Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 157 Artikel gefunden. Artikel 136 bis 150 werden dargestellt.


Juan, de Austria ; Biographie, Geschichte Europas Panzer, Marita A.: Don Juan de Austria (1547 - 1578) : Karriere eines Bastards. Regensburg : Pustet, 2004. Buch selbst in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Schutzumschlag leicht gebrauchsspurig, Das Leben des „Helden der Christenheit“, Don Juan de Austria (1547–1578), Sohn Kaiser Karls V. und der Regensburger Bürgerstochter Barbara Blomberg, begann in recht bescheidenen Verhältnissen. Bald nach seiner Geburt wurde er seiner Mutter entzogen und nach Spanien gebracht, wo er in Unkenntnis seiner Herkunft bei Pflegeeltern aufwuchs. Erst nach dem Tode des Kaisers anerkannte dessen legitimer Sohn, König Philipp II. von Spanien, Don Juan als seinen Halbbruder und stattete ihn mit eigener Hofhaltung aus. Schon bald begann Don Juans militärische Karriere, die er als Oberbefehlshaber der Flotte der Hl. Liga mit dem glänzenden Seesieg bei Lepanto über die Türken krönte. Der bewunderte Seeheld träumte anschließend von einer eigenen Krone, fand aber den frühen Tod im Freiheitskampf der Niederlande. Zahlreiche Abbildungen illustrieren diese gut geschriebene, anschauliche Biografie. WIR SIND VOM 09.6. BIS ZUM 23.6. IM URLAUB. BESTELLUNGEN WÄHREND DES URLAUBES SIND MÖGLICH. DIESE WERDEN ANGELEGT UND AM 26.06. VERSCHICKT. ISBN: 9783791718668
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 159403 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Poppelreuter, Stefan und Werner Gross (Hrsg.).  Nicht nur Drogen machen süchtig. Entstehung und Behandlung von stoffungebundenen Süchten.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Poppelreuter, Stefan und Werner Gross (Hrsg.). Nicht nur Drogen machen süchtig. Entstehung und Behandlung von stoffungebundenen Süchten. Weinheim, Beltz, PsychologieVerlagsUnion, 2000. XVIII, 309 S., Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert Sehr guter Zustand. Mit graphischen Darstellungen und Tabellen. Literaturverzeichnis in den jeweiligen Beiträgen. Anhang mit Autorenverzeichnis. -- Sex, Sport, Spiel, Arbeit, Medien, Religion, Essen, Kaufen - können diese Dinge süchtig machen? So süchtig, dass Handlungsbedarf entsteht? Wissenschaftlich umstritten, begegnen uns stoffungebundene Süchte im Alltag in unterschiedlicher Form immer wieder. Ihre Behandlungsmöglichkeiten und der aktuelle Stand der Forschung zu den acht häufigsten Formen sind das Thema des Buches. Fallvignetten illustrieren die Problematik und ermöglichen auch Betroffenen die Identifikation. (Verlagstext) 9783621274845 ISBN: 9783621274845
[SW: Sucht, Abhängigkeit, Suchtstoffe, Stoffungebundene Sucht, Psychologie, Psychotherapie, Soziologie, Gesellschaft, Stefan Poppelreuter, Werner Gross]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 18131 - gefunden im Sachgebiet: Psychologie/Pädagogik: Sucht/Suchtprävention
Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, DE-65719 Hofheim
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Bestellungen können erst nach dem 03. Juni 2024 bearbeitet werden.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 19,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,20
