Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1619 Artikel gefunden. Artikel 1606 bis 1619 werden dargestellt.


Dinter, Artur (Dr.phil.nat.): Die Sünde wider den Geist; Ein Zeitroman; Reihe: Die Sünde wider die Zeit, Band 2; Matthes und Thost / Leipzig - Hartenstein / Erzgeb.; 1921. 11, 51. - 55. T.; 245 S.; Format: 13x18 Artur Dinter (* 27. Juni 1876 in Mülhausen; † 21. Mai 1948 in Offenburg), völkischer Publizist und Politiker; Dr. rer. nat. s.c., "summa cum laude", Bühnenschriftsteller u. Regisseur, Gauleiter der NSDAP. Thüringen - 1927 abgesetzt, 1928 aus der Partei ausgeschlossen. Roman "Die Sünde wider das Blut" u.a., "197 Thesen zur Vollendung der Reformation. Die Wiederherstellung der reinen Heilandslehre". (Leipzig 1926), 1927 "Geistchristliche Religionsgemeinschaft", 1937 wurde seine "Deutsche Volkskirche" verboten 1939 aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossen. (frei nach wikipedia); - - - Mohler B 133.6.11. Diese Auflage noch im Jahr der EA erschienen. Nach seinem stark umstrittenen Rassismus-Roman versuchte sich Dinter nun an einem Tatsachenroman über Spiritismus. - Kosch III, 295. Nicht bei Bloch und Zondergeld-W. Auf den Seiten 10 + 11 sind zwei Sätze unkenntlich gemacht (Zensur?). Antisemitisches Machwerk, spiegelt etwas vom Geist der Zeit, angeblich an Plato, Kant und Chamberlain geschult, entwirft der Roman ein Schema von der Gefahr des Judentums für den gesunden Geist; - - - Z u s t a n d : 3, original farbig illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch + berieben, Papier leicht gebräunt, etwas stockfleckig, einige wenige zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen mit Bleistift, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Vorsatz, insgesamt noch ordentlich
[SW: Judaica; Judentum; Antisemitismus; Judenverfolgung; Anti-Semitica; antisemitism; Rassenkunde; Ethnologie; Philosophie; Varia; Spiritismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 22718 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Medizin (Blut) LAHMANN, HEINRICH. Die diätetische Blutentmischung (Dysämie) als Grundursache der Krankheiten. Ein Beitrag zur Lehre von der Krankheitsanlage und Krankheitsvermeidung. Ein Buch sowohl für jene, welche gesund machen, als auch solche, die gesund bleiben oder werden wollen. 18 Lzg, Spamer, 1910. Mit mehreren Abbildungen und Tabellen. 249 Seiten. OHLwd, bestoßen, fleckig (auch feuchtfleckig); benutztes Exemplar mit ein wenig sperrigen Deckeln. - Vorsätze etwas stärker, sonst am Schnitt und im Innern nur leicht und vereinzelt geringfügig stockfleckig; stellenweise leicht fingerfleckig.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5390952 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Medizin (Blut/ Blutuntersuchung/ Laboratoriumsdiagnostik) RINAS, URSULA. Blutgruppenserologie. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Bln, VEB Verlag Volk und Gesundheit, 1988. Mit 54 Abbildungen und 88 Tabellen. 391 Seiten. OKunstBand, etwas bestoßen (auch je eine kleine Kapit.- und Vordergelenk-Beschädigung im Kunststoff des Einbandes) und minimal (auch am Schnitt) fleckig; unteres Rücken-Ende mit handschriftlicher Bibliothek-Signatur (Filzstift). - Reihe Anleitungen für klinische Laboratoriumsmethoden. - Exemplar mit Firmenstempel und handschriftlicher Inventar-Nummer eines DDR-Unternehmens (VEB) auf dem Titel, sonst im Innern sehr sauber.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5391026 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Medizin (Alternativ-Heilkunde) KARSTÄDT, UWE. Das Dreieck des Lebens. (Mit Sonderteil Horst Janson). (2. Auflage; 35.-70. Tsd). Mchn, Titan-Verlag (2005). Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 271 Seiten. OLwd (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. leicht angerändert), leicht bestoßen. - Der Heilpraktiker Karstädt sucht den Leser zu überzeugen, daß ein zu hoher "Homocystein"-Wert im Blut die Ursache vieler typischer Alterskrankheiten sei und setzt dem "eine spezielle Kombination von natürlichen Vitaminen", die er das "Dreieck des Lebens" nennt, entgegen, welche innerhalb kürzester Zeit diesen Wert reguliert. Sein bekanntester Patient, der Schauspieler Horst Janson, gibt begleitend dazu Gesundheitstips mit Beispielen aus seinem siebzigjährigen Leben.