Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 278 Artikel gefunden. Artikel 121 bis 135 werden dargestellt.


Deutscher Reichsausschuß für Leibesübungen - Ehrenurkunde Leichtathletik 16. Oktober 1927 Verlag ohne Angabe, 1927. 2 Seiten, ca. 31 x 25 cm, Sondereinband Schöne Ehrenurkunde aus dem Bereich Leichtathletik; ausgestellt für Herrn Karl ... (Sportfreunde Hamm), der bei den Waldlauf - Wettkämpfen den 2. Platz im 2 km - Lauf belegte; ausgefertigt am 16. Oktober 1927 in Wissen/Sieg, Westdeutscher Spielverband e. V., Gau Betzdorf; Sport / Sportgeschichte; gut erhalten
[SW: Deutsches Reich, Sport, Leichtathletik, Laufen, Urkunde, Auszeichnung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30675 - gefunden im Sachgebiet: Sport
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 11,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,10
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutscher Reichsausschuß für Leibesübungen - Ehrenurkunde Leichtathletik 8. April 1928 (Mittelstrecke) Verlag ohne Angabe, 1928. 2 Seiten, ca. 31 x 25 cm, Sondereinband Schöne Ehrenurkunde aus dem Bereich Leichtathletik; ausgestellt für Herrn Karl ... (Sportfreunde Hamm), der bei den leichtathletischen Jugendwettkämpfen den 2. Platz im 800 m - Lauf belegte; ausgefertigt am 8. April 1928 in Wissen/Sieg, Verein für Bewegungsspiele e. V. Wissen/Sieg; Sport / Sportgeschichte; gut erhalten
[SW: Deutsches Reich, Sport, Leichtathletik, Laufen, Urkunde, Auszeichnung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30674 - gefunden im Sachgebiet: Sport
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 11,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,10
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutscher Reichsausschuß für Leibesübungen - Ehrenurkunde Leichtathletik 8. April 1928 (Weitsprung) Verlag ohne Angabe, 1928. 2 Seiten, ca. 31 x 25 cm, Sondereinband Schöne Ehrenurkunde aus dem Bereich Leichtathletik; ausgestellt für Herrn Karl ... (Sportfreunde Hamm), der bei den leichtathletischen Jugendwettkämpfen den 3. Platz im Weitsprung belegte; ausgefertigt am 8. April 1928 in Wissen/Sieg, Verein für Bewegungsspiele e. V. Wissen/Sieg; Sport / Sportgeschichte; gut erhalten
[SW: Deutsches Reich, Sport, Leichtathletik, Weitsprung, Urkunde, Auszeichnung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30673 - gefunden im Sachgebiet: Sport
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 11,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,10
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ehrenurkunde Herrn Karl ... Hamm/Sieg 1928 Verlag ohne Angabe, 1928. 2 Seiten, ca. 24 x 16 cm, Sondereinband Schöne Ehrenurkunde aus dem Bereich Turnen; ausgestellt für Herrn Karl ... für treue Pflichterfüllung in dem Verein Sportfreunde Hamm; ausgefertigt im Mai 1928; Sport / Sportgeschichte / Turnsport; gut erhalten
[SW: Deutsches Reich, Sport, Leichtathletik, Turnen, Geräteturnen, Urkunde, Auszeichnung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30680 - gefunden im Sachgebiet: Sport
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 11,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,10
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sportfest der Höheren Schulen des Saargebietes im Juni/Juli 1928 Verlag ohne Angabe, 1928. 2 Seiten, ca. 31 x 25 cm, Sondereinband Schöne Ehrenurkunde; Der Schüler Sinemus des Staatlichen Ludwig-Gymnasiums in Saarbrücken wurde im Vierkampf - Mittelstufe der 32. Sieger; Sport / Sportgeschichte; gut erhalten
[SW: Deutsches Reich, Sport, Urkunde, Auszeichnung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30679 - gefunden im Sachgebiet: Sport
