Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 120 Artikel gefunden. Artikel 106 bis 120 werden dargestellt.


Steinmann, Paul:  Bauer und Ritter in Mecklenburg. Wandlungen der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse im Westen und Osten Mecklenburgs vom 12./13. Jahrhundert bis zur Bodenreform 1945.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Steinmann, Paul: Bauer und Ritter in Mecklenburg. Wandlungen der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse im Westen und Osten Mecklenburgs vom 12./13. Jahrhundert bis zur Bodenreform 1945. Schwerin, Petermänken-Verlag, 1960. XX, 328 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen , Stempel, Einbang gering fleckig, sonst gut Inhalt: Vorwort, Einführung, Erster Teil WESTMECKLENBURG: I. Chronikalische und urkundliche Quellen für die Erforschung der Neubesiedlung Westmecklenburgs mit Bauern im 12. und 13. Jahrhundert. Hauptquelle: Das Ratzeburger Zehntenlehenregister von [1229/30], Seine Bedeutung für Feststellung von Verlauf, Perioden, Träger und System des Siedlungswesens, II. Goldenbow und die Vogtei Wittenburg im Zeitalter der Neubesiedlung und der mittelalterlichen Grundherrschaft, III. Ansätze zur Entwicklung der neuzeitlichen Gutswirtschaft und Gutsherrschaft im 16. Jahrhundert in Goldenbow und im Amte Wittenburg. Erste Periode des Bauernlegens, IV. Die Problematik des [Wallensteinschen] Katasters von 1628. Überlieferungsverhältnisse. Angaben über Goldenbow. Der Dreißigjährige Krieg und seine Auswirkungen: in Goldenbow, im Kreise Hagenow und allgemein in Mecklenburg, V. Ersatz der alten, flächenmäßig orientierten Hufenordnung durch die Einführung der bonitierten Hufe seit 1701 sowie der katastrierten Hufe seit 1755, VI. Einführung der holsteinischen Koppelwirtschaft in Mecklenburg seit der Wende des 17. zum 18. Jahrhundert. Zweite Periode des - systematisch und nachhaltig durchgeführten - Bauernlegens, VII. Einführung der holsteinischen Koppelwirtschaft in Goldenbow durch den Freiherrn von Lützow 1721 ff. Widerstand der Bauern 1722/31, VIII. Verpfändung (1756) und Verkauf (1797) der Goldenbow-Marsowschen Begüterung an die Ritter von Schilden. Rücksichtsloses Legen oder Reduzieren von Goldenbower und Marsower Bauernstellen zwischen 1751 und 1813/14. Der Landesgrundigesetzliche Erbvergleich von 1755 und seine Folgen: umfangreiche Legungen von ritterschaftlichen Bauernstellen im Kreise Hagenow im 18./19. Jahrhundert, IX. Wandlungen hinsichtlich des Umfangs der Ritter- und Bauernländereien zu Goldenbow und Marsow im Laufe der Jahrhunderte, X. Bauernbefreiung und bäuerliche Agrarreformen in Mecklenburg während des 18. und der ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts. - Ideale Bestrebungen, ungenügende Durchführuagen, XI. Die Revolution von 1848. Ursachen. Reformbestrebungen. Sieg der Reaktion. Die Auswanderungsbewegung, XII. Das Bauernlegen wird in Mecklenburg-Schwerin von Ende 1851 ab fortgesetzt. Unzulängliche offizielle Quellen hierüber. Erneutes, aber größtenteils erfolgloses Vorgehen der Schweriner Landesregierung gegen das Bauernlegen 1860/61. Die Regulierungsverordnung von 1862. - Die Goldenbower Gutsherrschaft führt 1862 Landesregierung und Bauern hinters Licht, XIII. Siedlungspolitik in Mecklenburg-Schwerin von 1753 bis 1933 und im vereinigten Mecklenburg von 1934 bis 1937/38. Umgestaltung des bäuerlichen Besitzrechts seit der Revolution von 1918 und Abschluß der Bauernbefreiung. Liquidierung der Siedlungspolitik durch die NSDAP seit 1937/38, XIV. Die Bodenreform in Mecklenburg im Jahre 1945. Der ritterschaftliche Großgrundbesitz wird beseitigt. Mecklenburg wird wieder ein Bauernland, XV. Die Durchführung der Bodenreform in Goldenbow, in Albertinenhof und in Rodenwalde-Marsow im Jahre 1945, Zweiter Teil OSTMECKLENBURG: I. Quellen für Rekonstruktion der Bauern- und Ritterhufen, deren Anzahl bei der Neubesiedlung in Ostmecklenburg, im Lande Stargard sowie speziell in der Vogtei Stargard festgelegt wurde. Territoriale Entwicklung des Landes Stargard. Grenzen