Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 264 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Römische historische Mitteilungen. 27. Heft 1985. Herausgegeben vom Österreichischen Kulturinstitut in Rom und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Römische Geschichte Kresten , Otto und Adam Wandruszka: Römische historische Mitteilungen. 27. Heft 1985. Herausgegeben vom Österreichischen Kulturinstitut in Rom und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1985. Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Gunhild Jenewein: Statutenfragment aus den Caracallathermen. - Francois Halkin: Un trio factice. - Kurt Zeillinger: Freidrich I. Barbarossa, Manuel I. Komnenos und Süditalien in den Jahren 1155/1156. - Werner Maleczek: Das Papsttum und die Anfänge der Universität im Mittelalter. - Siegrid Düll: Die Inschriftendenkmäler von Santa Reparata (1302 bis1363). Beobachtungen zu den Trecento-Inschriften in Florenz I. - Anna Pontani: paralipomeni dei Turcica: gli scritti di Giano Lascaris per la crociata contro i Turchi. - Bruno Lavagnini: Sulle orme dell`epigrafista Georg Walther. - Anna Staudacher: Die Anfänge der sozialistischen Arbeiterbewegung im Spiegel der Nuntiaturberichte aus Wien von 1868 bis zum Wiener Hochverratsprozeß (1870), ergänzt durch Konfidentenberichte der österreichischen Staatspolizei. - Otto Kresten, Giancarlo Prato: Die Miniatur ds Evangelistenn Markus im Codex purüureus Rossanensis: eine spätere Einfügung. - Hermann Fillitz: Zum Proble der Deckenfresken Michelangelos in der Sixtinischen Kapelle. - Robert Keil: Bemerkungen zum Verhältnis von Lomazzo zu Dürers kunsttheoretischen Schriften. - Brigitte Kuhn: Guido Renis Vorzeichnung für de Immaculata Conceptio in Forli. - Elisabeth Sladek: Der Palazzo Chigi-Odescalchi an der Piazza SS. Apostoli. Studien und Materialien zu den frühen Bauphasen des 16. und 17. Jahrhunderts.- Heribert Hutter: Zur Genese von Pierre Subleyras` "Messe des hl. Basilius". Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 517 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Gunhild Jenewein: Statutenfragment aus den Caracallathermen. - Francois Halkin: Un trio factice. - Kurt Zeillinger: Freidrich I. Barbarossa, Manuel I. Komnenos und Süditalien in den Jahren 1155/1156. - Werner Maleczek: Das Papsttum und die Anfänge der Universität im Mittelalter. - Siegrid Düll: Die Inschriftendenkmäler von Santa Reparata (1302 bis1363). Beobachtungen zu den Trecento-Inschriften in Florenz I. - Anna Pontani: paralipomeni dei Turcica: gli scritti di Giano Lascaris per la crociata contro i Turchi. - Bruno Lavagnini: Sulle orme dell`epigrafista Georg Walther. - Anna Staudacher: Die Anfänge der sozialistischen Arbeiterbewegung im Spiegel der Nuntiaturberichte aus Wien von 1868 bis zum Wiener Hochverratsprozeß (1870), ergänzt durch Konfidentenberichte der österreichischen Staatspolizei. - Otto Kresten, Giancarlo Prato: Die Miniatur ds Evangelistenn Markus im Codex purüureus Rossanensis: eine spätere Einfügung. - Hermann Fillitz: Zum Proble der Deckenfresken Michelangelos in der Sixtinischen Kapelle. - Robert Keil: Bemerkungen zum Verhältnis von Lomazzo zu Dürers kunsttheoretischen Schriften. - Brigitte Kuhn: Guido Renis Vorzeichnung für de Immaculata Conceptio in Forli. - Elisabeth Sladek: Der Palazzo Chigi-Odescalchi an der Piazza SS. Apostoli. Studien und Materialien zu den frühen Bauphasen des 16. und 17. Jahrhunderts.- Heribert Hutter: Zur Genese von Pierre Subleyras` "Messe des hl. Basilius".
