Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1628 Artikel gefunden. Artikel 1591 bis 1605 werden dargestellt.


Redlich, Elfriede: Die Rassefrage im Neuen Deutschland. Deckeltitel: Die Rasse-Frage im Neuen Deutschland; Reihe: Bücher der "Weißen Fahne" 89; Johannes Baum Verlag / Pfullingen i. Württ.; [1933]. EA; 41, (7) S.; Format: 15x21 Johannes Baum Verlag, in den 1920er und 1930er Jahren ein in den Gebieten Okkultismus und Esoterik wichtiger Buchverlag. Besonders galt das für die Schriften der "Neugeist-Bewegung". "Die okkulte Welt", brachte es bis 1930 auf fast 200 Titel. Die wichtigste Publikation jedoch war die "Die weiße Flagge", das offizielle Organ der "Neugeist-Bewegung", das in den 1930er Jahren Auflagen von 450.000 Exemplaren erreichte. (frei nach wikipedia); - - - Mit Geleitworten von Dr.med. Heinrich Offergeld und Dr.med. F. (Filip) Sylvan; - - - I N H A L T : Zum Geleit; I. Rasse als biologischer Begriff. 1. Was ist Rasse?; 2. Die Bedeutung der Rasse im Tier- und Pflanzenbereich; 3. Die Bedeutung der Rasse für den Menschen; II. Rasse als politischer Begriff. 1. Die Menschenrassen der Erde; III. Neue Erkenntnisse und Wege. 1. Weltanschauliche Wandlung; 2. Die Wandlung des Verhältnisses zur Natur; Durch Rasse-Erwachen zur Freiheit!; Das Schrifttum der neugeistigen Lebenserneuerungs-Bewegung; Bruno Wille`s Werke; - - - Z u s t a n d : 2, original helle Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Bucherverzeichnis. Keller- / Dachbodenfund. Kaum Nur geringe leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, gering berieben, Papier leicht gebräunt, etwas stockfleckig, einige wenige zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen mit Bleistift, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Vorsatz, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten, nahezu neuwertig - - - Betriebsruhe vom 01.02. bis 12.02.2024. - - -
[SW: Grenzwissenschaften; Esoterik; Rassenkunde; Ethnologie;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3998 - gefunden im Sachgebiet: Grenzwissenschaften
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 58,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Moreau, Clement  Plakat Lithographie. Künstler für die Karlsruher Rundschau Nr. 4

Zum Vergrößern Bild anklicken

Moreau, Clement Plakat Lithographie. Künstler für die Karlsruher Rundschau Nr. 4 um. 1983 59x42cm. Blatt sehr leichte Altersspuren, gut. Signiert; Nr. 42/100 --------- Clément Moreau (* 26. März 1903 bei Koblenz am Rhein; gest. 27. Dezember 1988 in Sirnach), mit bürgerlichem Namen Carl Josef Meffert, war ein politisch und sozial engagierter Gebrauchsgrafiker und Künstler. Als sein Hauptwerk gilt die Linolschnittfolge Nacht über Deutschland. 1927 zog er nach Berlin und kam dort u. a. mit Käthe Kollwitz, Emil Orlik, Heinrich Vogeler, Otto Nagel und John Heartfield in Kontakt. Auch Dank deren Förderung stellt Meffert erste grafische Arbeiten sowie Buch- und Zeitschriftenillustrationen für die Arbeiterpresse her. Mit Sonja Marchlewska, der Ehefrau von Heinrich Vogeler, die den damals Drogenabhängigen an Käthe Kollwitz verwiesen hatte, entspann sich eine leidenschaftliche Beziehung. 