I. Lenin, Der Dresdner Parteitag 1903, Der Crimmitschauer Textilarbeiterstreik 1903/1904, Der Internationale Sozialistenkongreß in Amsterdam 1904, Der Aufschwung der Massenkämpfe und die weitere Herausbildung der deutschen Linken unter dem Einfluß der Revolution in Rußland. 1905 bis 1906, Revolution in Rußland, Auseinandersetzungen über Lehren der Revolution in Rußland, Massenaktionen gegen das Marokkoabenteuer 1905 und für ein demokratisches Wahlrecht, Die Massenstreikdebatten, Die deutschen Linken als politisch-ideologische Strömung, Der Mannheimer Parteitag 1906, Kultur- und bildungspolitische Tätigkeit Der Kampf der revolutionären Kräfte in der deutschen Sozialdemokratie gegen politische Reaktion, imperialistische Kriegsvorbereitung und Vorstöße der Opportunisten. 1907 bis 1909, Reichstagswahlkampf 1907, Die Zuspitzung der imperialistischen Gegensätze, Deutsche Linke im Bündnis mit den Bolschewiki, Internationaler Sozialistenkongreß in Stuttgart 1907 und deutsche Sozialdemokratie, Der Hochverratsprozeß gegen Karl Liebknecht 1907, Zunehmende opportunistische Vorstöße, Gegen die Verschlechterung der Lage der Arbeiterklasse und gegen deren politische Entrechtung, Auseinandersetzungen mit Revisionismus in Theorie und Praxis, Der Mansfelder Bergarbeiterstreik 1909, Kapitel 7: Der Kampf der deutschen Linken und anderer revolutionärer Sozialdemokraten für Frieden und Demokratie sowie gegen die Ausbreitung des Opportunismus. 1910 bis Juli 1914: Das Heranreifen einer politischen Krise in Deutschland und die Auseinandersetzungen zwischen Marxisten und Opportunisten über die nächsten Aufgaben. 1910, Die Veränderung der Situation, Vorschläge zur Durchsetzung demokratischer Forderungen, Auseinandersetzung mit der < Ermattungsstrategie> , Gegen die reformistische Budgetbewilligung Internationale Beratungen in Kopenhagen 1910, Der Magdeburger Parteitag 1910, Die Marx-Klubs in Baden, Die Aktivitäten der deutschen Linken und anderer revolutionärer Kräfte gegen innenpolitische Reaktion, wachsende Kriegsgefahr und opportunistische Zersetzung der deutschen Sozialdemokratie. 1911/1912, Die Herbst- und Frühjahrsaktionen 1910/1911, Abrüstungsdebatten im Frühjahr 1911, Rosa Luxemburgs Kritik am Parteivorstand während der Marokkokrise 1911, Reichstagswahlkampf 1911/1912, Der Bergarbeiterstreik 1912, Weitere Ausbreitung des Zentrismus, Suche nach neuen Erkenntnissen über den Imperialismus, Aktionen der II. Internationale gegen den ersten Balkankrieg, Die deutschen Linken im Kampf gegen den drohenden Weltkrieg und gegen die Spaltung der deutschen Sozialdemokratie durch den Opportunismus. 1913 bis Juli 1914, Gegen imperialistisches Wettrüsten, Gegen die opportunistische Zersetzung der Partei, Der Werftarbeiterstreik 7913, Massenstreikdiskussion und Jenaer Parteitag 1913, In Vorbereitung auf den Internationalen Sozialistenkongreß in Wien 1914, Antimilitaristische Kämpfe Ende 1913 / Anfang 1914, Der Zusammenbruch der deutschen Sozialdemokratie in der Julikrise 1914, Kapitel 8: Der Kampf der deutschen Linken und anderer revolutionärer Sozialdemokraten für die revolutionäre Beendigung des imperialistischen Krieges. Das Entstehen von Voraussetzungen für eine neue, revolutionäre Partei der deutschen Arbeiterklasse. August 1914 bis Oktober 1917: Der Beginn des Kampfes gegen den imperialistischen Krieg. August 1914 bis März 1915, Der Ausbruch des ersten Weltkrieges 4. August 1914, Die neuen Kampfbedingungen der Arbeiterklasse, Anfänge einer revolutionären Opposition gegen den Krieg und gegen den Opportunismus, Die Ausarbeitung einer marxistischen Plattform durch die deutschen Linken, Karl Liebknechts Nein, Zusammenschluß revolutionärer Kräfte, Reichskonferenz der revolutionären Opposition am 5. März 1915, Die Bildung der Spartakusgruppe und die Hilfe W.I. Lenins. 1915 bis 1916, Die Situation im Frühjahr 1915, Neue Einsichten der deutschen Linken, Die Unterstützung der deutschen Linken durch W.I. Lenin, <Burgkrieg, nicht Burgfrieden!> , Aktionen gegen den Kriegm Die politisch-ideologische Entwicklung der deutschen Linken im Herbst 1915, Die Reichskonferenz vom Januar 1916, Die endgültige Konstituierung der Spartakusgruppe im März 1916, Weitere Schritte auf dem Wege zu einer neuen, revolutionären Kampfpartei. 1916 bis Oktober 1917, Das Anwachsen der revolutionären Bewegung, 1. Mai 1916, Erste politische Massenstreiks gegen den Krieg, Verschärfte Auseinandersetzungen in der deutschen Sozialdemokratie, Lenins Imperialismustheorie und die Weiterentwicklung der Revolutionstheorie Die deutschen Linken und ihre verschiedenen Gruppen, Wachsende Antikriegsstimmung, Am Vorabend der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, Anhang: Personenregister,Verzeichnis geographischer Namen, Abkürzungsverzeichnis, Tabellenverzeichnis, Kartenverzeichnis, Bildnachweis. 3320009281
[SW: SED DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 28044 - gefunden im Sachgebiet: DDR Staat und Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

