Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2739 Artikel gefunden. Artikel 2626 bis 2640 werden dargestellt.


Lanz-Liebenfels, J. (Jörg, eigentlich Adolf Lanz): Rasse und Malerei (Fotokopie); Reihe: Ostara, Bücherei der Blonden und Menschenrechtler, Nr. 86; (Verlag der "Ostara" / Mödling - Wien); (1916). Fotokopie; 18 S.; Format: A5 Ostara, 1905 bis 1917 von dem österreichischen Ariosophen Jörg Lanz von Liebenfels publizierte und zum größten Teil selbst verfasste Schriftenreihe, von hochgradigen Rassismus geprägt und zumindest in Wien eine gewisse Verbreitung fand. 1958 von Wilfried Daim aufgestellten These, dass Adolf Hitler sie gelesen habe und von ihren Inhalten nachhaltig beeinflusst wurde, eine große historische Relevanz zugesprochen. Ein bedeutender Einfluss auf Hitler wird in neuerer Zeit jedoch relativiert. - - - Jörg Lanz von Liebenfels, eigentlich Adolf Joseph Lanz (* 19. Juli 1874 in Penzing, heute Wien; † 22. April 1954 in Wien), österreichischer Geistlicher, Ariosoph und Hochstapler, prägte den Begriff Ariosophie, gründete den Neutempler-Orden. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: Einfache, neuzeitliche Fotokopie des Originals von 1916, geheftet mit Deckeltitel, mit 2 Abbildungen. - - - Achtung! Bei von mir angefertigten Fotokopien kann die Lieferzeit bis zu 6 Wochen nach Zahlungseingang dauern!!!! - - -
[SW: Reprints; Fotokopien; Grenzwissenschaften; Esoterik; Rassenkunde; Vererbung; Ethnologie; Völkerkunde; Arier; Germanen; Sittengeschichte; Kunst; Kunstgeschichte; art; Malerei; Zeitschriften; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59071 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lanz-Liebenfels, J. (Jörg, eigentlich Adolf Lanz): Rasse und Philosophie (Fotokopie); Reihe: Ostara, Bücherei der Blonden und Menschenrechtler, Nr. 84; (Verlag der "Ostara" / Mödling - Wien); (1916). Fotokopie; 18 S.; Format: A5 Ostara, 1905 bis 1917 von dem österreichischen Ariosophen Jörg Lanz von Liebenfels publizierte und zum größten Teil selbst verfasste Schriftenreihe, von hochgradigen Rassismus geprägt und zumindest in Wien eine gewisse Verbreitung fand. 1958 von Wilfried Daim aufgestellten These, dass Adolf Hitler sie gelesen habe und von ihren Inhalten nachhaltig beeinflusst wurde, eine große historische Relevanz zugesprochen. Ein bedeutender Einfluss auf Hitler wird in neuerer Zeit jedoch relativiert. - - - Jörg Lanz von Liebenfels, eigentlich Adolf Joseph Lanz (* 19. Juli 1874 in Penzing, heute Wien; † 22. April 1954 in Wien), österreichischer Geistlicher, Ariosoph und Hochstapler, prägte den Begriff Ariosophie, gründete den Neutempler-Orden. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: Einfache, neuzeitliche Fotokopie des Originals von 1916, geheftet. - - - Achtung! Bei von mir angefertigten Fotokopien kann die Lieferzeit bis zu 6 Wochen nach Zahlungseingang dauern!!!! - - -
[SW: Reprints; Fotokopien; Grenzwissenschaften; Esoterik; Rassenkunde; Vererbung; Ethnologie; Völkerkunde; Arier; Germanen; Sittengeschichte; Philosophie; Zeitschriften; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59072 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lanz-Liebenfels, J. (Jörg, eigentlich Adolf Lanz): Rassenmetaphysik des Krieges 1914/16 (Fotokopie); Reihe: Ostara, Bücherei der Blonden und Menschenrechtler, Nr. 81; (Verlag der "Ostara" / Mödling - Wien); (1915). Fotokopie; 18 S.; Format: A5 Ostara, 1905 bis 1917 von dem österreichischen Ariosophen Jörg Lanz von Liebenfels