1928 entstehen die Linolschnittzyklen Erwerbslose Jugend und Deine Schwester; in den Jahren 1928/1929 folgt der zwanzigteilige Zyklus Fürsorgeerziehung, der Mefferts Erlebnisse in der Fürsorge zeigt. Anfang der dreißiger Jahre zogen Meffert mit seiner Freundin Helen Ernst, mit seinem Freund, dem Maler Heinrich Vogeler, dem Grafiker Heinz Lohmar und seiner Frau Else, der Malerin Yoshida Blenk mit ihrem Mann, dem Maler Eugen Früh, und dem Maler Heinz Otto und dessen Freundin, Gudrun Engels, nach Ronco sopra Ascona in der Schweiz, um ihrem Freund Fritz Jordi bei dem Aufbau der Tessiner Land- und Künstlerkooperative Fontana Martina zu helfen. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten in Deutschland besuchte er Anfang 1933 ein letztes Mal Berlin und entkam bei der Flucht in die Schweiz nur knapp der Gestapo. Bis 1935 lebte Meffert als illegaler politischer Emigrant in der Schweiz und nannte sich fortan Clément Moreau. Um seiner drohenden Verhaftung zu entgehen, reiste Moreau 1935 ins argentinische Exil, wo er bis 1961 lebte und arbeitete. Dort entstand in den Jahren 1937/1938 eines der wichtigsten Werke der antifaschistischen Exilkunst: der Linolschnittzyklus Nacht über Deutschland. Die politischen Umstände in Argentinien erzwangen 1961 Moreaus Rückkehr in die Schweiz. Hier lebte er in St. Gallen und Zürich, war u. a. als Theaterzeichner und Zeichenlehrer tätig. Erst in den 1970er-Jahren erlangte Moreaus künstlerisches Werk allmählich öffentliche Aufmerksamkeit. 1982/83 ehrte ihn seine Geburtsstadt mit dem Kulturpreis der Stadt Koblenz. Es folgten Ausstellungen und Ehrungen wie der Kulturpreis des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes 1987 und der Kulturpreis des Deutschen Gewerkschaftsbundes 1988.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64648 - gefunden im Sachgebiet: Originalgrafik, Gemälde, Zeichnungen
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hermann Stegemann Deutschland und Europa Eine geschichtliche Schau und ein politischer Ausblick Stuttgart / Berlin Deutsche Verlags-Anstalt 1932 Leinen, gebunden, Farbprägedruck kein Schutzumschlag 245 x 170 mm 448 S. Frakturschrift mit Einführung, Inhalts-, Literatur-, Namen- und Sachverzeichnis Versandkostenfreie Lieferung auf Rechnung im Inland ab 30,- EUR Bestellwert / Versand an Packstationen nur nach Vorauskasse unbeschädigtes Exemplar mit Gebrauchsspuren Einband gering berieben und fleckig, Schnitt teils etwas fleckig, hds. Eigentumsvermerk, Farbschnitt oben
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33.2G.0324.36542 - gefunden im Sachgebiet: Politik & Geschichte
Anbieter: ANTIQUARIAT das-freie-buch SUCHDIENST, DE-77761 Schiltach
10 % RABATT für Bestellungen über eigene Webseite & Versand täglich auf RECHNUNG
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 30,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,00