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 11,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,10
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Busse, Heli:  Es gibt keine Wunder mehr oder warum Onkel Karl abbrannte. Geschichten. Illustrationen von Andreas J. Mueller.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Busse, Heli: Es gibt keine Wunder mehr oder warum Onkel Karl abbrannte. Geschichten. Illustrationen von Andreas J. Mueller. Berlin, Eulenspiegel Verlag, 1989. 4. Aufl. S. 166. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar ISBN: 3359003128 Inhalt: Es gibt keine Wunder mehr oder Warum Onkel Karl abbrannte, Wie ich die EDV beherrschen lernte, Auf dem Heimweg, Härtetest, Die Wandzeitung, Wackermann greift um sich,. Interview mit dem Chefarzt, Aufklärung über Vergangenes, Die Aushilfe, Brigade Klotzer, Ordnungsgemäß registriert, Die Anmaßung, Wie Gerboldt geschafft wurde, Am Waldsee, Besuch bei Naturmenschen, Im Kaufhaus, Positive Erfahrungen, Mildernde Technik, Schöner unsere Gemeinde! So ist das Leben, Das Glück seiner Eltern, Mebacid, Ein positives Beispiel, Die Auszeichnung, Erstaunliches Wissen, Das Doppelleben des Herrn Hartmut. 3359003128
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4908 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nowak, Claus:  Wart nicht auf einen Orden. Roman.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nowak, Claus: Wart nicht auf einen Orden. Roman. Halle Saale : Mitteldeutscher Verlag, 1980. 2. Aufl. S. 202 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar "Eine Woche im Februar — unterschiedliche Probleme beschäftigen die drei Generationen der Familie Bollerey. Eine ausgebliebene hohe Auszeichnung und eine unerwartete Begegnung mit einem Kunstwerk geben Anlaß, daß Max Bollerey die wichtigsten Stationen seines Lebens überprüft, um zu erfahren, welchen Sinn die letzten vierzig Jahre für ihn hatten. Sohn Joachim und dessen Frau erwägen aus ganz persönlichen Gründen einen Auslandseinsatz. Außerhalb ihrer Betrachtungen steht Thomas, der zur gleichen Zeit während der Ferien an der Ostsee eine Mutprobe ablegt, bei der sich der Charakter des Fünfzehnjährigen offenbart. Räumlich voneinander getrennt formuliert jede Generation ihren Anspruch auf das Glück, dessen Vergleich erhebliche Differenzen aufweist. Aber direkt oder indirekt hat die Haltung von Max ihre Auswirkungen."
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4110 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Peters, Horst:  Bericht über die Arbeit der Station Junger Naturforscher in Bad Doberan.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Peters, Horst: Bericht über die Arbeit der Station Junger Naturforscher in Bad Doberan. Bad Doberan : Pädagogisches Kreiskabinett, (1959). S. 72 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Broschur , Schönes Exemplar Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Zum Geleit, Einführung, Die Arbeitsgemeinschaft „Junge Naturforscher" entsteht, Das Interesse wird durch Sonderauf träge geweckt, Die kollektive Arbeit beginnt, Störenfriede, Der Kellerswald — unser Arbeitsgebiet, Die ersten Erfolge der Arbeitsgemeinschaft, Allgemeine, begeisterte Arbeit, Sorgsame Beobachtung vertieft die Liebe zur Natur, Die Erfahrungen mit den Nistkästen, Die Arbeit der Interessengemeinschaften Zoologie und Botanik beginnt, Beteiligung an der Ausstellung zum 2. Deutschlandtreffen der Jugend und Studenten und Weiterentwicklung der I.