Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 266 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Schicketanz, Adolf: Die Geschichte des Kreises Friedland: Isergebirge Kuratoriums Patenschaft Hünfeld-Friedland Fulda: Parzeller, 1965. 218 S., Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) HLn.Antikbuch24-SchnellhilfeLn. = Leineneinband Einband minimal berieben sonst gutes Exemplar
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 18434 - gefunden im Sachgebiet: Reise, Länderkunde
Anbieter: Antiquariat Wanda Schwörer, DE-75331 Engelsbrand
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 120,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 37,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Oberlausitzer Gesellschaft der Wissenschaften, Prof. Richard Jecht Hrsg. Neues Lausitzisches Magazin 75. Band Görlitz 1899, 325 Seiten mit Orts und Namensregister, OHalbleinen,gestempeltes Exemplar darunter ein alter Stempel "Fürstensteiner Bibliothek" Artikel über: Seidenberg - Friedland, Jakob Gottlieb Kloss, Freikäufe Oberlausitzischer Dörfer, Bund der Sechsstädte, slavische Orts und Flurnamen, Wilhelm von Eilenburg, Evangelische Geistliche aus Friedland
[SW: Sachsen und Thüringen,Mittelalter]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 26916 - gefunden im Sachgebiet: Sachsen und Thüringen
Anbieter: Windau Antiquariat, DE-3620 Piltene
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 30,25
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 5 - 14 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gregor Espelage ""Friedland" Friedland bei Hessisch Lichtenau Geschichte einer Stadt und Sprengstoffabrik in der Zeit des Dritten Reiches in zwei Bänden Band I Geschichte der Stadt Hessisch Lichtenau bis 1945" Deutschland Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber: Stadt Hessisch Lichtenau 1992 Originaler Schutzumschlag Kartoniert 168 S. Fundierte Texte, Quellen, viele historische Fotos, Abbildungen, Dokumente usw. Solide Hardcover-Ausgabe guter Qualität. Chronik der Stadt Hessisch Lichtenau, Schwerpunkt 3. Reich. Wertiger Band in gutem Zustand. REGALunter7schwarz Umschlag teils etwas angerändert, Buch sehr gut!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59893 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Salow bei Friedland.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Salow bei Friedland. Friedland 1930 Postkarte. Abgestempelt ca. 1930, auf Stempel nicht eindeutig erkennbar. Brosch., Postkarte mit s/w Ansicht im Hochformat, Vorder- u. RS beschrieben, mit Briefmarke u. Stempel, gelaufen, etw. angebräunt, altersgemäß guter Zustand
[SW: Stadtgeschichte; Architektur; Ansichtskarte-Postkarte; SBT]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 103202 - gefunden im Sachgebiet: Ansichtskarte
Anbieter: Antiquariat Loest, DE-19055 Schwerin
Steuernummer: 090/246/05717 Umsatzsteuernummer: DE 813640719 Bankverbindung: Postbank Hamburg, KtNr. 74442203 / BLZ 200 100 20 IBAN: DE10200100200074442203 BIC: PBNKDEFF Schutzrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzung Wenn Sie de
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

600 Jahre Schola Fridlandensis 1337 - 1937. Friedland Staatl. Reformrealgymnasium 1937 Gedenkschrift zur 600-Jahrfeier der höheren Schule zu Friedland i. Meckl. 108 S. Mit einer Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) der Urkunde Herzog Albrechts von Mecklenburg vom 7. Okt. 1337. Brosch., illustr. Einband lt. angegraut, Frakturschrift, Schnitt u. S. angebräunt, sonst altersgemäß guter Zustand 1. Aufl.
