Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 14051 Artikel gefunden. Artikel 14026 bis 14040 werden dargestellt.


Ein Plädoyer für uns. Frauen und Mütter von Strafgefangenen berichten. Gespräche und Dokumente. (auf dem Vortitelblatt signierte Widmung der Autorin für die Verleger der

Zum Vergrößern Bild anklicken

signierte Bücher. Widmungsexemplare. Autographen. Mechtel, Angelika: Ein Plädoyer für uns. Frauen und Mütter von Strafgefangenen berichten. Gespräche und Dokumente. (auf dem Vortitelblatt signierte Widmung der Autorin für die Verleger der 1975 Percha am Starnberger See, R. S. Schulz, Gut und sauber erhalten; von der Autorin gewidmet, signiert. ISBN: 3796200591
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63977 - gefunden im Sachgebiet: Soziologie
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,30
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Was ich erlebte!

Zum Vergrößern Bild anklicken

Memoiren, Recht, Rechtsgeschichte, Autobiografie, Erinnerungen, Juristik Friedmann, Fritz Was ich erlebte! 1911 Alfred Pulvermacher & Co. / Berlin Weißgeprägter Leineneinband, 24 x 16 cm, leicht bestoßen, Innenseiten papierbedingt gebräunt, Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) des Autors als Frontispiz, sauberes und gut erhaltenes Exemplar. Als Vorwort dient ein kleiner literarischer Schlagabtausch zwischen dem Autor und einem Kritiker der Zoppoter Zeitung anlässlich eines Vortrags Friedmanns in Zoppot im Jahr 1903. Friedmann schildert in neun Kapiteln die Jahre von seiner Kindheit bis weit in die Zeit als praktizierender Anwalt 1895, dabei mehr oder wenig ausführlich, meist aber dramatisierende Beschreibung von Prozessen und seiner Verteidigung. Der Autor war bekannt dafür, ein Lebemensch zu sein, der dem Glücksspiel und den Frauen nicht abgeneigt war. Mit einem vermeintlichen Enthüllungsbuch über Wilhelm II. zog er den Ärger vieler Zeitgenossen auf sich. Thomas Mann diente er als Vorbild für den Anwalt Breslauer in den Buddenbrooks.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4497 - gefunden im Sachgebiet: Juristisches vor 1945
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Schloss in den Ardennen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Roman, Erzählung, Ardennen Brook, A. (Johanna Antonie Bröckel) Das Schloss in den Ardennen. 1870 Otto Janke / Berlin Halbleineneinband der Zeit, 15 x 11 cm, Goldtitel am Rücken, jeweils etwas verblasst, Beide Bände leicht berieben und bestoßen, Seiten gebräunt und z. T. etwas fleckig, handschriftlicher Besitzereintrag auf den Vorsätzen, Letzte Seiten des 2. Bandes im Bund aufgebrochen. Roman in insges. acht Kapiteln. Achtung: Hat nichts mit dem gleichnamigen Film von 1969 zu tun. A. Brook ist das Pseudonym der norddeutschen Schriftstellerin und Schulgründerin Johanna Antonie Broekel (1819 - 1890). „In ihren Romanen und Novellen hat sie die dem Beruf der Frauen und der Erwerbsfähigkeit des weiblichen Geschlechts angehörenden Fragen mit Eifer und Einsicht behandelt, über der Tendenz aber nicht vergessen, die Tragik und Poesie der behandelten Lebensverhältnisse warm und gemütvoll zur Darstellung zu bringen.“ (Meyers Konversationslexikon).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4521 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wellenrauschen. Stimmungsbilder und Skizzen für die jüngere Frauenwelt.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Frauenerzählung, Natur, Erzählung, Gefühl, Empfinden, Trivia, Unterhaltung Wothe, Anny Wellenrauschen. Stimmungsbilder und Skizzen für die jüngere Frauenwelt. 1891 Leopold Freund / Breslau Reich floral verzierter und goldgeprägter Leineneinband, 17 x 12 cm, nur wenig bestoßen, etwas berieben, marmorierter Schnitt, private Besitzstempel auf Vorsatz und Innentitel, Innenseiten altersbedingt gebräunt, insges. gut erhaltenes und sauberes Exemplar, fünf duochrome Bildtafeln (Landschaft mit und ohne Frauenfiguren). Fünf sehr sentimentale bzw. sentimentalisitische Kapitel: Quellenrieseln , Was der Bach erzählt , Was der Teich geträumt , Was der See erlauscht , Was der Fluss gerauscht , meist mit kleinen Gedichten oder Liedern im Text. Anny Wothe (1858–1919) war Schriftstellerin und Journalistin (Gründerin der Zeitschrift Deutsche Frauenblätter ) und in ihrer Zeit eine produktive und erfolgreiche Verfasserin von emotionsgeladener Frauenliteratur, im ersten Weltkrieg auch von trivialer Durchhalte-Literatur.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4583 - gefunden im Sachgebiet: Frauen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Gesetze des Karolingerreiches 714–911.  I Lex salica: Recensio Pippina.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mittelalterliches Recht, Karolinger, Recht der Karolinger, Mittelalter, Rechtsgeschichte, Salfranken Eckhardt, Karl August Die Gesetze des Karolingerreiches 714–911. I Lex salica: Recensio Pippina. 1953 Hermann Böhlaus Nachfolger / Weimar Broschierter Einband, 23 x 16 cm, oben und im Bund leicht gebleicht, Rückseite unten kleiner Einriss, innen gut erhalten und sauber. Der Band gibt sowohl den lateinischen Originaltext wie die deutsche Übersetzung jeweils auf Doppelseiten wieder. Verhandelt werden u. a. verschiedene Arten von Diebstählen (Schaf-, Vogel-, Ziegen-, Aalreusen-), verschiedene Arten von Mord (z. B. an Unmündigen oder Frauen), landwirtschaftlicher Frevel sowie weitere sehr spezifische Sachverhalte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5003 - gefunden im Sachgebiet: Rechtsgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutsche Kraft. Eine Wertung deutscher Kriegskultur und Heimatarbeit

