Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 888 Artikel gefunden. Artikel 856 bis 870 werden dargestellt.


Mit dem Hund spielen und trainieren : Spiel- und Sportideen für drinnen und draussen. Mit sinnvoller Beschäftigung bleibt Ihr Hund fit und leistungsfähig

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ludwig, Gerd: Mit dem Hund spielen und trainieren : Spiel- und Sportideen für drinnen und draussen. Mit sinnvoller Beschäftigung bleibt Ihr Hund fit und leistungsfähig 2001 München : Gräfe und Unzer, leichte Gebrauchs- u. Lesespuren, sonst sehr gut erhalten, ISBN: 3774221375
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 222198 - gefunden im Sachgebiet: Ratgeber
Anbieter: TF-Versandhandel, DE-95643 Tirschenreuth

EUR 2,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,10
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DRAUSSEN

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fiktionale Darstellung, Krimis, Thriller, Spionage Klüpfel, Volker; Kobr, Michael; ; DRAUSSEN 2020 Ullstein, Berlin Zustand: SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3548063497
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 205976 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik - Belletristik+
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 2,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

MIT PFERDEN DRAUSSEN UNTERWEGS

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mitteleuropa, Wanderreiten, Fu?hrer Claus, Robert MIT PFERDEN DRAUSSEN UNTERWEGS 2009 Cadmos Zustand: SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3861274671
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 210975 - gefunden im Sachgebiet: Sachbücher - Tiere - Pferde
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 9,83
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pfizenmaier, Sven: DRAUßEN FEIERN DIE LEUTE. Roman. Zürich, Berlin, Kein & Aber AG, 2022. 333 Seiten, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Hardcover/Pappeinband ISBN: 9783036958743 Schutzumschlag und Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Zustand gut
[SW: Belletristik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57233 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, DE-18439 Stralsund

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,30
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Borchert, Wolfgang  Draussen vor der Tür 2LP 33 1/3 U/min.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Borchert, Wolfgang Draussen vor der Tür 2LP 33 1/3 U/min. Cotta. 1959 Vinyl (Zustand: VG) Cover: VG) ----------- LP-Versandkosten € 4,99 ------- mit Hans Quest, Ludwig Cremer, Gustel Busch, Maria Janke, Margret Militzer, Helga Schutz, Else Theel....
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65460 - gefunden im Sachgebiet: Tonträger - LP - Literatur
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gabor, Joseph: Was ich draussen in fernen Ländern Nordafrikas und Asiens; sah und erlebte; Selbstverlag / Zwickau; 1931. EA,1. - 5. T.; 103 S.; Format: 13x19 Aus dem I n h a l t : Venedig - Korfu - Beirut - Haifa. Nazareth. Tiberias. Nablus - Jerusalem. Die Fahrt durch die Wüste nach dem Toten Meer. Sehenswürdigkeiten Jerusalems. Palästina - Ägypten. Kairo. Das Fellachenleben. Das Volksleben im Orient. Technik der alten Ägypter. Abreise von Ägypten; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierte Broschur, mit Abbildungen auf Tafeln; Stockfleckig