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gefangenschaft Pfeiffer, Helmut: Lebenslänglich - Freiheit verloren. Recht verloren. Gutenberg-Druckerei, Weimar, September 2005. Mein schwerer Weg als Jurist und als politischer Gefangener der DDR. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalbroschur. 220 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. ; 21cm. ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Gefangenschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 298069 - gefunden im Sachgebiet: Biographie / Autobiographie / Memoiren / Briefwechsel / Tagebücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Namen und Schicksale der von 1945 bis 1962 in der SBZ/DDR verhafteten und verschleppten Professoren und Studenten. Rostock Druckhaus Trautmann 1994 Erweiterter, ergänzter und überarbeiteter Reprint 1994 der VDS-Dokumentation 1962. 214 S. Brosch., sehr guter Zustand
[SW: Universität; Hochschule; Pädagogen; Studenten; Politische Verfolgung; Politische Haft; Politischer Prozeß; Tod; Sowjetisch besetzte Zone <1945-1949>; Deutsche Demokratische Republik <1949-1990>; Dokumentation; SBT]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 95942 - gefunden im Sachgebiet: DDR - Politik, Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat Loest, DE-19055 Schwerin
Steuernummer: 090/246/05717 Umsatzsteuernummer: DE 813640719 Bankverbindung: Postbank Hamburg, KtNr. 74442203 / BLZ 200 100 20 IBAN: DE10200100200074442203 BIC: PBNKDEFF Schutzrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzung Wenn Sie de
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Soyfer, Jura und Horst (Hg.) Jarka  Das Gesamtwerk

Zum Vergrößern Bild anklicken

Soyfer, Jura und Horst (Hg.) Jarka Das Gesamtwerk Europaverlag: Wien. 1980 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 922 S. Leinen, Originalumschlag (dieser hinten kl. Einriss), sonst gutes Ex. ISBN: 3203507412 ------ Jura Soyfer (eigentlich Juri, geboren 8. Dezember 1912 in Charkow, Gouvernement Charkow, Russisches Kaiserreich; gestorben 16. Februar 1939 im KZ Buchenwald) war in den 1930er Jahren ein politischer Schriftsteller in Österreich. Er publizierte in mehreren Zeitschriften und verfasste insgesamt fünf Stücke und drei erhaltene Szenen, die bis heute aufgeführt werden. Jura Soyfer wurde in Charkow im Russischen Kaiserreich als Sohn des jüdischen Industriellen Wladimir Soyfer und dessen Frau Ljubow Soyfer geboren. 1920 flüchtete die Familie über Georgien und Konstantinopel und kam 1921 nach Baden bei Wien, von wo aus sie später nach Wien übersiedelte. Mit 15 Jahren begann er sozialistische Schriften zu studieren und wurde überzeugter Marxist....
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64923 - gefunden im Sachgebiet: Literatur Jüdische Autoren
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 64,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutschland (DDR) ; Geschichte ; Geschichtsunterricht ; Kongress ; Wittenberg <2003>; Deutschland ( Hüttmann, Jens (Herausgeber): DDR-Geschichte vermitteln : Ansätze und Erfahrungen in Unterricht, Hochschullehre und politischer Bildung. Berlin : Metropol, 2004. SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalpappband. 320 Seiten : mit graphischen Darstellungen ; 23 cm ERSTAUSGABE. SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Deutschland (DDR) ; Geschichte ; Geschichtsunterricht ; Kongress ; Wittenberg <2003>; Deutschland (DDR) ; Geschichte ; Politische Bildung ; Kongress ; Wittenberg <2003>; Deutschland (DDR) ; Geschichte ; Geschichtsstudium ; Kongress ; Wittenberg <2003>, Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 298938 - gefunden im Sachgebiet: Politik / Politikwissenschaft / Politologie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Jahrbuch für Heimatkunde Eutin 1985. 