Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 69 Artikel gefunden. Artikel 46 bis 60 werden dargestellt.


Saul Bellow  Die Abenteuer des Augie March

Zum Vergrößern Bild anklicken

Saul Bellow Die Abenteuer des Augie March Deutscher Bücherbund 1969 Hardcover Schutzumschlag mit leichten Randläsuren, sonst sehr gut erhalten! Mit kindlicher Naivität und einer gehörigen Portion Gerissenheit schlägt sich Augie March durch die Welt und begegnet auf der Suche nach einem lohnenden Leben einer Vielzahl ungewöhnlicher und exzentrischer Menschen. Der amerikanische Jedermann Augie ist ein Außenseiter ohne Wurzeln, Ziel und festen Charakter. In der ersten Person erzählt der ältere Augie von früheren Lebensstationen und Personen, die er als Kind und als junger Mann kennen lernte. Er war u. a. Zeitungsbote, Chauffeur, Verkäufer, Hundeführer, Kohlenhändler, Gewerkschaftsagitator und Eidechsenjäger. Seine vielfältigen Jobs sind nicht nur Resultat seiner Neugierde, sondern auch des Bedürfnisses nach Selbstständigkeit. Jedem Beschäftigungsverhältnis steht eine Machtfigur vor, der er unterworfen ist. In seiner Kindheit erzieht ihn Oma Lausch streng. Er entkommt ihrem Einfluss, gerät aber in die zweifelhafte Welt des Geschäftsmannes Einhorn, für Augie eine Art Vaterfigur. Doch der gierige Einhorn nutzt seinen Fleiß aus. Danach arbeitet er für die reiche Familie Renling, aber er flieht, nachdem sie ihn adoptieren wollen. Beim Braunkohleunternehmen seines älteren, ehrgeizigen Bruders Simon ist er als Assistent tätig, doch als Augies Verlobung mit der reichen Kusine von Simons Frau schief geht, wird Augie von ihm rausgeworfen. Kurz danach verliebt er sich in Thea, eine hinreizende und reiche Frau. Mit ihr fährt er nach Mexiko, wo sie Eidechsen mit einem gezüchteten Adler jagen wollen, aber der Plan und die Beziehung scheitern nach einem Unfall. Am Ende des Romans befindet sich Augie allein in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. Durch die zahlreichen Rückschläge ist er zynisch geworden, seinen Optimismus verliert er aber nicht. 704
[SW: Roman]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN12923 - gefunden im Sachgebiet: Sonstiges - Romane / Erzählungen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 17,85
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Max Lucado/Troy Schmidt/GlueWorks Animation (Illustr.)  HERMIE und seine Freunde: Knut, die ängstliche Spinne. Wer schenkt mir Mut?

Zum Vergrößern Bild anklicken

Max Lucado/Troy Schmidt/GlueWorks Animation (Illustr.) HERMIE und seine Freunde: Knut, die ängstliche Spinne. Wer schenkt mir Mut? Hänssler Kinderland 2005 Hardcover/gebunden SU an den Kanten etwas berieben, wie neu! Rarität, Sammlerstück! Der Nachfolge-Band der beliebten Bilderbücher »Hermie« und »Lissy, die lügende Fliege«. Basierendauf den bekannten Figuren, erzählt dieses Buch von der Angst und wie man diese überwinden kann.Knut lebt mit den anderen Tieren in einem großen Garten. Alle haben Angst vor ihm, weil er eben eineSpinne ist. Doch er ist eine ängstliche Spinne, keine angstmachende Spinne. Knut hat einfach vorallem Angst: vor Wasser, dunklen Orten, Eidechsen sogar Blättern und Stöcken. Als die Marienkäferim Fluss auf einem Blatt festkleben und auf einen tosenden Wasserfall zuschwimmen, ist Knut derEinzige, der sie retten kann. Er fürchtet sich, aber Gott will ihm helfen, mutig zu werden. Knutwebt schnell ein Spinnennetz, um das schwimmende Blatt aufzufangen. Er schwingt sich zu denMarienkäfern und kann diese fassen. Nun klebt er selbst fest, doch er schwingt sich mutig denWasserfall herauf. Die anderen Tiere sind begeistert. Knut hat großen Mut bewiesen.Dieses wunderschön illustrierte Buch richtet sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene und hilft,in allen Lebenslagen Gott zu vertrauen. Es zeigt, dass wir unsere Angst, die oft unbegründet ist,mit Gott überwinden können. n. pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) 22 x 26 cm ISBN: 9783775144308
[SW: Rarität/Kinderbuch/Max Lucado]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN23558 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 99,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hermie & Freunde: KNUT, die ängstliche Spinne. Wer schenkt mir Mut?

