Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1628 Artikel gefunden. Artikel 1576 bis 1590 werden dargestellt.


Mabire, Jean: Berlin im Todeskampf 1945; Französische Freiwillige der Waffen-SS als letzte Verteidiger der Reichskanzlei; Schütz Verlag / Preussisch Oldendorf; 1977. EA; 400 S.; Format: 15x21 Jean Mabire, geboren am 8. Februar 1927 in Paris und gestorben am 29. März 2006 in Saint-Malo, französischer Schriftsteller, Journalist und Literaturkritiker. Nachdem er die meisten seiner Texte unterschrieben hatte, schrieb er auch unter den Pseudonymen Didier Brument, Eric Dubecquet und Henri Landemer. Auf politischer Ebene ist er ein engagierter Akteur in den regionalen und rechten Milieus der Normandie in Frankreich, nahe der Nouvelle Droit 1 und Verteidiger eines gewissen Neopaganismus. Er ist Autor zahlreicher Bücher über Geschichte, einschließlich des Zweiten Weltkriegs und der Waffen-SS. (frei nach wikipedia); - - - Verlagstext: "Nach dem Untergang der französischen SS-Division Charlemagne im Frühjahr 1945 in Pommern folgen 300 Überlebende freiwillig einem Befehl aus der Reichskanzlei und erreichen Berlin kurz vor der russischen Einschließung. Zunächst im Kampfabschnitt Neukölln eingesetzt, verteidigen die Franzosen schließlich zusammen mit anderen europäischen SS-Freiwilligen – Balten, Holländer, Dänen, Finnen, Schweizer, Spanier – das Zentrum der Stadt, zuletzt nur noch die Eingänge zum Bunker der Reichskanzlei gegen die Panzer der Roten Armee. Die tief erschütternde Schilderung nimmt uns mit in den Todeskampf der Reichshauptstadt, den nur 30 dieser tapferen Männer überleben." - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; EINLEITUNG; DER DURCHBRUCH DES BATAILLONS FERNET ZUR OSTSEE (5. BIS 10. MÄRZ 1945): Von Körlin bis Belgard; Von Belgard nach Meseritz; Von Meseritz an die Ostsee; Der Durchbruch von Dievenow; Auf dem Marsch zur Insel Wollin; Von der Odermündung nach Anklam; DIE NEU AUFSTELLUNG DER DIVISION CHARLEMAGNE: Auf den Straßen Mecklenburgs; Sammelpunkt Neustrelitz; Die Prüfung; Neugruppierung der Division; Das Gesetz befiehlt; Freiwillige vor!; Disziplin ist alles; Ein Erlebnis; DER DURCHBRUCH NACH BERLIN: Der Befehl aus der Reichskanzlei; Von Neustrelitz nach Berlin; Der Durchbruch gelingt; In der Reichskanzlei; Der Auftrag; Charlemagne bezieht Stellung; DIE KÄMPFE IN NEUKÖLLN AM 26. APRIL 1945: Neukölln-Hasenheide; Gefechtsstand Rathaus Neukölln; Pausenloser Einsatz; Festung Rathaus Neukölln; Bis zur letzten Stunde; Die russischen Panzer sind am Hermannplatz; SS-Brigadeführer Krukenberg in der Reichskanzlei; DAS NETZ WIRD ENGER: Ein langer Tag; Eingeschlossen; Rückzug zur Französischen Straße; Der letzte Abschnitt; VON DER HEDEMANNSTRASSE ZUR REICHSKANZLEI: Einzelkämpfer; Der Triumph der Panzerfäuste; Trommelfeuer; Frontlinie Puttkamerstraße; Der letzte Widerstand; Im Namen des Führers; DAS ENDE: Die letzten Kämpfe; Charlemagne gibt nicht auf; Das Schicksal erfüllt sich; Gefallen für Europa; - - - Originaltitel: Mourir à Berlin; Ins Deutsche übertragen von Dr. Erich Kopp; - - - Z u s t a n d: 2+, original farbig illustrierter Umschlag illustriertes Leinen mit Bauchbinde, + Abbildungen auf Tafeln. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlah mit kleinen Einrissen, insgesamt wohlerhalten, nahezu neuwertig
[SW: Waffen-SS; WSS; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Endkampf; Berlin; Division Charlemagne; Franzosen; Frankreich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64226 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schilde, Kurt: Jugendorganisationen und Jugendopposition in Berlin-Kreuzberg 1933 - 45. Eine Dokumentation. [Katalog zur Ausstellung Jugendorganisationen u. Jugendopposition in Berlin-Kreuzberg 1933 - 1945 vom 9.10. - 23.10.1983 im U-Bahnhof Schles. Tor, Berlin]. [Herausgegeben u. veranst. vom Verein zur Förderung d. Interkulturellen Jugendarbeit in SO 36 e.V. im Rahmen d. Projekte d. Berliner Kulturrats "Zerstörung d. Demokratie 1933 - Machtübergabe u. Widerstand"]. Berlin-Kreuzberg, Verein zur Förderung d. Interkulturellen Jugendarbeit in SO 36, 1983. 140 S.; mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Paperback ISBN: 9783885201236 Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber.