[SW: Orts- und Landeskunde Reisebeschreibungen Abenteuer Asien Orient Afrika Israel Palästina]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 9131 - gefunden im Sachgebiet: Reisen - Reiseliteratur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 26,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brauer, Helmut; Escher, Reinhold (Bilder): Wir Flieger mit den schwarzen Spiegeln; Ein Bilderbuch über Leben und Taten unsrer Luftwaffen-Bausoldaten; Herausgeber: Luftwaffen-Baubrigade III; [Luftgaupostamt Königsberg, Abt. II, Wehrbetreuung, Feldpostnr L 43998]; 1942. 2, vermehrte; 80 S.; Format: gr. 8; Reinhold Escher (* 12. April 1905 in Hamburg; † 9. Mai 1994 in der Nähe von Zürich), deutscher Grafiker und Illustrator. Bekannt wurde er als Zeichner des Hörzu-Maskottchens Mecki. (frei nach wikipedia); - - - Erzählt in humoristischer Weise von den Erlebnissen der Flieger-Baukompanie; - - - I n h a l t : Geleitwort; Inhaltsverzeichnis; Vorrede an die Kameraden; Platzpflege; Hallenbau; Tarnung; Windeier; Drahtzieher; Heimgestaltung; Wehrbetreuung; Turmbau; Einst und jetzt; Im Hafen; Feuchte Arbeit; Kampf mit Banditen; Brandbekämpfung; Daheim und Draußen; Katzenballade; - - - "Zu verherrlichen die Taten unsrer L.W. Bausoldaten schuf mit emsigen Gekritzel Reinhold Escher diese Skizzel. Aus der Versebrauretorte Helmuth Brauers sind die Worte"; - - - LaLit2N 37; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit zahlreichen sw-Zeichnungen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, etwas fleckig, insgesamt ordentlich
[SW: Feldbuchhandlung; Sammlung; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Luftwaffe;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66115 - gefunden im Sachgebiet: Luftfahrt
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Eberlein, Gotthard (Hrg.): Volksliederbuch für die deutsche Jugend; Im Auftrag des Bundes deutscher Jugendvereine herausgegeben von Gotthard Eberlein; Eugen Diederichs Verlag / Jena; 1913. EA; 301 S.; Format: 12x19 Bund Deutscher Jugendvereine, liberaler Bund christlicher Jugendvereine. - - - Theodor Ludwig Georg Albert Knolle (* 18. Juni 1885 in Hildesheim; † 2. Dezember 1955 in Hamburg), deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Bischof, 1934 Bekennende Kirche und Mitbegründer der Luthergesellschaft. (frei nach wikipedia); - - - Inhaltsübersicht: Zum Geleit; Frohe Gesellen. Im Freundeskreis - Aus allerlei Handwerk - Auf der Walze; Natur. Maienblühen – Wanderlust - Waldesrauschen - Wonniqes Leben – Wehmutsstimmen; Lieben und Leiden. Treue – Trug - Ahnen und Träumen - Scheiden und Meiden – Herzeleid – Schelmerei; Tänze und Reigen; Scherz und Schalk. Fabeln – Schnurren -Snaken - Fahrendes Volk; Heimat. Aus deutschen Gauen - Vaterland - Daheim und draußen; Es war einmal; Schwertgeklirr und Schlachtenklang. Landsknechte - Aus deutschen Kriegen – Soldatenlust – Soldatenleid; Freiheit; Vom Göttlichen. In heiligen Geschichten - In trotzendem Mut - In feiernder Freude - Im Ewigkeitsahnen - Im Abendfrieden; Liederverzeichnis; Mit Holzschnitten von Ludwig Richter, Inhaltsübersicht + Liederverzeichnis, Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 3, original illustriertes blaues Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit Illustrationen + Noten. Keller- / Dachbodenfund, stärkere Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, unfrisch, berieben, Deckel geknickt, Papier leicht gebräunt, etwas fleckig, innen aber ordentlich
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Jugendbewegung; Jugend; Jugendkultur; Fahrt; Lager;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73560 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Liederbücher: Das neue Soldaten-Liederbuch (1), Textbuch mit Melodien; Die bekanntesten und meistgesungenen Lieder unserer Wehrmacht; Reihe: Das neue Soldaten-Liederbuch; Herausgeber: Fr. J. Breuer; B. Schott`s Söhne / Mainz; [1938]. EA; 79, (1) S.; Format: 11x15 Franz Josef Breuer (* 30. Januar 1914 in Elberfeld; † 7. März 1996 in Hamburg), deutscher Komponist und Musikproduzent von Unterhaltungs- sowie Militärmusik. