Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1236 Artikel gefunden. Artikel 1156 bis 1170 werden dargestellt.


Hansen, Ole (Conrad): Ole Hansens Reise nach Neu-Seeland; Von ihm selbst erzählt; Verlegt bei C. H. Beck / München; 1936. EA; 104 S.; Format: 16x23 Ole Conrad Hansen (1871 - 1947), norwegischer Seemann und Schriftsteller; - - - Olaf Leonhard Gulbransson (* 26. Mai 1873 in Christiania; † 18. September 1958 auf dem Schererhof bei Tegernsee), norwegischer Maler, Grafiker und Karikaturist. Internationale Bekanntheit erlangte er als Zeichner der Satirezeitschrift Simplicissimus. (frei nach wikipedia); - - - Original-Titel: Reisen til New Zealand; Aus dem Norwegischen übertragen von A. W. Schilling; Bebildert von Olaf Gulbransson; - - - Z u s t a n d: 2--, original farbig illustrierter Schutzumschlag (mit einem Brief Knut Hamsun s an den Autor) mit Deckel- + Rückentitel graubraunes Grobleinen mit schwarzem Deckel- + Rückentitel, mit 35 teils ganzseitigen Zeichnungen, Kopf-Rotschnitt, Verlagswerbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier kaum gebräunt, Besitzstempel auf Vorsatz, insgesamt ordentlich
[SW: Neuseeland; Reisen; Reise; Reisebeschreibungen; Abenteuer; Illustrierte Bücher; Illustrationen; Buchillustration; Kunst; Olaf Gulbransson;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61679 - gefunden im Sachgebiet: Illustrierte Bücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

[Mjölnir (d. i. Prof. Hans Schweitzer)]: Der unbekannte S.A.-Mann; Ein guter Kamerad der Hitler-Soldaten; Zentralverlag der NSDAP., Verlag Frz. Eher Nachf. GmbH. / München; 1934. 2, unveränderter Nachdruck; 87 S.; Format: 13x20 Hans Herbert Schweitzer, Pseudonym: Mjölnir bzw. Mjoelnir (* 25. Juli 1901 in Berlin; † 15. September 1980 in Landstuhl), Professor, deutscher Grafiker. Er war einer der bekanntesten Werbezeichner und Karikaturisten im Dienst der NS.-Propaganda. „Zeichner der Bewegung“, Reichsbeauftragten für künstlerische Formgebung, Mitglied im Präsidialrat der Reichskammer der Bildenden Künste, Vorsitzender des Reichsausschusses der Pressezeichner, SS-Oberführer. (frei nach Wikipedia); - - - Einbandentwurf + 12 teils farbige Zeichnungen von Mjölnir (das ist Prof. Hans Schweitzer); - - - LaLit 349; - - - Z u s t a n d: 2, original illustriert rotes Leinen mit Silberprägung (Hoheitszeichen + S.A.) + Deckeltitel, mit Inhaltsverzeichnis, teils farbigen (3) Abbildungen auf 12 Kunstdrucktafeln + Verlagswerbung. Besitz-Sigel + 2 unbedeutenden Anstreichungen mit Bleistift, sonst wohlerhalten
[SW: Mjölnir; Hans Schweitzer; Plakate; Kunst; Kunstgeschichte; art; Zeichner; SA; Sturmabteilung; Militaria; Nationalsozialismus; NS.; NSDAP; 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Parteigeschichte; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Kampfzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59677 - gefunden im Sachgebiet: Illustrierte Bücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 480,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Planck, W. (Willy, Illustrationen): Arbeit bringt Freude!; Worte großer Denker (aller Zeiten). Geschmückt mit dem "Festzug der deutschen Arbeit" in sechs (farbigen) Blättern von W. Planck; Reihe: Der Eiserne Hammer; Verlag Der Eiserne Hammer (Karl Robert Langewiesche) / Königstein im Taunus - Leipzig; [1927]. EA; 32 S.; Format: 16x21 Willy Planck (* 12. Dezember 1870 in Stuttgart; † 1956 in Herrenberg), deutscher Maler und Grafiker, gilt als einer der bedeutendsten und produktivsten deutschen Buchillustratoren (auch Heidi- und die Karl-May-Bände) der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. (frei nach wikipedia); - - - Mit zwei Gedichten: Will Vesper: Arbeit bringt Freude.. + Ferdinand Freiligrath: "Ehre der Arbeit!"; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckeltitel farbig illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit 6 ganzseitigen farbigen Zeichnungen + 2 farbigen Vignetten, Kunstdruckpapier. Umschlag leicht berieben, sauber hinterlegte Einrisse. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, leicht stockfleckig, einige zeitgenössische Anstreichungen, Sprüche und Notizen, zeitgenössische Besitzvermerke, Einband sehr ordentlich