[SW: Jugendorganisation / Ausstellung ; Drittes Reich / Gesellschaft, Wirtschaft ; Berlin ; Hitler-Jugend / Politischer Widerstand ; Sozialgeschichte, Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 856867 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik-Kinder, Jugend
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Belafonte, Harry und Michael (Mitwirkender) Shnayerson.  My Song. Die Autobiographie.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Belafonte, Harry und Michael (Mitwirkender) Shnayerson. My Song. Die Autobiographie. Köln, Verlag Kiepenheuer & Witsch, 1. Auflage, 2012. 622 S., Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, gebundenes Exemplar, Pp. Guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren, textsauber. Mit zahlreichen, zum Teil farbigen Abbildungen auf Tafeln. Titel der Originalausgabe: My Song: A Memoir. Deutsch von Kristian Lutze, Silvia Morawetz und Werner Schmitz. Rückengoldprägung. -- Eine mitreißende Jahrhundertgeschichte: Harry Belafontes Autobiographie. Sänger, Schauspieler, politischer Aktivist. Harry Belafontes Leben mutet an wie ein Märchen und liest sich wie ein Roman: Aus ärmlichen Verhältnissen stammend, wurde er zu einem der bekanntesten und beliebtesten Entertainer unserer Zeit. Ein Mann, der die Macht, die ihm seine Popularität verleiht, seit Jahrzehnten nutzt, um für eine gerechtere Gesellschaft zu kämpfen. Er kannte sie alle: Eleanor Roosevelt, Sidney Poitier, John F. Kennedy, Martin Luther King, Jr., Robert Kennedy, Nelson Mandela, Fidel Castro. Die Lebensgeschichte Harry Belafontes ist eine Jahrhundertstory. Auf wunderbar lebendige Weise erzählt er von seiner Kindheit im Harlem der 1930er-Jahre, wo Ganoven den Ton angaben, von Kindheitstagen zwischen jamaikanischen Bananenplan tagen, von seinen Kollegen in der Schauspielklasse des deutschen Exilanten Erwin Piscator - Marlon Brando, Walter Matthau und Tony Curtis - damals allesamt noch so unbekannt wie Belafonte, von den Anfängen der Bürgerrechtsbewegung, seiner Freundschaft mit Martin Luther King, Jr., und wie es dazu kam, dass er 1960 Wahlkampfwerbung für John F. Kennedy machte. Bis heute hat Harry Belafonte, seit Jahren UNICEF-Botschafter, nichts von seiner Leidenschaft für den politischen Kampf eingebüßt: Er wirft Barack Obama vor, nicht genug Herz für die Armen zu zeigen, und sucht, gerade auch mit diesem Buch, den Dialog mit politisch aktiven jungen Menschen auf der ganzen Welt. Eine inspirierende Autobiographie, ein Buch, das vor Energie und Lebensfreude vibriert wie die Songs Harry Belafontes. (Verlagstext) 9783462044089 ISBN: 9783462044089
[SW: Autobiographie, Musik, Schauspiel, Entertainment, Biographie, Biografie, Autobiografie, Bürgerrechtler, Politik, Gesellschaft, USA, UNICEF-Botschafter, Harold George Bellanfanti Jr., Harry Belafonte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 18141 - gefunden im Sachgebiet: (Auto-)Biographie/Briefe: Musiker/innen
Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, DE-65719 Hofheim
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Bestellungen können erst nach dem 03. Juni 2024 bearbeitet werden.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,20
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schmidt, Helmut + Stern, Fritz (Richard): Unser Jahrhundert; Ein Gespräch; Verlag C. H. Beck / München; 2010. 3; 286 S.; Format: 15x22 Klappentext: "Fangen Sie an, Fritz" - mit diesen Worten beginnt ein Gespräch unter Freunden. Helmut Schmidt und Fritz Stern kennen sich seit vielen Jahren und haben sich im Sommer 2009 zusammengesetzt, um über Themen zu reden, die ihnen am Herzen liegen."; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Erster Tag. Vormittags. Geschichtsbewusstsein o Russlandfeldzug o Das Jahr 1941 o Kriegseintritt der USA o Deutsche und Polen o Zbigniew Brzezinski o Die amerikanische Ostküstenelite o Bush Vater und Sohn o Monroe-Doktrin o Alfred Thayer Mahan o Alexis de Tocqueville o Das Verhältnis USA - China o Der Aufstieg Chinas o Noch einmal die Ostküste o McCloy, Kissinger, Cheney o Die Neokonservativen o Die USA und Israel o Gibt es eine deutsche Verantwortung für Israel? o Antisemitismus in Deutschland o Der Keynesianismus von Hjalmar Schacht o Hitlers frühe Erfolge o Das Unfassbare: der Holocaust; Erster Tag. Nachmittags. Vorbilder o Thomas Jefferson o Die Ausrottung der Indianer o Heldenverehrung o Thomas Carlyle - Julius Langbehn o Der deutsche Irrationalismus o Ein Nietzsche-Zitat o Bücherverbrennung o Das Jahr 1933 o Wenige Anständige o Was haben die Deutschen gewusst? o Der Mangel an politischer Erziehung in Deutschland o Preußische