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Auf dem Marsche / Im Felde / Soldatenlieb, Soldatenlust / Reiterlieder / Matrosenlieder. Soldaten-Kameraden; Flieger empor!; Wenn wir schreiten Seit an Seit; Soldaten; Morgen marschieren wir in Feindesland; Vaterland hör deiner Söhne Schwur (Badenweiler-Trio); Regiment sein Straßen zieht; Lippe Detmold; Es zog ein Regiment vom Oberland herauf; Die Glocken stürmen vom Bernwardsturm; Das Edelweiß; Ein Tiroler wollte jagen; Als wir nach Frankreich zogen, Ich hatt einen Kameraden; Panzerlied: Obs stürmt oder schneit; Bei Sedan auf der Höhe; Argonnerlied; Ein Heller und ein Batzen; Mein Regiment mein Heimatland (Annemarie); Schwarzbraun ist die Hasennuss; Reserve hat Ruh`; Lied der Roten Husaren: Heiß ist die Liebe; Reiters Morgenlied; Die blauen Dragoner; Wohlauf Kameraden aufs Pferd; Auf Ansbach-Dragoner!; Kameraden auf See; Hamburg ist ein schönes Städtchen, Matrosenlied, Schwarzwaldlied, Hannelore (Herms Niels), Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern!; Soldaten sind immer Soldaten (Westwall-Lied); Marie-Helene; Wie müssen die Soldaten sein?; Graue Kolonnen; Singend wollen wir marschieren; Es klappert der Huf an Stege; Drum Mädel weine nicht es ruft die heilige Pflicht; Setzt zusammen die Gewehre; Flamme empor!; Siehst du die deutschen Heere dort; O Deutschland hoch in Ehren; Märkische Heide; Der Trommelbube: Wir ziehen über die Straße; Wie oft sind wir geschritten (Heia, Safari); Wohlauf die Luft geht frisch und rein; Aus grauer Städte Mauern; Ich schieß den Hirsch; Im Feldquartier (Annemarie); Horch was kommt von draußen rein; Ich bin Soldat fallera; Jetzt kommen die lustigen Tage; Kein schöner Land in dieser Zeit; Niedersachsenlied: Von der Weser bis zur Elbe; Ade zur guten Nacht; Schlesier-Lied; Deutschlandlied; Horst-Wessel-Lied; - - - Textbuch mit Melodien, zweistimmig gesetzt von W. Draths, mit Inhaltsverzeichnis; - - - LaLit2N 38; - - - Z u s t a n d : 3, original illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit Noten. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag lose + in Falz gerissen, unfrisch, berieben, Papier leicht gebräunt, innen ordentlich + vollständig
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Soldatenlieder; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73928 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Liederhefte: Liebeslieder; Reihe: Das Deutsche Lied Heft 5 (WHW-Gabe); Herausgeber: Winterhilfswerk des Deutschen Volkes; 1942/43. 12 S.; Format: 5x7 I n h a l t : All mein Gedanken, die ich hab (auch im Film "Jud Süß"); Der Winter ist vergangen; Wenn alle Brünnlein fließen; Das Lieben bringt groß Freud; Horch, was kommt von draußen rein; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit Noten
[SW: Propaganda; Agitation; Weltanschauung; WHW; Winterhilfswerk; Wohlfahrt; Solzialismus; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Naziregime; Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Liebe;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47310 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

NPEA. Oranienstein: Der Jungmann, 11. Kriegsnummer, Mai 1944 (Fotokopie); Reihe: Der Jungmann; Oranienstein; (1944). Fotokopie; (36) S.; Format: A5 Reprint zur Sammlungsergänzung - wissenschaftliche Zwecke; - - - Nationalpolitischen Erziehungsanstalten (amtlich: NPEA, auch: Napola – Nationalpolitische Lehranstalt oder Napobi – Nationalpolitische Bildungsanstalt), Internatsoberschulen, 1933 als „Gemeinschaftserziehungsstätten“ gegründet, der Besuch führte zur Hochschulreife. - - - Von 1934 bis 1945 wurde Schloss Oranienstein als „Nationalpolitische Erziehungsanstalt“ verwendet. (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1. Jahrgang 1936, 1 - 4 - 1943, 10, damit Erscheinen eingestellt; - - - I N H A L T : Für Führer und Reich gaben ihr Leben; Briefe / Die Stimme der Front; Auszeichnungen und Beförderungen; Flugkapitän Hanna Reitsch an Anstaltsleiter Westermann; Kurzmeldungen von Draußen; Soldatenbesuche in Oranienstein; Vom Leben in Oranienstein; Der Sport in Oranienstein; Aus dem Anstaltstagebuch; Familiennachrichten; - - - Schriftleitung: Hauptzugführer Walther Karneboge; - - - Z u s t a n d : einfache neue Fotokopie zur Sammlungsergänzung, illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit vielen Namen von Oraniensteinern