-G. Botanik, Der Fuchsberg — ein Naturdenkmal, Der Waldikauz, Neue Aufgaben, Eine Station Junger Naturforscher entsteht, Der Rahmen unserer Arbeit erweitert sich, Hilfe für die Schulen, Jahresarbeitsplan 1955 der Interessengemeinschaft Zoologie, Der Maisanbau gewinnt an Bedeutung, Die Arbeit der Naturschutzhelfer, Schutz der Conventer Niederung, Mitwirkung am Wettbewerb „Das schöne Dorf — Die schöne Stadt" , Ein Vorschlag, Wieder eine Auszeichnung, Ein Wettbewerb, Die Arbeit ist vielseitig, Ausblick, Entwicklung der Persönlichkeit ist nur im Kollektiv möglich, Schrifttum.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27598 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

de Maupassant, Gay;  Meisternovellen - Band 3

Zum Vergrößern Bild anklicken

de Maupassant, Gay; Meisternovellen - Band 3 Berlin und Weimar, Aufbau-Verlag, 1972. 8. Auflage 343 Seiten , 20 cm die Seiten sind gebräunt, der Umschlag ist fleckig und an den Kanten tels bestoßen, Aus dem Inhalt: Auf dem Lande: Geschichte einer Magd - Die Martine - Boitelle - Papa Boniface und die Mordtat - Der Landstreicher - Die Schnur - Der alte Bauer - Das letzte Mittel - Auf dem Lande - Ein Geständnis - Der Kaninchenbraten - Ein echter Normanne - An der Küste: Heimkehr - Onkel Jules - Miß Harriet - Die Stimme des Verschollenen - Eine Taufe - Am Mittelmeer: Das Glück - Vendetta - Mohammed Fripouille - Die menschliche Komödie: Der Marquis de Fumerol - Das Brot der Sünde - Die Baronin - Die Stecknadeln - Die Auszeichnung - Der Hahn hat gekräht - Das Fenster - Julie Romain - Eine Künstlersoiree 3m5a Meisternovellen; Band 3; Gay de Maupassant; Novellen; Geschichten; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 23695 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Urkunde Friedenswirtschaft DDR Berlin, VEB Vordruck-Leitverlag, 1954. 536 S. ca. 13 x 9 cm, Sondereinband Urkunde über eine Buchprämie aus dem Jahr 1956; Als Anerkennung für besondere Mitarbeit am Aufbau unserer demokratischen Friedenswirtschaft für Koll. G.; gut erhalten
[SW: DDR, Auszeichnung, Urkunde, Fünfjahresplan]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40570 - gefunden im Sachgebiet: Militaria, Geschichte, Politik
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 7,84
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,10
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Urkundenmappe mit Urkunde ILKA Maschinenfabrik Halle Verlag ohne Angabe, 1990. ca. 22 x 16 cm, Sondereinband Rote Urkundenmappe mit eingelegter vierseitiger Urkunde über die Vergabe einer Geldprämie i. H. v. 500,00 Mark für das 25-jährige Arbeitsjubiläum in der ILKA Maschinenfabrik Halle (Saale); überreicht am 1.9. 1990 an Herrn Volker H.; gut erhalten
[SW: DDR, Unternehmensgeschichte, Firmengeschichte, Auszeichnung, Auszeichnungswesen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43776 - gefunden im Sachgebiet: Militaria, Geschichte, Politik
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 13,44
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,10
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Krewinkel, Heinz W.; Karl Wilhelm Schmitt Architektur in Baden-Württenberg seit 1983 BDA-Preise, Auszeichnung guter Bauten und Hugo-Häring-Preis 1990/1991 Stuttgart, BDA 1991 1. Aufl.; (Mit zahlreichen Abbildungen); Rücken mit leichter Lesefalte; sonst in gutem Zustand. 303 S. (21 cm) Broschierte Ausgabe mit Deckelklappen
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 22964 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat Smock, DE-79104 Freiburg

