Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 463 Artikel gefunden. Artikel 451 bis 463 werden dargestellt.


Andersen, L. (Hrg.): Deutsche Heimat; Die schönsten Volks-, Wander- und Studentenlieder; Reihe: Edition Schott 2223; Herausgegeben von L. Andersen; B. Schott`s Söhne / Mainz - Leipzig; [1933]. EA; 55, (1) S.; Format: 24x31 Ludwig Emanuel Strecker (der Jüngere, * 13. Januar 1883 in Mainz; † 15. September 1978 in Wiesbaden), deutscher Musikverleger, Pseudonym Ludwig Andersen. - - - Tony Binder (* 25. Oktober 1868 in Wien; † 18. Januar 1944 in Nördlingen oder München), Orientmaler und Illustrator, 1938 Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Ach, Modr, ich will en Ding han; Ach, wie ist`s möglich dann; Alles schweige, jeder neige; Alle Vögel sind schon da; All mein Gedanken, die ich hab; Als die Römer frech geworden; Als ich ein jung Geselle war; Als Noah aus dem Kasten war; Als wir jüngst in Regensburg waren; Alt Heidelberg, du feine; Am Brunnen vor dem Tore; Am Ort, wo meine Wiege stand; An den Rhein, zieh nicht an den Rhein; An der Saale Hellem Strande; An der Weser: Hier hab` ich so manches liebe Mal; Andreas Hofer: Zu Mantua in Banden; Aennchen von Tharau; Argonnerwald! Am Mitternacht; A trotziges Dirndel werd stets i genannt; Auch ich war ein Jüngling; Auf der Alm, da gibt`s koa Sünd`: Von der Alpe ragt; Auf, ihr Brüder, laßt uns wallen; Bald gras` ich am Neckar; Behüt` dich Gott, es war so schön gewesen; Bekränzt mit Laub den lieben, vollen Becher; Bemooster Bursche zieh ich aus; Bier her! Bier her! oder ich fall` um; Bierwalzer; Braujungfernlied: Wir winden dir den Jungfernkranz; Brüder, lagert euch im Kreise; Brüder, reicht die Hand zum Bunde; Brüder, zu den festlichen Gelagen; Bundeslied: Brüder, reicht die Hand; Bundeslied: Sind wir vereint zur guten Stunde; Burschen heraus!; Ca, ca, geschmauset; Crambambuli; Das ist im Leben häßlich eingerichtet; Das Lieben bringt groß Freud`; Das Lied vom Feldmarschall: Was blasen die Trompeten; Das Mutterherz: Am Ort, wo meine Wiege stand; Das schwarzbraune Bier; Da streiten sich die Leut` herum; Das Wandern ist des Müllers Lust; Das war der Herr von Rodenstein; Das war der Zwerg Perkeo; Den lieben, langen Tag; Der Gott, der Eisen wachsen ließ; Der Jäger Abschied: Wer hat dich, du schöner Wald; Der Krähwinkler Landsturm: Immer langsam voran; Der Landesvater: Alles schweige; Der Mai ist gekommen; Der Rattenfänger: Wandern, ach wandern; Der Rheinenthusiast: Soll ich euch ein Liedchen singen; Der Rodensteiner: Das war der Herr von Rodenstein; Der rote Sarafan: Näh` nicht, liebes Mütterlein; Der Sang ist verschollen; Der Tod von Basel: Als ich ein jung Geselle war; Der treue Husar: Es war einmal; Der unerbittliche Hauptmann: O Straßburg; Der Wirtin Töchterlein: Es zogen drei Burschen; Des Deutschen Vaterland: Was ist des Deutschen Vaterland; Des Sonntags in der Morgenstund`; Deutschland, Deutschland über alles; Die Blümelein, sie schlafen; Die Leineweber haben eine saubere Zunft; Die Lindenwirtin: Keinen Tropfen im Becher mehr; Die Lore am Tore: Von allen den Mädchen so blink; Die Lorelei: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten; Die Wacht am Rhein: Es braust ein Ruf; Dort wo der Rhin mit seinen grünen Wellen; Drei Lilien, die pflanzt` ich auf mein Grab; Drum Mädchen, weine nicht: Schatz, mein Schatz, reise nicht; Drum Madel wink, wink, wink: Wenn wir marschieren; Drunten im Unterland; Du, du liegst mir im Herzen; Du Schwert an meiner Linken; Ein` feste Burg ist unser Gott; Ein freies Leben führen wir; Ein Jäger aus Kurpfalz; Ein lust`ger Musikante; Ein Prosit der Gemütlichkeit; Einsam bin ich, nicht alleine; Ein Schäfermädchen weidete; Einst hat mir mein Leibarzt geboten; Ein Sträußchen am Hute; Ein Vogel wollte Hochzeit machen; Es braust ein Ruf wie Donnerhall; Es, es, es und es; Es geht bei gedämpfter Trommel Klang; Es geht ein Rundgesang; Es hatt` ein Bauer ein schönes Weib; Es kann ja nicht immer so bleiben; Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus; Es steht ein Baum im Odenwald; Es steht ein Wirtshaus an der Lahn; Es streuet Blüten jedes Jahr; Es war einmal ein treuer Husar; Es war ein Sonntag, hell und klar; Es waren zwei Königskinder; Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein; Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehen; Flamme empor!; Freiheit, die ich meine; Freude, schöner Götterfunken; Freut euch des Lebens; Fridericus Rex, unser König und Herr; Frühmorgens, wenn die Hähne krähn; Fuchs, du hast die Gans gestohlen; Gaudeamus igitur; Gebet während der Schlacht: Vater, Ich rufe dich; Gestern, Brüder, könnt ihr`s glauben; Goldne Abendsonne; Gold und Silber lieb ich sehr; Gott grüße dich; Grad aus dem Wirtshaus komm ich heraus; Grüßt mir das blonde Kind am Rhein; Ich wandre; Guten