[SW: Römische Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 110483 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, italienische
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Antlitz des christlichen Rom. ( Das christliche Rom.) SIEBEN (7) Bände (so komplett).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Basilika, Kirchen, christliches Rom, Katholische Kirche, Katholizismus, Geschichte, Christentum Chéramy, H. und Georges Goyau: Das Antlitz des christlichen Rom. ( Das christliche Rom.) SIEBEN (7) Bände (so komplett). Genf, S.A.D.E.A., o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe (um 1930). Band 1: Die Katakomben, Band 2: Die Basiliken, Band 3: Die Renaissance, Band 4: Die Entstehung des modernen Rom, Band 5: Das Haupt der Christenheit, der Papst, Band 6: Das Weltapostelamt, Band 7: Papsttum und Jenseits. - Hinterdeckel von Band 5 leicht fleckig, Seiten papierbedingt leicht gebräunt, sonst SEHR gutes Exemplar der vollständigen Ausgabe in SIEBEN Bänden. - HIER: handelt es sich um die kompletten sieben Lieferungen, die hier als Einzelbände vorliegen. Das Buch beeindruckt durch die in Tiefdruck nach den photographischen Originalaufnahmen von Herbert Ruedi erstellten Abbildungen sowie mit 14 prächtigen Tafeln. Begleittext von Georges Goyau und H. Chéramy. Vorrede seiner Eminenz Kardinal Cerretti. Originalleinenbände. 348 Seiten . Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 30 cm. ERSTAUSGABE. Band 1: Die Katakomben, Band 2: Die Basiliken, Band 3: Die Renaissance, Band 4: Die Entstehung des modernen Rom, Band 5: Das Haupt der Christenheit, der Papst, Band 6: Das Weltapostelamt, Band 7: Papsttum und Jenseits. - Hinterdeckel von Band 5 leicht fleckig, Seiten papierbedingt leicht gebräunt, sonst SEHR gutes Exemplar der vollständigen Ausgabe in SIEBEN Bänden. - HIER: handelt es sich um die kompletten sieben Lieferungen, die hier als Einzelbände vorliegen. Das Buch beeindruckt durch die in Tiefdruck nach den photographischen Originalaufnahmen von Herbert Ruedi erstellten Abbildungen sowie mit 14 prächtigen Tafeln. Begleittext von Georges Goyau und H. Chéramy. Vorrede seiner Eminenz Kardinal Cerretti.
[SW: Basilika, Kirchen, christliches Rom, Katholische Kirche, Katholizismus, Geschichte, Christentum]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 184701 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Handbuch der Kirchenkritik.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Antisemitismus, katholische Kirche, Kritik Wolf, Hans-Jürgen: Handbuch der Kirchenkritik. Ulm : Historia, Erscheinungstermin: Juli 2007. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. Das Papsttum wird Weltmacht. Reliquienhader und Heiligenkult. Ignatius von Loyola und die Jesuiten. Der Hexenholocaust. Die antisemitische Kirche. Kirchliche Finanzpolitik kontra Staatsversagen. REGISTER. Originalpappband. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. Das Papsttum wird Weltmacht. Reliquienhader und Heiligenkult. Ignatius von Loyola und die Jesuiten. Der Hexenholocaust. Die antisemitische Kirche. Kirchliche Finanzpolitik kontra Staatsversagen. REGISTER.