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitung: Der Stürmer, 21. Jahrgang 1943 in 53 Heften (VOLLSTÄNDIG); Deutsches Wochenblatt zum Kampfe um die Wahrheit; Reihe: Der Stürmer; Herausgeber: Julius Streicher; Verlag "Der Stürmer" / Nürnberg; 1943. EA; 53 x 8 S.; Format: 32x44 Der Stürmer war der Titel einer am 20. April 1923 von Julius Streicher in Nürnberg gegründeten antisemitischen Wochenzeitung. Sie bediente sich einer besonders hetzerischen Sprache und zeichnete sich durch drastische – bei Schilderungen von sogenannten „Rassendelikten“ pornographische – Berichte, Bilder und Karikaturen aus. Die Zeitung war keine offizielle NS.-Publikation, sondern Streichers Privatbesitz. Die Artikel wurden oft von großformatigen Überschriften und vulgär-antisemitischen Karikaturen von Philipp Rupprecht (Fips) oder von Fotos begleitet, um die im Text dargestellten antisemitischen Stereotype auch visuell zu illustrieren. Gerade die Karikaturen, die seit Ende 1925 auf beinahe jeder Ausgabe der Zeitschrift zu sehen waren, „stellten das Markenzeichen und einen der wichtigsten Erfolgsfaktoren“ des Stürmers dar. (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1. Jahrgang 1923, 1 (Mai) - 18 (Nov.); 2. Jahrgang 1924, 1 (März) - 23. Jahrgang 1945, 8 (22. Febr.), damit Erscheinen eingestellt; - - - Schriftleitung: Ernst Hiemer; Zeichnungen meist von FIPS (d.i. Philipp Rupprecht) + Werbung; - - - Judenfeindliches Hetzblatt!!!!! RRR!!! LaLitZ 516; - - - Z u s t a n d: 2-, privates Halbleinen mit Rücken-Titelschild, meist mit Abbildungen, Zeichnungen (meist FIPS, d.i. Philipp Rupprecht) + Werbung. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich. Auch 1937 (55 Hefte), 1938 (56 Hefte), 1939 (52 Hefte), 1941 (52 Hefte), 1942 (52 Hefte) gebunden + zahlreiche Einzelhefte lieferbar - Preise auf Anfrage!
[SW: Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Zeitgeschichte; Julius Streicher; Judaica; Judentum; Antisemitismus; Propaganda; Agitation; Zeitungen; Zeitschriften; Newspapers; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60222 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 6.000,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Knabe, Hubertus (Hrsg.):  Die vergessenen Opfer der Mauer. Inhaftierte DDR-Flüchtlinge berichten. List-Taschenbuch 60883.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Knabe, Hubertus (Hrsg.): Die vergessenen Opfer der Mauer. Inhaftierte DDR-Flüchtlinge berichten. List-Taschenbuch 60883. Berlin, List, 2009. 1. Aufl. 363 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Taschenbuch , Gutes Exemplar ISBN: 9783548608839 Mit zahlr. Fotos. ; "Der Todesstreifen zwischen der Bundesrepublik und der DDR war eine der unüberwindlichsten und gefährlichsten Grenzen weltweit. Wer versuchte, ihn heimlich zu überschreiten, setzte sein Leben aufs Spiel. Auch wer die DDR auf Umwegen »illegal« verlassen wollte oder andere bei ihren Fluchtplänen unterstützte, riskierte hohe Gefängnisstrafen und anderweitige Repressalien. Dennoch versuchten nach dem Mauerbau 1961 Hunderttausende DDR-Bürger, dem SED-Regime zu entkommen. Sie versteckten sich in Autos, kletterten über Grenzanlagen, gruben Tunnels oder paddelten über die Ostsee. Oft misslang die Flucht in die Freiheit. Zehntausende wurden verhaftet, Hunderte schwer verletzt oder sogar getötet. Hubertus Knabe lässt in diesem Buch DDR-Bürger zu Wort kommen, die von der eigenen Regierung wie Schwerverbrecher behandelt wurden und oftmals für Jahre in Gefängnissen verschwanden, weil sie sich eines einzigen Vergehens schuldig gemacht hatten: Sie wollten die DDR verlassen, um in Freiheit zu leben. Die Schilderungen ihrer gescheiterten Fluchtversuche und ihrer Hafterlebnisse illustrieren