publizierte und zum größten Teil selbst verfasste Schriftenreihe, von hochgradigen Rassismus geprägt und zumindest in Wien eine gewisse Verbreitung fand. 1958 von Wilfried Daim aufgestellten These, dass Adolf Hitler sie gelesen habe und von ihren Inhalten nachhaltig beeinflusst wurde, eine große historische Relevanz zugesprochen. Ein bedeutender Einfluss auf Hitler wird in neuerer Zeit jedoch relativiert. - - - Jörg Lanz von Liebenfels, eigentlich Adolf Joseph Lanz (* 19. Juli 1874 in Penzing, heute Wien; † 22. April 1954 in Wien), österreichischer Geistlicher, Ariosoph und Hochstapler, prägte den Begriff Ariosophie, gründete den Neutempler-Orden. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: Einfache, neuzeitliche Fotokopie des Originals von 1915, geheftet. - - - Achtung! Bei von mir angefertigten Fotokopien kann die Lieferzeit bis zu 6 Wochen nach Zahlungseingang dauern!!!! - - -
[SW: Reprints; Fotokopien; Grenzwissenschaften; Esoterik; Rassenkunde; Vererbung; Ethnologie; Völkerkunde; Arier; Germanen; Sittengeschichte; 1. I. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Zeitschriften; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59073 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lanz-Liebenfels, J. (Jörg, eigentlich Adolf Lanz): Rassenmischung und Rassenentmischung (Fotokopie); Reihe: Ostara-Bücherei der Blonden und Menschenrechtler, Nr. 61; (Verlag der "Ostara" / Rodaun); (1912). Fotokopie; 16 S.; Format: A5 Ostara, 1905 bis 1917 von dem österreichischen Ariosophen Jörg Lanz von Liebenfels publizierte und zum größten Teil selbst verfasste Schriftenreihe, von hochgradigen Rassismus geprägt und zumindest in Wien eine gewisse Verbreitung fand. 1958 von Wilfried Daim aufgestellten These, dass Adolf Hitler sie gelesen habe und von ihren Inhalten nachhaltig beeinflusst wurde, eine große historische Relevanz zugesprochen. Ein bedeutender Einfluss auf Hitler wird in neuerer Zeit jedoch relativiert. - - - Jörg Lanz von Liebenfels, eigentlich Adolf Joseph Lanz (* 19. Juli 1874 in Penzing, heute Wien; † 22. April 1954 in Wien), österreichischer Geistlicher, Ariosoph und Hochstapler, prägte den Begriff Ariosophie, gründete den Neutempler-Orden. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: neuzeitliche Fotokopie, geheftet mit Deckeltitel, mit 6 Abbildungen, teils mit geringem Textverlust. - - - Achtung! Bei von mir angefertigten Fotokopien kann die Lieferzeit bis zu 6 Wochen nach Zahlungseingang dauern!!!! - - -
[SW: Sittengeschichte; Rassenkunde; Vererbung; Ethnologie; Völkerkunde; Arier; Germanen; Reprints; Fotokopien; Zeitschriften; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45520 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lanz-Liebenfels, J. (Jörg, eigentlich Adolf Lanz): Rassenphysik der Heiligen (Fotokopie); Reihe: Ostara, Bücherei der Blonden und Menschenrechtler, Nr. 89; (Verlag der "Ostara" / Mödling - Wien); (1917). Fotokopie; 18 S.; Format: A5 Ostara, 1905 bis 1917 von dem österreichischen Ariosophen Jörg Lanz von Liebenfels publizierte und zum größten Teil selbst verfasste Schriftenreihe, von hochgradigen Rassismus geprägt und zumindest in Wien eine gewisse Verbreitung fand. 1958 von Wilfried Daim aufgestellten These, dass Adolf Hitler sie gelesen habe und von ihren Inhalten nachhaltig beeinflusst wurde, eine große historische Relevanz zugesprochen. Ein bedeutender Einfluss auf Hitler wird in neuerer Zeit jedoch relativiert. - - - Jörg Lanz von Liebenfels, eigentlich Adolf Joseph Lanz (* 19. Juli 1874 in Penzing, heute Wien; † 22. April 1954 in Wien), österreichischer Geistlicher, Ariosoph und Hochstapler, prägte den Begriff Ariosophie, gründete den Neutempler-Orden. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: Einfache, neuzeitliche Fotokopie des Originals von 1917, geheftet mit Deckeltitel, minimaler Textverlust. - - - Achtung! Bei von mir angefertigten Fotokopien kann die Lieferzeit bis zu 6 Wochen nach Zahlungseingang dauern!!!! - - -