Zum Vergrößern Bild anklicken

Max Lucado/Troy Schmidt/GlueWorks Animation (Illustr.) Hermie & Freunde: KNUT, die ängstliche Spinne. Wer schenkt mir Mut? hänssler kinderland 2005 Hardcover/gebunden SU mit 2 kleinen Einrissen, Buch mit zwei Falten in der Verlagsfolie (Verlagsfehler!), Seiten sauber - wie neu! Rarität! Der Nachfolge-Band der beliebten Bilderbücher »Hermie« und »Lissy, die lügende Fliege«. Basierendauf den bekannten Figuren, erzählt dieses Buch von der Angst und wie man diese überwinden kann.Knut lebt mit den anderen Tieren in einem großen Garten. Alle haben Angst vor ihm, weil er eben eineSpinne ist. Doch er ist eine ängstliche Spinne, keine angstmachende Spinne. Knut hat einfach vorallem Angst: vor Wasser, dunklen Orten, Eidechsen sogar Blättern und Stöcken. Als die Marienkäferim Fluss auf einem Blatt festkleben und auf einen tosenden Wasserfall zuschwimmen, ist Knut derEinzige, der sie retten kann. Er fürchtet sich, aber Gott will ihm helfen, mutig zu werden. Knutwebt schnell ein Spinnennetz, um das schwimmende Blatt aufzufangen. Er schwingt sich zu denMarienkäfern und kann diese fassen. Nun klebt er selbst fest, doch er schwingt sich mutig denWasserfall herauf. Die anderen Tiere sind begeistert. Knut hat großen Mut bewiesen.Dieses wunderschön illustrierte Buch richtet sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene und hilft,in allen Lebenslagen Gott zu vertrauen. Es zeigt, dass wir unsere Angst, die oft unbegründet ist,mit Gott überwinden können. n. pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) 22 x 26 cm ISBN: 9783775144308
[SW: Lucado/Rarität]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN29551 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 92,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Degré, Tippi & Sylvie & Alain/Steinitz, Claudia  Tippi aus Afrika - Das Mädchen, das mit den Tieren spricht

Zum Vergrößern Bild anklicken

Degré, Tippi & Sylvie & Alain/Steinitz, Claudia Tippi aus Afrika - Das Mädchen, das mit den Tieren spricht Ullstein Taschenbuch Verlag 2007 7. Auflage Taschenbuch sehr guter Zustand! 144 220x204 mm ISBN: 9783548364445
[SW: Reisen, Bildbände, Afrika, Namibia, Tiere, Tippi, Elefanten, Leoparden, Gazellen, Schlangen, Eidechsen, Kindheit, Kinder]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN54978 - gefunden im Sachgebiet: Naturgeschichten
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 22,65
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sorauer,Paul  Handbuch der Pflanzenkrankheiten Fünfter Band Tierische Schädlinge

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sorauer,Paul Handbuch der Pflanzenkrankheiten Fünfter Band Tierische Schädlinge an Nutzpflanzen Zweiter Teil Fünfte Lieferung Vertebrata, neubearbeitet von Michael Klemm und Karl Mansfeld. 5.Aufl. Inhalt u.a.:Wirbeltiere.Kriechtiere. Leguane. Echte Eidechsen. Vögel. Nandus. Hühenvögel. Tauben. Rallen.Möwen. Kraniche. Tagraubvögel. Würger. Finken. Insektenfresser. Erdferkel. Ratten. Elefanten. Halbaffen. Menschenaffen. XV. 402 Seiten. gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm. mit 134 Abbildungen.. Parey. Berlin. 1958. Guter Zustand/Good condition. Leinen/Hardcover. Sprache: deutsch/german. Pflanzenmedizin+Krankheiten
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AC993B - gefunden im Sachgebiet: Pflanzenmedizin+Krankheiten
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 15,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EIDECHSEN

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fiktionale Darstellung, Romanhafte Biographien Sartorius, Joachim; Nordmann, Falk; ; [Hrsg.]: Schalansky, Judith EIDECHSEN 2019 Matthes & Seitz, Berlin Zustand: Grünschnitt an der Oberkante, SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3957577918
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 209957 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik - Weltliteratur (ab 1920) & Zeitgenössische Klassiker - Deutschsprachige Autoren
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 15,29