Abend, gut Nacht; Guter Mond, du gehst so stille; Hans und Liese: Und der Hans schleicht umher; Heidenröslein: Sah ein Knab ein Röslein stehn; Heute ist heut: Was die Welt morgen bringt; Hier hab ich so manches liebe Mal; Hier sind wir versammelt zu löblichem Tun; Hinaus in die Ferne; Lobeslied - Da streiten sich die Leut` herum; Hoch soll er leben; Hoch vom Dachstein an, wo der Aar noch haust; Horch, was kommt von draußen rein?; Ich bete an die Macht der Liebe; Ich bin der Doktor Eisenbart; Ich bin ein Musikante und komm aus Schwabenland; Ich bin ein Preuße, kennt ihr meine Farben?; Ich hab den ganzen Vormittag auf meiner Kneip` studiert; Ich hab mich ergeben; Ich hatt` einen Kameraden; Ich saß am Rhein und sah in die Wogen hinein; Ich schieß den Hirsch im wilden Forst; Ich wandre in die weite Welt; Ich weiß nicht, was soll es bedeuten; Ihren Schäfer zu erwarten; Ihr mögt den Rhein, den stolzen, preisen; Im Krug zum grünen Kranze; Immer langsam voran; Im schönsten Wiesengrunde; Ich schwarzen Walfisch zu Askalon; Im tiefen Keller sitz ich hier; Im Wald und auf der Heide; In der Heimat, da gibt`s ein Wiedersehn; In einem kühlen Grunde; Ins Heu: Es hatt` ein Bauer; Jezt gang i ans Brünnele; Keinen Tropfen im Becher mehr; Kein Feuer, keine Kohle; Kennt ihr das Land, so wunderschön?; Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün; Kommt a Vogerl geflogen; Krambambuli; Lang, lang ist`s her: Sag mir das Wort; Laßt tönen laut den frohen Sang (Hipp, hipp, hurra); Letzte Rose, wie magst du so einsam hier blühn?; Lied fahrender Schüler: Wohlauf, die Lust geht frisch; Lob der edlen Musica: Ein lust`ger Musikante; Lustig ist das Zigeunerleben; Lützows wilde Jagd:. Was glänzt dort vom Walde; Mädle ruck, ruck, ruck; Mägdlein am Spinnrad spann; Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust; Mein Lieb ist eine Alpnerin; Mein Mädel hat einen Rosenmund; Mit dem Pfeil, dem Bogen; Morgen muß ich fort von hier; Morgenrot, Morgenrot; Muß i denn, muß i denn zum Städtele naus; Näh` nicht, liebes Mütterlein; Noch ist die blühende, goldene Zeit; Nun ade, du mein lieb Heimatland; Nur einmal blüht im Jahr der Mai: Es streuet Blüten; Nun leb wohl, du kleine Gasse; O alte Burschenherrlichkeit; O Deutschland, hoch in Ehren; O du fröhliche, O du selige; O du wunderschöner, deutscher Rhein: Ich saß am Rhein; Oft dreht si das Diandl; O schöne Zeit, O sel’ge Zeit: Es war ein Sonntag; O Straßburg, O Straßburg; O Täler weit, O Höhen; O Tannenbaum, O Tannenbaum; O wie wohl ist mir am Abend; Phyllis und die Mutter: Ihren Schäfer zu erwarten; Preisend mit viel schonen Reden; Prinz Eugen, der edle Ritter; Reiters Morgenlied: Morgenrot, Morgenrot; Rheinweinlied: Bekränzt mit Laub; Rosestock, Holderblüh; Rundgesang und Gerstenschaft; Sabinchen war ein Frauenzimmer; Sag mir das Wort, dem so gern ich gelauscht; Sah ein Knab ein Röslein stehn; Sandmännchen: Die Blümelein, sie schlafen; Santa Lucia: Schon glänzt das Mondenlicht; Schatz, mein Schatz, reise nicht so weit von mir; Schier dreißig Jahre bist du alt; Schnadahüpferl: Oft dreht si das Diandl; Schon glänzt das Mondenlicht; Schön ist die Jugend bei frohen Zeiten; Schwertlied: Du Schwert an meiner Linken; Sehnsucht nach dem Rhein: Dort wo der Rhein; Geht ihr drei Rosse vor dem Wagen; Geht, wie die Sonne dort sinket; `s gibt kein schöner Leben als Studentenleben; Sind wir vereint zur guten Stunde; `s ist alles dunkel, `s ist alles trübe; `s ist mir alles eins, ob ich Geld hab oder keins; So leben wir alle Tage; Soll ich euch ein Liedchen singen; Sonntags am Rhein: Des Sonntags in der Morgenstund`; So scheiden wir mit Sang und Klang; Spinn, Spinn - Mägdlein am Spinnrad spann; Steh ich in finstrer Mitternacht; Stiefel muß sterben; Stille Nacht, heilige Nacht; Stimmt an mit hellem, hohem Klang; Stoßt an! (Jena) soll leben!; Strömt herbei, ihr Völkerscharen; `s trotzig Dirndel; Studio auf einer Reis`; Tief im Böhmerwald, da liegt mein Heimatort; Turner auf zum Streite; Ueb immer Treu und Redlichkeit; Und der Hans schleicht umher; Und wenn sich der Schwarm verlaufen hat; Untreue: Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan; Vater, ich rufe dich!; Vogelhochzeit: Ein Vogel wollte Hochzeit machen; Vom hoh`n Olymp herab ward uns die Freude; Vom Rhein der Wein: Was bringen uns die Reben; Von allen den Mädchen, so blink und so blank; Von der Alpe ragt ein Haus; Don meinem Lergli muß l scheiden; Waldandacht: Frühmorgens, wenn die Hähne krähn; Waldeslust, o wie einsam schlägt die Brust; Wandern, ach wandern, weit in die Fern; Warnung vor dem Rhein: An den Rhein, zieh nicht; Warum sollt` im Leben ich nach Bier nicht streben; Was blasen die Trompeten?; Was bringen uns die Reben?; Was die Welt morgen bringt; Was frag ich viel nach Geld und Gut; Was glänzt dort vom Walde im Sonnenschein; Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan?; Was ist des Deutschen Vaterland?; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2--, original braun illustrierte (Tony Binder) Broschur mit Deckeltitel, mit Noten. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch + berieben (Nagespuren?), Papier leicht gebräunt, insgesamt aber ordentlich
