Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 91 Artikel gefunden. Artikel 76 bis 90 werden dargestellt.


Dürst, Hans Rittertum. Schweizerische Dokumente., Hochadel im Aargau., 1964 Schloss Lenzburg 1964, Opb., Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, quer.,360s., in gutem Zustand, [LSB26,6a]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1586441 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Mittelalter) Sammlung von 9 Büchern - gute Exemplare / Enthalten: Rittertum und Ritterschaft; Alexander von Reitzenstein, (Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg zur deutschen Kunst- und Kulturgeschichte, Band 32) / Das Leben auf der Burg. Alltag, Fehden und Turniere; Manfred Reitz / Die literarische Welt des Mittelalters; Claudia Brinker-von der Heyde / Ritter, Ketzer, Handelsleute. Brandenburg und Berlin im Mittelalter; Rolf Schneider / Die Weisheit der Natur. Heilkraft und Symbolik der Pflanzen und Tiere im Mittelalter; Werner Telesko / Das hohe Mittelalter - Besichtigung einer fernen Zeit; Herausgegeben von Rolf Toman / Der Mensch in der Geschichte - Kaiser, Kalifen und Kaufleute. Das frühe und hohe Mittelalter; Redaktion: Ingrid Lenz-Aktas u.a., (Ein ADAC-Buch) / Die Kunst der Liebe im Mittelalter; Michael Camille / Europa im Mittelalter. Vom Frankenreich bis zur Renaissance; Angus Konstam - Verschiedene Auflagen und Verlage, 1972-2007. Insgesamt ca. 1400 S. mit vielen Abbildungen, verschiedene Einbände, teils quart
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5g1507 - gefunden im Sachgebiet: Mittelalter
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

van Winter, Johanna Maria.  Rittertum. Ideal und Wirklichkeit.

Zum Vergrößern Bild anklicken

van Winter, Johanna Maria. Rittertum. Ideal und Wirklichkeit. München, Deutscher Taschenbuchverlag, 1979. 107 Seiten. 18,5x11 cm, Softcover, Taschenbuch ISBN: 3423043253 Mit wem haben wir es eigentlich zu tun? Die Ritterideale: der Dienst für den Herrn, für Kirche und Christenheit, der Frauendienst.. Übersetzt aus dem Niederländischen. Nur leichte Gebrauchsspuren. Sonst sehr gut. 3423043253
[SW: kultur & sittengeschichte,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 637 - gefunden im Sachgebiet: 551 geschichte Kultur & Sittengeschichte
Anbieter: Baues Verlag, DE-28199 Bremen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 501,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,25
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reitzenstein Alexander von Rittertum und Ritterrschaft Muenchen Prestel 1972 Bibliothec der Germanische National Museum Bd 32 144 S Gebunden ISBN: 3791300326
[SW: Altegeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 87045 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Buchhandlung-Antiquariat Sawhney, DE-53113 Bonn
Ich habe eine neue Datei von Buechern gesendet weil Ich ein problem mit mein MSaccess DB habe bitte anderen thanke Antiquariat Sawhney

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HEXEN, MÖNCHE, RITTERTUM

Zum Vergrößern Bild anklicken

[Hrsg.]: Oellinger, Hans HEXEN, MÖNCHE, RITTERTUM 2009 Tandem Verlag, Potsdam Inhalt: Europa im frühen Mittelalter, Die großen Leitlinien des Mittelalters, Burgen und Dörfer, u.v.m. Zustand: Goldprägung auf dem Buchrücken und dem Deckel, Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3833180439
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 189968 - gefunden im Sachgebiet: Kunst, Kultur & Geschichte - Geschichte & Kulturgeschichte - Mittelalter (600-1500)
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 7,68
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ritter Winter, Johanna Maria van Rittertum. Ideal und Wirklichkeit. München: C.H.Beck Verlag (1969). Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 106 S. und 31 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) auf Tafeln, ill. OBroschur. Namensvermerk, leichte Altersspuren, sonst ordentlich.
[SW: Mittelalter]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11904 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat Lesekauz Barbara Woeste, M.A., DE-86153 Augsburg

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,45
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DIE ZWILLINGE AUS FRANKREICH. ERZÄHLUNGEN