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Aquarien und Terrarien. Monatszeitschrift für alle Gebiete der Aquarien- und Terrarienkunde.4. Jahrgang. 1957.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aquarien und Terrarien. Monatszeitschrift für alle Gebiete der Aquarien- und Terrarienkunde.4. Jahrgang. 1957. Leipzig Jena, Urania Verlag, 1957. S. 384. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (25,5 x 18 cm) , Halbleinen , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Agurski, Bruno: Der Blutsalmler, Hyphessobrycon callistus beritosi, Albert Wendt 70 Jahre, Amlacher, Dr. E.: Stoffwechsel und Fütterung bei Zierfischen, Apelt, Hansjoachim: Der Zweilinienkärpfling, Skiffia bilineata Bean, Bartsch, Alex: Cyclochaeta (Trichodlna) domerguei Wallengreen, Der Kiemenapparat der Fische, Bau und Funktion, Baum, Günter: Ein neuer Zwergeichlide, Weshalb eigentlich keine Polycentrus mehr? Carnegiella strigata, der Gestreifte Beilbauch, Beck, Horst: Der Spritzsalmler ist ein interessanter Pflegling, Beyer, Eberhard: Pflege und Zucht des Zebrabärblings Danio rerio, Bodenschatz, Hans: Eidechsen im Zimmerterrarium? Böhm , Franz: Wie ich Pterophyllum sca-lare fand, Brenner Walter: Eine praktische Fliegenfalle, Classen , W.: Guppyzucht, wie ich sie sehe, Dyk, Prof. Dr. Vaclav: Flußperlmuscheln im Aquarium, Es weihnachlet sehr, Fijolka, Paul: Pyrrhulina vittata Regan, der Kopfbindensalmler, Beobachtungen an Nannacara anomala Began, Foersch, Dr. Walter: Luclocephalus pulchcr, der Hechtkopf, Pflege und Zucht von Pterolebias longi-pinnis Garman, Frank, Stanislav: Bemerkungen zur Zucht einiger Arten der Unterordnung Chara-cinoidci, Franz, Johannes: Aphyosemion coeruleum Boulenger, Frey, Hans: VDA-Kongreß in Frankfurt, Unregelmäßige Fortpflanzungsweisen bei Anabantiden, Freytag, Günther E.: Meine Erlebnisse mit dem Koßwig-Teiclimolch Triturus vulgäris kosswigi, Frommhold, Erhard: Wie werde ich Terrarianer? Wie werde ich Terrarianer? II. Das Terrarium, Wie werde ich Terrarianer? III. Einrichtung des Behälters, Wie werde ich Terrarianer? IV. Beschaffung des Futters und der Tiere, Wie werde ich Terrarianer? V. Schwanzlurche, Wie werde ich Terrarianer? VI. Froschlurche, Gilsenbach, Reimar: Wundersame Alptasia, Der Fisch in der bildenden Kunst, Der Schmetterlingsflsch, Pantodon buchholzi, Gräser, Heinrich: Muß es immer etwas „Besonderes" sein? Herald, Enrl S. und Rakowicz, Maurice: Etwas über Seepferdchen, Hesse, Hermann: Von meinem Anfang mit Chillasoma meeki, Hoedemann, J. T.: Notizen über die Gattung Aphyoscmion, Hoffmann-Ostwald, Michael; Tintenfisch gefällig? Holland, Hermann: Acanthophthalmus kihliil, das Dornauge, Meine küssenden Gurami (Helostuma tcmminehii.) Der Schlammspringer, Hucker, Hermann: Kleine Beiträge zur Biologie der Reptilien, Fragen zum Heilgeschehen bei schwerverletzten Reptilien, Notizen über wenig bekannte Baumfrösche, Chamäleons in Gefangenschaft, Jenaer Impressionen, Kamolz, Günter: Der Blaue Fadenfisch, Trichogflftter trirhoplerus sumatranus, Kilias, Rudolf: Über Schalenformen der Mollusken, Kinzer, Jan: Ein Kunstbau für Goldhamster, Knaack, Jonchim: Mops- und Rimd-köpfe, Mißbildungen an Fischschädeln, Koch, Erich: Dermogenys puftillus (van Hasselt), der Halbschnabelhecht, Kunalh, Dietmar: Paclujpanchax playiairi, Gedanken um einen Vergessenen, Ladiges, Dr. Werner: Einheimische Süßwasserfische im Aquarium, Lange, Dr. Hans: Nachlese vom Weltkongreß der Aquarianer in Leiden, Lanyi, György: Der Sterlet (Acipenser ru-thcnus L.) als Aquarienfisch, Lehmann, Harry: Welche Pflanzen wähle ich für mein Terrarium? Leithold, Albert: Spurenstoffe, Leithold, Albert: Das ist die richtige Lösung. Vorschläge zur Verbesserung des Außenfillers, Lerch, Kurt: Ein unliebsamer Gast, Ließegang, Gerd: Der Kleine Maulbrüter, Haplochromis multicolor, Lüling , D. K. H.: Eindrücke der Aquarienabteilung des Oceanographischen Museums in Monaco, Machlin, M. D.: Der Amur-Eleolride, Meißner, Walter: Das Meeresaquarium, Meusel, Walter: Zwangsfütterung von Anuren, Michailowa, Liliana: Zucht von Schleierschwänzen im Zimmeraquarium, Muehlberger, Gurt: Ratschläge für die Wasserpflanzendüngung, Mückenlarven, Kleingewässer, Musolff, Dr. Wolfgang: Ultrarot zur Beheizung von Terrarien, Ultraviolettes Licht, Nationalpreis für Prof. Dr. Schäperclaus, Naumann, Hans: Einheimische Insekten in unseren Tümpeln, Nekrutenko, J. P.: Die Lotosblume, Neubarth, Johannes: Fütterung mit Algen, Nieuwenhuizen, A. van den: Apistogramma agassizii (Steindachner) , Entwicklung von Guppy-Embryonen, Blühende Cryptocorynen, Pyrrhulina vittata, Nüsken, Gertrud: Die ideale Aquarianer-Ehefrau, Olberg, Günter: Die Schlingnatter, Coronella austriaca, Palutzki, Karl-Heinz: „Hahnenfiedrigkeit" bei Guppyweibchen, Liebe Aquarienfreunde! Paulack, G.: Zuchtbericht über Aequidens curviceps, Petermann, Herbert: