Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 19146 Artikel gefunden. Artikel 19021 bis 19035 werden dargestellt.


Phänomenologie des Geistes

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hegel, Geisteswissenschaften, Philosophie Hegel, Georg Friedrich Wilhelm Phänomenologie des Geistes 1973 Suhrkamp / Frankfurt am Main Broschierter Einband, 17 x 11 cm, nur leichte Gebrauchsspuren, Innenseiten schwach gebräunt, sauber, keine Eintragungen. Wikipedia: Die Phänomenologie des Geistes ist das 1807 veröffentlichte erste Hauptwerk des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Es stellt den Ersten Theil seines Systems der Wissenschaft dar. Der „Phänomenologie“ sollte sich die Darstellung der „Realen Wissenschaften“ anschließen – die „Philosophie der Natur“ und die des „Geistes“. Hegel entwickelt in dieser Wissenschaft von den Erscheinungsweisen des Geistes das Emporsteigen des Geistes von der einfachen, naiven Wahrnehmung über das Bewusstsein, das Selbstbewusstsein, die Vernunft, Geist und Geschichte, die Offenbarung bis hin zum absoluten Wissen des Weltgeistes. Dabei untersucht er das Werden der Wissenschaft als Einheit von Inhalt und Methode sowie die Erscheinungen des Geistes als Verwirklichung unseres Selbst, als Einheit von Sein und Nichts ebenso wie als absolute Ganzheit. Ort der Wahrheit ist dabei der Begriff im wissenschaftlichen System und nicht die Anschauung. Die Erkenntnis der Wahrheit liegt in der Einsicht, dass die Gegensätzlichkeit von Subjekt und Objekt dialektisch auf einem höheren Niveau aufgehoben wird, da das eine nicht ohne das andere existiert, beide also eine Einheit bilden. Das Werk setzt sich sowohl mit erkenntnistheoretischen als auch ethischen und geschichtsphilosophischen Grundfragen auseinander. Von besonderer Bedeutung ist die Rezeption des Kapitels über das Selbstbewusstsein, das die dialektische Betrachtung von Herrschaft und Knechtschaft enthält und ein wesentlicher Ausgangspunkt für Marx Beschäftigung mit der Analyse der Klassenverhältnisse in der bürgerlichen Gesellschaft war ISBN: 3518076086
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5687 - gefunden im Sachgebiet: Uhren
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leben und Taten des scharfsinnigen Ritters Don Quixote.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Don Quixote, Cervantes, Weltliteratur, Romangeschichte, Spanien, spanische Literatur Cervantes, Miguel de Leben und Taten des scharfsinnigen Ritters Don Quixote. 1925 Gerhard Stalling / Oldenburg Motivisch Bedruckter Halbleineneinband in Orig.-SU, Umschlag und SU mit Motiven von Hans Pape, 21 x 15 cm, SU etwas berieben und bestoßen sowie mit kleineren Läsuren, eigentlicher Band sauber und in gutem Allgemeinzustand, lediglich seiten altersbedingt schwach gebräunt. Der Don Quichote gilt als einer der ersten Romane der klassischen WEltliteratur. Die Geschichte des Junkers, der durch das Lesen zu vieler Abenteuer- und Ritterromane glaubt, selbst einer zu sein und für Recht und Gesetz kämpfen zu müssen, dabei aber stets Realität und Phantasie vermengt, ist ein Klassiker, über den keine weitere Worte zu verlieren sind. Die hier vorliegende Ausgabe von 1925 besticht durch die zahlreichen schönen Illustrationen und die vier Bildtafeln. Enthalten sind je 10 Kapitel in zwei Teilen, darunter selbstverständlich die Vorgeschichte und der Auszug sowie die heldenhafte Heimkehr sowie zahlreiche dazwischenliegende Abenteuer.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5696 - gefunden im Sachgebiet: 16. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Weg Zur Revolution, 1914-1918. Erinnerungen an Die Kriegsjahre Im Koniglich Preussichen kriegsministerium.