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5391717 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Hämophilie (Bluter) THORWALD, JÜRGEN (Pseudonym von Heinz Bongartz). Blut der Könige. Das Drama der Bluterkrankheit in den europäischen Fürstenhäusern. (Zürich) Droemer Knaur Verlag Schoeller (1975). 252 Seiten. OPp. mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. mit Läsionen und etwas stockfleckig; innen mit Besitzerstempel), bestoßen und verzogen; Schnitt geringfügig stockfleckig; Gebrauchsspuren. - Bindung nach dem Vorsatz angeplatzt, aber fest; Stempel auf dem Titel. - Schildert beispielhaft die drei bekanntesten Fälle: der spanische Ex-Kronprinz Alfonso Prinz von Bourbon und Battenberg, der Preußen-Prinz Waldemar und der Romanow-Zarewitsch Alexej. - Erste Auflage.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5406464 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pratchett, Terry Scheibenwelt. 32 Bände mit 37 Romanen Verlag: Wilhelm Goldmann Verlag Verlag: Wilhelm Goldmann Verlag - gute Exemplare/enthalten: Das Mitternachtskleid/Weiber-Regiment/Klonk!/Heiße Hüpfer/Rollende Steine/Wachen! Wachen!Schweinsgalopp/Mummenschanz/Schöne Scheine/Die volle Wahrheit/Lords und Ladies/Helle Barden/Echt zauberhaft/Die Nachtwächter/Der fünfte Elefant/Gevatter Tod/MacBest/Pyramiden/Das Erbe des Zauberers/der Zauberhut/Das Licht der Phantasie/Die Farben der Magie/Der Zeitdieb/Ab die Post/Voll im Bilde/Alles Sense!Hohle Köpfe/Total verhext/Einfach göttlich/Fliegende Fetzen/Ruhig Blut!/Kleine freie Männer/Die dunkle Seite der Sonne/Strata/Maurice, der Kater/Ein Hut voller Sterne/Der Winterschmied - Wilhelm Goldmann Verlag, München, 2004-2012. Zusammen ca. 15000 S., Pappbände mit Schutzumschlägen und kartoniert
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1h16006 - gefunden im Sachgebiet: Fantasy/ Science-Fiction/ Horror/ Utopie
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lucian Freud - Gemälde

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hughes, Robert Lucian Freud - Gemälde 2007 Frankfurt/ZWEITAUSENDEINS Lucian Freud - Gemälde großformatiger Kunstbildband gesamt 136 Seiten Bilder Werkverzeichnis einer Bibliografie Darstellung von Leben und Wirken des Künstlers guter Zustand Auf Bildern von Lucian Freud wird nichts verborgen. Nackter als auf seinen Gemälden kann man nicht ausschauen.“Die Zeit Lucian Freud ist der Enkel Sigmund Freuds und gilt als bedeutendster lebender Maler Englands. Für den Kunstkritiker Robert Hughes ist er der „größte lebende realistische Maler“, und für das Branchmagazin ARTnews unter allen lebenden Künstlern die Nummer 7. 1922 in Berlin geboren, emigrierte er 1933 mit seiner Famile nach England. 1983 wurde er zum Ehrenritter ernannt, 1993 erhielt er den Order of Merit. Seine Kennzeichen sind der krustige Pinselstrich und intime Porträts mit schonungslosen Details. „Durch die Haut das Blut und die Venen zu sehen“, erklärt Lucian Freud, sei für ihn immer das Aufregendste gewesen. „Die Gesichter sind roh, die Linien der Mimik vom Leben durchgeschüttelt, die Gestalten werden zu Landschaften, die von Leidenschaften, Hoffnungen, Verzweiflung umgepflügt wurden“ (Die Zeit). Seine Modelle malt er am liebsten nackt und mutet ihnen endlose Porträtsitzungen zu (Freud liebt es, wenn sie einschlafen). Am Ende hätte sie alle Bände von Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ durchgelesen, berichtete Freuds Tochter Isobel Boyt, die er mit dem Buch in der Hand porträtierte. Weil er der Ansicht ist, dass die Modelle auch die Atmosphäre um sie herum beeinflussen, besteht er auf ihrer Anwesenheit, auch wenn er nur den Hintergrund vollendet. Lucian Freud malte in seiner sechs Jahrzehnte umspannenden Karriere am liebsten Familienmitglieder, Freunde und Bekannte, porträtiert jedoch auch immer wieder Prominente wie seinen Freund und Kollegen Francis Bacon. Jahrzehntelang galten seine Bilder als verpönt, seit den neunziger Jahren erreichen sie auf Auktionen Spitzenpreise von mehreren Millionen Euro. Dies ist die erste umfassende Werkmonografie mit dem umfangreichen Essay des renommierten Kunsthistorikers (BBC, Time Magazine) Robert Hughes über Freuds Werk („Das Tüpfelchen auf dem i dieses Buches, wunderbar geschrieben, scharfsinnig, authentisch und witzig“, The Spectator). Sie zeigt seine Arbeiten von den Vierzigern bis Ende der achtziger Jahre und erscheint hier erstmals auf Deutsch. ISBN: 9783861507857
