Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 55384 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Kruckeberg, Fritz;Spaniol, Otto Lexikon Informatik und Kommunikationstechnik VDI-Verlag 1990 Wie neu Wie neu Hardcover Deutsch ISBN: 3184008940 gebraucht wie neu; Papierschutzeinband minimal leichte Gebrauchsspuren jedoch noch eher gebraucht wie neu
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: ABE-9273753811 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Second Hand Dealer, DE-83569 Vogtareuth

EUR 730,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 9,00
Lieferzeit: 2 - 45 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jan de Hartog Das friedfertige Königreich. Roman Bertelsmann Wie neu Wie neu Hardcover Deutsch gebraucht wie neu; erschienen ca. 70er Jahre; Papierumschlag gebraucht wie neu; minimale Alterungs- bzw. Gebrauchsspuren; ohne Namenseintrag oder Wdimung
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: ABE-11866825630 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Second Hand Dealer, DE-83569 Vogtareuth

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 9,00
Lieferzeit: 2 - 45 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Karl Pagel, Friedrich Naab Die Hanse. Neu bearbeitet von Friedrich Naab. Sonderausgabe der Gesellschaft für Literatur und Bildung mbH, Köln Georg Westermann Verlag, Braunschweig Wie neu Wie neu Hardcover Deutsch ISBN: 3893400079 gebraucht wie neu; vermutlich um 1983 herum erschienen
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: ABE-14836176737 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Second Hand Dealer, DE-83569 Vogtareuth

EUR 500,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 9,00
Lieferzeit: 2 - 45 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jeremy Angel Das Katzenhaus im "Reich der Tiere" Albert Müller Verlag Rüschlikon-Zürich . Stuttgart . Wien 1990 Wie neu Wie neu Hardcover Deutsch ISBN: 3275009850 gebraucht wie neu; Schnitt und Seiten hell und sauber; Exemplar intakt; Papierschutzeinband minimal Lagerungsspuren jedoch intakt und eher gebraucht wie neu
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: ABE-18287251595 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Second Hand Dealer, DE-83569 Vogtareuth

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 9,00
Lieferzeit: 2 - 45 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Peter Gutmann; Robert Fischer; Eckhard Schuster Spanien - Faszination Erde Kunth Wolfgang Verlag 2005 Wie neu Wie neu Hardcover Deutsch ISBN: 3899441400 gebraucht wie neu; mit Papierschutzeinband - ebenfalls gebraucht wie neu
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: ABE-1524756633215 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Second Hand Dealer, DE-83569 Vogtareuth

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 9,00
Lieferzeit: 2 - 45 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rebentisch, Dieter & Raab, Angelika: Neu-Isenburg zwischen Anpassung und Widerstand. Dokumente über Lebensbedingungen und politisches Verhalten 1933-1945. Neu-Isenburg, Magistrat der Stadt Neu-Isenburg 1978. 22 cm, 343 Seiten, mit einigen Schwarzweißfotos und Faksimiles, kartoniert. leichte Gebrauchsspuren, Stempel einer Schule auf Titelblatt, gute Erhaltung.
[SW: Heimatgeschichte; Heimatkunde; Stadtgeschichte, Neu-Isenburg]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34640AB - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Steamhead Records & Books, DE-63110 Rodgau-Nieder-Roden
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 250,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

