Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 82 Artikel gefunden. Artikel 61 bis 75 werden dargestellt.


Deutscher Schul Verein Aussig - Kartnr. 225 / Postkarte - Eberle, Wien (um 1912, gelaufen)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8a5163 - gefunden im Sachgebiet: Postkarten
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutscher Schul Verein Aussig - Kartnr. 224 / Postkarte - Eberle, Wien (um 1912)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8a5166 - gefunden im Sachgebiet: Postkarten
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wenzel Zizka Vom Tier zum Menschen Eine philosophische Naturgeschichte des Menschen Aussig Verlagsdruckerei Tietze 1930 Original-Ganzleinen-Einband 407 S. Buchtext Antiqua. Mehrfarbig gepräger naturfarbener Leineneinband, Affe oder behaarter Mensch vor Sonnenaufgang, tropische Landschaft. Autorenfoto vorn. Viel gelesen, teils berieben, Leerblatt Stempel, Gelenke gebrochen, Schnitte dunkler.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66038 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Umlauft, Franz Josef und Franz J. Wünsch:  Sudetendeutsche Familienforschung. 8.Jg., 4.Heft (Einzelheft).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sudeten - Umlauft, Franz Josef und Franz J. Wünsch: Sudetendeutsche Familienforschung. 8.Jg., 4.Heft (Einzelheft). Aussig: Becker 1935 - 1936. S. 121-160 Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, OBrosch. Umschlag etwas unfrisch, sonst gut (II) 835
[SW: Genealogie, Sudetendeutsche, Böhmen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 835 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Dr. Wolfgang Ruß, DE-63225 Langen

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Werbekarte von 1851 "Saechs.-Boehm. Dampfschifffahrt zwischen Dresden, Pillnitz, Pirna, Wehlen (Bastei), Rathen, Königstein, Schandau, Hirniskretschen, Tetschen (Bodenbach), Aussig (Teplitz und Prag), Lobositz bis Leitmeritz und zurück // umseitig mit den

Zum Vergrößern Bild anklicken

Werbekarte von 1851 "Saechs.-Boehm. Dampfschifffahrt zwischen Dresden, Pillnitz, Pirna, Wehlen (Bastei), Rathen, Königstein, Schandau, Hirniskretschen, Tetschen (Bodenbach), Aussig (Teplitz und Prag), Lobositz bis Leitmeritz und zurück // umseitig mit den Druck der Teubner'schen Officin in Dresden. 1851 11,3x8,8cm. 1 Blatt. 1 Blatt kl. Flecken, sonst gut, Extrem SELTEN. 1 ABb. -------- Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrts-Gesellschaft (SBDG) 1849-1922. Nach der im März 1849 erfolgten Vereinigung der Königlich priv. Sächsische Dampfschiffahrts-Gesellschaft mit der K. K. priv. Dampfschiffahrt firmierte das Unternehmen ab April 1849 unter dem Namen Vereinigte Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrt. Am 3. Februar 1851 kaufte man die drei Schiffe und die Konzession der böhmischen Konkurrenz für 25.000 Taler. Am 26. März 1867 erfolgte die Umwandlung der Gesellschaft in die Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrts-Gesellschaft (SBDG). 1851 gehörten sieben Personendampfer zur Flotte. 1867 waren es 16 Raddampfer und eine Dampffähre. Der kurzzeitig aufgenommene Schleppdienst wurde aufgrund starker Konkurrenz wieder eingestellt. Die Anzahl der Schiffe blieb in den nächsten Jahren nahezu stabil. Von 1867 bis 1888 wurden 13 Schiffe neu gebaut und 7 Schiffe verkauft oder abgewrackt. Die Passagierkapazität stieg von 9.600 auf 12.300 Plätze.....
