Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 462 Artikel gefunden. Artikel 451 bis 462 werden dargestellt.


Fritsch, Th. (Theodor): Mittelstand, Kapital-Herrschaft, Monarchie (Fotokopie); (Reihe: Hammer-Schriften, Nr. 4); [Hammer-Verlag (Th. Fritsch) / Leipzig]; [1915]. Fotokopie der 2.; 24 S.; Format: 16x23 Theodor Fritsch (Geburtsname Emil Theodor Fritsche; * 28. Oktober 1852 in Wiesenena; † 8. September 1933 in Gautzsch, Pseudonyme: Thomas Frey, Ferdinand Roderich-Stoltheim, Fritz Thor usw.), von Beruf Techniker, bekannt als antisemitischer Verleger. 1888 wird sein "Antisemiten-Katechismus" wegen Verlästerung jüdischer Religionsbegriffe von der Staatsanwaltschaft in Leipzig beschlagnahmt. 1910 Verurteilung wegen "Gotteslästerung". 1912 Mitbegründer des "Reichshammerbund" + Herausgeber der Zeitschrift "Hammer". In Fritschs Leipziger Hammer-Verlag erscheinen z.B. "Die Zionistischen Protokolle" + "Der internationale Jude" von Henry Ford. Wenig bekannt ist, daß Theodor Fritsch zu den Pionieren der Gartenstadt-Idee in Deutschland zählt. Siehe Mohler B 122, 1 / wikipedia; - - - Z u s t a n d : neuzeitliche Fotokopie zur Sammlungsergänzung, geheftet mit Deckeltitel
[SW: Reprints; Fotokopien; Judaica; Judentum; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Völkische Bewegung; Theodor Fritsch; Sittengeschichte; Mittelstand; Kapital; Finanzen; Monarchie;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75250 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stempfle, B. R.: Staatsanwalt Klage sie an des Klassenkampfes!; Verlag Frz. Eher Nachf. GmbH. / München; 1929. EA; 36 S.; Format: 15x22 Pater Bernhard Rudolf Stempfle OSH (* 17. April 1882 in München; † 1. Juli 1934 im KZ Dachau bei München), Pseudonyme: Redivivus; Spectator Germaniae, deutscher Ordensmann, Theologe und Publizist, Herausgeber der antisemitischen Zeitung "Miesbacher Anzeiger", wichtiger Mitarbeiter an Adolf Hitlers "Mein Kampf", 1. Januar 1934 NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - RRR; Selten; Unger 2251; LaLit2N 283; - - - Z u s t a n d : 2, original graugrüne Broschur mit Deckeltitel
[SW: Judaica; Judentum; Juden; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kampfzeit; 1919 - 1933;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8023 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 400,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Handzettel: Die Hintermänner; Ein Erinnerungsbaltt an die deutsche Revolutionszeit; Verlag Karl Rohm / Lorch (Württemberg) - Druck der Verlags- und Handelsdruckerei GmbH. / Lorch (Württ.); um 1920. EA; 4 S.; Format: 23x29 Karl Rohm (* 13. Januar 1873 in Giengen an der Brenz; † 27. Januar 1948 in Lorch), deutscher Autor und Verleger, verlegte etwa tausend Titel zu Themen der Theosophie, Religionsphilosophie, Freimaurerei, Okkultismus, Astrologie, Mystik und Lebensreform. Soldat im Ersten Weltkrieg, Anfang der 1920er veröffentlichte er politische, deutschnationale + judenfeindliche Schriften, 1933 NSDAP., nach dem Röhm-Putsch distanzierte er sich von Hitler, 1941 wurden zahlreiche seiner astrologischen und okkulten Schriften beschlagnahmt, 1942 Jahr aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossen. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2, original gefaltetes Flugblatt / Handzettel. Keller- / Dachbodenfund, nur leichte Alters- + Lagerspuren, mittig gefaltet, Papier gebräunt, sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Flugblatt; Flugblätter; Handzettel; Judaica; Judentum; Juden; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Banken; banks; Geld; Geldwirtschaft; Finanzen; finance; Kapital; capital; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75252 - gefunden im Sachgebiet: Plakate - Flugblätter
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fritsch, Theodor: Die geistige Unterjochung Deutschlands (Fotokopie); Zugleich eine Antwort an Dr. G. Lomer und Prof. Werner Sombart; Reihe: Hammer-Schriften, Nr. 3; [Hammer-Verlag (Th. Fritsch) / Leipzig]; [1911]. Fotokopie der EA; 24 S.; Format: A5 Theodor Fritsch (Geburtsname Emil Theodor Fritsche; * 28. Oktober 1852 in Wiesenena; † 8. September 1933 in Gautzsch, Pseudonyme: Thomas Frey, Ferdinand Roderich-Stoltheim, Fritz Thor usw.), von Beruf Techniker, bekannt als antisemitischer Verleger. 1888 wird sein "Antisemiten-Katechismus" wegen Verlästerung jüdischer Religionsbegriffe von der Staatsanwaltschaft in Leipzig beschlagnahmt. 1910 Verurteilung wegen "Gotteslästerung". 1912 Mitbegründer des "Reichshammerbund" + Herausgeber der Zeitschrift "Hammer". In Fritschs Leipziger Hammer-Verlag erscheinen z.B. "Die Zionistischen Protokolle" + "Der internationale Jude" von Henry Ford. Wenig bekannt ist, daß Theodor Fritsch zu den Pionieren der Gartenstadt-Idee in Deutschland zählt. Siehe Mohler B 122, 1 / wikipedia; - - - Z u s t a n d : neue Fotokopie zur Sammlungsergänzung, geheftet mit Deckeltitel
[SW: Reprints; Fotokopien; Judaica; Judentum; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Völkische Bewegung; Theodor Fritsch;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75249 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fritsch, Theodor: Ursprung und Wesen des Judentums (Auszug aus: Der falsche Gott - Fotokopie); Hebräische Praxis (Der Kahal); Reihe: Hammer-Schriften, Nr. 9; [Hammer-Verlag / Leipzig]; [1916]. Fotokopie; 20 S.; Format: A5 Theodor Fritsch (Geburtsname Emil Theodor Fritsche; * 28. Oktober 1852 in Wiesenena; † 8. September 1933 in Gautzsch, Pseudonyme: Thomas Frey, Ferdinand Roderich-Stoltheim, Fritz Thor usw.), von Beruf Techniker, bekannt als antisemitischer Verleger. 1888 wird sein "Antisemiten-Katechismus" wegen Verlästerung jüdischer Religionsbegriffe von der Staatsanwaltschaft in Leipzig beschlagnahmt. 1910 Verurteilung wegen "Gotteslästerung". 1912 Mitbegründer des "Reichshammerbund" + Herausgeber der Zeitschrift "Hammer". In Fritschs Leipziger Hammer-Verlag erscheinen z.B. "Die Zionistischen Protokolle" + "Der internationale Jude" von Henry Ford. Wenig bekannt ist, daß Theodor Fritsch zu den Pionieren der Gartenstadt-Idee in Deutschland zählt. Siehe Mohler B 122, 1 / wikipedia; - - - LaLit 124; - - - Z u s t a n d : neuzeitliche Fotokopie zur Sammlungsergänzung, geheftet mit Deckeltitel.