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutsche Geschichte, Militärgeschichte, Erster Weltkrieg, Deutsche Militärpolitik Wrisberg, Erich von Der Weg Zur Revolution, 1914-1918. Erinnerungen an Die Kriegsjahre Im Koniglich Preussichen kriegsministerium. 1921 K. F. Koehler / Leipzig Halbleineneinband, 22 x 15 cm, Blauer Kopfschnitt, leicht randgebräunt, etwas berieben, Innenseiten einheitlich altersbedingt gebräunt, einliegend Orig.-Bestellkarte des Verlags. Aus Wikipedia: Ernst von Wrisberg (1862– 1927) war ein preußischer Generalmajor sowie Direktor des Allgemeinen Kriegs-Departements. Von 1903 bis 1906 war Wrisberg Generalstabsoffizier der 10. Division, kam anschließend als Major (seit 19. Oktober 1905) in gleicher Funktion zum V. Armee-Korps, um schließlich 1908 in das Preußische Kriegsministerium versetzt zu werden. Mit der Beförderung zum Oberstleutnant am 1. Oktober 1912 wurde Wrisberg Chef des Generalstabs des XVII. Armee-Korps. Nach einem Jahr kehrte er in das Kriegsministerium zurück und hatte dort den Posten als Chef der I. Armee-Abteilung inne. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs beförderte man Wrisberg am 19. August 1914 zum Oberst. In seiner Funktion als Abteilungschef war er maßgeblich an der reibungslosen Durchführung der Mobilmachung verantwortlich. In den 1920er Jahren versuchte Wrisberg in verschiedenen Publikationen, darunter die vorliegende, die These von der „Dolchstoßlegende“ bzw. den vermeintlichen Niedergang des deutschen Volkes zu belegen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5697 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Zeitungsspiegel

Zum Vergrößern Bild anklicken

Weimarer Republik Evangelismus Publizistik Pressewesen Evangelischer Preßverband Evangelischer Press Hinderer, August (Hrsg.); Rast, Karl; Böhme, Dr. Kurt u.a. Der Zeitungsspiegel 1929 Verlag des evangelischen Preßverbandes/ Berlin Fachzeitschrift des Vorläufers des heutigen EPD. Aufsätze über statistische, juristische, weltanschauliche, moralische und religiöse Fragen, Themen u.a. Aufgaben der Heimarpresse , Kirche und Presse in england , Die Kriminalberichterstattung , Kritik u.a. an sozialdemokratischr Presse, Einblicke in die Verbandsarbeit, im Anhang Verlagswerbung und zeitgenössische Anzeigen (AEG, C. Bertelsmann) Insgesamt guter, lesbarer Zustand, leicht lädierter Einband, vordere Seiten unten eselohrig, Besitzvermerk auf der ersten Seite, Innenseiten sonst sehr sauber, Abbildungen im Text kommen sehr gut zur Geltung
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5716 - gefunden im Sachgebiet: 20. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kindheit und Gesellschaft.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kinderpsychologie, Psychologie, Soziologie, Kindheit Erikson, Erik H. Kindheit und Gesellschaft. 1957 Pan-Verlag / Zürich Silbergeprägter Leineneinband in Orig.-SU, 20 x 13 cm, SU etwas berieben, schwach fleckig, Rücken etwas gebleicht, eigentlicher Band in durchweg sauberem und guten Zustand, keinerlei Anstreichungen o. Ä. Erik Homburger Erikson (1902 – 1994) war ein deutsch-amerikanischer Psychoanalytiker und Vertreter der psychoanalytischen Ich-Psychologie. Bekannt wurde er insbesondere durch das von ihm gemeinsam mit seiner Ehefrau entwickelte Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung. Das vorliegende Buch ist eines seiner ersten Werke und behandelt verschiedene Entwicklungsstufen und psychologischen Aspekte der Kindheit in der Industriegesellschaft, auch vergleichend mit derjenigen in Indianerstämmen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5730 - gefunden im Sachgebiet: Sonstiges - Psyche/Pädagogik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Treibhaus.