[SW: Reprints; Fotokopien; Grenzwissenschaften; Esoterik; Rassenkunde; Vererbung; Ethnologie; Völkerkunde; Arier; Germanen; Sittengeschichte; Zeitschriften; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59074 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lanz-Liebenfels, J. (Jörg, eigentlich Adolf Lanz): Viel oder wenig Kinder? (Fotokopie); Reihe: Ostara, Bücherei der Blonden und Menschenrechtler, Nr. 64; (Verlag der "Ostara" / Rodaun); (1913). Fotokopie; 16 S.; Format: A5 Ostara, 1905 bis 1917 von dem österreichischen Ariosophen Jörg Lanz von Liebenfels publizierte und zum größten Teil selbst verfasste Schriftenreihe, von hochgradigen Rassismus geprägt und zumindest in Wien eine gewisse Verbreitung fand. 1958 von Wilfried Daim aufgestellten These, dass Adolf Hitler sie gelesen habe und von ihren Inhalten nachhaltig beeinflusst wurde, eine große historische Relevanz zugesprochen. Ein bedeutender Einfluss auf Hitler wird in neuerer Zeit jedoch relativiert. - - - Jörg Lanz von Liebenfels, eigentlich Adolf Joseph Lanz (* 19. Juli 1874 in Penzing, heute Wien; † 22. April 1954 in Wien), österreichischer Geistlicher, Ariosoph und Hochstapler, prägte den Begriff Ariosophie, gründete den Neutempler-Orden. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: Einfache, neuzeitliche Fotokopie des Originals von 1913, mit 1 Abbildungen. - - - Achtung! Bei von mir angefertigten Fotokopien kann die Lieferzeit bis zu 6 Wochen nach Zahlungseingang dauern!!!! - - -
[SW: Reprints; Fotokopien; Grenzwissenschaften; Esoterik; Rassenkunde; Vererbung; Ethnologie; Völkerkunde; Arier; Germanen; Sittengeschichte; Kinder; Nachwuchs; Zeitschriften; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59061 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Merz, Max: Der volkstumszersetzende Einfluß des Jazz (Fotokopie); Reihe: Schriftenreihe des Amtes politische Erziehung / "Die studentische Kameradschaft"; (Druck: Küther & Baierkuhnlein (Fuller) / München); [1941]. Fotokopie der Neufassung; 23 S.; Format: A5 Nur zu wissenschaftlichen Zwecken - Kopie zur Sammlungsergänzung; - - - Neufassung des Sonderdrucks aus der Schriftenreihe des Amtes für politische Erziehung der Reichstudentenführung "Die studentische Kameradschaft", Folge 10; - - - Z u s t a n d: Neuzeitliche Fotokopie des kaum beschaffbaren Originals, geheftet mit Deckeltitel. --- Achtung! Bei von mir angefertigten Fotokopien kann die Lieferzeit bis zu 6 Wochen nach Zahlungseingang dauern!!!! - - -
[SW: Musik; Musikgeschichte; Sänger; Komponisten; Jazz; Studentica; Studenten; students; Universitäten; Uni; Hochschulen; Erziehung; Bildung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Reprints; Fotokopien;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53089 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bunners, Christian (Hrsg.):  Literatur in der Nachfolge von Fritz Reuter, Klaus Groth und John Brinckman. Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft Band 28