[SW: Landeskunde; Mecklenburg-Vorpommern; Gymnasium; Festschrift; Stadtgeschichte; SBT]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 94912 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburgica
Anbieter: Antiquariat Loest, DE-19055 Schwerin
Steuernummer: 090/246/05717 Umsatzsteuernummer: DE 813640719 Bankverbindung: Postbank Hamburg, KtNr. 74442203 / BLZ 200 100 20 IBAN: DE10200100200074442203 BIC: PBNKDEFF Schutzrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzung Wenn Sie de
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Österreichisches Jahrbuch - 27.Jahrgang, 1903. - Für den österreichischen Volksschriften-Verein.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Helfert, Alexander Freiherr von: Österreichisches Jahrbuch - 27.Jahrgang, 1903. - Für den österreichischen Volksschriften-Verein. Österr. Volksschriften-Verein, Wien 1903. Einband etwas berieben und angestaubt, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: F. A. Bacciocco: Wanderungen durch österreichische Gärten und Rieden. - Alma Friedland: Gedichte. - Heinrich Richty: Älteste Handelswege zwischen Niederösterreich und dem südlichen Böhmen. - Ida von Wich: Eine wahre Geschichte. - Joh. Peter: Der Niklo! - Karl Höflmayr: Tyroler Reise-Erinnerung. - Albertine Ilg: Gedichte. - Frhr. v. Helfert: Mitteleuropäische Revolution. - Grete Jüllig: Anton Böhm. - J. Kasper-Walzel: Die Felsenruinen bei Czuljok im Trentschiner Comitate. - Wilhelm Huschak: Kunterbunte Gedanken. - Die organisirte anarchie. - W. von Plazer: Aus einem Brief von Martinique im Jahre 1756. - Sigismund Frhr. von Bischoffshausen: Das Duell. - Wissenschaft und Naturärzte. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Hardcover/Pappeinband 320, XII Seiten, 1.Auflage, Einband etwas berieben und angestaubt, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: F. A. Bacciocco: Wanderungen durch österreichische Gärten und Rieden. - Alma Friedland: Gedichte. - Heinrich Richty: Älteste Handelswege zwischen Niederösterreich und dem südlichen Böhmen. - Ida von Wich: Eine wahre Geschichte. - Joh. Peter: Der Niklo! - Karl Höflmayr: Tyroler Reise-Erinnerung. - Albertine Ilg: Gedichte. - Frhr. v. Helfert: Mitteleuropäische Revolution. - Grete Jüllig: Anton Böhm. - J. Kasper-Walzel: Die Felsenruinen bei Czuljok im Trentschiner Comitate. - Wilhelm Huschak: Kunterbunte Gedanken. - Die organisirte anarchie. - W. von Plazer: Aus einem Brief von Martinique im Jahre 1756. - Sigismund Frhr. von Bischoffshausen: Das Duell. - Wissenschaft und Naturärzte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 95853 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, österreichische
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schwers, Paul und Martin Friedland;  Das Konzertbuch Band 1: Sinfonische Werke - Ein praktisches Handbuch für den Konzertbesucher

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schwers, Paul und Martin Friedland; Das Konzertbuch Band 1: Sinfonische Werke - Ein praktisches Handbuch für den Konzertbesucher Stuttgart, Muthsche Verlagsbuchhandlung, 1930. 2., verbesserte und vermehrte Auflage, 6.-10. tausned 573 Seiten , 18 cm, Leinen das Buch ist altersbedingt in einem guten, gebrauchten Zustand, der Einband ist ausgeblichen, Eigentumsaufkleber, Dieses Buch ist nicht eigentliche für den Musiker von Fach, noch weniger für den Musikgelehrten geschrieben. Es wendet sich vielmehr an den Musikfreund schlechthin; ja, es will dem Wunsche des Laien entgegenkommen, der da in ehrlicher Anteilnahme Aufschluß über das ihn interessierende musikalische Kunstwerk zu erlangen, ein möglichst nahes Verhältnis zu ihm zu gewinnen trachtet. Trotzdem glauben die Herausgeber, das aus der hier geleisteten Arbeit ziehen könnte. ... (aus dem Buch) 4l4a Das Konzertbuch; Band 1; Sinfonische Werke; Ein praktisches Handbuch für den Konzertbesucher; Msik; Lieder; Paul Schwers; Martin Friedland; Konzert; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33395 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 14,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Göttingen und das Göttinger Becken. Führer zu frühgeschichtlichen Denkmälern 16. Mainz : Zabern, 1970. S. XIV, 208. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos und Zeichnungen. ; Inhalt: Vorwort, Ortsverzeichnis, ZEITTAFEL, Einführung in die Vor- und Frühgeschichte Südniedersachsens FORSCHUNGSGESCHICHTE (H. Jankuhn) DIE NATURRÄUMLICHE GLIEDERUNG DES SUDLICHEN NIEDERSACHSEN (D. Denecke) DIE STEINZEIT IM SÜDLICHEN NIEDERSACHSEN (O. Höckmann) DIE ÄLTERE BRONZEZEIT SÜDNIEDERSACHSENS (J. Bergmann) ZUR JÜNGEREN BRONZEZEIT UND FRÜHEN EISENZEIT IN SÜDNIEDERSACHSEN (M. Claus) DIE RÖMISCHE KAISERZEIT IM SÜDLICHEN NIEDERSACHSEN (K. Raddatz) FUNDE DER MEROWINGERZEIT AUS DEM SÜDLICHEN NIEDERSACHSEN (W. Nowothnig) SÜDNIEDERSACHSEN ZWISCHEN MEROWINGER- UND STAUFERZEIT (M. Last) DIE FRÜHGESCHICHTLICHEN BEFESTIGUNGEN IN SÜDNIEDERSACHSEN (H.-G. Peters) Exkursionen: I. EXKURSION: GÖTTINGEN - DRANSFELD - BÜHREN ROSDORF: Göttingen, Stadtentstehung und frühe Stadtgeschichte (M. Last) Baudenkmäler in Göttingen (R. Busch) Das Städtische Museum in Göttingen (R. Busch) Die Besiedlung des Göttinger Gebiets in der Bronze- und frühen Eisenzeit (R. Busch) Die Ausgrabungen auf dem Gelände der Königspfalz Grone (A. Gauert) Die Hünenburg bei Dransfeld (H.-G. Peters) Die Muschelkalk-Steinhügel im Dransfelder Wald (O. Höckmann) Der „Altarstein" am Hengelsberg bei Dransfeld (O. Höckmann) Bühren (D. Ellmers) Die Kreuzsteine bei Bühren (D. Ellmers) Paläolithischer Quarzitschlagplatz und bronzezeitliche Grabhügelgruppe am Voßküppel bei Bühren (O. Höckmann) Schalenstein und Hügelgräber von Wiershausen (O. Höckmann) Urgeschichtliche Siedlungsreste in Rosdorf (Brigitte Grodde-Braun) II. EXKURSION: PLESSEWALD - GARTETAL -FRIEDLAND: Die Burg Plesse (R. Busch) Die vorgeschichtlichen Befestigungen im Plessewald: Wittenburg, Ratsburg, Hünstollen (H.-G. Peters) Urgeschichtliche Fundstellen im Gartetal (K. Raddatz) Die Burg bei Klein Lengden (H.-G. Peters) Die Madeburg und die Burg von Friedland (H.-G. Peters)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34846 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Übersichtskarte 293 Friedland Verlag ohne Angabe, 1860. 2 S. ca. 36 x 28 cm aufgefaltet, Landkarte Einfarbige Landkarte / Übersichtskarte im Maßstab 1:100.000; um 1860; Geographie / Kartographie / Topographie / Vermessungskunde / Schlesien; gefaltet; auf Leinen gezogen; gut erhalten
[SW: Landkarte, Übersichtskarte, Kartografie, Topographie, Friedland, Schlesien]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61962 - gefunden im Sachgebiet: Landkarten, Übersichtskarten
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 33,60
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hermanns, Ulrich:  Mittelalterliche Stadtkirchen Mecklenburgs. Denkmalpflege und Bauwesen im 19. Jahrhundert. Beiträge zur Architekturgeschichte und Denkmalpflege in Mecklenburg und Vorpommern. Bd. 2.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hermanns, Ulrich: Mittelalterliche Stadtkirchen Mecklenburgs. Denkmalpflege und Bauwesen im 19. Jahrhundert. Beiträge zur Architekturgeschichte und Denkmalpflege in Mecklenburg und Vorpommern. Bd. 2. Schwerin, Thomas Helms Verlag, 1996. 1. Aufl. 608 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (28 x 22 cm), Leinen mit Schutzumschlag , Sehr gutes Exemplar ISBN: 9783931185152 Mit zahlr. Fotos. ; "»Im Aeußeren sehr unschön. im Inneren sehr verworren.