19. Jahrgang.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jahrbuch für Heimatkunde Eutin 1985. 19. Jahrgang. Eutin, Verband zur Pflege und Förderung der Heimatkunde im Eutinischen, 1985. 207 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Rönnpag, Otto, Wie die Braaker Götterfiguren gefunden wurden, Jarchov, Otto, Eine Pfahlsetzung im Großen Pönitzer See, Pause, Kurt, Ein stummer Zeuge aus der Slawenzeit in Bosau, Thietje, Gisela, Die Wassermühle "Neumühle" bei Eutin bis 1720, Thietje, Gisela, Ein Eutiner Mühlengarten von 1710, Prange, Wolfgang; Adelsherrschaft in Ostholstein im Mittelalter, Wulf, Wilhelm, Die Windmühle auf dem Mühlenberg in Ahrensbök, Röttger, Hermann, Der Friede von Stockelsdorf vom 18. November 1534, Röttger, Hermann, Aus der Geschichte von Stockelsdorf, Rönnpag, Otto, Von Nyendorpe bis Niendorf / Ostsee 1385-1985, Pietsch, Ulrich, Stockelsdorfer Fayencen, Rönnpag, Otto, F.L. Graf von Holmer - Wegbereiter seiner Zeit, Heinrich, Michael, Jens Baggesen und Joh. Heinr. Voß, Rönnpag, Otto, J. G. Herder als Prinzenerzieher am Eutiner Hof, Rönnpag, Otto, Die Eutiner Gewerbeniederlassung (1841), Rönnpag, Otto, Chr. Frdr. Hellwag - Stadt- und Landphysikus in Eutin, Rönnpag, Otto, Eutin und die Hellwags, Rönnpag, Otto, Der oldenburgische Landesteil Lübeck (Eutin) zwischen der Freien und Hansestadt Lübeck und der preußischen Provinz Schleswig-Holstein 1918-1937, Rönnpag, Otto, Eutin im 1. Weltkrieg, Rönnpag, Otto, Eutin im Kriegsjahr 1918, Rönnpag, Otto, Barkau 250 Jahre frei, Schumacher, Angela, Otto Haesler, ein Architekt des "Neuen Bauens", Harders, Georg, 140 Jahre Männergesangsverein in Bad Schwartau, Harders, Georg, Die Friedrich-August-Warte in Bad Schwartau, Rönnpag, Otto, "Große Söhne" und bedeutende Eutiner Bürger, Gerhardt, Harald, Schulbau um die Jahrhundertwende, Hahn, Klaus-Dieter, Aus der Arbeit des Kreisheimatmuseums 1984, Rönnpag, Otto, Eutin - Universitätsstadt? Rönnpag, Otto, Niendorfer Allerlei, Clausen, Wolfgang, Kulturpolitik im Kreis Ostholstein, Schippel, Albert, Mit dem Flüchtlingsstrom nach Eutin, Rönnpag, Otto, Im Flüchtlingsstrom an den Timmendorfer Strand, Langenfeld, Klaus, Kriegsdichtung zwischen Begeisterung und Verzweiflung im "Eutiner Almanach", Rönnpag, Otto, Der Ehrenring der Stadt Eutin, Rönnpag, Otto, Verdiente Heimatforscher, Rönnpag, Otto, Carl Ullrich - Politischer Opfergang 1944, Rönnpag, Otto, Märchenprofessor Wilhelm Wisser, Weigt, Karl-Heinz, Gefährliche Reise, Obermeier, Erwin, Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft in Eutin 1945, Schmahl, Irma, Aus der Geschichte der Reit- und Fahrschule Eutin, Rönnpag, Otto, Erinnerungen an Gustav Peters, Bremse, Uwe, Sorgen um den Hemmelsdorfer See, Bremse, Uwe, Der Neuntöter - Vogel des Jahres 1985, Bremse, Uwe, Die Naturräume im Kreis Ostholstein, Gerhardt, Harald, Der Sperber - ein heimlicher Räuber, Prühs, Ernst-Günther, Der Eutiner "Oser", Prühs, Ernst-Günther, Über die Entstehung des Uklei- und Kolksees, Bremse, Uwe, Die Vogelwelt am Hemmelsdorfer See.