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bunners, Christian (Hrsg.): Literatur in der Nachfolge von Fritz Reuter, Klaus Groth und John Brinckman. Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft Band 28 Rostock, Hinstorff, 2018. 1. Auflage 143 S. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar ISBN: 9783356021745 Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; "Literatur in der Nachfolge von Fritz Reuter, Klaus Groth und John Brinckman war das Thema der von der Fritz Reuter Gesellschaft zusammen mit der John Brinckman- und der Johannes Gillhoff Gesellschaft in Ludwigslust veranstalteten Reuter-Tage 2017. Im vorliegenden Band werden die während der Tagung gehaltenen Referate abgedruckt. Der um 1848 einsetzende Wechsel zu einer positiven Bewertung der Dialektliteratur, die große Zahl der in den folgenden Jahrzehnten veröffentlichten niederdeutschen Texte, die zunehmende Beteiligung von Autorinnen und die Wechselbeziehungen zwischen Literatur und Volkserzählung bilden einen ersten Schwerpunkt. Der Einfluss der drei großen niederdeutschen Dichter auf spätere Schriftstellergenerationen einen zweiten. Während Thomas Mann stark durch die Werke Reuters beeinflusst wurde, sind die Erzählungen Brinckmans deutlich im Werk Uwe Johnsons präsent; in der Nachfolge Groths steht der Holsteiner Johann Hinrich Fehrs." ; Inhalt: Vorwort, Dieter Stellmacher: Fritz Reuter und die Literatur seiner Zeit, Siegfried Neumann: Wechselbeziehungen zwischen Literatur und Volkserzählung, Helmut Koopmann: „... damals gut zugehört". Thomas Mann und andere über Fritz Reuter, Klaus Groth und John Brinckman, Cornelia Nenz: Katzentisch. Niederdeutsch schreibende Frauen aus Mecklenburg und Pommern im gesellschaftlichen Gefüge ihrer Zeit, Marianne Ehlers: „As en Droom en Wulkenschadden". Johann Hinrich Fehrs, Dichter ut Holsteen, Arnold Hückstädt: „En Stück von dat Volk, äs dat denkt und deit" - Wilhelm Zierow (1870-1945), Zeichenlehrer, Naturfreund und plattdeutscher Dichter Mecklenburgs, Wolfgang Brandes: Aus Niedersachsen. Die (Heide-)Dichter, Erzähler, Redakteure und Herausgeber August und Friedrich Freudenthal, Reinhard Goltz: Von Seehelden und Fischeridyllen. Maritime Milieus bei den Brüdern Gorch Fock und Rudolf Kinau, Reinhard Rösler: Niederdeutsche Schriftsteller der mecklenburgischen Ostseeküste, Heinrich Kröger: Johann Diedrich Bellmann als Vertreter neuer plattdeutscher Literatur, Hartmut Brun: Die Griese Gegend und ihre Dichter, Verzeichnis der Autoren und Herausgeber. 9783356021745
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42630 - gefunden im Sachgebiet: Autoren aus Mecklenburg Vorpommern
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bunners, Christian (Hrsg.):  Literatur in der Nachfolge von Fritz Reuter, Klaus Groth und John Brinckman. Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft Band 28

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bunners, Christian (Hrsg.): Literatur in der Nachfolge von Fritz Reuter, Klaus Groth und John Brinckman. Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft Band 28 Rostock, Hinstorff, 2018. 1. Auflage 143 S. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar, Exlibris ISBN: 9783356021745 Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; "Literatur in der Nachfolge von Fritz Reuter, Klaus Groth und John Brinckman war das Thema der von der Fritz Reuter Gesellschaft zusammen mit der John Brinckman- und der Johannes Gillhoff Gesellschaft in Ludwigslust veranstalteten Reuter-Tage 2017. Im vorliegenden Band werden die während der Tagung gehaltenen Referate abgedruckt. Der um 1848 einsetzende Wechsel zu einer positiven Bewertung der Dialektliteratur, die große Zahl der in den folgenden Jahrzehnten veröffentlichten niederdeutschen Texte, die zunehmende Beteiligung von Autorinnen und die Wechselbeziehungen zwischen Literatur und Volkserzählung bilden einen ersten Schwerpunkt. Der Einfluss der drei großen niederdeutschen Dichter auf spätere Schriftstellergenerationen einen zweiten. Während Thomas Mann stark durch die Werke Reuters beeinflusst wurde, sind die Erzählungen Brinckmans deutlich im Werk Uwe Johnsons präsent; in der Nachfolge Groths steht der Holsteiner Johann Hinrich Fehrs." ; Inhalt: Vorwort, Dieter Stellmacher: Fritz Reuter und die Literatur seiner Zeit, Siegfried Neumann: Wechselbeziehungen zwischen Literatur und Volkserzählung, Helmut Koopmann: „... damals gut zugehört". Thomas Mann und andere über Fritz Reuter, Klaus Groth und John Brinckman, Cornelia Nenz: Katzentisch. Niederdeutsch schreibende Frauen aus Mecklenburg und Pommern im gesellschaftlichen Gefüge ihrer Zeit, Marianne Ehlers: „As en Droom en Wulkenschadden". Johann Hinrich Fehrs, Dichter ut Holsteen, Arnold Hückstädt: „En Stück von dat Volk, äs dat denkt und deit" - Wilhelm Zierow (1870-1945), Zeichenlehrer, Naturfreund und plattdeutscher Dichter Mecklenburgs, Wolfgang Brandes: Aus Niedersachsen. Die (Heide-)Dichter, Erzähler, Redakteure und Herausgeber August und Friedrich Freudenthal, Reinhard Goltz: Von Seehelden und Fischeridyllen. Maritime Milieus bei den Brüdern Gorch Fock und Rudolf Kinau, Reinhard Rösler: Niederdeutsche Schriftsteller der mecklenburgischen Ostseeküste, Heinrich Kröger: Johann Diedrich Bellmann als Vertreter neuer plattdeutscher Literatur, Hartmut Brun: Die Griese Gegend und ihre Dichter, Verzeichnis der Autoren und Herausgeber. 9783356021745
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42631 - gefunden im Sachgebiet: Autoren aus Mecklenburg Vorpommern
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Christiane Lesch (Illustr.)/Arnica Esterl (Nacherzähl.)/Philipp Otto Runge Von dem Machandelboom - Ein niederdeutsches Märchen aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm, aufgeschrieben von Philipp Otto Runge Freies Geistesleben 1996 Hardcover sehr guter Zustand! Märchen vom Geheimnis um Schuld und Sühne, Tod und Auferstehung im menschlichen Lerbenslauf und dem Einfluss materieller und geistiger Kräfte. Das Märchen Von dem Machandelboom erzählt von der Verbindung des Wacholderbaumes mit dem Lebenskreislauf des Menschen. Es erzählt von den Geheimnissen um Leben und Tod, vom Leben, das dem Tode entgegenblüht, und vom Tode, der den Keim des neuen Lebens in sich trägt. 30 22,5 x 29,5 cm ISBN: 9783772515705
[SW: Bilderbuch, Wacholderbaum, goldene Kette, Grimmsches Märchen, Vogel, rote Schuhe, Mühlstein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN62852 - gefunden im Sachgebiet: Märchen/Sagen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gemütsbewegung, ausdruck, Körper, Seele Krankheit Lange, C.: Die Gemütsbewegungen, ihr Wesen und ihr Einfluss auf körperliche, besonders auf krankhafte Lebenserscheinungen. Eine medizinisch-psychologische Studie. Würzburg, Kurt Kabitzsch (A. Stuber`s Verlag), 1910. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar. Originalbroschur. 22 cm XXV, 94 S. (1 Bl.) mit 1 Abbildung im Text. Zweite Auflage. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar.