[SW: Dampfschifffahrt]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61398 - gefunden im Sachgebiet: Verkehr - Schifffahrt
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Oesterreich. Abgehalten zu Aussig vom 15. bis 18. August 1902. Wien, Wiener Volksbuchhandlung Brand 1902. Einband etwas berieben und kl. Mausbiss, innen guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 139 Seiten 1.Auflage, Einband etwas berieben und kl. Mausbiss, innen guter und sauberer Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 150068 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, österreichische
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

IB - Illustrierter Beobachter: Illustrierter Beobachter, 2. Jahrgang 1927, Folge 1 - 24 (so vollständig) + 1926, Folge 4 + 5 in einem Band; Reihe: Illustrierter Beobachter; Verlag Franz Eher Nachf. GhbH. / München; 1926 - 1927. EA; 16, 16, 340 S.; Format: 27x36 Der Illustrierte Beobachter war eine Wochen-Illustrierte der NSDAP. und erschien von 1926 bis 1945 [Folge 17] im Franz-Eher-Verlag in München. (frei nach wikipedia); - - - Hauptthemen: Wahlkampf, Parteigeschehen, Veranstaltungen, Politik, Regionales, Der Judenspiegel, Weltgeschehen, Zeitgeschehen, Rätsel, Humor u.v.a.m.; - - - I n h a l t : Ku-Klux-Klan in Washington: "Amerika den Amerikanern"; Ausflug in die neue Türkei; Der jüdische Ritualmord; Edgar Allan-Poe (Deutsch von A. v. Bosse): Eine Geschichte aus Jerusalem; Hans Hesse: Billys mächtiger Reinfall. Eine kanadische Gaunergeschichte; Olt.z.S.a.D. Gerhard Kobbelt: Die Schlacht bei den Falklandinseln; Verbot des "Illustrierten Beobachter" (in französisch besetzten Teil Deutschlands); Niederbayerischer Gautag in Plattling; Über Gräber vorwärts!; Gegen das Redeverbot für Hitler; / Die Juden und ihr Diener; Arbeiterelend und Judenwohlfahrt im Scheidemannstaat; Max Rieß: Fremdenlegion; Der Jude und das christliche Eigentum; Hans Hesse (Novelle): Der ewige Faun; Aufruf! (an alle Bezieher); Der Hamburger Hafen; Das Paket. Nach einer wahren Begebenheit; Was der Spießer vergessen hat…; Deutsche Weihnacht…; Heraus aus dem Kerker - hinein in den Kampf (Julius Streicher, Alfred Rosenberg); /// Judenglück und Christenberaubung; Edith Gräfin Salburg (Roman I): Karriere; Die deutsch-französische Verständigung; Houston Stewart Chamberlain (Nachruf); Der Nationalsozialismus marschiert; Nationalsozialismus in der Tschechoslowakei; Die Fraktion der deutschen Nationalsozialisten im Prager Parlament; Nationalsozialistische Weihnacht in den Bergen (Abteilung Roßbach in Lenggries); / Rabindranath Tagore in Kuxhaven; Dinge, die der Jude nicht macht!; Gibt es einen jüdischen Ritualmord?; Edith Gräfin Salburg (Roman, 1. Fortsetzung): Karriere; Hans Hesse: Billys großer Fischzug in Detroit. Eine verdammt wahre Geschichte; Die Reichswehr nach der "Reform" durch die Abgeordneten Löbe und Koch; Riesenkundgebung der NSDAP. auf dem Marktplatz in Essen. Reichstagsabgeordneter Gregor Straßer spricht; Julius Streicher spricht in München; Der Wahlkampf in Thüringen (Liste 5). Der nationalsozialistische Spitzenkandidat Dr.phil.nat. Artur Dinter; / Barmat-Prozeß; So schützen die Juden ihren Raub; Freimaurerei und Judentum; Edith Gräfin Salburg (Roman, 2. Fortsetzung): Karriere; Dr. Friedrich W.: Die Stadt der Johanniter. Rund um Valetta; S.A.