wahrmund, adolf handwörterbuch der neu-arabischen und deutschen sprache. 2 bände in drei büchern (komplett) beirut: librairie du liban. 1990 oktav. hardcover sehr gute exemplare. ungelesen, tadellos; gebundene ausgabe; dunkelblaues, goldgeprägtes original-kunstleder; band 1 (erstes buch): neu-arabisch-deutscher teil, erste abteilung, XI, 1028 seiten; band 1 (zweites buch): neu-arabischer - deutscher teil. zweite abteilung, 1240 seiten; band II (drittes buch): deutsch-neuarabischer teil, X, 557 seiten, die schutzumschläge leicht rückenlichtrandig und minimal angerändert, die bücher an sich wie neu
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 060647 - gefunden im Sachgebiet: sprachwissenschaft
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 290,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Moderne Völkergeist. Organ des Socialitären Bundes. V. Jahrgang (1898)  Nr. 1-24. VI. ( letzter)  Jahrgang (1899) Nr. 1-18.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Socialitärer Bund (Hrsg.): Der Moderne Völkergeist. Organ des Socialitären Bundes. V. Jahrgang (1898) Nr. 1-24. VI. ( letzter) Jahrgang (1899) Nr. 1-18. 1898. Dieser unter dem Titel: Der Moderne Völkergeist. Personalist und Emancipator. Dühringscher Standpunkt." Einband mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren. Der Lederrücken leicht berieben und am Fuß bestoßen, mit kleinerer Fehlstelle. Die Seiten papierbedingt gebräunt. Sonst sehr gutes Exemplar. - SEHR seltene Zeitschrift von EUGEN DÜHRING. - Stark ANTISEMITISCH. - 1881 erschien Dührings Kampfschrift Die Judenfrage als Racen-, Sitten- und Culturfrage. Mit einer weltgeschichtlichen Antwort. Sie war ein pseudowissenschaftlicher Versuch, dem Antisemitismus als politischer Bewegung ein biologisches, historisches und philosophisches Fundament zu geben. Er beschrieb die „Judenfrage“ – ähnlich wie vor ihm Wilhelm Marr, aber anders als dieser mit wissenschaftlichem Anspruch – als Ausdruck eines unaufhebbaren Rassengegensatzes: Das Judentum sei von Natur aus unvermeidbar der Feind aller Kulturvölker, die sich gegen diesen wehren müssten, um nicht unterzugehen. Die traditionelle Sicht des Judentums als Religion sei eine Irreführung durch „Priester und Religionsaufklärer“: Deshalb seien Angriffe kirchlicher Theologen wie August Rohling auf den Talmud nebensächlich. Entfalle die religiöse Maskerade, dann werde „der Jude in seiner natürlichen und unveräußerlichen Beschaffenheit offenbar“.[6] Diese Eigenart des Judentums hätten das „niedere Volk und der gewöhnliche Bürgerstand“ mit ihren „natürlichen Instinkten“ immer gespürt.[7] Daran könne auch die Taufe von Juden nichts ändern: Diese würde die Gefahr des Einsickerns von Juden in alle Bereiche der Nation nur vergrößern und Gegenreaktionen erzeugen. Da die jüdische Religion nur Ausdruck von Rasseeigenschaften sei, sei der Unterschied zwischen getauften, angepassten und nichtgetauften Juden hinfällig. Der Monotheismus sei Ausdruck jüdischer Intoleranz: Der Judengott ist unduldsam wie sein Volk… Die Juden sind seine Knechte, aber dafür wollen sie die Herren der Welt sein.[8] Auch kulturell sei die jüdische Rasse völlig wertlos und nichts als „eingefleischte Selbstsucht“. Der Jude könne nur Werte anderer Völker stehlen und ausbeuten. Als Parasit sorge er für die Korruption seiner Umgebung, da er sich dort am wohlsten fühle. Er führe „seit Urzeiten gegen das Menschengeschlecht“ einen „Unterdrückungs- und Ausbeutungskrieg“.[9] Die Völker müssten sich gegen die Juden wehren wie Rom gegen Karthago, um nicht selbst unterzugehen. Mit diesen Formulierungen spielte Dühring auf bekannte Klischees an: das odium generis – einen den Juden in der Antike oft (etwa von Tacitus) nachgesagten „Hass gegen die Gattung Mensch“ und die zum Sprichwort gewordene Forderung Ceterum censeo Carthaginem esse delendam des römischen Senators Cato. Damit verlangte er indirekt die Vernichtung des Judentums. Daher sei nur eine internationale Lösung der Judenfrage dauerhaft. Die Vertreibung aller Juden sei vorerst undurchführbar und würde das Problem nur an andere Orte verlagern, wo es alsbald neu auftreten werde. Diese Aufgabe müsse man daher „in eine weitere und energischere Zukunft verschieben“. So gesehen, liege die Judenfrage noch vor den Völkern. Ernsthaft zu erwägen sei gegenwärtig die „völkerrechtliche Internierung“ der Juden in für sie bestimmte Regionen. Zu einem „Judenstaat“ sei ihr „Nomadentum“ jedoch unfähig, so dass sie ihre Internierung durchbrechen und ihr Gebiet zur Basis ihrer Weltherrschaft machen könnten. Vorläufig könne man größere Judengruppen nur bei kollektivem Landesverrat „wegschaffen“; das sei dann eine „Deportation“. Vorerst könne nur jede Nation ihre Juden „ausgliedern“, unter Ausnahmerecht stellen und ihr Vermögen kontrollieren, um ihren Einfluss auf Staat, Presse und Erziehung völlig zu beseitigen. Verbrecher unter den Juden seien zu deportieren, Mischehen zu ächten und zu verbieten.