Mein Wasserspeicher,Pfuhl, Henri: Blühende Eichhornia, Pinter, Helmut: Die Zucht des Karfunkelsalmlers, Hemigrammus pulcher Ladiges, Fische, die aufs Land gehen, Pinter, Helmut: Kopfsteher, Sauer, Hans Feodor: Das Javamoos, Schaden, Herbert Karl: Victoria regia, die größte Wasserrose der Welt, Scherher, Hans-Joachim: Meine Spritzsalmler, Copeina arnoldi Regan, Schmidt-Schaumburg, Dr. Herbert: Eine Schlange verschlingt ein Ei, Schnirpel, Erich: Begegnung mit der Hydra, Schulz, Bruno: Aldrovanda vesiculosa L., Tradesknntien, Schulz, Walter: Ist dies Ketzerei? Setzer, Willy: Künstliches Seewasser, Vogel, Zdenek: Flösselhechte und Molchfische, Eine Spitzmaus im Terrarium, Vogt, Dieter: Sie kämpfen! Schwierigkeiten mit Aphyosemion bi-viltalum, Voigt, Otto: Ambassis lala (Hamilton Buchanan), der Indische Glasbarsch, Wagner, Otto: Diskus laichen, Weber, Willielm: Haltung und Zucht des Pfauenaugenbuntbarsches, Wendt, Albert: Etwas über die Crypto-coryne cilinta, Die ,.Wistarie", eine neue, schöne Aquarienpflanz, Echinodorus martii, nymphaeifolius und rostralus, Ein neuer Aponogelon, Potamogeton gnyi, eine neue und brauchbare Aquarienpflanze, Wermuth, Dr. Heinz: Der Grüne Leguan, Dornschwänze, Die Vior-Zehen-Landschildkröte Testudo horsßeldii Gray, Baumschlangen, Chamäleons, Kleine Plauderei über Schlangen, Wilke, Erich: Der Punktierte Panzerwels, Corydoras paleatus, im Schulaquarium, Winkler: Sprock, Wöbke, Hans-Joachim: Beobachtungen im Heimataquarium, Aus der Organisation, Importe, Kleine Mitteilungen, Aus aller Welt, Frage und Antwort, Neue Bücher.
[SW: KKei]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34737 - gefunden im Sachgebiet: Naturkunde
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Aquarien und Terrarien. Monatszeitschrift für alle Gebiete der Aquarien- und Terrarienkunde. 5. Jahrgang. 1958.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aquarien und Terrarien. Monatszeitschrift für alle Gebiete der Aquarien- und Terrarienkunde. 5. Jahrgang. 1958. Leipzig Jena, Urania Verlag, 1958. S. 368. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (25,5 x 18 cm) , Leinen , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: A h n e r t, Arthur: Der Goldstreif en-Panzerwels, Corydoras schultzei Holly 1940, Amlacher, Dr. E.: Zierfischkrankheiten [. Allgemeines (Sektion, Diagnose, Therapie) , Zierfischkrankheiten, 1. Fortsetzung, diagnostische Hilf stab eile, Zierfischkrankheiten. 2. Fortsetzung und Tabelle der Medikamente, Zierfischkrankheiten. 3. Fortsetzung. II. Spezieller Teil (die einzelnen Fischkrankheiten) Zierfischkrankheiten. 4. Fortsetzung: Parasitäre Krankheiten, Zierfischkrankheiten. 5. Fortsetzung, Apelt, Hansjoachim: Tropische Welse, Knochenhechte, Kaimanfische, Bartsch , Alex: Tast- und Ferntastsinn der Fische, Baum, Günter: Cynoleblus (Cyriopoecitus) splendens, Brenner, Walter: Orchideen als Zimmerpflanzen, Schildkrötenhaltung, einmal anders, Busch, Gerhard: Das Aquarium als Lehrmittel in der Schule, Deckert, Dr. Kurt: Abenteuerliche Fischgestalten aus der Tiefsee, Dünnebier, Franz: Zucht des Buckel-kopf-Cichliden Steatocranus casuarius (?) , Schleierfische, Die Zucht des Scheibeiisalmlers Metynnis schreitmuelleri Ahl, Engelmann, Klaus: Temperaturschwan-kungen im Aquarium, Kranz, Johannes: Pachypanchax hornu-lonotus (Dumeril) , Frey, Hans: Arktis und Tropen unter einem Dach, Lob der Salmler, Sonnenbarsche, Wasserhyänen, Die Karausche, Der Gurami, Osphronemus goramy (La-cepede) , Der Streifenhechtling, Aplocheäus lineatus (Cuv. & Val.) , Die Danios, Freytag, Günther E.: Vom Temperaturhaushalt der Schwanzlurche, Hans Geyer verstorben, Die Zunge der Reptilien, Frömming , Ewald: Etwas über unsere kleinen Deckelschnecken, Frommhold, Erhard: Wie werde ich Terrarianer? VII. Schildkröten und Echsen, Wie werde ich Terrarianer ? VIII. Schlangen und Krankheiten, Die braunen Landfrösche (Rana) des Darß Gabel, Heinz: Ein Gast aus dem Norden. Der Sibirische Winkelzahnmolch, Hyno-bius keyserüngii, Geiser, Werner: Zucht des Kugelfisches Tetraodon leiurus breviroslris subspec. nova, Gott seh alle, Dr. Rudolf: Die Natur ist erkennbar, Gräser Reinhard: Der Costello-Salmler, seine Pflege und Zucht, Günther, Werner: Tagebuch einer Cich-lidenfamilie, Heinzig, Rolf: Eine Unterwasserform des Froschlöffels Alisma plantago - aqua-tica L, Hipp auf, Karl-Werner: Geeignete einheimische Sumpf- und Wasserpflanzen für das Freilandbecken, Höhnisch, Hans: Nannacara