R. Richter, Götz:  Die Höhle der fliegenden Teufel

Zum Vergrößern Bild anklicken

R. Richter, Götz: Die Höhle der fliegenden Teufel Berlin: Kinderbuchverlag, 1969. 272 Seiten , 22 cm, geb. Pappeinband sehr guter, gebrauchter Zustand, Über der Savanne stand ein weißer, heißer Himmel. Die Luft über dem ausgedörrten, mannshohen Elefantengras flimmerte wie über einem brennenden Feuer. Braun war das Land, braun wie gerösteter Mais, schwarz das Holz der Dornbüsche, die dort und dort und hier im trockenen Geröll hockten wie stachelbewerte, lauernde Tiere. Und schwarz waren auch die Geier, die im Geäst einer Schirmakazie oder eines Affenbrotbaumes saßen. ...(aus dem Buch) 3d5b Die Höhle der fliegenden Teufel; R. Richter, Götz; Kinderbuch; Geschichten; Abenteuer; Spannung; Höhle; Geschichte in Angola; Unterdrückung; Ausbeutung; Rebellion; Befreiung; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 16324 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pogrom Nr. 27/1974. THEMA: La Raza / Los Indios. Gesellschaft für bedrohte Völker Göttingen, 1974. ca. 40 S. Standardeinband. INHALT: Inidianer Nord + Süd. USA, Indianer vor Gericht. Brasilien: Entwicklung und Tod. Kolumbinen, Terror und Verfolgung. Kolumbien, der Kampf der Coconucos. Ecuador, zweierlei Mission. Peru, ihr seid keine Indianer mehr, ihr seid jetzt Bauern. Peru, wer und was ist ein Indio. Wycluffeinstitute, Bibelverkündigung oder Ausbeutung. Indianer, Lappen, Eskimos: Konferenz der Arktischen Völker. Die San: die letzen ersten Menschen der Sahara. Guter Zustand/ Good
[SW: Ethnologie Soziologie Bedrohung Genozid Rassismus Diskriminierung Politologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 387122 - gefunden im Sachgebiet: Ethnologie-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 8,10
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top