Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 266 Artikel gefunden. Artikel 256 bis 266 werden dargestellt.


Flex, Walter: Wallensteins Antlitz; Geschichte und Geschichten vom Dreißigjährigen Krieg; C. H. Beck°sche Verlagsbuchhandlung / München; um 1920. 50. - 56. T.; 88, (3) S.; Format: 12x19 Walter Flex (* 6. Juli 1887 in Eisenach; † 16. Oktober 1917 bei Pöide (Peude) auf der estnischen Insel Saaremaa (Ösel)), deutscher Schriftsteller und Lyriker. - - - Wallenstein, eigentlich Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein, (* 24. September 1583 in Hermanitz an der Elbe; † 25. Februar 1634 in Eger), böhmischer Feldherr und Politiker. Er war Herzog von Friedland und Sagan, von 1628 bis 1631 als Albrecht VIII. Herzog zu Mecklenburg, Fürst zu Wenden, Graf von Schwerin, Herr von Rostock, Herr von Stargard und als Generalissimus zwischen 1625 und 1634 zweimal Oberbefehlshaber der kaiserlichen Armee im Dreißigjährigen Krieg. (frei nach wikipedia); - - - Geleitwort: Walther Eggert Windegg; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit Inhalts- + Werksverzeichnis Kopffarbschnitt.
[SW: Varia; Belletristik; Literatur; Dreißigjähriger Krieg; Wallenstein; Militaria;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39748 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Barran, Fritz R.:  Städte-Atlas Ostpreußen. Karten und Pläne von Allenburg bis Zinten.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Barran, Fritz R.: Städte-Atlas Ostpreußen. Karten und Pläne von Allenburg bis Zinten. Augsburg, Weltbild, 2008. 223 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Schönes Exemplar ISBN: 9783828908581 Der Städte-Atlas Ostpreußen ist ein ausgezeichneter, fundierter Beitrag zur Kultur- und Siedlungsgeschichte der Kernprovinz des alten Preußen. Er liegt nun in seiner dritten Auflage vor. Fritz Barran hat mit großer Akribie diesen Städte-Atlas zusammengestellt, der statistische Angaben über die Provinz Ostpreußen, deren Regierungsbezirke, Kreise und Städte und vor allem die Stadtpläne beinhaltet. Damit hat er ein einmaliges heimatkundliches Werk geschaffen, das dazu beitragen kann, die geistigen, kulturellen und emotionalen Bindungen der Bundesrepublik und ihrer Bewohner zu Ostpreußen neu zu knüpfen. Der Städte-Atlas Ostpreußen ist nicht nur ein wesentlicher Beitrag zur Bewahrung des kulturellen Erbes Ostpreußens, sondern er wird auch mithelfen, unserer Heimat ein Stück deutscher Identität zu erhalten. Wir können feststellen, daß die heutigen Bewohner Ostpreußens sich beim Wiederaufbau unserer Heimat zunehmend mehr an dem bis 1945 Gewesenen orientieren. Hierbei wird das vorliegende Werk - hoffentlich häufig - eine Hilfe sein. ; Inhalt: Alphabetisches Verzeichnis der Städte mit Seitenangabe, Vorwort, Ostpreußen, kurze geographische Beschreibung, Kurze Geschichte Ostpreußens, Ostpreußen: Karte der Regierungsbezirke und Kreise, Bedeutende Ostpreußen, Der Regierungsbezirk Allenstein, Der Regierungsbezirk Gumbinnen, Der Regierungsbezirk Königsberg (Pr) Das Memelgebiet, Der Regierungsbezirk Westpreußen, Die Provinz Ostpreußen in Zahlen, Die Provinz Ostpreußen und ihre Städte, Die öffentlichen Volksschulen, Ergänzungen zu den Städten, Allenstein mit Wartenburg, Angerapp, Angerburg, Bartenstein mit Schippenbeil, Domnau, Friedland, Braunsberg mit Wormditt, Mehlsack, Frauenburg, Ebenrode mit Eydtkau, Elchniederung mit Heinrichswalde, Elbing mit Tolkemit, Fischhausen mit Pillau, Gerdauen mit Nordenburg, Goldap, Gumbinnen, Heilsberg mit Guttstadt, Heiligenbeil mit Zinten, Heydekrug, Insterburg, Johannisburg mit Arys, Gehlenburg, Königsberg, Labiau, Lötzen mit Rhein, Lyck, Marienburg, Marienwerder mit Garnsee, Memel, Mehrungen mit Saalfeld, Liebstadt, Neidenburg mit Soldau, Ortelsburg mit Passenheim, Willenberg, Osterode mit Gilgenburg, Liebemühl, Hohenstein, Preußisch Eylau mit Kreuzburg, Landsberg, Preußisch Holland mit Mühlhausen, Rastenburg mit Barten, Drengfurt, Rosenberg mit Freystadt, Bischofswerder, Deutsch Eylau, Riesenburg, Rößel mit Bischofsburg, Seeburg, Bischofstein, Schloßberg mit Schirwindt, Sensburg mit Nikolaiken, Stuhm mit Christburg, Tilsit-Ragnit, Treuburg, Wehlau mit Allenburg, Tapiau, Gemeinden in Ostpreußen mit Einwohnerzahlen, Verzeichnis der verdeutschten Ortsnamen, Geschichtskarten, Evangelische Kirchspiele in Ostpreußen. 9783828908581