[SW: Antisemitismus, katholische Kirche, Kritik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 218916 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Grabdenkmäler der Römischen Päpste. Historische Studie.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Papst, Papsttum, Grabdenkmal, Denkmal, Grab, Rom, Geschichte Gregorovius, Ferdinand: Die Grabdenkmäler der Römischen Päpste. Historische Studie. Leipzig: F.A. Brockhaus, 1857. Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren ( Deckel berieben, Ecken etwas bestoßen. Der Bogen von S. 15- 126 im Falz etwas stärker angerissen ( Foto auf Anfrage), die Seiten STÄRKER braunfleckig und stockfleckig ,mit wenigen Anstreichungen, sonst gutes Exemplar der recht seltenen ERSTAUSGABE. - Mit interessanter Provenienz: Auf Titelseite mit Stempel" Deutscher Künstler-Verein Rom" und kleiner Bibl. Nummer auf Vorsatz. Originalhalbpergament mir rotem Rückenschildchen 16 cm. 2 Bl., 242 Seiten, 18 cm. ERSTAUSGABE. Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren ( Deckel berieben, Ecken etwas bestoßen. Der Bogen von S. 15- 126 im Falz etwas stärker angerissen ( Foto auf Anfrage), die Seiten STÄRKER braunfleckig und stockfleckig ,mit wenigen Anstreichungen, sonst gutes Exemplar der recht seltenen ERSTAUSGABE. - Mit interessanter Provenienz: Auf Titelseite mit Stempel" Deutscher Künstler-Verein Rom" und kleiner Bibl. Nummer auf Vorsatz.
[SW: Papst, Papsttum, Grabdenkmal, Denkmal, Grab, Rom, Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 238848 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Salier. (= Urban-Taschenbücher, Band 387).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Boshof, Egon: Die Salier. (= Urban-Taschenbücher, Band 387). Stuttgart, Kohlhammer 1992. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------ Die Salier waren ein ostfränkisches Adelsgeschlecht im römisch-deutschen Reich des 10. bis 12. Jahrhunderts. Ihr Stammgebiet war Speyergau, Wormsgau und Nahegau. Später waren sie phasenweise Herzöge von Lothringen und Franken. Von 1024 bis 1125 kamen aus diesem Geschlecht die römisch-deutschen Könige und Kaiser. Das Jahrhundert der salischen Kaiser gilt als das Jahrhundert, in dem die dramatische Auseinandersetzung zwischen Kaiser- und Papsttum um die Frage ihren Anfang nahm, ob die Kirche ein höheres göttliches Recht gegenüber den weltlichen Herrschern besitze oder nicht eher umgekehrt. 9783170120068 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 343 Seiten 2.Auflage, Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------ Die Salier waren ein ostfränkisches Adelsgeschlecht im römisch-deutschen Reich des 10. bis 12. Jahrhunderts. Ihr Stammgebiet war Speyergau, Wormsgau und Nahegau. Später waren sie phasenweise Herzöge von Lothringen und Franken. Von 1024 bis 1125 kamen aus diesem Geschlecht die römisch-deutschen Könige und Kaiser. Das Jahrhundert der salischen Kaiser gilt als das Jahrhundert, in dem die dramatische Auseinandersetzung zwischen Kaiser- und Papsttum um die Frage ihren Anfang nahm, ob die Kirche ein höheres göttliches Recht gegenüber den weltlichen Herrschern besitze oder nicht eher umgekehrt. 9783170120068
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 140544 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Recht, Religion, Politik. Herausgegeben von Dieter Giesen und Dietlinde Ruthe.  ZWEI (2) Bände.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mikat, Paul: Geschichte, Recht, Religion, Politik. Herausgegeben von Dieter Giesen und Dietlinde Ruthe. ZWEI (2) Bände. Schöningh. Paderborn/München, 1994. Private Widmung auf Vorsatz des ersten bande. Sonst aber FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE in ZWEI Bänden. - Die hier vorgelegte zweibändige Auswahl umfaßt ein breites Spektrum des wissenschaftlichen und politischen Wirkens Paul Mikats, vor allem zahlreiche Arbeiten zu den Themenbereichen Geschichte, Recht, Religion und Politik, die das weitgefächerte wissenschaftliche Interesse dieses Autors ebenso widerspiegeln wie die Vielfalt politischer Aufgaben, die ihm seit mehr als zwei Jahrzehnten obliegen. - U.a.: über: der Freiherr von Stein, die koptische Kunst, Schuldgedanke im Strafrecht der Angelsachsen, Theologie der Ikone, akademische Bildung und fachliches Wissen, Universitätsplanung, die Reform de Benediktinereabtei Corvey, die Ehe im Recht, Friedrich Carl von Savigny, Dotierte Ehe - rechte Ehe, Gesetz und Staat nach Thomas von Aquin, Rechtsprobleme der Schlüsselgewalt, Kirche und demokratischer Staat, die Bergpredigt,, Ehe und Familienrecht im 19. Jahrhundert, Papst und Papsttum Originalleinenbände mit Original-Schutzumschlag. 