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Studentenlieder; Studenten; Heimat; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75320 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Maltz, Albert Das Kreuz und der Pfeil., 1944 Dietz, Berlin 1944, EA, Ohln., 483s., Einband etwas berieben und bestoßen, , sonst in gutem Zustand, [KSA2,6]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1596979 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Religion (Atheismus) PFEIL, HANS. Der moderne Unglaube und unsere Verantwortung. (Ein Dialog mit den Nichtglaubenden). Donauwörth, Ludwig Auer Verlag Cassianeum (1965). 141 Seiten. OPp., leicht bestoßen, leicht berieben; Schnitt minimal fleckig. - Ganz leichte Papier-Bräunung. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5391433 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rathaus Rathaussaal neubarocke Architektur, Kirchenbau, Architekt, Biographie, Werk Pfeil, Mathias (Hrsg.): Barock nach dem Barock: Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock (Schriftenreihe des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Heft 10) München, Volk Verlag, 2015. Nur das untere Kapital leicht gestaucht. Sonst aber FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Die Wallfahrtskirche St.Anna in Altötting. Ein Architekt des Neubarock: Heinrich Hauberrisser. Der Maler Waldemar Komsperger d.Ä. Der bayerische Barock als Konstrukt der deutschen Kunstwissenschaft 1850-1950. Leo von Klenze und das Neue Schloss Schleißheim. Zurück zu Asam! - Der Bibliothekssaal St. Emmeram in Regensburg. Ferdinand Wagner und die Passauer Rathaussäle. Schloßpark Untermerzbach... Feudenhain bei Passau Fürstbischöflicher Garten für Jedermann. Originalbroschur. 28 cm 301 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. ERSTAUSGABE. Nur das untere Kapital leicht gestaucht. Sonst aber FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Die Wallfahrtskirche St.Anna in Altötting. Ein Architekt des Neubarock: Heinrich Hauberrisser. Der Maler Waldemar Komsperger d.Ä. Der bayerische Barock als Konstrukt der deutschen Kunstwissenschaft 1850-1950. Leo von Klenze und das Neue Schloss Schleißheim. Zurück zu Asam! - Der Bibliothekssaal St. Emmeram in Regensburg. Ferdinand Wagner und die Passauer Rathaussäle. Schloßpark Untermerzbach... Feudenhain bei Passau Fürstbischöflicher Garten für Jedermann.
[SW: Rathaus Rathaussaal neubarocke Architektur, Kirchenbau, Architekt, Biographie, Werk]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 295301 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Koch, Wilhelm:  Vom Urwald zum Forst. Gesellschaft der Naturfreunde. Kosmos-Bändchen 214.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Koch, Wilhelm: Vom Urwald zum Forst. Gesellschaft der Naturfreunde. Kosmos-Bändchen 214. Stuttgart, Franckh, 1957. S. 94 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Schönes Exemplar Mit 22 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Einleitung, Pflanzenwanderungen? Die Eiszeiten, Die Untersuchungsmethoden, Nach der Eiszeit, Waldgeschichte — Menschheitsgeschichte, Warum keine Fichten, Tannen, Buchen? Der Urwald der Buchenzeit, Die ersten Rodungen, Die Römer, Die Rodungen in der römischen Zeit, Die germanischen Rodungen, Eine Urkunde aus dem Jahre 556, Die Flurnamenforschung, Die Besiedlung des Schwarzwaldes, Die Siedlung in Mittel- und Ostdeutschland, Der Urwald ist zurückgedrängt! Die ersten Klagen über Holzmangel, Anfänge der Industrialisierung, Anfänge einer Waldpflege, Niederwald, Mittelwald, Peter Waldstromer von Nürnberg, Michael Schwegelin, der Memminger, Die Entwicklung des Waldeigentums, Die Zeidlerei, Der Dreißigjährige Krieg, Die Jagd im Wechsel der Zeiten, Johann Georg von Langen kultiviert, Oettelt vermißt den Wald, Schiller im Walde, Georg Ludwig Hartig ordnet das Wissen und die Verwaltung, Heinrich Cotta, der Gründer von Tharandt, Hundeshagen, der Systematiker in Gießen, Pfeil: Fraget die Bäume! Die Deutsche Forstwissenschaft, Geordnete Nutzung, Die Fachwerke, Die Zeit des Hochwaldes, Preßler rechnet, Der Kahlschlag, Der Großschirmschlagbetrieb, Die Saumschläge, Der Wagnersche Blendersaumschlag, Eberhards Keilschirmschlag, Der bayerische Saumfemelschlag, Der Plenterwald, Der Wald als Lebensgemeinschaft, Die Jagd im Forst, Ausländische Holzarten im deutschen Wald, Mischwald wird angestrebt, Von den Wohlfahrtswirkungen des Waldes, Literaturverzeichnis.
