Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 213 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Fortschritte der naturwissenschaftlichen Forschung. - 3.Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Abderhalden, Emil (Hrsg.): Fortschritte der naturwissenschaftlichen Forschung. - 3.Band. Berlin u. Wien, Urban & Schwarzenberg 1911. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------- Inhalt: Alfred Wegener: Neuere Forschungen auf dem Gebiete der atmosphärischen Physik. W.Johannsen: Erblichkeitsforschung. Gustav Eichhorn: Der heutige Stand der drahtlosen Telegraphie und Telephonie. M.Rikli: Richtlinien der Pflanzengeographie. Hermann Klaatsch: Die Entstehung und Erwerbung der Menschenmerkmale. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Leinen- Hardcover/Pappeinband, 352 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------- Inhalt: Alfred Wegener: Neuere Forschungen auf dem Gebiete der atmosphärischen Physik. W.Johannsen: Erblichkeitsforschung. Gustav Eichhorn: Der heutige Stand der drahtlosen Telegraphie und Telephonie. M.Rikli: Richtlinien der Pflanzengeographie. Hermann Klaatsch: Die Entstehung und Erwerbung der Menschenmerkmale.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 142509 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaften
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Petersen & Johannsen GmbH Die Kunst dem Volke Sammlung originalgetreuer Reproduktionen Alter und Neuer Meister - Band II: Neue Meister ohne Ortsangabe Petersen & Johannsen GmbH ohne Jahresangabe Halbleinen, gebunden, montiertes Deckelbild kein Schutzumschlag 345 x 230 mm 98 S. Frakturschrift Bild 1 bis 51 + 55 vorhanden, Dublikate: 6,13,14,15,16+48, Bilder aus Band I: 1,5,8,10,11,13,14,16,17+48 Versandkostenfreie Lieferung auf Rechnung im Inland ab 30,- EUR Bestellwert (Versand an Packstationen nur nach Vorauskasse) gebrauchtes Exemplar mit leichten Beschädigungen Einband gering berieben, Ecken etwas bestoßen, Titelblatt fehlt, Bilder gut erhalten, Schmuckvorsätze
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 93.3G.0722.34573 - gefunden im Sachgebiet: Sammlungen & Bildsammelbände
Anbieter: ANTIQUARIAT das-freie-buch SUCHDIENST, DE-77761 Schiltach
10 % RABATT für Bestellungen über eigene Webseite & Versand täglich auf RECHNUNG
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 30,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,00
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Johannsen, Rolf Hermann Das Kieler Stadttheater (Opernhaus) 1907/1953. Baugeschichte - Architektur - Wiederaufbau Rolf Hermann Johannsen, Kiel, 1993. 119 S. mit zahlr. Abbildungen, kartoniert (Einband leicht gebräunt)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2d14010 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde Deutschland
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Johannsen, Alfred und Reinfried (Text) Clasen: Das Antlitz alter Kirchen in Schleswig-Holstein. Nach Gemälden von Alfred Johannsen. Neumünster, Karl Wachholtz Verlag, 1986. 108 Seiten, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Hardcover/Pappeinband ISBN: 3529026816 Ohne Schutzumschlag, Einbanddeckel etwas gebogen, Einband nachgedunkelt, Zustand zufriedenstellend bis gut
[SW: Schleswig-Holstein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54726 - gefunden im Sachgebiet: Orts & Landeskunde Deutschland
