Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3628 Artikel gefunden. Artikel 3616 bis 3628 werden dargestellt.


Ein ritterlicher Glaubensheld. Der selige Markgraf Bernhard von Baden. Sonderabdruck aus dem „Katholischen Apostolate“ Heft 3, 1928

Zum Vergrößern Bild anklicken

Frank P.S.M, Joseph Ein ritterlicher Glaubensheld. Der selige Markgraf Bernhard von Baden. Sonderabdruck aus dem „Katholischen Apostolate“ Heft 3, 1928 1928 Bruchsal/Eigenverlag der Herz-Jesu Provinz der Pallotiner Ein ritterlicher Glaubensheld. Der selige Markgraf Bernhard von Baden. Sonderabdruck aus dem „Katholischen Apostolate“ Heft 3, gesamt 48 Seiten von 1928 Kurze Biografie des in der Mitte des 15. Jahrhundert dem Idealbild des Heiligtümern und dem Gottes Reich dienenden weltlichen Herrschers entsprechenden selig gesprochenen Markgrafen, in fünf Kapitel aufgeteilt, das letzte seinem Nachwirken gewidmet. Weiters Betonung seiner Entsagung weltlicher Liebe und Vergnügen, seine Teilnahme an den Kreuzzüge/ Ernennung zum Kreuzzugsgesandten. Ca. 10 Illustrationen, die u.a. seine verschiedenen Vorzüge betonen, Berhhard als Familienvater, als musisch gebildeter Herrscher etc. Sehr gut erhaltenes Exemplar, saubere und helle Innenseiten, kaum nachgedunkelt, leicht angestoßenen Ecken, schlanke sehr gut lesbare Fraktur, Illustrationen kommen schön zur Geltung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1685 - gefunden im Sachgebiet: Heilige/Hagiographie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Requiem Montis Caluariæ lateinische Totenmesse 1739, Verleger Martin Veith

Zum Vergrößern Bild anklicken

Martin Veith, Liturgie, Totenmesse, Religion, Musik, 18. Jahrhundert unbekannt Requiem Montis Caluariæ lateinische Totenmesse 1739, Verleger Martin Veith 1739 Verleger Martin Veith Augsburg Selten Museales Stück Requiem Montis Caluariæ, lateinische Totenmesse in 2 Teilen Großformatiger schwarzbraun geprägter Lederband mit ornamentale Silberstreifen eingestanzten Totenkopf mit einem signierten Titelkupfer vom Augsburger Kupferstecher Melchior Gutwein (Menschen im Fegefeuer und die Engel der Erlösung) und einem zweiten Kupferstich (Jesus am Kreuz) von Joseph Anton Zimmermann Augsburg München 1705-1797 Gesamt 40 Seiten wahrscheinlich ein Auftragswerk Augsburg 1739 Originaltitel: Montis Caluariæ, Missæ defunctorum, juxta usum ecclesiæ romanæ, cum Ordine et Canone extensæ. Cum licentia superiorum. Augustæ Vindelicorum Sumptibus Martini Veith, Anno M.DCC.XXXIX. [1739] Frei übersetzt: Kalvarienberg, Die Totenmesse, unter/zur Nutzung/zum Gebrauch/nach Gebrauch der römischen Kirche, mit kanonische Reihenfolge der Erweiterung/Vorschriften [bzw.] mit Kanon und Vorschriften. Mit Erlaubnis seiner Vorgesetzten mit Text und Noten Augsburg, Stifter/Sponsor [vermutungsweise] Verleger Martin Veith. 1739 Optisch ist das Buch ein echter Blickfang: Einband im schwarzen Halbleder (vermutungsweise), mit Ornamenten und einem eingestanzten Totenkopf mit gekreuzten Knochen auf Vorder- wie Rückseite verziert. Auf der Vorderseite ist zudem eingelassen der Titel „Montis Caluariæ“ und „ANNO 1739.“ Vertiefungen des Einbandes schimmern zudem leicht hell, Schädel leicht silbern. Der gesamte Einband hat Alters und Gebrauchsspuren gesamt etwas mitgenommen, am oberen Rücken(im Gesamten etwas brüchig) wurden zu einem unbekannten früheren Zeitpunkt das fehlende Leder ersetzt. Die Patina verleiht dem Buchäußeren jedoch einen gewissen Charme. Der Einband ist dennoch hart und stabil, insgesamt äußert gut erhalten, vor allem Schrift und Seiten ohne Flecken Zweispaltiger Druck [in Antiqua] durchgehend gut leserlich in schwarzer und roter Tinte gedruckt mit Notenschrift auf den Seiten 14-17. Insgesamt 40 Seiten mit zwei Kupferstichen: Titelkupfer von Johann Melchior Gutwein, Sc. A. V. Zweiter Kupferstich (Jesus am Kreuz) von Joseph Anton Zimmermann Enthält den Text der lateinischen Totenmesse und entsprechende Vorschriften: Ordo Missæ pro Defunctis (frei übersetzt: Die Ordnung der Totenmesse) Canon Missæ pro Defunctis (frei übersetzt: Kanon der Totenmesse) Missæ Propriæ pro Defunctis. In Commemoratione omnium fidelium Defundorum. (frei übersetzt: Die richtige, eigene, ausschließliche Totenmesse.) Ritus celebrandi Missam pro Defunctis. (frei übersetzt: Feierlicher Ritus der Totenmesse) Præparatio ad Missam pro Opportunitate Sacerdotis Facienda. (frei übersetzt: Zur Vorbereitung einer Messe nach Angemessenheit des priesterlichen Gebrauchs) Gratiarum actio post Missam. (frei übersetzt: Danksagung nach der Messe) Zum Titel und Bedeutung: Montis Caluariæ [Calvariæ] meint den Kalvarienberg als Andachtsstätte bzw. Wallfahrtsort zum Gedenken an die Passion Jesu, insbesondere als Berg der Kreuzigung. Der Name ist abgeleitet vom dem lat. Calvaria, was Schädel bedeutet, ferner auch Calvariae locus als des Schädels Ort, entsprechend bezugnehmend auf die Schädelverzierung auf dem Einband.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2156 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 560,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