Reformer o Die Brüder Humboldt o Die Federalist Papers o Versailler Vertrag o Erster Weltkrieg o Ludendorff - Hindenburg o Das schreckliche Primat des Militärischen o Die Chancen von Weimar o Thomas Mann o Die deutschen Gelehrten; Zweiter Tag. Vormittags. Gesamtausgaben o Gerald Ford o Zur Rolle der US-Vizepräsidenten o Die Brüder Rockefeiler o Die neuen Medien o Adenauer, Kohl und das Fernsehen o Das Internet: Risiken und Chancen o Die Macht der Medien o Wahlkampf für Obama o Parteienfinanzierung o Eisenhower o Die amerikanische Verfassung o Im Vergleich: das Grundgesetz o Die FDP o Wirtschaftsliberalismus o Warum wir internationale Regeln brauchen o Vom Reichtum o Alte und neue Werte o Politik und Moral o Traditionen o Bildung o Schicksale der Emigration o Anfänge der Bundesrepublik; Zweiter Tag. Nachmittags. Israel - ein heikles Thema o Die Wurzeln des Konfliktes o Gerson Bleichröder o Bismarck o Die Bismarck-Begeisterung der Deutschen o Gorbatschow o Der Zerfall der Sowjetunion o Breschnew o Die Vorreiterrolle Polens o Die KSZE-Konferenz o Korb III o Honecker o Probleme der Wiedervereinigung o Ökonomische Versäumnisse o Über Wahrheit in der Politik o Der Kompromiß als politisches Instrument o Dimensionen der Finanzkrise o Die amerikanische Staatsverschuldung o Hoffen auf Obama o Gefahr des Protektionismus o Was ist eigentlich Kapitalismus? Dritter Tag. Vormittags. Über Ärzte o Das Gesundheitssystem in den USA o Humanitäre Interventionen o Nation Building o Irak o Internationale Militäreinsätze o Europas veränderte Einstellung zum Krieg o Die Überwindung der Fremdenfeindlichkeit in den USA o Ausflug nach Kanada o Marxismus o Wie marxistisch war die deutsche Sozialdemokratie? o Die historische Bedeutung des Marxismus o Zur Geschichte der Arbeiterbewegung o Der Beveridge-Plan o Soziale Gerechtigkeit o Die Finanzierung des Sozialstaats o Das Ende von Weimar o Totalität der Niederlage - Beginn der Demokratie o Rechte Strömungen in der frühen Bundesrepublik; Dritter Tag. Nachmittags. Kennedy o Johannes Paul II. o Die Rolle der USA beim Wiederaufbau Europas o Das Wunder der Europäischen Union o Die Sonderrolle der Briten o Die nukleare Bedrohung und der Nichtverbreitungsvertrag o Die Überdehnung der EU o Kein Beitritt der Türkei o Spanien und Portugal o Jaruzelski und die Ausrufung des Kriegsrechts in Polen o Die künftige Rolle der Deutschen in der EU o Man darf Europa nicht auf den Euro reduzieren o Lehren aus der Finanzkrise o Think tanks o Ratschlag und Entscheidung o Ein Gedicht; Namenregister; - - - Z u s t a n d: 2+, original farbig illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel blauer Pappband mit weißem Rückentitel ISBN: 9783406601323
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Helmut Schmidt; Fritz Stern; Gespräche; Politik; Geschichte; Zeitgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56218 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Carlebach, Emil; Hitler war kein Betriebsunfall. Hinter den Kulissen der Weimarer Republik: Die vorprogrannmierte Diktatur Bonn, Pahl-Rugenstein Verlag Nachfolger, 1993. 5. erw. und aktualisierte Auflage 155 Seiten , 21 cm, kartoniert das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, ... Wie kam es zu Hitlers „Machtergreifung"? Wurde er vom deutschen Volk gewählt? Kam er legal zur Macht? Lief die deutsche Arbeiterschaft zu ihm über? Haben Kommunisten und Nazis die Republik zerstört? War Widerstand unmöglich? Fiel das deutsche Volk einem „Dämon" zum Opfer? Für die Beantwortung aller dieser Fragen liegen Dokumente vor, Fakten, Beweise. Aber sie werden mit dem Mantel des Schweigens zugedeckt, obwohl - nein, weil sie unwiderlegbar sind: Aufsehenerregende Fakten aus den Parteiakten des SPD-Vorstands, aus den Erlebnisschilderungen von sozialdemokratischen Spitzenfunktionären und Abgeordneten beleuchten Vorgänge im Staatsapparat der Weimarer Republik, die schlaglichtartig sichtbar im machen, wie es zu der „Machtergreifung" kam. Emil Carlebach, als politischer Autor u.a. bekannt durch die Bücher "Zensur ohne Schere", "Am Anfang stand ein Doppelmord" und „Buchenwald • Ein Konzentrationslager", hat hier das Beweismaterial zusammengetragen. 3a3a ISBN-Nummer: 3891441835 Hitler war kein Betriebsunfall; Hinter den Kulissen der Weimarer Republik; Die vorprogrannmierte Diktatur; Emil Carlebach; Geschichte; Politik; Gesellschaft; 1 ISBN: 3891441835
