Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 456 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Hirsch, Eike Christian;  Das Ende aller Gottes beweise? - Naturwissenschaftler antworten auf die religiöse Frage BAND 121 DER STUNDENBÜCHER

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hirsch, Eike Christian; Das Ende aller Gottes beweise? - Naturwissenschaftler antworten auf die religiöse Frage BAND 121 DER STUNDENBÜCHER Hamburg, Furche-Verlag H. Rennebach KG, 1975. 120 Seiten , 18 cm, kartoniert die Seiten sind altersbeidngt gebräunt, der Seitenblock ist gebrochen dadurch mehrere Seiten lose, Einbandkanten mit Bestoßungen, aus dem Inhalt: Zur Einführung - Der Gott der Physiker - Der Gott der Biologe - Der kosmologische Gottesbeweis heute - Verzeichnis der zitierten Literatur 1j2a ISBN-Nummer: 3773002564 Das Ende aller Gottes beweise?; Naturwissenschaftler antworten auf die religiöse Frage; Religion; Glauben; Gott; Stundenbuch Band 121; Eike Christian Hirsch; 1 ISBN: 3773002564
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38570 - gefunden im Sachgebiet: Religion
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Freudenfeld, Burghard;  Völkerkunde - Zwölf Vorträge zur Einführung in ihre Probleme

Zum Vergrößern Bild anklicken

Freudenfeld, Burghard; Völkerkunde - Zwölf Vorträge zur Einführung in ihre Probleme München, Verla C.H. Beck, 1960. 157 Seiten , 21 cm, Leinen vorn im Einband sind 2 Zeitungsartikel eingeklebt, Eigentumsstempel, aus dem Inhalt: Ad. E. Jensen METHODEN UND ZIELE DER ETHNOLOGIE - Meinhard Schuster LEBENSFORMEN DER ÄLTESTEN ZEIT - Meinhard Schuster DIE SCHAMANEN UND IHR RITUAL - Helmut Straube DER FRÜHE FELDBAU, WIRTSCHAFT UND WELTBILD - Eike Haberland STEINDENKMALER UND TOTEN KULT - Helmut Straube HIRTEN UND NOMADEN - Eike Haberland DAS HEILIGE KÖNIGTUM - Karin Hissink ALT-PERU, BEISPIEL EINER HOCHKULTUR - Gisela Odermann FRUHFORMEN MENSCHLICHER GESELLUNG - Gisela Odermann 3IE AUSEINANDERSETZUNG DER NATURVOLKER MIT DEM ABENDLAND - Günter Smoüa VOLKERKUNDE UND VORGESCHICHTE - Hermann Niggemeyer VOLKERKUNDE IN UNSERER ZEIT - ^PHISCHE UND BIBLIOGRAPHISCHE NOTIZEN - TERATUR IN AUSWAHL 3l6a Völkerkunde; Burghard Freudenfeld; Zwölf Vorträge zur Einführung in ihre Probleme; Geschichte; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38847 - gefunden im Sachgebiet: Völkerkunde & Volkskunde
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Max Schwimmer, Skizzen per Post. mit Randnotizen von Eike Middell

Zum Vergrößern Bild anklicken

Middell, Eike und Max (Illustrator) Schwimmer Max Schwimmer, Skizzen per Post. mit Randnotizen von Eike Middell Leipzig : Seemann, VEB 1975. 88 S. : Ill. ; 22 cm Pp. (Pr. nicht mitget.) Das Buch ist in einem sehr guten Zustand, Versand immer gepolstert und mit Rechnung. Wir fotografieren und wiegen jedes Buch selbst.