[SW: Reprints; Fotokopien; Nationalpolitische Erziehungsanstalt; NPEA; Oranienstein; Elite; Erziehung; Pädagogik; Schule; Bildung; Lehrer; schools; teachers; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Nazi-Regime; Zeitgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17258 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Willmann, Lothar, Peter Auer und Wolfgang Streubel:  Brandenburg. Die Lande der Mark. Aus der Luft fotografiert von Lothar Willmann.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Willmann, Lothar, Peter Auer und Wolfgang Streubel: Brandenburg. Die Lande der Mark. Aus der Luft fotografiert von Lothar Willmann. Frankfurt Main Berlin, Ullstein, 1993. 275 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (33,5 x 25 cm), Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar ISBN: 9783550078422 Fotobildband. ; Die Alte und die Neue Mark, die Provinz Brandenburg, Gau, Kreis, Bezirk, Bundesland? Historisches Puzzle. Beladen mit Traditionen, behaftet mit Vergangenem, willkürlich „von oben" geteilt und in Stücke gerissen. All das war und ist Brandenburg, dieser Ur-Teil von Deutschland, der nun mit bundesbehördlicher Korrektheit ein „neues" Land zu sein hat. Mit dem verständlichen Wünschen und Bemühen, zusammenwachsen zu lassen, was zusammengehört, kommen die Parolen. Das opportune Wort von der „Vernunftehe" macht die Runde. Es darf geträumt werden von einer reichen „Euroregion" zwischen dem skandinavischen Norden und den Märkten in den einstigen Ostblockstaaten. Wen wundert es, daß dieses Zuviel an Schlagworten auch Furcht einflößt? Branden- bürg, die Mark - dies war nie gleichzusetzen mit Berlin. Und deshalb wird die Diskussion um die erstrebte Fusion zwischen Berlin und dem Land Brandenburg nicht frei sein können von Emotion. Da rückt mit einem Mal Potsdam in den Mittelpunkt allen Denkens. Da wird gekramt: nach Soldatenkönig und dessen Kriegern, nach Untertanen, nach Eiden auf Kaiser und Führer. Nach dem zackigen „Jawoll!". Ist dabei ganz bewußt vergessen worden, daß das „Edikt von Potsdam" seit dem 8. November 1685 verfolgten Ausländern Asyl gewährte? Daß die Bombe vom 20. Juli 1944 im Keller einer Babelsberger Villa versteckt war? Berlin ruht geographisch und geistig im Herzen des Landes, Brandenburgs Wiesen und Wälder und Seen legen sich wie ein schützender Gürtel drumherum. Aber Macht und Selbstbewußtsein der Kapitale haben den backsteinroten Ackerbürgerstädten nie die Luft zum Leben geraubt. Perleberg, Witt-Stock, Bernau, Prenzlau, die Universitätsstadt Frankfurt haben ihr Eigenleben geführt, sind nicht in dumpfer Provinzialität versunken. Berlin steht für Gedränge, Hast, fahrige Oberflächlichkeit. Brandenburg wohl eher für Bedacht, Ehrlichkeit, Vorsicht. In den eigenen vier Wänden redlich zu leben und mit Neugier nach draußen zu schauen - das (auch das) ist Märkers Art, seine Tage zu fristen. Selbstzufrieden. Aus der Luft besehen, erweist sich das Verschiedensein der Parzellen. Der Platz unter den Rotoren des Helikopters ist Logensitz, der den Horizont weitet. Das Bangen und Fühlen und Hoffen der Menschen, deren Verschiedensein kann nicht nach oben dringen, nicht gehört werden auf diesem faszinierenden Logenplatz. Das Einander-Verstehen unter denen, die ihre Vernunftehe wohl eingehen müssen bis zur Jahrtausendwende, bleibt Illusion, wenn das Einander-Kennenlernen und das Miteinander-Reden in Parteiplattitüden, Vorurteilen und Sturheiten verkümmert. Das Hingehen, das Hinschauen, das Hinhören kann Grenzen einreißen. Das allein; und nichts anderes." 9783550078422