« - Dieses Urteil des ersten mecklenburgischen Konservators Friedrich Lisch über die Güstrower St. Marien-Kirche charakterisiert die zeitgenössische Meinung über den Zustand der mecklenburgischen Kirchenbauten in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Staat und Kirche unternahmen in den nächsten Jahrzehnten große Anstrengungen, die mittelalterlichen Kirchen gestalterisch und funktional zu »erneuern«. Diese Bautätigkeit prägt das Erscheinungsbild der Kirchen bis heute. Erstmalig untersucht der Kunsthistoriker Ulrich Hermanns diese für den mecklenburgischen Kirchenbau bedeutende Epoche. Präzise und anschaulich werden die kulturhistorischen Voraussetzungen sowie ausgewählte Planungs- und Bauabläufe geschildert. Der Katalog dokumentiert für dreiunddreißig Stadtkirchen das Baugeschehen und das Quellenmaterial. Mit zahlreichen historischen Plänen und Ansichten, aktuellen Architekturfotografien von Thomas Helms sowie einem Personen- und Ortsregister entstand ein Standardwerk, das einen neuen und spannenden Blick auf die Kirchenbauten Mecklenburgs vermittelt." ; Inhalt: Vorwort, EINFÜHRUNG IN DAS THEMA UND DEN FORSCHUNGSSTAND: Aufbau und Methoden, Literaturbericht, Schriften zur Landes- und Kulturgeschichte, Schriften zur mittelalterlichen Sakralarchitektur Mecklenburgs, Schriften zur mittelalterlichen Sakralarchitektur des nordostdeutschen Raumes, Schriften zum mecklenburgischen Kirchenbau des 19. Jahrhunderts, Schriften zur Denkmalpfege, Quellenbericht, Planbericht, GRUNDLAGEN: EINFÜHRUNG IN GESCHICHTE DER MECKLENBURGISCHEN HERZOGTÜMER: Zur Landesgeschichte bis in das 16. Jahrhundert Einführung der Reformation, Die Landesteilung im l 8. Jahrhundert: Die Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz, Das 19. Jahrhundert: Staatsverfassung und Staatsverwaltung, Der Ständestaat, Die Verwaltung der Großherzogtümer, Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Strelitz, Die Ständevertretungen, DIE ORGANISATION DER BAUBEHÖRDEN UND DES BAUBETRIEBS IN MECKLENBURG-SCHWERIN UND MECKLENBURG-STRELITZ: Mecklenburg-Schwerin: Die Situation im 18. Jahrhundert, Organisation des Landbauwesens seit 1809, Die Zentrale Bauverwaltungsbehörde, Die Aufsicht der Kirchenbauten in der Bauverwaltung, Mecklenburg-Strelitz: Das 18. Jahrhundert: »Wider die Verschwendung« , Einsetzung des Baudepartments, Der Ratzeburger Landesteil, Zum Baubetrieb in Mecklenburg-Schwerin: Geschäftsablauf und Kompetenzen: Die Vorschriften, Die Bauetats, Die Kompetenzen, DIE BAUBEAMTEN: AUSBILDUND UND DIENSTVERHÄLTNISSE: Ausbildung und beruflicher Werdegang, Bezahlung und Rangordnung, Die Baukondukteure, Selbständige und auswärtige Architekten, Verwaltung und Baustil, DIE FINANZIERUNG DER BAUMASSNAHMEN: Die Begriffe Baulast, Patron und Eingepfarrte, Finanzierungswege vor 1824, Regelungen im 19. Jahrhundert: Die Konstitutionen von 1824 und 1827, Repartition und Subrepartition: Sach- und Arbeitsleistungen, Weitere Möglichkeiten der Finanzierung: Vereine, Kollekten, Spenden, Darlehn, Altmaterialverkauf, ZUR ZIEGELPRODUKTION IN MECKLENBURG, THEODOR KLIEFOTH UND DIE REFORM DES MECKLENBURGISCHEN KIRCHENWESENS: THEOLOGISCHE GRUNDLAGEN DES KIRCHENBAUES: Theodor Kliefoth und das Neuluthertum, Die Reform des mecklenburgischen Kirchenwesens, Die Gründung des Oberkirchenrats, Die Neuordnung der Liturgie und ihre Auswirkungen auf die Architektur und Ausstattung des Kirchengebäudes, Die mecklenburgischen Kirchenbauregulative, Das Bauregulativ von 1857 Das Bauregulativ von 1893 Das Bauregulativ von 1909, DIE ORGANISATION DER DENKMALPFLEGE: Friedrich Lisch und der Beginn der staatlichen Denkmalpflege, Das Amt des Konservators: Prolegomena, Einsetzung des Konservators, Geschichtsforschung und Restaurierungen, Die »Commission zur Erhaltung der Denkmäler und Alterthümer des Landes zu Schwerin« , Die Einsetzung der Kommission, Die Mitglieder der Kommission, Die Geschäftsberichte der Kommission, Denkmalschutz und Gesetzgebung Organisation der Inventarisierung, BAU- UND REPARATURMASSNAHMEN IM 17. UND 18. JAHRHUNDERT: Ursachen der Bauschäden, Feuersbrunst und Brandschutz, Beispiele von Wiederherstellungen im 18. Jahrhundert, Baulösungen im Überblick, Klütz, St. Marien, Boizenburg, St. Marien: Bau- und Schadensgeschichte, Der Wiederaufbau ab 1717, Die Holzgewölbe, Resümee, Grabow, St. Georg: Baugestalt und Baugeschichte, Die Wiederherstellung ab 1725, Sternberg, St. Maria und St. Nikolaus: Baugestalt und Baugeschichte, Brandschäden und Wiederaufbau, Dächer, Giebel und Gesimse, Die