[SW: Gemütsbewegung, ausdruck, Körper, Seele Krankheit]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 292945 - gefunden im Sachgebiet: Psychologie / Tiefenpsychologie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nachama, Andreas: Jiddisch im Berliner Jargon oder Hebräische Sprachelemente im deutschen Wortschatz; Stapp Verlag Wolfgang Stapp / Berlin; 1997. 5; 78, (2) S.; Format: 12x19 Andreas Nachama (* 27. November 1951 in West-Berlin), deutscher Historiker, Publizist und Rabbiner. (frei nach wikipedia); - - - "Das Jiddische, die Sprache der ost- und mitteleuropäischen Juden, hatte Einfluss auf die Umwelt, in der es gesprochen wurde. Das hier beschriebene Idiom, das Jiddische im Berliner Jargon, ist allen Berlinern geläufig. Mit Augenzwinkern erklärt der Berliner Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama aus dem Alltag bekannte Begriffe und ihre Herkunft. Die Wortgeschichten sind nicht nur zum Schmunzeln, sondern u¨berraschen oft mit ihrer Erklärung. Historische Einsprengsel vermitteln zusätzlich Einblicke in das Alltagsleben der Juden in Berlin." (Verlagstext); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1. Versuch: Sprachgeschichtliche Anmerkungen; 2. Versuch: Hebraismen; 3. Versuch: Jiddisch im Berliner Jargon von A bis Z 34; Anmerkungen ; - - - Z u s t a n d : 1-, original blaugestalteter weißer Umschlag mit Deckel- + Rückentitel Englisch-Broschur, mit Abbildungen / Faksimiles. Wohlerhalten, nahezu neuwertig
[SW: Judaica; Judentum; Jiddisch; Hebräisch; Mundart; Sprache; Sprachen; Sprachwissenschaft; Linguistik; Orts- und Landeskunde; Berlin;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31189 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ernst, Eugen und Hermann Klingsporn:  Hessen in Karte und Luftbild. Topographischer Atlas. Teil 1.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ernst, Eugen und Hermann Klingsporn: Hessen in Karte und Luftbild. Topographischer Atlas. Teil 1. Neumünster, Wachholtz, 1969. 182 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (34 x 25 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos und Karten. ; "Dieser 1. Band des Topographischen Atlasses von Hessen von Dr. Eugen Ernst und Regierungsvermessungsdirektor Hermann Klingsporn bietet in 48 repräsentativen, von namhaften Fachleuten beschriebenen Beispielen und in einer neuen reizvollen Methode der Gegenüberstellung anschauungsreicher Luftbilder und abstrakter Kartenzeichnungen einen vorzüglichen Überblick über ausgewählte Kapitel der hessischen Natur- und Kulturlandschaft. Den Beispielsräumen, in denen sich Höhepunkte hessischer Geschichte von der Chatten- und Römerzeit bis nach dem Zweiten Weltkrieg ereigneten, folgen Landausschnitte, die den hessischen Naturraum in seiner Kleinkammerung durch Gebirgsrücken, Senken, Hochflächen und Vulkanberge kennzeichnen. Die Entwicklung der Siedlungsformen umfaßt das Haufendorf und die Plansiedlung, den bäuerlichen Weiler und die verstädterte Landgemeinde ebenso wie die malerische hessische Kleinstadt, die Mittelstadt besonderer Prägung und die Großstadtentfaltung. Bekannte Fachvertreter haben den thematischen Teilbereichen des 1. Bandes Gesamtübersichten vorangestellt. Im 2. Band ist beabsichtigt, die hessische Industrie- und Verkehrslandschaft, die Agrar- und Forstwirtschaft und Hessen als Land des Fremdenverkehrs zu behandeln. Der Atlas ist für den landeskundlich Interessierten