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42621 - gefunden im Sachgebiet: Berlin und Brandenburg (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lindgren, Astrid/Ilon Wikland/Dorenburg, Thyra Na klar, Lotta kann radfahren Verlag Friedrich Oetinger GmbH 1995 Hardcover Ecken leicht bestoßen/berieben! 32 280x220x0 mm ISBN: 3789161365
[SW: Teddy, fahren, Fahrrad, Familie, Schweden, Klassiker, Bilderbuch, mutig sein, Geschwister, Skandinavien, Kinderbuch ab 4, starke Mädchen, draußen spielen, sich etwas trauen, Krachmacherstraße, Antolin (3. Klasse)]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN64738 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Glatzer, Norman; Braun, Vanessa Mittendrin im Draußen - Pilze, Pflanzen und Tiere direkt vor der Haustür - eine Entdeckungsreise Allegria Taschenbuch 200x130x20 mm ISBN: 9783793424369
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 241082 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Versandantiquariat Jena, DE-07745 Jena
Bestellen Sie heute und zahlen Sie nach Erhalt. Volles Rückgaberecht. Zahlungsinformationen folgen per E-Mail.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,25
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Andersen, L. (Hrg.): Deutsche Heimat; Die schönsten Volks-, Wander- und Studentenlieder; Reihe: Edition Schott 2223; Herausgegeben von L. Andersen; B. Schott`s Söhne / Mainz - Leipzig; [1933]. EA; 55, (1) S.; Format: 24x31 Ludwig Emanuel Strecker (der Jüngere, * 13. Januar 1883 in Mainz; † 15. September 1978 in Wiesbaden), deutscher Musikverleger, Pseudonym Ludwig Andersen. - - - Tony Binder (* 25. Oktober 1868 in Wien; † 18. Januar 1944 in Nördlingen oder München), Orientmaler und Illustrator, 1938 Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Ach, Modr, ich will en Ding han; Ach, wie ist`s möglich dann; Alles schweige, jeder neige; Alle Vögel sind schon da; All mein Gedanken, die ich hab; Als die Römer frech geworden; Als ich ein jung Geselle war; Als Noah aus dem Kasten war; Als wir jüngst in Regensburg waren; Alt Heidelberg, du feine; Am Brunnen vor dem Tore; Am Ort, wo meine Wiege stand; An den Rhein, zieh nicht an den Rhein; An der Saale Hellem Strande; An der Weser: Hier hab` ich so manches liebe Mal; Andreas Hofer: Zu Mantua in Banden; Aennchen von Tharau; Argonnerwald! Am Mitternacht; A trotziges Dirndel werd stets i genannt; Auch ich war ein Jüngling; Auf der Alm, da gibt`s koa Sünd`: Von der Alpe ragt; Auf, ihr Brüder, laßt uns wallen; Bald gras` ich am Neckar; Behüt` dich Gott, es war so schön gewesen; Bekränzt mit Laub den lieben, vollen Becher; Bemooster Bursche zieh ich aus; Bier her! Bier her! oder ich fall` um; Bierwalzer; Braujungfernlied: Wir winden dir den Jungfernkranz; Brüder, lagert euch im Kreise; Brüder, reicht die Hand zum Bunde; Brüder, zu den festlichen Gelagen; Bundeslied: Brüder, reicht die Hand; Bundeslied: Sind wir vereint zur guten Stunde; Burschen heraus!; Ca, ca, geschmauset; Crambambuli; Das ist im Leben häßlich eingerichtet; Das Lieben bringt groß Freud`; Das Lied vom Feldmarschall: Was blasen die Trompeten; Das Mutterherz: Am Ort, wo meine Wiege stand; Das schwarzbraune Bier; Da streiten sich die Leut` herum; Das Wandern ist des Müllers Lust; Das war der Herr von Rodenstein; Das war der Zwerg Perkeo; Den lieben, langen Tag; Der Gott, der Eisen wachsen ließ; Der Jäger Abschied: Wer hat dich, du schöner Wald; Der Krähwinkler Landsturm: Immer langsam voran; Der Landesvater: Alles schweige; Der Mai ist gekommen; Der Rattenfänger: Wandern, ach wandern; Der Rheinenthusiast: Soll ich euch ein Liedchen