[SW: Schleswig-Holstein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42993 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gysi, Gregor:  Ausstieg links? Eine Bilanz. Nachgefragt und aufgezeichnet von Stephan Hebel.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gysi, Gregor: Ausstieg links? Eine Bilanz. Nachgefragt und aufgezeichnet von Stephan Hebel. Frankfurt/Main : Westend, 2015. 218 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar ISBN: 9783864891168 Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Vorwort, Was bleibt? Die Höhepunkte eines Politikerlebens und ein erster Blick in die Zukunft, Links, wie geht das? Von Rente bis Asyl: die Partei und der Populismus, Was prägt? Die Familie, der Antifaschismus und die Widersprüche der DDR, Wie weiter? Der Ausstieg, die Gründe und die Folgen, Reif für den Westen? Ein bürgerlicher »Ossi« und die deutsche Einheit, Zukunft ohne Gysi? Alte Fragen, neue Gesichter und die künftige Rolle der Linkspartei, Wo bleibt die Wende? Merkel, Gauck, und das Problem mit der Wechselstimmung, Ein Mann der Worte - bedeutende Reden Gregor Gysis in Auszügen, Chronologie. ; "Gregor Gysi - wie kaum ein anderer Politiker prägte er die vergangenen 25 Jahre deutscher Einheit. Schnell avancierte er vom DDR-Anwalt zum Politprofi und Talkshow-Star. Gysi, zunächst bewundert und gehasst, verschaffte sich Schritt für Schritt beachtliche Anerkennung im Osten und genießt nun Respekt im gesamten Land. Mit seinen Reden fasziniert er bis heute selbst politische Gegner. Nach seinem Rücktritt aus der ersten Reihe der Politik legt er nun eine erste Bilanz vor. Er spricht mit Stephan Hebel über die Reize des Westens und DDR-Nostalgie, Sozialismus und Marktwirtschaft, Erfolge und Niederlagen seiner Partei, die bewegendsten Begegnungen und den Preis, den die Politik dem Menschen Gregor Gysi abverlangte. Ein einzigartiges Dokument deutscher politischer Zeitgeschichte." 9783864891168
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43117 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Knabe, Hubertus (Hrsg.):  Die vergessenen Opfer der Mauer. Inhaftierte DDR-Flüchtlinge berichten. List-Taschenbuch 60883.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Knabe, Hubertus (Hrsg.): Die vergessenen Opfer der Mauer. Inhaftierte DDR-Flüchtlinge berichten. List-Taschenbuch 60883. Berlin, List, 2009. 1. Aufl. 363 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Taschenbuch , Gutes Exemplar ISBN: 9783548608839 Mit zahlr. Fotos. ; "Der Todesstreifen zwischen der Bundesrepublik und der DDR war eine der unüberwindlichsten und gefährlichsten Grenzen weltweit. Wer versuchte, ihn heimlich zu überschreiten, setzte sein Leben aufs Spiel. Auch wer die DDR auf Umwegen »illegal« verlassen wollte oder andere bei ihren Fluchtplänen unterstützte, riskierte hohe Gefängnisstrafen und anderweitige Repressalien. Dennoch versuchten nach dem Mauerbau 1961 Hunderttausende DDR-Bürger, dem SED-Regime zu entkommen. Sie versteckten sich in Autos, kletterten über Grenzanlagen, gruben Tunnels oder paddelten über die Ostsee. Oft misslang die Flucht in die Freiheit. Zehntausende wurden verhaftet, Hunderte schwer verletzt oder sogar getötet. Hubertus Knabe lässt in diesem Buch DDR-Bürger zu Wort kommen, die von der eigenen Regierung wie Schwerverbrecher behandelt wurden und oftmals für Jahre in Gefängnissen verschwanden, weil sie sich eines einzigen Vergehens schuldig gemacht hatten: Sie wollten die DDR verlassen, um in Freiheit zu leben. Die Schilderungen ihrer gescheiterten Fluchtversuche und ihrer Hafterlebnisse illustrieren auf eindringliche Weise eines der finstersten Kapitel der DDR-Geschichte." ; Inhalt: Einführung. Von Hubertus Knabe, Nach dem Mauerbau: Uwe Rath: »Es wird schon klappen« , Karl-Heinz Richter: Bahnhof Friedrichstraße, Wolfgang Welsch: Ende