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50636 - gefunden im Sachgebiet: Politik & Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Taschenkalender des nationalen Widerstandes 2008; Reihe: Taschenkalender des nationalen Widerstandes; DS Verlags GmbH / Riesa; 2006. 256 S.; Format: 8x11 --- Aus der Vorankündigung: Rechtzeitig im Frühherbst erscheint in fünfter Folge wieder unser beliebter Begleiter durchs nationale Jahr. In bewährter Aufmachung werden anläßlich sich rundender Jahrestage bedeutende Ereignisse und Geburts- bzw. Todestage von Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Geschichte chronologisiert und näher erläutert. Das Motto unseres Taschenkalenders lautet für das Jahr 2008: "Nationaler Kampf gegen Fremdherrschaft, Besatzung und Unkultur". Eingehender behandeln wir dabei folgende Themenbereiche: *1408 - Kaiser Sigismund und der Drachenorden. Kampf den türkischen Invasoren! *Die Befreiungskriege 1813 - 1815 *1923 - Kampf gegen Rheinland- und Ruhrbesetzung *Das Großdeutsche Jahr 1938: Österreich-Anschluß, Befreiung des Sudetenlandes *45 Jahre Südtiroler Freiheitskampf *Der Mitteldeutsche Volksaufstand 1953. Besonders ausführlich widmen sich unsere Mitarbeiter 2008 Leben und Werk u. a. folgender Persönlichkeiten, die sich um Schöpfung, Erhalt und Weiterentwicklung abendländischer Kultur und Geisteshaltung verdient gemacht haben bzw. als politische Aktivisten gegen Besatzerwillkür Vorbildliches leisteten. Meister Eckhart - der deutsche Mystiker; Carl August Großherzog von Sachsen-Weimar - Der Mäzen der Weimarer Klassik; Johann Gottfried Herders Beitrag zur Genese des deutschen Nationalgedankens; Johann Gottlieb Fichte - Weckruf aus der nationalen Erniedrigung; Richard Wagner - ein musikalischer Genius; Stefan George - Statthalter des geheimen Deutschlands; Fidus - Maler eines naturhaften und völkischen Aufbruchs; Corneliu Zelea Codreanu - politischer Aktivist bis in den Tod; Albert Leo Schlageter - Kämpfer für Deutschland; Drieu la Rochelle - Bohèmien und Nationalist; Sepp Kerschbaumer - Kämpfer für ein einiges Tirol; Ernst Jünger - Vom Sinn des Opfers. Der Nationalismus Ernst Jüngers. Im Kalenderteil werden zudem anhand konkreter Jahrestage die führenden Köpfe der Befreiungskriege, der Vormärz-Bewegung und der Revolution von 1848 sowie der Frankfurter Nationalversammlung gewürdigt. Aufgelockert mit vielen Bildern und Graphiken ist der "Taschenkalender des nationalen Widerstandes 2008" in Gestaltung und Zusammensetzung ein einzigartiges Werk, das großen Zuspruch nicht nur bei jüngeren Kameraden finden wird. Ein unverzichtbarer Begleiter durch den Jahreslauf - zugleich Ratgeber, Lexikon, Grundlagen- und Nachschlagewerk der nationalen Opposition! Bibliographische und techn. Daten: Druck auf 90 g/qm Bilderdruckpapier, Klebebindung, hochglanzlaminierter Umschlag; - - - Z u s t a n d: 1-, original farbig illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit viele Abbildungen, Graphiken, Kalendarium. Neuwertig ISBN: 978393510219
[SW: Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Neo-Faschismus; Neo-Nazismus; Widerstand; Widerstandskämpfer; Freiheitsbewegungen; Kalender; Jahrbücher; Jahrbuch; Agenda; calendar; diaries; Deutsche Stimme; NPD.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47638 - gefunden im Sachgebiet: Kalender
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 12,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dressler, A. (Hptm.a.D.): Die Befreiung (signiert); 1. Teil: Wahrheiten, 2. Teil: Phantasieen; Selbstverlag / München; 1926. EA; 80 S.; Format: 16x23 Albert Otto Theodor Dreßler, auch Dressler (* 25. April 1885 in Aschaffenburg; † 20. Oktober 1962 in München), deutscher Offizier, zuletzt Hauptmann der Bayerischen Armee, politischer Funktionär (NSDAP), u. a., 1. Oktober 1925 NSDAP. (Mitgliedsnummer 23.009), 1926 kommissarisch Oberster SA-Führer, 1929 Reichsführer der SA-Reserve; (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Vorwort; Erster Teil: Wahrheiten (Weltkrieg - Verailles – Besatzung – Ausbeutung – Nationalsozialismus – Marxismus – NSDAP. - Juden – Deutscher Tag zu Nürnberg – 9. November 1923 – Brechung der Zinsknechtschaft – General Ludendorff u.v.a.m.): 2. Teil: Phantasieen („Träumerei“ der weiteren Entwicklung des Nationalsozialismus); - - - LaLit2N 59; - - - Z u s t a n d : 3, original gestaltete gelbliche Broschur mit Deckeltitel. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken etwas angeplatzt, etwas angeschmutzt, berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Titel, insgesamt noch ordentlich. - - - Mit Stempel auf Innendeckel: "Deutscher! Mithelfen! Bücherzettel verteile! Jeder Arbeíter u. Spießer muß freiheitsdurstig werden." + original Bleistift-Unterschrift des Verfassers auf Innendeckel