auf eindringliche Weise eines der finstersten Kapitel der DDR-Geschichte." ; Inhalt: Einführung. Von Hubertus Knabe, Nach dem Mauerbau: Uwe Rath: »Es wird schon klappen« , Karl-Heinz Richter: Bahnhof Friedrichstraße, Wolfgang Welsch: Ende einer Flucht, Ulbrichts letzte Jahre: Werner Bäcker: Game over, Anatol Rosenbaum: Das Schachspiel, Amanda Bohlken: Ein bisschen Sterben, Entspannungspolitik: Ellen Thiemann: Die Unterschrift, Matthias Bath: In völliger Isolation, Eva-Maria Neumann: Wo ist Constanze? Eiszeit: Matthias Storck: 28 links, Anne Klar: Gesicht zur Wand, Anke Jauch: Die gebastelte Blume, Späte DDR: Ernst Hubert von Michaelis: Flucht im Kofferraum, Cliewe Juritza: Odyssee am Eisernen Vorhang, Mario Röllig: Der gekaufte Bauer, Bildteil, Abkürzungsverzeichnis, Die Autoren, Quellenverzeichnis, Personenregister. 9783548608839
[SW: Republikflucht Politischer Gefangener Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43118 - gefunden im Sachgebiet: Taschenbücher
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rajasthan ; Miniatur ; Geschichte ; Ausstellung ; Kitzingen <2004>, Malerei Christof, Klaus D. und Renate Haass: Chitra : die Tradition der Miniaturmalerei in Rajasthan. [Dettelbach] : Röll, 2000. Buch in fast NEUWERTIGEN SAMMLERZUSTAND. Auf Vorsatzblatt mit WIDMUNG UND SIGNATUR DER BEIDEN AUTOREN. Eindrucksvoll illustrieren die prächtigen und überaus farbenfrohen Miniaturgemälde Rajasthans Geschichten und Geschichte. Ihre Darstellungen spiegeln die vielfältige Mythologie und somit das religiöse Leben dieser Region Indiens, aber auch den wechselvollen historischen Verlauf. Weit gespannt ist der inhaltliche Bogen des Buches, das anhand von Beispielen die Miniaturmalerei mit ihrem geschichtlichen Werdegang vorstellt und einen Einblick in die verschiedenen eigenständigen Malstile Rajasthans gibt. Farbabbildungen von 50 Miniaturgemälden zeigen einen Querschnitt durch diese diversen, regional unterschiedlichen Malschulen, die sich in den Hofateliers der jeweiligen hinduistischen Maharajas von Mewar, Bundi, Kotah, Kishangar usw. entwickelten und dokumentieren ihr Wechselspiel mit dem sogenannten Mughalstil, der in den Ateliers am Hofe der muslimischen Mughalkaiser in Delhi und Agra gepfl egt wurde. In dem Kapitel Werkstattbesuche in Rajasthan werden 10 zeitgenössische Miniaturmaler vorgestellt. Viele der Künstler kommen aus Familien, deren Mitglieder vor der Unabhängigkeit Indiens als Hofmaler beschäftigt gewesen waren. Von Generation zu Generation wurde die Technik der Miniaturmalerei weitergegeben, die bis zum heutigen Tage in den vorgestellten Ateliers unverändert angewandt wird. Ein weiteres Kapitel ist den althergebrachten Materialien gewidmet. Die Herstellung von handgemachten Pinseln, handgeschöpftem Papier, von Blattgold und Blattsilber sowie von Mineralfarben wird erläutert und gibt dem Betrachter einen lebhaften Eindruck von den zeitintensiven Arbeitsvorbereitungen, die für die Erstellung der Gemälde notwendig sind. ISBN: 9783897542310