-Kundgebung in Hattingen a.d.R.; Die Sturmabteilung der Ortsgruppe Koburg; Was der Novemberverrat uns stahl!; / Der eine unter 60 Millionen dem bis heute das Reden verboten wurde. Adolf Hitler im Braunhend der S.A. (Titelbild); Eine Bildfälschung; Todesstrafe für einen Wucherer in China; Der kommende Mann! Regierungsdirektor, Jude Dr. Bernhard Weiß, wurde zum Berliner Vize-Polizei-Präsidenten ernannt; Der Jude und das deutsche Weib; Edith Gräfin Salburg (Roman, 3. Fortsetzung): Karriere; Ferdinand Bruger: Der weibliche Heros in der Geschichte; Aus den Tagen der Schande. Die Rheinische Republik; Die Sünde wider das Blut. Das bekannte Buch von Dr. Artur Dinter hat eine Auflage von 235000 Stück erreicht; Preisausschreiben (suche Adolf Hitler unter seinen Mitschülern); Freiheitstag in Cottbus; / 1. Mjölnit-Titelblatt; Der Ritualmord; Edith Gräfin Salburg (Roman, 4. Fortsetzung): Karriere; Das Ende des Redeverbotes: Adolf Hitlers Wiederauftreten in Bayern; Preisausschreiben (Parole für den IB); Hans Hesse: Wie Daisy und Billy sich wiederfanden. Eine verteufelt rührende Sache; Dr. Hans Buchner: Zu Beethovens 100. Todestag; Der Kampf um Berlin; Verwundete im Kapf ums Dritte Reich (mit Ehrenzeichen); Der Meuchelmord der Börsenknechte; / Titelblatt: Schädelmessung bei einem amerikanischen Abgeordneten um die Eignung zu prüfen; Indianerbesuch beim Berliner Stadtrat; Weg mit den Chinesischen Mauern!; Die Garde-Fahnen im Reichstag. Feme-Levi ärgert sich!; Reichsbanner-"Garde" ehrt Spartakus; Blutmord - oder nicht? Der unaufgeklärte Mord in Kemnitz; Edith Gräfin Salburg (Roman, 5. Fortsetzung): Karriere; Hans Hesse: Wie Daisy und Billy sich wiederfanden. Eine verteufelt rührende Sache (Fortsetzung und Schluß); Nach Aufhebung des Redeverbotes: Adolf Hitler spricht in Augsburg; Abgeordneter Hans Krebs; Die Astawahlen in Frankfurt; "Hitlerjugend" marschier in Plauen i.S.; Rheinische S.S. im Gefängnis; Niederbayerische S.A. Vilsbiburg; Die sächsischen Ortsgruppenführer beim Landesparteitag in Chemnitz; Dr. Fricks 50. Geburtstag; Vorwärts geht es auch im Rheinland (Dr. Robert Ley); / Die neue Mode - der Nasenring; Stapellauf des Kreuzers "Königsberg" in Wilhelmshaven; Auf Befehl der Juden: Weg mit § 218; Die Juden in der Musik; Edith Gräfin Salburg (Roman, 6. Fortsetzung): Karriere; Oberstlt.a.D. Weinrich: Die Transsahara-Bahn (Le Transsaharien); Münchener S.A. mit den neuen Abzeichen an Mütze und Kragen; Musikkapelle des Gaues Ruhr; Hitlerversammlung in Nürnberg; Jahresfeier der Berliner S.A. in Trebbin; Th. Schuler: Ein neuer Staat auf alten Stätten. Das neue Persien; Hans Hesse: Die Bubikopfbanditen. Neuyorker Kriminalgeschichte, den Tatsachen nacherzählt; Aus der NSDAP. Grossdeutschlands; Die oberbayerischen und schwäbischen Ortgruppenführer in München; Turm 128. Der Ausbruch auf