der alten terrae Stargard und Beseritz. Überblick über die politische Geschichte sowie die Geschichte der Besiedlung des Landes Stargard, II. Cölpin im Zeitalter der Neubesiedlung und der mitteLalterlichen Grundherrschaft, III. Allmählicher Übergang zur neuzeitlichen Gutswirtschaft und Gutsherrschaft im Amte Stargard und in Cölpin während des 16. Jahrhunderts. Erste Periode des Bauernlegens, IV. Gestaltung der gutsherrlichen und der bäuerlichen Verhältnisse während des Dreißigjährigen Krieges und nach seinem Ende bis zum Jahre 1719 in Cölpin und im Amte Stargard. Abschluß der Entwicklung betr. Übergang von der Grundherrschaft zur Gutswirtschaft und Gutsherrschaft, flächenmäßig gesehen, in Cölpin zwischen 1627 und 1634, V. Die Entwicklung Cölpins zum landwirtschaftlichen Großbetrieb im 18. Jahrhundert. Sechs Kossatenstellen zwischen 1758 und 1769 durch Stephan Werner von Dewitz gelegt. Seine Persönlichkeit, VI. Die Cölpiner Pfarr- und Kirchenländereien. Umfang, Bewirtschaftung und Bedeutung für Ermittlung der Größe der mittelalterlichen Cölpiner Hufen, VII. Bauernlegungen und Regulierungen in Cölpin 1810/11. Umfang der Bauern-ländereien und ihr Größenverhältnis zum Gutsland, VIII. Verfügungswidrige Erwerbung der Rühlower Freischulzenländereien im Jahre 1840 und Errichtung des Cölpiner Vorwerkes Hochcamp, IX. Das Cölpiner Vorwerk Hochoamp wird seit 1930 aufgesiedelt, X. Die Durchführung der Bodenreform in Cölpin in den Jahren 1946/48. Ergebnisse und Rückblick, XI. Rekonstruktion der Anzahl der bäuerlichen Stellen in den ritterschaftlichen Dörfern des Amts Stargard, die im Zeitalter der Neubesiedlung festgesetzt wurde, Reduzierung des Bestandes an bäuerlichen Stellen durch Kriege, Seuchen, Bedrückungen und Landflucht sowie durch das Legen von bäuerlichen Stellen durch Ritter bzw. Rittergutsbesitzer vom 15. Jahrhundert bis zum Jahre 1820, XII. Die beiden Mecklenburg-Strelitzschen Verordnungen vom 10. 12. 1824 betr. Feststellung und Regelung der bäuerlichen Verhältnisse in den ritterschaftlichen Gütern. Ihre Auswirkungen bis zur letzten Bauernlegung, Regulierung und Vererbpachtung im Jahre 1867. Überblick und Ausblick, Abschließende Betrachtung, Anhang zum I. Teil: Aktenmäßige Nachrichten über Legung, Reduzierung oder Verlegung von ritterschaftlichen Bauernstellen, über Bedrückungen von Bauern durch ihre Gutsherrn sowie über die Einführung der holsteinischen Koppelwirtschaft auf den Ländereien von mecklenburg-schwerinschen Gütern zu Zeiten des Herzogs Carl Leopold, Währungen, Flächen-, Längen- und Getreidemaße, Anmerkungen, Kartenanhang.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42158 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Debschitz, Hans Das Jahr des Teichwirtes und Fischzüchters. Ein Wegweiser für den Arbeitsgang bei der Bewirtschaftung ablassbarer Gewässer Verlag: Verlag J. Neumann Verlag: Verlag J. Neumann Verlag J. Neumann, Neudamm, 1901. 96 S., Pappband, (anfangs wasserrandig und fleckig / Einband fleckig und berieben)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2g7888 - gefunden im Sachgebiet: Aquaristik/ Fische/ Angeln
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

GRAUPNER, ARMIN. Steine und Erden. Tone (einschließlich Tonsteine) Lehme und Schluffe, Sande und Kiese, sonstige Lockergesteine, Industrieareale. Die Lagerstätten und ihre Bewirtschaftung. 2. Abteilung. Göttingen. Kommissionsverlag Gebr. Wurm KG. 1970. 299 Seiten. Orig.kartoniert. Mit 2 Faltkarten & zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Karten. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Besitzername und Stempel auf dem Vorsatz. Gebrauchsspuren.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 480631 - gefunden im Sachgebiet: Geographie / Geologie