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1678 - gefunden im Sachgebiet: Berühmte Künstler (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wiens furchtbarer Oktober 1848. Die Belagerung, Vertheidigung und Einnahme der österreichischen Kaiserstadt, nach zuverlässigen Beobachtungen und Quellen,mit vielen bildlichen Darstellungen nach der Natur, Österreich,Revolution 1848

Zum Vergrößern Bild anklicken

STAVENHAGEN, Carl Wiens furchtbarer Oktober 1848. Die Belagerung, Vertheidigung und Einnahme der österreichischen Kaiserstadt, nach zuverlässigen Beobachtungen und Quellen,mit vielen bildlichen Darstellungen nach der Natur, Österreich,Revolution 1848 1848 Berlin/Wien/Hennig Wiens furchtbarer Oktober 1848. Die Belagerung, Vertheidigung und Einnahme der österreichischen Kaiserstadt, nach zuverlässigen Beobachtungen und Quellen originale zeitgeschichtliche Buchausgabe mit Gesamt 108 Seiten davon 12 Seiten Bildtafeln welcche Ereignisse und Verlauf der Revolution von 1848 in der Kaiserstadt Wien illustrieren weiter eine Chronologie der politischen und militärischen Ereignisse teilweise Augenzeugenberichte Aufrufe und Erlasse. Pappeinband der Zeit Alters und Gebruchsspuren guter Zustand Der Wiener Oktoberaufstand 1848, begann am 6. Oktober 1848 von Wien aus kaiserlich österreichische Truppen gegen das aufständische Ungarn ziehen sollten, versuchten Wiener Arbeiter, Studenten und meuternde Truppen den Abmarsch zu verhindern. Es kam zu Straßenkämpfen, wobei selbst im Stephansdom Blut vergossen wurde; Kriegsminister Graf Theodor von Latour wurde von der Menge gelyncht. Der Hof floh mit Kaiser Ferdinand am 7. Oktober nach Olmütz, der Reichstag wurde am 22. Oktober nach Kremsier verlegt. Im Verlauf der Kämpfe gelang es den Wiener Bürgern, Studenten und Arbeitern, die Hauptstadt in ihre Gewalt zu bringen, nachdem die Regierungstruppen geflohen waren. Aber die Revolutionäre konnten sich nur kurze Zeit halten. Am 23. Oktober wurde Wien von konterrevolutionären Truppen, die aus Kroatien (unter dem Banus Joseph Jellačić) und aus dem böhmischen Prag (unter Feldmarschall Alfred Fürst zu Windischgrätz) angerückt waren, eingeschlossen. Am 26. Oktober begann das österreichische und kroatische Militär mit der Beschießung Wiens. Nach einer Woche wurde Wien gegen den heftigen, aber aussichtslosen Widerstand der Wiener Bevölkerung von den kaiserlichen Truppen wieder eingenommen und die Innere Stadt am 31. Oktober erstürmt. Rund 2000 Aufständische waren gefallen. Weitere Anführer der Wiener Oktoberrevolution fielen der anschließenden blutigen Rache der Militärs zum Opfer.(Quelle Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2932 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 128,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Konzessionsschulze. Die Geschichte eines Überganges aus dem Bürgertum in den Adel unter der Regierung Kaiser Wilhelms II.