den Ölfeldern Argentiniens; / Deutschland rüstet ab; Amerika stellt 10 000 Rekruten ein; Jüdisches Finanzkapital in Deutschland; Edith Gräfin Salburg (Roman, 8. (eigentlich 7.) Fortsetzung): Karriere; IB-Preisausschreiben (Ergebnis); Der Gau-Parteitag Ruhr in Essen; W. Wißmann: Georgi-Oster-Ritt in Traunstein; Hans Hesse: Die Bubikopfbanditen. Neuyorker Kriminalgeschichte, den Tatsachen nacherzählt (Fortsetzung); Muth-Klingenbrun: "Schönheitsköniginnen"?; Aus der NSDAP. Großdeutschlands (Gauleiter Robert Wagner ins Gefängnis, Grab Wilhelmi, Beisetzung Ludwig); Afghanistan. Das jüngste Königreich in Asien; / Titelbild: Das Riesenrad im Prater; 36 Tote bei indischem Religionsdest!; Frühling in Japan; Deutsche Schmach; Männer, die ein Programm bedeuten; Die Judenfrage in Rumänien; Edith Gräfin Salburg (Roman, 8. Fortsetzung): Karriere; Olt.z.S.a.D. Gerhard Kobbelt: Mit "U 62" in der irischen See; Parteitag in Stuttgart; Hitler in Berlin; Goebbels in Essen; Libyen. Die große italienische Kolonie; Frühling in Deutschland; Der Wahlkampf in Österreich; Hakenkreuz auch in Amerika; Einer, den die Juden "lieben" (Dr. Robert Ley); Wolf Geyser: Revolution. Ein Drama in 3 Akten; / 2. Mjölnir-Titelbild: Im Wirkungsbereich von Isidor Weiß; Zwei Ausstellungen (München + Magdeburg); Wie sie "abrüsten". Polen in Waffen; Im Reiseflugzeug über die Alpen (Zinsmayr in Dornier-Merkur); Moderner Fahrzeugluxus in England; Krestinski und Grzesinski - Leute, die was zu sagen haben; Jüdische Erotik; Edith Gräfin Salburg (Roman, 9. Fortsetzung): Karriere; Der Hitlertag in Stuttgart; Moderne Diktatoren (Kemal Pasch, Pilsudski, Lenin, Eisner, Primo de Rivera, Abd el Krim, Der "Duce", Trotzky-Braunstein). Studie. Bilder von Ferdinand Bruger; Berliner Stahlhelmtag; Hindenburg bei der Reichsmarine; / Jahrtausendfeier in Nordhausen i.H.; Die Überschwemmung am Mississippi; Die Ozeanflüge; Im Reich voll Schönheit und voll Würde; Die haben gerade noch gefehlt! (Nordafrikaner landen in Hamburg); Fort mit den Zeugen alter Pracht! (Schloß Dessau); Die Juden in der Malerei; Edith Gräfin Salburg (Roman, 10. Fortsetzung): Karriere; Militarismus in Russland. 14jährige als Kanonenfutter der Sowjetjuden; Der Marxistenmord in München. Die Trauerfeier für Geog Hirschmann; Joseph Patzel †, Indien, das ewige Geheimnis; Nationalsozialisten im Kampf gegen tschechische Willkür; Die Furcht vor dem "I.B."; Zum Todestag der Ermordung Schlageters; Nationalsozialismus im Vogtland; Der Judenschreck am Potsdamer Platz; B.N.; Das neue Italien. Ein Besuch im Lande der Schwarzhemden; / Wie werde ich popolär?; Die Himmelsschrift! Der neueste Reklametrick (Persil); Deutsches Handwerk und jüdisches Warenhaus; Edith Gräfin Salburg (Roman, 11. Fortsetzung): Karriere; Arbeiter nicht nur der Faust; Bamberger S.A.; Frankfurter S.A.; Kurt Gruber, Plauen der Vorsitzende des Nationalsozialistischen Jugendbundes; Treibt Leibesübungen!; Ein nationalsozialistisches Jugendheim in der Sächsischen Schweiz; Dr. Fr. W., Wien: Fiume. Ein Opfer des Habsburgerverrates; / Erwacht Frankreich?; Einweihung