[SW: Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Kampfzeit; Nationalsozialismus; NS.; NSDAP; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Adolf Hitler; Judaica; Judentum; Juden; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; gelber Judenstreifen; Erich Ludendorff; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74569 - gefunden im Sachgebiet: Weimarer Republik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Steiner, Felix: Die Freiwilligen der Waffen-SS; Idee und Opfergang; DVG - Deutsche Verlagsgesellschaft / Rosenheim; 1992. 7; 392 S.; Format: 15x21 Der Name des Verfassers ist aufs engste mit der Freiwilligenbewegung des zweiten Weltkrieges verbunden. An dem Beispiel der von ihm geschaffenen und durch ihre Waffentaten weltbekannt gewordenen SS-Division Wiking" hat der Autor erstmalig den Beweis geführt, daß es möglich war, aus soldatischen Menschen verschiedenartigster Nationalität und Mentalität einen innerlich homogenen, untereinander kameradschaftlich verbundenen und militärisch integrierten, operativen Verband zu schaffen, der sich den sowjetischen Massen immer und in jeder Situation überlegen zeigte. Die Leistungen der Freiwilligen-Verbände des zweiten Weltkrieges haben diese Tatsache erhärtet. Der Verfasser zeigt die psychologischen Methoden auf, mit denen es gelang, solche integrierte Verbände mit einer geistigen Idee zu erfüllen und schildert die innere Kraft, die die Freiwilligen befähigt hat, den sowjetischen Massenmenschen und Massensoldaten mit souveräner Überlegenheit gegenüberzutreten. An den soldatischen Leistungen der Freiwilligenverbände weist Steiner nach, daß sie sich in den härtesten Kriegszeiten und in schweren militärischen und seelischen Krisen bewährt haben, und zeigt in spannenden Schilderungen auf, daß gerade in solchen Zeiten ihre innere Geschlossenheit wuchs und daß die gemeinsame europäische Aufgabe dabei von allen Freiwilligen immer klarer erkannt wurde. Steiner schildert weiter an dramatischen Beispielen die Blindheit von Zeitgenossen gegenüber einem neuen Faktor in der Geschichte und gibt dem Leser Anlaß, über bestimmte Kurzsichtigkeiten nachzudenken. Mit seiner Thematik sprengt dieses Buch den bisherigen Rahmen militärischer und zeitgeschichtlicher Betrachtungsweise, indem es den Leser über die zeitgeschichtliche Darstellung hinaus in die Zukunft hineinführt und dadurch Probleme von aktueller Bedeutung aufwirft. Auch der zeitgeschichtlich interessierte Leser findet in diesem Werk eine Anzahl unbekannter Einzelheiten von dokumentarischem Wert, mögen es Gespräche mit Hitler und führenden Männern des Dritten Reiches oder mit ausländischen Staatsmännern und Militärs sein, denen der Verfasser begegnet ist. Dieses Buch ist nicht nur ein wesentlicher militärischer und politischer Beitrag zur Geschichte des zweiten Weltkrieges, sondern in seinen psychologischen und menschlichen Betrachtungen auch ein Werk, dem es gelungen ist, wertvolle Erkenntnisse aus der Vergangenheit mit der Problematik unserer Epoche zu verbinden." (Klappentext); - - - Z u s t a n d: 2+, original illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel, illustriertes schwarzes Leinen mit Rückentitel, mit Inhaltsverzeichnis, Dokumenten, Lebenslauf des Verfassers, Namenregister, Abbildungen auf 32 Tafeln + 33 Skizzen
[SW: Waffen-SS; Elite; WXX; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Nazi-Regime; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50725 - gefunden im Sachgebiet: Regimentsgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Spengler, Oswald: Jahre der Entscheidung, Erster (einziger) Teil: Deutschland und die weltgeschichtliche Entwicklung; C. H. Beck`sche Verlagsbuchhandlung / München; 1933. 101. - 125. T.; XII, 165, (1) S.; Format: 16x24 Oswald Arnold Gottfried Spengler (* 29. Mai 1880 in Blankenburg am Harz; † 8. Mai 1936 in München), deutscher Philosoph, Schriftsteller auf geschichtsphilosophischem, kulturhistorischem und kulturphilosophischem Gebiet, antidemokratischer politischer Autor, nationalistische, antidemokratische „Konservativen Revolution“. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Einleitung; (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Der politische Horizont; Die Weltkriege und Weltmächte; Die weiße Weltrevolution; Die farbige Weltrevolution; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2-, original gestaltete Broschur mit Deckel- + Rückentitel. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, einige zeitgenössische feine Anstreichungen mit Bleistift, insgesamt ordentlich