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bergengruen, Werner DIE ZWILLINGE AUS FRANKREICH. ERZÄHLUNGEN 1970 Ullstein Verlag So entsteht, seltsam genug in unserer Zeit, das Bild einer großartig geordneten Welt. Nicht die Geschichte hat sie heil gemacht ihr gegenüber gebührt männliche Resignation , sondern der von seinem Glauben erleuchtete Dichter hat es getan. Aufgebaut über der Spannung zwischen nordischem Osten und Süden, hinabreichend in die letzten Tiefen der Seinsbereiche dieser beiden Räume, genährt von dem Streite zwischen Chaos und geschichtsbildendem Willen, zwischen Schwermut und Glauben, Anfechtung und Zuversicht, zwischen unritterlicher Gegenwart und ererbtem Rittertum, überblitzt von Ironie, einer lächelnden Distanz zu Gestalt und Wort, zum eigenen Selbst, belebt von Humor, ist dieses Werk eine von Grund aus adlige Erscheinung von bewun- dernswerter Geschlossenheit. Bergengruen hat seinem Ur- sprung und seinen Erfahrungen, seiner Geschichtszeit, seiner ins Unsichtbare sich entfernenden Tradition ein unbedingtes Ja abgerungen. Er hat es beglaubigt von Gnaden seiner Kunst, die ihn mitten unter Schiffbrüchigen und Ratlosen, Zweiflern und Verneinern, Heimatlosen und Gehetzten zu einem Geborgenen, einem Vollendeten macht. Reinhold Schneider, .Die Sendung Werner Bergengruens --INHALTSVERZEICHNIS Der Turmbau Das Karnevalsbild Das Vogelschälchen Das königliche Spiel Die Bärenbraut Der Augenblick Die Zwillinge aus Frankreich Der Sandarzt Der alte Husar Das Florettband Pupsik Giorgio und Martino Nachwort von Reinhold Schneider,Erzählungen.Erzählungen.Der Turmbau ; Das Karnevalsbild ;Das Vogelschälchen ; Das königliche Spiel; Die Bärenbraut; Der Augenblick; Die Zwillinge aus Frankreich; Der Sandarzt ;Der alte Husar; Das Florettband ; Pupsik ; Giorgio und Martino Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, Einband leicht gewellt, Seitenschnitt leicht stockfleckig, ansonsten SEHR GUTER Zustand!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4366 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik - Belletristik+
Anbieter: Nostalgie Salzburg, AT-5020 Salzburg
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland für jeden Titel Versandkostenfrei ab 50.- in Österreich Europa jedes Buch 15.- Welt jedes Buch 15.- Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 4,76
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schnell, Fritz: Volk und Gesellschaft; Eine lebensgesetzliche Gesellschaftsbetrachtung des deutschen Volkes; Helingsche Verlagsanstalt / Leipzig; 1944. 2, 4. - 9. T.; 339, (1) S.; Format: 14x19 I N H A L T : (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Einleitung; Erster Teil: Rasse und Gesellschaft. I. Lebensgesetzliche Gesellschaftskunde (2. Comte und der Positivismus - Herbert Spencer - Idealismus in der Gesellschaftslehre - Ferdinand Tönnies - Alfred Vierkandt – 3. Entdeckung der Wirklichkeit der Rasse - Die Rasse in der Gesellschaftslehre - Die Beziehungen zwischen Rasse und Gesellschaft bei Gobineau - Rasse und Schicksal, Wille und Sachlage – 4, Die Kasten der Hindu - Gesellschaftliche Übereinanderschichtung der Rassen); II, Die alte Schichtung (1. Die rassengeschichtlichen Grundlagen - Entnordnung und germanische Geschichte - Verteilung der Rassen bei Germanen und Kelten im deutschen Raum - Slawische Einwanderung in Mitteleuropa - Rassenwanderungen in Deutschland seit dem Dreißigjährigen Krieg - Entstehung gesellschaftlicher Gebilde); 2. Die lebensgesetzlichen Voraussetzungen gesellschaftlicher Gebilde - Die erste Trübung des Zuchtgedankens; 3, Rassische und gesellschaftliche Wandlungen bei den Germanen. Das Christentum als Feind des Zuchtgedankens; 4. Zwiste bei den Germanen und der Verlust nordischen Rassenerbes. Mißheiraten als Ursache des Rassenwandels - Minderwertiges Blut in der germanischen Oberschicht - Folgen der Rassenmischung bei Gemeinfreien - Die Bewohner der Städte; 5. Zuchtgedanke und Rassenmischung in christlicher Zeit. Die Kirche und die Rassenmischung im Mittelalter - Der Ausgleich für die nordischen Blutverluste - Krieg und Rassenmischung - Innere und äußere Umschichtung - Gesellschaftliche Revolutionen; 6. Verfälschung der Beziehungen zwischen Rasse und Gesellschaft. Mangelnde Übereinstimmung der rassischen und der gesellschaftlichen Schichtung - Die Entstehung der Stände - Die Gesellschaftsordnung des 19. Jahrhunderts - Drohender Untergang und neuer Glaube); III. Die Rassenseele in der Gesellschaft (1. Rassenseele und Gesellschaft, Hans F. K. Günther und Ludwig Ferdinand Clauß - Die nordische Rassenseele in der Gesellschaft - Die nordische Rassenseele als Ursache der Gegenauslese im Kriege - Rassenseele und Offizierskorps - Nordische Menschen in der Auseinandersetzung der Zeit nach dem ersten Weltkrieg; 2. Die ostische Rassenseele in der Gesellschaft. Die fälische und dinarische Rassenseele in der Gesellschaft und im deutschen Volke - Preußentum als Ausdruck nordischfälischer Seelenhaltung - Süddeutsches Wesen als Ausdruck nordisch-dinarischer Seelenhaltung - Der fälische Mensch in der Gesellschaft - Erkennbares seelisches Antlitz der Rassen); IV. Das Eigentum (1. Eigentum und Besitz - Eigentum und politische Persönlichkeit - Bindung des Eigentums an die Leistungsfähigkeit - Der nordisch-germanische Eigentumsbegriff; 2. Die Umschichtung des Eigentums im Mittelalter. Geld- - und Goldherrschaft - Der geistesgeschichtliche Hintergrund für die Wandlung des Eigentumsbegriff und der Einfluss des Judentums - Kapitalistische Verschiebung des Besitzes - Geldherrschaft als Sieg des Judentums; 3. Die kapitalistische Gesellschaftsordnung. Eigentumsbegriff des Bürgerlichen Gesetzbuches von 1896 - Eigentum und Gemeinschaft - Eigentümer als Sachwalter des Volkes - Eigentum als "geronnene Arbeit"); Zweiter Teil: Stände und Volk. (V. Stände in der Geschichte. 1. „unechte Stände“ Riehls – Priesterkaste; 2. Der rassische Wandel innerhalb der Stände. Christianisierung und nationalsozialistische Revolution als Pole der deutschen Geschichte; 3. Die Stände im deutschen Geschichtsbild. Vorchristliche bäuerliche Gesittung – Christlicher Adel – Bürgertum – Verbürgerlichung; 4. Die Arbeiterschaft in bürgerlichen und marxistischen Schranken. Bürgerliches Denken und die pseudo-politischen Parteien – Das lebenspendende Bauerntum; VI. Der Adel. 1. Der vorchristliche Bauernadel. Christlicher Beamtenadel – Hofämter – Titelwesen – Lehenswesen; 2. Heldenzeitalter. Rittertum – Gesetz des Blutes bei hohem und niederen Adel – Gesellschaftsgeschichte – Der falsche Ebenburtsbegriff des Hochadels – Hausmachtpolitik; 3. Norddeutscher und süddeutscher Adel. Kampf gegen den römischen Universalismus – Ausrottung durch Habsburger und Wittelsbacher – Sieg des niederen Adels in Franken – Schwaben – Politisches Versagen – Siedleradel – Niedergang des Adels; 4. Übergreifen des Niedergangs des Adels auf Preußen. Vorrechte – Fremder Erbbrauch; 5. Adelsreform der Freiherrn vom Stein. Paul de Lagarde – Erneuerungsversuche – Scheinadel; 6. Ächtung des politisch-weltanschaulichen Kampfes durch den Scheinadel. Abgabe der Führerstellungen an das Bürgertum – Sinnlose Adelsverleihungen – Die nichtadligen Ahnen politischer und militärischer Führer – Neubildung; VII. Das Bürgertum. 1. Entstehung – Bürgerrecht – Bürgerbegriff seit der französischen Revolution – Rassische und gesellschaftliche Spannweite – Spanne zwischen Honorationen und Kleinhandwerkern; 2. Übernahme der kulturellen Führung. Stütze des Reiches – Reformation – Unabhängigkeit und Stolz; 3. Zeitliche und rassische Unterschie zwischen der politisch-wirtschaftlichen und der kulturellen Blüte. Die Hanse – Typ des Wirtschaftsführers; 4. Das binnenstädtische Patriziat. Genossenschaften und Alleinhandel – Zünfte und Innungen; 5. Höchstleistungen in Kunst, Wissenschaft und Gewerbe. Mißachtung des Leibes in der Kunst – Vernachlässigung des Körpers – Übergang der Macht vom Bürgertum an die Dynastien; 6. Rassische Aufspaltung. Spießbürger – Dünkel und Unbildung – Berufung und Beamtung; 7. Die wertvollen Blutquellen. Hugenotten – Die großen Söhne des deutschen evangelischen Pfarrhauses – Ende des Bürgertums; VIII. Bauern und Arbeiter. 