einer Flucht, Ulbrichts letzte Jahre: Werner Bäcker: Game over, Anatol Rosenbaum: Das Schachspiel, Amanda Bohlken: Ein bisschen Sterben, Entspannungspolitik: Ellen Thiemann: Die Unterschrift, Matthias Bath: In völliger Isolation, Eva-Maria Neumann: Wo ist Constanze? Eiszeit: Matthias Storck: 28 links, Anne Klar: Gesicht zur Wand, Anke Jauch: Die gebastelte Blume, Späte DDR: Ernst Hubert von Michaelis: Flucht im Kofferraum, Cliewe Juritza: Odyssee am Eisernen Vorhang, Mario Röllig: Der gekaufte Bauer, Bildteil, Abkürzungsverzeichnis, Die Autoren, Quellenverzeichnis, Personenregister. 9783548608839
[SW: Republikflucht Politischer Gefangener Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43118 - gefunden im Sachgebiet: Taschenbücher
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Comic, Karikatur Jacocsson, O.: Adamson. 60 Bilderserien. Berlin : Dr. Eysler & Co., 1925. Buch in guter Erhaltung, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, kaum bestoßen, Seiten sauber, Papier etwas nachgedunkelt. Oscar Jacobsson (* 7. November 1889 in Göteborg; † 25. Dezember 1945 in Solberga församling, Västergötland) war ein schwedischer Comiczeichner; seine Figur „Adamson“ wurde auch international bekannt. acobsson begann als politischer Karikaturist, 1918 erschienen seine ersten Zeitungsillustrationen. 1920 wurde er aufgefordert, für die bekannte schwedische Zeitung Söndags-Nisse Comicstrips zu zeichnen. Als Resultat entstand „Adamson“, die Figur eines kleinen, zigarrerauchenden Mannes, der mit Tücken des Alltags zu kämpfen hat. Cartoons mit dieser fast stets schweigenden Figur erreichten in der Folge große Popularität, nicht nur in Europa, sondern auch den USA, China und Japan (im englischen Sprachraum auch unter dem Namen „Silent Sam“). 1965 rief die schwedische Academy of Comic Art (SACA) zu Ehren Jacobssons den „Adamson Award“ ins Leben, der jährlich einem schwedischen und einem internationalen Comiczeichner verliehen wird.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163637 - gefunden im Sachgebiet: Comic
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Comic, Karikatur Jacocsson, O.: Adamson. Jagd und Sport. Berlin : Dr. Selle- Eysler, 1926. Buch in guter Erhaltung, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, kaum bestoßen, Seiten sauber, Papier etwas nachgedunkelt. Oscar Jacobsson (* 7. November 1889 in Göteborg; † 25. Dezember 1945 in Solberga församling, Västergötland) war ein schwedischer Comiczeichner; seine Figur „Adamson“ wurde auch international bekannt. acobsson begann als politischer Karikaturist, 1918 erschienen seine ersten Zeitungsillustrationen. 1920 wurde er aufgefordert, für die bekannte schwedische Zeitung Söndags-Nisse Comicstrips zu zeichnen. Als Resultat entstand „Adamson“, die Figur eines kleinen, zigarrerauchenden Mannes, der mit Tücken des Alltags zu kämpfen hat. Cartoons mit dieser fast stets schweigenden Figur erreichten in der Folge große Popularität, nicht nur in Europa, sondern auch den USA, China und Japan (im englischen Sprachraum auch unter dem Namen „Silent Sam“). 1965 rief die schwedische Academy of Comic Art (SACA) zu Ehren Jacobssons den „Adamson Award“ ins Leben, der jährlich einem schwedischen und einem internationalen Comiczeichner verliehen wird.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163638 - gefunden im Sachgebiet: Comic