[SW: Philosophie; Geisteswissenschaften; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Konservative Revolution; Sozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74559 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 10, 1984.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 10, 1984. (Berlin, Henschel-Verlag), 1984. 433-480 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Symposium der INTERGRAFIK `84: Bernd Rosner: Von der Wirksamkeit engagierter Grafik, Herbert Sandberg: Erben der Kollwitz, Eva Choung-Fux: Wie entscheiden wir uns?, Alexander Dudnikow: Kein Mensch darf gleichgültig bleiben, Hubertus Giebe: Handwerker und Bekenner, Nino Giammarco: Gegen das Gespenst eines Atomkrieges, Gerhard Haupt: Lateinamerikanische Künstler in der INTERGRAFIK `84, Svoboda Jähne: Formenwandel und Problembewältigung. Bulgarische Künstler auf der INTERGRAFIK `84, Felix Beitran: Grafik mit sozialer Funktion (Gespräch mit dem mexikanischen Grafiker Alberto Beiträn) Identifikation von Mensch und Umwelt (Bemerkungen zu den Landschaftsdarstellungen Juan Pablo Villars) , Rudolf Kober: Dusan Zapletal - ein Meister politischer Grafik, Hartmut Pätzke: Die Grafik-Editionen im Reclam-Verlag, Tanja Frank: „Freie Kunst und Literatur" Eine Kunstzeitschrift des Exils, Rudolf Kober: Politisches Engagement ist deutlich spürbar. Zur neunten Bezirkskunstausstellung des VBK-DDR in Suhl, Zuhausesein im Sozialismus. Redaktionsgespräch über die Ausstellung „Junge Künstler 1984" (Johannes Heisig, Reinhard Jacob, Renate Luckner-Bien, Bernd Meyer, Uwe Stelbrink, Rainer Witzel, Peter Michel) , Hermann Raum: Paradies und Krisenhalde. Neo-Konservatismus und venezianische Biennale, Maaretta Jaukkuri: Carl Wargh - ein finnischer Landschaftsmaler, Umschau: Herbert König: „Diana auf der Jagd" in Suhl, Gerhard Haupt: Grafik aus Lateinamerika, Martin Schmidt: 100. Ausstellung der Kleinen Galerie Hoyerswerda, Forum: Kunst und Moral (Karla Scharf, Monika Sieveking, Westberlin, Carl Timner) , Rezension: Hans-Joachim Kadatz: Deutsche Renaissancebaukunst (Lutz Unbehaun) Nachtrag zu einer Rezension (Redaktion) , Horst Weiß: 10 Jahre Staatlicher Kunsthandel der Deutschen Demokratischen Republik.
[SW: DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42771 - gefunden im Sachgebiet: Kunst Architektur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Konvolut Rororo-aktuell-Sammlung / div. Autoren u. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber Reinbek bei Hamburg : Rowohlt ca. 1962 - 1995. (Rororo ; ... : Rororo-aktuell) Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. OKt. (Tb). Das Angebot enth. diese 71 Bde (geordnet nach Sachtiteln / dann 1. Autor od. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber): Adieu DDR / Helga Königsdorf (1299). - Der amerikanische Rüstungswahn oder Die Ökonomie des Todes / Richard J. Barnet (1450 / 1451). - Anders verteidigen / Johan Galtung (4932). - Die Arroganz der Macht / J. William Fulbright (987 / 988). - Asyl bei den Deutschen / Herbert Spaich (4823). - Den Atomkrieg gewinnbar machen? / Alfred Mechtersheimer (5247). - Atommüll oder Der Abschied von einem teuren Traum / Arbeitsgruppe WAA... (4117). - Atomwaffen in Europa / SIPRI (5022). - Der Aufbruch: Alternative Bewegungen in der Sowjetunion / Steffi Engert (12623). - Aufbruch in eine andere DDR / Hubertus Knabe (12607). - Briefe zur Verteidigung der Republik / Freimut Duve (4191). - Dagegen gelebt - von den Schwierigkeiten, ein politischer Christ zu sein (4001). - Daten-Schatten / Günter Myrell (5430). - Deckname: Schiller / Helmut Lorscheid (5916). - Defensive Verteidigung / Horst Afheldt (5345). - Dialektik der Befreiung / Stokeley Carmichael (1274). - Eispatrouille - Greenpeace in der Antarktis / Jochen Vorfelder (12236). - El Salvador / Rodrigo Jokisch (4736). - Entmündigung durch Experten / Ivan Illich (4425). - Exportinteressen gegen Muttermilch / Arbeitsgruppe Dritte Welt Bern (4065). - Ferienland Spanien / Maugri Ciagar (1770). - Formen bürgerlicher Herrschaft / Reinhard Kühnl (1342 / 1343). - Die Gegenreform / Martin Greiffenhagen (1943). - Genuss mit oder ohne Reue? / Wolfgang Cyran (984). - Homosexualität oder Politik mit dem § 175 / Hans Giese (943). - Im Fibag-Wahn / Erich Kuby (554). - Jugoslawien: Ein Staat zerfällt (13074). - Die Kapitulation oder Deutscher Katholizismus heute / Carl Amery (589). - Kinderkreuzzug oder Beginnt die Revolution in den Schulen? / Günter Amendt (1153). - Klassenkämpfe in Westeuropa / Detlev Albers (1502). - Kolumbien: Der schmutzige Krieg / Heinz Mayer (12790). - Konsequenzen oder Thesen, Analysen und Dokumente zur Deutschlandpolitik / Heinrich Albertz (1280 / 1281). - Die Mauer oder Der 13. August / Hans Werner Richter (482). - Mein langer Marsch / Rudi Dutschke (4718). - Mit Maschinengewehr