1. Unterdrückte Stände. Bluts- und Geschlechtsbewußtsein des Bauern – Wer ist Bauer – Odal; 2. Fronhofsystem, Seelgerät und Kriegsdienst als Ursache für den Verlust der bäuerlichen Freiheit. Von der Königsgewalt zum Frühkapitalismus – Dienstmannen – Bauernaufstände – Unrecht – Leibeigenschaft; 3. Der Bauernkrieg; 4. Bauernbefreiung vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Entwurzelung und Auslieferung an die Geldmächte – Marwitz und Stein – Bauernadel; 5. Erbrecht – Realteilung in den Gebieten des römisch-fränkischen Erbbrauches – Die nationalsozialistische Bauerbefreiung; 6. Entstehung der Arbeiterschaft. Das rassische Gefälle – Ausbeutung durch Kapitalismus und Gleichmachung durch den Marxismus – Die soziale Frage – Die Klasse als Auswirkung der jüdischen Haßlehre – Mangelde rassische Überlegenheit der Unternehmer – Abdrängen zur Internationale; 7. Geringschätzung körperlicher Arbeit und oberflächliche Scheidung zwischen Kopf- und Handarbeit. Arbeiterschaft und Maschine – Der rassische Wert der Arbeiterschaft; 8. Die Minderwertigen; 9. Der sittliche Rang von Arbeit und Leistung. Die jüdisch-orientalische Ächtung der Arbeit – Geschäftige Erwerbsarbeit – Arbeit als Dienst am Volk; IX. Das Volk. 1. Wirklichkeit und Volksbegriff. Das „niedere Volk“ - Herder – Fichte – Hegel – Romantik – Riehl – Gesellschaftslehre – Das Volk als Rassenmischung – Rassische Wandlung – Kultur, Wirtschaft und Wehr; 2. Rasse und Schicksal. Der wirklichkeitsnahe Volksbegriff; 3. „Was ist deutsch?“ - Politische und lebensgesetzliche Bedeutung der Volkserziehung – Gemeinschaftswille und Einigkeit – Das Deutsch-Sein als Werden und als Tun; 4. Das Volk der Arbeiter, Bauern und Soldaten – Wehrpflicht – Arbeitspflicht – Zahl der Bauern im Volke; 5. Vermehrung des nordischen und des ostischen Bevölkerungsteils – Lebenshaltung – Zuchtgedanke – Gattenwahl und Sippenstolz – Bedeutung der Sippenüberlieferung; 6. Völkische Gesellschaftsordnung – Ermittlung des Rassenwertes – Verfahren der Menschenmessung zur Schaffung einer Auswahl – Auswahl nach Charakter und Leistung – Sozialistische und lebensgesetzliche Gesellschaftsordnung; 7. Das rassische Gefälle des Volkes und die Einheit des völkischen Willens – Volk und Herrentum – Pflicht zur Erhaltung der ewigen Reihe); Verlagswerbung; - - - LaLit 369; - - - Z u s t a n d : 2-, original grünlicher Pappband mit Deckel- + Rückentitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas lichtrandig, leicht bestoßen, gering berieben, Papier gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Philosophie; Sittengeschichte; Kulturgeschichte; Volk; Gesellschaft; Lebensgesetze; Bauerntum; Bauern; Bauer; Marxismus; Judaica; Judentum; Juden; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Wirtschaft; Arbeiterbewegung; Arbeiter; Sozialismus; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Weltanschauung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27088 - gefunden im Sachgebiet: Sittengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kuhn, Hugo: Rittertum und Mystik. Vortrag, gehalten beim 490. Stiftungsfest am 30. Juni 1962. Münchener Universitätsreden, N.F., Heft 33. München, Max Hueber Vlg., 1962. 14 S., Paperback. Guter Zustand.
[SW: Bildungswesen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 856641 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik-Hochschulen
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Carossa, Hans: Die deutsche Soldatenkunde, Band I: Textband (von 2 Bänden); Reihe: Das Deutsche Volk. Sein Wesen - seine Stände, Abteilung V: Die deutsche Soldatenkunde; Herausgeber: Oberst a.D.Dr.phil.h.c. Bernhard Schwertfeger (Lehrbeauftragter für Kriegsgeschichte und Wehrwesen an der Universität Göttingen und an der Technischen Hochschule Hannover) + Oberregierungsrat Major a.D. Erich Otto Volkmann (Mitglied der Forschungsanstalt für Kriegs- und Heeresgeschichte Potsdam); Bibliographisches Institut AG. / Leipzig + Herbert Stubenrauch Verlagsbuchhandlung / Berlin; 1937. EA; VIII, 523 S.; Format: 19x26 --- Mit 17 Aufsätzen die die Entwicklung des deutschen Soldatentums von den Germanen bis zur Armee des "Dritten Reiches" beschreiben. Daneben auch Aufsätze, die sich mit Brauchtum und Glauben der Soldaten, der Soldatenkleidung, dem Soldatenlied und der Geschichte der Soldatenmusik beschäftigen; - - - I n h a l t : Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Das deutsche Soldatentum im Lichte der Geschichte; Das Kriegertum der germanischen Zeit und des frühen Mittelalters; Das Rittertum des Hoch- und Spätmittelalters; Das Landsknechts- und Söldnertum im späten Mittelalter und am Beginn der Neuzeit; Der deutsche Soldat in den stehenden Heeren des Absolutismus; Das deutsche Volksheer im 19. Jahrhundert; Das Soldatentum des Weltkrieges; Das Berufsheer der Zeit nach dem Weltkriege; Die Wehrmacht des Dritten Reiches; Formen der Kriegführung im Wandel der Zeiten; Das Seekriegswesen; Brauch und Glaube der Soldaten; Soldatenerziehung und Disziplin; Das Soldatenkleid; Die deutsche Soldatensprache; Das Soldatenlied; Zur Geschichte der deutschen Soldatenmusik + Verlagswerbung. - - - Z u s t a n d: 3, original goldillustriertes, blaues Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, Kopfgelbschnitt. Ordentliches Bibliotheksexemplar, Marginalien, Stempel, Aufkleber auf Rücken + hinterem Deckel; Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren