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42614 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Ostsiedlung / Ehem. deutsche Ostgebiete
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neidhardt Schmalspurbahn-Album Sachsen, Band I - Band XII. Zusammen 12 Bände Verlag: Eisenbahn-Journal/SOEGMedien Verlag: Eisenbahn-Journal/SOEGMedien - gute Exemplare / Enthalten: Band I: K.Sächs.Sts.E.B., 1881 - 1920. Mügelner Netz, Wilsdruffer Netz, Verbindungslinien, Klingenberg=Colmnitz - Frauenstein / Band II: K.Sächs.Sts.E.B., 1881 - 1920. Hainsberg - Kipsdorf / Band III: K.Sächs.Sts.E.B., 1881 - 1920. Kohlmühle - Hohnstein, Taubenheim - Dürrhennersdorf, Herrnhut - Bernstadt, Zittau - Oybin, Bertsdorf - Johnsdorf, Zittau - Hermsdorf i. B. / Band IV: K.Sächs.Sts.E.B., 1881 - 1920. Radebeul - Radeburg, Klotzsche - Königsbrück, Mügeln - Geising=Altenberg / Band V: K.Sächs.Sts.E.B., 1881 - 1920. Mulda - Sayda, Hetzdorf - Großwaltersdorf, Thumer Streckennetz, Wolkenstein - Jöhstadt / Band VI: K.Sächs.Sts.E.B., 1881 - 1920. Cranzahl - Oberwiesenthal, Grünstädtel - Oberrittersgrün, Wilkau - Carlsfeld, Mosel - Ortmannsdorf, Reichenbach - Oberheinsdorf, Klingenthal - Untersachsenberg=Georgenthal / Band VII: Deutsche Reichsbahn 1920 - 1945. Mügelner Streckennetz, Wilsdruffer Streckennetz, Verbindungsbahnen / Band VIII: Deutsche Reichsbahn 1920 - 1945. Hainsberg - Kurort Kipsdorf, Radebeul - Radeburg / Band IX: Deutsche Reichsbahn 1920 - 1945. Heidenau - Altenberg mit Hochwasser und Umbau / Band X: Deutsche Reichsbahn 1920 - 1945. Taubenheim - Dürrhennersdorf, Herrnhut - Bernstadt, Zittau - Kurort Oybin, Bertsdorf - Kurort Jonsdorf, Zittau - Hermsdorf - Friedland / Band XI: Deutsche Reichsbahn 1920 - 1945. Großdorf-Kohlmühle - Hohnstein, Mulda - Sayda, Hetzdorf - Großwaltersdorf, Thumer Streckennetz, Wolkenstein - Jöhstadt / Band XII: Deutsche Reichsbahn 1920 - 1945. Cranzahl - Oberwiesenthal, Grünstädtel - Oberrittersgrün, Wilkau-Haßlau - Carlsfeld, Mosel - Ortmannsdorf, Reichenbach - Oberheinsdorf, Klingenthal - Sachsenberg-Georgenthal - Eisenbahn-Journal, Fürstenfeldbruck/SOEGMedien, Zittau, 2001-2012. Insgesamt ca. 2000 S. mit zahlreichen Abbildungen, Pappbände/Leineneinbände, mit Schutzumschlag, folio-quer
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2N3878 - gefunden im Sachgebiet: Eisenbahn
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 1.000,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ende, Horst:  Die Stadtkirchen in Mecklenburg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Ende, Horst: Die Stadtkirchen in Mecklenburg. Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1986. 