La basilica di San Francesco d Assisi, Fresken, Malerei, Buchausgabe in italienischer Sprache

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lunghi, Elvio La basilica di San Francesco d Assisi, Fresken, Malerei, Buchausgabe in italienischer Sprache 1998 La basilica di San Francesco d Assisi, Fresken, Malerei, kulturgeschichtliche Buchausgabe in italienischer Sprache gesamt 192 Seiten Architektur Fresken und Malerein der Kirche mit Bibliografie und Verzeichnis der Künstler Guter Zustand Format 28cm x 22cm Die Basilika San Francesco ist eine Basilika in Assisi, in Italien Sie ist die Grablegungskirche des heiligen Franziskus von Assisi. Die Basilika ist in Ober- und Unterkirche mit bedeutenden Malereien des Spätmittelalters, unter anderem des Giotto di Bondone, geschmückt. Die Fresken im rechten Querschiff zeigen die Kindheit Jesu. Sie stammen zum Teil von Giotto di Bondone und seiner Werkstatt, die Weihnachtsszene wurde von dem anonymen Maestro di San Nicola gemalt. Unten werden auf drei Fresken Szenen dargestellt, in denen der hl. Franziskus nach seinem Tod zwei Kindern beisteht. Diese Fresken von Giotto waren zu seiner Zeit revolutionär, da sie Menschen mit Emotionen in realistisch dargestellter Landschaft zeigten. Madonna dei Tramonti (von Pietro Lorenzetti) An die Wand des Querschiffs malte Cimabue 1280 sein berühmtes Werk Die Jungfrau Maria mit Engeln und dem hl. Franziskus auf dem Thron. Das Bild des Franziskus gilt als eine der authentischsten und ursprünglichsten Darstellungen des Heiligen. (Quelle Wikipedia) ISBN: 9788881170753
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3678 - gefunden im Sachgebiet: Italien
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bibel-Bilder-Geschichten  Das Leben Jesu ;

Zum Vergrößern Bild anklicken

Diverse: Bibel-Bilder-Geschichten Das Leben Jesu ; 1998 Hamburg : Xenos, Einband leicht bestoßen u. berieben, leichte Lesespuren, sonst sehr gut erhalten, ISBN: 3821220023
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 105803 - gefunden im Sachgebiet: Religion & Philosophie
Anbieter: TF-Versandhandel, DE-95643 Tirschenreuth