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  9 Original-Photographien aus dem ehemals deutschen Kolonialgebiet in Kamerun. Historische Photographien mit Ansichten von Plantagen und Umgebung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Moliwe Pflanzungs-Gesellschaft / Gesellschaft Süd-Kamerun (Hamburg). - 9 Original-Photographien aus dem ehemals deutschen Kolonialgebiet in Kamerun. Historische Photographien mit Ansichten von Plantagen und Umgebung. [ca. 1910-1940]. Querformat/verschiedene Maße. (ca. 8,8 x 12 cm). 9 Photographien. Original-Photographien teils mit weissem Bildrand, Rückseiten partiell mit Beschriftung. Photographien weitgehend gut erhalten. Einzelne Aufnahmen etwas knickspurig oder leicht verblasst, eine Aufnahme mit zwei Einrissen, eine Aufnahme auf Pappuntergrund montiert. Altersentsprechend guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Hier handelt es sich um ein Konvolut von insgesamt 9 Photographien mit Ansichten von Plantagen und umliegenden Landschaften. Sechs der Photographien stammen sehr wahrscheinlich aus dem Zeitraum bis 1914, drei weitere wohl aus den 1920er-1930er Jahren. Die historischen Photographien haben unterschiedliche Aufnahmezeitpunkte und auch leicht voneinander abweichende Maße, sie gehören also nicht zu einem fest auszumachenden Zyklus. Auch enthalten nur einige der Bilder orientierende Beschriftungen. Jedoch stammen die Aufnahmen aus einer privaten Sammlung, die sich insbesondere auf Kamerun und die 'Gesellschaft Süd-Kamerun' konzentrierte. Eine der Aufnahmen enthält rückseitig auch den blauen Stempel der 'Gesellschaft Süd-Kamerun'. Kamerun war bis zum Ersten Weltkrieg deutsche Kolonie (Deutsch-Kamerun), später konnten einige der zuvor enteigneten deutschen Firmen die früheren Plantagengebiete zurückkaufen und weiter bewirtschaften. Es existiert also eine gewisse Wahrscheinlichkeit, daß es sich hier um Gebiete in Kamerun handelt. Einige der Photographien tragen rückseitig auch eine handschriftliche Beschriftung in deutscher Sprache. Auch jene weisen auf die Verortung in Kamerun hin. So findet sich beispielsweise die Beschriftung "Moliwe" auf einer der Bildrückseiten. Die interessanten Ansichten zeigen Anpflanzungen und Palmen, koloniale Gebäude in verschiedenen Größen, Funktionsgebäude auf Plantagen, Landschaftsaufnahmen und Flüsse. Zwei Aufnahmen zeigen Europäer vor ihren jeweiligen Häusern und Anwesen, zwei weitere zeigen Afrikaner unter Palmen stehend. Drei der Photographien scheinen rückseitig Orte und Namen zu enthalten, jedoch ist nur "Moliwe" eindeutig zu erkennen. Bei einer weiteren Aufnahme ist mit großer Wahrscheinlichkeit das Wort "Dshang" notiert, was auf den Ort Dschang im Hochland Westkameruns verweisen würde. Hervorhebenswert ist auch die detaillierte Beschriftung der größten Photographie im Konvolut, wobei es hier scheinbar um Pflanzungsversuche geht und das Bild auf Palmen vgl. verweist: "Versuch Mylord / Leucma planca links / albizzia molucana rechts / Alter 4 - 5 Monate / Foto Köhler". Diese Aufnahme gehört zu den jüngeren und stammt vermutlich aus den 1930er Jahren. Die Tatsache der deutschen Beschriftung legt die Deutung nahe, daß es sich hier möglicherweise um eine auch nach dem Deutschen Kolonialreich (durch Neuerwerbung) fortgesetzte Bewirtschaftung der alten Plantagen handelt. Historische Bilder mit vielfältigen Bezügen zur Kolonial- und Wirtschaftsgeschichte in ehemaligen deutschen Kolonialgebieten!
[SW: Photographie, 1913, ab, 1919-1939, Afrika, Firmengeschichte, Geschichte, Kakao, Kamerun, Kolonialismus, Kolonialpolitik dt., Kolonien, Landwirtschaft, Palmen, Photographie, Photographien, Tabak, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8396c - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 143,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

SCHULTZ-NIBORN, R.: Allgemeine Eisenbahnkunde für Studium und Praxis. VierterTeil: Die Bewirtschaftung und Verwaltung der Eisenbahnen. Leipzig: Spamer 1908. Gr.Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. V, 146 S. Original Interims-Broschur mit Rücken- und Deckeltitel, unbeschnitten. Einband etwas berieben, kleine Fehlstelle am unteren Kapital, am oberen Kapital von Privat geklebt, sonst gut erhalten. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Mit 3 Tafeln und 5 Textabbildungen.