2. Aufl. 195 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (30 x 21,5 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar, Stempel Mit zahlr. Fotos von Thomas Helms. ; "Auch die mecklenburgischen Stadtkirchen zeugen von der besonderen Frömmigkeit, Geschichte und gesellschaftlichen Entwicklung dieser Landschaft und ihrer Menschen. Der besondere Schatz Mecklenburgs sind gewiß die vielen schönen Dorfkirchen, von denen der vor einigen Jahren erschienene Band «Dorfkirchen in Mecklenburg» anschaulich berichtet. Wer sich nun in den vorliegenden Band versenkt, wird wieder Neues entdecken. Vielfältig stellen sich die Kirchen in den sechzig Städten Mecklenburgs dar, von den gewaltigen Kirchen der Hansestädte an der Küste bis hin zu den eingeprägten Kirchen der kleinen Landstädte. Einige mahnen als Ruinen aus dem zweiten Weltkrieg uns Heutige an unsere Verantwortung, keine neue, noch schrecklichere Verwüstung zuzulassen. Die oft bis ins Detail gehende Darstellung von Gestalten, einzelnen Szenen, die eine Geschichte erzählen, Symbolen und Ornamenten, verbunden mit Hinweisen auf die bau- und kunstgeschichtliche Entwicklung, laden zum Zwiegespräch mit der Geschichte ein, zum Zwiegespräch auch mit Gott und mit dem eigenen Herzen. Die Stadtkirchen erzählen auch von Bewährung und Versagen der Menschen, von der Gestaltung ihres Gemeinwesens, das durch die Mauern ihrer Stadt gleichzeitig begrenzt und geborgen war. Die Kirchen, als Orte der Besinnung unter dem Wort Gottes und des Lobpreises und Gebetes erbaut, waren oft auch `Zufluchtstätten bei Gefahr von außen und innen. In manchen Städten, etwa in Güstrow, wird besonders deutlich, wie eng Bürger gemeinde und Christengemeinde miteinander verbunden waren. Pfarrkirche und Rathaus stehen Seite an Seite. Häufig diente die geräumige Stadtkirche auch als der große Versammlungsraum der Bürgerschaft. Die Stadtkirchen haben weithin ihren Platz an den Märkten und Hauptstraßen behalten. Vielerorts -prägen sie bis heute die Silhouette der Stadt und Beugen von einstigem Bürger stolz und Repräsentationsdrang. Unsere Kirchen haben offene Türen für jedermann. Mit ihren Glocken rufen sie zum Gottesdienst der Gemeinde. Sie laden jeden zur Einkehr ein, der Stille und Besinnung sucht. Mit ihren schönen Zeugnissen architektonischer und bildnerischer Kunst vieler Jahrhunderte bieten sie sich Menschen als Orte innerer Freude, Entspannung und Stärkung an." ; Inhalt: Geleitwort von Landesbischof Dr. Heinrich Rathke, Einführung, Die Landschaft und ihre Geschichte, Städte und Stadtkirchen in der mecklenburgischen Geschichte, Die Baukunst: Basilika und Hallenkirche im 13.714. Jahrhundert, Stadtkirchen im Kathedralstil, Die Hallenkirchen des 15./16. Jahrhunderts und die Saalkirchen, Turmlösungen, Die Backsteinornamentik, Die Stadtkirchen der Renaissance- und Barockzeit, Die Stadtkirchen des Klassizismus, Die Kirchenbauten des Historismus, Denkmalpflege im 19. und 20. Jahrhundert, Die Ausstattung der Stadtkirchen: Die Altäre, Die Kanzeln, Die Taufen, Die Orgeln, Die Gestühle, Die Vasa sacra, Die Leuchter, Die Glocken, Textilien, Die Wand- und Gewölbemalereien, Grabsteine und Grabkapellen, Die Epitaphien, Glasmalereien, Mittelalterliche Triumphkreuzgruppen und Einzelkunstwerke, Tafelteil, Einzeldarstellungen: Boizenburg, Brüel, Bützow, Burg Stargard, Chrivitz, Dargun, Dassow, Bad Doberan, Dömitz Feldberg, Friedland, Fürstenberg, Gadebusch, Gnoien, Goldberg, Grabow, Grevesmühlen, Güstrow, Hagenow, Klütz, Krakow am See, Kröpelin, Laage, Ludwigslust, Lübtheen, Lübz, Malchin, Malchow, Marlow, Mirow, Neubrandenburg, Neubukow, Neukalen, Neukloster, Neustadt-Glewe, Neustrelitz, Parchim, Penzlin, Plau, Rehna, Rerik, Ribnitz-Damgarten, Röbel, Rostock, Rostock-Warnemünde, Schönberg, Schwaan, Schwerin, Stavenhagen, Sternberg, Bad Sülze, Tessin, Übersichtskarte, Literaturhinweise.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42731 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Naturkunde, Garten (Mecklenburg-Vorpommern) SCHÖTTKE-PENKE, BEATE und CHRISTIAN LEHSTEN. Offene Gärten in Mecklenburg-Vorpommern. (Friedland) Steffen (2009). Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit sehr vielen Farbfotos. 228 Seiten. FarbOPp., leicht bestoßen, leichte Gebrauchsspuren. - Präsentiert 25 für Besucher geöffnete Gärten und gibt zahlreiche Tips für's Gärtnern. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5451393 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Vertriebene NAHM, PETER PAUL (Hrsg. und Vorwort). Nach zwei Jahrzehnten. Erlebnisberichte über Flucht, Vertreibung und Eingliederung. (Ohne Ort, Verlag und Jahr; Druck durch den Grenzl 224 Seiten. OLwd, leicht bestoßen und ein wenig fleckig (auch leicht feuchtfleckig, vor allem oberflächlich am Kopfschnitt). - Leichte Papier-Bräunung. - Wohl anläßlich des zwanzigjährigen Jubiläums des Aufnahme-Lagers Friedland publiziert.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5453112 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tamm, Jörg:  Universität Greifswald. Bauwerke, Verbindungen, traditionelles Studentenleben gezeigt an historischen Ansichts- und Postkarten.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Tamm, Jörg: Universität Greifswald. Bauwerke, Verbindungen, traditionelles Studentenleben gezeigt an historischen Ansichts- und Postkarten. Friedland, Steffen, 2005. 1. Aufl. 103 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar ISBN: 9783937669571 Durchgehend bebildert. ; "Dieser Bildband blickt mittels historischer Ansichtskarten auf einen Teil der Greifswalder Universitätsgeschichte. So werden interessante Gebäude, Kliniken und Institute sowie das Leben der Studenten und Anlässe auf originalen Karten zwischen ca. 1895 und 1956 abgebildet. Der Autor bietet damit erstmals Einsicht in seine Sammlung. Mit Blick auf das 550. Unijubiläum im Jahr 2006 ein kurzweiliger Streifzug." ; Inhalt: 450 Jahre Universitätsjubiläum, 500 Jahre Universitätsjubiläum, Anatomie, Institut für, Antropologischer Kongress, Augenklinik, Bibliothek, Bierhallen, akad., Chemie, Institut für, Chirurgie, Klinik für, Croy Teppich, Domburg, Kneipe, Falle, Kneipe, Frauenklinik, Geographische Gesellschaft, Giftbude, Restaurant, Ihlenfeld, Restaurant, Kirche Sankt Marien, Kirche Sankt Nikolai, Kirche Sankt Jacobi, Linde, Zur Grünen Linde, Restaurant, Medizinische Klinik, Orthopädie, Klinik für, Pathologie, Institut für, Physik, Institut für, Professor Schirmer, Psychiatrie, Klinik für, Radicke, Juwelier, Rubenow, Denkmal, Rubenow, Heinrich, Sedinenkneipe, Sternwarte, Studenten, Turnhalle, Akademische, Verbindung, Alemannia, Verbindung Borussia, Verbindung Cimbria, Verbindung Germania, Verbindung Guestfalia, Verbindung Guilelmia, Verbindung Liedertafel, stud., Verbindung Pomerania, Verbindung Rugia, Verbindung Sedinia, Verbindung Teutonia, Verbindung Turnverein, akad., Verbindung Vandalia, math.-naturwiss., Verbindung, Verein dt. Studenten (VDST) , Verbindung Wingolf, Wartislaw IX, Herzog, Wilhelm, August, Prinz von Preußen, Zahnmedizin, Institut für. 9783937669571
[SW: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald ; Geschichte ; Bildband, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Geografie, Reisen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43030 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 250,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Piehler, Gustav Heinrich (Hrsg.):  Carolinum. Historisch-literarische Zeitschrift Nr. 54/55. Frühjahr 1970.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Piehler, Gustav Heinrich (Hrsg.): Carolinum. Historisch-literarische Zeitschrift Nr. 54/55. Frühjahr 1970. Göttingen, Carolinerschaft, 1970. 