[SW: Varia; Belletristik; Literatur; Illustrierte Bücher; Illustrationen; Buchillustration; Kunst; Arbeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43986 - gefunden im Sachgebiet: Illustrierte Bücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vetter, Franz: Brücken; Gedichte; Herausgegeben von Dr. Irmgard Panoff; Privatdruck, Nicht im Buchhandel erhältlich; Steindruck: Emil Koch, Gotha; 1950. EA; 63 S.; Format: 21x15 quer Franz Vetter (Vetter-Gotha), 1886, Giebichenstein (Halle / Saale) - 1967, Gotha, Künstler, Maler, Schriftsteller, Kunsterzieher, Grafiker, Novellist, Lyriker; Student in Halle, Kassel und Weimar; ab 1912 Zeichenlehrer in Gotha (Baugewerbeschule, Handwerkerschule, Herzog-Ernst-Seminar, gewerbliche Berufsschule); Mitglied des Gothaer Künstlervereins "Die Garbe" (1922 - 1945). (Quelle lt. DNB: LCAuth); - - - Mit einem (original signiertem) Aquarell / Original / und fünf Steinzeichnungen des Malers Franz Vetter; Ausgewählt, für den Steindruck geschrieben und herausgegeben von Dr. Irmgard Panoff; - - - Seltener Privatdruck; "Von 150 numerierten Exemplaren trägt dieses Buch die Nummer 74; - - - Z u s t a n d: 3+, original illustriertes farbiges Halbleinen mit Deckeltitel Broschur, mit farbigen montiertem signiertem Aquarell auf Vorsatz, ganzseitigen Illustrationen, Inhaltsverzeichnis. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Knicke im Deckel, Papier leicht gebräunt, etwas berieben, leicht bestossen, zeitgenössische private Widmung auf Vorsatz (Meiner Edith zum Weihnachtsfest 1951), insgesamt recht ordentlich
[SW: Illustrierte Bücher; Illustrationen; Buchillustration; Kunst; Dichtung; Varia; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64683 - gefunden im Sachgebiet: Illustrierte Bücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wessel, Wilhelm: Mit Rommel in der Wüste; Umschlag: "Das Erlebnisbuch des nordafrikanischen Feldzuges in der Wüste"; Bildgut-Verlag / Essen; 1943. EA; 63 S. + 32 Blatt; Format: 18x25 Wilhelm Wessel (* 29. Mai 1904 in Iserlohn; † 3. Juni 1971 ebenda), deutscher Maler, Grafiker und ein wichtiger Vertreter des Informel, Soldat und Kriegsmaler. (frei nach wikipedia); - - - Mit 32 fabigen Bildtafeln und vielen Zeichnungen; - - - LaLit1N 166; - - - Z u s t a n d : 2--, original farbig illustrierter Schutzumschlag (etwas eingerissen + gerändert) mit Deckel- + Rückentitel illustrierter beiger Pappband mit Rückentitel, mit sw-Zeichnungen im Text und ganzseitigen farbigen Zeichnungen auf Tafeln, Inhalts- + Tafelverzeichnis. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Illustrierte Bücher; Illustrationen; Buchillustration; Kunst; Biographien; Lebensbeschreibungen; Afrikakorps; Deutschen Afrikakorps; DAK; Generalfeldmarschall; Erwin Rommel; Wüstenfuchs; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70277 - gefunden im Sachgebiet: Illustrierte Bücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Okraß, Hermann: Dietrich Eckart-Preis; 1937. Unikat; Format: 28x38 Hermann Okraß (*27.11.1905 in Geestemünde - 1972), SA.-Mann, zuletzt SS-Standartenführer (lt. POW.