[10] Dies seien jedoch nur vorläufige Schritte; das Endziel antisemitischer Politik müsse die „Ausscheidung des Judentums durch den modernen Völkergeist“ bleiben.[11] In einer späteren Auflage dieses Aufsatzes formulierte Dühring „Ausscheidung der Judenrace aus dem modernen Völkerleben“; 1900 forderte er direkt die „Vernichtung des Judenvolkes“.[12] In Sociale Rettung durch wirkliches Recht statt Raubpolitik und Knechtsjuristerei aus dem Jahre 1907 warnte Dühring, dass ein „Rassenkampf“ als „Vergeltung der Erregung von Classenhaß“ durch einen „jüdischen Socialismus“ aufkommen werde.[13] Rezeption Der sozialdemokratische, später anarchistische Agitator Johann Most besprach Dührings Kursus der Philosophie sehr wohlwollend in einer Artikelfolge in der Berliner Freien Presse (10. September – 21. Oktober 1876).[14] Mit nur wenigen Tagen Zeitverschiebung schrieb daraufhin Friedrich Engels für den Vorwärts jene Artikelfolge, die anschließend als „Anti-Dühring“ im Buchformat erschien. Friedrich Nietzsche schrieb 1887 in seiner Schrift Zur Genealogie der Moral im Rahmen seiner Kritik am „Ressentiment“:[15] „Ich erinnere Leser, die Ohren haben, nochmals an jenen Berliner Rache-Apostel Eugen Dühring, der im heutigen Deutschland den unanständigsten und widerlichsten Gebrauch vom moralischen Bumbum macht: Dühring, das erste Moral-Grossmaul, das es jetzt giebt, selbst noch unter seinesgleichen, den Antisemiten.“ Für Theodor Herzl war Dühring einer der Begründer des rassistischen Antisemitismus, der ihn in den 1890er Jahren zur Überzeugung gebracht habe, dass nur der Zionismus die Zukunft des Judentums garantieren könne.[16] Dührings Schrift über die Judenfrage beeinflusste spätere Antisemiten wie Theodor Fritsch, der sich in seinem Antisemiten-Katechismus von 1887 darauf berief,[17] Houston Stewart Chamberlain und Georg von Schönerer.[18] Dührings antisemitische Ansichten fanden über diese Rezeption später in Rassenlehren des Nationalsozialismus Eingang. So erschien Fritschs Antisemitenkatechismus in späteren Auflagen als Handbuch der Judenfrage und ab der 41. Auflage 1940 mit einem Vorwort Adolf Hitlers.[19] Dührings Schriften wurden seit 1924 vom dazu gegründeten „Dühringbund“ neu aufgelegt, nochmals seit 1930. Heute wird Dühring als ein Vorläufer des Nationalsozialismus betrachtet. Originalhalblederband 30 cm 191,143 Seiten, durchlaufend. Einband mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren. Der Lederrücken leicht berieben und am Fuß bestoßen, mit kleinerer Fehlstelle. Die Seiten papierbedingt gebräunt. Sonst sehr gutes Exemplar. - SEHR seltene Zeitschrift von EUGEN DÜHRING. - Stark ANTISEMITISCH. - 1881 erschien Dührings Kampfschrift Die Judenfrage als Racen-, Sitten- und Culturfrage. Mit einer weltgeschichtlichen Antwort. Sie war ein pseudowissenschaftlicher Versuch, dem Antisemitismus als politischer Bewegung ein biologisches, historisches und philosophisches Fundament zu geben. Er beschrieb die „Judenfrage“ – ähnlich wie vor ihm Wilhelm Marr, aber anders als dieser mit wissenschaftlichem Anspruch – als Ausdruck eines unaufhebbaren Rassengegensatzes: Das Judentum sei von Natur aus unvermeidbar der Feind aller Kulturvölker, die sich gegen diesen wehren müssten, um nicht unterzugehen. Die traditionelle Sicht des Judentums als Religion sei eine Irreführung durch „Priester und Religionsaufklärer“: Deshalb seien Angriffe kirchlicher Theologen wie August Rohling auf den Talmud nebensächlich. Entfalle die religiöse Maskerade, dann werde „der Jude in seiner natürlichen und unveräußerlichen Beschaffenheit offenbar“.[6] Diese Eigenart des Judentums hätten das „niedere Volk und der gewöhnliche Bürgerstand“ mit ihren „natürlichen Instinkten“ immer gespürt.[7] Daran könne auch die Taufe von Juden nichts ändern: Diese würde die Gefahr des Einsickerns von Juden in alle Bereiche der Nation nur vergrößern und Gegenreaktionen erzeugen. Da die jüdische Religion nur Ausdruck von Rasseeigenschaften sei, sei der Unterschied zwischen getauften, angepassten und nichtgetauften Juden hinfällig. Der Monotheismus sei Ausdruck jüdischer Intoleranz: Der Judengott ist unduldsam wie sein Volk… Die Juden sind seine Knechte, aber dafür wollen sie die Herren der Welt sein.[8] Auch kulturell sei die jüdische Rasse völlig wertlos und nichts als „eingefleischte Selbstsucht“. Der Jude könne nur Werte anderer Völker stehlen und ausbeuten. Als Parasit sorge er für die Korruption seiner Umgebung, da er sich dort am wohlsten fühle. Er führe „seit Urzeiten gegen das Menschengeschlecht“ einen „Unterdrückungs- und Ausbeutungskrieg“.