Entfernung der Kapellen und der Turmabschluß, Resümee, Dargun, Stadtkirche: Baugeschichte und Baugestalt, Der Umbau 1753. Vorgeschichte und Ausführung, Resümee, Neukaien, St. Johannes: Bau- und Schadensgeschichte, Zur Typus der massiven Portalvorhalle, Zum Typus der Fachwerk-Vorhalle, Waren, St. Marien: Baugestalt und Baugeschichte, Brände und Wiederaufbau, Der Turmabschluß, Die Portalvorbauten, Schwaan, St. Paul: Die Dreiecksgiebel, Burg Stargard, Stadtkirche: Bau- und Schadensgeschichte, Der Umbau des Langhauses, Die Überbauung des Turmes, STILTENDENZEN UND BAUMEISTER IM 19. JAHRHUNDERT: Neubauten zwischen Klassizismus und Neugotik im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, Ludwigslust, St. Helena, Burg Schlitz, Kapelle, Restaurierungen zwischen Klassizismus und Neugotik im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, Wittenburg, St. Bartholomäus, Schwaan, St. Paul, Baugestalt und Baugeschichte, Der Ausbau durch Carl Theodor Severin, Planung, Ausführung, Althof, Kapelle, Dobbertin, ehem. Benediktinerinnen-Klosterkirche, Baugestalt und Baugeschichte, Die Umgestaltung des Außenbaus ab 1828, >Terrakottabau< und >Backsteinbau< , Die Festigung des neugotischen Stils, Die Dorfkirchen in Redefin, Mirow und Massow, Klütz, St. Marien, Goldberg, St. Marien, Baugestalt und Baugeschichte, Die Anbauten, Resümee, Baumeister in Mecklenburg-Schwerin in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Theodor Krüger und die Neugotik der zweiten Jahrhunderthälfte, Georg Daniel, Gotthilf Ludwig Möcke, Ausklang des Historismus, Mecklenburg-Strelitz: Friedrich Wilhelm Büttel, Baumeister nach Büttel, UMBAUMASSNAHMEN IN DER ZWEITEN HÄLFTE DES 19. JAHRHUNDERTS: DER AUFTAKT: RÖBEL, ST. Marien: Baugestalt und Baugeschichte, Der Westabschluß vor und nach 1848, Die frühgotische Westfassade und der gotische Turm, Westfassade, Portal und Turmhalle, Der Aufbau des alten Turmes, Ein neuer Turm in neuer Zeit, Anlaß und Erwartungen, Die ersten Entwürfe 1845/1846, Die Bauentscheidung, Der ausgeführte Turm, Aufriß und Struktur, Das Portal, Das Westjoch und seine Nutzung, Der Innenraum, Resümee, UM- UND NEUBAUTEN VON CHORRÄUMEN: Vom Rechteckchor zum mehrteiligen Polygonchor, Waren, St. Georgen, Baugestalt und Baugeschichte, Der ältere Feldsteinchor, Die Restaurierung von 1854-1857, Der neue Chor, Typus und Bedeutung des Polygonchores, Die Überwölbung des Mittelschiffes, Boizenburg, St. Marien: Der ältere Chor, Der Neubau des Chores und die Erweiterung des Gemeinderaumes von 1861/1865, Grevesmühlen, St. Nikolai: Baugestalt und-Baugeschichte, Der Außenbau, Der Innenraum, Der alte Chorbau, Der Erweiterungsbau von 1870/1872, Planung, Der Außenbau, Der Innenraum,Apsidiale Anbauten, Dargun, Stadtkirche - Der Apsisanbau, Penzlin, St. Marien: Baugestalt und Baugeschichte, Der Brand von 1725 und die Wiederherstellung, Der Ausbau von 1877/1878, Die Konzeption, Die Gewölbe, Die Emporen, Der apsidiale Abschluß, Neubrandenburg, ehem. Franziskaner-Klosterkirche St. Johannis: Bau- und Schadensgeschichte, Der Chorbau als Kornmagazin, Die Wiederherstellung von Langhaus und Chorbau, Die Bauentscheidung, Die Fassaden, Der Innenraum, Architekturhistorische Bezüge, Wiederherstellungen bestehender Rechteckchöre, Plau, Stadtkirche: Der alte Chor, Die Projektierung: Neubau des Chores oder Erhaltung? Die Berechnung des Platzbedarfs, Parchim, St. Marien: Baugestalt und Baugeschichte, Die Chorgewölbe, Die Anlage der Fenster, Der Ostgiebel, Die Planungen zur Restaurierung der Kirche von 1904, Der Neubau des Chores von 1907/1908, Die Ausmalung, Die älteren Befunde, Die Ausmalung von Willy Schomann (1908) , Resümee, UM- UND NEUBAUTEN VON WESTTÜRMEN: Allgemeine Bedeutung und Funktionen der Turmbauten, Tessin, St. Johannis: Baugeschichte und Baugestalt, Das Glockenhaus: Gestalt und Anspruch, Abschlüsse bestehender Turmbauten, Kröpelin, Stadtkirche: Baugeschichte und Baugestalt, Der Westturm, Der mittelalterliche Bestand, Der Turmabschluß nach 1700, Der neue Turmabschluß, Sülze, Stadtkirche: Baugeschichte und Baugestalt, Der Westturm, Der Wiederaufbau der Helmspitze: Entwürfe zwischen 1770 und 1780, Der Turmabschluß von 1892, Projektierung, Ausführung, Friedland, St. Marien: Baugeschichte und Baugestalt, Die Umgestaltung des Westbaus ab 1885, Projektierung, Ausführung, Der Neubau des Ostgiebels, Der Zustand bis 1888, Ausführung, Architekturhistorische Bezüge des Giebelaufbaus, Resümee, Grabow, St. Georg: Planungen, Der Turmbau von 1907/1908, Die Bedeutung des Grabower Turmbaus, Neuerrichtete Westtürme: Schwerin, Dom St. Marien und Johannes Ev.: Baugestalt und Baugeschichte des Schweriner Domes, Bauetappen, Gründung und romanischer Dom, Neubau als gotische Kathedrale, Der romanische und gotische Westabschluß, Der Westabschluß in bildlicher und literarischer Überlieferung, Beschreibung des Westbaus nach den Dokumenten des 19. Jahrhunderts, Der Außenbau, Innere Raumaufteilung, Der Mittelturm, Der verbliebene Baubestand des alten Turmes, Das südwestliche Portal, die sog. Paradiespforte, Ergebnisse für die Rekonstruktion des Westteils, Der Neubau eines Domturmes, Die Idee, Die Domturmbau-Vereine, Die Stiftung des Grafen Arthur von Bernstorff, Die Bauprojekte, Hermann Willebrands Entwurf von 1838/1839 (nicht ausgeführt) , Friedrich Lisch: Der Domturm als Begräbnisstätte für Großherzog Paul Friedrich (nicht ausgeführt) , Die Turmhalle als Taufraum, 1847/1848 (ausgeführt) , Hermann Willebrands Entwurf von 1847 (nicht ausgeführt) , Der Turmbau von Georg Daniel 1888/1893, Die Entwurfsplanung Daniels, Der ausgeführte Turmbau, Die Turmseitenhallen, Die Bedeutung der Turmhalle, Beziehungen zu anderen Turmbauten, Burg Stargard, Stadtkirche: Projektierung, Ausführung, Architekturhistorische Bezüge, Wittenburg, St. Bartholomäus: Baugeschichte und Baugestalt, Die Anlage des Turmes im Westjoch, Die Westfassade, Der Neubau des Turmes 1907/1908, Der Entwurf von Hermann Schlosser, 1880, Die Entwürfe von Gustav Hamann, 1889/1891, Die Bauentscheidung, Der ausgeführte Turmbau von Carl Voss, 1907/1908, Die Bedeutung des Wittenburger Turmbaus, UM- UND NEUNAUTEN VON LANGHÄUSERN: Teterow, St. Peter und Paul: Baugestalt und Baugeschichte. Die Umbauplanung. Es bleibt die Frage: Halle oder Basilika? Vorschläge zur Wiederherstellung des Langhauses, Vorschläge zum Neubau des Langhauses, Die Bauausführung 1877, Güstrow, St. Marien: Baugeschichte und Baugestalt, Das Erscheinungsbild: »Im Äußern sehr unschön, im Innern sehr verworren« , Die Umbauplanung, Das erste Projekt von Friedrich Koch, 1874, Weitere Vorschläge: »Radical stylgemäß« , Finanzierung und Genehmigung, Bauausführung, Städtebauliche Aspekte, Resümee, ANBAUTEN, SAKRISTEIEN, KAPELLEN, TREPPENHÄUSER UND NEBENRÄUME: Anbauten im Überblick, Sakristeien, Treppenhäuser, Portalumrahmungen, Nebenräume und Fachwerkbauten, Leichenhäuser, Grabow, St. Georg: Die Sakristei, Laage, Stadtkirche: Die Sakristei, Güstrow, Dom, St. Maria, St. Johannes Ev. und St. Cäcilia: Sakristei und Remisen, Grevesmühlen, St. Nikolai: Der Anbau der Nordseite, Brüel, Stadtkirche: Die älteren Anbauten Das Treppenhaus, Doberan, ehem. Klosterkirche St. Marien: Baugeschichte und Baugestalt, Bauliche Veränderungen während der Restaurierung 1884/1900, Die Südseite und der Sakristeianbau, Lübz, Stadtkirche: Baugeschichte und Baugestalt Die Sakristei, Rostock, St. Nikolai, Baugeschichte und Baugestalt, Das Oktogon, Die bildlichen Darstellungen, Die Bauabnahmen von l 884: Der Baubestand nach 1703, Der Außenbau, Die innere Aufteilung, Datierung, Funktion des Oktogons, Architekturhistorische Beziehungen, Die Restaurierung von 1890/1894, Die Restaurierung des Langhauses und des Chores, Das Oktogon als Sakristei (nicht ausgeführt) , Der Abriß des Oktogons, Die freie Stellung des Kirchenbaus, ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK, KATALOG: Erläuterungen zum Katalog, Boizenburg, St. Marien, Brüel, Stadtkirche, Burg Stargard, Stadtkirche, Crivitz, Stadtkirche, Dargun, Stadtkirche, Doberan, ehem. Zisterzienser-Klosterkirche