[SW: Schwimmer, Max, a Bildende Kunst, Kunstgewerbe]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14826 - gefunden im Sachgebiet: 449057
Anbieter: Yacca-Books-Leipzig, DE-04299 Leipzig
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 5,97
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,25
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ANTROPOLOGISCHE ANALYSE ALTAZTEKISCHER TEXTE

Zum Vergrößern Bild anklicken

Eike Hinz, Gesellschaftswissenschaften Geschichtswissenschaft, Geschichtswissenschaft Hinz, Eike; [Hrsg.]: Hamburgischen Museum für Völkerkunde und Vorgeschichte ANTROPOLOGISCHE ANALYSE ALTAZTEKISCHER TEXTE 1970 Selbstverlag, Hamburg Dieser Artikel ist momentan um 30% rabattiert. Inhalt: Verfahrens- und Problemorientiertheit, Kritik spezieller und allgemeiner Verfahrenshaltungen in der philologischen Mexikanistik u.v.m. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 139238 - gefunden im Sachgebiet: Schule, Ausbildung & Arbeit - Studium & Wissenschaft - Psychologie, Pädagogik & Sozialwissenschaften
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 15,55
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Radebold, Hartmut (Hrsg.).  Psychoanalyse und Altern. Vorträge der beiden Symposien 1989 und 1990. Kasseler Gerontologische Schriften, 14.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Radebold, Hartmut (Hrsg.). Psychoanalyse und Altern. Vorträge der beiden Symposien 1989 und 1990. Kasseler Gerontologische Schriften, 14. Kassel, Gesamthochschul-Bibliothek, 1992. 219 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Broschur. Noch guter Zustand, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Unterstreichungen (Bleistift) auf ca. 20 S., Text gut lesbar. Anhang mit Verzeichnis der bisher erschienen gerontologischen Schriften. Kasseler Gerontologische Schriften herausgegeben von R. Schmitz-Scherzer. -- Inhalt: Hartmut Radebold. Psychoanalyse und Altern: noch kein Thema? Schon ein Thema? Gereon Heuft. Verlust als Schicksal. Variationen über den Durcharbeitungsprozeß Alternder. Eike Hinze. Zielsetzung einer Psychotherapie im Alter. Überlegungen anhand der Behandlung einer 63jährigen. Rolf D. Hirsch. Medizinische Maßnahmen und psychoanalytische Behandlung: Die Bedeutung „medizinischer Objekte" und ihr Verlust. Johannes Kipp. Psychische Alterskrankheiten als Antwort auf Verluste. Martin Teising. Narzißtische Kränkbarkeit im Altersprozeß. Peter Warsitz. Veränderung des Zeiterlebens und Depressionsentwicklung im Alter. Th. Wagner Pseudodemenz und Regression als Folge von erlebten Verlusten: eine Fallanalyse. Eike Hinze. Das Alter als Variable in der Gegenübertragung. Gereon Heuft. Indikationszensur bei der psychoanalytischen Behandlung älterer Menschen. Gegenübertragungsoder Eigenübertragungskonflikte der jüngeren Analytikergeneration? Johannes Kemper. Die Sohn-Tochter-Übertragung in der Psychotherapie Alternder, besondere Übertragungsformen in der Begegnung der Generationen. Rolf D. Hirsch. Aspekte des Humors in der Übertragung und Gegen-übertragung. Johannes Kipp. Charakter- und Beziehungsveränderungen im Alter. Reflexionen über einen tertiären Narzißmus. Hartmut Radebold. Normsetzungen bei der psychoanalytischen Behandlung Älterer. 9783881227148 ISBN: 9783881227148
[SW: Psychologie, Medizin, Psychotherapie, Tiefenpsychologie, Psychoanalyse, Psychiatrie, Geschichte, Medizingeschichte, Alter, Altern, Symposium, Kasseler Gerontologische Schriften, Hartmut Radebold]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17815 - gefunden im Sachgebiet: Psychologie/Pädagogik: Psychoanalyse
Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, DE-65719 Hofheim