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutsche Literatur, 20. Jahrhundert, Romane, Tzschirner, Konzessionsschulze, Bürgertum, Adel, Kaiser Tzschirner, Hans-Erich Der Konzessionsschulze. Die Geschichte eines Überganges aus dem Bürgertum in den Adel unter der Regierung Kaiser Wilhelms II. 1914 Wilhelm Borngräber Verlag Neues Leben/Berlin Goldgeprägter Leineneinband, 19 x 13 cm, Rücken leicht gebräunt, Privatstempel auf Vorsatz, blauer Schnitt oben; Der deutsche Autor und Forschungsreisende Hans-Erich Tzschirner wurde 1882 in Demmin geboren und starb 1951 in Berlin. Als Schriftsteller verfasste er z. T. unter den Pseudonymen Tronje Hagen, George und Hevtt, Romane und Reisebeschreibungen, darunter auch Streifzüge um den Persischen Golf und Quer durch Arabien . Der Konzessionsschule ist eine Erzählung in 20 Kapiteln mit einem vorgestellten Rede-Zitat Bismarcks: Und so nennt man, meine Herren, nach diesem Herrn Schulze, der ebensogut Müller oder Lehmann heißen könnte (Zuruf rechts: Oder Levi!), jeden Bürgerlichen, der in einen geschlossenen kreis des Adels, wie es die Offizierskorps der Garde sind, aufgenommen wird, einen Konzessionsschulzen weil er eine lebende Konzession an das Bürgertum ist, die der alte Adel von einem bevorrechtigten Platz aus macht, den er sich durch Ströme von Blut in vielen Generationen erobert hat und den er sich nie rauben lassen wird. (Beifall rechts, Unruhe im ganzen Hause).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4304 - gefunden im Sachgebiet: Gesellschaftsromane
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Bodenseher

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heimatliteratur, Erzählung, Schwarzwald, Baden-Württemberg, Baden, Schwäbische Alb Finckh, Ludwig Der Bodenseher 1914 Deutsche Verlags-Anstalt/Stuttgart und Berlin Ledereinband 18 x 13 cm, dreiseitiger Goldschnitt, Lesebändchen, Nummer 5 aus einer Liebhaberausgabe von 150 nummerierten Exemplaren, gedruckt auf Mattkunstdruckpapier und in rotes Leder gebunden (an den Rändern teils bestoßen); 16 farbige Abbildung (Natur-, Landschafts-, Brauchtumansichten), mit einem Anhang der Worterklärungen sowie einem Bildverzeichnis; Der Bodenseher ist eine noch verhältnismäßig frühe Erzählung von Ludwig Finck (1876–1964), der zunächst als Heimatdichter war, später unter den Nationalsozialisten aktives NSDAP-Mitglied wurde und dessen Romane und Erzählungen stark deutschnational und völkisch geprägt waren, bis hin zu eindeutiger Anhängerschaft der Blut-und-Boden-Ideologie . Finckh war bekannt und aus seiner Sicht auch eng befreundet mit Hermann Hesse, der diesbezüglich deutlicher auf Distanz blieb. Der Bodenseher erzählt eine Künstlerbiografie zwischen Schwarzwald, Schwäbischer Alb und weiter Welt .
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4333 - gefunden im Sachgebiet: 20. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Untersuchungen. Ein Handbuch der Untersuchung, Prüfung und Wertbestimmung aller Handelswaren, Natur- und Kunsterzeugnisse, Gifte, Lebensmittel, Geheimmittel etc., 2. Band

Zum Vergrößern Bild anklicken

Chemie, Bestimmung, Wertbestimmung, Handel, Handelswaren, Qualitätssicherung, Bepreisung, Analyse Hager, Hermann Untersuchungen. Ein Handbuch der Untersuchung, Prüfung und Wertbestimmung aller Handelswaren, Natur- und Kunsterzeugnisse, Gifte, Lebensmittel, Geheimmittel etc., 2. Band 1874 Ernst Günther / Leipzig Halbledereinband der Zeit, 22 x 15 cm, ehem. Bibliotheksexemplar mit Stempel auf Innentitel und Bibliotheksmarke auf Rücken, Kanten und Rücken etwas stärker bestoßen, Innenseiten altersgemäß gebräunt, erste Seiten mit Feuchtigkeitsfleck oben rechts, Block vorne am Bund etwas gelöst, insges. aber gut erhalten und sauber. Umfassende Darstellung zur Analyse/Bestimmung und Bewertung unterschiedlichster Stoffe, beginnend mit Kohlenstoff, div. Säuren, Salze, Frühchte (Tollkirsche), Gifte bis hin zu Blut, Öle, endend mit Chokolade. Zahlreiche Abbildungen zeigen Versuchsaufbauten oder materielle Strukturen. Mit einem ausführlichem Sachregister. Der Autor Hermann Hager (1816-1897) war Apotheker und Chemiker sowie Verfasser von etwa 30 chemischen oder pharmazeutischen Monografien.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4742 - gefunden im Sachgebiet: Chemie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Blut und Rasse in der Gesetzgebung. Ein Gang durch die Völkergeschichte. SELTENE BROSCHURAUSGABE.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rassenideologie, Nationalsozialismus, Rassenjustiz, Justiz im Dritten Reich, Juristischer Kommentar Leers, Johann von Blut und Rasse in der Gesetzgebung. Ein Gang durch die Völkergeschichte. SELTENE BROSCHURAUSGABE. 