EUR 3,49
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Marxisten und die Sache Jesu. = Systematische Beiträge Nr. 14.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fetscher, Iring; Machovec, Milan: Marxisten und die Sache Jesu. = Systematische Beiträge Nr. 14. 1975 Chr. Kaiser, München; Grünewald, Mainz, Sehr gut, nahezu tadellos/neuwertig, erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 82653 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Historia, Der Freuden- und Gnadenreichen Geburth Gottes und Marien Sohnes, Jesu Christi... Revised and with a Foreword by Fritz Stein (Weihnachts-Historie). Eulenburg No. 981. Studienpartitur. Study score.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Partituren. Scores. Partitions. Schütz, Heinrich: Historia, Der Freuden- und Gnadenreichen Geburth Gottes und Marien Sohnes, Jesu Christi... Revised and with a Foreword by Fritz Stein (Weihnachts-Historie). Eulenburg No. 981. Studienpartitur. Study score. Ernst Eulenburg, London-Zürich-New York, Vorwort in deutsch/englisch. Insgesamt ein gut erhaltenes Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 84019 - gefunden im Sachgebiet: Musiknoten
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Leben Jhesu (Jesu - Jesus). Eine mittelhochdeutsche Evangelienharmonie-Untersuchung. (auf dem Titelblatt Widmung des Autors für den Germanisten Arend Mihm, 1936-2023)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Signierte Bücher. Autographen. Widmungsexemplare. Gerhardt, Christoph (Germanist 1940 - 2010): Das Leben Jhesu (Jesu - Jesus). Eine mittelhochdeutsche Evangelienharmonie-Untersuchung. (auf dem Titelblatt Widmung des Autors für den Germanisten Arend Mihm, 1936-2023) 1969 Wilhelm Fink, München, Insgesamt sehr sauber - noch sehr gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 85114 - gefunden im Sachgebiet: Literaturwissensch.
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Resurrection. A Bavarian Easter Play.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gulbransson, Illustrierte Bücher, Bayern, Ostern, Ostergeschichte Dingler, Max; Gulbransson, Olaf Resurrection. A Bavarian Easter Play. 1950 Münchner Buchverlag Goldgeprägter blauer Leineneinband in Orig.-SU, 27 x 21 cm, SU am oberen Rand etwas bestoßen, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchsspuren, insgesamt sehr schön und sauber erhalten. In Max Dinglers Auferstehung treffen ländlich-bayerische Charaktere auf das Personal der biblischen Passionsgeschichte Jesu Christus. Hauptrolle in dieser englischsprachigen Ausgabe spielen aber die markanten Illustrationen von Olaf Gulbransson, der in Deutschland vor allem durch seine kontinuierlichen Beiträge zum Simplicissimus Bekanntheit erlangt hat.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6080 - gefunden im Sachgebiet: Zeichnen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Malerische Ideen über die Flucht nach Ägypten. Radierungen von Giovanni Domenico Tiepolo ausgeführt am Hofe von Karl Philipp von Greifenklau, Bischof von Würzburg und Herzog in Franken anno 1753. Mit einer Erzählung von Selma Lagerlöfs  Die Flucht nach Ägypten .