24 cm IX, VII, 1013 Seiten. ERSTAUSGABE. Private Widmung auf Vorsatz des ersten bande. Sonst aber FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE in ZWEI Bänden. - Die hier vorgelegte zweibändige Auswahl umfaßt ein breites Spektrum des wissenschaftlichen und politischen Wirkens Paul Mikats, vor allem zahlreiche Arbeiten zu den Themenbereichen Geschichte, Recht, Religion und Politik, die das weitgefächerte wissenschaftliche Interesse dieses Autors ebenso widerspiegeln wie die Vielfalt politischer Aufgaben, die ihm seit mehr als zwei Jahrzehnten obliegen. - U.a.: über: der Freiherr von Stein, die koptische Kunst, Schuldgedanke im Strafrecht der Angelsachsen, Theologie der Ikone, akademische Bildung und fachliches Wissen, Universitätsplanung, die Reform de Benediktinereabtei Corvey, die Ehe im Recht, Friedrich Carl von Savigny, Dotierte Ehe - rechte Ehe, Gesetz und Staat nach Thomas von Aquin, Rechtsprobleme der Schlüsselgewalt, Kirche und demokratischer Staat, die Bergpredigt,, Ehe und Familienrecht im 19. Jahrhundert, Papst und Papsttum
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 246521 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Luther in Worms 1521.

Zum Vergrößern Bild anklicken

16. Jahrhundert, frühbürgerliche Revolution, Thesenanschlag, Martin Luther, Looß, Sigrid: Luther in Worms 1521. Berlin: VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1983. Illustrierte historische Hefte, Heft 31. Herausgegeben vom Zentralinstitut für Geschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR. Mit zahlreichen Abbildungen. Inhalt: Vorspiel in Wittenberg und aus Reichsebene. / Wider das Papsttum zu Rom. / Bücherverbrennung vor dem Elstertor. / Für und wider ein öffentliches Verhör. / Unterwegs nach Worms. / Empfang in Erfurt. / Weiterreise. / Zwischenspiel der Diplomatie. / Auf dem Reichstag. / Worms in jenen Tagen. / Vor Kaiser und Ständen. / Doch noch ein Kompromiß. / Auf dem Heimweg. / Brief an den Reichstag. / Die Katastrophe. / Wormser Entscheidungen. / In Acht und Bann. / Einband berieben, Innenseiten in Ordnung. // 1,t,3,2 27 cm, Broschiert 43 S., [1. Aufl.], Inhalt: Vorspiel in Wittenberg und aus Reichsebene. / Wider das Papsttum zu Rom. / Bücherverbrennung vor dem Elstertor. / Für und wider ein öffentliches Verhör. / Unterwegs nach Worms. / Empfang in Erfurt. / Weiterreise. / Zwischenspiel der Diplomatie. / Auf dem Reichstag. / Worms in jenen Tagen. / Vor Kaiser und Ständen. / Doch noch ein Kompromiß. / Auf dem Heimweg. / Brief an den Reichstag. / Die Katastrophe. / Wormser Entscheidungen. / In Acht und Bann. / Einband berieben, Innenseiten in Ordnung. // 1,t,3,2
[SW: 16. Jahrhundert, frühbürgerliche Revolution, Thesenanschlag, Martin Luther,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 58827 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Grabdenkmäler der Päpste : Marksteine der Geschichte des Papsttums.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Papst, Papsttum, Grab, Grabdenkmal, Papstgrab, Begräbnis Gregorovius, Ferdinand: Die Grabdenkmäler der Päpste : Marksteine der Geschichte des Papsttums. Leipzig: F.U. Brockhaus., 1881. SEHR gutes Exemplar. Auf der letzten Seite sind drei weitere Päpste mit ihren Lebensdaten vermerkt. - Der Titel stand auf dem "Index". Originalhalbleinen. XII,231 Seiten, 18 cm. Zweite neu UMGEARBEITETE Auflage. SEHR gutes Exemplar. Auf der letzten Seite sind drei weitere Päpste mit ihren Lebensdaten vermerkt. - Der Titel stand auf dem "Index".