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163993 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Handbuch für den Deutschen Burschenschafter. 6. vermehrte und umgearbeitete Auflage.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Burschenschaft, Studentenverbindungen, Handbuch, Studenten, Corps-Studenten Droßbach, Max; Hauste, Hans Handbuch für den Deutschen Burschenschafter. 6. vermehrte und umgearbeitete Auflage. 1932 Verlag der deutschen Burschenschaften / Berlin Goldgeprägter Leineneinband, 21 x 14 cm, etwas berieben und leicht gegilbt, handschr. Signatur auf Schmutztitel, Innenseiten etwas gebräunt, sehr wenige dezente Anstreichungen in Blei, ansonsten durchweg sauber und in sehr gutem Zustand. Ein Umfassendes Vademecum für den deutschen Burschenschaftler und Corpsstudent, gedacht als Leitfaden und Orientierung mit Kapiteln zu Geschichte und Quellen, Gesinnung und Aufgaben, Verbandsarbeit, Arbeit in Volk und Staat. Zahlreiche Abbildungen und Fotografien illustrieren das Leben in der Burschenschaft, Corps-Kürzel und Symbole, Aktivitäten und eine Übersichtskarte über die geografische Verteilung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6461 - gefunden im Sachgebiet: Studentica
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 54,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Belfast 1000 Years.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Stadtgeschichte Belfast, Bilderbuch, Wimmelbilder, Nordirland Bardon, Jonathan; Conlin, Stephen Belfast 1000 Years. 1985 Blackstaff Press / Belfast Illustrierter Pappeinband, 30 x 40 cm (Querformat), leicht berieben und bestoßen, insgesamt in einem sehr sauberen und guten Zustand. Eine kleine illustrierte Stadtgeschichte der nordirischen Hauptstadt. Die 15 großformatigen Motive, die wichtige Punkte der Historie darstellen, ähneln z. T. den klassichen Wimmelbildern. Dazu jeweils ein beschreibender Text. Auf dem Vorsatz vier historisch stilisierte Stadtpläne, die das Wachstum der Stadt von 1685 bis in die Gegenwart illustrieren. Zudem ein Index und eine Bibliografie. ISBN: 0856403474
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6587 - gefunden im Sachgebiet: Stadtgeschichte/Ortsgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bildung ; Geschichte 500-1500, Allgemeines, Wissenschaft, Erziehung, Schul- und Bildungswesen Kintzinger, Martin: Wissen wird Macht : Bildung im Mittelalter. Ostfildern : Thorbecke, 2003. Buch in guter bis sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, außer Name auf Vorsatzblatt ohne Einträge, Schutzumschlag sehr gut, Seit der PISA-Studie ist unser Bildungssystem wieder einmal heftig umstritten. Welche Inhalte sollen vermittelt werden und in welcher Form? Ein Blick auf die Vergangenheit kann hier eine weitere Perspektive eröffnen. Denn bereits im Mittelalter wurden ähnliche Fragen diskutiert, etwa die nach dem Verhältnis von Glauben und Wissen oder die nach dem Nutzen der Tradition für den einzelnen und für die Gesellschaft. Das führte unter anderem dazu, daß neben die gelehrte lateinische Bildung mehr und mehr praktisches, anwendungsbezogenes Wissen trat. Martin Kintzinger führt im ersten Teil des Buches in die verschiedenen Felder des Wissens der mittelalterlichen Gesellschaft ein. Im zweiten Teil beschreibt er die Entwicklung von den frühen Klöstern über die Kathedralschulen und die neu entstehenden Universitäten bis hin zur Stadtkultur und den vielfältigen Interessen an den Fürstenhöfen. Zeitgenössische Abbildungen illustrieren den Band. ISBN: 9783799501163