St. Marien, Friedland, St. Marien, Gnoien, St. Marien, Goldberg, St. Marien, Grabow, St. Georg, Grevesmühlen, St. Nikolai, Güstrow, Dom St. Maria, St. Johannes Ev. und St. Cäcilia, Güstrow, St. Marien, Kröpelin, Stadtkirche, Laage, Stadtkirche, Lübz, Stadtkirche, Marlow, Stadtkirche, Neubrandenburg, St. Johannis, Neukaien, St. Johannes, Parchim, St. Marien, Penzlin, St. Marien, Plau, Stadtkirche, Röbel, St. Marien, Röbel, St. Nikolai, Rostock, St. Nikolai, Schwerin, Dom St. Marien und St. Johannes Ev., Sternberg, St. Maria und St. Nikolaus, Sülze, Stadtkirche, Tessin, St. Johannis, Teterow, St. Peter und St. Paul, Waren, St. Georgen, Wesenberg, Stadtkirche, Wittenburg, St. Bartholomäus, Woldegk, St. Petri, ANHANG: Dokumente, Literaturverzeichnis, Abkürzungen, Zeitschriften und Periodika, Allgemeine Abkürzungen, Archivalische Abkürzungen und Institutionen-Sigel, Ortsregister, Personenregister, Bildnachweis, Dank. 9783931185152
[SW: Kirchenbau Geschichte Mecklenburg-Vorpommern Kunst Architektur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36985 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sudetenland. Ansichten in Farbfotografien. Erste /1./ Ausgabe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

SUDETENLAND. - Sudetenland. Ansichten in Farbfotografien. Erste /1./ Ausgabe. Stuttgart, Edition Geisselbrecht. Um das Jahr, 1975. Mit 21 Farbfotographien auf Tafeln, mit jeweils erläuterndem Text in der Bildunterschrift. Blaue Or.-Mappe. Folio (30x40 cm). Gutes, wohl erhaltenes Exemplar. Mit Fotografien von Bergreichenstein, Eisgrub, Oberplan, Rosenberg, Friedland, Karlsbad, Frain, Altvatergebirge, Landskron, Eger, Dux, Marienbad (Die Rudolfsquelle), Risengebirge: Spindlermühle - St. Peter, Schloss Jaslowitz in Südmähren, Die Stadt Krummau, Die Bergstadt Kremnitz, Der Marktplatz von Teltsch, Freiwaldau in Sudetenschlesien, Budweis - das Rathaus und der Samsonbrunnen, Neuhaus in Südböhmen, Das Riesengebirge oberhalb der Peterbaude. Je Bild € 7,- alle zusammen € 50,--.
[SW: Tetschen, Bergreichenstein, Eisgrub, Oberplan, Rosenberg, Friedland, Karlsbad, Frain, Altvatergebirge, Landskron, Eger, Dux, Marienbad (Die Rudolfsquelle), Risengebirge: Spindlermühle - St. Peter, Schloss Jaslowitz in Südmähren, Die Stadt Krummau, Die Bergstadt Kremnitz, Der Marktplatz von Teltsch, Freiwaldau in Sudetenschlesien, Herrenhausfelsen bei Steinschönau, Das Presbischtor in der Böhmischen Schweiz, Budweis - das Rathaus und der Samsonbrunnen, Neuhaus in Südböhmen, Das Riesengebirge oberhalb der Peterbaude.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61961 - gefunden im Sachgebiet: Ostgebiete
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sprachbuch für österreichische allgemeine Volsschulen : Zweiter (2.) Theil.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Österreich-Ungarn, Rechtschreibung, Satzlehre, Aufsatz, Schulgeschichte, Lehmann, Josef: Sprachbuch für österreichische allgemeine Volsschulen : Zweiter (2.) Theil. Prag: Kaiserlich-königlicher Schulbücher-Verlag, 1895. (Ausgabe in zwei Theilen). In Frakturschrift // Innenseiten gebräunt, stockfleckig; ab Seite 135 untere Ecken abgerissen - wenig Textverlust. Einband fleckig; am Rücken Läsuren. Vorsatz mit Aufkleber: Gemeindeamt Wünschendorf, Bez. Friedland/ B. // tr,k22 21 cm, Halbleinen 168 S., In Frakturschrift // Innenseiten gebräunt, stockfleckig; ab Seite 135 untere Ecken abgerissen - wenig Textverlust. Einband fleckig; am Rücken Läsuren. Vorsatz mit Aufkleber: Gemeindeamt Wünschendorf, Bez. Friedland/ B. // tr,k22
[SW: Österreich-Ungarn, Rechtschreibung, Satzlehre, Aufsatz, Schulgeschichte,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52348 - gefunden im Sachgebiet: Bildung