und Kreuz oder Wie kann das Christentum überleben? / Hildegard Lüning (1448). - Mit zweierlei Maß / Hermann Vinke (4822). - Mobbing / Heinz Leymann (13351). - Mütter an die Macht / Dorothee Pass-Weingartz (12513). - Nachrüsten? / Alfred Mechtersheimer (4940). - Die Nationale Volksarmee / Studiengruppe Militärpolitik (14059). - Nordsee in Not / Johanna Wieland (12554). - Die Ostpolitik Willy Brandts oder Die Kunst des Selbstverständlichen / Peter Bender (11548). - Ozonloch und Treibhauseffekt / Rainer Grießhammer (12603). - Persien, Modell eines Entwicklungslandes / Bahman Nirumand (945). - Die Reatauration entlässt ihre Kinder oder Der Erfolg der Rechten in der Bundesrepublik / Freimut Duve (990). - Die rechtsradikalen Mächte in den USA und Goldwater / Fred J. Cook (733). - Rechtsratgeber AIDS / Jürgen Wolff (12471). - Rebellion der Studenten oder Die neue Opposition / Uwe Bergmann (1043). - Rüstungsjahrbuch '81 / 82 / SIPRI (4852). - Das Schwerste ist Glaubwürdigkeit / Erhard Eppler (4355). - Sind wir noch das Volk der Dichter und Denker? / Gert Kalow (681). - 700 [Siebenhundert] Millionen ohne Zukunft? / Barbara Böttger (1603). - Sozialistische Friedenspolitik für Europa / Walter Möller (1551). - Sprünge in der Seele / Frank Matakas (4831). - Sturm im Golf / Bahman Nirumand (12920). - Der Sturz des Tyrannen / Richard Wagner (12839). - Summa iniuria oder Durfte der Papst schweigen? / Fritz J. Raddatz (591). - Technologie und Politik : d. Magazin zur Wachstumskrise 7 (4121). - Technologie und Politik : d. Magazin zur Wachstumskrise 13 (4440). - Tiefflieger / Olaf Achilles (12579). - Von denen keiner spricht / Tilman Zülch (1879). - Waffenexport und Krieg / SIPRI (5432). - Was wir wollten, was wir wurden / Peter Mosler (4119). - "Wehrkraftzersetzung" / Franz H. U. Borkenhagen (5435). - Weibs-Bilder / Heide Hering (4536). - Weizen als Waffe / NACLA (4058). - Wie links dürfen Lehrer sein? / Erich Frister (1555). - Wo mein Mann zuhause ist... / Barbara Yurtdas (5137). - Wohin geht die Jugend? / Johannes Esser (4538). - Zerschlagt die Wohlstandsinseln der III. Welt / Márcio M. Alves (1453 / 1454). - Zwischen Getto und Knast / Autorengruppe Ausländerforschung (4737). Zustand: einige Bibl.-Ex.; insges. mindestens gut bis akzeptabel erhalten.
[SW: Rororo aktuell Soziologie + Soziales Wirtschaft + Geld Krieg + Frieden, Militär + Waffen Sonderangebote / bis 5 €; oder Konvolute.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35004 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat Bücher-Quell, DE-65620 Waldbrunn-Lahr (Westerwald)

EUR 74,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Zweiter Weltkrieg) Sammlung von 8 Büchern und 2 Beigaben Verlag: Verschiedene Verlage Verlag: Verschiedene Verlage - gute Exemplare/enthalten: Andreas Hillgruber: Der 2. Weltkrieg. Kriegsziele und Strategie der großen Mächte/Lexikon des Zweiten Weltkriegs. Daten, Fakten, Dokumente/Guido Knopp: Der Jahrhundertkrieg/Lothar Gruchmann: der Zweite Weltkrieg. Kriegführung und Politik/andreas Hillgruber und Gerhard Hümmelchen: Chronik des zweiten Weltkrieges. Kalendarium militärischer und politischer Ereignisse 1939 - 1945/Liddell Hart: Geschichte des Zweiten Weltkrieges/Hans Dollinger: Die Zeit des Zweiten Weltkrieges auf einen Blick/Hellmuth Günther Dahms: Geschichte des Zweiten Weltkriegs/als Beigaben: Ploetz Lexikon der Weltgeschichte. Personen und Begriffe von A bis Z/Knaurs Weltgeschichte - Verschiedene Verlage und Orte, 1959-2004. Zusammen 5458 S. verschiedene einbände, teils mit Schutzumschlag
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1h14112 - gefunden im Sachgebiet: Das Dritte Reich
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nathan, John: Mishima; A Biography; hamish hamilton / London; 1975. EA; 300 S.; Format: 15x22 Mishima Yukio (* 14. Januar 1925 in Tokio als Hiraoka Kimitake; † 25. November 1970 ebenda), japanischer Schriftsteller, Poet, Bühnenautor, Regisseur, Schauspieler, Model und politischer Aktivist, 1963, 1964, 1965 und 1968 für den Literaturnobelpreis vorgeschlagen. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2, original illustrierter silberner Schutzumschlag mit farbigem Deckel- + Rückentitel braunes Leinen mit goldenem Rückentitel, mit Frontispiz, oft ganzseitigen sw-Fotoabbildungen auf Kunstdrucktafeln, Inhaltsverzeichnis + Index. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier kaum gebräunt, insgesamt sehr ordentlich. - - - Inventarstempel: "AR, Bibliothek Armin Mohler" - - - Armin Mohler (* 12. April 1920 in Basel; † 4. Juli 2003 in München; Pseudonyme: Nepomuk Vogel, Anton Madler, Michael Hintermwald, Scribifax), Schweizer Publizist, Schriftsteller und Journalist, gilt als Begründer und Apologet der „Konservativen Revolution“ Vordenker und Netzwerker der Neuen Rechten. (frei nach wikipedia) ISBN: 24189123X