[SW: Technik, 1871-1912, 1900, nach, Eisenbahn, Spamer Verlag , Verwaltung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11605a - gefunden im Sachgebiet: Technik
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Koch, Wilhelm:  Die Jagd in Vergangenheit und Gegenwart. Kosmos. Gesellschaft der Naturfreunde. Die Kosmos Bibliothek 230.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Koch, Wilhelm: Die Jagd in Vergangenheit und Gegenwart. Kosmos. Gesellschaft der Naturfreunde. Die Kosmos Bibliothek 230. Stuttgart, Franckh, 1961. 80 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Schönes Exemplar Mit zahlreichen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Hubertus jagt, Die Jagd des frühen Mittelalters ist fürstlich Verlangen, Die Parforcejagd, Eingestellte Jagen, Das Jahr 1848, Das Bundesjagdgesetz vom 29.11.1952, Ein Kapitel Statistik, Jägerbrauch und Jägersprache Die Jagdtrophäe und ihre Bedeutung, Die Hege und Bewirtschaftung des Rehwildes, Das leidige Kapitel Wildschade, Zusätzliche Äsun, Vom Rotwild, Das Damw, Das Sikawild, Der Mufflon, Die Garn, Vom Schwarzwild, Der Has, Das Wildkaninche, Der Fuchs, Der Dachs, Die Marder und ihre Verwandtschaf, Die Seehund, Die Rauhfußhühner, Der Fasan, Das Rebhuhn, Die Wachtel, Die Tauben, Die Schnepfe, Wildgänse, Wildenten, Der Fischreiher, Greife als Jagdwild, Die Krähenvögel, Jagdhunde, Von den Jagdwaffen, Jagd und Naturschutz, Wie wird man Jäger? Wie kommt man zu einer Jagd? Und was kostet eine Jagd? Von den Rechten des Jägers, Die jagdwissenschaftliche Forschung, Schlußwort, Literaturverzeichnis.
[SW: Kosmos Bändchen Handweiser für Naturfreunde Die Kosmos Bibliothek]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42868 - gefunden im Sachgebiet: Kosmos. Gesellschaft der Naturfreunde
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schlegel, Heiner: Erhaltung und Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen im ländlichen Raum. Berggebiet am Beispiel des Alpenraumes. (= Naturkundliche Forschung im Fürstentum Liechtenstein, Band 8). Vaduz 1987. Einband mit geringen Lagerspuren, Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 123 Seiten 1.Auflage, Einband mit geringen Lagerspuren, Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 156269 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaften
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fischzucht / Berufsfischerei Smolian, Kurt: Die Bewirtschaftung von Bächen, Flüssen und Seen. (= Ein Fischereilehrgang, Heft 10). Stuttgart, Ulmer Verlag, . 1930. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 40 Seiten 1. Aufl. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand
[SW: Fischzucht / Berufsfischerei]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 152418 - gefunden im Sachgebiet: Angeln/Fischen
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Feldscher, Werner (Dr., Oberregierungsrat): Rassen- und Erbpflege im deutschen Recht; Schriftenreihe für Ausbildung und Praxis, Reihe 1: Allgemeiner Teil; Reihe: Rechtspflege und Verwaltung, Heft 3; Herausgeber: Josef Singer + Walter Mieth; Deutscher Rechtsverlag GmbH. / Berlin - Leipzig - Wien; 1943. EA; 164 S.; Format: 15x21 I n h a l t : Reihenverzeichnis; Inhaltsverzeichnis; Schrifttumsverzeichnis; Vorschriftenverzeichnis; Abkürzungen; Einführung: Die Erkenntnis der Rasse; I. Teil: Allgemeine Grundlagen. A. Allgemeine Begriffe. I. Die Begriffe Rasse und Volk; II. Rassische Zusammensetzung des deutschen Volkes; III. Die Begriffe "arisch", "deutsch oder artverwandt" ("deutschblütig") und fremdblütig; IV. Die Begriffe "deutschstämmig", "fremdstämmig" und "Volkszugehörigkeit"; B. Veränderungen der völkischen Kraft. I. Durch Mischung mit gleichem oder artverwandten Blut; II. Durch Mischung mit artfremdem Blut; III. Andersartigkeit, nicht Anderswertigkeit der Rassen; C. Notwendigkeit der deutschen Rassen- und Erbpflege; II. Teil: Die deutsche Rassenfrage. i. Abschnitt: Zigeunertum; A. Feststellung der Zigeunerschaft; B. Rassenpolitische Behandlung; II. Judentum. A. Fremdkörper und Abwehr. I. Rassische