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Comic, Karikatur Jacocsson, O. und Hans (Einltg.) Reimann: Adamson. Lieder ohne Worte. Berlin : Dr. Eysler & Co., 1927. Buch in guter Erhaltung, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, kaum bestoßen, Seiten sauber, Papier etwas nachgedunkelt. Oscar Jacobsson (* 7. November 1889 in Göteborg; † 25. Dezember 1945 in Solberga församling, Västergötland) war ein schwedischer Comiczeichner; seine Figur „Adamson“ wurde auch international bekannt. acobsson begann als politischer Karikaturist, 1918 erschienen seine ersten Zeitungsillustrationen. 1920 wurde er aufgefordert, für die bekannte schwedische Zeitung Söndags-Nisse Comicstrips zu zeichnen. Als Resultat entstand „Adamson“, die Figur eines kleinen, zigarrerauchenden Mannes, der mit Tücken des Alltags zu kämpfen hat. Cartoons mit dieser fast stets schweigenden Figur erreichten in der Folge große Popularität, nicht nur in Europa, sondern auch den USA, China und Japan (im englischen Sprachraum auch unter dem Namen „Silent Sam“). 1965 rief die schwedische Academy of Comic Art (SACA) zu Ehren Jacobssons den „Adamson Award“ ins Leben, der jährlich einem schwedischen und einem internationalen Comiczeichner verliehen wird.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163636 - gefunden im Sachgebiet: Comic
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Religion, Philosophie, Antike Philosophen, Literatur Isokrates: Werke. 1.-8.Bändchen in 2 Büchern. KOMPLETT. 1. und 2.Abtheilung. Stuttgart, Metzler, 1832. Einbände vorwiegend sauber, Buchdeckel und Kapital stellenweise ein wenig berieben, Rückenleder etwas fleckig geblichen, an Ecken berieben, teils da auch bestoßen und gestaucht, Seiten sauber, außer sauberen ExLibris auf Einbandinnenseite ohne Einträge, nur sselten ein wenig gedunkelt oder gering braunfleckig,nur Einbandinnenseiten und Vorsatzblätter im Eckenbereich braunfleckig, Buchblöcke fest, Isokrates (Isokrátes; * 436 v. Chr. in Athen; † 338 v. Chr.) war ein antiker griechischer Rhetor. Er wurde zu den bekannten zehn attischen Rednern gezählt. Isokrates eröffnete um 390 v. Chr. in Athen eine Schule für Redner. Später war er auch als politischer Publizist tätig. Seine Bedeutung liegt in der Entwicklung neuer literarischer Formen, in seiner Vorbildfunktion für die spätere Rhetorik und seinem damit verbundenen Einfluss auf das antike Bildungswesen sowie in seiner Auseinandersetzung mit Platon.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163294 - gefunden im Sachgebiet: Literaturwissenschaft
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 85,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DIE GESCHICHTE DER GETRENNTEN WEGE: ERWACHSENENJAHRE

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ferrante, Elena DIE GESCHICHTE DER GETRENNTEN WEGE: ERWACHSENENJAHRE 2019 Suhrkamp Verlag, Berlin Das letzte Mal habe ich Lila vor fünf Jahren gesehen. Wir schlenderten früh am Morgen unsere Straße, den Stradone, entlang, und wie nun schon seit Jahren gelang es uns nicht, uns miteinander wohlzufühlen.Elena und Lila sind inzwischen erwachsene Frauen. Lila hat einen Sohn bekommen und sich von allem befreit, von der Ehe, von ihrem neuen Namen, vom Wohlstand. Sie hat ihrem alten Viertel den Rücken gekehrt, arbeitet unter entwürdigenden Bedingungen in einer Wurstfabrik und befindet sich unversehens im Zentrum politischer Tumulte. Elena hat Neapel ganz verlassen, das Studium beendet und ihren ersten Roman veröffentlicht. Als sie in eine angesehene norditalienische Familie einheiratet und ihrerseits ein Kind bekommt, hält sie ihren gesellschaftlichen Aufstieg für vollendet. Doch schon bald muss sie feststellen, dass sie ständig an Grenzen gerät. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, Seiten mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3518469533
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7086 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik - Belletristik+
Anbieter: Nostalgie Salzburg, AT-5020 Salzburg
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland für jeden Titel Versandkostenfrei ab 50.- in Österreich Europa jedes Buch 15.- Welt jedes Buch 15.- Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 9,41
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top