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Mishima; Japan; Literatur; Literaturgeschichte; Kunst; Politik; Revolutionen; Revolutionäre; Umstürzler; Putsch; 2. II. Weltkrieg; Militaria; UFOs; Stempel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74684 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 42,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lux, Hans (Oberlehrer in Münster): Lehrling, Geselle und Meister im Dritten Reich; Ein Lehr- und Lernbuch für deutsche Berufs- und Fachschulen und zur Vorbereitung auf die Gesellen- u. Meisterprüfung; Selbstverlag - Druck: Buchdruckerei H. F. Höing / Münster (Westf.); 1940. 9; 183 S.; Format: 15x21 I N H A L T : Vorworte; (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; A. Berufsgemeinschaft; B. Volksgesundheit; C. Familiengemeinschaft (Die Familie als Urzelle des Volkes - Die Familien- und Ahnenkunde - Die Vererbungslehre – Die Erbgesundheitspflege - Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses); D. Volk und Rasse (Die Rassenkunde des deutschen Volkes – Das Reichserbhofgesetz); E. Gerichte; F. Sondergerichte; G. Steuerwesen; H. Geschäftskunde; J. Anbruch der neuen Zeit (Der Werdegang Adolf Hitlers: Hitler im Elternhaus, in Wien, in München, als Soldat, als politischer Kämpfer - Von der Gründung der NSDAP bis zur Erhebung im November 1923 / Der Kampf von der Neugründung der NSDAP bis zur Machtergreifung - Die deutsche Revolution - Die Mitarbeiter Adolf Hitlers - Die Organisation der NSDAP - Der Aufbau und die Aufgaben der Hitlerjugend - Die Nationalsozialistische Betriebszellenorganisation (NSBO) - Die Deutsche Arbeitsfront - Der Reichsarbeitsdienst - NS.-Volkswohlfahrt, Innere Mission, Caritasverband, Rotes Kreuz - Das Auslandsdeutschtum - Das Diktat von Versailles); K. Deutsches Reich; L.Arbeitsverteilung und Arbeitsschutz; M. Anhang; - - - Z u s t a n d : 3+, original hellblaue Broschur mit Deckel- + Rückentitel. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken angeplatzt + geklebt, etwas unfrisch, gering berieben, Papier leicht gebräunt, etwas stockfleckig, Besitzeinkleber auf Innendeckel, insgesamt aber ordentlich
[SW: Ausbildung; Erziehung; Pädagogik; Bildung; Beruf; Wirtschaft; Wirtschaftsphilosophie; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74631 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Spengler, Oswald: Neubau des deutschen Reiches [Bibliothek Gerd Rühle]; C. H. Beck`sche Verlagsbuchhandlung / München; 1924. EA, 1. - 10. T.; 104, (4) S.; Format: 17x23 Oswald Arnold Gottfried Spengler (* 29. Mai 1880 in Blankenburg am Harz; † 8. Mai 1936 in München), deutscher Philosoph, Schriftsteller auf geschichtsphilosophischem, kulturhistorischem und kulturphilosophischem Gebiet, politischer Autor, nationalistische, antidemokratische „Konservativen Revolution“. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Der Sumpf; Staatsdienst und Persönlichkeit; Die Erziehung - Zucht oder Bildung?; Das Recht als Ergebnis von Pflichten; Die deutsche Währung; Gegen den Steuerbolschewismus; Arbeit und Eigentum; Zur Weltlage; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2--, original beige-schwarze Broschur mit Deckeltitel. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich. - - - Aus dem Nachlaß von Gerd Rühle. Hier mit Bleistift-Unterschrift Rühles auf Titel. - - - zahlreiche weitere Bücher und Artefakte des Nachlasses vorhanden, teils mit Bucheignerzeichen (Exlibris) auf Innendeckel (altes Buch mit 2 Wappen, Sonnenrad im Untergrund) / handschriftlichem datierter Besitzvermerk (Unterschrift / teils in Runenschrift) auf Vorsatz] - - - Gerhard (Gerd) Rühle (* 23. März 1905 in Winnenden; † 5. Juni 1949 in Innsbruck), deutscher Jurist, Autor und Reichstagsabgeordneter. NSDAP. (Mitgliedsnummer 694), 1931 Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (Mitgliedsnr. 23), 1932 Bundesführer des NS-Studentenbundes (NSDStB), Akademie für Deutsches Rechts, Goldenes Parteiabzeichen, Dienstauszeichnungen in Gold, Silber und Bronze, 1942 SS (SS-Standartenführer, Ehrendegen, Totenkopfring). (frei nach wikipedia) - - - Betriebsruhe vom 01.02. bis 12.02.2024. - - -
[SW: Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Sozialismus; Philosophie; Geisteswissenschaften; Konservative Revolution;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74726 - gefunden im Sachgebiet: Weimarer Republik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top