Entwicklung; II. Judenfrage in der Geschichte; B. Gesetzliche Begriffe. I. Der Begriff Jude; II. Der Begriff des jüdischen Mischlings; III. Befreiung; IV. Der Begriff des jüdischen Gewerbebetriebs; V. Mischehen; III. Teil: Die Deutschblütigkeit im deutschen Leben. I. Abschnitt: Die Reinheit des Blutes im politischen Leben und in der Volksgemeinschaft. A. Der Bereich der Partei. I. NSDAP.; II. Gliederungen; III. Angeschlossene Verbände; B. Minderung und Entziehung der staatsbürgerlichen Stellung Fremdblütiger. I. Das Reichsbürgerrecht; II. Staatsangehörigkeitsverhältnisse; III. Gemeinschaftsdienst; C. Verhältnis sonstiger Blutanforderungen zum Reichsbürgergesetz; II. Abschnitt: Der Schutz des deutschen Blutes. A. Notwendigkeit des staatlichen Eingriffs; B. Verbot der Rassenmischung. I. Eheverbot gegenüber Juden; II. Eheverbot gegenüber jüdischen Mischlingen 1. Grades; III. Eheverbot gegenüber jüdischen Mischlingen 2. Grades; IV. Der Schutz gegenüber nichtjüdischem artfremdem Blut; V. Mitwirkung der Standesbeamten; C. Verhinderung der Rassenschande. I. Verbot des außerehelichen Verkehrs mit Juden; II. Verbot der Beschäftigung deutschblütiger Frauen durch Juden; D. Befreiungen; E. Besonderheiten für neue Gebiete. I. Protektorat Böhmen und Mähren; II. Eingegliederte Ostgebiete; III. Abschnitt: Ausschluß artfremden Einflusses auf das deutsche Kulturleben. A. Verbot der aktiven Teilnahme (für Juden auch der passiven Teilnahme); B. Sonderregelungen. I. Pressewesen; II. Buchhandel; IV. Abschnitt: Sondermaßnahmen gegen Juden. I. Abschnitt: Die Entjudung der deutschen Wirtschaft. I. Unterabschnitt: Verbote und Einschränkungen der wirtschaftlichen Betätigung. A. Verbote und Beschränkungen der gewerblichen Betätigung; I. Betrieb eines Gewerbes; II. Sonstige Beschränkungen; B. Ausscheiden aus leitenden Tätigkeiten; II. Unterabschnitt: Einsatz jüdischen Vermögens; B. Jüdischer Grundbesitz; I. Verfügungsbeschränkungen; II. Zwangsentjudung; III. Erwerbsverbot; C. Entjudung der Gewerbebetriebe;D. Entjudung land- und forstwirtschaftlicher Betriebe; E. Entjudung anderer Vermögensbestände; F. Verfügungsbeschränkungen für das bewegliche Vermögen; G. Nachprüfung der Entjudungsgeschäfte; H. Beseitigung jüdischer Firmennamen; II. Abschnitt: Minderung der jüdischen Rechtsstellung auf Einzelgebieten. A. Bewirtschaftung jüdischen Wohnraumes; B. Juden im Arbeitsrecht; C. Juden im Steuerrecht; D. Ausschluß der Juden vom Personen- und Sachschädenersatz; E. Sonderstrafrecht für Juden (Ostgebiete); F. Namensrecht für Juden; G. Sonstige Beschränkungen der bürgerlichen Rechtsstellung; III. Abschnitt: Sicherheitspolizeiliche und ähnliche Maßnahmen. A. Kennzeichnung der Juden, Ordensverbot und Beschränkung der Freizügigkeit; B. Kennkartenzwang, Paßwesen und Waffenbesitz der Juden: C. Sonstige Maßnahmen (Entziehung der Führerscheine, Jagd- und Fischereischeine und Aufenthalt in Kurorten); IV. Abschnitt: Der Jüdische Lebensbereich. A. Jüdische Vereinigungen. I. Reichsvereinigung der Juden; II. Kultusvereinigungen; B. Jüdische Fürsorge; I. Träger der Fürsorge; II. Maß der Fürsorge; C. Regelung auf Sondergebieten. I. Gesundheitspflege; II. Vertretung im Rechtsleben; V. Teil: Erbpflege; I. Abschnitt: Verhütung erbkranken Nachwuchses. A. Verhinderung der Fortpflanzung Erbkranker; I. Bedeutung der Sterilisation; II. Erfassung des Personenkreises, materielle u. formelle Voraussetzungen; III. Anordnung der Unfruchtbarmachung; IV. Durchführung der Unfruchtbarmachung und Schwangerschaftsunterbrechung aus erbpflegerischen Gründen; V. Abwendung der Vollstreckung durch Absonderung, Kosten und Schweigepflicht; B. Unfruchtbarmachung, Entfernung der Keimdrüsen und Schwangerschaftsunterbrechung aus gesundheitlichen Gründen; C. Entmannung. I. Zwangsweise Entmannung. II. Freiwillige Entmannung; E. Kriegsbedingte Einschränkungen; F. Sonstige ausmerzende Maßnahmen; G. Ehevermittlung für Unfruchtbargemachte; II. Abschnitt: Verhinderung unerwünschter Ehen. A. Eheverbote. I. Sachlicher Umfang; II. Persönlicher Geltungsbereich der Verbote und Folgen ihrer