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Bestellungen können erst nach dem 03. Juni 2024 bearbeitet werden.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 19,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Englische Literatur Amerikas, Belletristik Auslander, Shalom und Eike Schönfeld: Hoffnung: eine Tragödie : Roman. [Berlin] ; München : Berlin-Verl., 2013. Shalom Auslander. Aus dem Engl. von Eike Schönfeld neuwertiger Zustand, ungelesen, minimale Lagerspuren am Schutzumschlag Pp. 334 S. ; 21 cm neuwertiger Zustand, ungelesen, minimale Lagerspuren am Schutzumschlag
[SW: Englische Literatur Amerikas, Belletristik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30684 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 9,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kanada ; Internat ; Elite ; Heranwachsender ; Verlieben ; Belletristische Darstellung, Englische Lit McAdam, Colin und Eike Schönfeld: Fall : [Roman]. Berlin : Wagenbach, 2010. Colin McAdam. Aus dem kanad. Engl. von Eike Schönfeld / Quartbuch neuwertiger Zustand, ungelesen, minimale Lagerspuren am Schutzumschlag Pp. 381 S. ; 22 cm neuwertiger Zustand, ungelesen, minimale Lagerspuren am Schutzumschlag
[SW: Kanada ; Internat ; Elite ; Heranwachsender ; Verlieben ; Belletristische Darstellung, Englische Literatur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30446 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 6,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

WAGNER, RICHARD. Mein Leben. 2 Bände. Leipzig. Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung. 1986. 518,(2)+455,(1) Seiten. Orig.Leinen. Orig.Umschlag. Herausgegeben von Eike Middell. Mit einer Ergänzung: Richard Wagner 1864 - 1883, und einem Nachwort: Richard Wagners Autobiographie, sowie Anmerkungen, von Eike Middell. Register von Ingolf Huhn. Sammlung Dieterich, Band 119. Vollständige Ausgabe. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Umschlag berieben & minimal eingerissen, sonst gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 897342 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dieterle, Willi K. M. [Hrsg.] und Eike M. [Hrsg.] Winckler.  Unternehmensgründung : Handbuch des Gründungsmanagement hrsg. von Willi K. M. Dieterle und Eike M. Winckler

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dieterle, Willi K. M. [Hrsg.] und Eike M. [Hrsg.] Winckler. Unternehmensgründung : Handbuch des Gründungsmanagement hrsg. von Willi K. M. Dieterle und Eike M. Winckler München : Vahlen, 1990. 567 Seiten. 24,5 cm, Hardcover ISBN: 3800614111 Namenseintrag. Nur minimale Gebrauchsspuren. Sehr gut bis fast wie neu. Sehr gut. 3800614111
[SW: sonstiges wirtschaft,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2860 - gefunden im Sachgebiet: 789 wirtschaft Sonstiges
Anbieter: Baues Verlag, DE-28199 Bremen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 501,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Arendt, Hannah: Die Krise des Zionismus. Essays & Kommentare 2. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber v. Eike Geisel u. Klaus Bittermann. A. d. Amerikanischen v. Eike Geisel. Mit e. Nachwort v. H. M. Broder. 1. Aufl. Berlin, Edition Tiamat, 1998. 235 S. Kart. sehr gutes, ungelesenes Exemplar
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49807 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat & Internationaler Buchhandel Frank Helwig, DE-37083 Göttingen

EUR 17,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wiehe, Eike (Architekt BDA) Wiehe - Bauten, Projekte Verlag: Eigenverlag Verlag: Eigenverlag - sonst gutes Exemplar / Mit Widmung von Eike Wiehe auf Vorsatz, datiert 21. April '86 - Eigenverlag, Hamburg, (1982). 122 unpaginierte S. mit zahlreichen Abbildungen, kartoniert, quart, (Einband mit kleiner Eckknickspur/Einbandkante leicht berieben)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5i3752 - gefunden im Sachgebiet: Architektur/ Innenarchitektur