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutschland, Weltkrieg, Deutsche Politik, Deutsche Gesellschaft, nationale Gesinnung Colze, Leo (Hrsg.) Deutsche Kraft. Eine Wertung deutscher Kriegskultur und Heimatarbeit 1916 Artur Collignon / Berlin, Leipzig, Wien Halbpergament Deckel und Rücken mit Goldprägung, 23 x 15 cm, marmorierter Schnitt, etwas berieben und bestoßen, insges. aber sauber ung gut erhalten. Versuch einer Darstellung der Deutschen Situation im zweiten Kriegsjahr anhand einer Aufzählung verschiedener Tätigkeitsfelder und Wirkungsbereiche in Deutschland. Die ausgewählten Aufsätze verschiedener Autoren beschäftigen sich u. a. mit der Lage von Politik, Kirche, Waffenwirtschaft, sozialen Einrichtungen, Bildungsbereich, Städte u.v.m. Aus dem Vorwort: Der Herausgeber hat, unterstützt von Gelehrten aller Fakultäen, Geistlichen aller Bekenntnisse, Fachleuten jeder in Betracht kommenden Materie, von werktätigen Frauen, die etwas geschaffen haben und etwas zu sagen wissen, und selbst von Ausländern, die frei von Chauvinismus waren, den Versuch unternommen, deutsche Heimatarbeit währen des Krieges zu werten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5061 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Düsseldorfer Schauspielhaus - Karl Heinz Stroux. [Programmheft zu:] Die Schule der Frauen. Lustspiel von Molière. 19. April 1959. Ausstattung: Herta Boehm. [Max Mairich, Evelyn Balser, Manfred Inger u. a.]