[SW: Kosmos Bändchen Handweiser für Naturfreunde Die Kosmos Bibliothek]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42911 - gefunden im Sachgebiet: Kosmos. Gesellschaft der Naturfreunde
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Konvolut: 8 Bände aus dem Podzun-Pallas-Verlag / Wafffen-Arsenal.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Militärflugzeuge, Luftfahrt, Luftkrieg, Flugzeuge, Flugzeugtechnik verschiedene Autoren Konvolut: 8 Bände aus dem Podzun-Pallas-Verlag / Wafffen-Arsenal. 1978 Podzun-Pallas / Friedberg 8 Bände, je 21 x 30 cm (DIN A4 Quer), durchweg eher leichte Gebrauchsspuren, lediglich leichte Randgilbung. Das Konvolut enthält die Bände: 46/Der Fliegende Bleistift - Dornier Do 17 und Do 215 (mit Poster); 73/ UHU -He 219 - Bester Nachtjäger des Zweiten Weltkrieg; 80/Die Große Dessauer - Ju G 38, Ju 89, Ju 90, Ju 290, Ju 390; 93/Dornier Do 335 - Pfeil , Der letzte und beste Kolbenmotorjäger der Luftwaffe; 102/Überschalljäger Lippisch P13a und Versuchsgleiter DM-1; 110/Junkers Ju 52 (252 und 352) - Vor, im und nach dem Kriege; 97/V1 die Fliegende Bombe Fi 103, Sonderheft Deutsche Nachtjäger im Zweiten Weltkrieg . Jeweils mit zahlreichen Abbildungen, technischer Dokumentation und historischer Einordnung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6979 - gefunden im Sachgebiet: Luft- und Raumfahrttechnik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Medizin (Syphilis) BÄUMLER, ERNST. Amors vergifteter Pfeil. Kulturgeschichte einer verschwiegenen Krankheit. (Erweiterte Neuausgabe). Mchn/ Zürich (1989). Mit 28 Abbildungen auf 16 Tafeln. 466 Seiten. OKart., gering bestoßen und ein wenig gebogen (Deckel auch leicht sperrig). - Serie Piper TB, SP 1015. - Schnitt und Papier etwas gebräunt; Name auf dem vorderen, Datum auf dem rückwärtigen Innendeckel. - Eine Geschichte der Geschlechtskrankheit Syphilis (Lues).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5391672 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Religion PFEIL, HANS. Was sollen wir wissen? Aschaffenburg, Pattloch (1960). 143 Seiten. OHLwd, leicht bestoßen, leicht berieben, leicht angestaubt. - Reihe Der Christ in der Welt. Eine Enzyklopädie, III. Reihe/ Wissen und Glauben, Band 1a. - Anfangs zwei Blätter mit Knickspur. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5392048 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Philosophie PORTMANN, ADOLF. Der Pfeil des Humanen. Über P(ierre) Teilhard de Chardin. (3. Auflage). Freiburg/ Mchn, Alber (1961). 60 Seiten und 2 unpaginierte Blätter. OPp. mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (dieser mit Gebrauchsspuren).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5393862 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Postkarte (Isle of Wight/ Großbritannien) DINING ROOM, OSBOURNE HOUSE, I(SLE) OF W(IGHT). (Lithographisch kolorierte Ansichtskarte nach einem Foto). ("Printed in Germany"). (Ohne Ort) (Verlag) F. G. O. Stuart (um 1909). Karten-Nr 401/ 67235. - Nicht gelaufen. - Bildseite mit kleiner handschriftlicher Notiz ("Kaiser" und ein gezeichneter Pfeil zeigt auf eine Personendarstellung auf einem Wandgemälde). - Anschriftseite geringfügig fleckig.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5398727 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Waffen-Arsenal Sammlung von 44 Heften Verlag: Podzun-Pallas-Verlag/Squadron/Signal Verlag: Podzun-Pallas-Verlag/Squadron/Signal - gute Exemplare / Enthalten: Das Waffen-Arsenal. Bewaffnung - Ausrüstung und Einsatz der Heer im Zweiten Weltkrieg, Band 5: Panzerspähwagen; Uwe Feist und Mike Dario / Das Waffen-Arsenal. Bewaffnung - Ausrüstung und Einsatz der Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg, Band 8: Halbketten-Fahrzeuge; Uwe Feist und Kurt Rieger / Band 19: Panzer II; Horst Scheibert / Band 24: Focke Wulf FW 190; Jerry L. Campbell und Don Greer, (Deutsche Bearbeitung: Horst Scheibert), (ohne Poster) / Waffen-Arsenal, Band 31: Kampfpanzer IV - Tiger I, 2. Band; Horst Scheibert, (mit 1 Poster) / Band 33: Panzerkampfwagen V - Panther; Horst Scheibert, (ohne Poster) / Das Waffen-Arsenal. Bewaffnung - Ausrüstung und Einsatz der Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg, Band 55: Der erste Turbinenjäger der Welt - Messerschmitt Me 262; Heinrich Hecht / Waffen-Arsenal, Band 60: Panzerjäger. Improvisationen, Zusammenbauten auf Beutefahrgestellen, Marder I und II, Prototypen u.a., 2. Band; Horst Scheibert / Band 68: Deutsche Spezialpanzer (I). Landungsträger - Pionierpanzer - Bergepanzer; Michael Sawodny / Band 72: Marder III. Der robuste Panzerjäger in seinen verschiedenen Ausführungen; Horst Scheibert / Band 76: Bison und andere 15 cm (sowie 17 cm und 19,4 cm) Geschütze auf Selbstfahrlafetten; Joachim Engelmann / Band 79: Sturmgeschütz 40 (L/43 und L 48). Der beste Panzerjäger; Horst Scheibert / Band 81: Tiger I und Tiger II (Königstiger). Die berühmten Panzerkampfwagen E und B; Horst Scheibert / Band 83: Die Panther-Familie. Panther (Ausf. D, A, G), Panther-Befehlswagen, Panther-Beobachtungswagen, Jagdpanther, Bergepanther, weitere