anomalo gibt ein Rätsel auf, Hofmann, Joachim: Zweckmäßiges und wirtschaftliches Heizen, Holland, Hermann: Wann „fliegen" Beilbäuche? Gewässer in Not! Mahnung eines Naturfreunde, Hoüba , Jifi: Chalcides chalcides (Linne) , Hücker, Hermann: Sonnenanbeter, Ihle, Günter: Ein Zuchtversuch mit dem Schmucksalmler Hyphessobrycon ornatus Ahl, Immisch , W.: Meine Temperaturregelanlage, Kießling, Günter: Sonderlinge aus Australien, Kluge, Klaus: Schützen im Sehuppenkleid, Knaack, Joachim: „Mikro"-Älchen. Die Gattung Turbatrix, Gewässer-Sorgen, Teil I, Verschmutzung und Selbstreinigung, Gewässer-Sorgen. Teil II: Klärung und Kläranlagen, Ein Bildbericht über Balz und Eiablage von Cynolebias nigripinnis Regan, den Schwarzflossigen Fächerfisch, Koch, Erich: Der Neonsalmler, Kölsch, Peter: Der Zwergbärbling, Bfis-bora maculata Duncker, Kormann, Joachim: Der Gemeine Seestern, Kraft, Herbert: Tauchfahrt an die Adria-tische Küste, Das Flußmeer. Der Amazonas als ein Lebensraum unserer Süßwasser-Aquarien-fische, Krappe, Hans: Einiges über den Blaupunktbuntbarsch Aequidens latifrons (Steindachner) , Kraus, Karl: Dornaugen, Kretzschmar, Joachim: Pflege und Zucht der Brokatbarbe, Kruschke, Gerhard: Ein Beitrag zur Überwindung des Gesellschaftsaquariums, Kupke, Alfred: Seeigel, Leiner, Michael: Stichlingsbastarde, Lierath, Willi: Im Waldteich, Machlin, M. D.: Das Kosatok-Fischchen (Leiocassis brashnikowi Berg) vom Amur als Aquarienbewohner, Möller, Karl: Der Spanische Rippenmolch (Pleurodeles waltl Michahelles), ein dankbarer Pflegling, Muehlberger, Curt: Quellmoos und Gewässerverschmutzung. Eine Aufgabe für unsere Fachgruppen, Naumann, Hans: Vom Gelbrand und seinen Verwandten. Teil I: Die Käfer, Vom Gelbrand und seinen Verwandten, Teil II: Die Larven, Neumann, Richard: So züchte ich Piero-phyllutn scalare, Warum nicht Hasemania rnarginata? Nieuwenhuizen, A. v. d.: Farbenfrohe Zukunft aus tropischen Meeren. Eine Bildreihe von Korallenfischen, Das Paarungsverhalten von Nannobrycon eques eques (Steindachner) und voniYan-nostomus bifasciatus Hoedeman, Noack, Liesel: Wir schaffen für die Heimat, Noack, Richard: Der Glühlichtsalmler Hemigrammus erythrozonus Durbin, Ohm, Dr. Dietrich: Hat das W`etter einen Einfluß auf das Ablaichverhalten von Fischen? 0liva, Dr. 0.: Über einen Schlangen-kopffisch aus dem Amur, Pelz, Hans-Werner: Einiges über den Blinden Höhlensalmler Anoptichthys jordani Hubbs und Innes, Ein selten gepflegter Lebendgebärender: Xiphophorus (Platypoecilus) xiphidium Hubbs & Gordon, Peters, Günther: Schlangen und Eidechsen am Fuße des Ararat, Petzold, Hans-Günter: Erfahrungen bei der Haltung des Bungars (Bungarus fas-ciatus Sehn.) , Pietzsch, Eberhard: Selbstbau eines Temperaturreglers, Pinter, Helmut: Nachzuchten von afrikanischen Barben, Rauschert, Martin: Die Strandkrabbe (Carcinus maenas) im Aquarium, Redaktion: Keine Kultur ohne Frieden, Das Aquarium in Erfurt im Wettbewerb „Natur- und Heimatfreunde bauen auf" , Für Frieden und Sozialismus, Rettschlag, Walter: Wie können Fische fossil werden? Rotter, Jifi: Die Reise nach Transkaukasien, Sänger, Paul: Von einheimischen Fischen und anderem Getier im Aquarium, Schiller, Heinrich: Erfahrungen mit Futterkulturen. Springschwänze, Rädertiere, Taufliegen, Schirmer, Erich: Beleuchtung von Aquarien mit Leuchtstofflampen, Schulz, Bruno: Bemerkenswertes aus der Entdeckungsgeschichte der Victoria ama-zonica, Der Kiefenfuß, Schulz, Walter: Gedanken um den Feindfaktor im Biotop-Aquarium, Steinbach, Dr. Gerhard: Quallen, Straßburger, Helmar: Der seltene Madraskärpfling, Aplocheilus blockii (Arnold) Sträub, Dr. Robert: Die Krötenechsen. Tripke, Joachim: Telmatherina ladigesi, Ahl, der Sonnenstrahlfisch,Vogel, Zdenek: Gäste aus dem Indischen Ozean, Weißmeyer, Hans: Der Wasserschlüssel (Hydrocleis nymphoides) Wendt, Albert: Elatine macropoda, eine Teppichpflanze für das Aquarium, Heleocharis vivipara und Nomaphilu stricta, Wermuth, Heinz: Die Perleidechse, Lacerta lepida Daudin, Die Großkopfschildkröte, Platysternon megacephalum Gray, Meeresschildkröten, Geckos, Die Krokodilschwanz-Höckereclise Shini-saurus crocodilurus Ahl, Die Diademschildkröte Hardella thurjii (Gray) W`isniewski, Norbert: Die Ringelnatter (Natrix natrix natrix) in der Umgebung Berlins, Woicke, Gerhard: Eine Tümpeltoiir, Zentrale Fachausschuß tagte, Der ZFA: Naturschutz und Volksgesundheit, Die Natur und Heimatfreunde, Ein Wort an unsere Fachgruppen, Auch auf dem Dorfe arbeiten.