Nichtachtung; B. Nachweis der Ehetauglichkeit; I. Das Ehetauglichkeitszeugnis; II. Kriegsbedingte Beschränkungen und Vereinfachungen; III. Vorläufige allgemeine Sonderregelung (Eheunbedenklichkeitsbescheinigung); C. Ausnahmen und Befreiungen (Allgemeine Ausnahmen und Einzelbefreiung); VI. Teil: Fördernde Maßnahmen der Erb- und Rassenpflege. A. Verwaltungsmäßige Maßnahmen (Gesundheitsämter); B. Bevölkerungspolitische Maßnahmen. I. Ideelle Maßnahmen; II. Materielle Maßnahmen; VII. Teil: Nachweis der Abstammung. A. Formen des Abstammungsnachweises (Urkundennachweis, Ahnenpaß, Abstammungsbescheid); B. Kleiner und großer Abstammungsnachweis; Vereinfachter Abstammungsnachweis; Sachverzeichnis; - - - LaLit 109; - - - Z u s t a n d: 3++, original Bruschur mit Deckeltitel + Abzeichen. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken angeplatz + ca. 4 cm Fehlstelle unten, Papier gebräunt, Besitzvermerk auf Titel, einige wenige Anstreichungen mit Bleistift, insgesamt ordentlich. Selten + absolut museal
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Wirtschaft; Rechtswissenschaften; Recht; Gesetz; Justiz; Law; Jura; Justice; Judaica; Judentum; Juden; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Holocaust; Shoa; Judenverfolgung; Rassenkunde; Rasse; Vererbung; Ethnologie; Völkerkunde; Anthropologie;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54171 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 800,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Eisenbahn) Ansichtskarte: Schnelltriebwagen mit Mitropa-Bewirtschaftung (Düsseldorf - Berlin), Poststempel: Berlin-Charlottenburg nach Teplitz-Schönau, (während der Fahrt geschrieben) - gutes Exemplar - Foto C. Fernstädt, Berlin, (1937). Mit Fotoecken auf Papier fixiert, mit eingedruckter Bezeichnung, darunter Fotokopie der Rückseite, (gelaufen/rückseitig mit aufgeklebten Platzkarten)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5h2687 - gefunden im Sachgebiet: Eisenbahn
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Graf, J. (Jakob, Dr.) + Wehner, M. (Margarethe): Der Waldwanderer; Die Pflanzen und Tiere des deutschen Waldes; J. F. Lehmanns Verlag / München; 1958. 3; 215 S.; Format: 13x20 Jakob Graf, Dr. rer. nat. 1891, Worfelden – 1973, Wiesbaden, Biologielehrer, Studienrat. (frei nach DNB); - - - Inhalt; INHALTSVERZEICHNIS; A. Allgemeines. Wir und der Wald; Die Geschichte des deutschen Waldes; Die Bewirtschaftung unserer Wälder; Die verschiedenen Waldformen Deutschlands; Der Lebenslauf des Waldes und die Arbeit des Försters; Die Lebensbedingungen in den verschiedenen Wäldern; Der stockwerkartige Aufbau im Mischwald; B. Die Pflanzen des Waldes. Das Leben in der Baumschicht; Laubhölzer; Nadelhölzer; Das Leben in der Strauchschicht; Sträucher; Weißblühende Sträucher; Gelbblühende Sträucher; Rotblühende Sträucher; Grünblühende Sträucher; Das Leben in der Kraut- oder Staudenschicht; Kräuter. Weißblühende Kräuter; Gelbblühende Kräuter; Rot- und lilablühende Kräuter; Blau- und hellviolettblühende Kräuter; Grünblühende Kräuter; Braunblühende Kräuter; Waldblumen ohne Blattgrün; Gräser; Farnkräuter; Die Moos- und Bodenschicht: Moose; Bärlapp; Flechten; Die wichtigsten eßbaren und giftigen Pilze; Auffallende Erscheinungen an Stämmen und in Baumkronen: Baumschwämme; Maserkröpfe und Knollenmasern; Hexenbesen; Mistel; C. Die Tiere des Waldes. Einteilung der Waldtiere nach Aufenthalt und Fortbewegung; Wie beobachten wir das Wild?; 1. Geräusche und Stimmen; 2. Fährten und Spuren; 3. Losung; 4. Wechsel, Pässe, Lagerplätze; 5. Scharr- und Wühlstellen; 6. Erdhöhlen; 7. Verbiß, Schäl-, Nage- und Fegestellen; Das Schalenwild (Weidmannssprache, Jagd): Reh-, Rot-, Dam-, Schwarz- und Muffelwild); Hase, Wildkaninchen und die verschiedenen Jagdarten; Raubwild: Fuchs, Dachs, Baum- oder Edelmarder, Iltis, (Frettchen), Kleines und Großes Wiesel; Uriges Wild: Elch, Wisent, Wildkatze, Luchs, Wolf; Nagetiere, die auf Bäumen oder Sträuchern leben: Eichhörnchen, Siebenschläfer, Gartenschläfer, Haselmäuse; Mäuse: Waldmaus, Rötelmaus; Spitzmäuse und Igel; Fledermäuse: Großohr, Waldfledermaus, Zwergfledermaus; Die Eingliederung der Vögel in die Waldgemeinschaft; Nester und Nisthöhlen; 1. Nester in Baumkronen: Kronenbrüter; 2. Nist- und Bruthöhlen: Höhlenbrüter; 3. Nester in der Strauchschicht: Buschbrüter; 4. Nester und Eigelege am Boden: Bodenbrüter; Fraßplätze und Gewölle: Federkranz. Gewölle. Spechtschmiede. Bearbeitete Zapfen; Die wichtigsten Waldvögel. 