Planungen; Horst Scheibert / Band 86: Deutsche leichte Panzerspähwagen; Horst Scheibert / Band 87: Messerschmitt Me 109, 1936 - 1945, die letzte flog noch 1983, 2. Band; Heinz J. Nowarra / Band 89: Deutsche Schwere 6-Rad-Panzerspähwagen. Vorläufer-6-Rad: Prototypen Sd. Kfz. 231(6), 232(6) und 263(6) - Austro-Daimler (ADGZ) und 6-Rad-Beutewagen; Horst Scheibert / Band 90: Me 262 - Das Vielzweckflugzeug; Manfred Griehl / Band 92: Deutscher 8-Rad-Panzerspähwagen der GS-Baureihe, Sd.Kfz. 231, 232, 263 und 233; Horst Scheibert / Band 93: Dornier Do 335 - "Pfeil". Der letzte und beste Kolbenmotorjäger der Luftwaffe; Heinz J. Nowarra / Band 94: Mercedes im Kriege. Personenkraftwagen, Lastkraftwagen, Sonderaufbauten; Reinhard Frank / Band 104: Die Panzer IV-Familie; Horst Scheibert / Band 107: Krupp-Kraftwagen im Kriege. Die legendäre Krupp-Protze und andere; Reinhard Frank / Band 113: Raketenjäger Messerschmitt Me 163 - Wie ein Floh, aber oho!; Herausgeber: Forschungsgruppe Luftfahrtgeschichte e. V., Text: M. Emmerlin / Band 117: Panzerabwehrgeschütze 3,7 cm - 5,0 cm - 7,5 cm - 8,8 cm-Pak, 1934 - 1945, ohne Selbstfahrlafetten; Werner Haupt / Waffen-Arsenal. Waffen und Fahrzeuge der Heere und Luftstreitkräfte, Band 122: Kampfpanzer III. Ausführungen - Befehlswagen - Abarten; Horst Scheibert / Band 123: Ford im Krieg. LKW - Maultiere - PKW; Reinhard Frank / Band 125: Deutsche Leichte Feldhaubitzen 1935 - 1945. Arbeitspferde der Divisionsartillerie; Joachim Engelmann / Band 129: Leichte Zugkraftwagen der Wehrmacht im Einsatz. Eintonner - Dreitonner - Sonderaufbauten - Beutefahrzeuge; Reinhard Frank / Band 132: Bodenfunkmessgeräte der deutschen Luftwaffe bis 1945; Werner Müller / Band 133: Deutsch Sturzkampfflugzeuge Ju 87 - Ju 88; Joachim Dressel und Manfred Griehl / Band 134: Die mittleren Zugkraftwagen der Wehrmacht 1934 - 1945. Fünftonner - Achttonner - Schwerer Wehrmachtschlepper (sWS); Reinhard Frank / Band 135: Deutsche Schwere Feldhaubitzen 1934 - 1945. Schwerpunktwaffe von Divisionen und Heeresartillerie; Joachim Engelmann / Band 142: 2 cm Flak im Einsatz 1935 - 1945; Werner Müller / Band 144: Die Schweren Zugkraftwagen der Wehrmacht 1934 - 1945; Reinhard Frank / Band 147: 8,8 cm Flak im Einsatz, I. und II. Weltkrieg; Werner Müller / Band 148: Das Kettenkrad HK - 101, Sd. Kfz. 2, von NSU; Horst Hinrichsen / Band 157: Der mittlere Einheits-PKW der deutschen Wehrmacht 1937 - 1945; Hans-Georg Meyer-Stein / Waffen-Arsenal, Sonderheft S-14: Deutsche Lastkraftwagen im Zweiten Weltkrieg. Büssing-NAG, Einheits-Deisel, Henschel, MAN u.a.; Reinhard Frank / Sonderheft S-16: Flugzeuge gegen Panzer. Deutsche Panzerjäger und Schlachtflugzeuge; Manfred Griehl und Joachim Dressel / Sonderheft S-20: Tiger I im Einsatz; Horst Scheibert / Sonderheft S-27: Mistel - Die Huckepack-Flugzeuge der Luftwaffe bis 1945; Hans-Peter Dabrowski / Sonderheft S-35: Kampfpanzer IV (Lang) im Einsatz; Horst Riebenstahl und Horst Scheibert / Sonderheft S-38: Messerschmitt Bf 109 im Einsatz; Fritz X. Zobel und Jakob Maria Mathmann - Podzun-Pallas-Verlag/Squadron/Signal, Friedberg (Dorheim)/Wölfersheim-Berstadt, 1975-1995. Insgesamt ca. 2200 S. mit vielen Abbildungen, kartonierte Einbände, quart/quart-quer
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5h3142 - gefunden im Sachgebiet: Waffen
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 172,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wagner, Franz (komponiert): Fridericus Rex; Burkersdorfer Marsch. Op. 146; Chr. Friedrich Vieweg GmbH. / Berlin-Lichterfelde; um 1912. EA; 7 S.; Format: 27x34 Sr. Exzellenz dem Kaiserlich Wirklichen Geheimen Rat Grafen Carl von Pückler auf Welstritz und Burkersdorf zum 150. Jahrestag der Schlacht bei Burkersdorf (21. Juli 1702 – 21. Juli 1912) in hoher Verehrung gewidmet.“; - - - Dichtung von Johannes Redlin; - - - Z u s t a n d : original illustriert grau geheftet mit Deckeltitel, mit Noten. Keller- / Dachbodenfund, deutliche Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, lose Blätter + getrennt, unfrisch, berieben, Papier leicht gebräunt, mittig gefaltet, insgesamt aber noch sammelwürdig~Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Märsche; Preussen; Preußen; prussia; Preußentum;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~1~0~~~~7~400~~ Liederbücher~~Walter, M. (zusammengestellt):~Neues Armee-Liederbuch; 225 Lieder mit 20 Abbildungen nach Originalzeichnungen von Professor Richard Knötel. Auf Veranlassung des Deutschen Offizierblattes zusammengestellt von M. Walter;~Druck und Verlag von Gerhard Stalling, Verlag des Deutschen Offiziersblattes / Oldenb. i.Gr.; [1914].