Zum Vergrößern Bild anklicken

Tiepolo, Demag Duisburg, Weihnachtsgabe, Radierung, Mappe Tiepolo, Giovanni Domenico Malerische Ideen über die Flucht nach Ägypten. Radierungen von Giovanni Domenico Tiepolo ausgeführt am Hofe von Karl Philipp von Greifenklau, Bischof von Würzburg und Herzog in Franken anno 1753. Mit einer Erzählung von Selma Lagerlöfs Die Flucht nach Ägypten . 1955 Hartmann / Berlin Leinenbezogene Mappe, 35 x 35 cm, mit drei Klappen, einliegend 16seitige fadengeheftetes Begleitheft sowie 27 Radierungen, einzeln in Passepartout. Mappe mit leichten Gebrauchsspuren, Klappen minimal stockfleckig, Beiheft mit zwei schwachen Flecken auf Titel, Radierungen in sauberem und sehr gutem Zustand, insges. schön erhaltenes und sauberes Exemplar. Auf Vortitel des Begleitheftes die Widmung Den Freunden der DEMAG Duisburg zu Weihnachten 1955 . Herausgegeben im Auftrag der DEMAG durch Walter Rau-Verlag, Düsseldorf. Druck der Radierungen nach den Originalen des Kupferstichkabinetts Berlin im Lichtdruck reproduziert. Giovanni Battista Tiepolo (1696–1770) war einer der bedeutendsten venezianischen Maler des ausklingenden Barock und des Rokoko. Die Flucht nach Ägypten ist eine Erzählung aus der Kindheit Jesu, die nur im Matthäusevangelium überliefert ist. Der Flucht wird als einer der Sieben Schmerzen Mariens im katholischen liturgischen Kalender am 15. September gedacht. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6189 - gefunden im Sachgebiet: Barock
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Herrn Peter Herslebs, Bischoffs über das Stift Seeland, Erbauliche Reden, Vor der Hohen Königlichen Herrschafft über verschiedene Texte gehalten. (Drei Theile in einem Band)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Peter Hersleb, Stift Seewald, Dänemark, Reden, Erbauungsreden, Christliche Theologie Hersleb, Peter Herrn Peter Herslebs, Bischoffs über das Stift Seeland, Erbauliche Reden, Vor der Hohen Königlichen Herrschafft über verschiedene Texte gehalten. (Drei Theile in einem Band) 1743 Franz Christian Mumme / Coppenhagen Pergamenteinband, 17 x 11 cm, altersgemäß gut erhalten und voll intakt, handschr. Rückentitel Hersleb , eingeklebtes Exlibris Max Dehne sowie Stempel Bibliothek der Carlsburg auf Vorsatz, Stempel auch auf Vortitel Theil 1, rotgesprenkelter Schnitt, handschr. Notizen auf den beiden letzten Bögen, insgesamt schönes, lesbares und voll intaktes Exemplar. Der Band beinhaltet in drei Teilen insgesamt 21 Reden des Theologen und Bischofs Peter Herslebs vor dem dänischen königlichen Hof. Teil 2 hat die separate Überschrift über die sieben Worte Jesu am Creutze , Teil 3 über verschiedene Texte . Die einzelnen Themen sind vielfältig: Von der Verstockung, als dem allerunglücklichsten Zustande, in welchen ein Mensch gerathen kann , Von der ersten Botschaft aus dem Lande des Todes oder von der ausgebreiteten Liebe .
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6314 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 680,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vollkommene Glory Der H. Ertz-Bruderschaft Corporis Christi, Durch den Zusatz Der Immerwaehrenden, hoechst-schuldigen (...) Verehr- und Anbettung Unsers Herrn und Heylands Jesu Christi Im Allerheilisten Sacrament des Altars, Welche (...) Herr Friderich Carl, . In Dero gantzes Hochfurstliches Bistum Wirtzburg, Aus Alt-Catholischem Eyfer, Fur alle Kunfftige Zeiten, mit vorgeschriebenen heylsamen Verordnungen, gnadigst hat eingefuhret im Jahr Christi 1737