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Braunschweig-Hannoverscher Stenographen-Verband (Hrsg.) - Urkunde Verbandswettschreiben am 1.9.29 in Goslar Verlag ohne Angabe, 1929. 2 S. ca. 23 x 16 cm, Einzelbaltt Illustrierte Urkunde / Siegerurkunde aus dem Bereich Stenografie / Kurzschrift (errang bei einer Geschwindigkeit von 80 Silben einen 1. Preis); gelocht; gut erhalten
[SW: Urkunde, Auszeichnung, Stenografie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47953 - gefunden im Sachgebiet: Wissenschaft, Technik, Unterricht
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 8,96
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,10
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zentralvorstand der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands (Hrsg.) - Ehrenurkunde. Eleonore K. hat mit bespielgebenden Taten an der Verwirklichung des gesellschaftlichen Auftrages der Partei mitgewirkt und zur Festigung und Stärkung unseres sozialistischen Staates beigetragen. Verlag ohne Angabe, 1978. 4 S. ca. 34 x 27 cm Dekorative 4-seitige Urkunde der LPDD in gleichfalls dekorativer Überreichungsmappe, vorn geprägt Parteiabzeichen LDPD; gut erhalten; Hinweis: Überformat, kann nicht mehr als Briefsendung versandt werden
[SW: DDR, Politik, Zeitgeschichte, Auszeichnung, Parteigeschichte, LDPD]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49129 - gefunden im Sachgebiet: Militaria, Geschichte, Politik
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 24,64
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gallois, M. Leonard Histoire de Joachim Murat Paris (Schubart et Heideloff) / Leipzig (Ponthieu: Michelsen et Cie. 1828 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 416, 4 S. Ledereinband cremefarben, sehr selten, Ledereinband etwas verzogen, Vorsatzpapiere scheinbar um die Jahrhundertwende erneuert, Band durchweg stärker stockig, wenige Seiten mit kl. Feuchtrand, vollständiges Ex. --------------------------- Joachim Murat (* 25. März 1767 in Labastide-Fortuniere, heute Labastide-Murat; gest 13. Oktober 1815 in Pizzo, Kalabrien) war von 1806 bis 1808 Großherzog von Berg, von 1808 bis 1815 König von Neapel, Schwager Napoléons und Marschall von Frankreich. 1789 begann der Sohn eines Gastwirts im revolutionären Frankreich eine militärische Karriere. Am Italienfeldzug von Napoléon Bonaparte war er 1796 als dessen Adjutant beteiligt. Bei der ägyptischen Expedition konnte er Erfolge mit der Reiterei verzeichnen und wurde 1799 zum Divisionsgeneral ernannt. Beim Staatsstreich des 18. Brumaire VIII (9. November 1799) unterstützte Murat Napoléon. Ein Jahr später wurde die Bindung Murats zu Napoleon durch die Heirat mit Napoléons jüngster Schwester Caroline Bonaparte noch enger. 1804 ernannte Napoleon ihn zum Marschall von Frankreich, 1805 zum kaiserlichen Prinzen. 1805 kaufte Prinz Joachim Murat den Elysée-Palast in Paris, der heute der Amtssitz des französischen Staatspräsidenten ist. Seine Umbauten werden noch heute im Elysée-Palast mit seinem Namen bezeichnet, so der "escalier Murat" (die Murat-Treppe) und der "salon Murat". 1808 verkaufte er den Palast an Kaiser Napoleon I. Seitdem ist der Elysée-Palast im Staatsbesitz.Im Salon Murat tagt seit Präsident Georges Pompidou das französische Kabinett (Conseil des Ministres). Am 15. März 1806 ernannte Kaiser Napoleon I. ihn zum Prinzen und Großadmiral von Frankreich sowie zum Großherzog des neu errichteten Großherzogtums Berg und Kleve. Die Hauptstadt dieses neuen Staates wurde Düsseldorf. Seine Residenz wurde das Schloss Benrath. Dieses ließ er auf einem großen Gemälde "Der Rhein" malen. Dieses Gemälde hängte er mit drei anderen Flussgemälden (Der Nil, Der Tiber, Die Seine) in seinem Elysée-Palast im ursprünglichen Ballsaal, jetzt "Salon Murat" genannt, auf, wo es noch heute hängt. Das Staatsgebiet des Großherzogtums bestand aus großen Teilen des früheren Kurfürstenstums Köln und Westfalens, besonders des ehemaligen Fürstbistums Münster. 