[SW: KKei]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35285 - gefunden im Sachgebiet: Naturkunde
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HERMIE und seine Freunde: Knut, die ängstliche Spinne. Wer schenkt mir Mut?

Zum Vergrößern Bild anklicken

Max Lucado/Troy Schmidt/GlueWorks Animation (Illustr.) HERMIE und seine Freunde: Knut, die ängstliche Spinne. Wer schenkt mir Mut? Hänssler Kinderland 2005 Hardcover/gebunden ohne Schutzumschlag, wie neu! Sammlerstück! Der Nachfolge-Band der beliebten Bilderbücher »Hermie« und »Lissy, die lügende Fliege«. Basierendauf den bekannten Figuren, erzählt dieses Buch von der Angst und wie man diese überwinden kann.Knut lebt mit den anderen Tieren in einem großen Garten. Alle haben Angst vor ihm, weil er eben eineSpinne ist. Doch er ist eine ängstliche Spinne, keine angstmachende Spinne. Knut hat einfach vorallem Angst: vor Wasser, dunklen Orten, Eidechsen sogar Blättern und Stöcken. Als die Marienkäferim Fluss auf einem Blatt festkleben und auf einen tosenden Wasserfall zuschwimmen, ist Knut derEinzige, der sie retten kann. Er fürchtet sich, aber Gott will ihm helfen, mutig zu werden. Knutwebt schnell ein Spinnennetz, um das schwimmende Blatt aufzufangen. Er schwingt sich zu denMarienkäfern und kann diese fassen. Nun klebt er selbst fest, doch er schwingt sich mutig denWasserfall herauf. Die anderen Tiere sind begeistert. Knut hat großen Mut bewiesen.Dieses wunderschön illustrierte Buch richtet sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene und hilft,in allen Lebenslagen Gott zu vertrauen. Es zeigt, dass wir unsere Angst, die oft unbegründet ist,mit Gott überwinden können. n. pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) 22 x 26 cm ISBN: 9783775144308
[SW: Bilderbuch/Lucado/Rarität]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN31814 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 97,99
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frank, D. M.: Stunde der Eidechsen : Gedichte. Stuttgart : Tentamen, 1977. Kleine Handbibliothek SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. SIGNIERT mit WIDMUNG des Autors, datiert 1979. BEILIEGT: Sehr schöne Todesanzeige von Inge Müller-Frank mit einem Gedicht von Frank ( " Es war mehr als ein Augenblick... Er ist mir nur vorausgegangen." (1982) Originalbroschur. 12 S. : 1 Illustration ( Caspar David Friedrich) ; 21 cm ERSTAUSGABE. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. SIGNIERT mit WIDMUNG des Autors, datiert 1979. BEILIEGT: Sehr schöne Todesanzeige von Inge Müller-Frank mit einem Gedicht von Frank ( " Es war mehr als ein Augenblick... Er ist mir nur vorausgegangen." (1982)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 184280 - gefunden im Sachgebiet: Lyrik
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 14,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rückert, Leonhard und Christoph Schaller:  Wir erleben die Natur. Im Wald, am Wasser, im Moor. 3. Schülerheft. Naturkunde für Volksschulen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rückert, Leonhard und Christoph Schaller: Wir erleben die Natur. Im Wald, am Wasser, im Moor. 3. Schülerheft. Naturkunde für Volksschulen. Freising, Datterer, 1963. 64 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren, Namenseintrag Mit zahlr. Illustrationen von Eva Ritzeler. ; Inhalt: Der Wald: Deutschland, ein Waldland, Unsere Nadelbäume, Laubbäume und Sträucher, Aus der Arbeit des Försters, Forstschädlinge, Hirsch und Reh, Wildschwein, Fuchs, Dachs, Edelmarder, Die Spechte, Kuckuck, Eichelhäher, Waldhühner, Fasan, Die Singvögel, Der Vogelzug, Waldblumen, Waldbeeren, Die Pilze, Farne, Moose, Flechten, Der Laubfall, Der Winterwald, Das Wasser: Das Leben im Wasser, Aus dem Leben der Fische, Friedfische und Raubfische, Lachs und Aal, Die Frösche, Die Libellen, Die Muscheln, Die Kleinlebewelt, Wildente, Graugans, Wildschwan, Wasserhühner, Der Haubensteißfuß, Lachmöve, Eisvogel, Bergstelze, Wasserstar, Wassersäugetiere, Das Leben im Meer, Das Moor: Wie entstehen Moore? Niedermoor und Hochmoor, Das Torfmoos, Schilf und Rohrkolben, Sonnentau, Fettkraut und Wasserschlauch, Die Moorbeeren, Eidechsen und Schlangen, Der Storc, Die sterbenden Moore, Die Zelle, Das Pflanzenreich.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37483 - gefunden im Sachgebiet: Alte Schulbücher