1936 J. F. Lehmann / München Seltener zweifarbiger Broschureinband, 20 x 13 cm, Einriss an Titelblatt, Innenseiten leicht nachgebräunt, insges. sauber und in gutem Zustand. Johann von Leers, auch Johann-Jakob von Leers war ein deutscher NS-Publizist und Jurist. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde von Leers zum Universitätsprofessor für Geschichte ernannt. Häufig arbeitete er als Journalist. Er gehörte zeitlebens zu den umtriebigsten antisemitischen Propagandisten. 1955 ließ er sich in Ägypten nieder, konvertierte zum Islam und betrieb in Zusammenarbeit mit der ägyptischen Regierung weiterhin antisemitische Propaganda. (Quelle: Wikipedia) Im vorliegenden Band versucht von Leers eine Rechtfertigung der Rassengesetzgebung im Dritten Reich, indem er eine vermeintliche Geschichte von Bluts- und Rassengesetzgebung in unterschiedlichen Kulturen und Zeitaltern schreibt, beginnend mit dem Klassischen Altertum, dem Mittelalter, Kirchenrecht, sowie der Gesetzgebung in Staaten wie den USA oder ostasiatischen Ländern.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6020 - gefunden im Sachgebiet: Juristisches vor 1945
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grenzen zwischen Deutschen und Deutschen. Aufnahmen von Agnes Lange.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fotografie, Nationalsozialismus, Volkstum, Propaganda, Großdeutschland Lange, Friedrich Grenzen zwischen Deutschen und Deutschen. Aufnahmen von Agnes Lange. 1933 Eher Nachf. / München Leineneinband mit Rückenprägung, 23 x 16 cm, leichte Gebrauchsspuren, handschr. Eintrag und Stempel auf Vorsatz, Innenseiten leicht gebräunt aber durchweg sauber, letztes Blatt allerdings repariert. Eine wenig verbrämte Vorarbeit für den Expansionsdrang der Nationalsozialisten: Der Band versucht zu belegen, dass Deutschland eigentlich viel größer ist als das Rumpfdeutschland von Versailles (Vorwort). Das geht bis zu Behauptungen wie der, jeder dritte Deutsche sei Auslandsdeutscher und dass im Ausland mehr deutsche Lebten als in ganz Frankreich Franzosen. Nach einer theoretischen Einführung in diese Blut-und-Boden-Ideologie folgen rund 100 Fotoseiten mit Bildern aus den Grenzregionen, die belegen sollen, dass auf der anderen Seite der Grenze Deutschland noch längst nicht zuende sei.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6962 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Wäldchen 125. Eine Chronik aus den Grabenkämpfen 1918.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ernst Jünger, Erster Weltkrieg, Grabenkrieg, Stellungskrieg, Erzählung Jünger, Ernst Das Wäldchen 125. Eine Chronik aus den Grabenkämpfen 1918. 1926 Mittler und Sohn / Berlin Halbleineneinband, 21 x 14 cm, Kartondeckel leicht randgebräunt, minimal fleckig, Vorsatzblatt im Bund aufgebrochen, daher Block etwas locker im Bund, insges. aber Bindung noch intakt, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, durchweg sauber. Das Wäldchen 125. Eine Chronik aus den Grabenkämpfen 1918 ist eine autobiografisch fundierte Erzählung (spezieller: Chronik) des deutschen Autors Ernst Jünger, die im Jahr 1925 im Mittler-Verlag in Berlin erschien. Es handelt sich, ähnlich wie bei In Stahlgewittern, um eine Erzählung, die auf Jüngers Kriegstagebüchern des Ersten Weltkrieges basiert, mit dem Unterschied, dass nicht der gesamte Krieg, sondern ein zeitlich und geografisch begrenzter Abschnitt konkret beschrieben wird. Weitere Erzählungen Jüngers, die auf seinen Erlebnissen als Frontsoldat im Ersten Weltkrieg basieren, sind (neben In Stahlgewittern) Feuer und Blut (1925), Der Kampf als inneres Erlebnis (1922) sowie die Novelle Sturm (1923).[1] Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 überarbeitete Jünger seine Kriegsliteratur eingehend, weshalb Das Wäldchen 125 im Jahr 1935 stark modifiziert wurde, indem ganze Passagen gestrichen und andere hinzugefügt wurden. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8037 - gefunden im Sachgebiet: Krieg/Soldaten
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top