eine Fundgrube, wie er für den Erdkunde-, Gesamt- und Gemeinschaftskunde-Unterricht eine große Bereicherung darstellt." ; Inhalt: HESSEN - DAS GESCHICHTLICHE WERDEN Von Prof. Dr. Friedrich Uhlhorn: 1 Gudensberg im Kernland des Hessengaues, 2 Die Saalburg und der Grenzraum am Limes, 3 Fulda - ein frühchristliches Zentrum der Binnenkolonisation, 4 Geinhausen und die Kaiserpfalz der Staufer, 5 Die Reichsstadt Frankfurt, 6 Universitätsstadt Marburg an der Lahn -Ursprung der Landgrafschaft Hessen, 7 Die kurfürstliche Residenz Kassel, 8 Darmstadt - Hauptstadt des Großherzogtums Hessen, 9 Gießen, das Zentrum Oberhessens, 10 Hanau und der frühmerkantilistische Einfluß, 11 Büdingen - die Entwicklung einer kleinen Territorialherrschaf, 12 Weilburg, die nassauische Residenz an der Lahn, 13 Wiesbaden - von der nassauischen Residenz zur hessischen Landeshauptstadt, DER NATURRAUM Von Prof. Dr. Wolf gang Kuls: 14 Hessisches Ried zwischen Groß-Gerau und Kühkopf, 15 Die Senke der Wetterau, 16 Das Amöneburger Becken, 17 Die Schwalmniederung bei Alsfeld, 18 Der Meißner, 19 Das "Hessische Kegelspiel" bei Hünfeld, 20 Die Basaltkuppe des Vogelsberges, 21 Die Bergstraße zwischen Bensheim und Seeheim, 22 Der Ringgau - ein Ausläufer des Thüringer Schichtstufenlandes, 23 Ostabhang des Westerwaldes zwischen Haiger und der Krombachtalsperre, 24 Die Buntsandstein-Hochflächen im östlichen Odenwald, 25 Der Rheindurchbruch bei Aßmannshausen, 26 Die Kragenhöfer Schleife der Fulda nördlich von Kassel, 27 Das Lahntal bei Runkel, DIE ENTWICKLUNG DER SIEDLUNGSFORMEN Von Prof. Dr. Anneliese Krenzlin: 28 Adorf und Wirmighausen - Waldecker Haufendörfer, 29 Stahlnhain - eine mittelalterliche Wüstung im oberen Erlenbachtal, 30 Frühe Einzelhofsiedlung Steinwand in der Kuppenrhön, 31 Neue bäuerliche Gruppensiedlungen bei Trendelburg, 32 Verstädterungstendenzen in industrienahen ländlichen Gebieten am Beispiel Anspach, 33 Hochstadt und Dörnigheim - Zuwachsgemeinden im Umland von Frankfurt, 34 Winterkasten - ein Odenwälder Reihendorf mit Waldhufenflur, 35 Frohnhausen bei Dillenburg - eine nassauische Plansiedlung des 18. Jahrhunderts, 36 Die Hugenottengründung Karlshafen, 37 Moderne Wohnsiedlung Gravenbruch, 38 Römerstadt und Nordweststadt Frankfurt/M. - zwei Epochen des Siedlungsbaues, 39 Alte Wasserfestung Ziegenhain, 40 Das Burgenstädtchen Felsberg mit Gensungen, 41 Fünfburgenstadt Schlitz, 42 Friedberg und Bad Nauheim - städtische Zentren in der Wetterau, 43 Bischofsstadt Limburg an der Lahn, 44 Bad Homburg v. d. Höhe - Burgsiedlung, Residenz, Weltbad, Industriestadt, 45 Kassel - ein Muster neuzeitlichen Städtebaues, 46 Neue Stadtgründung Baunatal, 47 Neuzeitliches Wachstum der Stadt Frankfurt (Main) , 48 Frankfurt (Main) - City- und Viertelbildung, Historische und moderne topographische Karten in Hessen Von Dipl.-Ing. Horst-Peter Bertinchamp, Literaturverzeichnis, Sachregister, Verzeichnis der Mitarbeiter, Angaben über die Luftbilder, Kartenlegende.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42637 - gefunden im Sachgebiet: Hessen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Recht: Die Rechte des Deutschen Reichspräsidenten nach der Reichverfassung; Eine gemeinverständliche Darstellung; Herausgeber: BUND ZUR ERNEUERUNG DES REICHES / Berlin; Selbstverlag - Druck- u. Auslieferungsstelle: Carl Schmalfeldt GmbH. / Berlin; 1929. EA; 128, (7) S.; Format: 15x23 I N H A L T : Inhalts-Verzeichnis; Einleitung; I. Allgemeines. 