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, DE-18439 Stralsund

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,30
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Johannsen-Bojsen, Karin. Johannsen-Bojsen, Karin. Sydslesvigpige En opvaekst mellem to kulturer i arene 1936-1954. Poul Kristensens Forlag, 2004. Poul Kristensens Forlag, 2004. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, illustr. Originalleinen ISBN: 8778512174 411 Seiten, Sehr gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4572 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte und Politik
Anbieter: Fa. Bildungsbuch, DE-24939 Flensburg
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,90
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lutz, Karl (Hrg.): Biologisches Quellen- und Lesebuch; Herausgeber: Prof.Dr. Karl Lutz (Pforzheim); J. F. Lehmanns Verlag / München / Berlin; 1941. EA; 424, (12) S.; Format: 16x21 I n h a l t : Vorwort; Inhaltsverzeichnis; I. Abschnitt: Allgemeines; 1. Ernst Krieck, Leben als Prinzip der Weltanschauung und als Problem der Wissenschaft; 2. Zum Begriff des Organismus; 3. Goethe, Zur Ganzheitsbetrachtung; Goethe, Zum Gestaltswandeldes Lebendigen; 5. Max Verworn, Die fünf Individualstufen im Reiche des Lebendigen; 6. Schopenhauer, Charakteristik des Willens zum Leben. II. Abschnitt: Zur Lehre von der Fortpflanzung und Entwicklung. 7. A. Weismann, Die Unterscheidung von Körper- und Keimzellen; 8. A. Weismann, Die poteltielle Unsterblichkeit der einzelnen Lebewesen; 9. Franz Dostein, Das Unsterblichkeitsproblem im Tierreich; 10. Platon, Zum metaphysischen Sinn der Zeugung; 11. Schopenhauer, Zum Sinn der Geschlechtsliebe; 12. Ludwig Schemann, Zeugung und Unsterblichkeit; 13. O. Hertwig, Der Befruchtungsvorgang; 14. Ernst Haeckel, Zur Geschichte der Theorie der Embryonalentwicklung; III. Abschnitt: Zur Zuchtwahl- und Abstammungslehre; 15. Jean Lamarck, Über den Einfluß der Umgebungsverhältnisse auf die Artumbildung; 16. A. Weismann, Naturphilosophie und Abstammungslehre in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts; 17. Darvin über sein Hauptwerk; 18. Charles Darwin, Zur künstlichen Zuchtwahl; 19. Charles Darwin, Unbewußte Zuchtwahl; 20. Goethe, Der Kampf als Folge der Überzahl der Keime; 21. Charles Darwin, Das Gesetz des Lebenskampfes; 22. Friedrich Nietzsche, Leben als Gefahr, 23. Charles Darwin, Die natürliche Zuchtwahl; 24. Gustav Falke, Zur züchterischen Bedeutung des Lebenskampfes; 25. Charles Darwin, Die geschlechtliche Zuchtwahl; 26. Darwins Stellung zur Religion; 27. Alfr. Russel Wallace, Skizze der Theorie der natürlichen Zuchtwahl; 28. Herbert Sprencer, Das Überleben des Passendsten; 29. Carl von Nägeli, Die Stammesentwicklung als Vervollkommungsentwicklung; 30. Hugo de Vries, Die Mutationstheorie; 31. Zum biogenetischen Grundgesetz; 32. O. Hertwig, Kritik des biogenetischen Grundgesetzes; 33. W. Johannsen, Die Neubildung von Biotypen; 34. Goethe, Zur Stellung des Menschen im Reich des Lebendigen; 35. Zum Problem der Menschwerdung; 36. L. Woltmann, Der nordische Mensch als höchstes Erzeugnis der organischen Entwicklung; IV. Abschnitt: Zur Vererbungslehre. 