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ranke, Leopold von Preussische Geschichte Verlag: Eike Techow Verlag Verlag: Eike Techow Verlag Eicke Techow, Darmstadt, 1956. 622 S., Leinen (Name auf Vorsatz)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1h13952 - gefunden im Sachgebiet: Preußen
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Drittes Reich, Wilhelmstraße, Gericht, Verhandlung Kempner, Robert M. W. und Carl Haensel: Das Urteil im Wilhelmstraßen-Prozess. Schwäbisch Gmünd : Bürger, 1950. Der amtliche Wortlaut der Entscheidung im Fall Nr. 11 des Nürnberger Militärtribunals gegen von Weizsäcker und andere, mit abweichender Urteilsbegründung, Berichtigungsbeschlüssen, den grundlegenden Gesetzesbestimmungen, einem Verzeichnis der Gerichtspersonen und Zeugen und Einführungen.Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber unter Mitwirkung von C. H. Tuerck. [Die hier veröffentlihten deutschen Texte sind die vom Gericht als amtlich anerkannte Übersetzunen aus dem Englischen, die von Walter Galewski u. Julia Kerr besorgt wurden. Ex.Bibl. Exemplar mit Stempel " makuliert". Sonst sehr gutes Exemplar der bedeutenden Publikation. - * Robert Max Wasilii Kempner (* 17. Oktober 1899 in Freiburg im Breisgau; 15. August 1993 in Königstein im Taunus) (Pseudonym Eike von Repkow) war ein deutscher Jurist. Der preußische Beamte wurde 1933 von den Nationalsozialisten entlassen und emigrierte in die USA. Bei den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen arbeitete er als Stellvertreter des amerikanischen Chefanklägers Robert H. Jackson. Ein Mitarbeiter Kempners hatte im März 1947 das sogenannte Wannsee-Protokoll gefunden, in dem die geplante Organisation zur Endlösung der Judenfrage" schriftlich festgehalten wurde. In der Folgezeit engagierte Kempner sich für die Bestrafung nationalsozialistischer Täter und die Entschädigung der Opfer. Als der Zweite Weltkrieg in Europa beendet war, wurde Kempner 1945/1946 stellvertretender Hauptankläger der Vereinigten Staaten beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher. In den Jahren 1947/1948 übte er dieselbe Funktion im sogenannten Wilhelmstraßen-Prozess (offizielle Bezeichnung: The United States of America vs. Ernst von Weizsäcker et al.") gegen 21 Beamte des Auswärtigen Amtes aus. Parkfriedhof Lichterfelde. Engagement für die Menschenrechte: Kempner blieb nach Ende seiner Arbeit im Rahmen der Nürnberger Prozesse in Deutschland. Er ließ sich 1951 als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main nieder. Als Rechtsanwalt beschäftigte er sich in einer Vielzahl von Prozessen mit der NS-Zeit, in denen er als Vertreter der Nebenkläger für die Bestrafung der Täter eintrat. Mit Hilfe von Zivilprozessen erstritt er Entschädigungen für Opfer des Nationalsozialismus. Unter anderem vertrat er den Bruder des wegen des Reichstagsbrandes zum Tode verurteilten Marinus van der Lubbe im Wiederaufnahmeverfahren. Im Eichmann-Prozess unterstützte er Anfang der 1960er Jahre die israelischen Ankläger beim Sammeln von Beweismaterial gegen Adolf Eichmann. Kempner blieb bis ins hohe Alter mit Publikationen und Büchern politisch aktiv und setzte sich für Demokratie und Menschenrechte ein. Ein Brief an den Vorstandssprecher der Deutschen Bank initiierte letztlich die Entschädigungszahlungen der deutschen Wirtschaft wegen der NS-Zwangsarbeit (siehe auch: Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"). Er starb im Alter von 93 Jahren in Königstein im Taunus. Kempner wurde auf dem Parkfriedhof Lichterfelde in Berlin-Lichterfelde im Familiengrab neben seinen Eltern und seiner Schwester beigesetzt. Die Grabstätte in der Abt. 4a-2 gehört zu den Ehrengräbern des Landes Berlin. Kritik an Kempner: Kritiker werfen Kempner vor, er kehre seine eigene historische Bedeutung zu sehr heraus, und sie kritisieren sein anekdotenhafte[s] Aus-dem-Gedächtnis-Berichten", das zu vagen und missverständlichen Formulierungen und zahlreichen Fehlern führte.