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164592 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 28,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Köln ; Geschichte 500-1500, Geschichte Deutschlands Schäfke, Werner (Hrsg.): Mittelalter in Köln : eine Auswahl aus den Beständen des Kölnischen Stadtmuseums. [Köln] : Emons, 2010. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband vorwiegend sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Schutzumschlag sehr gut, mit nur geringen Lagerspuren, Vom 10. bis ins 15. Jahrhundert war Köln eine der größten und bedeutendsten Städte Europas und zugleich Handelskapitale des deutschen Sprachraums. Bodenfunde, Schriftquellen und Kulturgüter aus fünf Jahrhunderten berichten vom alltäglichen Leben im mittelalterlichen Köln, von Händlern und Handwerkern, von bürgerlichem Selbstbewusstsein, städtischer Verfassung und Wehrhaftigkeit, von öffentlicher und kirchlicher Architektur. Es waren die goldenen Jahrhunderte Kölns: Die politische Bedeutung und Ausstrahlung dieser Epoche wurde nie wieder erreicht. Mit einer Vielzahl renommierter Autorinnen und Autoren ist es den beiden Herausgebern unter Mitarbeit von Dr. Bettina Mosler gelungen, die wertvollsten und bedeutendsten Objekte aus den Beständen des Kölnischen Stadtmuseums kulturgeschichtlich neu zu bewerten und in hochwertigen Fotografien des Rheinischen Bildarchivs/Wolfgang F. Meier zu illustrieren. ISBN: 9783897056541
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164563 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 34,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fouquet, Jean; Fouquet, Jean ; Werkverzeichnis, Bildende Kunst, Schrift, Buch, Bibliothek, Informati Schaefer, Claude und Jean (Ill.) Fouquet: Jean Fouquet : an der Schwelle zur Renaissance. Dresden ; Basel : Verl. der Kunst, 1994. Buch in guter bis sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, außer Name auf Vorsatzblatt ohne Einträge, Buchblock fest, Schutzumschlag sehr gut erhalten, Die umfangreiche deutschsprachige Monographie Jean Fouquets bestätigt seinen Ruf als bedeutendster französischer Maler an der Schwelle zur Neuzeit. Das belegen neben den zwar zahlreich erhaltenen, doch bislang nur selten publizierten Buchmalereien auch die wenigen noch existierenden Tafelbilder, Zeichnungen, Emailmedaillons und Entwürfe für Glasmalereien und Wandteppiche. Sie illustrieren das Spannungsfeld zwischen altniederländischer Malerei und dem Geist der Frührenaissance in Italien. "Alle bekannten Fakten zum Künstler, ein Panorama seiner Zeit, Analysen der Werke. Wichtiger noch: Das Buch zeigt sie in vorzüglichen Farbreproduktionen - die monumentalen Porträts wie die prächtigen Miniaturen, auf denen römischantike Bauten neben den spätgotischen Kathedralen stehen." ISBN: 9783364003061
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164479 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 35,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Beiträge zur Geschichte der Herzöge von Burgund/ Beiträge zur Geschichte der Herzöge von Burgund III. Zum Frieden von Arras (1414 - 1415) / ... IV. König Heinrich der V. von England und Herzig Johann von Burgund im Jahre 1414/ ... V. Fragmente aus der zweiten  Justification du duc de Bourgogne  des Magisters Johann Petit

Zum Vergrößern Bild anklicken

Cartellieri/ Otto Beiträge zur Geschichte der Herzöge von Burgund/ Beiträge zur Geschichte der Herzöge von Burgund III. Zum Frieden von Arras (1414 - 1415) / ... IV. König Heinrich der V. von England und Herzig Johann von Burgund im Jahre 1414/ ... V. Fragmente aus der zweiten Justification du duc de Bourgogne des Magisters Johann Petit 1912 Heidelberg/Winter Beiträge zur Geschichte der Herzöge von Burgund/ Beiträge zur Geschichte der Herzöge von Burgund III. Zum Frieden von Arras (1414 - 1415) / ... IV. König Heinrich der V. von England und Herzig