37. Plutarch, Der einheitliche Zusammenhang der Geschlechterfolge; 38. Zur Bedeutung der Erbanlage; 39. Carl von Nägeli, Das Idioplasma als Träger der erblichen Anlagen; 40. A. Weismann, Der Begriff des Keimplasmas; 41. A. Weismann, Der Begriff der Keimbahn; 42. A. Weismann, Der qualitative Anteil der Vorfahren am Keimplasma; 43. Carl von Nägeli, Der Begriff der Modifikation; A. Weismann, Die Unmöglichkeit der Vererbung erworbener Eigenschaften, 45. Gregor Mendel, Versuche über Pflanzenhybriden; 46. C. Correns, G. Mendels Regelüber das Verhalten der Nachkommen der Rassenbastarde; 47. C. Tschernak, Über künstliche Kreuzung bei Pisum sativum; 48. Huge de Vries, Das Spaltungsgesetz der Bastarde; 49. Franzis Galton, Die Geschichte der Zwillinge als Prüfstein der Kräfte von Anlagen und Umwelt; 50. J. Lange, Die Anwendung der Zwillingstheorie auf die Frage der Verbrechensverursachung; 51. Schopenhauer, Geschichtliche Beispiele für Vererbbarkeit; 52. Schopenhauer, Zur erblichen Bedingtheit des Charakters; 53. Fritz Lenz, Zur Erblichkeit der geistigen Eigenschaften; 54. W. Johannsen, Über den Erblichkeitsbegriff; 55. Walter Groß, Vererbung und Erziehung; V. Abschnitt: Zur Rassenkunde. 56. Walter Groß, Zu den Aufgaben der nationalsozialistischen Rassenpolitik; 57. Platon, Zur Rassenwertung bei den alten Griechen; 58. Immanuel Kant, Die Nachteile der Rassenvermischung; 59. Ernst Moritz Arndt, Die verderbliche Mischung der Völker; 60. Friedrich Ludwig Jahn, Zur Bedeutung des reinen Volkstums; 61. W. H. Riehl, Die Ungleichbarkeit der Menschen als biologisches Naturgesetz; 62. Charles Darwin, Zur Entstehung der Menschenrassen durch Naturzüchtung; 63. Schopenhauer, Disharmonische Beschaffenheit als Folge der Vererbung; 64. Friedrich Nietzsche, Der züchtende Gedanke; 65. Friedrich Nietzsche, Höhere und niedere Menschen; 66. Friedrich Nietzsche; 67. Benjamin D Israeli, Zum Wesen der Rasse; 68. Ludwig Schemann, Herkunft, Sinn und Bedeutung des Wortes Rasse; 69. Alfred Ploetz, Über Rasse und Rassenbiologie; 70. Hans Friedrich Karl Günther, Zum Rassenbegriff; 71. Eugen Fischer, Charakteristik der vier Hauptrassen Europas; 72. Fritz Lenz, Zur seelischen Charakteristik der nordischen Rasse; 73. Hans Friedrich Karl Günther, Die seelischen Eigenschaften der dinarischen Rasse; 74. Richard Walter Darré, Zur seelischen Charakteristik der Wanderrassen; 75. Zur Judenfrage; Ludwig Ferdinand Clauß, Zur rassischen Bedingheit des menschlichen Verhaltens; 77. Eugen Fischer, Das Bastardisierungsproblem beim Menschen; 78. Eugen Fischer, Zum Untergang der Rassen; 79. Alfred Rosenberg, Die Frau als Hüterin der Rasse; 80. Wilhelm Schallmayer, Die Notwendigkeit des Rassedienstes; VI. Abschnitt: Zur lebensgesetzlichen Staats- und Geschichtsbetrachtung. 81. Adam Müller, Zum Begriff des Staates; 82. J. v. Uexküll, Der Staat als Lebewesen; 83. Theognis, Zur Bedeutung der sozialen Umschichtung; 84. Graf Arthur de Gobineau, Die Rassenfrage als beherrschendes Problem der Geschichte; 85. Benjamin D Israeli, Das Rassenproblem als Schlüssel der Geschichte; 86. Ludwig Woltmann, Zur lebenswissenschaftlichen Unterbauung der Geschichtsforschung; 87. Wilhelm Schallmayer, Niedergang und Aussterben von Völkern; 88. Richard Walter Darré, Der Untergang Spartas; 89. L. Woltmann, Der Anteil der nordischen Rasse an der italienischen Kultur; 90. Francis Galton, Zur Bedeutung der Hugenotten für das englische Volkstum; 91. Graf Arthur de Gobineau, Artgemäße und artfremde Verfassungen; 92. Wilhelm Schallmayer, Der letzte Richtpunkt aller staatlichen Politik; VII. Abschnitt: Zur lebenswissenschaftlichen Wertlehre; 93. Alfred Rosenberg, Der nationalsozialistische Glaube an den Wert des Blutes; Schopenhauer, Die nordische