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bonner Zoologische Beiträge 23.Jahrgang.1972.Hefte 1-4 (gebunden) Inhalt u.a.: Martens,Jochen - Brutverbreitung paläarktischer Vögel im Nepal-Himalaya. Verbeek,Bernhard - Ethologische Untersuchungen an einigen europäischen Eidechsen. Poley,Deiter - Kampf- und Kontaktverhalten bei Kolibris. Lauterbach,Karl-Ernst - Beschreibung zweier neuer europäischer Inocelliiden (Insecta, Raphidioptera) zugleich ein Beitrag zur vergleichenden Morphologie und Phylogenie der Kamelhalsfliegen. Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig. 356 S. gr. 8. m. Textabbildungen.. Museum Alexander König. Bonn. 1972. Guter Zustand/Good condition. Halbleinen/Hardcover. Privateinband. Sprache: mehrsprachig/multilingual. Zoologie,Allgemeine, Lurche+Kriechtiere
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2A3722 - gefunden im Sachgebiet: Zoologie,Allgemeine
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 25,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gloger,C. W. L.  Kleine Ermahnung zum Schutze nützlicher Thiere

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gloger,C. W. L. Kleine Ermahnung zum Schutze nützlicher Thiere 9. Auflage. V. 32 Seiten. Inhalt u.a.: Spitzmäuse, Maulwürfe, Igel, Bussarde, Thurmfalke, Eulen, Kuckuck, Sperlinge, Baumläufer, Staar, Kiebitze, Ringelnatter, Salamander, Ameisen, Bienen und eingebunden: Johannes Leunis - Schul-Naturgeschichten Erster Theil: Zoologie von 1874 von XIV. 378 S. mit 680 in den Text gedruckten Abbildungen auf 504 Holzstöcken. Eine analytische Darstellung der drei Naturreiche zum Selbstbestimmen der Naturkörper. 7. Aufl. Inhalt u.a.: Bauchfüßer oder Schnecken. Spinnenthiere. Gradflügler. Hautflügler. Insekten, Kerfe, Sechsfüßler. Brust-Stachelflosser. Fische. Eidechsen. Reptilien. Singvögel. Kletterögel. Wale. Vielhufer oder Dickhäuter. Einige Anmerkungen in schwarz, fleckig,letzte Seiten bekritzelt,. Hahn'sche Buchhandlung. Hannover. 1870. Ausreichend/Acceptable. Halbleder der Zeit der Entstehung/Hardcover. Titelseite fleckig und Stellen überklebt,Namenseintrag,Einband berieben,. Sprache: deutsch/german. Allg.Zoologie
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AU922 - gefunden im Sachgebiet: Zoologie,Allgemeine
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 40,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Semon,Richard Zoologische Forschungsreisen in Australien und dem Malayischen Archipel, ausgeführt in den Jahren 1891-1893 von Prof. Dr. R. Semon. Fünfter Band: Systematik, Tiergeographie, Anatomie wirbelloser Tiere: Denkschriften der Medizinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena 1. (2.) Liefg.: 1894. Seiten 1-160 mit 6 Abbildungen und 5 lithographischen Tafeln. Fundorte der von R. SEMON in den Jahren 1891-1893 gesammelten Tiere. Inhalt: ORTMANN, A. - Crustaceen. / MARTENS, E. von - Mollusken. / MICHAELSEN, W. - Lumbriciden. / SLUITER, C. Ph. - Holothurien. / BOETTGER,O. - Lurche (Batrachia), Schlangen. / OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-UmschlagDEMANS, J.TH. - Eidechsen und Schildkröten. / REICHENOW, A. - Liste der Vögel. / RÖMER, F. - Monotremata und Marsupialia. / 2. (4. ) Lieferung: 1895. Seiten 161-276 mit 5 Abbildungen und 8 Chromolitho-Tafeln. SLUITER,C.Ph. - Tunicaten. / HALLER,B. - Beiträge zur Kenntnis der Morphologie von Nautilus pompilius. / AGENSTECHER,A. - Lepidoptera Heterocera. / FÜRBRINGER,M. - Lepidoptera Rhopalocera (mit Beiträgen von A. Pagenstecher). / WEBER,M. - Fische von Ambon, Java, Thursday Island, dem Brunnett-Fluß und von der Südküste von Neu-Guinea. 