Johann von Burgund im Jahre 1414/ ... V. Fragmente aus der zweiten Justification du duc de Bourgogne des Magisters Johann Petit teilweise wechselnde französisch/deutsche Texte wissenschaftliche Buchausgabe III,IV,V Heft von 1912 ohne Bezeichnung Darstellung nach damaligen akademischen Sitten, d.h. auch lebendig, empathisches Illustrieren der historische Ereignisse, so z.B. der Ermordung Herzog Ludwig von Orleans 1407, die Vereinbarungen zu den Frieden von Chartes und von Arras, frühe Beziehungen zu anderen europäischen Adelshäusern sowie an den Königshof, dazu ausführlich Zitate aus den größtenteils französischen Archiv-Quellen Alle Bände weisen kaum/ keine Spuren der Benutzung auf, nur leichte altersbedingte Nachdunkelung, Einbände mit leicht angestoßen Ecken und Kanten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1748 - gefunden im Sachgebiet: Europäische Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wiens furchtbarer Oktober 1848. Die Belagerung, Vertheidigung und Einnahme der österreichischen Kaiserstadt, nach zuverlässigen Beobachtungen und Quellen,mit vielen bildlichen Darstellungen nach der Natur, Österreich,Revolution 1848

Zum Vergrößern Bild anklicken

STAVENHAGEN, Carl Wiens furchtbarer Oktober 1848. Die Belagerung, Vertheidigung und Einnahme der österreichischen Kaiserstadt, nach zuverlässigen Beobachtungen und Quellen,mit vielen bildlichen Darstellungen nach der Natur, Österreich,Revolution 1848 1848 Berlin/Wien/Hennig Wiens furchtbarer Oktober 1848. Die Belagerung, Vertheidigung und Einnahme der österreichischen Kaiserstadt, nach zuverlässigen Beobachtungen und Quellen originale zeitgeschichtliche Buchausgabe mit Gesamt 108 Seiten davon 12 Seiten Bildtafeln welcche Ereignisse und Verlauf der Revolution von 1848 in der Kaiserstadt Wien illustrieren weiter eine Chronologie der politischen und militärischen Ereignisse teilweise Augenzeugenberichte Aufrufe und Erlasse. Pappeinband der Zeit Alters und Gebruchsspuren guter Zustand Der Wiener Oktoberaufstand 1848, begann am 6. Oktober 1848 von Wien aus kaiserlich österreichische Truppen gegen das aufständische Ungarn ziehen sollten, versuchten Wiener Arbeiter, Studenten und meuternde Truppen den Abmarsch zu verhindern. Es kam zu Straßenkämpfen, wobei selbst im Stephansdom Blut vergossen wurde; Kriegsminister Graf Theodor von Latour wurde von der Menge gelyncht. Der Hof floh mit Kaiser Ferdinand am 7. Oktober nach Olmütz, der Reichstag wurde am 22. Oktober nach Kremsier verlegt. Im Verlauf der Kämpfe gelang es den Wiener Bürgern, Studenten und Arbeitern, die Hauptstadt in ihre Gewalt zu bringen, nachdem die Regierungstruppen geflohen waren. Aber die Revolutionäre konnten sich nur kurze Zeit halten. Am 23. Oktober wurde Wien von konterrevolutionären Truppen, die aus Kroatien (unter dem Banus Joseph Jella&#269;i&#263;) und aus dem böhmischen Prag (unter Feldmarschall Alfred Fürst zu Windischgrätz) angerückt waren, eingeschlossen. Am 26. Oktober begann das österreichische und kroatische Militär mit der Beschießung Wiens. Nach einer Woche wurde Wien gegen den heftigen, aber aussichtslosen Widerstand der Wiener Bevölkerung von den kaiserlichen Truppen wieder eingenommen und die Innere Stadt am 31. Oktober erstürmt. Rund 2000 Aufständische waren gefallen. Weitere Anführer der Wiener Oktoberrevolution fielen der anschließenden blutigen Rache der Militärs zum Opfer.