[SW: Reprints; Fotokopien; Judaica; Judentum; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Völkische Bewegung; Theodor Fritsch; Sittengeschichte; Kahal;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75251 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heise, Karl + Rosenberg, Alfred: Der rote Faden in der Freimaurerpolitik der Gegenwart (Deckeltitel + Aufsatz in: Mai 1926 - Fotokopie); Reihe: Der Weltkampf, Heft 29; Herausgeber: Alfred Rosenberg; (Deutscher Volksverlag, Dr. E. Boepple / München); (1926). Fotokopie; 48 S.; Format: A5 - - - Nur zu wissenschaftlichen Zwecken - Kopie zur Sammlungsergänzung. - - - I n h a l t : Der rote Faden in der Freimaurerpolitik der Gegenwart. 1. Karl Heise: Die Freimaurerei in aller Welt; 2. Alfred Rosenberg: Die äußere und innere Front der Weltfreimaurerei; Rubriken: Weltverjudung und Abwehr; Persönlichkeiten von heute; "Der gedeckte Tisch". Kostproben aus der Giftküche weltzersetzender Mächte; Bücherschau; Werbung; - - - (LaLit 343, LaLitZ 522); - - - Z u s t a n d : Einfache neuzeitliche Fotokopie, illustriert geheftet mit Deckeltitel
[SW: Reprints; Fotokopien; Judaica; Judentum; Antisemitismus; Judenverfolgung; Anti-Semitica; antisemitism; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Zeitschriften; Newspapers; Periodicals; Freimaurerei; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48652 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Stoecker, Adolf): Adolf Stoecker. Kämpfer und Christ; Zu seinem 100. Geburtstag am 11. Dezember 1935. Deckeltitel: Zu seinem hundertsten Geburtstag am 11. Dez. 1935; Herausgegeben und verlegt wurde diese Schrift vom Evangelisch-Sozialen Preßverband für die Provinz Sachsen, Halle (Saale); Evangelisch-Sozialer Preßverband für die Provinz Sachsen, Halle (Saale); 1935. EA; (32 S.); Format: 16x22 Adolf Stoecker (* 11. Dezember 1835 in Halberstadt, Provinz Sachsen, Preußen; † 2. Februar 1909 in Gries bei Bozen, Grafschaft Tirol, Österreich), evangelischer deutscher Theologe und Politiker, begründete die sogenannte "Berliner Bewegung", (auf protestantischen Grundlage antikapitalistisch, antiliberal und antisozialistisch, verknüpft durch einen scharfen Antisemitismus, der sich gegen den „verjudeten“ Großkapitalismus wie gegen die „verjudete“ Linke richtete). (frei nach wikipedia); - - - Schriftzeichnungen: Herbert Post, Handwerkerschule Burg Giedischenstein; Fotografen, Kupfertiefdruck Walter Kersten, Halle (Saale); - - - Z u s t a n d : 2, original illustriert geheftet mit schwarz-rotem Deckeltitel, mit zahlreichen teils ganzseitigen Abbildungen in Kupfertiefdruck. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier kaum gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Festschriften; Biographien; Lebensbeschreibungen; Adolf Stoecker; Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Judaica; Judentum; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Talmud; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75309 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ludendorff, Erich (General) + Mathilde (Dr.med.): Die Judenmacht ihr Wesen und Ende; Herausgeber: Dr. Mathilde Ludendorff; Ludendorffs Verlag GmbH. / München; 1939. EA; 456, (2) S.; Format: 16x34 Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff (*9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz / Königreich Preußen; † 20. Dezember 1937 in München), deutscher General und Politiker. Im Ersten Weltkrieg Erster Generalquartiermeister und Stellvertreter Paul von Hindenburgs, in der Weimarer Republik völkischen Bewegung, nahm 1923 am Hitlerputsch teil, Reichstagsabgeordneter der Deutschvölkischen Freiheitspartei und Mitbegründer des Tannenbergbundes; - - - Mathilde Friederike Karoline Ludendorff (* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden; † 12. Mai 1966 in Tutzing; gebürtig Mathilde Spieß, verh. u. verw. v. Kemnitz, verh. u. gesch. Kleine), deutsche Lehrerin, Ärztin und Schriftstellerin, zweite Ehefrau Erich Ludendorffs, Vertreterin der völkischen Bewegung, überzeugte Antisemitin. Begründete die völkische Bewegung der „Deutschen Gotterkenntnis“, veröffentlichte zusammen mit Erich Ludendorff verschwörungstheoretisch orientierte Schriften, die ein politisches Wirken der „überstaatlichen Mächte“ des Judentums, der Jesuiten und der Freimaurer behaupteten. (frei nach wikipedia); - - - Mathilde Ludendorff hat das Werk nach dem Tod des Feldherrn herausgegeben, indem sie zahlreiche Aufsätze ihrem verstorbenen Mann und sich zusammenfasste; - - - I n h a l t : (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Einleitung: Der Jude - eine Weltgefahr?; 1. Des Juden Aberglaube und fromme Pflichten (Der Jude gepeitscht durch Jahwehs Fluch; Ein Schächtgesetz der Kabbalah usw.); 2. Des Juden Kampfscharen: A) Die Freimaurer; B) Die Christen; 3. Der Jude erfüllt die politischen und wirtschaftlichen frommen Pflichten. A) Jüdische fromme Politik (Tannenberg; Was will der Jude mit Palästina? usw.); B) Jüdische fromme wirtschaftliche Ausraubung (Der arbeitende Mensch in der Wirtschaft; Freie Wirtschaft; Weg mit Goldwährung und Börse usw.); 4. Über jüdische Kampfesweise und wirksame Abwehr (Unsere Kampfesweise; Im Kampf gegen Juda; Ist der Jude nur ein Parasit?; Antisemitismus gegen Antigojismus; Vom unsichtbaren Hakenkreuz usw.); Schluß: Freiheit oder Kollektiv?; Verzeichnis der Erstveröffentlichungen der einzelnen Aufsätze; Verlagswerbung; - - - LaLit 257; - - - Z u s t a n d : 3+, original rotbraunes Leinen mit schwarzem Deckel- + Rückentitel, mit 40 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, Kopffarbschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, S. 229/230 mit seitlichem Abriß (ohne Textverlust), etwas berieben, Papier kaum gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Judaica; Judentum; Juden; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Talmud; Verschwörungstheorien; Ludendorff; NS.; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75400 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 175,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dinter, Artur (Dr.phil.nat.): Die Sünde wider den Geist; Ein Zeitroman; Reihe: Die Sünde wider die Zeit, Band 2; Matthes und Thost / Leipzig - Hartenstein / Erzgeb.; 1921. 11, 51. - 55. T.; 245 S.; Format: 13x18 Artur Dinter (* 27. Juni 1876 in Mülhausen; † 21. Mai 1948 in Offenburg), völkischer Publizist und Politiker; Dr. rer. nat. s.c., "summa cum laude", Bühnenschriftsteller u. Regisseur, Gauleiter der NSDAP. Thüringen - 1927 abgesetzt, 1928 aus der Partei ausgeschlossen. Roman "Die Sünde wider das Blut" u.a., "197 Thesen zur Vollendung der Reformation. Die Wiederherstellung der reinen Heilandslehre". (Leipzig 1926), 1927 "Geistchristliche Religionsgemeinschaft", 1937 wurde seine "Deutsche Volkskirche" verboten 1939 aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossen. (frei nach wikipedia); - - - Mohler B 133.6.11. Diese Auflage noch im Jahr der EA erschienen. Nach seinem stark umstrittenen Rassismus-Roman versuchte sich Dinter nun an einem Tatsachenroman über Spiritismus. - Kosch III, 295. Nicht bei Bloch und Zondergeld-W. Auf den Seiten 10 + 11 sind zwei Sätze unkenntlich gemacht (Zensur?). Antisemitisches Machwerk, spiegelt etwas vom Geist der Zeit, angeblich an Plato, Kant und Chamberlain geschult, entwirft der Roman ein Schema von der Gefahr des Judentums für den gesunden Geist; - - - Z u s t a n d : 3, original farbig illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch + berieben, Papier leicht gebräunt, etwas stockfleckig, einige wenige zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen mit Bleistift, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Vorsatz, insgesamt noch ordentlich
[SW: Judaica; Judentum; Antisemitismus; Judenverfolgung; Anti-Semitica; antisemitism; Rassenkunde; Ethnologie; Philosophie; Varia; Spiritismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 22718 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rürup, Reinhard (Hrg.): Jüdische Geschichte in Berlin; Bilder und Dokumente. Eine Ausstellung der Stiftung Topographie des Terrors, Berlin, 8. Mai 1995 - 31. Januar 1996, im Auftrag der Stiftung "Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum", Neue Synagoge /// Essays und Studien. Begleitveröffentlichung zu der Ausstellung "Jüdische Geschichte in Berlin, Bilder und Dokumente", 8. Mai 1995 bis 31. Januar 1996 in der Neuen Synagoge, Berlin-Mitte; Herausgegeben von Reinhard Rürup; Edition Hentrich / Berlin; 