3. (8.) Lieferung: 1896. Seiten 277-356 mit 4 Abbildungen und 10 lithographischen Tafeln. DÖDERLEIN,L. - Bericht über die von Prof. Semon bei Amboina und Thursday Island gesammelten Ophiuroidea und Asteroidea. -UITER,C.Ph. - Nachtrag zu den Tunicaten. / PLEHN, M., Polycladen von Ambon. - FISCHER, W., Gephyreen. - SIMON, E., Liste der Arachnoiden der Semonschen Sammlung in Australien und dem Malayischen Archipel. - MEIJERE, J. C. H., Die Dipteren der Semonschen Sammlung. / 4. (12. ) Lieferung: 1898. Seiten 357-516 mit 4 Abbildungen und 18 Tafeln. / SCHOKKE,F. -KWIETNIEWSKI, C.R, - Actiniaria von Amboina und Thursday Island. / BURCHARDT, E. - Alcyonaceen von Thursday Island (Torres Straße) und von Amboina. / SCHULTZE,L - Rhizostomen von Ambon. / LINSTOW, - Nemathelminthen. Von R. Semon in Australien gesammelt. / DÖDERLEIN,L - Bericht überdie von Prof. Semon bei Amboina und Thursday Island gesammelten Crinoidea. / DÖDERLEIN, L. - Über einige epizoisch lebende Ophiuroidea. / DÖDERLEIN, L. - Über Krystallkörper bei Seesternen und über die Wachstumserscheinungen und Verwandt-schaftsbeziehungen von Goniodiscus sebae. / ATTEMS, C. - Myriopoden. / 5. 17. ) Lieferung: 1900. Seiten 517-642 mit 10 lithographischen Tafeln. / WELTNER, W. - Süßwasser-Schwämme. / SCHULZ, E. - Die Hornschwämme von Thursday Island und Amboina. / KIESCHNICK, O. - Kieselschwämme von Amboina. / WELTNER, W. - Hydroiden von Amboina und Thursday Island. / STAUB,J. - Neue Nemertinen aus Amboina. - HELLER, K. M. - Systematische Aufzählungen der Coleopteren. Mit Neubeschreibungen: Melolonthiden von E. BREMSKE und Curculionidae von J. FAUST. / HORVATH,G. - Hemiptera. / 6. (21. )Lieferung: 1903. Seiten 643-778 (Schluß) mit 16 lithographischen Tafeln. / HENTSCHEL, E. - Gorgonacea von Amboina und Thursday Island. / BURCHARDT,E. - Alcyonaceen von Thursday Island (Torres Straße) und von Amboina. / DÖDERLEIN,L. - Bericht über die von Prof. Semon bei Amboina und Thursday Island gesammelten Echinoidea. / -MEISSNER,M. - Liste der von Prof. Semon bei Amboina und Thursday Island gesammelten Bryozoen. / THIELE,J. - Proneomenia amboinensis n. spec. / COLLIN, A. - Verzeichnis der von Prof. Semon bei Amboina und Thursday Island gesammelten Polychäten. / KRAUSS, H. A. - Orthopteren aus Australien und dem Malayischen Archipel, gesammelt von Prof. Semon. / MATSCHIE,P. - Die Chiropteren, Insectivoren und Muriden der Semonschen Forschungsreise. 6 Lieferungen (2, 4, 8, 12, 17, 21). komplett von 1894-1903. VI und 778 Seiten 17 Abbildungen im Text und 67 lithographischen Tafeln. Zum Teil Chromolithos. Folio. 2 Bände Atlas und Text zusammen. Gustav Fischer. Jena. 1903. Guter Zustand/Good condition. origin.Broschur unaufgeschnitten/Softcover. Sprache: deutsch/german. Zoologie,Allgemeine, Fischer,Altbestände
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: GF86 - gefunden im Sachgebiet: Zoologie,Allgemeine
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 195,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,80
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Max Meier / Robert Schnieper Amphibien und Reptilien der Schweiz Frösche und Kröten - Molche und Salamander - Eidechsen und Schlangen Lausanne Mondo-Verlag ohne Jahresangabe (©1986) Leinen, gebunden, Farbprägedruck mehrfarbiger Schutzumschlag (leicht bestoßen) 250 x 220 mm 150 S. mit Zeichnungen von Harald Cigler, Farbphotos von Max Meier und Inhaltsverzeichnis Versandkostenfreie Lieferung auf Rechnung im Inland ab 30,- EUR Bestellwert (Versand an Packstationen nur nach Vorauskasse) sehr gut erhaltenes Exemplar hds. Eigentumsvermerk
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 07.1G.0412.18213 - gefunden im Sachgebiet: Tiere & Tierhaltung
Anbieter: ANTIQUARIAT das-freie-buch SUCHDIENST, DE-77761 Schiltach
10 % RABATT für Bestellungen über eigene Webseite & Versand täglich auf RECHNUNG
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 30,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,60
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top