[8] In seinem Buch Eichmann und Komplizen[9] veröffentlichte Kempner das Wannsee-Protokoll erstmals als Faksimile, verwendete aber dabei Montagen von Abschriften und Faksimiles, ohne dies an irgendeiner Stelle offenzulegen. Das bot Holocaustleugnern Anlass, diese Quelle anzuzweifeln. Der Leiter der Abteilung für Dokumentenkontrolle in Nürnberg, Fred Niebergall, gab Kempner eine Blankovollmacht und erlaubte ihm, Material der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse zu entnehmen und zu behalten für Zwecke der Forschung und des Studiums, für Schreiben und für Vorträge." Obwohl eine solche Ermächtigung keine rechtlich haltbare Grundlage für eine widerrechtliche Aneignung von Staatseigentum" sein kann, blieben zahlreiche Dokumente bis zu Kempners Tod in seinem Privatbesitz. Auch nach 1993 herrschte jahrelang Unklarheit über Umfang und Verbleib von Unterlagen. Dazu gehörten ein Großteil von Alfred Rosenbergs Tagebuchnotizen, die Kempner wohl für eigene Publikationen hatte nutzen wollen. Für diese dubiose Aneignung" bzw. widerrechtliche Aneignung seines Dokumentenschatzes" wurde Kempner kritisiert. (Quelle Wikipedia) ----- Carl Haensel (* 12. November 1889 in Frankfurt am Main; 25. April 1968 in Winterthur) war ein deutscher Rechtsanwalt und Schriftsteller. Haensel studierte an der Universität Lausanne, der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin und der Philipps-Universität Marburg Rechtswissenschaft und Staatswissenschaft. Am 27. November 1909 wurde er im Corps Teutonia Marburg recipiert. 1912 wurde er in Marburg zum Dr. iur. promoviert. Er bestand 1916 die Assessorprüfung und ließ sich 1918 als Rechtsanwalt und Schriftsteller in Frankfurt am Main nieder. Er half bei der Rekonstitution des aus Prag übersiedelten Corps Austria, das ihm 1919 das Band verlieh. 1920 wechselte er nach Berlin, wo er 1930 auch als Notar zugelassen wurde. Nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten unterschrieb er mit 87 anderen Schriftstellern das Gelöbnis treuester Gefolgschaft und wurde am 1. Mai 1933 Mitglied der NSDAP. Haensel besorgte die Gleichschaltung des deutschen P.E.N. Er ging 1946 nach Freiburg im Breisgau und betätigte sich als Rechtsanwalt am Badischen Oberlandesgericht. Im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher war er ab 1. April 1946 Assistent von Horst Pelckmann bei der Verteidigung der Schutzstaffel und des Sicherheitsdienstes des Reichsführers SS.[3] Seit 1950 war er Justitiar beim Südwestfunk in Baden-Baden. 1951 wurde er zum Professor an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ernannt, 1953 zum Honorarprofessor für Rundfunkrecht und Urheberrecht an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.Von 1962 bis 1964 war er der erste Präsident der Humboldt-Gesellschaft. Haensel war drei Mal verheiratet. Aus der 1915 geschlossenen Ehe mit Julie Herrmann aus Marburg ging der Sohn Peter Haensel (1917 1969) hervor. Die zweite Ehe schloss er 1948 mit Agnes Prandhoff, die dritte 1961 mit der Ärztin Ilse Baum.(Quelle Wikipedia) Originalleinen. 28 cm XXXIII, 346 S. ; 4 ERSTAUSGABE. Ex.Bibl. Exemplar mit Stempel " makuliert". Sonst sehr gutes Exemplar der bedeutenden Publikation. - * Robert Max Wasilii Kempner (* 17. Oktober 1899 in Freiburg im Breisgau; 15. August 1993 in Königstein im Taunus) (Pseudonym Eike von Repkow) war ein deutscher Jurist. Der preußische Beamte wurde 1933 von den Nationalsozialisten entlassen und emigrierte in die USA. Bei den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen arbeitete er als Stellvertreter des amerikanischen Chefanklägers Robert H. Jackson. Ein Mitarbeiter Kempners hatte im März 1947 das sogenannte