Bedingtheit von Zivilisation und Kultur; 95. Friedrich Nietzsche, Zur lebensgesetzlichen Begründung der Werte; 96. P. Krannhals, Kultur und Zivilisation; 97. Goethe, Zur Bedeutung der Wissenschaft; 98. Friedrich Nietzsche, Wissenschaft und Leben; 99. Herodot, Edle Abstammung als Grund zur sittlichen Verpflichtung; 100. Friedrich Nietzsche, Zur sozialbiologischen Bedeutung der Moral; 101. Wilhelm Schallmayer, Der sozialbiologische Sinn der Ethik; 102. Alfred Ploetz, Ableitung einer Gesellschaftshygiene und ihre Beziehung zur Ethik; 103. Gustav Ratzenhofer, Gewissen und Rasse; 104. Fritz Lenz. Der rassensittliche Imperativ; 105. Wilhelm Schallmayer, Zum sozialbiologischen Sinn des Rechts; 106. L. Woltmann, Zur Rechtsordnung; 107. Paul Krannhals, Zur sittlichen Berechtigung von Vorrechten; 109. Platon, Das Schöne als Ausdruck von Leistungstüchtigkeit; 110. Goethe, Gesunde Kunst; 111. Charles Darwin, Zur Wertung der Schönheit; 112. Alfred Rosenberg, Die rassische Bedingheit des Schönheitsideales; 113. O. Ammon, Allgemeine Gesichtspunkte zur Bedeutung sozialer Reformen; 114. Theognis, Zu den Grenzen der Erziehung; 115. Friedrich der Große, Zur Bedeutung der Pflanzenzüchtung; VIII. Abschnitt: Zur Rassenpflege, Erbgesundheitslehre und Bevölkerungspolitik. 116. Walter Groß, Die Bedeutung der rassenpolitischen Erziehung; 117. Platon, Zur Bedeutung des Auslesegedankens; 118. Schopenhauer, Erhaltung lebenstüchtiger Arten als Naturzweck; 119. Schopenhauer als Vorläufer der Erbgesundheitslehre; 120. Friedrich Nietzsche, Zur Bedeutung des Züchtungsgedankens; 121. Friedrich Nietzsche, Die Forderung der Kastration für unverbesserliche Verbrecher; 122. Friedrich Nietzsche, Ahnenstolz; 123. Francis Galton, Begriffsbestimmung, Zweck und Ziele der Fortpflanzungshygiene; 124. Francis Galton, Die Fortpflanzung als Faktor in der Religion; 125. Alfred Ploetz, Zum Begriff der Rassenhygiene; 126. Leitsätze der Deutschen Gesellschaft für Rassenhygiene zur Geburtenfrage; 127. Zur Bedeutung der Gattenwahl; 128. Platon, Zur Bedeutung der Ehe für den Staat; 129. Platon, Zu den Pflichten der Eheleute; 130. Platon, Die Pflicht der Gesunderhaltung für die Zeugenden; 131. Platon, Die Notwendigkeit der stärkeren Fortpflanzung der Tüchtigen; 132. Lucretius, Die Wichtigkeit des Zusammenpassens der Zeugungsstoffe; 133. Friedrich Nietzsche, Der Zufall der Ehen; 134. Friedrich Nietzsche, Zum Sinn der Ehe; 135. Arthur Gütt, Zehn Gebote für die Gattenwahl; 136. Artur Gütt, Leibesübungen im Dienst der Rassenpolitik; 137. Otto Ammon, Zur natürlichen Auslese beim Menschen; 138. Friedrich Burgdörfer, Die Bekämpfung des Geburtenrückganges; Sachverzeichnis; Namensverzeichnis. Bücherwerbung; - - - Z u s t a n d : 2, original hellblaues Leinen mit rötlichem Deckel- + Rückentitel, Kopfrotschnitt. Nur geringe Alters- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich
[SW: Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Rassenkunde; Vererbung; Ethnologie; Biologie; Völkerkunde; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4743 - gefunden im Sachgebiet: Rassenkunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Johannsen, Christa;  Lutherstadt Wittenberg zwischen gestern und morgen. Eindrücke und Betrachtungen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Johannsen, Christa; Lutherstadt Wittenberg zwischen gestern und morgen. Eindrücke und Betrachtungen Berlin, Union Verlag (VOB), 1967. 