[9] Die Völker müssten sich gegen die Juden wehren wie Rom gegen Karthago, um nicht selbst unterzugehen. Mit diesen Formulierungen spielte Dühring auf bekannte Klischees an: das odium generis – einen den Juden in der Antike oft (etwa von Tacitus) nachgesagten „Hass gegen die Gattung Mensch“ und die zum Sprichwort gewordene Forderung Ceterum censeo Carthaginem esse delendam des römischen Senators Cato. Damit verlangte er indirekt die Vernichtung des Judentums. Daher sei nur eine internationale Lösung der Judenfrage dauerhaft. Die Vertreibung aller Juden sei vorerst undurchführbar und würde das Problem nur an andere Orte verlagern, wo es alsbald neu auftreten werde. Diese Aufgabe müsse man daher „in eine weitere und energischere Zukunft verschieben“. So gesehen, liege die Judenfrage noch vor den Völkern. Ernsthaft zu erwägen sei gegenwärtig die „völkerrechtliche Internierung“ der Juden in für sie bestimmte Regionen. Zu einem „Judenstaat“ sei ihr „Nomadentum“ jedoch unfähig, so dass sie ihre Internierung durchbrechen und ihr Gebiet zur Basis ihrer Weltherrschaft machen könnten. Vorläufig könne man größere Judengruppen nur bei kollektivem Landesverrat „wegschaffen“; das sei dann eine „Deportation“. Vorerst könne nur jede Nation ihre Juden „ausgliedern“, unter Ausnahmerecht stellen und ihr Vermögen kontrollieren, um ihren Einfluss auf Staat, Presse und Erziehung völlig zu beseitigen. Verbrecher unter den Juden seien zu deportieren, Mischehen zu ächten und zu verbieten.[10] Dies seien jedoch nur vorläufige Schritte; das Endziel antisemitischer Politik müsse die „Ausscheidung des Judentums durch den modernen Völkergeist“ bleiben.[11] In einer späteren Auflage dieses Aufsatzes formulierte Dühring „Ausscheidung der Judenrace aus dem modernen Völkerleben“; 1900 forderte er direkt die „Vernichtung des Judenvolkes“.[12] In Sociale Rettung durch wirkliches Recht statt Raubpolitik und Knechtsjuristerei aus dem Jahre 1907 warnte Dühring, dass ein „Rassenkampf“ als „Vergeltung der Erregung von Classenhaß“ durch einen „jüdischen Socialismus“ aufkommen werde.[13] Rezeption Der sozialdemokratische, später anarchistische Agitator Johann Most besprach Dührings Kursus der Philosophie sehr wohlwollend in einer Artikelfolge in der Berliner Freien Presse (10. September – 21. Oktober 1876).[14] Mit nur wenigen Tagen Zeitverschiebung schrieb daraufhin Friedrich Engels für den Vorwärts jene Artikelfolge, die anschließend als „Anti-Dühring“ im Buchformat erschien. Friedrich Nietzsche schrieb 1887 in seiner Schrift Zur Genealogie der Moral im Rahmen seiner Kritik am „Ressentiment“:[15] „Ich erinnere Leser, die Ohren haben, nochmals an jenen Berliner Rache-Apostel Eugen Dühring, der im heutigen Deutschland den unanständigsten und widerlichsten Gebrauch vom moralischen Bumbum macht: Dühring, das erste Moral-Grossmaul, das es jetzt giebt, selbst noch unter seinesgleichen, den Antisemiten.“ Für Theodor Herzl war Dühring einer der Begründer des rassistischen Antisemitismus, der ihn in den 1890er Jahren zur Überzeugung gebracht habe, dass nur der Zionismus die Zukunft des Judentums garantieren könne.[16] Dührings Schrift über die Judenfrage beeinflusste spätere Antisemiten wie Theodor Fritsch, der sich in seinem Antisemiten-Katechismus von 1887 darauf berief,[17] Houston Stewart Chamberlain und Georg von Schönerer.[18] Dührings antisemitische Ansichten fanden über diese Rezeption später in Rassenlehren des Nationalsozialismus Eingang. So erschien Fritschs Antisemitenkatechismus in späteren Auflagen als Handbuch der Judenfrage und ab der 41. Auflage 1940 mit einem Vorwort Adolf Hitlers.[19] Dührings Schriften wurden seit 1924 vom dazu gegründeten „Dühringbund“ neu aufgelegt, nochmals seit 1930. Heute wird Dühring als ein Vorläufer des Nationalsozialismus betrachtet.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 254181 - gefunden im Sachgebiet: Periodica / Zeitschriften
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 132,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Julian Beever Street Art: Dreidimensionale Kreidekunstwerke von Julian Beever F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, Belser Reich - terra magica 2015 Wie neu Wie neu Hardcover Deutsch ISBN: 9783724310563 gebraucht wie neu; Papierschutzeinband gebraucht wie neu; Schnitt und Seiten hell; 2. Auflage 2015
[SW: STREET ART, KREIDE]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: ABE-1609071845549 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Second Hand Dealer, DE-83569 Vogtareuth