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bischof von Bamberg, Friedrich Karl, religiöse Schrift FRIEDRICH KARL, Bischof von Bamberg Vollkommene Glory Der H. Ertz-Bruderschaft Corporis Christi, Durch den Zusatz Der Immerwaehrenden, hoechst-schuldigen (...) Verehr- und Anbettung Unsers Herrn und Heylands Jesu Christi Im Allerheilisten Sacrament des Altars, Welche (...) Herr Friderich Carl, . In Dero gantzes Hochfurstliches Bistum Wirtzburg, Aus Alt-Catholischem Eyfer, Fur alle Kunfftige Zeiten, mit vorgeschriebenen heylsamen Verordnungen, gnadigst hat eingefuhret im Jahr Christi 1737 1737 Engmann / Würzburg Sehr schöne Lederbindung neuerer Zeit (20. Jh.) mit neuen Vor- und Nachsatzblättern, sodann beginnend mit dem gestochenen Frontispiz, einer Abbildung des Altars der Würzburger Kathedrale , die Schrift selbst in mehreren Abteilungen: einer Präambel, Summarium Duoreum Brevium Apostolicorum ..., Uralte Catholische Glaubens-Lehr ..., Abtheilung der Tags- und Nachts-Stunden (tabellarisch), Anmerckungen, Christliche Anmahnungs-Red .... Alle Blätter altersbedingt etwas gebräunt, z. T. minimal fleckig, aber durchweg in einem sehr guten und sauberen Zustand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6501 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 280,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Kindheit Jesu. Kritische Ausgabe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fussesbrunner, Kritische Ausgabe, Mittelhochdeutsch Fussesbrunnen, Konrad von; Fromm, Hans und Grubmüller, Klaus (Hrsg.) Die Kindheit Jesu. Kritische Ausgabe. 1973 De Gruyter Leineneinband, 22 x 14 cm, nur sehr geringe Gebrauchsspuren, auch innen absolut einwandfrei, keinerlei Notizen oder Anstreichungen, ausgezeichnetes Exemplar. Kritische Ausgabe des ca. 3000 Verse umfassenden Hauptwerks von Fußesbrunnen mit einem umfangreichen ergänzenden Apparat: über Fußesbrunnen, dessen Handschriften, Konkordanz von Fragmenten, Verhältnis der Überlieferungszeugen, Charakteristik der wichtigsten Textzeugen, zur Verskunst, literarischer Ort, zur Ausgabe, Forschungsbibliographie und Text. ISBN: 3110033321
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6906 - gefunden im Sachgebiet: Vögel / Vogelkunde / Ornithologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das doppelte Zeugnueß Gottes an derer Menschen Seelen; I. aus dem Bild und Gleichnueß der Natur; II. aus dem geoffenbahrten Wort Gottes und Evangelio Jesu Christi in erbaulichen Betrachtungen über die Sonn- und Fest-Tags Evangelia (...) (1726). ANGEBUNDEN: Unterschiedene geistliche Reden über besondere Texte der Heil. Schrift, bey gewissen Gelegenheiten gehalten und auff Begehren an das Licht gegeben (1725)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Johann Christoph Bielenfeld, Bibel, Bibelkommentar, Pietismus, Theologie Bielenfeld, Johann Christoph (Bilenfeld) Das doppelte Zeugnueß Gottes an derer Menschen Seelen; I. aus dem Bild und Gleichnueß der Natur; II. aus dem geoffenbahrten Wort Gottes und Evangelio Jesu Christi in erbaulichen Betrachtungen über die Sonn- und Fest-Tags Evangelia (...) (1726). ANGEBUNDEN: Unterschiedene geistliche Reden über besondere Texte der Heil. Schrift, bey gewissen Gelegenheiten gehalten und auff Begehren an das Licht gegeben (1725) 1726 Eberhard Henrich Lammers / Franckfurt und Leipzig Halbledereinband mit aufmontiertem Rückenetikett neueren Datums, 20 x 16 cm, Bindung in gutem Zustand, voll intakt, Einband mit altersgemäßen Gebrauchsspuren, geringfügig Wurmstichig, Innenseiten altersbedingt etwas gebräunt, gewellt, z. T. etwas fleckig bzw. nutzungsbedingt fingerfleckig, insges. aber sauber und durchweg lesbar, handschr. Notizen von alter Hand auf den Vorsätzen. Das Frontispiz mit einem Stich des Autors seitlich Beschnitten, Untertext bis auf einen Buchstaben aber erhalten. Johann Christoph Bielenfeld (auch Bilenfeld) (1664-1727), fungierte als Oberhofprediger, Superintendent und Professor der Theologie. Bilefeld wurde von Landgraf Ernst Ludwig um seiner pietistischen Anschauung willen engagiert. Bilefeld war allerdings bestechlich und bereicherte sich in seiner Amtszeit in Darmstadt schamlos. 1705 wurde er, auf eigenes Ansuchen, vom Hof in Darmstadt entlassen und ging nach Gießen. Dort erhielt er die Stelle eines Oberkirchenrats, des ersten Superintendenten, des Konsistorialdirektors sowie eines Professors der Theologie. Er hatte damit die erste theologische Lehrstelle der Universität inne. (Quelle: Lagis Hessen). Der Band enthält die o. g. Werke, davon das Zeugnueß mit einem 34seitigen, mehrteiligen Register.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8190 - gefunden im Sachgebiet: Bibelauslegungen/Kommentare
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 960,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top