singen; Der Rodensteiner: Das war der Herr von Rodenstein; Der rote Sarafan: Näh` nicht, liebes Mütterlein; Der Sang ist verschollen; Der Tod von Basel: Als ich ein jung Geselle war; Der treue Husar: Es war einmal; Der unerbittliche Hauptmann: O Straßburg; Der Wirtin Töchterlein: Es zogen drei Burschen; Des Deutschen Vaterland: Was ist des Deutschen Vaterland; Des Sonntags in der Morgenstund`; Deutschland, Deutschland über alles; Die Blümelein, sie schlafen; Die Leineweber haben eine saubere Zunft; Die Lindenwirtin: Keinen Tropfen im Becher mehr; Die Lore am Tore: Von allen den Mädchen so blink; Die Lorelei: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten; Die Wacht am Rhein: Es braust ein Ruf; Dort wo der Rhin mit seinen grünen Wellen; Drei Lilien, die pflanzt` ich auf mein Grab; Drum Mädchen, weine nicht: Schatz, mein Schatz, reise nicht; Drum Madel wink, wink, wink: Wenn wir marschieren; Drunten im Unterland; Du, du liegst mir im Herzen; Du Schwert an meiner Linken; Ein` feste Burg ist unser Gott; Ein freies Leben führen wir; Ein Jäger aus Kurpfalz; Ein lust`ger Musikante; Ein Prosit der Gemütlichkeit; Einsam bin ich, nicht alleine; Ein Schäfermädchen weidete; Einst hat mir mein Leibarzt geboten; Ein Sträußchen am Hute; Ein Vogel wollte Hochzeit machen; Es braust ein Ruf wie Donnerhall; Es, es, es und es; Es geht bei gedämpfter Trommel Klang; Es geht ein Rundgesang; Es hatt` ein Bauer ein schönes Weib; Es kann ja nicht immer so bleiben; Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus; Es steht ein Baum im Odenwald; Es steht ein Wirtshaus an der Lahn; Es streuet Blüten jedes Jahr; Es war einmal ein treuer Husar; Es war ein Sonntag, hell und klar; Es waren zwei Königskinder; Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein; Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehen; Flamme empor!; Freiheit, die ich meine; Freude, schöner Götterfunken; Freut euch des Lebens; Fridericus Rex, unser König und Herr; Frühmorgens, wenn die Hähne krähn; Fuchs, du hast die Gans gestohlen; Gaudeamus igitur; Gebet während der Schlacht: Vater, Ich rufe dich; Gestern, Brüder, könnt ihr`s glauben; Goldne Abendsonne; Gold und Silber lieb ich sehr; Gott grüße dich; Grad aus dem Wirtshaus komm ich heraus; Grüßt mir das blonde Kind am Rhein; Ich wandre; Guten Abend, gut Nacht; Guter Mond, du gehst so stille; Hans und Liese: Und der Hans schleicht umher; Heidenröslein: Sah ein Knab ein Röslein stehn; Heute ist heut: Was die Welt morgen bringt; Hier hab ich so manches liebe Mal; Hier sind wir versammelt zu löblichem Tun; Hinaus in die Ferne; Lobeslied - Da streiten sich die Leut` herum; Hoch soll er leben; Hoch vom Dachstein an, wo der Aar noch haust; Horch, was kommt von draußen rein?; Ich bete an die Macht der Liebe; Ich bin der Doktor Eisenbart; Ich bin ein Musikante und komm aus Schwabenland; Ich bin ein Preuße, kennt ihr meine Farben?; Ich hab den ganzen Vormittag auf meiner Kneip` studiert; Ich hab mich ergeben; Ich hatt` einen Kameraden; Ich saß am Rhein und sah in die Wogen hinein; Ich schieß den Hirsch im wilden Forst; Ich wandre in die weite Welt; Ich weiß nicht, was soll es bedeuten; Ihren Schäfer zu erwarten; Ihr mögt den Rhein, den stolzen, preisen; Im Krug zum grünen Kranze; Immer langsam voran; Im schönsten Wiesengrunde; Ich schwarzen Walfisch zu Askalon; Im tiefen Keller sitz ich hier; Im Wald und auf der Heide; In der Heimat, da gibt`s ein Wiedersehn; In einem kühlen Grunde; Ins Heu: Es hatt` ein Bauer; Jezt gang i ans Brünnele; Keinen Tropfen im Becher mehr; Kein Feuer, keine Kohle; Kennt ihr das Land, so wunderschön?; Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün; Kommt a Vogerl geflogen; Krambambuli; Lang, lang ist`s her: Sag mir das Wort; Laßt tönen laut den frohen Sang (Hipp, hipp, hurra); Letzte Rose, wie magst du so einsam hier