Wannsee-Protokoll gefunden, in dem die geplante Organisation zur Endlösung der Judenfrage" schriftlich festgehalten wurde. In der Folgezeit engagierte Kempner sich für die Bestrafung nationalsozialistischer Täter und die Entschädigung der Opfer. Als der Zweite Weltkrieg in Europa beendet war, wurde Kempner 1945/1946 stellvertretender Hauptankläger der Vereinigten Staaten beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher. In den Jahren 1947/1948 übte er dieselbe Funktion im sogenannten Wilhelmstraßen-Prozess (offizielle Bezeichnung: The United States of America vs. Ernst von Weizsäcker et al.") gegen 21 Beamte des Auswärtigen Amtes aus. Parkfriedhof Lichterfelde. Engagement für die Menschenrechte: Kempner blieb nach Ende seiner Arbeit im Rahmen der Nürnberger Prozesse in Deutschland. Er ließ sich 1951 als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main nieder. Als Rechtsanwalt beschäftigte er sich in einer Vielzahl von Prozessen mit der NS-Zeit, in denen er als Vertreter der Nebenkläger für die Bestrafung der Täter eintrat. Mit Hilfe von Zivilprozessen erstritt er Entschädigungen für Opfer des Nationalsozialismus. Unter anderem vertrat er den Bruder des wegen des Reichstagsbrandes zum Tode verurteilten Marinus van der Lubbe im Wiederaufnahmeverfahren. Im Eichmann-Prozess unterstützte er Anfang der 1960er Jahre die israelischen Ankläger beim Sammeln von Beweismaterial gegen Adolf Eichmann. Kempner blieb bis ins hohe Alter mit Publikationen und Büchern politisch aktiv und setzte sich für Demokratie und Menschenrechte ein. Ein Brief an den Vorstandssprecher der Deutschen Bank initiierte letztlich die Entschädigungszahlungen der deutschen Wirtschaft wegen der NS-Zwangsarbeit (siehe auch: Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"). Er starb im Alter von 93 Jahren in Königstein im Taunus. Kempner wurde auf dem Parkfriedhof Lichterfelde in Berlin-Lichterfelde im Familiengrab neben seinen Eltern und seiner Schwester beigesetzt. Die Grabstätte in der Abt. 4a-2 gehört zu den Ehrengräbern des Landes Berlin. Kritik an Kempner: Kritiker werfen Kempner vor, er kehre seine eigene historische Bedeutung zu sehr heraus, und sie kritisieren sein anekdotenhafte[s] Aus-dem-Gedächtnis-Berichten", das zu vagen und missverständlichen Formulierungen und zahlreichen Fehlern führte.[8] In seinem Buch Eichmann und Komplizen[9] veröffentlichte Kempner das Wannsee-Protokoll erstmals als Faksimile, verwendete aber dabei Montagen von Abschriften und Faksimiles, ohne dies an irgendeiner Stelle offenzulegen. Das bot Holocaustleugnern Anlass, diese Quelle anzuzweifeln. Der Leiter der Abteilung für Dokumentenkontrolle in Nürnberg, Fred Niebergall, gab Kempner eine Blankovollmacht und erlaubte ihm, Material der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse zu entnehmen und zu behalten für Zwecke der Forschung und des Studiums, für Schreiben und für Vorträge." Obwohl eine solche Ermächtigung keine rechtlich haltbare Grundlage für eine widerrechtliche Aneignung von Staatseigentum" sein kann, blieben zahlreiche Dokumente bis zu Kempners Tod in seinem Privatbesitz. Auch nach 1993 herrschte jahrelang Unklarheit über Umfang und Verbleib von Unterlagen. Dazu gehörten ein Großteil von Alfred Rosenbergs Tagebuchnotizen, die Kempner wohl für eigene Publikationen hatte nutzen wollen. Für diese dubiose Aneignung" bzw. widerrechtliche Aneignung seines Dokumentenschatzes" wurde Kempner kritisiert. (Quelle Wikipedia) ----- Carl Haensel (* 12. November 1889 in Frankfurt am Main; 25. April 1968 in Winterthur) war ein deutscher Rechtsanwalt und Schriftsteller. Haensel studierte an der Universität Lausanne, der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin und der Philipps-Universität Marburg Rechtswissenschaft und Staatswissenschaft. Am 27. November 1909 wurde er im Corps Teutonia Marburg recipiert. 