[SW: Papst, Papsttum, Grab, Grabdenkmal, Papstgrab, Begräbnis]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 258945 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hoensbroech, Paul Graf von: Das Papsttum in seiner sozial-kulturellen Wirksamkeit (Volksausgabe in 2 Bänden: Erster Teil: Inquisition, Aberglaube, Teufelsspuk und Hexenwahn. Zweiter Teil: Die ultramontane Moral); Die letzten Jahre im Orden, von damals bis heute; Persönliches und Grundsätzliches; Druck und Verlag von Breitkopf & Härtel / Leipzig; 1907/1906. 41. - 50.T. / 11. - 20. T.; XII, 180, VIII, 196 S.; Format: 16x23 Paul Kajus Graf von Hoensbroech (* 29. Juni 1852 auf Schloss Haag bei Geldern; † 29. August 1923 in Berlin), deutscher Jurist, Philosoph und Jesuit, nach seiner Konversion Bekämpfer des ultramontanen Katholizismus. (frei nach wikipedia); - - - Kosch,1963, 547 Hoensbroech, 1878-1892 Mitglied der Gesellschaft Jesu, konvertierte 1895 zum Protestantismus und trat als erbitterter Gegner der katholischen Kirche auf. Vorliegende Ausgabe verstand er explizit als "anti-ultramontanes Volksbuch"; - - - Z u s t a n d : 3, original farbige Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit ausführlichem Inhaltsverzeichnis. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, gering berieben, Papier gebräunt, etwas fleckig, Band 1 mit zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen mit Bleistift, insgesamt mäßig
[SW: Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Christentum; Papst; Papsttum; Katholizismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69527 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Papsttum Bildende Kunst, Kunstgewerbe Traeger, Jörg: Der reitende Papst : Ein Beitrag zur Ikonographie des Papsttums. München ; Zürich : Schnell u. Steiner, 1970. Münchner kunsthistorische Abhandlungen ; Band 1 Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Der weiße vordere Deckel leicht fleckig. Bibliotheksstempel auf der titelseite. Sonst sehr gutes Exemplar. Originalbroschur. 21 cm 166 Seiten Text, Seite 121 - 144 Abbildungen auf Tafelseiten. ERSTAUSGABE. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Der weiße vordere Deckel leicht fleckig. Bibliotheksstempel auf der titelseite. Sonst sehr gutes Exemplar.