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 9,00
Lieferzeit: 2 - 45 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Siegfried Scherrer / H.Jochen Dyck Burghausen. Architektur und Kunst von der Romanik bis zum 19.Jahrhundert. Passau Neue Presse Druck-Service 1991 Wie neu Wie neu Hardcover Deutsch S. gebraucht wie neu; ungültige ISBN 39237350216; Papierschutzeinband gebraucht wie neu intakt
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: ABE-1609098282439 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Second Hand Dealer, DE-83569 Vogtareuth

EUR 480,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 9,00
Lieferzeit: 2 - 45 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Annemarie Lenze California: Die neue Genussküche der amerikanischen Riviera Franckh Kosmos Verlag 2011 Wie neu Wie neu Hardcover Deutsch ISBN: 9783440122440 SS gebraucht wie neu; Papierschutzeinband gebraucht wie neu leicht hinten unten und oben Richtung Buchrückenkante Knickstellen
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: ABE-1655192172978 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Second Hand Dealer, DE-83569 Vogtareuth

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 9,00
Lieferzeit: 2 - 45 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Natascha Sanwald Augenschmaus: Tischdekoration. Anders! Callwey 2008 Wie neu Wie neu Hardcover Deutsch ISBN: 9783766717214 SS gebraucht wie neu; Papierschutzeinband gebraucht wie neu
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: ABE-1655193318755 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Second Hand Dealer, DE-83569 Vogtareuth

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 9,00
Lieferzeit: 2 - 45 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Franzsepp Würtenberger Der Manierismus. Der europäische Stil des sechzehnten Jahrhunderts. Schroll Wien-München Wie neu Wie neu Hardcover Deutsch gebraucht wie neu; blauer Leineneinband mit goldgeprägten Titel; erschienen vermutlich 1962; Papierschutzeinband intakt gebraucht wie neu; Schuber vorhanden intakt teils unterschiedlich nachgebräunt
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: ABE-1655286179724 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Second Hand Dealer, DE-83569 Vogtareuth

EUR 1.100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Senft, Willi Die schönsten Almen Österreichs. Stocker Leopold Verlag 2001 Wie neu Wie neu Hardcover Deutsch ISBN: 3702009116 SS gebraucht wie neu; Papierschutzeinband gebraucht wie neu
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: ABE-1655300970001 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Second Hand Dealer, DE-83569 Vogtareuth

EUR 450,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 9,00
Lieferzeit: 2 - 45 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Boman, P.J. Muse: Desire and Severance Edition Stemmle,Switzerland 2001 Wie neu Wie neu Hardcover Deutsch ISBN: 3908163412 SS gebraucht wie neu; Papierschutzeinband gebraucht wie neu mit kleinen kaum sichtbaren Gebrauchsspuren
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: ABE-1656512046438 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Second Hand Dealer, DE-83569 Vogtareuth

EUR 450,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 9,00
Lieferzeit: 2 - 45 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top