1. Vögel von Taubengröße und darüber; 2. Vögel kleiner als Taube, etwa amselgroß; 3. Vögel von etwa Sperlingsgröße und darunter; 4. Was fliegt und ruft im nächtlichen Wald?; 5. Aussterbende Vögel unserer Heimat: Auerhahn. Uhu. Grauer Fischreiher. Schwarz- oder Waldstorch. Fischadler. Seeadler. Steinadler; Kriechtiere und Lurche unserer Wälder: Zauneidechse. Berg-oder Waldeidechse. Smaragdeidechse. Blindschleiche. Ringelnatter. Glatte Natter. Kreuzotter. Feuersalamander; Allgemeines über Körperbau, Entwicklung und Lebensweise der Insekten; Die Eingliederung der Insekten in die Waldgemeinschaft; Schmetterlinge. 1. Die häufigsten Tagfalter auf Waldlichtungen; 2. Nachtfalter und ihre Raupen als Waldverderber; Käfer, die uns besonders auffallen: Hirschkäfer. Großer Eichen- oder Heldbock. Goldlaufkäfer. Puppenräuber. Leuchtkäfer; Käfer als Aufräumer am Waldboden: Mistkäfer. Totengräber; Käfer als Waldverderber: Gr. Waldgärtner oder Kiefernmarkkäfer. Buchdrucker. Fichtenrüsselkäfer; Blattwickel: Trichterwickler. Eichenblattroller; Ameisen: Rote Waldameise. Blutrote Raubameise. Roßameise; Ein Feind der Ameisen: Ameisenlöwe; Ein Hornissennest im hohlen Baum; Gallen an Blättern und Zweigen: Eichen-Gallwespe. Rosen-Gallwespe. Fichten-Gallaus; Spinnen: Kreuzspinne. Krabbenspinnen. Wolfsspinne; Tausendfüßler und Asseln; Zecken und Insekten als Schmarotzer auf Tieren des Waldes; Schnecken: Weinbergschnecke. Hainschnecke. Wegschnecken. Egelschnecke; Schlußbetrachtung; Namenverzeichnis (Register); - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierte Broschur mit farbigem Deckel- + Rückentitel, mit 4 vierfarbigen + 16 einfarvigen Tafeln, 23 Abbildungen + 373 Randskizzen im Text. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, sehr ordentlich
[SW: Naturkunde; Fauna; Tiere; Wild; Rehwild; Schalenwild; Vögel; Flora; Botanik; Pflanzen; Pflanzenkunde; Wald; Bäume; Farne; Pilze; Nachschlagewerke;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68188 - gefunden im Sachgebiet: Flora - Fauna
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fischzucht / Berufsfischerei Smolian, Kurt: Die Bewirtschaftung von Bächen, Flüssen und Seen. (= Ein Fischereilehrgang, Heft 10). Stuttgart, Ulmer Verlag, . 1930. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 40 Seiten 1. Aufl. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand
[SW: Fischzucht / Berufsfischerei]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 152563 - gefunden im Sachgebiet: Angeln/Fischen
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Naturkunde, Landwirtschaft RIEDER, JOHANN. Dauergrünland. Mchn/ Frankf./ Münster/ Wien/ Bern, Verlagsunion A Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit 101 Abbildungen und 184 Tabellen. 192 Seiten. OPp., gering bestoßen, leicht (auch am Schnitt, seitlich dort etwas stärker) fleckig. - Reihe Wissen für die Praxis. - Zur Gras-Bewirtschaftung in der Landwirtschaft. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5411221 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pfannenstiel, Hans-Dieter:  Die Sache mit den Karnickeln. 50 Jahre Jagd - Heiteres und weniger Heiteres.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Pfannenstiel, Hans-Dieter: Die Sache mit den Karnickeln. 50 Jahre Jagd - Heiteres und weniger Heiteres. Grevesmühlen, CW Nordwest Media Verlagsgesellschaft, 2021. 