-Schein), Hauptschriftleiter des Hamburger Tageblattes, Gaupresseamtsleiter der NSDAP., verfaßt eine Chronologie ("Hamburg bleibt rot! Das Ende einer Parole") der Ereignisse 1918 - 1933 aus der Frühzeit der Bewegung in der Hansestadt; - - - Dietrich-Eckart-Preis, Literaturpreis der Stadt Hamburg. Preisträger: 1933: Sigmund Graff, Schriftsteller und Dramatiker; Carl Ernst Hintze, mit Graff Autor des Schauspiels Die endlose Straße; 1934: Alfred Karrasch, Schriftsteller und Redakteur; Heinrich Anacker, schweizerisch-deutscher Schriftsteller; 1935: Edwin Erich Dwinger, Schriftsteller; Thomas Westerich, völkischer Autor und Kulturpolitiker; 1936: Walter Groß, Arzt, Autor und nationalsozialistischer Politiker; 1937: Hermann Okraß, Journalist und Zeitungsredakteur; Andreas Heusler, Schweizer Germanist und Skandinavist; 1938–1940: nicht verliehen; 1941: Adolf Bartels, Schriftsteller, Journalist, Literaturhistoriker und Kulturpolitiker; Hans Baumann, Lyriker, Komponist, Volksschullehrer und nationalsozialistischer Funktionär; 1942: nicht verliehen; 1943: Friedrich Wilhelm Hymmen, Schriftsteller und Redakteur; Bruno Karberg, Grafiker und Maler. - - - Bruno Karberg (* 8. Februar 1896 in Hamburg; † 4. Februar 1967 ebenda), deutscher Gebrauchsgrafiker und Maler, 1943 Dietrich-Eckart-Preis. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : original handgebundene (Johannes Gerbers, Hamburg) rote Ledermappe mit goldenem Wappen der Stadt Hamburg und aufwendiger Vergoldung (Entwurf: Bruno Karberg), mit fest montierter Pergament-Urkunde in gold-schwarz Handschrift, geprägtes Siegel, Unterschrift: Reichsstatthalter und Gauleiter Karl Kaufmann mit maschinenschriftlichem Begleitschreiben auf gedruckte Bogen mit Unterschrift von Karl Kaufmann. Wenige leichte Kratzspuren auf Mappe, wohlerhalten! - - - Weitere Urkunden, Ausweise, Korrespondenz, Aufsätze, Zeitungsartikel, Entwürfe und andere Dokumente, oft mit interessanten Autographen, aus dem Nachlaß des Preisträgers auf Anfrage ( K E I N E Orden oder Abzeichen)
[SW: Dokumente; Urkunden; Orts- und Landeskunde; Hamburg; Literaturgeschichte; Literatur; Varia; Presse; Medien; press; Verlagswesen; Verlage; Publizistik; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Kampfzeit; SA; Sturmabteilung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55392 - gefunden im Sachgebiet: Dokumente
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 4.100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schadow, Johann Gottfried: Johann Gottfried Schadow; Herausgeber: Gisold Lammel; Reihe: Klassiker der Karikatur 23; Eulenspiegel Verlag / Berlin; 1989. 2; 126 S.; Format: 15x21 Johann Gottfried Schadow (* 20. Mai 1764 in Berlin; † 27. Januar 1850 ebenda), preußischer Grafiker und der bedeutendste Bildhauer des deutschen Klassizismus. Seine Hauptwerke sind das Grabmal des Grafen von der Mark (1790), die Quadriga auf dem Brandenburger Tor (1793) und die Prinzessinnengruppe, das Doppelstandbild der Prinzessinnen Friederike und Luise von Mecklenburg-Strelitz (1797). Schadow gilt als Begründer der Berliner Bildhauerschule, zu seinen Schülern gehörten Christian Friedrich Tieck und Christian Daniel Rauch. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 1-, original farbig illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel grünes Leinen mit Faksimile-Unterschrift auf Deckel + Rückentitel, mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Nahezu neuwertig ISBN: 3359001303