blühn?; Lied fahrender Schüler: Wohlauf, die Lust geht frisch; Lob der edlen Musica: Ein lust`ger Musikante; Lustig ist das Zigeunerleben; Lützows wilde Jagd:. Was glänzt dort vom Walde; Mädle ruck, ruck, ruck; Mägdlein am Spinnrad spann; Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust; Mein Lieb ist eine Alpnerin; Mein Mädel hat einen Rosenmund; Mit dem Pfeil, dem Bogen; Morgen muß ich fort von hier; Morgenrot, Morgenrot; Muß i denn, muß i denn zum Städtele naus; Näh` nicht, liebes Mütterlein; Noch ist die blühende, goldene Zeit; Nun ade, du mein lieb Heimatland; Nur einmal blüht im Jahr der Mai: Es streuet Blüten; Nun leb wohl, du kleine Gasse; O alte Burschenherrlichkeit; O Deutschland, hoch in Ehren; O du fröhliche, O du selige; O du wunderschöner, deutscher Rhein: Ich saß am Rhein; Oft dreht si das Diandl; O schöne Zeit, O sel’ge Zeit: Es war ein Sonntag; O Straßburg, O Straßburg; O Täler weit, O Höhen; O Tannenbaum, O Tannenbaum; O wie wohl ist mir am Abend; Phyllis und die Mutter: Ihren Schäfer zu erwarten; Preisend mit viel schonen Reden; Prinz Eugen, der edle Ritter; Reiters Morgenlied: Morgenrot, Morgenrot; Rheinweinlied: Bekränzt mit Laub; Rosestock, Holderblüh; Rundgesang und Gerstenschaft; Sabinchen war ein Frauenzimmer; Sag mir das Wort, dem so gern ich gelauscht; Sah ein Knab ein Röslein stehn; Sandmännchen: Die Blümelein, sie schlafen; Santa Lucia: Schon glänzt das Mondenlicht; Schatz, mein Schatz, reise nicht so weit von mir; Schier dreißig Jahre bist du alt; Schnadahüpferl: Oft dreht si das Diandl; Schon glänzt das Mondenlicht; Schön ist die Jugend bei frohen Zeiten; Schwertlied: Du Schwert an meiner Linken; Sehnsucht nach dem Rhein: Dort wo der Rhein; Geht ihr drei Rosse vor dem Wagen; Geht, wie die Sonne dort sinket; `s gibt kein schöner Leben als Studentenleben; Sind wir vereint zur guten Stunde; `s ist alles dunkel, `s ist alles trübe; `s ist mir alles eins, ob ich Geld hab oder keins; So leben wir alle Tage; Soll ich euch ein Liedchen singen; Sonntags am Rhein: Des Sonntags in der Morgenstund`; So scheiden wir mit Sang und Klang; Spinn, Spinn - Mägdlein am Spinnrad spann; Steh ich in finstrer Mitternacht; Stiefel muß sterben; Stille Nacht, heilige Nacht; Stimmt an mit hellem, hohem Klang; Stoßt an! (Jena) soll leben!; Strömt herbei, ihr Völkerscharen; `s trotzig Dirndel; Studio auf einer Reis`; Tief im Böhmerwald, da liegt mein Heimatort; Turner auf zum Streite; Ueb immer Treu und Redlichkeit; Und der Hans schleicht umher; Und wenn sich der Schwarm verlaufen hat; Untreue: Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan; Vater, ich rufe dich!; Vogelhochzeit: Ein Vogel wollte Hochzeit machen; Vom hoh`n Olymp herab ward uns die Freude; Vom Rhein der Wein: Was bringen uns die Reben; Von allen den Mädchen, so blink und so blank; Von der Alpe ragt ein Haus; Don meinem Lergli muß l scheiden; Waldandacht: Frühmorgens, wenn die Hähne krähn; Waldeslust, o wie einsam schlägt die Brust; Wandern, ach wandern, weit in die Fern; Warnung vor dem Rhein: An den Rhein, zieh nicht; Warum sollt` im Leben ich nach Bier nicht streben; Was blasen die Trompeten?; Was bringen uns die Reben?; Was die Welt morgen bringt; Was frag ich viel nach Geld und Gut; Was glänzt dort vom Walde im Sonnenschein; Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan?; Was ist des Deutschen Vaterland?; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2--, original braun illustrierte (Tony Binder) Broschur mit Deckeltitel, mit Noten. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch + berieben (Nagespuren?), Papier leicht gebräunt, insgesamt aber ordentlich
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Studentenlieder; Studenten; Heimat; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75320 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top