Nürburgring; Das total verrückte Amerika; Byrd "landet" im Meer; So arbeitet der Warenhausjude; Jude und Verbrechen; Edith Gräfin Salburg (Roman, 12. Fortsetzung): Karriere; Die Landshuter Hochzeit; Ein fester Stützpunkt ist das schöne Frankenland (Marlt-Redwitz, Hersbruck, Kulmbach, Treuchtlingen); Fünfzig Jahre Bayreuth. Die ersten Festspiele 1876; Das wahre Gesicht des Roten Mannes; Der Kanusport. Zur großen deutschen Faltboot-Regatta (Isar); / Revolution in Wien; Vom Schnorrer bis zum Hofjuden; Edith Gräfin Salburg (Roman, 13. Fortsetzung): Karriere; Goebbels in Dessendorf; Die Katastrophe in Sachsen (Müglitztal); Vom deutschen Sport und Turnen. Die deutsche Turnerschaft in Aussig; Von unseren Feinden; 18. Deutsches Bundesschiessen (München); / Auf nach Nürnberg zum Reichsparteitag der Nationalsozialisten am 19., 20. u. 21. August 1927; Willkommen in der Albrecht Dürer-Stadt (mit Synagoge); Nürnberg, ein Symbol; Richard Albrecht (Roman, 0. Fortsetzung): Reigen um Satyr; RPT-Programm; Edith Gräfin Salburg (Roman, 14. Fortsetzung): Karriere; Neues Leben blüht… Die neue Reichsgeschäftsstelle der N.S.D.A.P.; Jose Stolzing: Bayreuther Festspieltage; Parteitage von einst…; "Kultur" in Baden-Baden; Reif fürs Irrenhaus!; Den Gefallenen zur Ehre… (Würzburg); Die Fremden sind da! (Nürnberg); / (Parteitags-Ausgabe); Deutschland erwacht!; / Hochbetrieb in der Atlantik-Fliegerei; Wunder und Geschäft (Konersreuth / Konnersreuth); Die jüdisch-völkische Weltverschwörung; Richard Albrecht (Roman, 1. Fortsetzung): Reigen um Satyr; Nachlese vom Parteitag; Edith Gräfin Salburg (Roman, 15. Fortsetzung = Ende): Karriere; Politik der Anderen; Aus aller Welt; Viel Lärm um 2 Halunken (Sacco & Vanzetti). Die Internationale verficht das Gaunerrecht; / Ludendorff, Mackensen, Marx & Keudell in Tannenberg; Der Schwindel von der Abrüstung; Der Fall Konnersreuth; Erotik und Rasse; Richard Albrecht (Roman, 2. Fortsetzung): Reigen um Satyr; Schwarz-Weiss-Rot in Chicago; Oktoberfest München 1927 (illustrierte Gedichte, Bilder: Albert Reich, Text: Muth-Klingenbrunn); Der Tag von Tannenberg; Der Zylinder [Geßler] auf dem Flottenmanöver; Unglück auf der Dawesbahn; Der Turm von Douaumont das Gegenstück zum Tannenberg-Mal; / München im Kriegszustand; Der Hindenburg-Tag; Ratten / Die Cholera in Hamburg; Richard Albrecht (Roman, 3. Fortsetzung): Reigen um Satyr; Illustrans: Herbst (Gedicht); Deutsches Grenzland; Ist der Nationalsozialismus religionsfeindlich? Nein!; Aus die Auslandsdeutschen nationalsozialistisch! (Langenlois, Wagstadt); Der Parteiverlag der N.S.D.A.P. im Propagandakampf; / Die Börsenrevolution des Jahres 1918. Der Ausgangspunkt der Judenrevolution!; Gestalten der Revolution. Gewalten der Revolution. Die Alten der Revolution. Macher der Revolution; Was uns die Revolution durch den Versailler Vertrag stahl!; Was die Revolution versprochen und gebracht hat; Dr. Rudolf Buttmann: Erinnerungen aus der bayer. Revolution; Zersetzungssystem der Revolution; 10 Jahre Sowjet-Juden Diktatur; / Rat eines alten Ostjuden: Wenn se wer`n woll`n reich, gehen