Zum Vergrößern Bild anklicken

Düsseldorf. Düsseldorfer Schauspielhaus. Schauspieler. Stroux, Karl heinz: Düsseldorfer Schauspielhaus - Karl Heinz Stroux. [Programmheft zu:] Die Schule der Frauen. Lustspiel von Molière. 19. April 1959. Ausstattung: Herta Boehm. [Max Mairich, Evelyn Balser, Manfred Inger u. a.] Sauber - insgesamt gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 77203 - gefunden im Sachgebiet: Orts- u. Landeskunde
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frauen mit Flügel. Lebensberichte berühmter Pianistinnen. Von Clara Schumann bis Clara Haskil. Insel TB 1714.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Klavierspiel. Pianisten. Steegmann, Monica; Rieger, Eva: Frauen mit Flügel. Lebensberichte berühmter Pianistinnen. Von Clara Schumann bis Clara Haskil. Insel TB 1714. 1996 Insel, Frankfurt am Main, Sehr gut, nahezu tadellos/neuwertig, erhalten. ISBN: 3458334149
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 82775 - gefunden im Sachgebiet: Biografien
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der weibliche Blick: Vergessene und verschollene Künstlerinnen in Darmstadt 1880-1930

Zum Vergrößern Bild anklicken

Malerei, Frauen in der Malerei, Künstlerinnen, Darmstädter Künstlerinnen, Ausstellungskatalog Netuschil, Claus K./Kunst Archiv Darmstadt Der weibliche Blick: Vergessene und verschollene Künstlerinnen in Darmstadt 1880-1930 2013 Kunst Archiv Darmstadt Kartonierter Einband, 30 x 24 cm, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, auch innen sauber und annähernd neuwertig. Vorgestellt werden 35 Künstlerinnen aus Darmstadt oder um die Jahrhundertwende in Darmstadt wirkend, jeweils mit einem Informationstext sowie mit Abbildungen ihrer Werke. Begleitende Aufsätze von Claus Netuschil und Agnes Schmidt, u. a. zur Organisation der Künstlerinnen oder zum historisch-künstlerischen Kontext. Zudem ein Literaturverzeichnis. ISBN: 3980863050
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5772 - gefunden im Sachgebiet: Kunst (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Qualität für Schulkinder in Tageseinrichtungen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schule, Schulbildung, Kinderbetreuung, Betreuung, Tagesschulen, Tageseinrichtungen, Schulkinder, Gan Strätz; Hermens; Fuchs; Kleinen; Nordt; Wiedemann Qualität für Schulkinder in Tageseinrichtungen. 2003 Beltz / Weinheim, Basel, Berlin Broschierter Einband, 30 x 20 cm, geringe Gebrauchsspuren, handschr. Namenseintrag auf Vorsatz und Innentitel, Innenseiten sauber, insges. in gutem bis sehr gutem Zustand. Verlagstext: Der Bedarf an differenzierten Angebotsstrukturen für Schulkinder ist kontinuierlich gestiegen und entspricht nur in wenigen Bundesländern der Nachfrage. Neue Angebotsformen für Schulkinder werden geschaffen und ergänzen das klassische Angebot des Hortes mit seinen derzeit ca. 600.000 Plätzen, in denen etwa 35.000 ErzieherInnen beschäftigt sind. Im Zusammenhang mit dem Ausbau sowie der Profilbildung hat die Arbeitsgruppe um Rainer Strätz im Rahmen der Nationalen Qualitätsinitiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend nach Analyse des internationalen Fachwissens, umfangreichen Interviews sowie länder- und trägerübergreifenden Expertenhearings Bewertungsmaßstäbe und Instrumente entwickelt, damit die Qualität der unterschiedlichen Angebotsformen festgestellt und weiterentwickelt werden kann. Diese Qualitätskriterien wurden anschließend in verschiedenen Tageseinrichtungen mit allen Beteiligten erprobt. Damit liegt erstmals ein umfassendes länder-, träger- und konzeptübergreifendes Kompendium für „best practice in der Bildung, Erziehung und Betreuung von Schulkindern in Tageseinrichtungen vor. Er richtet sich an ErzieherInnen und LeiterInnen in Tageseinrichtungen für Schulkinder, an Verantwortliche in Verbänden und Verwaltungen sowie an Fachkräfte in Ausbildung, Fortbildung und Beratung. ISBN: 340756239X
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5798 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 130,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

6 Bände: Bibliothek der erotischen Weltliteratur von Ibara Saikaku, Pietro Fortini, John Cleland, Pietro Aretino, Nicolas de la Bretonne und Francisco Delicado