[SW: Papsttum Bildende Kunst, Kunstgewerbe]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 296065 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Salier, Dynastie : 990-1125 ; Staufer, Dynastie : 950-1268 ; Kaiser ; Romidee ; Geschichte 1106-1250 Petersohn, Jürgen: Kaisertum und Rom in spätsalischer und staufischer Zeit : Romidee und Rompolitik von Heinrich V. bis Friedrich II. Hannover : Hahn, 2010. Buch in guter bis sehr guter Erhaltung, Einband sauber und vorwiegend unbestoßen, nur im oberen Kapital etwas berieben, Seiten hell und sauber, außer Name auf Vorsatzblatt ohne Einträge, Buchblock fest, beiliegend ein signiertes, privat gehaltenes Schreiben des Autors, Jürgen Petersohn (* 8. April 1935 in Merseburg; † 20. Juli 2017 in Würzburg) war ein deutscher Historiker mit den Schwerpunkten mittelalterliche Geschichte und nordostdeutsche Landesgeschichte. Petersohn lehrte von 1981 bis 2000 als Professor für mittelalterliche Geschichte an der Philipps-Universität Marburg. Er trat vor allem mit Arbeiten zur politischen Ideengeschichte, zur Geschichte von Papsttum und Kirche, zur Geschichte der Stadt Rom, zur päpstlichen Diplomatie im Quattrocento sowie zur fränkischen und vor allem pommerschen Landesgeschichte hervor. Für die Monumenta Germaniae Historica erwarb er sich bleibende Verdienste als Editor der ältesten Lebensbeschreibung Ottos von Bamberg, der sogenannten „Prüfeninger Vita“. Gegenstand des vorliegenden Buches sind die Wechselwirkungen von Romidee und Rompolitik im Ringen von Kaiser, Papst und städtischer Kommune, die die Geschichte des 12. und 13. Jahrhundert weithin bestimmen. Die ideengeschichtlichen Grundlagen dieser Auseinandersetzungen wurden zum einen durch den neuartigen imperialen Romherrschaftsanspruch Kaiser Heinrichs V., zum anderen durch die vielgestaltige Romidee des Montecassineser Mönchs Petrus Diaconus gelegt. Der Nachweis seiner Verfasserschaft für die vieldiskutierte „Graphia aureae urbis Romae“ durch den aus Deutschland emigrierten Altphilologen Herbert Bloch im Jahre 1984 und die dadurch bedingte Neubewertung seiner nicht selten auf fiktiven Voraussetzungen beruhenden historischen und hagiographischen Schriften verlagert die von Percy Ernst Schramm der Wende des 10. zum 11. Jahrhunderts zugewiesene Schlüsselperiode des römischen Renovatiogedankens nunmehr zwingend auf die Mitte des 12. Jahrhunderts – also in die Epoche der senatorischen Erneuerungsbewegung und der staufischen Italienpolitik in der Auseinandersetzung mit dem Papsttum und der römischen Kommune – und läßt den Romgedanken damit als „Grande idée“ des hochmittelalterlichen Romdiskurses ISBN: 9783775257626
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164061 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 76,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Quellen zum Investiturstreit / Fontes litem de investitura illustrantes. 2 Bände. Band 1/Erster Teil: Ausgewählte Briefe Papst Gregors VII. Band 2/Zweiter Teil: Schriften über den Streit zwischen Regnum und Sacerdotium.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Latein, Quellentexte, Deutsche Geschichte, Mittelalter, Investiturstreit, Gregor VII., Kirchengeschi Schmale-Ott, Irene; Schmale, Franz Quellen zum Investiturstreit / Fontes litem de investitura illustrantes. 2 Bände. Band 1/Erster Teil: Ausgewählte Briefe Papst Gregors VII. Band 2/Zweiter Teil: Schriften über den Streit zwischen Regnum und Sacerdotium. 