Se nach Daitschland; 5 Jahre Faschismus; Zwei jüdische Schurken (Isidor Witkowski, alias Maximilian Harden & Schwarzbart); Don-Kosaken-Chor; Die Juden in Wien; Richard Albrecht (Roman, 4. Fortsetzung): Reigen um Satyr; Munachius: Berliner Polizei (Gedicht); Aus dem Lande des spanischen Diktators; Ein deutsches Städtebild Miltenberg; Skandal in der Reichswehr; Einstein-Turm bei Potsdam; Das jüdische Versöhnungs-Fest; Theorie und Praxis in der Verständigungspolitik; / Wohin ihr fasst, ihr werdet Juden fassen; Vom Schnorrer zum Börsendiktator; Richard Albrecht (Roman, 5. Fortsetzung): Reigen um Satyr; Das neue Heim des N.S.D.A.P. Parteiverlages Frz. Eher Nachf., G.M.B.H.; Der erste Schnee; Als Deutscher in Marokko, das Land, das 13 Jahre den Deutschen verschlossen war; Das "dankbare" Vaterland (Ernst Pöhner); Deutsche Revolution auf der Bühne; / Aus der Werkstatt des Christkinds; Die Juden und ihre Rasseneigentümlichkeiten; Richard Albrecht (Roman, 6. Fortsetzung): Reigen um Satyr; Obstl. a.D. P. Weinrich: Der Zukunftskrieg am Bodensee. Der Romanenangriff auf die Schweiz; Weihnachtsstimmung; Die Sowjetbrüder in Genf; Die Weihnachtskrippe. Ihr Entstehen und ihre Geschichte; / Wintererlebnis; Richard Albrecht (Roman, 7. Fortsetzung): Reigen um Satyr; Neujahr 1928 (Gedicht); Die Welt im Wasser und Deutschlands Schande; Mühe und Profit beim Werdegang des Pelzes; Der Tag der Meistersinger von Bayreuth. Zum 90. Geburtstag von Cosima Wagner; Ritualmord in England; Rauhreif; Neujahrsbräuche in aller Welt u.v.a.m.; Werbung: Mein Kampf + andere Verlagserscheinungen (Standartenkalender 1927 + 1928, Nationalsozialistisches Jahrbuch 1927 + 1928, Goebbels: Wege ins dritte Reich, Esser: Die jüdische Weltpest EA, S.-A.-Opferkarten-Serie von Mjölnir), SA.-Ausrüstung, Baedeker, Benekendorff, Braune Windjacken, Chlorodont; Electro-Continova Judes, Gebrüder Enter; Geldschränke Franz Leicher, Hammer-Verlag, Heinloth & Co., Horn; Loden-Frey, Maggi Erbs, Nähstube f. Abzeichen des N.S.D.A.P. V. Konrad, National Kontrollkassen, Nymphosan; Photobericht Heinrich Hoffmann, Porolyt, Rodenstock, Roma-Manufaktur Karl Paesler, Salem, "Sicherweg", Süddeutsche Klischeeanstalt, Tuchhandlung Gottfried Kramer, Uhren-Klose, Wilh. Schmidt Spielwaren, Windjacken F. Damaschke, Zuban Torwart u.v.a.m.; - - - Seltene, frühe Hefte der illustrierten Monats- / 2x monatlich Zeitung der NSDAP.; - - - Hier (Dezember 1926) Wechsel auf 2x monatliches Erscheinen; - - - Haupt- / Schriftleitung: Hermann Esser; - - - Selten; RRR; LaLitZ 473; - - - Z u s t a n d: 2-, (original?) rotes Leinen mit goldenem Rückentitel + -Verzierungen, mit zahlreichen Abbildungen + Zeichnungen (1. Mjölnir-Titelblätter). Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Einband mit unbedeutender Feuchtigkeitsspur, kaum berieben, wohl Neubindung jüngeren Datums (Vor- + Nachsätze), Papier leicht gebräunt, teils stockfleckig, einige Rätsel gelöst (Bleisift), einige wenige zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen mit Bleistift, insgesamt überraschen frisch erhaltener Band / Hefte!!!