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sämmtliche Schriften. Hrsg. von seiner Tochter und begleitet mit einer Charakteristik Forster`s von G. G. Gervinus.  HIER: 8. Band (von gesamt 9 Bänden ): Briefwechsel.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Biographie, Leben, Briefe, Werk, Ehe, Freundshcaft Forster, Georg: Sämmtliche Schriften. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von seiner Tochter und begleitet mit einer Charakteristik Forster`s von G. G. Gervinus. HIER: 8. Band (von gesamt 9 Bänden ): Briefwechsel. F. A. Brockhaus, Leipzig, 1843. Einband mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren ( der Lederrücken etwas berieben), die Lederecken etwas bestoßen, vorderer Innendeckel mit größerer Bibliothekszahl. Auf Vorsatz kleiner Stempel" Gymnasial-Bibliothek Friedland i.M. ", auf Vortitelseite " Friedl.Schulbibliothek". Die Seiten gebräunt und teils leicht fleckig. Sonst sehr gutes Exemplar.- U.a. an Johannes Müller, Jacobi, Heyne, Huber, General Custine, seine Frau . Halblederband der Zeit. 18 cm IX, 336 Seiten. Einband mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren ( der Lederrücken etwas berieben), die Lederecken etwas bestoßen, vorderer Innendeckel mit größerer Bibliothekszahl. Auf Vorsatz kleiner Stempel" Gymnasial-Bibliothek Friedland i.M. ", auf Vortitelseite " Friedl.Schulbibliothek". Die Seiten gebräunt und teils leicht fleckig. Sonst sehr gutes Exemplar.- U.a. an Johannes Müller, Jacobi, Heyne, Huber, General Custine, seine Frau .
[SW: Biographie, Leben, Briefe, Werk, Ehe, Freundshcaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 241222 - gefunden im Sachgebiet: Biographie / Autobiographie / Memoiren / Briefwechsel / Tagebücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 46,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rohn von Reichenberg, Johann Carl Chronic Vormals Böhmischer Cron-Lehen, Nunmehro ins Allodium gezogener zweyer Städten Friedland und Reichenberg, in welcher Deren allda gewesten Hohen Herrschaften Succession, als deren Berken de Duba, deren von Biberstein, deren von Raedern, des von Wallenstein, derer von Gallas, und deren von und zu Clam, ihre Helden-Thaten, und Wuerden, Aufkommen der Staedten, Veraenderungen der Religion, der Catholischen Geistlichen Hirten Nachfolge, Kriegs-Bedraengnussen, Stadt- und Gerichts-Sachen, verschiedene Gluecks- und Ungluecks-Zufaelle/ und was sonst etwann merkwuerdiges allda vorgangen, theils aus fleißigen Geschicht-Schreibern, theils aus geschriebenen Anmerkungen zusammen getragen seynd - Seltene und einzige Ausgabe / Die Ansichten zeigen Friedland und einen Lustgarten / Vorhanden sind die Stammtafeln Campo, Clam und Freyenthurn. Die Ansichten und ein Wappenkupfer eingerahmt, (Rahmen mit leichten Gebrauchsspuren, leicht berieben und mit kleinen Fehlstellen) - Slansky, Prag, 1763. 12, 440 S. mit 2 Wappenkupfer (eine davon im Text), 2 Ansichten und 3 (von 4) Stammtafeln sowie 20 S. Register im Anhang, Ledereinband der Zeit, im privaten, kartonierten Schuber, (es fehlt die Stammtafel Biberstein/2 Stammtafeln und wenige Lagen Text lose/Buchblock gelockert/teils fingerfleckig, fleckig und mit leichtem Wasserrand/S. 93-94 und 117-120 mit Abschnitt ohne Textverlust/Rücken fehlt/bestoßen/etwas wurmstichig/es fehlt teils der Deckelbezug/Name unten auf Titel)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6a690 - gefunden im Sachgebiet: Ehemals deutsche Gebiete
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 300,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Albrecht, Friedland, Herzog ; Biographie, Geschichte Europas Mann, Golo: Wallenstein : sein Leben. Hamburg : Spiegel-Verl., 2006. erzählt von / Spiegel-Edition ; 03 geringe Gebrauchsspuren, - gutes Exemplar Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pp. mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag, Lesebändchen 1293 S. ; 21 cm Ungekürzte Lizenzausg. geringe Gebrauchsspuren, - gutes Exemplar
[SW: Albrecht, Friedland, Herzog ; Biographie, Geschichte Europas]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71253 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte und Zeitgesch.
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 7,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top