Zum Vergrößern Bild anklicken

Erotische Literatur, Erotische Erzählungen, Bibliothek der erotischen Weltliteratur, Saikaku, Fortin Verschiedene Autoren 6 Bände: Bibliothek der erotischen Weltliteratur von Ibara Saikaku, Pietro Fortini, John Cleland, Pietro Aretino, Nicolas de la Bretonne und Francisco Delicado 1957 Lichtenberg / München 6 Bände goldgeprägter Kunstledereinband und mit transparentem Kunststoff-SU, jeweil in eigener Kasette, 19 x 11 cm, Kasetten leicht berieben, SU jeweils leicht berieben, davon zwei etwas wellig, die eigentlichen Bände durchweg in gutem bis sehr gutem zustand und sauber. Das Konvolut enthält: 1. Ibara Saikaku: Koshokumono, Japanische Kurtisanengeschichten aus dem 17. Jahrhundert; 2. Pietro Fortini: Die acht Tage der Liebe; 3. John Cleland: Memoiren eines Dandy; 4. Pietro Aretino: Kurtisanengespräche; 5. Nicolas de la Bretonne: Die Abentuer hübscher Frauen; 6. Francisco Delicado: Die schöne Andalusierin
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5959 - gefunden im Sachgebiet: Erotika
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vertès. Deutsch von Nino Erné.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Vertès, Zeichnung, Illustration, erotische Grafik Vertes, Marcel; Roger-Marx, Claude (Text ) Vertès. Deutsch von Nino Erné. 1962 Rütten & Löning / Hamburg Motivisch geprägter Leineneinband in Orig.-SU, 33 x 25 cm, SU etwas berieben, schwach randgegilbt, kleinere Läsuren am oberen Rand, eingentlicher Band in sehr schönem Zustand, Seiten schwach nachgebräunt aber durchweg sauber. Zahlreiche, teils formatfüllende und teils farbigen Illustrationen, häufig erotische Frauenmotive. Marcel Vertès war eigentlich Mechaniker, kam 1925 nach Paris und machte sich rasch einen Namen als einen der wichtigsten Künstler der Szene, der in die Fußstapfen von Künstlern wie Jean-Louis Forain und Henri de Toulouse-Lautrec trat. Seine Kunst und seine Thematiken entsprachen genau dem Zeitgeist der „Wilden Zwanziger“. So war einer seiner Schwerpunkte die erotische Kunst, das Pariser Nacht- und Straßenleben, Frauenakte und -porträts und Szenen aus Zirkus und Kabarett. Vorzugsweise malte und porträtierte er Frauen aus den Freudenhäusern. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6165 - gefunden im Sachgebiet: Zeichnen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Decameron. (2 Bände)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Boccaccio, Decameron, Klabund, Illustrierter Klassiker Boccaccio, Giovanni Decameron. (2 Bände) 1924 Neunfeld & Henius / Berlin 2 Bände in prachtvollen, künstlerisch gestalteten Halbledereinband, 26 x 21 cm, nur wenig berieben und bestoßen, auch innen durchweg sauber und in sehr gutem Zustand, insges. sehr schöne, saubere Exemplare. Ein Klassiker der mittelalterlichen Literatur: Die Rahmenhandlung verlegt Boccaccio in ein Landhaus in den Hügeln von Florenz (im Vorort Fiesole), drei Kilometer vom damaligen Stadtkern von Florenz entfernt. In dieses Landhaus sind sieben Frauen und drei junge Männer vor der Pest (Schwarzer Tod) geflüchtet, die im Frühjahr und Sommer des Jahres 1348 Florenz heimsuchte. Im Landhaus versuchen sich die Flüchtlinge gegenseitig zu unterhalten. Daher wird jeden Tag eine Königin oder ein König bestimmt, welcher einen Themenkreis vorgibt. Zu diesem Themenkreis hat sich nun jeder der Anwesenden eine Geschichte auszudenken und zum Besten zu geben. Jeder Tag wird mit dem Singen einer Kanzone beendet. Nach zehn Tagen und zehn mal zehn Novellen kehrt die Gruppe wieder nach Florenz zurück. (Quelle: Wikipedia) Hervorzuheben sind hier die Illustrationen von Lucian Zabel, der seinerzeit ein bekannter Gebrauchs- und Werbegrafiker war und die die Geschichte sehr stark in eine erotische Richtung verorten, in der der Zeitvertreib der jungen Leute nicht zuletzt durch einen Reigen von Verführung bewerkstelligt wird.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6267 - gefunden im Sachgebiet: Mittelalter