[SW: NSDAP; Parteigeschichte; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Nationalsozialismus; NS.; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; Systemzeit; Kampfzeit; 1919 - 1933; Zeitgeschichte; Periodicals; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Zeitschriften; Zeitungswesen; Journalismus; Pressewesen; Wahlen; Wahlkampf; Parteien; Parteigeschichte; Mjölnir;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62738 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 2.500,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fester, Richard (Prof.Dr.): Die politischen Kämpfe um den Frieden (1916 - 1918) und das Deutschtum; J. F. Lehmanns Verlag / München / Berlin; 1938. EA; 180 S.; Format: 16x23 Mit ausführlichem Inhaltsverzeichsnis;. 4 S. Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d: 2-, original graues Leinen mit braunem Deckel- + Rückentitel, Kopffarbschnitt. Kleiner Einkleber: "Buchhandlung Miksch, Aussig", Stempel, sonst wohlerhalten
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Politik; Deutschtum; 1. I. Weltkrieg; Militaria; 1. I. first world war;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47321 - gefunden im Sachgebiet: WK I - 1. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mitscherlich, Auguste  Die böhmische Glasindustrie in Vergangenheit und Gegenwart

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mitscherlich, Auguste Die böhmische Glasindustrie in Vergangenheit und Gegenwart Aussig: 1930 23 cm. 227 S. : 6 Tab. ;. Broschiert Zustand: Gut leicht gebräunt (Innen); Besitzerstempel; Einband (Außen) hat stärker Gebrauchsspuren; Sauberes Archivex. mit Klebestreifenrest (Außen); Vorderdeckel ist lose; Deckel u. Buchrücken war wohl etwas schadhaft, mit Klebeband repariert; Buch ist innen gut / außen akzeptabel;
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 219323 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 23,81
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Prag ; Kultur ; Geschichte 1890-1918, Geschichte Schmitz, Walter und Ludger Udolph: Tripolis Praga : die Prager "Moderne" um 1900 ; Katalogbuch ; [die Wanderausstellung "Tripolis Praga". Die Prager Moderne um 1900 wurde am 18. Mai 2001 im Lichthof des Dresdner Rathauses eröffnet, sie wird u.a. in Berlin ... Ústí nad Labem. Dresden : Thelem, 2001. Aussig gezeigt] / Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Walter Schmitz und Ludger Udolph. [Katalogtexte: Florian Frisch ... Übers.: Jana PunÄocháÅ™ová und Václav Mls] / Mitteleuropa-Studien ; Bd. 5 FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. das deutsche Prag. Das tschechische Prag. Der `Prager Kreis`. Jüdische renaissance. Tschechische Avantgarde. Weltkrieg. Gedächtnis. Personenverzeichnis. Originalbroschur. 402 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 24 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. das deutsche Prag. Das tschechische Prag. Der `Prager Kreis`. Jüdische renaissance. Tschechische Avantgarde. Weltkrieg. Gedächtnis. Personenverzeichnis.
[SW: Prag ; Kultur ; Geschichte 1890-1918, Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 280801 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

GOLDBACH, Otto: Nordlands rauschende Wälder. (mit Original Schutzumschlag!) Roman. Aussig/Leipzig: Godwin-Verlag (1940). 231 S. Original Leinwand mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, Original Umschlag (Entwurf des Verfassers) mit Rückentitel und illustriertem Deckeltitel, Kopffarbschnitt. Original Umschlag leicht berieben und etwas gerändert, kleines Loch am Umschlagrücken, Schnitt ein wenig stockfleckig, sonst in gutem Zutand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-###############
[SW: Belletristik, 1933-45, Roman]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4562b - gefunden im Sachgebiet: Belletristik A - Z