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wolfgang Koeppen, Treibhaus, Bonner Republik, Deutsche Politik, Romane der Nachkriegszeit, Triologie Koeppen, Wolfgang Das Treibhaus. 1953 Scherz & Goverts / Stuttgart Original-Leineneinband ohne Schutzumschlag, 19 x 11 cm, Einband mit geringen Gebrauchsspuren, gelber Kopfschnitt, Innenseiten papierbedingt gebräunt, insges. sauberes und gut erhaltenes Exemplar der ersten Auflage. Das Treibhaus ist der zweite Band in Wolfgang Koeppens Trilogie des Scheiterns (Außerdem: Tauben im Gras, Tod in Rom), die ihn zu einem der bedeutendsten Autoren der deutschen Nachkriegs-Literatur macht. Der Roman spielt in der Zeit des Kalten Krieges und der Wiederbewaffnung der Bundesrepublik weitgehend in der Bundeshauptstadt Bonn. Er erzählt die Geschichte des eher schöngeistigen Journalisten Keetenheuve, der u. a. durch den Fraktionsvorsitzenden Knurrewahn für dessen politische Ambitionen instrumentalisiert wird. Ein gesellschaftliches und politisches Sittenbild der Bonner Republik in den 50er-Jahren.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5763 - gefunden im Sachgebiet: Erstausgaben
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neue Märchen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Märchen, Volksmärchen, Schwalm-Eder, Schwälmer Kreis, Heimatdichtung Nuhn, Kurt Neue Märchen. 1895 Kittsteiner / Hanau Halbleineneinband mit applizierter Illustration, 24 x 16 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Vorsatz und z. T. Innenseiten etwas stockfleckig und gebräunt, ansonsten aber durchweg sauber und in gutem, intakten Zustand, alle Illustrationen gut erhalten. Kurt Nuhn (1848–1902) war im 19. Jahrhundert einer der ersten, der den Dialekt seiner Heimat Schwalm auch literarisch in Gedichten und Märchen verwendete. Der Band enthält die 8 Märchen Ule und Ela, Goldelfe und Goldhähnchen, Hans, Heida-Heidi, Kornmutter und Bauer, Sulfitchen, Theuderich und König Wiedu sowie ein Vorwort.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5866 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sämtliche Dichtungen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hrotsvit von Gandersheim, Frühmittelalter, mittelalterliche Dichtung Gandersheim, Hrotsvit von Sämtliche Dichtungen. 1966 Winkler / München Leineneinband in Orig.-SU sowie Orig.-Cellophan-Umschlag, 19 x 12 cm, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, sehr guter, sauberer Zustand, lediglich SU und Innenseiten leicht nachgebräunt. Hrotsvit (modern Roswitha) von Gandersheim (* um 935 – nach 973), war Kanonisse des Stiftes Gandersheim, aus dem die heutige Stadt Bad Gandersheim in Niedersachsen hervorgegangen ist. Sie gilt als erste deutsche Dichterin und verfasste geistliche Schriften, historische Dichtungen und die ersten Dramen seit der Antike. Im Band enthalten sind sämtliche überlieferten Legenden, Dramen und historische Epen inkl. der Vorworte Hrotsvits.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5883 - gefunden im Sachgebiet: Schrift / Schönschrift
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schriften zur Ideologie und Politik. Hardcover. Erstausgabe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Georg Lukacs, Soziologische Schriften, Ideologie und Politik, Erstausgabe, marxistische Theorie Lukacs, Georg Schriften zur Ideologie und Politik. Hardcover. Erstausgabe. 1967 Luchterhand / Neuwied Leineneinband in Orig.