[SW: Gottfried Schadow; Bildband; Karikaturen; Comics; cartoons; Illustrierte Bücher; Illustrationen; Buchillustration; Satire; Zeichnungen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 300756 - gefunden im Sachgebiet: Karikaturen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Strube, Adolf (Hrg.): Deutsche Musikkunde für die höhere Schule (Deckeltitel: Deutsche Musik-Kunde, Der erste Teil), Der erste Teil: Für die 2. bis 4. Klassen; Reihe: Deutsche Musikkunde für die höhere Schule; Herausgeber: Adolf Strube; Verlag Merseburger & Co. / Leipzig; 1942. EA; 160 S.; Format: 15x21 Adolf Strube (* 31. Juli 1894 in Halberstadt; † 6. April 1973 in Berlin), deutscher Schul- und Kirchenmusiker, Musikpädagoge, Hochschullehrer. 1. Mai 1933 NSDAP. (Mitgliedsnummer 2.849.877), 30. September 1933 NSLB., 1. Oktober 1937 Nationalsozialistischer Deutscher Dozentenbund, 6. Dezember 1944 freiwillig zum Volkssturm. - - - Johannes Boehland (* 16. April 1903 in Berlin; † 5. September 1964 ebenda), deutscher Maler und Grafiker, 1940 mit zwei Werken auf der Großen Deutschen Kunstausstellung im Haus der Kunst vertreten, Logo für die Olympischen Sommerspiele 1936, Olympiaglocke usw. (frei nach wikipedia); - - - In Zusammenarbeit mit Elisabeth Deisenroth, Kurt Benkel, Hanns Martin, Karl Rehberg und Kurt Walther herausgegeben von Adolf Strube; - - - Einband und Schriftgestaltung: Johannes Boehland; - - - Mit ausführlichem Inhaltsverzeichnis + Registern; - - - LaLit 5; - - - Z u s t a n d : 3+, original helle Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen sw.-Abbildungen + Noten. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken etwas angeplatzt, gering berieben, Papier leicht gebräunt, ordentlich
[SW: Erziehung; Pädagogik; Schule; Bildung; Schulbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Nationalsozialismus; NS.; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72532 - gefunden im Sachgebiet: Schulbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lorenz, Ferdinand + Strube, Adolf (Prof., Hrg.): Handbuch für die Singleiter der Wehrmacht; Herausgegeben von Ferdinand Lorenz + Prof. Adolf Strube; Verlag Merseburger & Co. / Leipzig; [1944]. EA; 256 S.; Format: 15x21 Adolf Strube (* 31. Juli 1894 in Halberstadt; † 6. April 1973 in Berlin), deutscher Schul- und Kirchenmusiker, Musikpädagoge, Hochschullehrer. 1. Mai 1933 NSDAP. (Mitgliedsnummer 2.849.877), 30. September 1933 NSLB, 1934 Reichsmusikkammer, NS-Propagandalieder + Volks- und Soldatenlieder, 1938 Hauptschriftleiter "Völkische Musikerziehung", 1. Oktober 1937 Nationalsozialistischer Deutscher Dozentenbund, 6. Dezember 1944 freiwillig zum Volkssturm; Johannes Boehland (* 16. April 1903 in Berlin; † 5. September 1964 ebenda), deutscher Maler und Grafiker. 1926 Staatliche Porzellanmanufaktur Berlin, 1931 Lehrtätigkeiten an der Meisterschule für Graphik und Buchgewerbe Berlin, 1940 mit zwei Werken auf der Großen Deutschen Kunstausstellung im Haus der Kunst. Arbeiten für das neue Deutschland: 1933 Winterhilfswerk-Plakat, Olympiaglocke, Olympischen Ehrenurkunden, Staatsrats-Urkunde; - - - Wilhelm Martin Busch (* 1. September 1908 in Breslau; † 7. Juli 1987 in Hamburg), deutscher Illustrator, Pressezeichner, freischaffender Künstler, PK-Zeichner. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Geleitwort von Generalfeldmarschall Keitel; Lieder der Nation (Deutschland über alles. Die Fahne hoch); Das deutsche Lied. Führerrede in Breslau zum 12. Deutschen Sängerbundesfest am 1. August 1937; Geschichte im Lied; Dr. Alfred Quellmalz: Das Soldatenlied bis zum Weltkrieg; Hochschullehrer Karl Rehberg: Vom Deutschen Volkslied; Hauptmann Wilhelm Matthes: Musik und Soldaten; Major Ernst-Lothar von Knorr: Musik im Heer; Oberstleutnant Gerhard Winter: Unsere Luftwaffenmusikkorps; Generalmajor Paul Winter: Zur Programmgestaltung der Militärmusik; Prof.Dr. Fritz Stein: Chorerziehung in der Wehrmacht; Dirigieren im Anfang; Der Takt beim Marschieren; Gefreiter Friedrich