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Krebs, Hans: Redner-Fibel (früher: Lerne reden!); Reihe: Grundlagen der politischen Schulung; Verlg von Theodor Herbert Fritsch (jun.) / Leipzig; 1935. 6, 11. - 15. T.; 89, (6) S.; Format: 11x15 Hans KREBS, SS-Gruppenführer, Reichshauptstellenleiter der NSDAP., Regierungspräsident Reichsgau Sudetenland, 1888 - 1947 in Prag hingerichtet; - - - Hans Krebs (* 26. April 1888 in Iglau, Mähren; † 15. Februar 1947 in Prag, Tschechoslowakei), deutschböhmischer Publizist, deutschnationaler und später nationalsozialistischer Politiker, 1918 bis 1931 Hauptgeschäftsführer der DNSAP. in der Tschechoslowakei, 1925 bis 1933 Abgeordneter in der tschechoslowakischen Nationalversammlung, nach seiner Flucht in das nationalsozialistische Deutsche Reich 1936 bis 1945 Mitglied des Reichstages, Gauleiter, nach der Annexion des Sudetenlandes Regierungspräsident von Aussig, ab 1940 SS-Brigadeführer, in der Tschechoslowakei zum Tode verurteilt und hingerichtet. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis [der 6. Auflage]; Anrede zur 6. Auflage; Vortrag und Rede. Der Redner – Die rednerische Tüchtigkeit – Die Voraussetzungen beim Redner – Zum nationalsozialistischen Redner – Die sicherste Grundlage für gute Ausbildung des Redners – Welche Bücher muß jeder unserer Redner kennen? - Das Lesen von Zeitungen – Die Kenntnis der Volksseele – Die Sammlung von Zeitungsausschnitten – Die Gesichtspunkte für den Redner – Zur besonderen Beachtung aller Redner – Zusammenfassung; Wie macht man eine Rede? Das Studium der zu behandelnden Frage – Die Beweisführung in der Rede – Aus welchen Quellen schöpft man Beweise? - Der Aufbau der Rede – Einen überwältigenden Redeabschluß; Die Wichtigkeit der guten Anordnung. Der Abgang des Redners – Die bildliche Darstellung der Rede – Die rednerische Darstellung – Die Form des Stils – Rednerische Hauptfehler – Die notwendigen Eigenschaften des rednerischen Stils – Die Beruhigung von Erregungen der Zuhörer – Arbeite die Rede schriftlich aus – Zusammenfassung; Musterbeispiel: Jeder angehende Redner – Die Umstände, unter denen die Rede entsteht; Rede-Enturf. Schlagwortzettel (Redner-Leitfaden); Rede-Entwurf: Was will der Nationalsozialismus?; Verlagswerbung; - - - NSDAP.-Unbedenklichkeitsvermerk; LaLit 228; - - - Z u s t a n d : 1-, original hellblaue Leinen-Broschur mit schwarzem Deckeltitel. Kaum Alters- + Lagerspuren, wohlerhalten, nahezu neuwertig
[SW: Rede; Reden; Erziehung; Pädagogik; Schule; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Parteigeschichte; NSDAP;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6771 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 190,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Natur und Heimat  Natur und Heimat 4.Jahrgang 1933 Heft 2

Zum Vergrößern Bild anklicken

Natur und Heimat Natur und Heimat 4.Jahrgang 1933 Heft 2 Sudetendeutsche Vierteljahresschrift für Pflanzen und Tierkunde. Inhalt u.a.: Weis,W. - Betrachtungen über die Verlandung eines Quelltümpels. Jordan,Roland - Die Eiablage der Hummelkönigin. Naumann,Anro - Die Pflanzenwelt des Deblik - II. Die Wälder der Deblikhöhen, II. Grasfluren, IV. Felsfluren. 33-64 S. gr.8. m. Textabb.. Eigenverlag. Aussig.Antikbuch24-Schnellhilfesig. = vom Autor signiert 1933. Guter Zustand/Good condition. geheftet/Softcover. Sprache: deutsch/german. Botanik Pflanzenkunde, Unbelegt
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AZ3510 - gefunden im Sachgebiet: Botanik Pflanzenkunde
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 10,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Natur und Heimat  Natur und Heimat 5.Jahrgang 1934 Heft 1 (1 Heft)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Natur und Heimat Natur und Heimat 5.Jahrgang 1934 Heft 1 (1 Heft) Sudetendeutsche Vierteljahresschrift für Pflanzen und Tierkunde. Inhalt u.a.: Pohl,Franz - Gleitfallenblumen. Rudolph,Karl - Vorschläge für die pflanzengeographische Kartierungsarbeit der sudetendeutschen botanischen Arbeitsgemeinschaft. 32 S. gr.8. m. Textabb.. Eigenverlag. Aussig.Antikbuch24-Schnellhilfesig. = vom Autor signiert 1934. Guter Zustand/Good condition. geheftet/Softcover. Sprache: deutsch/german. Botanik Pflanzenkunde, Unbelegt
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AZ3509 - gefunden im Sachgebiet: Botanik Pflanzenkunde
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 10,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top