-SU, 19 x 12 cm, SU leicht randgebräunt, Rücken etwas gebleicht, Innenseiten leicht randgebräunt, durchweg sauber und in sehr gutem Zustand. Der Band versammelt neben einem Vorwort und einer Einleitung in die Ausgabe 30 Publikationen von Georg Lukacs aus den Jahren 1919 bis 1962. Themen u. a.: Taktik und Ethik, Moral der kommunistischen Produktion, Parlamentarismus, Spontaneität der Massen, diverse Aspekte von Politik und viele weitere. Im Anhang weitere Aufsätze und Dokumente, zudem eine Bibliografie, Quellenverzeichnis sowie Namens- und Sachregister. Georg Bernard Lukács (1885 – 1971) war ein ungarischer Philosoph, Literaturwissenschaftler und -kritiker. Lukács gilt (zusammen mit Ernst Bloch, Antonio Gramsci und Karl Korsch) als bedeutender Weiterentwickler einer marxistischen Philosophie und Theorie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5903 - gefunden im Sachgebiet: Politische Philosophie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Aufzeichnungen von John Woolman. Aus der Zeit der Sklavenbefreiung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Vereinigte Staaten, Sklaverei, Sklavenbefreiung, John Woolman, Kulturwissenschaft, Amerikanische Ges Paquet, Alfons Die Aufzeichnungen von John Woolman. Aus der Zeit der Sklavenbefreiung. 1923 Quäkerverlag / Berlin Broschierter Einband, 22 x 14 cm, altersbedingt randgebräunt, Innenseiten altersbedingt gebräunt, kleinerer Randeinriss an Rückendeckel sowie letzte fünf Seiten, ansonsten sauber und in gutem Zustand, keinerlei Eintragungen o. Ä. John Woolman (1720 – 1772) war ein amerikanischer Quäker und vehementer Gegner der Sklaverei. Es ist vor allem Woolmans Verdienst, dass die Quäker 1790 in einer Petition vom amerikanischen Kongress die Abschaffung der Sklaverei verlangten und in der Folge zu einer der treibenden Kräfte der Abolitionismusbewegung wurden. In seinem Schaffen führte er das Werk von Benjamin Lay, ebenfalls ein Quäker, fort. Im Anschluss an Lay, der keine Erzeugnisse gebrauchen oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen wollte, die das Ergebnis von Sklavenarbeit waren – ob diese nun von Menschen oder von Tieren verrichtet wurden –, war Woolman Vegetarier und forderte „wahre Gerechtigkeit und Güte, nicht nur gegenüber allen Menschen, sondern auch Tieren gegenüber“. Woolman schrieb, wie für Quäker der Zeit nicht unüblich, ein Journal, also eine Art spiritueller Autobiografie, das aber mit seinen Beschreibungen der kolonialen Gesellschaft auch als Zeitdokument interessant ist. Es hat einen festen Platz als Klassiker der amerikanischen Literatur; so wurde es etwa 1909 für den ersten Band der Harvard Classics ausgewählt. (Quelle: Wikipedia) Hier vorliegend mit einer Einführung des Herausgebers sowie 14 Kapiteln zu einzelnen Zeitabschnitten mit je einer kurzen, vorangestellten Zusammenfassung des Inhalts.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5937 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Beiträge zur Geschichte der Ästhetik.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Georg Lukács, Ästhetik, Kulturwissenschaft, Kulturgeschichte, Sprachwissenschaft Lukács, Georg Beiträge zur Geschichte der Ästhetik. 1956 Aufbau / Berlin Leineneinband in Orig.-SU, 23 x 15 cm, Einband leicht randgebräunt, hellblauer Kofpschnitt, weißes Lesebändchen, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, jedoch durchweg sauber und ohne Anstreichungen o. Ä. Der Band enthält neben einem Vorwort acht wesentliche Beiträge unterschiedlichen Umfangs zu Thematiken der Ästhetik bei Schiller, Hegel, Tschernyschewskij, Marx und Engels, Marx und Vischer, Nietzsche, Mehring sowie in der Literatur. Zudem ein Namens- und Titelregister. Georg Bernard Lukács (1885 – 1971) war ein ungarischer Philosoph, Literaturwissenschaftler und -kritiker. Lukács gilt (zusammen mit Ernst Bloch, Antonio Gramsci und Karl Korsch) als bedeutender Weiterentwickler einer marxistischen Philosophie und Theorie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5939 - gefunden im Sachgebiet: Kulturen und Alltag