1978 Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2 Bände, Leineneinband, 23 x 15 cm, sowohl Einband als auch Innenseiten und Schnitt leichte altersbedingte Bräunung bzw. Rücken- und Randbräunung, die Bände stammen aus dem Haushalt eines Pfeifenrauchers, daher leichter Tabakgeruch. Beide Bände mit umfangreicher Einleitung sowie mit Verzeichnissen und Register. Als Investiturstreit bezeichnet man seit dem 19. Jahrhundert eine Periode im 11. und 12. Jahrhundert, in der zwischen den Saliern und dem Reformpapsttum ein Streit über das Verhältnis von Sacerdotium (geistlicher Macht) und Imperium (weltlicher Macht) ausgetragen wurde. Der grundsätzlichen Frage nach der Investitur, also der Einsetzung der Äbte und Bischöfe, kam im Laufe der Auseinandersetzung eine entscheidende Rolle zu, allerdings erst nach dem im Jahr 1077 erfolgten Bußgang nach Canossa. Der Machtkampf zwischen dem deutschen König Heinrich IV. (1056–1106) und dem Papsttum begann 1075, als Papst Gregor VII. (1073–1085) – Anhänger der radikalen römischen Reformpartei – die bisher gültige Ordnung in Bezug auf das Papsttum und das Kaisertum in Frage stellte. (Quelle: Wikipedia) ISBN: 3534055772
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8246 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gregorianische Reform ; Lehrbuch; Investiturstreit ; Lehrbuch; Kirchengeschichte ; 910-1122 ; Lehrbu Goez, Werner: Kirchenreform und Investiturstreit : 910 - 1122. Stuttgart ; Berlin ; Köln : Kohlhammer, 2000. Buch in guter bis sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, außer Name auf Vorsatzblatt ohne Einträge, Der Investiturstreit war ein "Kampf um die richtige Ordnung in der Welt" (Gerd Tellenbach) und bedeutete als solcher eine der tiefsten Zäsuren in der Geschichte des abendländischen Mittelalters. Hier wurde um Reformen gekämpft, die teilweise Folgen bis an die Schwelle der Gegenwart hatten. Der Autor schildert ansprechend das dramatische Ringen zwischen dem sich selbst neu gewiß werdenden Papsttum und den Königtümern Europas, wobei dem salischen Reich unter Heinrich IV. und Heinrich V. eine besonders herausragende Bedeutung zukam. Der Gang Heinrichs IV. 1077 nach Canossa auf dem Höhepunkt des Konflikts zwischen Papsttum und Königtum hat sich tief ins historische Gedächtnis eingeprägt. Der Kampf der beiden höchsten Gewalten hat die damalige Welt aufgerüttelt. Der Autor: Dr. Werner Goez war Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Erlangen. Wir sind vom 31.5. bis zum 16.6. im Urlaub. Bestellungen bis 30.5. um 16 Uhr werden noch vorher verschickt. Alle anderen Bestellungen während des Urlaubes werden eingelesen und für sie reserviert. Der Versand erfolgt dann am 17.06.2024. ISBN: 9783170138513
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164955 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Léger, Jack-Alain: Monsignore : Roman / [aus d. Franz. ins] Dt. von Erika... Klewer. Reinbek bei Hamburg : Rowohlt 1977. 352 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. OPpbd. mit SU. Zustand: noch sehr gut erhalten. ISBN: 3498038176
[SW: Französischer Politthriller, Papst, Papsttum, Rom, Wirtschaftskrimi Literatur / Belletristik Sprachen : Französisch Christentum Politik.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14906 - gefunden im Sachgebiet: Krimi, Thriller, Spannung
Anbieter: Antiquariat Bücher-Quell, DE-65620 Waldbrunn-Lahr (Westerwald)

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bernhart, Joseph: Der Vatikan als Weltmacht : Geschichte u. Gestalt d. Papsttums. München : List 1951. 412 S., Mit 8 Kunstdrucktaf. u. 1 Zeichn. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Zustand: Bibl.-Ex., Einband gebogen, mit großen braunengelben Flecken vom Ankleben des transparenten Folienumschlags, Flecken auf d. Vorderschnitt, sonst akzeptabel erhalten.
[SW: Katholizismus, Papsttum, Päpste Politik Geschichte, Archäologie, Archiv, Zukunft Europa : Süd Stadt, Land, Ort, Ortsteil, Topographica.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12089 - gefunden im Sachgebiet: Christentum
Anbieter: Antiquariat Bücher-Quell, DE-65620 Waldbrunn-Lahr (Westerwald)

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top