1810 wurde der nördliche Teil mit Münster im Zuge der Kontinentalsprerre vom Kaiserreich Frankreich unmittelbar annektiert. Obwohl sich der Großherzog nur selten in Düsseldorf (Schloß Benrath) aufhielt, bestellte er hervorragende Beamte, so dass das Großherzogtum Berg in rechtlicher, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht als der modernste und bestregierte Staat unter den deutschen Fürstentümern galt. Die größte Auszeichnung erhielt der Großherzog Joachim am 15. Juli 1808: Napoléon setzte ihn als König von Neapel ein. Sein Nachfolger als Großherzog von Berg wurde Ludwig Kronprinz des Königreichs Holland (1804-1831), Neffe Napoleons, der selbst die Vormund- und Regentschaft über den rheinisch-westfälischen Staat übernahm. Der Bruder von Großherzog Ludwig wurde später als Napoleon III. Kaiser von Frankreich. 1946 stellte die englische Besatzungsmacht mit der Gründung von Nordrhein-Westfalen - Hauptstadt wieder Düsseldorf - praktisch das Großherzogtum Berg wieder her; einzelne Grenzteile zum Nachbarstaat Niedersachsen entsprechen noch heute den Grenzen des Vorgängerstaates Großherzogtum Berg. Er nahm an den Schlachten von Austerlitz (1805), Jena und Auerstedt (1806) und Preußisch-Eylau (1807) als Befehlshaber des Kavalleriekorps teil. Joachim Murat traf am 6. September 1808 in Neapel ein, um die Macht zu übernehmen. Er modernisierte die Staatsverwaltungen und die Sozial- und Rechtsordnungen im Großherzogtum Berg und im Königreich beider Sizilien. Napoléons Verdacht, dass Murat selbst die Macht in Frankreich übernehmen wolle, führte 1812 nach dem Russlandfeldzug zum Bruch. Entgegen der Anweisung Napoléons verließ Murat, der nach dem Scheitern des Russlandfeldzugs den Rückzug der Reste der Grande Armée begleiten sollte, die Truppe und setzte sich nach Neapel ab, um dort seine eigene Macht zu retten. 1814 versuchte Murat zunächst, sich mit Österreich zu verbünden, schloss sich jedoch später erneut Napoléon an. Mit dem Niedergang des napoléonischen Reiches verlor auch Joachim Murat seine Macht. Der Versuch, seinen Thron zu retten und die Bevölkerung für die Unabhängigkeit zu mobilisieren, schlug fehl. Er wurde gefangengenommen, zum Tode verurteilt und am 13. Oktober 1815 in Pizzo in Kalabrien auf Anordnung des Bourbonenkönigs Ferdinand IV. standrechtlich erschossen. Seine Witwe Caroline Bonaparte (* 25. März 1782 in Ajaccio) lebte seitdem als Gräfin von Lipona auf der Villa Campo Marzo bei Triest und starb am 18. Mai 1839 in Florenz. Murat hinterließ zwei Söhne (Napoleon Achille Murat und Napoleon Lucien Murat) und zwei Töchter /////////////////////// /////////////////////////// Joachim-Napoléon Murat, Grand Duke of Berg and Cleves, King of Naples and Sicily, 1st Prince Murat (Highness) (born Joachim Murat) (Italian: Gioacchino Napoleone Murat) (March 25, 1767 - October 13, 1815), Prince Murat, Grand Duke of Berg and Cleves, Marshal of France, was King of Naples and Sicily from 1808 to 1815. He received his titles in part by being the brother-in-law of Napoleon Bonaparte, through marriage to Napoleon's youngest sister, Caroline Bonaparte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 19232 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte - Mitteleuropa
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 240,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top