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Artzneybuch. Darinnen/ Auss gnaedigem Beuvelch/ weilund (...) Vast fuer alle/ des Menschlichen Leibs/ Anligen unnd Gebrechen/ ausserlesene und bewehrte Artzneyen/ gemeinem Vatterland Teutscher Nation zu gutem/ auss vilen Hohen und Niders Stands Personen geschribnen Artzneybuechern zusamen getragen/ unnd in den Truck verfertiget sind. / Durch hochermeldter Ihrer F.G. Hofmedicum Osswaldt Gäbelkhouern/ der Artzney-Docorn. Und nun mit gnädiger Bewilligung (...) an vilen orten verbessert/ und mit nutzlichen heilsamen Artzneyen gemehrt worden.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Medizin, Arzneibuch, Hausmedizin, 16. Jahrhundert, Gabelkoven, Gabelkhouern, Rarität Gabelkover, Oswald Artzneybuch. Darinnen/ Auss gnaedigem Beuvelch/ weilund (...) Vast fuer alle/ des Menschlichen Leibs/ Anligen unnd Gebrechen/ ausserlesene und bewehrte Artzneyen/ gemeinem Vatterland Teutscher Nation zu gutem/ auss vilen Hohen und Niders Stands Personen geschribnen Artzneybuechern zusamen getragen/ unnd in den Truck verfertiget sind. / Durch hochermeldter Ihrer F.G. Hofmedicum Osswaldt Gäbelkhouern/ der Artzney-Docorn. Und nun mit gnädiger Bewilligung (...) an vilen orten verbessert/ und mit nutzlichen heilsamen Artzneyen gemehrt worden. 1594 Georg Gruppenbach / Tübingen Neuer, historisch nachempfundener, sehr hochwertiger geprägter Ledereinband mit drei Stegen, 20 x 16 cm, der Band wurde, vermutlich im späten 19. oder im 20. Jahrhundert, fachmännisch neu gebunden und an einigen wenigen Fehlstellen fachlich hochwertig repariert. Das Gesamtwerk befindet sich daher in einem bezogen auf das Alter sehr guten und überaus intakten Zustand. Der Schnitt ist altersbedingt etwas stockfleckig, ebenso einige Innenseiten mit Feuchtigkeitsflecken und stockfleckig, das Druckbild ist jedoch insgesamt ausgezeichnet erhalten, das Buch voll intakt. Handschriftlicher lateinischer Eintrag in Schönschrift auf dem Vorsatz, zudem zwei handschr. Besitzvermerke in Tinte und Blei. Vermutlich die 2. Auflagen des Werks, das erstmals 1589 erschien, enthaltend alle fünf Teile in zwei separat paginierten Abschnitten. Beginnend mit einer Vorred sowie einem Register des ersten Teils und beginnend mit dem Abschnitt Für Schmertzen des Haupts . Der Erste Teil ist separat paginiert. Beginnend mit neuer Paginierung der Ander Theil diss Artzneybuchs , an den sich in fortlaufender Paginierung auch die Teile drei, vier und fünf anschließen. Alle Fünf Teile gedruckt in Tübingen 1594. Aus Wikipedia: Oswald Gabelkover (1539–1616) stammte aus der bayerisch-österreichischen Adelsfamilie Gabelkofen, sein Vater war Arzt in Memmingen. Nach dem Studium der Medizin in Tübingen und Bologna wurde er 1563 vom Herzog von Württemberg als Landarzt mit Sitz in Göppingen eingestellt. 1580 berief ihn der neue Herzog Ludwig als Leibarzt nach Stuttgart. Hier war er auch als Bibliothekar und Historiker tätig. Gabelkovers Darstellung der württembergischen Geschichte blieb unvollendet. Handschriften davon befinden sich im Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Bestand J 1) und in der Württembergischen Landesbibliothek. Das Werk wurde in der gedruckten Neuen Wirtenbergischen Chronik von Johann Ulrich Steinhofer ausgeschrieben. Ebenfalls Manuskript blieb seine Geschichte der Grafen von Helfenstein. Gabelkover trug in seinen Collectaneen (überwiegend im Archiv, teilweise in der Landesbibliothek) eine riesige Anzahl von Quellenauszügen zusammen. Sehr viele der von ihm kurz zusammengefassten Urkunden oder wiedergegebenen Inschriften sind heute nicht mehr vorhanden. Brieflichen Kontakt unterhielt er unter anderem mit Johann Jakob Rüeger.