1. Aufl. 144 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (25 x 17,5 cm) , Pappeinband , Sehr gutes Exemplar (Neubuch) ISBN: 9783946324393 Mit zahlr. Fotos. ; "Hans-Dieter Pfannenstiel - promovierter Zoologe und mit der Jagd groß geworden - erinnert sich an heitere und weniger heitere Episoden in 50 Jagdjahren. Außer in heimischen Hoch- und Niederwildrevieren durfte er in vielen europäischen Ländern, in Kanada und in Afrika die Büchse führen. Als jagender Biologe, der als gefragter Gastautor in verschiedenen Jagd-Fachzeitschriften publiziert, sind diese Jagderlebnisse stets verknüpft mit grundlegenden Fragen zur Weidgerechtigkeit und aktuellen Jagdgesetzgebung. Überzeugend legt der Autor dar, weshalb der in einigen Jagdkreisen immer noch verbreitete Trophäenkult ebenso der Vergangenheit angehören muss, wie das Festhalten an längst überholtem jagdlichen Wunschdenken und Tun. Die technische Entwicklung in der praktischen Jagdausübung ist durchaus probates Mittel zur Senkung des Jagddrucks und effizienten Bewirtschaftung und wird in seiner fachgerechten Umsetzung durch den Jäger dem Tierschutzgedanken gerechter. Mit Herzblut und Fachverstand plädiert Pfannenstiel für die Einheit von Wald und Wild und beschreibt aktuelle Aktivitäten zur Änderung der Jagdgesetzgebung als nicht tierschutzkonform und dem Wunschdenken vorrangig profitorientierten Waldbaus untergeordnet. Eine zeitgemäße Jagd, so der Autor, erfordert in Zukunft eine engere Zusammenarbeit aller Naturschützer und Jäger, denn ohne gesellschaftlichen Konsens wird es keine Zukunft der Jagd geben. Der nichtjagende Naturschutz muss die Jagd als legitimes Mittel des Wildtiermanagements anerkennen, was eine stärkere Öffentlichkeitsarbeit der Jägerschaft voraussetzt. Zum Abschluss gibt der Autor fachlich fundierte Empfehlungen - in die Richtungen Politik, Bevölkerung, Forst, Naturschutz und Jagd - mit deren Umsetzung in Zukunft der Wald, das Wild und die Jagd eine faire Chance haben." ; Inhalt: Vorweggeschickt, Die Sache mit den Karnickeln, Gleich der erste Bock ein Fehlabschuss, Fuchsmassaker, Nicht alle Fünfe gerade sein lassen, Füchse sind nicht frei, Der Kuchen-Überläufer, Überkreuz mit Sauen, Drückjagd Mitte Januar, Ein reifer Keiler, "Sau, Sau!!!" Überraschung bei der Treibjagd, Blutige Ernte, Wildschweine sind eine überaus erfolgreiche Spezies, Viele Sauen und Niederwild` - Das geht nicht zusammen, Weidgerechte Schwarzwildbejagung trotz ASP, Der Hund hat immer Recht, Armes Schwein, Knopfböcke satt, Schwere Geburt: abnormer Bock, Altersbestimmung mal anders, Jagdgast um die Beute gebracht, w Vor dem Schuss genügend Zeit zum Ansprechen lassen!, Pellworm, Die Mauer fällt, In der Schorfheide, Hirschmassaker, "Afrikanischer Blattschuss", Das Wald-vor-Wild-Dogma, Harnstoff-Aufguss, Erste Augustwoche nicht zu Hause!, Verjährter Fehlgriff, Mea culpa, Jagen in der Heide, Beim Rotwild läuft vieles falsch, Hochmut kommt vor dem Fall - Von Masuren in den Harz, Wieder Masuren, Missachtung der Privatsphäre endet für einen Hirsch tödlich, Traumland Ungarn?, Erlebnis Namibia, Übereifer schadet, Dagga-Händler verhaftet, Auf Elch in Kanada, Elch in Schweden, Schussharter Schwarzbär, Garns am Dobratsch, Noch ein Wort zum Wolf, Und zum Schluss. 9783946324393 Unsere Angebote richten sich nur an Kunden in Deutschland und Kunden außerhalb der EU. Wir versenden nicht mehr innerhalb der EU.
[SW: Jagd Landwirtschaft Veterinärmedizin]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43252 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 19,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Naturkunde, Moor BRÜNE, FRIEDRICH. Fortschritte in der Bewirtschaftung von Hochmoor- und Heidesandböden. Dargestellt an Ergebnissen der Hochmoor-Versuchswirtschaft Königsmoor aus den Jahren 1930-1942. Hannover, Landbuch (um 1951). Mit 12 Abbildungen (davon 4 Maschinen-Fotos) und zahlreichen Tabellen. 192 Seiten. OLwd, etwas bestoßen, teilweise verblaßt und etwas fleckig. - Papier gebräunt (schlechte Papierqualität), einige wenige (Stock-)Fleckchen, ganz vereinzelte kleine Anstreichungen. - Widmung auf dem Vorsatz mit Tinte (Abklatsch auf den vorderen Innendeckel) als Dank für "Arbeit in der Hochmoor-Versuchswirtschaft Königsmoor" von wohl deren Leiter. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5411278 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top