~61. - 65. T.; 144 S.; Format: 10x15~73916~EUR~28,00~~~I N H A L T : Vorwort; Ach, die Sonne brennt so sehr; Ach! wie ist`s möglich dann; Ach wie schön ist doch das Leben; Alles schweige! Jeder neige; Als die Römer frech geworden; Als ich an einem Sommertag; Am Brunnen vor dem Tore; An der Weichsel gegen Osten; Artillerie mit schwarzem Kragen; Auf, Brüder, laßt uns fröhlich fingen; Auf, Brüder, stimmet alle ein; Aus, ihr Brüder, laßt uns wallen; Auf. mein Deutschland, schirm dein Haus; Auf und an! spannt den Hahn; Ännchen von Tharau ist`s; Bald scheiden wir aus diesem Kreise; Bei Sedan auf den Höhen; Brüder, singt mit lautem Freudenschall; Cöln am Rhein, du schönes Städtchen; Das ist im Leben häßlich eingerichtet; Das Pulver, das ein Mönch erfand; Das schönste Leben in der Welt; Das Wandern ist des Müllers Lust; Dem Kaiser sei mein erstes Lied; Den Ehrenkragen der Armee; Den König segne Gott; Der ganze Krämpel auf der Welt; Der Gott, der Eisen wachsen ließ; Der Mai ist gekommen; Der Ritter muß zum blut`gen Kampf; Der Sänger hält im Feld die Fahnenwacht; Der Soldat lebt herrlich in der Welt; Der Sonnenschein lächelt; Der Trompeter bläst: Schnengbereng; Des Morgens, wenn die Hähne krähn; Des Morgens zwischen drei und vieren; Des Sonntags früh morgens; Deutsches Herz, verzage nicht; Deutschland. Deutschland über alles; Die Nacht spannt ihren Schleier; Die Reise nach Frankreich (Jütland); Die Schärpe schlang er um den Leib; Die Sonne sank im Westen: Die Trommel ruft, nun muß ich fort; Dort tief im Böhmerwald; Dort unten in der Mühle; Dort, wo der alte Rhein mit seinen Wellen; Dort, wo der Vater Rhein; Drei Lilien, drei Lilien; Drunten im Unterland; Du, du liegst mir im Herzen; Durch Feld und Buchenhallen; Du Schwert an meiner Linken; Ein freies Leben führen wir; Ein Jäger aus Kurpfalz; Ein niedliches Mädchen, ein junges Blut; Ein Schifflein sah ich fahren; Ein Sträußchen am Hute; Erhebt euch von der Erde; Es braust ein Ruf wie Donnerhall; Es hat sich ein Fähnrich; Es ist bestimmt in Gottes Rat; Es ist doch schön sich Pionier zu nennen; Es ist nichts Lust`g`res auf der Welt; Es kann ja nicht immer so bleiben; Es klingt ein heller Klang; Es lebe hoch der Kriegerstand; Es leben die Soldaten; Es lebe, was mit Ehre Gewehr; Es leuchten drei freundliche Sterne; Es liegt eine Krone im grünen Rhein; Es liegt ein Weiler fern im Grund; Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus; Es war einmal ein treuer Husar; ES zog aus Berlin ein tapferer Held; Es zogen drei Bursche wohl über den Rhein; Freiheit, die ich meine; Frei und unerschütterlich; Freut euch des Lebens; Fridericus Rex, unser König; Friedrich Karl, der kühne Degen; Frisch auf zum fröhlichen Jagen; Frisch, ganze Kompagnie; Frühmorgens, wenn die Hähne kräh`n; Für brave Kameraden hier steh ich; Gott beschütze unsern Kaiser; Gott segne Friedrich Franz; Hallo, Hussa. Ulanen vor; Heil dir im Siegerkranz; Heil dir, o Oldenburg; Heil unserm Fürsten. Heil! (Hessen); Heil unserm Großherzog (Baden); Heil unserm König (Bayern); Heil unserm König (Württemberg); Herrlich auferstanden bist du; Herrlich ist`s Soldatenleben; Heute scheid` ich, heute wandr` ich; Hinaus in die Ferne; Hurra, du stolzes, schönes Weib; Ich bete an die Macht der Liebe; Ich bin ein lust`ger Füsilier; Ich bin ein lust`ger Grenadier; Ich bin ein Preuße; Ich hab` mich ergeben; Ich hatt` einen Kameraden; Ich hatte eine liebe, entzückend; Ich kenn ein`n hellen Edelstein; Ich schieß` den Hirsch; Ich weiß nicht, was soll es bedeuten; Im Feuer stand bei Weißenburg; Im Krug zum grünen Kranze; Im Lager beim Feuer, da ruht es sich gut; Im Wald und auf der Heide; Im dem wilden Kriegestanze; In Deutschland ist ein jeder Mann; In einem kühlen Grunde; Ins Städtchen rückt das Bataillon; Ist alles dunkel. Ist alles trübe`; Ist das nicht ein lust`g Leben; Jubelnd sei`s der Welt verkündet; Kam`raden, das Gewehr zur Hand; Kein schön`rer Tod ist in der Welt; Keinen Tropfen im Becher mehr; Kennt ihr das Feuer der Geschütze; Kennt ihr das Land der Eichenwälder?; Kennt ihr das Land so wunderschön; König Wilhelm saß ganz heiter; Lasset uns das Leben genießen; Laßt der Frauen Lob erschallen; Laßt hoch die deutsche Fahne wehn; Laßt tönen laut den frohen Sang; Mädchen meiner Seele; Mädele ruck, ruck, ruck; Mein Herz, das ist ein Bienenbaus; Mein Lieb ist weit; Mein Schatz is a Reiter; Mein schönster Schatz, erlaube mir; Mit dem Pfeil, dem Bogen; Mit Gott für König und Vaterland; Mit Hörnerschall und Lustgesang; Morgen marschieren wir; Morgen muß ich fort von hier; Morgen muß mein Schatz verreisen; Morgenrot. Morgenrot!; Musketier (Füsilier) sind lust`ge Brüder; Muß i denn; Nach der Heimat möcht` ich wieder; Nicht weit von Württemberg und Baden; Nimm deine schönsten Melodien; Noch ist die blühende, goldene Zeit; Nun ade, du mein lieb Heimatland; Nun danket alle Gott; Nun leb wohl, du kleine Gasse; O Ägir, Herr der Fluten; O Deutschland, hoch in Ehren; O du Deutschland, ich muß marschieren; O du fröhliche, o du selige; O Straßburg, o Straßburg; O Tannenbaum, o Tannenbaum; O Tannenbaum; O Täler weit, o Höhen; O Vaterland, mein schönster Stern; Preisend mit viel schönen Reden; Prinz Eugen, der edle Ritter; Redlich ist das deutsche Leben; Reservisten sind wir nun; Sah ein Knab` ein Rösleln steh`n; Schatz, ach Schatz, reise nicht so weit; Schier dreißig Jahre bist du alt; Schleswig-Holstein meerumschlungen; Schon die Abendglocken klangen; Setzt zusammen die Gewehre; Sie haben Tod und Verderben gespien; Sie