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5944 - gefunden im Sachgebiet: 16. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 2.200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Weltgeschichte. Dritter Band: Das Christentum – Die Völkerwanderung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Weltgeschichte, Christentum, Völkerwanderung, europäische Geschichte, Mittelalter, Geschichte des Mi Weiß, Johann Baptist von Weltgeschichte. Dritter Band: Das Christentum – Die Völkerwanderung. 1900 Verlags-Buchhandlung Styria / Graz und Leipzig Halbledereinband mit ornamentaler Rückengoldprägung, 23 x 16 cm, verhältnismäßig wenig berieben und bestoßen, Rotschnitt, leicht bekratzt, schwach fleckig, Innenseiten leicht gebräunt, aber durchweg sauber. Schönes, gut erhaltenes Exemplar. Weiß Weltgeschichte, die er ab den 1860er-Jahren verfasste, umfasste 22 Bände. Der hier vorliegende dritte Band widmet sich dem Mittelalter und dabei unterschiedlichsten Aspekten wie römisches Reich, Germanen, Südarier und Inder, Christentum, Zerstörung Jerusalems, Völkerwanderung, Kirche und Germanen, Iren und Schotten bis zu Kirche und Staat bei den Germanen. Mit dem Vorwort zur ursprünglichen ersten sowie zur vorliegenden sechsten Ausgabe. Nebst einem Register.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5962 - gefunden im Sachgebiet: Europäische Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

El ingenioso hidalgo Don Quijote de la Mancha. (Leder, Dünndruck).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Don Quijote, Cervantes, Coleccion joya Cervantes, Miguel de El ingenioso hidalgo Don Quijote de la Mancha. (Leder, Dünndruck). 1973 Aguilar / Madrid Ledereinband mit Rückengoldprägung in Orig.-Kartontasche, 19 x 13 cm, blaues Lesebändchen, Karton mit Lagerspuren, Einband Titeldeckel im Bund mit kleinem Riss, handschr. Notiz auf S. 9, ansonsten in einwandfreiem und sauberen Zustand. Vollständige spanische Ausgabe des Klassikers von Miguel de Cervantes und einem der ersten Bücher in der heute klassischen Romanform. Der Band enthält 136 Illustrationen aus historischen internationalen Ausgaben des Don Quijotes, außerdem eine gefaltete Karte im Anhang, in die die rekonstruierte Reiseroute des Don Quijotes eingezeichnet ist. ISBN: 8403050364
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5969 - gefunden im Sachgebiet: 16. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Thier-Chemie oder die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Physiologie und Pathologie    Erste Abtheilung

Zum Vergrößern Bild anklicken

Chemie Biochemie Tierchemie Organische Chemie Stoffwechsel Atmung Ernährung Blutbestandteile Justus Liebig, Justus Die Thier-Chemie oder die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Physiologie und Pathologie Erste Abtheilung 1846 Friedrich Vieweg und Sohn/ Braunschweig Grundlagenwerk in dem sich Liebig systemisch mit den chemischen Grundlagen des tierischen Organismus beschäftigt. Dazu gehören die Prozesse durch bzw. die Ernährung, der Stoffwechsel insgesamt, sowie Prozesse durch Respiration (Atmung) und Bewegung. Darstellung der zu der Zeit neuartigen wissenschaftlichen Methoden, Darstellung der Prozesse der Stoffumwandlung (Wasserstoff, Sauerstoff, Albumin, Kohlenstoff, Zucker et.pp.) in Formeln. Vorwort zur ersten sowie aktualisiert zur dritten vermehrten Auflage. Gebrauchtes, aber insgesamt gut erhaltenes Exemplar, leicht bestoßen, durchgängig leicht stockfleckig, sonst saubere Seiten, altersgemäß aber gering nachgedunkelt, einige wenige Randmarkierungen Format 22cm x 14cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6007 - gefunden im Sachgebiet: Chemie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top