1. Das Deutsche Grundgesetz und Reichspräsident von Hindenburg; 2. Wahl und allgemeine Bedeutung des Reichspräsidenten; 3. Der „plebiscitäre Präsident"; 4. Die ministerielle Gegenzeichnung zu allen Akten des Reichspräsidenten; II. Einzelrechte des Reichspräsidenten. 1. Ernennung der Beamten und Offiziere; 2. Mitwirkung bei Ernennung des Reichsbankpräsidenten sowie des Generaldirektors und der Direktion der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft; 3. Die Organisationsgewalt; 4. Das Begnadigungsrecht; 5. Die völkerrechtliche Vertretung des Reiches; 6. Oberbefehl über die Wehrmacht; III. Die Rechte des Reichspräsidenten bei der Bildung der Reichsregierung und sein Einfluß auf die Reichsregierung. 1. Vergleich mit dem Rechtszustand in den Vereinigten Staaten von Nordamerika; 2. Sonstige staatsrechtliche Vergleiche, namentlich mit dem Rechtszustand in Preußen; 3. Das bislang tatsächlich geübte Verfahren bei der Bildung der Reichsregierungen; 4. Die Rechte des Reichspräsidenten in juristischer Betrachtung; 5. Die Rechte des Reichspräsidenten in politischer Betrachtung; 6. Die Gegenrechte des Reichstages; 7. Die Bedeutung der Volksüberzeugung für die Stellung des Reichspräsidenten. Besonderer Antrieb durch eine Verfassungsänderung?; 8. Der Wert einer stetigen Reichsregierung, besonders für die Sachlichkeit der Verwaltung; 9. Die besondere Verbindung des Reichspräsidenten mit dem Reichskanzler; 10. Beteiligung an der lausenden Arbeit der Reichsregierung; IV. Mitwirkung des Reichspräsidenten bei der Gesetzgebung. 1. Die Verkündung der Reichsgesetze; 2. Aussetzung der Verkündung der Reichsgesetze; 3. Herbeiführung eines Volksentscheids; 4. Auflösung des Reichstages; V. Außerordentliche Rechte des Reichspräsidenten. 1. Die Rechte aus Art. 48; 2. Das Staatsrechtliche Vollstreckungsrecht; VI. Die Absetzbarkeit des Reichspräsidenten; VII. Schlußbetrachtung; Die Entwicklung des Präsidentenamtes in den Vereinigten Staaten von Amerika; Anhang. I. Allgemeiner Literatur-Nachweis; II. Besondere Literaturhinweise und Bemerkungen; Verlagsanzeigen; - - - Wiener Library II, 934; - - - Z u s t a n d : 3, original gestaltete beige Broschur mit Deckel- + Rückentitel. Bibliotheks-Exemplar, Aufkleber, Stempel, kleine Einrisse, noch ordentlich, innen gut
[SW: Rechtswissenschaften; Recht; Gesetz; Justiz; Law; Jura; Justice; Staatsrecht; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Stempel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39297 - gefunden im Sachgebiet: Weimarer Republik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse (Hrsg.) Schriften des Vereines zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse in Wien Verlag: Selbstverlag Verlag: Selbstverlag - gutes Exemplar/Populäre Vorträge aus allen Fächern der Naturwissenschaft, Band 15/enthalten u.a.: Toula. Die Tiefen der See/Grün. Ptolomäisches und Kopernikanisches Weltsystem/Kletzinsky. Grab und Leichenverbrennung/Rumpf. Atmosphärische Elektricität/Simony. Die Eiszeit der Diluvialperiode der Erde und ihr Einfluss auf die organische Welt - Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse, Wien, 1875. XLIV/560 S., original Leinen mit goldgeprägtem Rückentitel
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2h13151 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaften/ Mathematik
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top