140 Seiten , 20 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, gebräunt, fleckig, ... In der langgestreckten Collegienstraße geht man vorbei an jenem vorspringenden Haus, in dem der Dänenprinz Hamlet während seines Studienaufenthaltes in Wittenberg gewohnt haben soll. Kurz bevor die Straße einen Bogen macht, kommt man an das Haus Nr. 54, den Bau des ehemahgen Augustinerklosters, Luthers Wirkungsstätte. Hier hat der Professor der Philosophie seit 1508 des öfteren gewohnt. Unter dem Namen Lutherhalle ist hier die bedeutendste Reformations-Gedenkstätte entstanden, Luthers Arbeits- und Sterbezimmer sind ebenso erhalten wie die schlichte Bretterkanzel, von der er seine Thesen tapfer verteidigte. Der Besucher Wittenbergs wird heute ergriffen vom Geist und der Atmosphäre einer Stadt, die die Erinnerung an eine große Vergangenheit bewahrt hat. (vom Einband) 4i6b Lutherstadt Wittenberg zwischen gestern und morgen. Eindrücke und Betrachtungen; Geschichte; Landeskunde; Christa Johannsen; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49903 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 7,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Bauernhäuser) - "Das Bauernhaus im Deutschen Reiche" Regionale Einzelbände Nachdrucke in Auszügen. 4 Bücher Verlag: Verlag Th. Schäfer Verlag: Verlag Th. Schäfer - sonst gute Exemplare / Edition 'libri rari' / Enthalten: Das Bauernhaus in Schleswig-Holstein einschließlich Hamburg, den Elbmarschen und Nordschleswig; Mit einer Einführung von Carl Ingwer Johannsen, Kiel / Das Bauernhaus in Baden, Württemberg und der Rheinpfalz; Mit einer Einführung von Dr. Heinrich Mehl, Schleswig / Das Bauernhaus in Pommern, Ostpreußen, Westpreußen, Posen und Schlesien; Mit einer Einführung von Carl Ingwer Johannsen, Kiel / Bauernhäuser aus Oberbayern und angrenzenden Gebieten Tirols; Herausgegeben von Otto Aufleger, Architekt. Mit einer Einleitung von Dr. Philipp Maria Halm, K. Bibliothekar am bayer. National-Museum / Dazu: Schmuck am Bauernhaus. Aufgenommen und herausgegeben von Dr.-Ing. Arthur Carius, Architekt, (Klassische Lehr- und Vorlagenbücher für den Praktiker, Band 20) - Verschiedene Auflagen, Verlag Th. Schäfer, Hannover, 1989-1996. Insgesamt XVI, 247 S. mit zahlreichen Abbildungen sowie 75 Tafeln, Pappbäned, quart, (ein Einband Ecken leicht bestoßen)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2i9139 - gefunden im Sachgebiet: Architektur/ Innenarchitektur
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wien ; Blumenmalerei ; Geschichte 1720-1911, Malerei Rollig, Stella und Rolf H. Johannsen: Sag`s durch die Blume! : Wiener Blumenmalerei von Waldmüller bis Klimt. München ; London ; New York : Prestel - Wien : Belvedere, [2018]. Herausgegeben von Stella Rollig & Rolf H. Johannsen ; mit Beiträgen von Rainald Franz [und 9 andere] FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a.: Der Selam-Code. Orientalische Blumensprache und biedermeierliche Liebeskommuniktion. Die Erfindung der Blumenlandschaft. Olga Wisinger-Florian: Blumenbilder. Blumen im Werk von Gustav Klimt. Schiele - Sonnenblume II. Personenregister. Originalhalbleinen. 231 Seiten ; 31 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a.: Der Selam-Code. Orientalische Blumensprache und biedermeierliche Liebeskommuniktion. Die Erfindung der Blumenlandschaft. Olga Wisinger-Florian: Blumenbilder. Blumen im Werk von Gustav Klimt. Schiele - Sonnenblume II. Personenregister.