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 42,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Illustrierte Sittengeschichte, 3 Bände. 1. Band: Renaissance, 2. Band: Die galante Zeit, 3. Band: Das bürgerliche Zeitalter.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sittengeschichte, Kulturgeschichte, gesellschaftliches Verhalten, Prostitution, Liebe und Ehe Fuchs, Eduard Illustrierte Sittengeschichte, 3 Bände. 1. Band: Renaissance, 2. Band: Die galante Zeit, 3. Band: Das bürgerliche Zeitalter. 1909 Albert Langen / München 3 Bände, Leineneinband mit montierten Vignetten, 28 x 20 cm, jeweils mit Lesebändchen, alle Bände mit altersgemäß leichten Gebrauchsspuren, durchweg sauber und in gutem Zustand, Innenseiten lediglich leicht nachgebräunt, alle Illustrationen und Abbildungen gut erhalten. Eine umfassende Geschichte von Sitte, Sittlichkeit, natürlich auch Un-Sittlichkeit sowohl in als auch außerhalb der Ehe. Generell also über den Umgang zwischen Frauen und Männern, die gegenseitige Annäherung, Schönheitsideale, Kleidungskonventionen, gesellschaftliche Normen und Erwartungen und wie diese um- und hintergangen werden können. Auch die Themen Seitensprung und Prostitution bleiben hier nicht ausgespart. Zahlreiche zeitgenössische Abbildungen, häufig mit durchaus erotischem Inhalt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6283 - gefunden im Sachgebiet: Kulturen und Alltag
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 130,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Decameron. Vollständige Ausgabe in der Übertragung von Karl Witte, mit Kupferstichen von Gravelot, Boucher und Eisen der Ausgabe von 1757. Durchgesehen von Helmut Bode, Nachwort von Andreas Bauer.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Boccaccio, Decameron, Illustrierter Klassiker, Winkler Dünndruck Boccaccio, Giovanni Das Decameron. Vollständige Ausgabe in der Übertragung von Karl Witte, mit Kupferstichen von Gravelot, Boucher und Eisen der Ausgabe von 1757. Durchgesehen von Helmut Bode, Nachwort von Andreas Bauer. 1952 Winkler / München Goldgeprägter weißer Ledereinband in Orig.-Klarsicht-SU und Orig.-Schuber mit appliziertem Titel, 19 x 12 cm, sehr gut erhaltener Kopfgoldschnitt, Lesebändchen, Klarsicht-SU schwach gegilbt, ansonsten in einem sehr guten, kaum benutzten Zustand, insgesamt eine sehr schöne und angenehm lesbare Ausgabe in Dünndruck. Ein Klassiker der mittelalterlichen Literatur: Die Rahmenhandlung verlegt Boccaccio in ein Landhaus in den Hügeln von Florenz (im Vorort Fiesole), drei Kilometer vom damaligen Stadtkern von Florenz entfernt. In dieses Landhaus sind sieben Frauen und drei junge Männer vor der Pest (Schwarzer Tod) geflüchtet, die im Frühjahr und Sommer des Jahres 1348 Florenz heimsuchte. Im Landhaus versuchen sich die Flüchtlinge gegenseitig zu unterhalten. Daher wird jeden Tag eine Königin oder ein König bestimmt, welcher einen Themenkreis vorgibt. Zu diesem Themenkreis hat sich nun jeder der Anwesenden eine Geschichte auszudenken und zum Besten zu geben. Jeder Tag wird mit dem Singen einer Kanzone beendet. Nach zehn Tagen und zehn mal zehn Novellen kehrt die Gruppe wieder nach Florenz zurück. (Quelle: Wikipedia) Hervorzuheben sind hier die Illustrationen von Lucian Zabel, der seinerzeit ein bekannter Gebrauchs- und Werbegrafiker war und die die Geschichte sehr stark in eine erotische Richtung verorten, in der der Zeitvertreib der jungen Leute nicht zuletzt durch einen Reigen von Verführung bewerkstelligt wird.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6384 - gefunden im Sachgebiet: Mittelalter
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top