1912 wurde er in Marburg zum Dr. iur. promoviert. Er bestand 1916 die Assessorprüfung und ließ sich 1918 als Rechtsanwalt und Schriftsteller in Frankfurt am Main nieder. Er half bei der Rekonstitution des aus Prag übersiedelten Corps Austria, das ihm 1919 das Band verlieh. 1920 wechselte er nach Berlin, wo er 1930 auch als Notar zugelassen wurde. Nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten unterschrieb er mit 87 anderen Schriftstellern das Gelöbnis treuester Gefolgschaft und wurde am 1. Mai 1933 Mitglied der NSDAP. Haensel besorgte die Gleichschaltung des deutschen P.E.N. Er ging 1946 nach Freiburg im Breisgau und betätigte sich als Rechtsanwalt am Badischen Oberlandesgericht. Im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher war er ab 1. April 1946 Assistent von Horst Pelckmann bei der Verteidigung der Schutzstaffel und des Sicherheitsdienstes des Reichsführers SS.[3] Seit 1950 war er Justitiar beim Südwestfunk in Baden-Baden. 1951 wurde er zum Professor an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ernannt, 1953 zum Honorarprofessor für Rundfunkrecht und Urheberrecht an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.Von 1962 bis 1964 war er der erste Präsident der Humboldt-Gesellschaft. Haensel war drei Mal verheiratet. Aus der 1915 geschlossenen Ehe mit Julie Herrmann aus Marburg ging der Sohn Peter Haensel (1917 1969) hervor. Die zweite Ehe schloss er 1948 mit Agnes Prandhoff, die dritte 1961 mit der Ärztin Ilse Baum.(Quelle Wikipedia)
[SW: Drittes Reich, Wilhelmstraße, Gericht, Verhandlung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 296033 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus / Drittes Reich / Faschismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Doktor Eisenbart, Wundarzt, Medizingeschichte, Pies, Eike: Ich bin der Doktor Eisenbarth - Genf: Ariston Verlag, 1977. Arzt der Landstraße. Eine Bildbiographie über das Leben und Wirken des volkstümlichen und berühmten Chirurgen Johann Andreas Eisenbarth (1663 - 1727). Nach zeitgenössigen Quellen und Zeugnissen bearbeitet und vorgestellt von Eike Pies. Mit 89 Abbildungen, einer genealogischen Tafel und zwei Karten. Buch wurde in Folie eingeschlagen, diese ist angeklebt, Aufkleber am Rücken. Innenseiten sauber. // 3,4,5 ISBN 3720511553 22 cm, Pappband, Schutzumschlag fehlt 306 S., Buch wurde in Folie eingeschlagen, diese ist angeklebt, Aufkleber am Rücken. Innenseiten sauber. // 3,4,5 ISBN 3720511553
[SW: Doktor Eisenbart, Wundarzt, Medizingeschichte,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64500 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lévy-Hass, Hanna ; Tagebuch ; Bergen-Belsen ; Judenverfolgung ; Konzentrationslager ; Konzentrations Lévy-Hass, Hanna: Vielleicht war das alles erst der Anfang : Tagebuch aus dem KZ Bergen-Belsen 1944 - 1945. Ein Gespräch mit Lévy-Hass 1978 Berlin : Rotbuch-Verlag, 1979. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren.Kleiner Fleck am Rücken. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - U.a. Eike Geisel: Gespräch mit Hanna Lévy-Hass. Originalbroschur. 110 Seiten : Mit Schwarz-Weiß- Abbildungen. ; 20 cm ERSTAUSGABE. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren.Kleiner Fleck am Rücken. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - U.a. Eike Geisel: Gespräch mit Hanna Lévy-Hass.
[SW: Lévy-Hass, Hanna ; Tagebuch ; Bergen-Belsen ; Judenverfolgung ; Konzentrationslager ; Konzentrationslager / Länder, Gebiete, Völker // Bergen-Belsen ; Bergen-Belsen (Konzentrationslager) ; Lévy-Hass, Hanna / Briefe, Gespräche, Reden, a Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 299376 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus / Drittes Reich / Faschismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top