[SW: Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48111 - gefunden im Sachgebiet: Militaria
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vonolfen, Wilhelm; Piel, Erich + Seifert, Peter (Dr.): Der Weg zum Reich; Reihe: Aus Heimat, Reich und Welt, Lehr- und Lernbücher für Volksschulen; Herausgeber: Christoph Herfurth + Werner vom Hofe; Deutscher Schulverlag / Berlin; Ausgabe W. Crüwell / Dortmund; 1944. EA; (244 von 256) S.; Format: 15x21 I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Das Reich entsteht. Die Franken; Karl der Große; Die Wikinger; Das Reich ordnet und führt Europa. König Heinrich I.; Kaiser Otto I.; Machtkampf zwischen Kaisertum und Papsttum; Friedrich Barbarossa und Heinrich der Löwe; Das deutsche Volk. Stolzes deutsches Rittertum; Der deutsche Bauer; Das Bürgertum in den Städten; Deutsche Bauformen; Das Volk baut am Reich. Bäuerliche Siedlung im Ostland; Die Hanse beherrscht die deutschen Meere; Der germanische Ordensstaat; Die Macht des Reiches sinkt. Das Haus Habsburg; Das Volk zersplittert; Eine neue Zeit rüttelt am Reich; Martin Luther und seine Reformation; Ritter und Bauern stehen auf; Der Dreißigjährige Krieg; -- Preußen erkämpft das Kleindeutsche Reich: Österreichs Heldenzeit. Das Reich nach dem Dreißigjährigen Krieg; Reichsfeind Frankreich; Reichserzmarschall Prinz Eugen; Preußen wird mächtig. Der Große Kurfürst; Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig; Große deutsche Volksfürsten. Friedrich II., der Große; Maria Theresia und Josef der Deutsche; Das Reich besteht nicht mehr. Napoleon Bonaparte; Preußen bereitet die Befreiung vor; Preußen führt das Reich. Die Befreiungskriege; Preußen fordert die wirtschaftliche Einigung; Gefahren für Volk und Reich; Preußen versucht die Reichseinheit zu schaffen; Bismarck schmiedet das Kleindeutsche Reich; ADOLF HITLERS GROßDEUTSCHES REICH. Deutschland wird Weltmacht. Bismarck, Schmied des Reiches; Deutschlands Stärke und Schwäche; Die Einkreisung des Reiches; Der Erste Weltkrieg. Heldenkampf in West und Ost; Deutsche Soldaten kämpfen in aller Welt; Verraten und entehrt; Kämpfe um deutsches Grenzland; Adolf Hitlers Kampf um das Reich. Aus Adolf Hitlers Leben; Führer der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei; Adolf Hitlers erringt die Macht; Der Führer als Staatsmann. Neuaufbau des Reiches; Gegen das Versailler Haßdiktat; Großdeutschland entsteht; Für Reich und Europa. 1939 Der Weltkampf beginnt; 1940 Siegeslauf über Westeuropa; 1941 Gegen Sowjetrußland; 1942 Der Krieg weitet sich aus; 1943 Das Jahr der Bewährung; 1944 Unser Glaube ist unerschütterlich; Übersichtstafeln zur Geschichte; - - - Zeichnungen: Anton Heinen; - - - LaLit 5; - - - Z u s t a n d: Fragment, ohne Einband, bekritzelt, 12 letzten S. fehlen.
[SW: Erziehung; Pädagogik; Schule; Bildung; Lehrer; schools; teachers; Schulbücher; History; Geschichte; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Adolf Hitler;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3456 - gefunden im Sachgebiet: Schulbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hechberger, Werner: Adel, Ministerialität und Rittertum im Mittelalter. (= Enzyklopädie Deutscher Geschichte, Band 72), München, Oldenbourg 2004. Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand 9783486550832 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 180 Seiten 1.Auflage, Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand 9783486550832
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 157335 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, deutsche
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Borst, Arno (Hrsg.): Das Rittertum im Mittelalter. Darmstadt, WB 1976. 501 S. Oln. Wege der Forschung Band 349. Einband etwas fleckig.
[SW: Geschichte - Mittelalter]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35735CB - gefunden im Sachgebiet: Geschichte - Mittelalter
Anbieter: Antiquariat Bücheretage, DE-53111 Bonn