118 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Annalise Wagner: Begegnung in Rom (I) , Paul Steinmann: Chronik der Stadt Burg Stargard und ihrer Gemarkung im Rahmen der Landesgeschichte VIII (k) Regeneration der Schlesischen Armee Blüchers, Vormarsch über die Aisne, Gustav Heinrich Piehler: Die beiden Reiter (Gedicht) Friedrich Scheven: Die Brüder Boll als Freunde von Fritz Reuter (III) , Hermann Brunswig: Der Publizist und sein Widerpart - ein Silvester-Punschtraum, Gustav Heinrich Piehler: Träume (Gedicht) Annalise Wagner: Beiträge zum Neustrelitzer Theater (2) , Gustav Heinrich Piehler: Das liebende Mädchen, Weise und Satz von H. Borlisch, Hans Fründt: Über mecklenburgische Münzen, Paul Steinmann: Das Mecklenburg-Strelitzsche Distrikthusaren-Korps, Fritz Hagemann: Abend (Gedicht) Georg Tessin: Vier Städte. Eine Anregung zur Namensdeutung und Frühgeschichte, H. D. Schäfer: Einheit von Raum und Zeit (Gedicht) Gustav Heinrich Piehler: Ernst Meyer: Heinrich Schliemann, Kaufmann und Forscher, Fritz Hagemann: Egloffstein (Gedicht) Ruth Panthel-Cordua: Ein mecklenburgischer Pionier im Tal des Sacramento, Egon Tschirch: Straubinger Lied (Gedicht) Gustav Heinrich Piehler: Zur Rostocker Jubiläumsfeier in Kiel, Gustav Heinrich Piehler: Detlev von Stechow, Gustav Heinrich Piehler: Das Ende des von Wilhelm von Humboldt geschaffenen Gymnasiums? Walter Lehmbecker: Nachruf für Dr. Bruno Hollmann, Gustav Heinrich Piehler: Wilhelm Cordua +, Aus: Dr. Hansgeorg Loebe: Die Deutsche Sprachgemeinschaft, X.: Mecklenburg zur Wendenzeit - im Lichte der neueren Forschung, Bücher und Buchbesprechungen, Karl Rieck: Woldegker Erinnerungen, Gerhard Reinhold: Ut ollen Tiden - Ein Rückblick auf die Geschichte meiner engeren Heimat und meiner Familie (II/III) , Annalise Wagner: Kulturgeschichtlich interessante Anzeigen aus dem 18. Jahrhundert in den "Neuen Strelitzschen Anzeigen" , Zu unseren Texten und Bildern, Gustav Heinrich Piehler: 725 Jahre Friedland 1244-1969, Gustav Heinrich Piehler: Weggefährten (Gedicht) Gustav Heinrich Piehler: Ernst Moritz Arndt 1769-1969.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Altschülerschaft des ehemaligen Carolinums Neustrelitz Blätter für Kultur und Heimat]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43281 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Land und Frau Land und Frau 43.Jahrgang 1963 Heft Nr. 1 bis 24 (1 Band Illustrierte Fachzeitschrift für die ländliche Hauswirtschaft. Organ des Deutschen Landfrauenverbandes e.V. Mit Beiträgen über Gesundheits- und Kinderpflege, Heimat und Welt in Wort und Bild. Mode und Handarbeit. Rezepte. Bauen und Wohnen. Schöne Bienenstände. Genossenschaften woanders. Flüchtlinge aus einem guten Stall (Trakehner). Auf Krabbenfang. Wildpferde im Meerfelder Bruch. Der Bauernhof in der sich wandelnden Welt. Friedland - noch immer Umschlagplatz deutschen Schicksals. VII. 632 Seiten. Quart. mit zahlreichenTextabbildungen.. Parey. Hamburg. 1963. Guter Zustand/Good condition. Leinen/Hardcover. Originalumschläge mit eingebunden,Einband leicht fleckig. Sprache: deutsch/german. Frauen, Landwirtschaft
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2G2639D - gefunden im Sachgebiet: Frauen
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 32,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Vertreibung (Festschrift) HELFEN UND DIENEN. Dokumentation zum 30-jährigen Bestehen der Landesstelle für Aussiedler, Zuwanderer und ausländische Flüchtlinge in Nordrhein-Westfalen. (Unna, Landesstelle, um 1981). Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit vielen Fotos, Karte und Plan. 136 Seiten. OKart., leicht bestoßen, leicht berieben, minimal gebräunt. - Beiliegt ein stark gebrauchtes und lädiertes Exemplar der Jubiläumspublikation "20 Jahre Lager Friedland", 1965 hrsg. vom Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte. Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit 18 Fotos im Bildanhang, 3 Tabellen und 2 Auflistungen. 85 Seiten. OKart., stark beschädigt, stockfleckig, gebraucht. - Zusammen zwei Festpublikationen zum Thema von Flucht und Vertreibung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5454334 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top