Wilhelm Gößler; Stimmpflege bei der Wehrmacht; Soldat Kurt Walther: Von Tonarten, Klängen und Rhythmen; Von Geigen, Flöten und anderen Instrumenten; Arbeitspläne, Programme und Literatur; Singstunde am Kameradschaftsabend; Vom neuen Soldatenlied; Merksätze für den Singleiter; Soldat Kurt Walther: Friedrich der Große und die Musik; Aus dem Leben und Schaffen großer Meister; Aus deutschen Gauen; Lob der Musik in Poesie und Prosa; Musikstätten des Großdeutschen Reiches; Kleines Musiklexikon; Allerlei Humor; Quellen und Verzeichnisse; Herausgeber-Brief an die Singleiter; Inhaltsverzeichnis; - - - Schriftgestaltung: Johannes Boehland. Bildzeichnungen von Wilhelm M. Busch; - - - Sonderdruck für das Oberkommando der Wehrmacht-Abteilung Inland- ; - - - "Nur für den Gebrauch innerhalb der Wehrmacht"; - - - LaLit1N 96, - - - Z u s t a n d : 3, original beige Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Noten, Abbildungen, Spruchblätter + Zeichnungen im Text. Keller- / Dachbodenfund, Alters- + Lagerspuren, etwas unfrisch + berieben, Papier gebräunt, etwas fleckig, insgesamt aber ordentlich
[SW: Musik; Singleiter; Erziehung; Pädagogik; Wehrmacht; Militaria; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73935 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ross, Colin: Die "Westliche Hemisphäre" als Programm und Phantom des amerikanischen Imperialismus; F. A. Brockhaus / Leipzig; 1942. EA; 228 S.; Format: 14x20 Colin Ross (manchmal auch „Roß“ geschrieben; * 4. Juni 1885 in Wien; † 29. April 1945 in Urfeld am Walchensee), österreichischer Journalist, Kriegsberichterstatter und Ingenieur. Er gehörte zwischen den Weltkriegen neben Egon Erwin Kisch, Richard Katz und Alfred E. Johann zu den bekanntesten deutschsprachigen Reisejournalisten. Ab 1933 nutzte er seine Auslandsreisen auch zu Zwecken der nationalsozialistischen Propaganda. - - - Johannes Friedrich Georg Baus (* 16. September 1889 in Offenbach am Main; † 6. November 1971 in Leipzig), deutscher Maler, Grafiker, Buchkünstler und Bildhauer. Bekannt wurde er vor allem als Buch- und Werbekünstler. (frei nach wikipedia); - - - "Die Handschrift dieses Buches war im Juli 1941 abgeschlossen. Die Ausführungen stützen sich auf mehrfachen, langjährigen Aufenthalt des Verfassers in der ganzen "Westlichen Hemisphäre" im Verlauf der letzten 5 Jahrzehnte bis zum Jahre des Kriegsausbruchs. Die Abschnitte über die Entwicklung der Kriegspsychose in USA. und der zum Krieg treibenden Politik des Präsidenten Roosevelt von 1933 - 1939 sind so wiedergegeben, wie der Verfasser sie in den betreffenden Jahren in Amerika schrieb."; - - - I n h a l t : (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Die Westliche Hemisphäre und das Neue Europa; I. Von "Amerika" zur "Westlichen Hemisphäre"; II. "Westliche Hemisphäre" als Weg aus den Wirren; III. "Westliche Hemisphäre" als Weg in den Krieg; Abbildungs- + Werksverzeichnis; - - - Einband nach Enturf von Georg Baus; - - - LaLit 343; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustriertes grünliches Halbleinen mit Rückentitel, + 90 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln + 1 gefaltete Karte. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: USA; Vereinigte Staaten von Amerika; Amerikanismus; Antiamerikanismus; Uncle Sam; Franklin D. Roosevelt; Europa; Geographie; Politik; Geschichte; 2. II. Weltkrieg; Krieg; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62487 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reklame: Deutsche Werbung für Deutsche Arbeit!; [Herausgeber: Deutscher Reklame-Verband e.V. / Dresden (DRV)]; [Deutscher Reklame-Verband e.V. / Dresden (DRV)]; 1933. EA; (6) S.; Format: 18x23 Willy Petzold (* 6. September 1885 in Mainz; † 16. März 1978 in Dresden), deutscher Plakatgestalter, Grafiker und ausgebildeter Glasmaler, bronzenen und silbernen Staatsmedaille der Dresdner Kunstakademie, Arbeiten für die Dresdner Zigarettenindustrie der Marken Eckstein, Halpaus und Salem, Aufträge der NSDAP., (u.a. "Deutsche Werbung für deutsche Arbeit" ein Hammer mit Hakenkreuz und Adlerkopf im Hintergrund) (frei nach wikipedia); - - - Graphisch gestaltetes Faltblatt (Dr. Petzold - wie beschrieben) mit Programm und Rednern; - - - Z u s t a n d : 2, original farbig illustriertes beiges Faltblatt mit Titel, schwarz-rot-Druck. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, leichte Klebereste einer Montage am hinteren Blatt, sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Werbung; Dresden; Graphik; Kunst; art; DRV; Nationalsozialismus; NS.; III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71632 - gefunden im Sachgebiet: Werbung
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 700,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Shawcross, Hartley (Sir): Arztschreiber in Buchenwald; Bericht des Häftlings 996 aus Block 39; Phönix-Verlag Christen & Co. / Hamburg; 1947. 2; 235, (1) S.; Format: 15x21 Walter Poller (* 6. Januar 1900 in Kiel; † 17. Oktober 1975 in Hagen), deutscher Parteifunktionär (SPD), Redakteur, Widerstandskämpfer, Häftling in Buchenwald. - - - Richard Grune (* 2. August 1903 in Flensburg; † 26. November 1984 in Kiel), deutscher Maler und Grafiker, Werke finden sich heute in vielen internationalen Museen, wie Museum of Modern Art in New York oder Yad Vashem Gedenkstätte in Jerusalem. (frei nach wikipedia); - - - Aus dem Vorwort der EA: "Heute, am 24. April 1945, vormittags 11 Uhr, gehe ich an die Verwirklichung meines langgehegten Vorsatzes. Ich will einen Bericht über das erstatten, was ich im Konzentrationslager "Buchenwald" auf dem Ettersberg bei Weimar erlebte."; - - - Mit 4 Original-Lithographien von Richard Grune auf Kunstdrucktafeln; - - - Z u s t a n d : original illustrierter schwarzer Pappband mit Deckeltitel, mit Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, Inhaltsverzeichnis, im Anhang: Übersetzung von "Lagerarztsprache". Einband desolat, Rücken fehlt, Papier leicht gebräunt, innen aber ordentlich
[SW: Konzentrationslager; KL; KZ; concentrationcamps; Buchenwald; Nachkriegszeit; Nachkriegsdeutschland; Vergangenheitsbewältigung; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Naziregime; Biographien; Lebensbeschreibungen; Autobiographien;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72364 - gefunden im Sachgebiet: Konzentrationslager
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kochen: Die Kartoffel trägt unsere Ernährung; Reihe: Rezeptdienst; Herausgeber: Reichsausschuß für Volkswirtschaftliche Aufklärung / Berlin; Reichsnährstand VerlagsgmbH. / Berlin; um 1940. (6) S. = 4 Blatt; Format: 15x21 Heinrich Herbert Friedrich Eggers (1907 – 1981), deutscher Maler und Grafiker. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Einführung; Suppen (Kartoffelsuppe mit Milch - Kartoffelsuppe aus rohen Kartoffeln); Einlagen für Gemüse oder Brühsuppen (Kartoffelbällchen – Grüne Kartoffelklößchen); Kartoffelgerichte als Beigabe zu Gemüse und Fleischgerichten (Kartoffeln in der Schale überbacken – Kartoffelschnee - Kartoffelgnocchi – Kartoffelrand – Kartoffelringe überbacken – Kartoffelpudding (salzig) – Wickelklöße); Salzige Kartoffelgerichte (Gefüllte Kartoffeln – Leberkartoffeln – Bierkartoffeln – Kartoffelkuchen mit Tomateneinlage – Labskaus – Grüne Kartoffeln); Süße Kartoffelgerichte (Kartoffelauflauf süß – Kartoffelnudeln mit Quarg – Pflaumenklöße – Kartoffelklöße mit Backobst); Kartoffelsalate (Heringskartoffelsalat – Kartoffelgemüsesalat); Torten, Kuchen und Gebäck aus Kartoffeln (Kartoffelquargtorte – Kartoffelstreußelkuchen – Gewickelter Kartoffelkuchen – Kartoffelstangen (salzig); Matthias Claudius: Ein Loblied der Kartoffel; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustriert (Eggers) geheftet mit Deckeltitel + Überschriften in Sütterlin, mit sw.- + Farbzeichnungen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren
[SW: KartoffelnKochen; Küche; Rezepte; cooking; Kochbuch; Kochbücher; Sittengeschichte; Krieg; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 21939 - gefunden im Sachgebiet: Haushalt - Küche
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Marr, Heinz (Prof.): Die Massenwelt im Kampf um ihre Form; Zur Soziologe der deutschen Gegenwart; Hanseatische Verlagsanstalt AG. / Hamburg; 1934. EA; 578 S.; Format: 14x21 Heinz Marr (* 1876; † 1940), deutscher Soziologe, der während der Zeit des Nationalsozialismus als Professor an der Universität Frankfurt lehrte. Max Burchartz (* 28. Juli 1887 in Elberfeld; † 31. Januar 1961 in Essen), deutscher Grafiker, Typograf und Maler. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : 1. Teil: Proletarisches Verlangen; Von der Arbeitsgesinnung unserer industriellen Massen; Die Moral des Fordismus; Beruf und "seellose" Arbeit; 2. Teil: Der proletarische Sozialismus in den Wandlungen seines Glaubens; 3. Teil: Demokratie und Bürokratie; Klasse und Partei in der "modernen" Demokratie; Großstadtgeist und politische Lebensform; Der Einbruch des Nationalsozialismus in das deutsche Parteiensystem und die Wendung zum totalen Staat; Ausblick; Nachwort; Inhaltsverzeichnis; - - - Den Einband der gebundenen Ausgabe (und den Schutzumschlag) besorgte Professor Max Burchartz / Essen; - - - Z u s t a n d: 3+, original braunes Leinen mit weißem Deckel- + Rückentitel, Kopffarbschnitt. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt ordentlich
[SW: Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; business; Wirtschaftsphilosophie; Arbeiter; Philosophie; Geisteswissenschaften; Soziologe; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57945 - gefunden im Sachgebiet: Psychologie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ausgrabungen: Merkheft zum Schutz der Bodenaltertümer; Herausgegeben vom Reichs- und Preußisches Ministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung; Druck: Wilh. Fr. Mayr / Miesbach / Obb.; [1938]. EA; 18 Blatt; Format: 25x17 quer Werner Buttler (* 19. Juni 1907 in Einbeck; † 12. Mai 1940 Altwies, Mondorf), deutscher Prähistoriker und Nationalsozialist. - - - Johannes Boehland (* 16. April 1903 in Berlin; † 5. September 1964 ebenda), deutscher Maler und Grafiker. Entwarf die Olympiaglocke von 1936. (frei nach wikipedia); - - - Wort und Zusammenstellung der Bilder von Dr. Werner Buttler, Berlin; Entwurf von Johannes Boehland, Berlin; - - - Z u s t a n d: 3+, original illustriert geheftet / Halbleinen? mit Deckeltitel, mit zahlreichen Abbildungen meist in Kupfertiefdruck + Zeichnungen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, eselsorig, insgesamt ordentlich. --- Stempel auf Deckel: "Der Landespfleger für Bodenaltertümer in Sachsen. Dresden A 1 (Zwinger). Fernruf: 180 20" + "E. K. Rühle, Dresden-A. 20" + rundes Dienstsiegel: "Der Landespfleger für Bodenaltertümer in Sachsen" mit Adler + HK
[SW: Archäologie; Ausgrabungen; Vor- und Frühgeschichte; Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Nationalsozialismus; NS.; Stempel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62437 - gefunden im Sachgebiet: Archäologie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top