[SW: Wien ; Blumenmalerei ; Geschichte 1720-1911, Malerei]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 286333 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Johannsen, Christa: Abschied vom Sommer; Roman nach dem Leben einer Sportlerin; Wilhelm Limpert-Verlag / Berlin; 1943. (2?); 179 S.; Format: 13x21 Elsa-Christa Betti Luise Johannsen (* 17. November 1914 in Halberstadt; † 9. April 1981 in Magdeburg), deutsche Schriftstellerin. (frei nach wikipedia); - - - "Den Mädeln und Buben des Landerziehungsheims Schloß Marquartstein"; - - - Z u s t a n d: 2-, original heller Pappband mit rotem Deckel- + Rückentitel, mit Verlagswerbung
[SW: Varia; Sport; Leibesübungen; Körperschule; Biographien; Lebensbeschreibungen; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 58940 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bekämfung Fuhlberg-Horst, John, Manfred Hausmann Hermann Köster u. a.: Im Kampf gegen die Seuche. Rückblickend auf fünfzig Jahre "Lysol". Druck: Köthen, Paul Schettlers Erben., 1939. Herausgegeben von derSCHÜLKE & MAYR AG. - Textgestaltung: John Fuhlberg-Horst, Manfred Hausmann, Ernst Johannsen, G. Kurt Johannsen, Paul Karlson, Rolf Reissmann. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( die hellen Deckel leicht fleckig) . Alter Name auf Vorsatz (1948). Sonst SEHR gutes Exemplar. - Die Einführung des Desinfektionsmittels Lysol brachte eine philatelistische Kuriosität hervor: Für die Verteilungsstellen in Deutsch-Ostafrika richtete die Firma Schülke & Mayr einen regelmäßigen Postdienst mit Trägerkolonnen ein, der dann, auf Grund eines Vertrages mit dem dortigen Kaiserlichen General-Gouvernement 1892, die gesamte Post für die Plätze im Innern der Kolonie beförderte. Originalhalbleinen. 104 Seiten mit Zeichnungen v. Hermann Köster, Theo Matejko u. Hermann Schneider, teils farbig montierten , faksimilierten Abbildungen, teils mehrfach gefalteten Tafeln, mehreren montierten Originalfotografien. ERSTAUSGABE. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( die hellen Deckel leicht fleckig) . Alter Name auf Vorsatz (1948). Sonst SEHR gutes Exemplar. - Die Einführung des Desinfektionsmittels Lysol brachte eine philatelistische Kuriosität hervor: Für die Verteilungsstellen in Deutsch-Ostafrika richtete die Firma Schülke & Mayr einen regelmäßigen Postdienst mit Trägerkolonnen ein, der dann, auf Grund eines Vertrages mit dem dortigen Kaiserlichen General-Gouvernement 1892, die gesamte Post für die Plätze im Innern der Kolonie beförderte.
[SW: Bekämfung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 293998 - gefunden im Sachgebiet: Medizin / Medizingeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kovacs, Attila Selmeczi: Neprajzi Ertesito, A neprajzi Muzeum Evkönyve. LXXI- LXXIII. 1989- 1991 Budapest, Muzsak Kiado 1991. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------- Attila Paladi: Die Dreschflegel bei den Ungarn. Laszlo Lukacs: Beiträge zur regionalen Verbreitung des Dreschwagens. Vaclav Frolec: Rebmesser. Analogien in der traditionellen Weinkultur der Tschechoslowakei und Ungarns. Carl Ingwer Johannsen: Bunte Bauernhauslandschaften in Schleswig-Holstein. Miklos Szilagyi: Die frei Fischerei im 16.-17.Jahrhundert... Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 189 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------- Attila Paladi: Die Dreschflegel bei den Ungarn. Laszlo Lukacs: Beiträge zur regionalen Verbreitung des Dreschwagens. Vaclav Frolec: Rebmesser. Analogien in der traditionellen Weinkultur der Tschechoslowakei und Ungarns. Carl Ingwer Johannsen: Bunte Bauernhauslandschaften in Schleswig-Holstein. Miklos Szilagyi: Die frei Fischerei im 16.-17.Jahrhundert...
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 153463 - gefunden im Sachgebiet: Kulturwissenschaften
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

JOHANNSEN, CHRISTA. Asklepios und seine Jünger. Berlin. Union Verlag. 1961. 324,(4) Seiten. Orig.Leinen. Orig.Umschlag. 2. Auflage. Umschlag berieben & bestoßen. Vorsatz stockfleckig & lichtrandig. Titelblatt, Vorsatz & Seiten lichtrandig & stockfleckig. Schnitt stockfleckig. Gebrauchsspuren.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 200208 - gefunden im Sachgebiet: Literatur / Belletristik
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

LAGERLÖF, SELMA. Jerusalem. Berlin. Axel Juncker Verlag. ohne Jahr. 584 Seiten. Orig.Leinen. Einband mit Gebrauchsspuren, lichtrandig. Buchrücken vergilbt. Schnitt leicht angeschmutzt. Übersetzung: U. Johannsen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62280 - gefunden im Sachgebiet: Literatur / Belletristik
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

JOHANNSEN, OTTO. Das Krempeln, Kratzen oder Kardieren. Sonderdruck aus dem Handbuch der Baumwollspinnerei. Leipzig. Voigt Verlag. 1947. 492,(2) Seiten. Orig.Leinen. 692 Abbildungen & Tafeln. Einband & Schnitt stockfleckig. Vorsatz leicht eingerissen. Seiten gebräunt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 400442 - gefunden im Sachgebiet: Technologie
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 64,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top