1995. EA; 371 S.; Format: 17x24 Reinhard Rürup (* 27. Mai 1934 in Rehme, Westfalen; † 6. April 2018 in Berlin), deutscher Neuzeithistoriker, 1989 bis 2004 Leiter der Gedenkstätte Topographie des Terrors. - - - Stefanie Schüler-Springorum (* 1962 in Hamburg), deutsche Historikerin und Antisemitismusforscherin. - - - Topographie des Terrors, seit 1987 bestehendes Projekt in Berlin-Kreuzberg zur Dokumentation und Aufarbeitung des Terrors im nationalsozialistischen Deutschland. (frei nach wikipedia); - - - Ausstellungskatalog, 1995, Berlin; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit sehr zahlreichen Abbildungen + graphischen Darstellungen, Inhaltsverzeichnis + Literaturnachweis. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Ausstellungen; Ausstellungsführer; Kataloge; Berlin; Judaica; Judentum; Juden; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Talmud; Holocaust; Shoa; Judenverfolgung; Geschichte; Nationalsozialismus; NS.; Anne-Frank-Shoah-Bibliothek;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75424 - gefunden im Sachgebiet: Kataloge
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Chwatal, Arno (M.d.R., Bundesführer der R.v.K): Das Wesen der Völkischen Kampfgewerkschaften; Wesen, Ziele und Notwendigkeit der Völkischen Kampfgewerkschaften; Reihe: Der völkische Sprechabend, 8; Herausgegeben von Hans Weberstedt-Lichterfelde und Otto Lehmann; Druck: Hermann Dormeyer / Berlin; um 1925. EA; 26, (6) S.; Format: 16x23 Arno Chwatal (* 24. April 1897 in Merseburg; † 19. Juni 1963 in Berlin-Spandau), deutscher Handlungsgehilfe und völkisch-nationalsozialistischer Politiker. Deutschsozialistischen Partei (DSP), 1922 NSDAP.; (frei nach wikipedia); - - - Hans Weberstedt, 1875 Schwerin - 1938 ?; Schriftsteller, Major a.D., SS-Sturmbannführer. (frei nach DNB); - - - I N H A L T : Impressum; Reihenverzeichnis; Zur Beachtung!; Einleitung; Welche Ursache hat unsere Not? (Schrankenlose Profitwirtschaft – Die Aktiengesellschaften); Welche Schutzorganisationen haben wir? (Der Allgemeine Deutsche Gewerkschaftsbund – Die Hirsch-Duncker-Gewerkschaften – Die Gelben – Der Deutsche Gewerkschaftsbund); Wie kommen wir heraus? (Die Völkischen Kampfgewerkschaften – Die Aufsichtsrat-Mitglieder der Reichsbank – Der Kampf um die Macht im völkisch-sozialen Staat); Satzung des Reichsbundes völkischer Kampfgewerkschaften; Aufnahmegesuch; Werbung; Inhaltsverzeichnis; - - - Z u s t a n d : 3+, original rosa geheftet mit Deckeltitel + Sonnenrad. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Klammern wegen Rost entfernt, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, einige zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen, insgesamt noch ordentlich
[SW: Gewerkschaften; Völkische Kampfgewerkschaft; Arbeitervertreter; Arbeiterbewegung; Arbeiter; Wirtschaft; Völkische Bewegung; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Judaica; Judentum; Juden; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75473 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 190,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bang, Paul: Aus Englands Schuldbuch; Herausgegeben vom Luftwaffenführungsstab Ic/VIII; Alemannen Verlag, Albert Jauß / Stuttgart; [1940]. EA, 1. - 54. T.; 64 S.; Format: 13x21 Paul Bang (* 18. Januar 1879 in Meißen; † 31. Dezember 1945 in Hohenfichte), Reichstagsabgeordneter DNVP, 1933 Staatssekretär im Reichswirtschaftsministerium. Pseudonyme: Wilhelm Meister, Spectator, Germanicus, Paul Franz und Eckart Mach. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Der Feind; Die englische Linie; Pirat und Räuber; Schlächter England; General Hunger; Ahasverus; Umschlagentwurf: August Trueb, Stuttgart; - - - LaLit 19; - - - Z u s t a n d : 3+, original helle Broschur mit farbigem Deckeltitel. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, gering berieben, Papier leicht gebräunt, sehr zahlreiche zeitgenössische Anstreichungen, insgesamt noch ordentlich
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.; Luftwaffe; England; Britain; Albion; Großbritannien; Commonwealth; John Bull; Empire; Plutokratie; Judaica; Judentum; Juden; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75460 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top