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 6 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mittelalter, Geschichter, Ritter, Rittertum, Schlunk, Andreas und Robert Giersch: Die Ritter. Geschichte - Kultur - Alltagsleben. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2003. Buch in guter bis sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, außer Name auf Vorsatzblatt ohne Einträge, Schutzumschlag sehr gut, ISBN: 9783534172627
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164561 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gottfrieds von Strassburg Tristan und die Krise des hochmittelalterlichen Weltbildes um 1200

Zum Vergrößern Bild anklicken

WEBER Gottfried Gottfrieds von Strassburg Tristan und die Krise des hochmittelalterlichen Weltbildes um 1200 1953 Stuttgart/Metzler Gottfrieds von Strassburg Tristan und die Krise des hochmittelalterlichen Weltbildes um 1200, Ausgabe in 2 Bänden komplett gesamt 524 Seiten einem einem Namens und Sachregister Vorwort Entwicklung der Gottfriedforschung die Mine und das dichteriche Grundproblem das Hochmittelalter zwischen Eros und Macht Liebe und Weltbild der Tristian Dichtung Rezeption die Tristan Problematik als Bestandteil der höfischen Erziehung Gesellschaft und Rittertum Krise des Hochmittelalters Guter neuwertiger Zustand Format 24cm x 17cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4275 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top