(Quelle Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2932 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 128,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Food: the Gift of Osiris. (Band 1 und 2)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ägypten, Altertum, Kulturgeschichte, Ernährung, Siedlungsgeschichte, Mythologie, Soziologie, Antike Darby, William J.; Ghalioungui, Paul; Grivetti, Louis Food: the Gift of Osiris. (Band 1 und 2) 1977 Academic Press / London, New York, San Fransisco 2 Bände, goldgeprägte Leineneinbände im Orig.-SU, 23 x 18 cm, SU leicht bestoßen, eigentliche Einbände in sehr gutem Zustand, ebenso die Innenseiten und Abbildungen, lediglich Schnitte etwas fleckig. Eine umfassende Kultur-, Siedlungs- und Machtgeschichte des Alten Ägyptens, rekonstruiert anhand und unter dem Gesichtspunkt der Ernährung bzw. dem der Ernährung dienenden Landbaus sowie der Viehzucht. Der erste Band beinhaltet neben der Ausgangslage auch ausgiebige Erörterungen der verschiedenen, vor allem tierischen Lebensmittel sowie Süßungsmittel und Salz, Band zwei fokussiert auf Getreide, Gemüse und Früchte, Getränke und Fette. Mit ausführlichen Verzeichnissen zu Abkürzungen, Literatur und Schlagworten. Viele Schwarzweiß-Fotografien und Karten illustrieren die Inhalte, außerdem 10 Farbtafeln mit zeithistorischen Darstellungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4881 - gefunden im Sachgebiet: Kulturen und Alltag
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stuhl und Stil. 1850 - 1950. Die Entwicklung des Sitzmöbels in Beispielen der bedeutenden Gestalter.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Möbel, Stühle, Möbeldesign, Möbelherstellung, Kunsthandwerk, Stilgeschichte, Einrichtungsgeschichte Russel, Frank Stuhl und Stil. 1850 - 1950. Die Entwicklung des Sitzmöbels in Beispielen der bedeutenden Gestalter. 1980 Deutsche Verlagsanstalt / Stuttgart Kartonierter Einband mit Orig.-SU, 31 x 24 cm, SU etwas berieben, oben etwas bestoßen, eigentlicher Band sauber und ohne nennenswerte Gebrauchsspuren, lediglich schwache Randbräunung der Seiten. Ausführliche Darstellung der Entwicklung des Stuhldesigns anhand einer Haupteinteilung in die Epochen Arts and Crafts, Art Nouveau (Jugendstil), Art Déco, Moderne. Zahlreiche Abbildungen illustrieren die Beiträge. Mit einem Literaturverzeichnis, Bildquellen, Herstellernachweise sowie Register. ISBN: 9783421025517
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5230 - gefunden im Sachgebiet: Kunsthandwerk
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Mikroskop und seine Anwendung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mikroskopie, praktische Mikroskopie, Optik, optische Vergrößerung, Naturwissenschaft Hager, Hermann; Mez, Carl (Hrsg.) Das Mikroskop und seine Anwendung. 1904 Julius Springer / Berlin Leineneinband, 23 x 15 cm, altersgemäß berieben und leicht bestoßen, Innenseiten altersbedingt einheitlich gebräunt, durchweg sauberes und gut erhaltenes Exemplar. Ausführliche Darstellung in zwei Hauptteilen: Das Mikroskop sowie Mikroskopische Objekte. Das Mikroskop wird sowohl in seiner optischen Theorie als auch im mechanischen Aufbau und Handhabung vorgestellt. Einen größeren Teil nimmt die Klassifizierung möglicher mikroskopischer Untersuchungsobjekte ein (organisch, anorganisch). Die zahlreichen Textabbildungen illustrieren die Beiträge. Mit Vorworten zu achter und neunter Auflage.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5357 - gefunden im Sachgebiet: Optik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top