sollen ihn nicht haben; Sind wir vereint zur guten Stunde; So leb` denn wohl, du stilles Haus (I) + (II); So scheiden wir mit Sang und Klang; Steh` ich im Feld, mein ist die Welt!; Steh` ich in finst`rer Mitternacht; Stehe fest, o Vaterland!; Stimmt an mit hellem hohen Klang; Stolz weht die Flage schwarzweißrot; Strömt herbei ihr Völkerscharen; Trage nie im Herzen Grillen; Treue Liebe bis zum Grabe; Ums stille Feuer in der Nacht; Und brauset der Sturmwind; Vater. ich rufe dich!; Versteh` mich recht mein Kamerad; Von der braven Infant`rie; Von allen den Mädchen so blink; Von des Rheines Strand; Was blasen die Trompeten?; Was blinkt so freundlich in der Ferne; Was blitzet so prächtig; Was frag` ich viel nach Geld und Gut; Was glänzt dort vom Walde; Was ist des deutschen Vaterland; Was zieht durch die Straßen; Weh` daß wir scheiden müssen; Wem Gott will rechte Gunst erweisen; Wenn die Soldaten durch die Stadt marschieren; Wer hat dich, du schöner Wald; Wer will unter die Soldaten; Wie ein stolzer Adler; Wie hat das Gott so schön bedacht; Wie nennt man denn die Reitersleut; Wie könnt Ich dein vergessen!; Wie sie so sonst ruhn alle die Seligen; Wir alle sind Soldaten; Wir heißen Deutsche; Wir lustigen Artilleristen; Wir Preußen ziehen in das Feld; Wir sind ein frohes gewaltiges Korps; Wir stehen beisammen; Wir treten zum Beten vor Gott; Wir ziehen so fröhlich mit Gang; Wohlauf Kameraden, aufs Pferd; Wohlauf noch getrunken; Wohl dem, der geschworen; Zieht auf das Meer hinaus; Zu Mantua in Banden; Zu Straßburg auf der Schanz; Zwischen Frankreich und dem Böhmerwold; Nachtrag: Auf. auf zum Kampf; Ich hatt` einen Kameraden (Gloria. Gloria — in der Heimat; Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Abbildungen; Bücherwerbung; - - - Z u s t a n d : 3-, original illustrierte graue Broschur mit Deckeltitel, mit Illustrationen im Text, keine Noten. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Klammerrost, vorderer Deckel lose, Rücken fehlt, unfrisch, berieben, Papier gebräunt, etwas stockfleckig, eselsohrig. Desolat, aber interessante Texte + Zeichnungen~Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Soldatenlieder; 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Weltkriegssammlung;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~0~0~~~~7~400~~ Liederbücher~~Wandervogel:~Der Zupfgeigenhansl; Herausgeber: Hans Breuer unter Mitwirkung vieler Wandervögel;~Verlag Friedrich Hofmeister / Leipzig; 1918.~59, 369. - 373. T.; 238 S.; Format: 12x18~50196~EUR~30,00~~~--- I n h a l t : Nachruf für den im Krieg gefallenen Hans Breuer; zahlreiche Liedertexte mit Noten (Abschied, Minnedienst, Liebesklage, Balladen, Christliche Lieder, Auf der Landstraße, Soldatenlieder, Schlemmerlieder, Tanz, Schnurren u. a.); 1 Blatt: Einiges über das Zupfen; 2 Blatt einige Klampfengriffe für Anfänger; Inhaltsverzeichnis; Titelillustration + ganzseitige Scherenschnitt-Abbildungen von Hermann Pfeiffer; - - - Z u s t a n d: 2, original illustriertes gelbliches Leinen mit Deckel- + Rückentitel~Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Jugendbewegung; Abenteuer; Fahrt; Wandervogel;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~0~0~~~~7~280~~ Liederbücher~~Weber, Franz:~Kleines Kommersbuch; Eine Sammlung der beliebtesten Vaterlands-, Volks-, Liebes-, Studenten- und Gesellschaftlieder;~Franz Goerlich / Breslau; um 1919.~721. - 730. T.; 96 S.; Format: 11x15~45071~EUR~15,40~~~Mit Inhaltsverzeichnis. Stempel: Silberblick-Loge Nr. 15 von Sachsen, Freiberg SA; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel, Papier gebräunt, leichte Altersspuren.~Studentica; Studenten; students; Universitäten; Uni; Burschenschaften; Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Stempel; Masonica;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~0~0~~~~7~300~~ Liederbücher~~Wendlingen:~Liederbüchlein für Heimat und Front; [Herausgeber:] NSDAP., Ortsgruppe Wendlingen-Süd;~Zu beziehen: Buchdruckerei R. Wahl / Möhringen-Stuttgar; [um 1940].~EA; III, 16, S.; Format: 11x15~75290~EUR~42,00~~~Z u s t a n d : 2--, original illustriert hellgrün geheftet mit Deckeltitel, Lieder ohne Noten, Inhaltsverzeichnis. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, leicht berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Innendeckel (Erna Hidde), insgesamt sehr ordentlich~Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Militaria; Nationalsozialismus; NS.; NSDAP; 3. III. Reich; Naziregime; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Orts- und Landeskunde; Wendlingen;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~1~0~~~~7~200~~ Liederbücher~~Wenzel, Hermann:~Unsere Grade, Band I; Sammlung 10 leichter Märsche für die heitere Jugend. komponiert für Klavier zu 4 Händen; Reihe: Unsere Grade;~Eigentum des Verlegers Fr. Portius (Andr. Scherz.) / Leipzig; [um 1916].~EA; 37 S.; Format: 24x32~75478~EUR~36,00~~~Hermann Richard Wenzel (* 16. Dezember 1863 in Großschönau, Sachsen; † 17. Juni 1944 in Großschönau), deutscher Komponist, „königlicher Musikdirektor“. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Huldigungsmarsch; Reitermarsch; Flotte Bursche; Kaiser-Parade; Präsentiermarsch; Türkischer Marsch; Zum Weckruf; Festmarsch; Jung-Deutschland; Soldatenlust; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustriertes (Kaiser-Parade) helles Deckblatt mit Deckeltitel, ungeheftete Blätter mit Noten. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich~Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Noten; Märsche; 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~1~0~~~~7~400~~ Liederbücher~~Wieland, Rolf (gesetzt):~Jung Deutschland, Band I; Nationales Jugendalbum, 65 S.A. Kampf- und Marschlieder sowie nationale Gesänge und deutsche Heeresmärsche für Klavier leicht gesetzt von Rolf Wieland; Reihe: Unterrichts-Reihe, Band 5;~Verlag für deutsche Musik / Berlin + Edition Metropol, Musikverlag / Berlin; um 1933.~EA; 24 S.; Format: 24x32~70844~EUR~60,00~~~indv21-5--- I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Horst Wessel-Lied (Die Fahne hoch); Volk ans Gewehr; Märkische Heide; Brüder aus Zechen und Gruben; Ich bin ein Deutscher, kennt ihr meine Farben; Als die goldene Abendsonne; Auf, auf zum Kampf; Du kleiner Tambour, schlage ein; Es zog ein Hitlermann hinaus; Es pfeift von allen Dächern; Das Hakenkreuz im weißen Feld; Drei Linien, drei Lilien; Freiheit, die ich meine; Ich hab` mich ergeben; Üb immer Treu und Redlichkeit; Wohlauf Kameraden, aufs Pferd; Ich hatt` einen Kameraden; Kehre ich einst zur Heimat wieder (Schlesierlied); Morgenrot, Morgenrot; O Straßburg, o Straßburg; Deutschland, Deutschland, über alles; Es braust ein Ruf wie Donnerhall; O Deutschland hoch in Ehren - Es braust ein Ruf wie Donnerhall; Stimmt an mit hellem, hohem Klang; Mein Regiment, mein Vaterland; Die Landsknechttrommel; Friedericus Rex-Marsch; Dessauer Marsch; Marsch der finnländischen Reiterei; Torgauer Marsch; Alter Jäger-Marsch; Marsch der Regimentskolonne; Preußens Gloria; Präsentier-Marsch; Auf Vorposten, Marsch von Oscheit; Hohenfriedberger Marsch; Unsere Garde, Marsch; - - - Z u s t a n d : 3, original farbig illustrierte (marschierende HJ`ler mit Fahnen) helle Broschur mit Deckeltitel, mit Noten. Übliche Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich~Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kampfzeit;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~1~0~~~~7~400~~ Liederbücher~~Wieland, Rolf (gesetzt):~Jung Deutschland, Band II; Nationales Jugendalbum, 65 S.A. Kampf- und Marschlieder sowie nationale Gesänge und deutsche Heeresmärsche für Klavier leicht gesetzt von Rolf Wieland; Reihe: Unterrichts-Reihe, Band 6;~Verlag für deutsche Musik / Berlin + Edition Metropol, Musikverlag / Berlin; um 1933.~EA; 24 S.; Format: 24x32~29096~EUR~60,00~~~indv21-5--- I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Deutsches Flaggenlied (Stolz wie die Flagge schwarz, weiß, rot); Heil Hitler wir! (Deutschland erwache); Wir sind die Sturmkolonnen; H. Bajer: Horst Wessel-Marsch (über das Lied: Die Fahne hoch!); Laßt, Brüder, hoch das Banner wehen!; Der Gott, der Eisen wachsen ließ; War einst ein junger Sturmsoldat; Trommeln gerührt; Flamme empor!; Thüringer Schulgebet (Vater in deiner allmächtigen Hand); Heimat-Gebet (Das Land meiner Väter); Was ist des Deutschen Vaterland; Heidelied (Grün ist die Heide); Steh` ich in finstrer Mitternacht; Morgen marschieren wir; Heimat, o Heimat, ich muss dich verlassen; Es geht bei gedämpftem Trommelklang; Die Trommeln und die Pfeifen; Musketier sind lust`ge Brüder; Regiment sein Straßen zieht; Du Schwert an meiner Linken; Armee-Marsch Nr. 7; Petersburger Marsch; Marsch der 18. Husaren; Pappenheimer Marsch; Frohsinn-Marsch; Frei weg! Marsch; Hans Zander: Bannerweihe-Marsch; Lore, des Försters Töchterlein. Marsch; - - - Z u s t a n d : 3, original farbig illustrierte (marschierende HJler mit Fahnen) helle Broschur mit Deckeltitel, mit Noten. Übliche Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, berieben, Papier leicht gebräunt, Stempel: Musikhaus Norla, Carl Derrer, Nürnberg", insgesamt aber ordentlich
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kampfzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75548 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Mariaspring (Postkarte) GRUSS VON MARIASPRING. Chromolithographische Ansichtskarte mit zwei Ansichten ("Mariaspring m[it] Plesse" [im Rundbild] und "Anlagen") sowie Blumen- und Vogelschmuck. Frankfurt a/M., Kunst Anstalt Rosenblatt (um 1895) (Karten-Nr:) 740. - Gelaufen (1896 von Nörten nach Goslar). - Anschriftseite fingerfleckig. - Bildseite im Freiraum, am linken und am oberen Rand mit Bleistift beschrieben; die "Burg Plesse" durch einen Bleistift-Pfeil gekennzeichnet. - Geringfügiger Stempel-Durchschlag. - Kleine Randbestoßungen und ganz minimal gewölbt. - Die Szenerie der "Anlagen" eng bevölkert; die Gesamtansicht mit dem Blick auf die Burg nur von vereinzelten Spaziergängern belebt. - Schöne Karte und nicht sehr häufig.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5396707 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top